Laktat-Clearance. https://www.physioklin.de

Ähnliche Dokumente
Größere Blutung - Azidose verhindern!

Flüssigkeitstherapie

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Patient-Blood-Management auf der Intensivstation

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Herz und Kreislauf Teil 1

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

4 Ergebnisse. 4.1 Charakterisierung der Probanden

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen +

CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr

R. Zander. Flüssigkeitstherapie

Böses Blut? Übersicht über die aktuelle Literatur Malte Ziemann Institut für Transfusionsmedizin

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC

Ergebnisse und Interpretation 54

Tab.3: Kontrollgruppe: Glukose- und Insulin-Serumkonzentration sowie Insulinbindung pro 1 Million Monozyten (n=3) während der Infusion von 0,9% NaCl

Citrat die bessere Antikoagulation auf ITS? (Pro) Stanislao Morgera

Gewebsoxygenierung. Matthias Weuster DIVI Jahreskongress 2017, Hamburg. Klinik für Unfallchirurgie, Campus Kiel

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich?

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Editorial. Dieses Heft QualiTest weist eine Neuerung insofern auf, als es nach 10-jährigem

14. Fortbildungstag 2012 Praktische Kardiologie für Pflegende Inselspital Bern

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Gehirn und Glukose. Jan-Peter A.H. Jantzen Klinik für Anaesthesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum Hannover Nordstadt

Lactat als Monitoring Tool

Reanimation. Stephan Marsch Intensivmedizin

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Was sind eigentlich Cardiac Arrest Center?

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Forum 5 - Intraanalytischer ph-wert

Volumentherapie bei Sepsis & MODS: Was bleibt noch übrig?

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

Massentransfusionen - News & Trends

Tranexamsäure für jede Blutung?

Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld. Fremdblut-Transfusion

Diabetische Ketoazidose Pathophysiologie und aktuelle Aspekte in der Therapie. 25. DPV Treffen 2015

Probleme bei der Herstellung von Infusionslösungen

NICHTINVASIVE MESSUNG DES DES PERIPHEREN SAUERSTOFFVERBRAUCHS PÄDIATRISCHER PATIENTEN NACH HERZ-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte

Verhalten der kardialen Marker BNP und Troponin nach standardisierten Belastungen bei Leistungssportlern mit und ohne Sportherz

Pharmakokinetik, Teil 3

Ernährung des Intensivpatienten Wieviel darf es sein?

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

Problematik bikarbonathaltiger Infusionslösungen in der chronischen Hämodialyse

Sepsis: Therapieleitlinien Thomas Staudinger Universitätsklinik für Innere Medizin I Intensivstation 13.i2 Wien

Mit der Zukunft verbunden. B. Braun Space GlucoseControl

Therapeutische Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand Wann fangen wir an? Andreas Schneider

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus?

Perioperatives Komplikationsmanagement Sepsis und Multiorganversagen

Akutes Nierenversagen

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

Elektronisches Analysetool sichert hohe Qualität

mie: Kein Ziel mehr?

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern?

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Blutgasanalyse Welche Konsequenzen hat das Ergebnis? Vortragsziele. ph-wert Puffersysteme im Blut. Bestandteile der Blutgasanalyse

Radiografischer Nachweis der Schädelmobilität

mi-rna, zirkulierende DNA

Aktuelle Aspekte des Patient Blood Management - Auch für Gefässchirurgische Patienten? Stefan Hofer; Heidelberg

Kursus für Klinische Hämotherapie

Sepsis Andrea Duppenthaler

Indikation, Steuerung und Zielparameter

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

5.5. α-toxin Zeit [min] Zeit [min] Kontrolle α-tox α-tox+adm ADM ADM $ $

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Sepsis & septischer Schock

Literatur Highlights Intensivmedizin. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

EbM-Splitter 10 Sensitivität und Spezifität: Auswirkung der Wahl des Trennpunktes

Innovations for Human Care

Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Induktion einer Hypothermie mit Ringer- Laktat

M. Kaltheuner, Leverkusen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

25. Leipziger Notfalltag

Kardiopulmonale Homöostase

Operative Möglichkeiten für ein leichteres Leben Krankhaftes Übergewicht Morbide Adipositas. Krankheit verstehen. Therapeutische Möglichkeiten

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Troponin T. Wenn jede Minute zählt

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Evaluierungsbericht diamet balance

Die neuen Reanimations-Leitlinien Dr. med. S. Wiese

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Erfahrungen mit non-invasiver Hb- Bestimmung bei Blutspendern (Haemospect) Ernst-Markus Quenzel Blutspendedienst des BRK

Transkript:

Laktat-Clearance Die diagnostische Relevanz der Laktat-Clearance wird seit Jahren in Physioklin propagiert. Jetzt wird in einer randomisierten Multicenter-Studie an 300 Patienten (Jones et al., JAMA 2010*) gezeigt, dass die Laktat- Clearance zur Senkung der Intrahospital-Mortalität der zentralvenösen Sättigungsmessung ebenbürtig ist. Damit wird hier das folgende Statement übernommen: "Zusammenfassend ist dies eine ganz wesentliche, längst fällige Studie, die uns daran erinnert, das Laktat in der Behandlung unserer kritisch kranken Patienten zu beachten und zu kontrollieren" [Heinz, 2010*]. Laktat-Clearance Die Geschwindigkeit des Laktat-Abbaus - vor allem die hepatische Clearance - ist zu einem entscheidenden Kriterium zur Beurteilung der Therapie von kritisch Kranken geworden [Abramson 1993, Azimi 1986, Bakker 1996, Cowan 1984, Falk 1985, Friedman 1995, Groenefeld 1986, McNelis 2001, Vincent 1983]: "Changes in lactate concentration can provide an early and objective evaluation of the patients response to therapy [Vincent 1983]. Dies gilt bezüglich Prognose und Therapie insbesondere für Patienten im septischen Schock [Azimi 1986, Bakker 1996, Cowan 1984, Friedman 1995, Groenefeld 1986, Marecaux 1996, McNelis 2001, Rivers 2001, Tuchschmidt 1989]. Für Schockpatienten (hämorrhagisch, kardial, septisch, traumatisch) wird die Laktat-Clearance in der Abbildung Laktat-Clearance mit den Ergebnissen von 10 Studien (543 Patienten) vorgestellt. Die Daten belegen eindrucksvoll, dass Überlebende im Gegensatz zu Verstorbenen ihre Laktat- Konzentration innerhalb von 24 h normalisieren können. Normalpersonen (z. B. Sportler, grün dargestellt) gelingt es, eine Laktat-Konzentration von z. B. 12 mmol/l in ca. 30 min auf den Normalwert von 1,5 mmol/l zu senken.

Nicht in der Abbildung enthalten sind Publikationen nach 2003, die zum gleichen Ergebnis kommen: Eine weitgehende Normalisierung der clac innerhalb der ersten 24 Stunden prognostiziert das Überleben bei Patienten nach Herzstillstand (Donnino 2007*), Trauma- (Billeter 2009*) und Sepsis- Patienten (Krishna 2009*). Die Forderungen zur Normalisierung der Plasma-Laktat-Konzentration sind teilweise sehr konkret: Für den Myokardinfarkt [Henning 1982], dass no patient survived in whom the arterial plasma lactate was greater than 5 mmol/l for more than 12 h. Für Trauma-, Sepsis- und chirurgische Intensiv-Patienten: Sie überleben nur, wenn sie innerhalb 12-24 h ihr Plasma-Laktat < 2 mmol/l normalisieren [Abramson 1993, Friedman 1995, Husain 2003, Kincaid 1998, McNelis 2001]. Für Patienten im Kreislaufschock ist die Flüssigkeitstherapie nur dann erfolgreich, wenn das Laktat schon innerhalb der ersten zwei Stunden gesenkt werden kann [Vincent 1983]. Im Umkehrschluss gilt für einen Anstieg der Plasma-Laktat-Konzentration: Unter kardiopulmonalem Bypass prognostiziert ein Anstieg von mehr als 4 mmol/l die Mortalität mit hoher Sensitivität [Munoz 2000]; unter Operation eines angeborenen Herzfehlers bei Kindern (< 1 J.) ist ein Anstieg von 0,75 mmol/l/h mit dem späteren Tod assoziiert [Charpie 2000]; wenn eine Stunde nach erfolgreicher Reanimation (CPR) ein Wert von über 9 mmol/l gemessen wird, ist das Überleben höchst unwahrscheinlich [Weil 1985]. Besonders beeindruckend sind Befunde, dass bereits die frühe Messung der Laktat-Clearance innerhalb der ersten 6 Stunden nach Aufnahme bei Sepsis-Patienten das Überleben bis über 30 Tage prognostiziert, je nachdem ob eine Clearance von 10 % oder < 10 % im Vergleich zum Ausgangswert ( 4 mmol/l) gefunden wird. Die Ergebnisse von zwei entsprechenden Publikationen - im Abstand von 5 Jahren - sind in der Abbildung Überleben versus frühe Laktat-Clearance (Nguyen 2004*, B, C, n = 111; Arnold 2009*, A, D, n = 166) dargestellt.

Messung der Laktat-Konzentration Alle in der Abb. Laktat-Clearance getroffenen Aussagen zur Laktat- Konzentration beziehen sich auf die (höhere) Plasma-Laktat-Konzentration, die in Einzelfällen aus der Blut-Laktat-Konzentration mit einem Faktor 1,38 (Blut mit normalem Hämatokrit) berechnet wurde [Zander 1999]. Da in der Literatur, insbesondere der älteren angloamerikanischen, sehr häufig die Messung der Blut-Laktat-Konzentration (z. B. im Hämolysat) verwendet wurde, ist dieser Hinweis notwendig. Methode der Wahl dürfte heute die Messung der Plasma-Laktat-Konzentration sein, also der Einsatz einer Laktat-Elektrode, die diesen Wert in einem Blutgas-Analysator aus dem Vollblut ermittelt. Wie bei allen anderen Elektroden auch (ph, pco 2, po 2, cna, cgluc u.s.w.) wird hier der Plasma-Wert gemessen, auch wenn die Formulierung "Messung des Plasmawertes im Vollblut" beim Anwender bisweilen auf Unverständnis stößt. Der Vorteil des Messwertes Plasma- Laktat besteht darin, dass er im Gegensatz zum Vollblut-Laktat unabhängig vom Hämatokrit ist. Wenn nun der erste Anbieter (Roche Diagnostics) auf Geräten der neuesten Generation (cobas b123) eine automatisierte Berechnung der Lactat-Clearance in Prozent ("LacClear") anbietet, vereinfacht dies die Diagnostik deutlich. Die Berechnung basiert dabei auf der Differenz eines vorhergehenden clac-wertes zum aktuellen Messwert und wird auf den vorhergehenden Wert bezogen und als Änderung pro Stunde in Prozent angegeben. Ein positiver Wert signalisiert somit eine Stabilisierung des Patienten, ein negativer Wert hingegen macht in der Regel weitere therapeutische Maßnahmen erforderlich. Beispiel: Die aktuelle clac beträgt 3,3 mmol/l und der Messwert vor 2 Stunden betrug 4,7 mmol/l, dann beträgt LacClear = 15% (pro Stunde).

Aktuell wird die clac üblicherweise in mmol/l und nicht mehr in mg/dl (Krishna 2009*) oder irrtümlich in mmol/dl (Donnino 2007*) angegeben. Laktat und Mortalität Vergleichbar dem Base Excess kann die Plasma-Laktat-Konzentration allein die Mortalität von Patienten bei verschiedenen Schock-Formen (kardial, septisch, hämorrhagisch) vorhersagen, die Mortalität liegt bei etwa 50 %, wenn die Laktat-Konzentration in den ersten 24-48 h des Schocks einen Wert von 5-8 mmol/l überschreitet [Cady 1973, Canicaro 1971, Henning 1982, Jahrmärker 1981, Kasnitz 1976, Peretz 1964, Peretz 1965, Vitek 1971, Weil 1970, Weil 1987]. Entsprechende Daten aus 11 Studien mit insgesamt 7.326 Patienten sind in der Abbildung Mortalität und Plasma- Laktat zusammengestellt: Eine initiale Plasma-Laktat-Konzentration von ca. 6 mmol/l prognostiziert eine Mortalität von 50 % für Patienten mit kardialem, septischem oder hämorrhagischem Schock. Mit der initialen Plasma-Laktat-Konzentration verschiedenster Kollektive, nämlich chirurgische Intensivpatienten, Trauma-Patienten, Patienten mit septischem Schock und Kinder unter Herz-OP, können Überlebende und Verstorbene sehr eindeutig differenziert werden: Ein Wert von 5 (2-8) mmol/l für Überlebende und 8 (4-13) mmol/l für Verstorbene [Bakker 1996, Charpie 2000, Cheifetz 1997, Marecaux 1996, Martin 2005, McNelis 2001, Siegel 1996]. Externe Laktat-Zufuhr und interne Laktat-Diagnostik Offensichtlich ist es vielen Ärzten nicht klar, dass sich der Einsatz von laktathaltigen Infusionslösungen (z. B. Ringer-Lakat, RL) oder Blutprodukten (z. B. Erythrozyten-Konzentrate) und eine Laktat-Diagnostik

als Hypoxie-Marker gegenseitig ausschließen [De Jonghe 1999], trotzdem wird dieser Fehler immer wieder publiziert [Abramson 1993, Canizaro 1971, Coran 1971, Holm 2000 (b)]. Es ergibt keinen Sinn, wenn innerhalb 24 h bis zu 25 l [Charpie 2000] oder sogar 50 l RL infundiert werden [Holm 2000 (a)] und zugleich ein Zusammenhang zwischen der Laktatkonzentration und einem O2-Mangel hergestellt wird: Lactate levels seem to correlate with oxygen failure and death. [Holm 2000 (b)]. Welche Laktat-Konzentrationen sind bei externer Zufuhr zu berücksichtigen: RL enthält 27 mmol/l, das "alte" Sterofundin (B. Braun Melsungen) enthält 45 mmol/l. EK's enthalten am Tag 0 praktisch kein Laktat, die Konzentration steigt während der Lagerung deutlich an und beträgt nach 3 Wochen 20 und nach 6 Wochen 30 mmol/l [Zander 2001]. Eine Transfusion von 3 (ca. 1 l) EK's 6 Wochen alt führt dem Patienten 30 mmol Laktat zu, was ohne Metabolisierung einen Laktat-Anstieg von 2 mmol/l im Plasma (gleich Extrazellularraum) verursachen muss (75 kg KG). Laktat-Clearance als Leber-Funktions-Test nach externer Laktat-Zufuhr Als Leber-Funktionstest, z. B. nach Lebertransplantation, bietet sich die Laktat-Clearance nach externer Laktatzufuhr an. Wenn z. B. ein Bolus von 500 ml Sterofundin (s. o.) infundiert wird, eine isotone, alkalisierende Vollelektrolyt-Lösung auf Laktatbasis (45 mmol/l), dann ist mit einem Anstieg der clac um 1,5 mmol/l zu rechnen (Patient mit einem ECFV von 15 l bei 75 kg KG). Ist die Leber funktionstüchtig, wird dieser Anstieg kaum zu beobachten sein, ist das nicht der Fall, ist eine Laktat-Clearance von angenähert 0 % zu erwarten, d. h., dieser Laktat-Anstieg wird über längere Zeit bestehen bleiben. Ähnliche Vorschläge sind bereits für Patienten mit schwerer Sepsis publiziert: Bei niedriger (!) clac < 3 mmol/l soll die Mortalität über einen externen Laktat-Bolus von 1 mmol/kg (in 15 min) prognostiziert werden (Levraut 2003). Auf die besondere Problematik einer Applikation von D- oder L-Laktat wird hier nicht eingegangen ( D-Lactic Acidosis ), in Europa wird in Infusionslösungen nur das physiologische L-Laktat verwendet, in den USA traditionell ein razemisches Laktat (D und L) [Uribarri 1998]. Die herkömmliche Diagnostik erfasst nur das L-Laktat. Metabolismus von Laktat In körperlicher Ruhe produzieren Muskulatur, Myokard, Gehirn, Darmmukosa und Erythrozyten etwa 1 mmol/kg/h, davon eliminiert die Leber mehr als die Hälfte [Buchalter 1989, Davidson 1978, Kreisberg 1984]. Die Glukoneogenese beträgt in körperlicher Ruhe nur ca. 20 %, die Oxidation ca. 80 % [Buchalter 1989]. Die intrahepatische Glukoneogenese sistiert, wenn der ph-wert unter 7,1 entsprechend einem BE von -17,5 mmol/l abfällt [Berry 1967, Hems 1966]. Unter beginnender hepatischer

Dysfunktion (Bilirubin- und SGOT-Anstieg) erreicht die Laktat-Konzentration schnell 8 mmol/l mit einer sehr hohen Mortalität [De Jonghe 1999], der maximale Laktat-Umsatz wird mit ca. 450 mmol/h angegeben [Daniel 1976]. Bei externer Laktat-Zufuhr hingegen ist die Glukoneogenese der vornehmliche metabolische Weg für Laktat [Chioléro 1993], bis zu 70 % des Laktats werden der Glukoneogenese zugeführt [Priestley 1997]. Schon bei 1-3 mmol/l Plasma-Laktat kommt es zu einer Verdreifachung der Glukoneogenese, also Glukose-Synthese aus zugeführtem Laktat [Jenssen 1993]. Die Glukose-Konzentration steigt nach Laktat-Infusion bei Probanden praktisch nicht an [Ahlborg 1976, Chioléro 1993, Jenssen 1993], bei Patienten intraoperativ aber signifikant [Arai 1989]. Bei Diabetikern schließlich wird intraoperativ nach Zufuhr von RL eine Verdoppelung der Glukose-Konzentration beschrieben [Thomas 1978]. Diese Verhältnisse ändern sich erheblich bei Patienten im Schock. Wenn zum Beispiel bei Sepsis-Patienten mit einer vor allem hepatisch (Glukoneogenese) gestörten Laktat-Clearance [Levraut 1998, 2003] die Laktat-Produktion und der Glukose-Umsatz mehr als verdoppelt sind [Revelly 2005], dann ist eine zusätzliche Infusion von Laktat natürlich kontraindiziert, weil nur noch 15 % des zugeführten Laktats der Glukoneogenese zugeführt werden [Revelly 2005]. Zusammenfassung Mit der Laktat-Clearance, Geschwindigkeit des Laktat-Abbaus über einige Stunden, steht bei Patienten im Schock (kardial, hämorrhagisch, septisch, traumatisch) ein schnelles und objektives Kriterium zur Beurteilung der Prognose und Therapie zur Verfügung. Dazu muss die clac im Stundentakt über maximal 24 Stunden gemessen und mit dem vorherigen Wert verglichen werden. Nach externer Laktat-Zufuhr kann die Laktat- Clearance auch als Leber-Funktions-Test eingesetzt werden. Literatur Die angegebenen Literaturstellen (Erstautor und Jahr) beziehen sich auf das umfangreiche Literaturverzeichnis des Booklets Flüssigkeitstherapie (R. Zander, 2009). Alle dort nicht erwähnten Zitate sind im Text mit einem * gekennzeichnet und nachstehend aufgeführt: Arnold RC, Shapiro NI, Jones AE et al.: Multicenter study of early lactate clearance as a determinant of survival in patients with presumed sepsis. Shock 2009; 32: 35-39

Billeter A, Turina M, Seifert B et al.: Early serum procalcitonin, interleukin-6, and 24-hour lactate clearance: useful indicators of septic infections in severely traumatized patients. World J Surg 2009; 33: 558-566 Donnino MW, Miller J, Goyal N et al.: Effective lactate clearance is associated with improved outcome in postcardiac arrest patients. Resuscitation 2007; 75: 229-234 Heinz G: Laktat oder zentralvenöse Sättigung in der frühen zielorientierten Sepsistherpie? Intensiv-News 2010; 5: 7-9 Jones AE, Shapiro NI, Trzeciak S et al.: Lactate clearance vs central venous oxygen saturation as goals of early sepsis therapy: A randomized clinical trial. JAMA 2010; 303: 739-746 Krishna U, Joshi SP; Modh M: An evaluation of serial blood lactate measurement as an early predictor of shock and its outcome in patients of trauma and sepsis. Indian J Crit Care Med 2009; 13: 66-73 Nguyen HB, Rivers EP, Knoblich BP et al.: Early lactate clearance is associated with improved outcome in severe sepsis and septic shock. Crit Care Med 2004; 32: 1637-1642