17 Psychoedukation bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen

Ähnliche Dokumente
Verstehen wollen allein reicht nicht! So kann eine gute Versorgung psychisch erkrankter Menschen gelingen! Johannes Hamann

Psychosen bei Jugendlichen

1 Gebrauchsanweisung. Sie für Ihr Leben und für Ihren Umgang mit der Erkrankung die Verantwortung.

Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS Psychoedukation. Nadine Wolfisberg

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

pkn Tagung Psychotherapeutische Behandlung schizophren erkrankter Patienten

Krisen von Angehörigen Damit muss ich alleine fertig werden! Warum fällt es uns so schwer, in belastenden Situationen Hilfe anzunehmen

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Früherkennung von Psychosen in der Schweiz. - Potential für interkantonale Zusammenarbeit. Potential für interkantonale Zusammenarbeit &

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Schizophrenie Notwendigkeit und Wirklichkeit

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Ambulante Psychiatrische Pflege

VORTRAGSREIHE UPK BASEL HILFE ZUR SELBSTHILFE DAS KONZEPT «RECOVERY»

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Ergebnisse früherer Studien

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron

Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell der Depression

Psychiatrisch- Versicherungsmedizinisches für die Hausarztpraxis

SCIT Social Cognition & Interaction Training

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen

Aktive Bekämpfung der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Interpersonelle Psychotherapie der Depression

Junge Menschen in der Adoleszenz Anforderungen an die psychiatrische und komplementäre Versorgung

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Therapie schizophrener Erkrankungen

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Langzeitverläufe der Schizophrenie

1. Einleitung Was Klienten in Krisen hilft oder die Suche nach Ressourcen 13 Die Richtige Mixtur 15

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

18. Tannenhof-Fachtagung

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

NetzWerk psychische Gesundheit

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Einbezug von Angehörigen in die Therapie

PORTA Ein internetbasiertes

Mit dem Thema Prävention ist die Reihe Krankheit Verstehen Depression bei den Behandlungsformen angekommen. Die folgenden vier Themenblöcke

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Mit Leid der Angehörigen psychisch kranker Menschen

1. Interventionssetting

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Sterben,Tod und Trauer

Borderline- Störung. Königslutter, Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Menschen mit schweren psychischen Krankheiten wie Untertitel können Erfahrungen Betroffener einbezogen werden?

Integrierte Sucht-Psychose Station

BPtK-Hintergrund. Wartezeiten in der ambulanten Psychotherapie. 22. Juni Seite 1 von 9

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Kognitive Therapie der Sucht

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Wer macht was? Verschiedene Arbeitsbündnisse mit Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Roland Becker-Lenz

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Klinik für Psychosomatik

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK)

Für ein WIR. Workshop: Stärkung der Erziehungskompetenz psychisch kranker Eltern. Ein Training für Eltern mit einer psychischen Erkrankung

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität Dissoziation Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer

Sektorenübergreifende Versorgung aus Sicht der Wissenschaft

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Schizophrenie I. Stefan Kaiser

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Psychosen. By Kevin und Oliver

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung?

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Die Sicht der Jugendhilfe

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Krisenberatungsstelle

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl

Transkript:

140 17 Psychoedukation bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen Birgit Conradt, Stefan Klingberg, Agnes Lowe 17.1 Besondere Anforderungen Ersterkrankte Patienten mit schizophrenen Störungen sind eine spezielle Patientengruppe mit spezifischen Behandlungsbedürfnissen. Warum das so ist und welche Konsequenzen sich daraus für eine Behandlung und insbesondere für eine psychoedukativ ausgerichtete psychotherapeutische Intervention ergeben, soll im Folgenden erläutert und diskutiert werden. 17.1.1 Häufigkeit, Relevanz Schizophrenie zählt zu den 10 häufigsten zur Behinderung führenden Erkrankungen (Murray u. Lopez, 1996) und ist mit erheblichen Einbußen des psychosozialen Funktionsniveaus verbunden (Harvey u. Bellack, 2009). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen liegt das Lebenszeitrisiko für einen Suizid bei Menschen, die an einer Schizophrenie erkrankt sind, bei etwa 5,6 %, wobei das Risiko im ersten Jahr der Behandlung doppelt so hoch ist (Nordentoft et al., 2015). Angehörige Ersterkrankter sind emotional belastet, entwickeln häufig selbst behandlungsbedürftige Symptome, werden mit vielfältigen Problemen der Patienten konfrontiert und haben einen hohen Unterstützungsbedarf (Tennakoon et al., 2000; Addington et al., 2003, Addington et al., 2005). Die Jahresinzidenz einer schizophrenen Neuerkrankung beträgt weltweit etwa 0.01 bis 0.02 %. In Deutschland wird bei etwa 15 600 Menschen (19 pro 100 000 Einwohner) jährlich eine schizophrene Ersterkrankung diagnostiziert (Gaebel u. Wölwer, 2010). Die Mitteilung der Diagnose Schizophrenie ist für Patienten und Angehörige häufig schwer zu akzeptieren, und ihre Verarbeitung erfordert eine besondere Unterstützung durch die Behandler. Verbunden sind damit oft beträchtliche Einschränkungen und Leid für die Betroffenen und ihre Angehörigen. 17.1.2 Krankheitsverlauf Der frühe Erkrankungsbeginn trifft Patienten in einer wichtigen Phase der psychosozialen Entwicklung: Die erste Manifestation einer schizophrenen Episode tritt v. a. zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr auf; zwei Drittel der Patienten erkranken vor dem 30. Lebensjahr, Männer im Durchschnitt 3 4 Jahre früher als Frauen (Häfner et al., 1993). Die psychotische Symptomatik entwickelt sich oft schleichend und wird meist erst mit längerer Verzögerung behandelt. Dabei kann die Dauer der unbehandelten Psychose (DUP) 1 2 Jahre betragen. Die verzögerte Behandlung hat oft negative Folgen für den langfristigen Krankheitsverlauf der Betroffenen. Verzögerte Recovery, höhere Rückfallraten sowie ein niedrigeres soziales und berufliches Funktionsniveau sind mögliche Konsequenzen (McGorry u. Jackson, 1999; Schaffner et al., 2010). Junge Menschen, die an einer schizophrenen Psychose erkranken, missbrauchen häufig Alkohol und Drogen (Meister et al., 2010), leiden oft an Depressi-

17 Psychoedukation bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen 141 onen aber auch Angststörungen sowie Symp tomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (Buckley et al., 2009). Ein besonderes Problem im Rahmen der Therapie ersterkrankter Patienten ist ihre geringe Krankheitseinsicht (Sheitmann et al., 1997), die mit einer schlechten Medikamenten- Compliance einhergeht (Coldham, 2002; Gaebel, 2004). Ein komorbider Substanzmissbrauch und das Fehlen einer familiären Unterstützung sind Faktoren, die sich negativ auf die Compliance der Patienten auswirken (Schimmelmann, 2006). Der weitere Krankheitsverlauf nach der ersten psychotischen Episode ist individuell unterschiedlich und durch wechselhafte Verlaufsprofile gekennzeichnet. Circa 20 % ersterkrankter Patienten bilden keine weitere psychotische Episode aus. Bei der Mehrzahl der Patienten kommt es nach variablen Zeiträumen zu weiteren unterschiedlich stark ausgeprägten Episoden, auf die im besten Falle eine vollständige Remission oder aber Teilremissionen folgen. Nach jeder weiteren psychotischen Episode steigt die Wahrscheinlichkeit für eine chronische Entwicklung mit zunehmenden Residuen. Die Heterogenität der Verläufe macht eine individuelle Prognose schwierig. Dem gegenüber steht das hohe Bedürfnis von Patienten und Angehörigen, zu wissen, wie es weitergeht und wie groß die Gefahr ist, abermals zu erkranken. In diesem Kontext ist die Rezidivprophylaxe das Hauptziel therapeutischer Interventionen, die einer Chronifizierung bei ersterkrankten Patienten entgegenwirken wollen. 17.1.3 Rückfallraten ersterkrankter schizophrener Patienten Für die Wiedererkrankungsrate Ersterkrankter im ersten Behandlungsjahr ist es von entscheidender Bedeutung, ob Patienten eine medikamentöse Therapie durchführen. Die (1-Jahres-) Rückfallrate unter antipsychotischer Erhaltungstherapie ist im Vergleich zur Placebo-Behandlung deutlich geringer (Kane et al., 1982: 0 % vs. 41 %; Crow et al., 1986: 46 % vs. 62 %; Scottish Schizophrenia Research Group, 1989: 0 % vs. 57 %; Hogarty u. Ulrich 1998: 43 % vs. 64 %). Psychosoziale Interventionen verringern die Rückfallraten noch weiter (Waytt et al., 1998). Dabei ist das Risiko eines Rückfalls für Ersterkrankte bei Abbruch der pharmakotherapeutischen Behandlung 4,9fach höher als bei fortgeführter antipsychotischer Behandlung (Robinson et al., 1999). Über einen längeren Zeitraum (5-Jahres-Katamnesen) betrachtet, ist das Rückfallrisiko sehr hoch (Watt et al., 1983: 77 %; Scottish Schizophrenia Research Group, 1992: 74 %; Robinson et al., 1999: 82 %). Demgegenüber erreichen (mehr als) 70 % der ersterkrankten Patienten unter antipsychotischer Behandlung eine (Voll-) Remission der psychotischen Symptomatik nach 3 4 Monaten (Lieberman et al., 1996; Schooler et al., 2005), 83 % erreichen eine stabile Remission nach einem Jahr (Lieberman et al., 1996; APA, 2004). 17.1.4 Anforderungen an die Behandlung Angesichts des potenziell chronischen Verlaufs der schizophrenen Psychosen ist schon in der ersten Krankheitsphase maximale Unterstützung geboten, um einer Chronifizierung bestmöglich entgegenzuwirken und die zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen wirksam werden zu lassen. Es ist nicht erkennbar, dass in späteren Krankheitsphasen der Zugang zum Patienten prinzipiell besser wäre.

142 IV Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen Andererseits ist die Nachfrage nach Behandlung bei den Betroffenen häufig begrenzt. Die Behandlungskooperation ist (als Folge der Erkrankung oder auch als Folge ungünstiger Behandlungsverläufe) häufig erschwert. Aus dieser Diskrepanz von Behandlungsbedarf und Nachfrage ergibt sich die Überlegung, dass insbesondere die Behandlungsmotivation und die Behandlungskooperation in der Zusammenarbeit mit ersterkrankten Patienten eine besondere Bedeutung haben und volle Aufmerksamkeit des Behandlungsteams verdienen. Patienten müssen motiviert werden, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen, die Behandlung anzunehmen und selbst alles zu tun, um die psychische Gesundheit wiederherzustellen bzw. zu erhalten. Fehlende Krankheitseinsicht, Ablehnung von Behandlungsmaßnahmen inkl. der Medikation sowie eine Tendenz zum frühzeitigen Behandlungsabbruch sind Herausforderungen, denen sich jede Therapiekonzeption stellen muss und die bei psychoedukativen Interventionen natürlicherweise im Vordergrund stehen. Auch bei der Pharmakotherapie muss die besondere Situation Ersterkrankter berücksichtigt werden. Ersterkrankte Patienten zeigen eine besonders gute Response auf antipsychotische Medikation und benötigen eine wesentlich niedrigere Dosis als Mehrfacherkrankte (APA, 2004; DGPPN, 2005). Da es keine verlässlichen Prädiktoren zur Identifikation der ca. 20 % ersterkrankten Patienten, die (auch ohne antipsychotische Behandlung) keine schizophrene Re-Manifestation erleiden, gibt (APA, 2004; Gaebel et al., 2005), wird grundsätzlich eine (medikamentöse) Behandlungsempfehlung für alle ersterkrankten Patienten für mindestens 1 Jahr nach vollständiger Remission ausgesprochen (Gaebel et al., 2006). Der Aufbau einer Medikamenten-Adhärenz ist somit ein zentraler Bestandteil psychoedukativer Interventionen. Eine früh einsetzende und kontinuierlich durchgeführte Medikation kann Verträglichkeit vorausgesetzt- der Chronifizierung entgegenwirken. 17.1.5 Aktueller Stand Im Rahmen des Kompetenznetzes Schizophrenie (Gaebel et al., 2004) wurde ein 8-stündiges psychoedukatives Programm für Patienten entwickelt, das in ein umfassendes kognitiv-verhaltenstherapeutisches Therapiekonzept integriert ist (Klingberg, Schaub, Conradt, 2003). Erste Ergebnisse des Kompetenznetzes Schizophrenie weisen darauf hin, dass die Halterate ersterkrankter schizophrener Patienten damit verbessert werden kann. Die Verbesserung der Compliance durch psychoedukative Programme für schizophren erkrankte Patienten und deren Angehörige ist durch viele Studien belegt (Pitschel-Walz et al., 2001). Die Relevanz der frühen Phase einer Schizophrenie für den weiteren Krankheitsverlauf ist im Rahmen wissenschaftlicher Studien bestätigt worden. Darüber hinaus wurden phasenspezifische multimodale Therapiekonzepte erarbeitet. Zur Verbesserung der Versorgung ersterkrankter Patienten wurden in Deutschland spezielle Behandlungszentren gegründet (z. B. Berlin, Göttingen, Heidelberg, Hamburg, Tübingen, Köln, Limburg). Die Durchführung psychoedukativer Interventionen ist fester Bestandteil des Therapieangebots.

17 Psychoedukation bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen 143 17.2 Anforderungen an psychoedukative Interventionen bei Ersterkrankten Die erstmalige Diagnose Schizophrenie bedeutet für die Patienten eine hohe Anpassungsleistung an eine vollständig veränderte Lebenssituation. Alle psychischen Probleme, die mit dem Neuauftreten einer chronischen Erkrankung verbunden sind, können auch in diesem Fall auftauchen. Insbesondere sind dies bei Ersterkrankten: Informationsmangel in Bezug auf die psychische Erkrankung, Belastung (u. U. auch Traumatisierung) durch die Erlebnisse der Akutphase, Massive Gefährdung des Selbstwert-Erlebens, verbunden mit einer normalen Vermeidungstendenz (u. U. auch zusätzlich zur fehlenden Krankheitseinsicht), Verlust der im jungen Erwachsenenalter gerade aufgebauten Autonomie. Ersterkrankte haben in der Regel überhaupt erstmals im Leben Kontakt mit einer psychiatrischen Klinik, und dieser Kontakt kann sie für die weitere Inanspruchnahme von ärztlichen/psychologischen Leistungen prägen. Besondere Aufmerksamkeit muss deshalb dem geeignetem Setting, einer größtmöglichen Freiwilligkeit und dem Aufbau einer guten Patient-Therapeut-Beziehung gelten. Letztere sollte von folgendem therapeutischem Grundverständnis geprägt sein: Respekt vor der Autonomie des Patienten, Selbstwertschonung, individuelle Anpassung der Informationsvermittlung, Transparenz bzgl. Verantwortlichkeiten und therapeutischer Entscheidung, Beachtung von Ressourcen und Lebenszielen des Patienten. Bei der Vermittlung von Information über Wiedererkrankungsraten sollte die Betonung auf den Chancen liegen, gesund zu bleiben. Wichtig ist, den Beitrag zu betonen, die der Patient selbst dazu leisten kann, z. B. durch eine regelmäßige und kontrollierte Medikamenteneinnahme, Stressvermeidung, Krisenbewältigung etc. Psychoedukation bei Ersterkrankten bedeutet auch, Patienten eine Entscheidungsgrundlage zu geben, welchen Nutzen welche Therapie hat und Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Aufgrund der Fakten gilt es zu motivieren, sich mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Neben Schwierigkeiten und Defiziten der Patienten müssen ihre Bewältigungsstrategien und Ressourcen herausgearbeitet werden. Mit den Patienten gemeinsam wird ein individuelles Krankheitskonzept erarbeitet. Zu berücksichtigen sind dabei mögliche Informationsverarbeitungsstörungen, vorherrschende Negativsymptomatik und paranoides Misstrauen. Zudem gilt es, die Geschehnisse in der Akutphase zu thematisieren. Erstmalig mit der Erkrankung und zumeist auch erstmalig mit einem Psychiatrischen Krankenhaus konfrontierte Patienten sind auf Unterstützung angewiesen, damit sie das für sie völlig fremde Erleben bearbeiten und in Zusammenhang mit ihrer Erkrankung bringen können. Dies sind Themen, die über eine als reine Informationsvermittlung verstandene Psychoedukation hinausgehen. Vor allem, wenn initial eine Behandlung gegen den Willen des Patienten notwendig war, ist es wichtig, das Geschehen nach Abklingen der akuten Symptomatik zu thematisieren und dabei besonderen Wert auf die Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung zu legen. Krankheitseinsicht und Einsicht in Behandlungsbedürftigkeit kann man bei Erster-

144 IV Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen krankten zunächst nicht voraussetzen. Sie müssen erarbeitet werden. Deswegen müssen complianceverbessernde Maßnahmen wie Psychoedukation unbedingt in dieser Frühphase der Erkrankung zum Einsatz kommen. Im Rahmen einer weitergehenden ambulanten kognitiven Verhaltenstherapie mit psychoedukativen Elementen kann eine Vertiefung auf der Basis einer individuellen Fallkonzeption und Therapieplanung erfolgen. Je nach Problemlage werden dann unterschiedliche Bereiche bearbeitet: Intervention bei auftretenden Frühsymptomen, Intervention bei relevanten Belastungsfaktoren, Intervention bei persistierenden Symp - tomen. Dazu sind insgesamt 28 Behandlungsstunden vorgesehen und im Manual beschrieben. Die kontinuierliche Ausgabe von Arbeitsblättern (Bestandteil des unten beschriebenen Manuals) an den Patienten begleitet den Therapieprozess und unterstützt die erarbeiteten Inhalte. 17.2.1 Einbeziehung der Angehörigen Die Angehörigen ersterkrankter Patienten sind häufig vielfältigen Belastungen und Fragen ausgesetzt. Schuldgefühle, Sorgen um den weiteren Verlauf, die berufliche Zukunft und finanzielle Belastungen durch notwendige Unterstützung beim Lebensunterhalt sind zentrale Fragen, die sich Angehörige stellen. Zudem besteht in aller Regel ein hohes Bedürfnis nach Informationen über die Erkrankung, denn die meisten Betroffenen können auf kein Vorwissen zurückgreifen. Für die Angehörigen ersterkrankter schizophrener Patienten bedeutet dies, dass auch sie durch die (erzwungene) Auseinandersetzung mit der Erkrankung eine erhebliche Einstellungs- und Veränderungsleistung zu erbringen haben. Hier muss Psychoedukation einen zentralen Beitrag liefern. Darüber hinaus ist die Bewältigung von Alltagsproblemen von Bedeutung. Angehörige Ersterkrankter sind damit häufig ebenso überfordert wie mit der Frage, wie viel Unterstützung sie dem Angehörigen geben müssen, ohne übertrieben protektiv und überfürsorglich zu sein. Auf der anderen Seite lassen Patienten diese Unterstützung nicht immer zu, zumal wenn die Ersterkrankung in das junge Erwachsenenalter fällt und ihren Autonomiebestrebungen zuwiderläuft. Das von uns an Angehörigen ersterkrankter Patienten mit einer schizophrenen Psychose evaluierte 8-stündige Therapiekonzept (Klingberg, Schaub, Conradt, 2003) bietet 6 psychoedukativ ausgerichtete Einzelsitzungen an. In 2 zusätzlichen gemeinsamen Sitzungen mit dem Patienten werden Krankheitsmodelle von Patienten, Angehörigen und Therapeuten gegenübergestellt, die Erfassung von Frühsymptomen und die Entwicklung eines (gemeinsamen) Krisenplans erarbeitet und Alltagsprobleme im Umgang mit den Patienten einbezogen. Im klinischen Alltag werden häufig therapeutisch geleitete, psychoedukativ orientierte Angehörigengruppen angeboten. Manchmal sind Angehörige ersterkrankter Patienten mit diesem Setting jedoch überfordert. Den unter Umständen desillusionierenden Schilderungen von Angehörigen chronisch erkrankter/häufig rezidivierender Patienten steht der Erfahrungshintergrund dieser Familien gegenüber. Hilfreiche Strategien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen werden meist von Angehörigen Ersterkrankter weniger stark nachgefragt, weil für sie das Bedürfnis nach Informationen und emotionaler Entlastung im Vordergrund steht. Aus diesen Gründen sind das Setting der Einzelgespräche bzw. einzelne Sitzungen, u. U. auch gemeinsam mit dem Patienten,

17 Psychoedukation bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen 145 für Angehörige besonders geeignet. Die hohe Teilnahmerate und gute Akzeptanz der Angehörigen ersterkrankter Patienten untermauert dieses Fazit. Im Rahmen der Ersterkrankungsstudie des Kompetenznetzes Schizophrenie wurden alle verfügbaren Angehörigen zu beratenden Gesprächen eingeladen. Bei 24 von 54 Patienten kamen solche Gespräche zustande. Bei einer nennenswert großen Subgruppe wollten die Patienten jedoch unter keinen Umständen die Einbeziehung ihrer Angehörigen akzeptieren. Andererseits kam es nur in einem einzigen Fall zu einer Ablehnung durch die Angehörigen. Darüber hinaus haben 95 % der mit den Angehörigen vereinbarten Stunden tatsächlich stattgefunden. Dies dokumentiert den hohen Bedarf, den die Angehörigen hier haben. 17.3 Muster-Manual: Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Störungen Eine individuelle Therapie, die im stationären Setting beginnt, aber schwerpunktmäßig ambulant durchgeführt wird, scheint der Schwere der Erkrankung angemessen. Das psychoedukative Programm für ersterkrankte Patienten umfasst 8 Stunden Psychoedukation, die in Einzelsitzungen durchgeführt werden (Klingberg, Schaub, Conradt, 2003). Die Inhalte und Ziele der jeweiligen Sitzungen werden in der folgenden Tabelle dargestellt (s. Tab. 17-1): Im Rahmen der Sitzungen werden die Inhalte anhand von Arbeitsblättern in einer individualisierten Form und unter Beachtung der Persön- Tab. 17-1 Psychoedukation für Ersterkrankte mit schizophrenen Störungen Stunde Thema Ziele 1 Überblick, Krankheitsverlauf Einführung von Struktur und Zeitplan der Behandlung und Symptomatik Darstellung der eigenen Vorgeschichte und Symptomatik sowie deren subjektiver Bedeutung Kennenlernen häufiger Symptome einer Psychose und Abgleich mit eigener Symptomatik Klärung organisatorischer Fragen (Terminabsprache etc.) 2 Subjektive Krankheitstheorie, Psychose, Symptomatik, Ressourcen 3 Plus- Minussymptomatik, Krankheitsverlauf, Ziele des Patienten Erläuterung der subjektiven Theorien des Patienten über seine Erkrankung und seinen gegenwärtigen Zustand Syndromale Zuordnung zum Begriff Psychose Wiederfinden der eigenen Störung unter diesem Begriff Akzeptanz von Krankheitscharakter und Behandlungsbedürftigkeit ohne selbstabwertende Verarbeitung Erkennen und Benennen eigener Stärken Unterscheidung zwischen Plus- und Minussymptomen sowie die Anwendung auf eigene Symptome Reflexion der verschiedenen Symptome im zeitlichen Verlauf Herausarbeiten künftiger Ziele unter Einbeziehung der Sichtweisen von Angehörigen und Therapeuten