Elektron-Bindungsenergien und -Orbits im Atom und Ion

Ähnliche Dokumente
Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Kapitel 5. Aufspaltung der Energiebänder; Grenzfall fast freier Elektronen. 5.1 Allgemeines

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

TEIL II LINEARE ALGEBRA

numerische Berechnungen von Wurzeln

i 3 =. 2 [ ] 2 (k + 1) { + (k + 1) 3 k 2 + 4(k + 1) } (k + 2) 2 = x n = 1 + n 1 n?

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Globale Eigenschaften der Kerne

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Differentialrechnung

0.1 Formale Potenzreihen und Konvergenz

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Transformation von Gauß-Krüger(GK)- Koordinaten des Systems MGI in Universal Transversal Mercator(UTM)- Koordinaten des Systems ETRS89

Über die bemerkenswerte Zahl, die bei der Summation der natürlichen harmonischen Progression auftaucht

Trigonometrische Berechnungen

6. Viel-Elektronen Atome

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Suche nach Higgs-Boson am CERN, Status

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: PSE

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Die Transzendenz von e

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem

Algebra. 1 = a u + b,

2. Räumliche Bewegung

Dr. Jan Friedrich Nr

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Lösungsvorschlag Übung 5

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Winkel. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das Bohrsche Atommodell

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

2. Gauß-Integration. Prof. Dr. Wandinger 4. Scheibenelemente FEM 4.2-1

Das Periodensystem der Elemente

Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie)

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

29. Lektion. Atomaufbau. 39. Atomaufbau und Molekülbindung

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

1. Eindimensionale Bewegung

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Lineare Abbildungen und Orthonormalsysteme

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Klausur Mathematik 2

Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web:

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Aufgaben zur Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Analysis I Mathematik für InformatikerInnen II SoSe 12 Musterlösungen zur Prüfungsklausur vom 18. Juli 2012

ANALYSIS FÜR INFORMATIKER ÜBUNGSBLATT WEIHNACHTSGESCHENK

1. Eindimensionale Bewegung

Festkörperelektronik 4. Übung

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

Der Satz des Pythagoras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

a) Betrachte das folgende Prinzipbild der Lasertriangulation und beschreibe die Funktionsweise dieses Messverfahrens.

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

1. Schulaufgabe aus der Physik, Klasse 10f, * Gruppe A

4. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Zu den Atommassen. Dr. sc. Petra Schopf. 15. Dezember 2015

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Arbeitsblatt Gleichungen höheren Grades

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände

2n n + 2. n + (1 + j) 1. 2n + 2 = 1. 2n + 2. (n + 1) + j + 2 1

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Übungen Ingenieurmathematik

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

10.6. Röntgenstrahlung

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

1.1 Darstellung organischer Verbindungen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Transkript:

Eletron-Bindungsenergien und -Orbits im Atom und Ion Die Bindungs-Energie B ( Z, K ) des Ions mit Z Protonen und K ( Z ) Eletronen und die lassischen Eletronen-Orbits im Ion werden mit von Z unabhängigen Abschirm-Zahlen δ 1s (K), δ s (K), δ p (K) beschrieben Die Abschirmzahlen wiederum werden mit von K und Z unabhängigen Wechselwirungs- Zahlen α, β, β, γ, γ, γ beschrieben Diese Zahlen gewinnt man aus den Ionisations-Energien I ( Z, K ) = B ( Z, K ) B( Z, K 1 )(Datensatz aus wiipediaorg) Umgeehrt lassen sich die Bindungs- und Ionisations-Energien von Ionen mit K Z 10 mit wenigen Wechselwirungs-Zahlen berechnen Das Sommerfeld Atommodell Wir untersuchen ein Ion mit Z Protonen und K ( Z) Eletronen Natürliche Einheiten: αc = ħ = m e = Ry = 1 Idee: die Wechselwirung zwischen den Eletronen wird mit einer Kernabschirmung beschrieben: ein Eletron sieht die abgeschirmte Kernladung Z δ und bewegt sich im abgeschirmten Coulomb- Potential E pot =(Zδ)/r Die Abschirmzahl δ eines Eletrons auf seiner Bahn ist eigentlich abhängig vom Bahn-Radius, aber wir behandeln sie als eine Konstante Dann bewegt sich das Eletron (iassischer Sichtweise) auf einem Kepler-Orbit mit der grossen Halbachse a und der Exzentrizität ε Die Bindungs- Energie des Eletrons ist B=E pot E in Gemäss Virialsatz ist E pot =E in =a 1 Somit ist B=(Zδ)/a Die gesamte eletronische Bindungs-Energie ist B(Z,K)= 1 K B = 1 K Zδ a (1) Wäre dieses Bild widerspruchsfrei, so müsste auch gelten: B(Z,K)= =1 K ( Z a 1 ) () Der Vergleich der beiden Bindungsenergie-Formeln ergibt δ = a Für zwei Eletronen und l führen wir die Wechselwirungs-Zahl δ,l ein: δ l =δ l = max(a, ) (3) So wird δ =( ]+ >a ]a ) δ l () Hier ist [Aussage] eine Boole'sche Variable mit Wert 0 (falsch) oder 1 (wahr) Nun quantisieren wir die Orbits des -ten Eletrons gemäss Sommerfeld mit seinen Quantenzahlen n, l, m, s Es ist ε= 1(l/n) (5), und a=n /(Zδ n,l (K)) (6), d h die Orbits hängen von Z, K, n & l ab (Zδ Dann ist B= ) n (7), oder B= n a (8) Unser Problem lautet jetzt: wie findet man die Abschirm-Zahlen δ oder die Halbachsen a? Dazu muss man alle Wechselwirungs-Zahlen δ,l berechnen Man önnte versuchen, die aus den Orbitalparametern a, ε,, ε l (oder den entsprechenden Quantenzahlen n, l, m, s) der Eletronen und l zu berechnen Das wäre allerdings rechnerisch aum machbar 1

Der einfachere Weg ist, die δ l empirisch aus den gemessenen und tabellierten Ionisationsenergien I (Z,K)=B(Z,K)B(Z,K1) zu bestimmen Das ist machbar, vor allem wenn man annimmt: die Wechselwirungs-Zahlen δ l =δ l hängen nicht von Z ab, und sie hängen ausser für Abschirmung innerhalb der äussersten n-l-schale während dem Auffüllen auch nicht von K ab! Diese Annahmen werden durch Ausrechnen der δ l gut bestätigt, siehe weiter unten Wir wollen nun die Halbachsen a durch die Wechselwirungs-Zahlen ausdrücen: Eqn (5) 0= n a a Zδ = n Auflösen von (*) nach a gibt a = (Z ) n a a Z (1+ 1 n 1 >a ( Z ) + >a (*) 1 [a ) l l >a n Hier ist jede Halbachsen durch die Wechselwirungs-Zahlen δ l und die grösseren Halbachsen ausgedrüct Taylor von a bis zu O(Z 0 ) : a (Z ) n n >a ] δ l +( >a ) In die Bindungs-Energie einsetzen, in der mittleren Doppel-Summe und l vertauschen: B= 1 ) [a <a ]δ l l l + n ( )) l n a [a >a l n a ( (Z Auflösen von (*) nach a 1 gibt a 1 = Z n und somit δ 1 = Z+ Taylor von a 1 bis zu O (1): a 1 Z n + ( Z ) l n [a >a ]δ a 1 l l l ( Z ]δ ) l 1 n >a [a >a ]δ a 1 l l l Z Z und somit δ + >a ] n n δ l Vergleiche mit (*)! l In die Bindungs-Energie einsetzen: n n >a ] δ l B(Z,K) ( Z3 <a =a )( Z ) n +

m [a m >a ] δ m n m ( [a <a ]δ +n l l l [a >a (9) l Die Bindungsenergien sind hier nur noch eine Funtion der unbeannten Wechselwirungs-Zahlen!Diese önnen nun aus den gemessenen Bindungsenergien bestimmt werden ) Lins: Bezeichnung der Wechselwirungs- Zahlen, empirisch gefundene Zahlenwerte δ l 1s s p 1s α 030 β γ s β 039 β 09 γ p γ 05 γ 06 γ 037 Rechts, unten: Abschirm-Zahlen ausgedrüct durch die Wechselwirungs-Zahlen: δ nl H He Li Be B 1s 0 α α+ β/ α+ β/ α+ β/+ γ/ s - - β β+β β+β+ γ p - - - - ( γ+ γ) δ nl C N O Fl Ne 1s α+ β/+ γ/ α+ β/+3 γ/ α+ β/+ γ α+ β/+5 γ/ α+ β/+3 γ/ s β+β+ γ β+β+3 γ β+β+ γ β+β+5 γ β+β+6 γ p ( γ+ γ)+γ ( γ+ γ)+γ ( γ+ γ)+3γ ( γ+ γ)+γ ( γ+ γ)+5γ Berechnung der Wechselwirungs- und Abschirm-Zahlen aus den Ionisations-Energien K = 1: δ 1s =Z und B 1 =I 1 = Z eine Abschirmung Stimmt experimentell K = : δ 1s =α und B =I +I 1 =(Zα) Abschirmzahl α=z I +I 1 030 Ohne Korrelation wäre α=05 Mit Korrelation ist α<05 K = 3: δ 1s und δ s = β und B 3 =(Zα) + (Z β)(z6 β) + β 8 16 1fach-Ionisationsenergie: I 3 =B 3 B = (Z β)(z6 β) + β 8 16 =Z 8 Z β+ 5 β 16 Neue Abschirmzahl β 8 Z 1 Z +00I 3 039 Somit ist δ 1s 039 und δ s 078 5 K = : δ 1s und δ s = β+β und B =(Zα) + (Z ββ)(z6 ββ) + β fach-ionisationsenergie: I +I 3 =B B = (Z ββ)(z6 ββ) + β =(Z ββ) Neue Abschirmzahl β=z β (I +I 3 )+3 β 085 Somit ist δ 1s 050 und δ s 108 K = 5: δ 1s + γ und δ s = β+β+ γ und δ p =( γ+ γ) 3 β und B 5 =(Zα) + (Z6 ββ)( Z ββ) (Z6 γ6 γ)(z γ γ) + + γ 8 ( β+ γ)+ ( β+ γ) 16 3

1fach-Ionisationsenergie: (Z6 γ6 γ)(z γ γ) I 5 =B 5 B = + ( β+ γ) + ( β+ γ) 5 β 8 16 Setze S= γ+ γ I 5 = (Z6 S)(ZS) 8 + ( β+ γ) + ( β+s γ) 5 β 16 0=5 γ +(6 βs) γ+ Z 16S Z+5 S + βs16i 5 Neue Abschirmzahlen γ= S6 β+ D 5, γ= S+6 β D 5 mit D (6 βs) 5(Z 16S Z+5 S + βs16i 5 ) S ann man mit folgendem Tric berechnen I 5 als Polynom in Z geschrieben ist I 5 = Z 8 Z S+3 ) S + β( γ+ γ + γ + γ 16 Z 8 ( Z5 S+101 8 β) 6 S + Die fehlenden Terme sowie β darf man als unabhängig von Z ansehen Nach Z ableiten gibt: di 5 dz = Z ( S Z5 101 β 8 3 ) S ds dz Es folgt S=Z di 5 dz ( Z5 101 β 8 3 ) S ds dz Man fittet I 5 als quadratisches Polynom in Z: I 5 =( 1 8 +ε)z B Z+C Ich erhalte ε = 0001'75 ± 0000'05, B = 0803 ± 0001, C = 116 ± 001 Nun setzt man für S eiineares Polynom in Z an Mit etwas rechnen riegt man S=Bε( 5 8 β+ 101 3 B+Z ) Die Aufspaltung von S= γ+ γ in die beiden Summanden ist numerisch hochempfindlich: Änderungen von S im Promille-Bereich führen zu deutlichen Änderungen von γ und γ Damit die Aufspaltung gelingt ist der Z-Polynom-Fit von S unumgänglich Ich finde γ 06±000Z und γ 05±000Z Somit ist δ 1s 063, δ s 13 und δ p 158 K = 6-10: δ 1s +K γ und δ s = β+β+(k) γ und δ p =( γ+ γ)+(k5)γ und B K =(Zα) + (Z6 ββ)(z ββ) + K (Z6 γ6 γ(k5)γ)(z γ γ(k5)γ)+ 8 γ( β+(k) γ)+ ( β+(k) γ) =B +(K)( K (Z γ γ(k5)γ) 8 (K )-fache Ion-Energie: I ++I K 5 =(Z( γ+ γ)(k5)γ) K 8 16 ( γ+ γ) ) + β( γ+ γ )) +K ( γ + γ ( γ+ γ) ) + β( γ+ γ +K ( γ + γ ) Neue Abschirmzahl γ= K5( 1 Z( γ+ γ) 8 I ++I K 5 K +( γ+ γ) β( γ+ γ) K ( γ + γ ) ) Ich finde γ 0355 für K = 6, 7 und Z > 10, und γ 037 für K = 8-10 und Z > 10 Für K > 10 würde man γ(k=10) 037 verwenden (volle p-schale)

Ionisationsenergie für K = 1, Wechselwirungs- und Abschirm-Zahlen berechnet mit den obigen Formeln Anhang 1 https://enwiipediaorg/wii/ionization_energies_of_the_elements_(data_page) I= [13598, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 5177, 587, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 15, 75601, 53917, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 17718, 153896, 18111, 9370, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 305, 59375, 379306, 5158, 89803, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 89993, 39087, 6939, 78878, 3833, 1160, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 66706, 5507, 978900, 7770, 790, 9601, 153, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 87110, 73990, 13810, 113899, 7710, 5935, 35117, 13618, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 110311, 953911, 185186, 157165, 113, 8710, 6708, 3971, 173, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 13619, 11958, 39099, 0776, 157930, 161, 9710, 6350, 0963, 1565, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 16870, 1651, 9986, 650, 08500, 1718, 1380, 98910, 7160, 786, 51391, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 19666, 176180, 367500, 38060, 65960, 50, 18676, 117, 1096, 8013, 15035, 766, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 301, 08598, 000, 398750, 330130, 866, 176, 1909, 1538, 11999, 87, 1888, 59858, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 67318, 3763, 530, 76360, 01370, 3511, 3035, 650, 057, 16676, 511, 3393, 1635, 81517, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 30698, 81691, 61170, 560800, 7960, 0, 3713, 30960, 6357, 0, 6505, 51, 3003, 19769, 1087, 0, 0, 0, 0, 0; 3918, 3378, 707010, 6500, 560, 5080, 750, 37955, 3875, 809, 88053, 759, 7, 3790, 3338, 10360, 0, 0, 0, 0; 3969, 36585, 80900, 79760, 656710, 59199, 598, 5563, 0006, 388, 1119, 97030, 67800, 5365, 39610, 381, 1968, 0, 0, 0; 63, 1088, 918030, 85770, 75570, 68610, 6186, 53896, 7869, 5, 136, 13, 91009, 7500, 59810, 070, 7630, 15760, 0, 0; 930, 61080, 10330, 968000, 861100, 78660, 7160, 690, 5670, 50380, 17581, 1588, 11756, 9900, 8660, 60910, 5806, 31630, 307, 0; 56986, 51880, 115780, 108700, 97000, 8950, 81760, 7660, 6570, 59190, 117, 1885, 17, 170, 10878, 8500, 6770, 50913, 11871, 6113]; Eletronen-Orbits: r a = 1ε 1+εcosφ mit a ( n, l ) und ε ( n, l ) aus den Formeln 5 und 6 r ist der Radius Atomern-Eletron, φ ist der Winel Eletron-Kern-Perihel Eletronen-Orbits von den Atomen H, He, Li, Be, B, C, N, O, Cl, Ne auf Seite 6 (Herbert Müller im Juli 016, herbert-muellerinfo) 5

6