ICF in der beruflichen Rehabilitation. Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

Ähnliche Dokumente
Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

Teilhabe am Arbeitsleben

ICF Anwenderkonferenz am ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen

Maßnahmen und Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Rehabilitanden

Die UN-Behindertenrechtskonvention - Hintergründe und Ziele des Nationalen Aktionsplans mit Fokus auf den Bereich Rehabilitation

Wir realisieren Teilhabe am Arbeitsleben und ermöglichen Inklusion durch Kooperation.

Das Bundesteilhabegesetz

ICF Anwenderkonferenz am

Teilhabeorientierung bei der Versorgung amputierter Menschen eine interdisziplinäre re Herausforderung

Anerkennung nach 35 SGB IX

Projekt Wirtschaft inklusiv. Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten am 5. Juli 2014 in Wolnzach

ICF BEZUGSRAHMEN UND STRUKTURIERUNGSHILFE FÜR

ICF in der beruflichen Integration. GF Mag. Johann Aigner

Projekte der medizinisch-beruflichen Rehabilitation im Rahmen der BAG BBW

8. ICF-Anwenderkonferenz

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Fachforum 1: Wie können Berufsbildungswerke Unternehmen bei der Ausbildung unterstützen?

Entwicklungen gemeinsam gestalten Dokumentation Auftakt Workshop RehaFutur 21./22. Januar 2010 in Potsdam

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

IFW Symposium Inklusion oder Illusion?!

Wege in die berufliche Rehabilitation. Dr. Kerstin Brandt Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation: Ansätze der Regionalträger der DRV

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh

Die Maßnahmen und Leistungen der Agentur für Arbeit im Bereich Reha im Kurzüberblick

Neue Perspektiven - Erfahrungen aus dem Case Management mit Rehageld-BezieherInnen

Die ICF als Instrument zur Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT

Informationen zum Integrationsseminar für Rehabilitanden (anerkannt nach 35 SGB IX)

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV

Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung in die Kinder- und Jugendhilfe

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur

Die schulische und berufliche Bildung und Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen

Regional gut versorgt Handlungsbedarf für eine leistungsfähige medizinische Rehabilitation

Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Teilhabe am Arbeitsleben

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

2 Die mehrdimensionale Diskriminierung behinderter Frauen - Daten, Hintergründe, Erklärungsansätze 25

Kooperative Sozialplanung

Gliederung. 1. Einleitung 12

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung

Testen Sie sich: Wie fit sind Sie für QMS-REHA?

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

Fachtag für ElternkursleiterInnen 13. März 2012 Hannover

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Rehabilitationsmanagement mit Hilfe der ICF Erfahrungen einer RPK-Einrichtung

Ausschreibungspflicht für Leistungen der medizinischen Reha

ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Inklusion in der beruflichen Bildung

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung

Aktueller Stand und Herausforderungen

Stärke durch Vernetzung

Sozialdienste. Gemeinsame Empfehlung

ADHS und Berufsförderung. Dr. Eveline Reich-Schulze Ärztl. Leitung Bereich Medizin Berufsförderungswerk Hamburg GmbH

Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Berufliche Rehabilitation

Das Persönliche Budget

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM

Integrationsfachdienste

Wirtschaftlichkeit der beruflichen Rehabilitation

Johannes Christian Panitz

Freiheit geben Sicherheit gewährleisten

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur patientenorientierten Teamentwicklung in Rehabilitationskliniken (PATENT)

Bonn, 10. Mai IKR - Institut für angewandtes Wissensmanagement und Arbeitsmarktforschung, Giessen

Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation 7. Sitzung des Lenkungsgremiums am Beschluss zum Projektbeginn und -vorgehen

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Reha-Pilot: Beratung durch Betroffene

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Fachhandbuch für F03 - Arbeitsmedizin: Praktikum (9. FS)

Workflowsteuerung im Personenschadenmanagement Fachtagung Assecuranz am

Das System der berufsgenossenschaftlichen Heilversorgung als lernendes System

Freiburg Dr. Wolfgang Bürger

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

Berufliche Förderung und Qualifizierung von Menschen mit Autismus im Berufsbildungswerk Abensberg. - Frank Baumgartner -

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Elektronische Maßnahmeabwicklung Fachkonferenz

Inklusion von Frauen mit Behinderung in den

Runder Tisch Inklusion jetzt

Gesättigte Automobilmärkte und Individualisierung 2. Systematischer Produktaufbau für Fahrzeugfamilien 2

Workshop Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Die barrierefreie Arztpraxis

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0112 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

BULGARIEN FRANKREICH DEUTSCHLAND ITALIEN EMPFEHLUNGEN

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Integration psychisch kranker Menschen.

Das Alkoholpräventionsprogramm. Lieber schlau als blau. der salus klinik Lindow

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Transkript:

ICF in der beruflichen Rehabilitation Dr. Katja Robinson, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke

23 + 12 = 35 16 + 13 = 29 34 + 22 = 52 72 + 24 =96

Ziele der Umsetzung der ICF in der beruflichen Rehabilitation 1. Mittels der ICF kann eine auf den einzelnen Rehabilitanden bezogene kompetenzorientierte berufliche Rehabilitation mit der Zielsetzung der Teilhabe am Arbeitsleben erfolgen. 2. Die ICF bildet eine inter- und intra-institutionell, professionsübergreifende gemeinsame Sprache. 3. Sie legt damit die Basis für Effizienzsteigerungen, sowohl intern (Reha- Planung und Steuerung) wie auch bei Übergangsprozessen (Schnittstellen), 4. insbesondere auch mit Blick auf eine Vernetzung der Leistungen mit Schulen, Bildungseinrichtungen und Wirtschaft. 5. Die ICF ist damit eine wichtige Grundlage zur Umsetzung von Individualisierung und Inklusion i.s.d. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (CRPD). 6. Eine ICF-kompatible nationale Berichterstattung (Monitoring CRPD) ermöglicht die Anschlussfähigkeit an internationale Standards.

Beispiel einer ICF-basierten Kompetenzdarstellung

Das Konzept der funktionalen Gesundheit und die Definition von Teilhabezielen

Entwicklung und Evaluation der für die berufliche Rehabilitation relevanten ICF Items zur Umsetzung in der Reha- Planung

Entwicklung systemübergreifender und allgemein verständlicher Beschreibungen der Items

Entwicklung von handhabbaren und schnittstellenübergreifenden Codierungen (Skalen)

Verbundprojekt der beruflichen Rehabilitationseinrichtungen i.s.d. 35 SGB IX Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinisch-beruflichen Rehabilitationseinrichtungen e.v.(phase II)

Geplanter Projektverlauf (60 Monate) 1. Projektvorlauf (bis Juni 2011) Bestandsaufnahme in Kooperation mit REHADAT 2. Konzeptphase (3 Monate ab Spätsommer 2011) Präzisierung des Arbeitsplans und Aufbau verbindlicher Projektstrukturen 3. Entwicklungsphase (ca. 9 Monate ab Winter 2011) Lernen, an dem, was es schon gibt : Expertenbefragung/Delphi, Bestandsaufnahmen im Feld, Vergleich vorhandener Systeme, Befragungen, Schnittstellenidentifikation Auswahl und frühzeitige Einbindung der Modell- und Kontrolleinrichtungen Entwicklung von Kurz- und Basisliste mit Teilhabeorientierung am Arbeitsleben als Bezugspunkt (mit Option für additive Teilsets sowie deskriptive Ergänzungen) Entwicklungen zur Skalierung / Operationalisierung / Bewertungsgrundlagen (in voraussichtlich zwei Varianten) Entwicklung einer Methodik zur Einführung der ICF u.a. Manual und Train-the-Trainer-Workshops

Geplanter Projektverlauf 4. Pilotphase I (ca. 21 Monate - ab Sommer 2012) Implementierung und Erprobung der ICF-Klassifizierungen in Modelleinrichtungen (in dezentraler Regie der Multiplikatoren); begleitende Evaluation der Modell- und Kontrolleinrichtungen; Definition von Standards 5. Ausbreitungsphase II (ca. 21 Monate - ab Frühjahr 2014) Verbreiterung der Basis durch Beteiligung weiterer Einrichtungen und Aufbau von Kompetenzzentren bei den Verbänden 6. Evaluation und Projektabschluss (6 Monate August 2016) Abschließende Bewertung einschl. Empfehlungen: ICF als Baustein von Qualitätssicherung in der beruflichen Rehabilitation Publikation und Verbreitung der Projektergebnisse (Fachöffentlichkeit, national/international, Seminare für weitere auch externe - Multiplikatoren)

Projektgremien

Projektergebnisse Gemeinsame Auswahl, Erprobung und Evaluation von Items Gemeinsame Bewertungsmaßstäbe (Skalen) und Varianten Gemeinsame Definition von Listen Berufliche Rehabilitation und Abweichungen Gemeinsame Standards bei Nutzung der Listen für Berichtswesen und Maßnahmesteuerung

Vielen Dank für Ihren b 130 a