Was soll der Krampf? Gregor Badelt

Ähnliche Dokumente
Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober Symptomatik.

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe

Neurologische Notfälle

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz

Sectio caesarea. Indikationen ( Notfallsectio, geplante Sectio) pathophysiologische Besonderheiten physiologische Besonderheiten Anästhesieverfahren

Komplikationen Neuraxialer Blockaden

Differentialdiagnose Sekundäre Kopfschmerzen

Bluttransfer über die Plazenta - das fetomaternale Transfusionssyndrom. Maier JT, Schalinski E, Schneider W, Gottschalk U, Hellmeyer L

Migräne. Definition. - Anfallsweise auftretende, vasomotorische bedingte schwere Kopfschmerzen (intrazerebrale Vasodilatation). Schmerzlokalisation

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Komplikationen Neuraxialer Blockaden

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

Zerebrale Notfälle. ? 93 Welches sind die typischen Hirndruckzeichen? a) Kopfschmerz. b) Emesis. c) Sehstörung. d) Miosis. e) Bewusstseinsstörung.

Epilepsien. Inhalt. Eigene Bilder. Epilepsien 2

Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung. Aneurysmen / Angiome

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen

Akute Wasservergiftung einer gesunden Erstgebärenden durch übermässige Flüssigkeitszufuhr

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Delegation: IV Zugang, Infusion, verletzte Person

25. Leipziger Notfalltag

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES)

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Generalisierter Krampfanfall des Kindes

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Generalisierter Krampfanfall des Kindes

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

GerOSS: Versorgung und Outcomebei Eklampsie im Vergleich und Fallberichte

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit

Kasuistik: Todesfall bei HELLP-Syndrom Mütterlicher Sterbefall 2009

Checkliste Notfallmedizin

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B.

Epilepsie. Epilepsie (Krampfleiden, hirnorganisches Anfallsleiden, früher Fallsucht): Def.: Wiederholtes Auftreten zerebraler Krampfanfälle.

Bewusstlosigkeit aus neuropädiatrischer Sicht. Andreas Merkenschlager Leipzig

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. Diagnostische Grenzwerte. Dr. Günther Kreisel - Regensburg

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Generalisierter Krampfanfall des Kindes

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Ambulante Notfalltherapie cerebraler Krampfanfälle. Siegener Pädiatrietag 2013

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Schlaganfalldiagnostik

Haftpflichtgutachten im Grenzgebiet Neurologie/Neurochirurgie. Hans-Peter Vogel 18. Jahrestagung der DGNB Nürnberg 6./7. Mai 2016

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur

Der Patient hört nicht auf zu krampfen Wie weiter?

Schwangere Frauen mit Epilepsie: klinischer Verlauf

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Sevgi Sarikaya-Seiwert. Vorlesung

Kopfschmerzen bei Kindern

8. Fragebogen Krankengeschichte. Krankengeschichte. Diagnose (ICD 10) Stationärer Aufenthalt

Universitätskliniken des Saarlandes. Notfälle in der Hausarztpraxis

Klinik für Neurochirurgie. für Neurochirurgie. Kinderneurochirurgie

Gestationsdiabetes. Diagnostik

Zerebrale Gefäßversorgung

Schutz für Mutter und Kind

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Bariatrie und Metabolik: Multiprofessionelles Management Schwangerschaft nach Bariatrie

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T.

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

Tranexamsäure für jede Blutung?

Einführung in die Neuroradiologie

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Epilepsie im Kindergarten. Dr. Oliver Schneider

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Epilepsie und Krampfanfälle in Schule und Kindergarten. Dr. Oliver Schneider

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

ebm info.at ärzteinformationszentrum Epiduralanästhesie und Uterusruptur

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Symptome, Diagnose, Therapie

17. Jahreskongress Klinische Pharmakologie Oktober 2015, Köln. Wissenswertes & Interessantes vor und nach Übergewichts-Operationen

Präeklampsie - Screening

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME FIEBERKRÄMPFE

Synkope ambulant betreut

Epilepsie. Klinik Physiologie EEG

epilepsie im alter iris unterberger universitätsklinik für neurologie medizinische universität innsbruck

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung. Weiterbildungsjahr 1

Krampfanfall, Status epilepticus. H. Hartmann Abteilung Pädiatrie II

Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter

Transkript:

Was soll der Krampf? Gregor Badelt

Fallbericht Geburtshilfliche Anästhesie

2007... cerebraler Krampfanfall im Wochenbett... 4. Tag postpartal Schaum vor Mund, Bewusstlosigkeit 2 x 10mg Diazepam i.v. Postiktale Phase Verlegung ==> Neurologie

Anamnese Eigenanamnese 35 Jahre 156cm/ 72Kg Allergie Asthma Schwangerschaft IG/ 0P SSW 34+1 Acetylsalicylsäure Herz-/Kreislauf: unauffällig Labor: unauffällig

Geburtsverlauf Einleitung bei vorzeitigem Blasensprung 17.00 Uhr: PDA 22.25 Uhr: Spontanpartus Wochenbett

PDA Höhe L3/L4 Sitzen/ G18 1. Punktion: fraglich Duraperforation 2. Punktion: PDK problemlos (4/8) Testdosis: negativ Gute Wirkung Nach 15h: PDK ex

Wochenbett - 1. Tag Kopfschmerz lageabhängig Nackenschmerz Ø Neurologie 3x400mg Ibuprofen p.o. Info Blutpatch

Wochenbett - 2. Tag Kopfschmerz lageabhängig Nackenschmerz Ø Neurologie Status idem zusätzlich 3x400mg Ibuprofen p.o. Paracetamol Info Blutpatch 2x500mg p.o.

Wochenbett - 3. Tag Kopfschmerz lageabhängig Nackenschmerz Ø Neurologie Status idem zusätzlich 3x400mg Ibuprofen p.o. Paracetamol Info Blutpatch 2x500mg p.o. Keine Besserung 4x1g Paracetamol i.v. Patientin lehnt Blutpatch ab

Wochenbett - 3. Tag Kopfschmerz lageabhängig Nackenschmerz Ø Neurologie Status idem zusätzlich 3x400mg Ibuprofen p.o. Paracetamol Info Blutpatch 2x500mg p.o. Postpunktioneller Kopfschmerz Keine Besserung 4x1g Paracetamol i.v. Patientin lehnt Blutpatch ab

Wochenbett - 4. Tag Kopfschmerz lageabhängig Nackenschmerz Ø Neurologie Status idem zusätzlich 3x400mg Ibuprofen p.o. Paracetamol Info Blutpatch 2x500mg p.o. Cerebraler Krampfanfall Keine Besserung 4x1g Paracetamol i.v. Patientin lehnt Blutpatch ab

Wochenbett - 4. Tag... cerebraler Krampfanfall im Wochenbett... Diagnostik MRT Schädel MR-Angio Schädel MRT LWS Neurokonsil Tavor 3x1mg p.o für 4 Tage Analgesie Blutpatch bei Liquorleck

Diagnostik

Wochenbett - 4.-51.Tag Blutpatch 15.00 Uhr Sitzen/ G 18 L3/4 LOR 4cm 15ml Eigenblut Deutliche Besserung Entlassung am 8.Tag postpartal Unauffälliger Verlauf Neurokonsil + Diagnostik am 51. Tag postpartal: komplett unauffällig Gelegenheitsanfall Keine Prophylaxe Fahrverbot für 3 Monate

???

Kopfschmerz??

Kopfschmerz Krampfanfall?

Kopfschmerz Krampfanfall Subduralhämatom

Kopfschmerz

Differenzialdiagnosen Migräne Meningitis Hirntumor Eklampsie Subarachnoidalblutung Intrazerebrale Blutung Zerebralvenenthrombose Postpunktioneller Kopfschmerz

...V.a. Duraperforation... Peridural & NaCl 0,9% Subdural Subarchanoidal Lubenow T, Inadvertent Subdural Injection, Anesth Analg 1998;67;175-9

Duraperforation - was nun? Glucose-Test Punktion wiederholen: 1 Etage höher Katheter liegen lassen Injektion von NaCl 0,9% Reduktion LA um ca. 25% Information & Überwachung

PPKS: Inzidenz PPKS ca. 1,5% - 80% Spinalansthesie Periduralansthesie Duraperforation 100% Duraperforation ca. 0,1% - 2% PPKS ca. 1,5% PPKS ca. 50% - 80%

PPKS: Risikofaktoren Größe & Typ der Nadel Faserverlauf Erfahrung Anlagezeitpunkt BMI... Schwangerschaft

PPKS: Ätiologie Luft Trauma Liquorverlust Zug an Meningen Dilatation Venen worldwideweb

PPKS: Symptomatik Kopfschmerz Lageabhängig Frontal, occipital, helmartig, dumpf, pochend Nackenschmerz Rückenschmerz Übelkeit & Erbrechen Reduzierter AZ Augenbeteiligung Ohrbeteiligung

PPKS: Zeitpunkt & Dauer postpunktioneller Kopfschmerz (%) 50 40 30 20 10 Dauer NaCl Dauer Luft Krampfanfall 0 0 1 2 4 6 12 28 182365 Tage 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 1 2 3 6 12 28 182365 Zeitpunkt NaCL Zeitpunkt Luft Zeitpunkt Fallbericht Tage

PPKS: Therapie Konservativ Epidurale Injektion Bettruhe, Physiotherapie Flüssigkeitszufuhr Analgetika Coffein Theophyllin ACTH Sumatriptin Akkupunktur Occipital Nervenblockade... Nacl 0,9% Dextrane Blut (Blutpatch)

PPKS & The Cochrane Collaboration Konservativ Epidurale Injektion There is currently no systematic review of the available evidence on preventative medicine and on the treatment of PDPH 2009 No preventative epidural blood patch Therapeutic epidural blood patch showed a benefit 2010

Krampfanfall

Cerebraler Krampfanfall Epileptischer Anfall Epilepsie Symptomatischer Anfall Provozierter Anfall/ Trigger Fokal & Generalisiert http://www.trickfilmwelt.de/pokemonserie.htm

Cerebraler Krampfanfall Laktatazidose Cardiac output Blutdruck Abdomen Druck Uteriner Druck Uteriner Blutfluss Fetale Bradycardie Einmaliger Anfall Tolerabel für Fetus Status epilepticus Mortalität

Therapie & Diagnostik Linksseitenlage Benzodiazepine Sauerstoff Schutz Blutentnahme Bildgebung EEG http://i10.photobucket.com/albums/a101/jhwalker/shs1.jpg

DD: Krampfanfall Epilepsie Metabolische Ursache Strukturelle Ursache Eklampsie Netter s Gynäkologie, Thieme Verlag 2006

Epilepsie Epilepsie Metabolische Ursache Strukturelle Ursache Eklampsie 7% mit Epilepsie schwanger >90% normale SS 15-30% Anfälle 1-2 % Anfälle unter Geburt 1-2% Anfälle postpartal Antiepileptische Therapie Folsäure & Vitamin K Spontangeburt & Sectio Ruhe, Schlaf und Compliance

Metabolische Ursache Epilepsie Metabolische Ursache Strukturelle Ursache Eklampsie Hypoglykämie Hyperglykämie Hyponatriämie Hypocalcämie

Strukturelle Ursache Epilepsie Metabolische Ursache Strukturelle Ursache Eklampsie Intracerebrale Blutung Tumor Sinusvenenthrombose Karnad DR et al., Neurologic Disorders in Pregnancy, Crit Care Med 2005;33;No 10 (Suppl.), 362-371

Eklampsie Epilepsie Metabolische Ursache Strukturelle Ursache Eklampsie Präeklampsie + Krampfanfall 50 000 Tote/ Jahr Nach der 20. SSW 50%/ 20%/ 30% Gefäßveränderungen Magnesiumsulfat Antihypertensive Therapie Entbindung

Subduralhämatom

Neurologie Wir sehen ein Subduralhämatom häufig nach Lumbalpunktion!

Subduralhämatom...... nach Punktion Spinalraum?... führt zu cerebralem Krampfanfall?... stimmt die Diagnose? http://www.rad-pb.de/

Subduralhämatom...... nach Punktion Spinalraum? Case Reports Ca.100 Liquorverlust Liquordruck / ICP Zug am Gehirn Einreißen Gefäße subdural Risikofaktor: Schwangerschaft

Anatomie Sobotta. Atlas der Anatomie des Menschen - Band 1, 20. Auflage, Urban & Schwarzenberg

Subduralhämatom...... führt zu cerebralem Krampfanfall? Kopfschmerz Übelkeit Hemiparese Sehstörung Krampfanfall Desorientiertheit Koma aus: Intensivmedizin, Burchardi et al, 8. Auflage, Springer Verlag

... stimmt die Diagnose? Subduralhämatom...

Was soll der Krampf? Kopfschmerz Krampfanfall Subduralhämatom

Fallbericht Geburtshilfliche Anästhesie

2010... cerebraler Krampfanfall im Wochenbett... 4. Tag postpartal Zungenbiss, Bewusstlosigkeit, Amnesie 3mg Midazolam i.v. Verlegung ==> Notfallzentrum

Anamnese Eigenanamnese 37 Jahre 156cm/ 75Kg Allergie Asthma Gelegenheitskrampfanfall 2007 Appendektomie 2008 Schwangerschaft IIG/ IP SSW 36+6 Herz-/Kreislauf: unauffällig Neurologie: unauffällig Labor: unauffällig

Geburtsverlauf Einleitung bei vorzeitigem Blasensprung 13.25 Uhr: PDA 19.25 Uhr: Vakuumextraktion/ Episiotomie Wochenbett

PDA Höhe L3/L4 Sitzen/ G18 LOR 4,5cm PDK auf 12cm Testdosis: negativ Gute Wirkung Nach 7h: PDK ex

Wochenbett - 3. Tag Entlassung Komplikationslos Abschlussuntersuchung o.b. leichte Überforderung Neugeborenenikterus

Wochenbett - 4. Tag... cerebraler Krampfanfall im Wochenbett... Diagnostik Neurokonsil MRT Schädel EEG Generalisierte erhöhte Krampfbereitschaft

Diagnostik

Erhöhte Anfallsbereitschaft Anfallsprophylaxe von Patientin abgelehnt Kurzfristige EEG-Kontrolle Prädisposition epileptischer Anfälle Fahrverbot für 3 Monate Meidung potentiell gefährlicher Situationen

Hypothese Gelegenheitsanfall bei postpartalem Progesteronentzug

Sexuelle Steroidhormone Östrogen Progesteron Menstruationszyklus Schwangerschaft Plazenta Prokonvulsiv Menstruationszyklus Schwangerschaft Plazenta Antikonvulsiv

Weiblicher Zyklus: Ö/P 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Zyklustage Estradiol (pg/ml) Progesteron (ng/ml)

Katameniale Epilepsie Anfälle in der Zyklusmitte (Östrogen) & perimenstruell (Progesteron) 12% aller Frauen Sexuelle Steroidhormone Temporallappenepilepsie Rezeptoren: Östrogen/ Progesteron/ Glutamat/ NMDA/ GABA

Katameniale Epilepsie 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Zyklustage Estradiol (pg/ml) Progesteron (ng/ml)

Schwangerschaft: Progesteron Netter s Gynäkologie, Thieme Verlag 2006

Postpartale Phase Anfallsrisiko am Entbindungstag & postpartal Postpartale Stimmungskrise Progesteronentzug 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 5 15 25 35-1 -3-5 -7 SSW Progesteron (ng/ml)

Zusammenschau Cerebraler Krampfanfall 2007 2010 Krampfbereitschaft PPKS Progesteronentzug Krampfbereitschaft Überforderung Progesteronentzug

The Big Five PPKS: Krampfanfall: Blutpatch Linksseitenlage Peripartal: Krampfanfall Eklampsie: Magnesium Epilepsie: > 90% unauffällige SS