Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

G E M E I N D E M O O S B R U N N

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Stadtgemeinde Pöchlarn

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift TAGESORDNUNG

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

Niederschrift über die Sitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

~ 1 ~ Verhandlungsschrift

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

G E M E I N D E G I L C H I N G

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

Marktgemeinde Blindenmarkt

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

Gemeindevertretung Hohenfelde

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

N I E D E R S C H R I F T

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...


Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Transkript:

M A R K T G E M E I N D E L A N N A C H Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 05. Juli 2010 im Sitzungssaal des Rathauses Lannach. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 24.06.2010 durch Kurrende. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Einladung sämtlicher Mitglieder des Gemeinderates ist in der Anlage beigeschlossen: Anwesend waren: Bürgermeister: Josef Niggas 1. Vizebürgermeister: Robert Sauer 2. Vizebürgermeister: Matthias Pinter Gemeindekassier (Finanzreferent): Raimund Krenn weiteres Vorstandsmitglied: Michaela Reinisch GR Erich Lang GR Christine Hubmann GR Martin Niggas GR Silvia Schwar GR Gerhard Unterweger GR Joachim Eberhard GR Franz Högler GR Günter Gamper GR Ernst Weiß GR DI Vinzenz Saurugger GR Manfred Jaritz GR Yasmin Vollmann GR Franz Rauscher GR Adelheid Schmölzer GR DI Barbara Urban Außerdem waren anwesend: AL AR Ing. Daniel Kahr, Melanie Kormann, Roswitha Kernstock Entschuldigt waren: GR Ing. Gerhard Flecker Nicht entschuldigt waren: - Der Gemeinderat ist beschlussfähig. Die Sitzung ist öffentlich. Vorsitzender: Bgm. Josef Niggas 12.10.2010, 14:46:04 1/9

2 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung des Protokolls vom 31.05.2010 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Fragestunde; Anfragen an den Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeindevorstandes und die Ausschussobmänner 7. Angelobung eines neuen Gemeinderates 8. Nachbesetzung diverser Ausschüsse 9. Gastschulbeitrag Private Hauptschule Dobl 10. Transferzahlung an die Lannach KG 11. Bestellung eines Zeichnungsberechtigten Geschäftskonto Lannach KG 12. Gemeindewohnungen Nutzwertfeststellung - Verkehrswertermittlung 13. Auftragsvergabe Malerarbeiten Pfarrkirche Lannach 14. Auftragsvergabe Errichtung Salzsilo 15. Rückhaltebecken Bahnhofsiedlung Erhöhung der Voranschlagsposition 16. Aufnahme in das Netzwerk der gesunden Gemeinden 17. Budget für Initiativen gesunde Gemeinde 18. Verordnung hinsichtlich Alkoholkonsum im Bahnhofsbereich 19. Zufahrt Dobler Straße 36 Kostenzuschuss für Asphaltierung 20. Kassaprüfung vom 22. Juni 2010 21. Personalangelegenheit (nicht öffentlich) 12.10.2010, 14:46:04 2/9

3 22. Genehmigung nicht öffentliches Protokoll vom 31.05.2010, TOP11 und 12 (nicht öffentlich) 1. Dr. Antrag : Tagesmutterstätte Seniorenwohnheim - Darlehensrückzahlung TOP 1) Eröffnung der Sitzung: Bgm. Josef Niggas eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr und begrüßt die anwesenden Gemeinderäte, die erschienenen Zuhörer, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung AL AR Ing. Daniel Kahr, Roswitha Kernstock und Melanie Kormann. TOP 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung: An Hand der Einladungskurrende stellt der Bürgermeister fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und zeitgerecht erfolgte. TOP 3) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit: GR Ing. Gerhard Flecker ließ sich für die heutige Sitzung entschuldigen. Es sind 20 Gemeinderäte anwesend, die Beschlussfähigkeit ist daher gegeben. TOP 4) Genehmigung des Protokolls vom 31.05.2010: Der Bürgermeister stellt den Antrag, das Protokoll vom 31.05.2010 in vorliegender Form zu genehmigen. Abstimmung: Die Gemeinderäte Schmölzer, Rauscher und Eberhard enthalten sich ihrer Stimmen, da Sie bei dieser Sitzung nicht anwesend waren. Die übrigen Gemeinderäte stimmen dafür, somit gilt dieses als genehmigt. TOP 5) Bericht des Bürgermeisters: Karenzvertretung: Der Bürgermeister berichtet, dass Herr Mag. Clemens Hönig aus Graz die Karenzvertretung für Frau Mag. (FH) Sylvia Niggas einnimmt. Dieser stellt sich anschließend kurz dem Gemeinderat vor. Anzeigen wegen Verdacht auf Amtsmissbrauch: Bgm. Niggas teilt den Gemeinderäten mit, dass der KG-Beirat beschlossen hat, die Anzeigen und Beschuldigungen gegen Bgm. Niggas prüfen zu lassen und eventuell rechtliche Schritte einzuleiten. Straßensanierungen: Bürgermeister Niggas berichtet, dass die Straßensanierungen, welche von der Fa. Strabag durchgeführt werden, bereits im Gange sind. Zu- und Umbau Kindergarten Lannach: Der Bürgermeister teilt mit, dass die Umbauarbeiten bereits laufen und diese rechtzeitig zur Eröffnung im September fertig werden. 10 Jahre Gemeindepartnerschaft Alling Lannach: Der Bürgermeister bedankt sich bei allen Gemeinderäten, die an der Partnerschaftsfeier in Alling teilgenommen haben. Verpachtung Rathausgastronomie: Bgm. Niggas informiert, dass der Beirat der Lannach KG den Pachtvertrag, mit Herrn Roman Knafl abgeschlossen hat. Die Neueröffnung der Rathausgastronomie erfolgt Mitte August. TOP 6) Fragestunde; Anfragen an den Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeindevorstandes und die Ausschussobmänner: GR Rauscher fragt an, ob es nicht möglich wäre, den Umkehrplatz im Frauengrabenweg nochmals zu kennzeichnen oder das bestehende Schild an einen günstigeren Platz zu versetzen. Der Bürgermeister informiert, dass er dies veranlassen wird. GR Jaritz fragt an, warum die Auszahlung der Jugendtrainer bzw. die Rückerstattung der Kosten für die Benützung des Kunstrasenplatzes noch nicht erfolgte. Bgm. Niggas berichtet, dass die Entschädigungen für die Jugendtrainer bereits teilweise direkt an diese ausbezahlt 12.10.2010, 14:46:04 3/9

4 wurden. Die Rückerstattung der Kosten für die Benützung des Kunstrasenplatzes erfolgt demnächst. GR DI Saurugger möchte wissen, ob hinsichtlich der Prüfung der im Bericht des Bürgermeisters erwähnten Anzeige gegen ihn ein Betrag festgelegt wurde. Der Bürgermeister verneint dies, weist jedoch darauf hin, dass die Anschuldigungen zuerst überprüft werden und erst dann nachfolgende Schritte entschieden werden. GR DI Urban möchte wissen, zu welchem Preis die Rathausgastronomie verpachtet wird. Bgm. Niggas berichtet, dass der Pachtzins 10,-- / m 2 bzw. 5,-- / m 2 (Abstellraum) beträgt. Die Gesamtpacht beläuft sich auf ca. 1.700,-- exkl. MwSt. GR Rauscher möchte dazu wissen, warum dem alten Pächter nicht dasselbe Angebot gemacht wurde. Der Bürgermeister teilt mit, dass es das Angebot gegeben hat, dieses jedoch abgelehnt wurde. GR DI Urban fragt abschließend an, warum der Pachtzins von 16,-- auf 10,-- pro m 2 gesenkt wurde. Bgm. Niggas informiert, dass dies mehrheitlich vom Beirat der Lannach KG beschlossen wurde. GR Rauscher erkundigt sich, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit man Anspruch auf Recycling-Asphalt bekommt und wo dies der Bevölkerung mitgeteilt wurde. Der Bürgermeister erklärt, dass es keine Kriterien dafür gibt, wer Recycling-Asphalt erhält. Vizebgm. Pinter möchte wissen, ob die Bewerbung des Lagerhaus Lannach um eine Postpartnerschaft ausschlaggebend für die kurz darauf erschienene Amtliche Mitteilung mit dem Titel Postpartnerschaft was steckt dahinter? war und was bereits zur Erhaltung des Postverteilerzentrums getan wurde. Ebenfalls fügt er hinzu, dass in der Marktgemeinde Lieboch bereits ein Platz für das Postverteilerzentrum reserviert wurde. Der Bürgermeister stellt klar, dass es keine konkrete Bewerbung des Lagerhaus Lannach um eine Postpartnerschaft gibt. Weiters berichtet er, dass ihm noch nicht mitgeteilt wurde, dass das Postamt sowie das Postverteilerzentrum in Lannach geschlossen werden. Bürgermeister Niggas merkt an, dass die Erhaltung der Post in Lannach sehr wünschenswert ist und er für jeden Hinweis dankbar ist. Vizebgm. Pinter fragt an, ob zurzeit eine Gemeindeprüfung durch die BH Deutschlandsberg durchgeführt wird. Der Bürgermeister bejaht dies und erklärt, dass dies eine routinemäßige Prüfung ist, welche insgesamt ca. 4 Wochen dauert. GR Jaritz möchte wissen, ob der Bevölkerung mitgeteilt wird, dass die Differenz der eigentlichen Pacht für die Rathausgastronomie und der tatsächlichen Pacht von den Steuergeldern finanziert wird. Bgm. Niggas teilt mit, dass die Verpachtung eines Gebäudes ein Rechtsgeschäft ist, welches zwischen der Marktgemeinde Lannach KG und dem Vertragsnehmer geschlossen wurde. Weiters wurde der Pachtzins vom Beirat der Lannach KG beschlossen. GR DI Saurugger fragt an, ob bereits betreffend der Strauchschnittablagerungen im Teichpark Lannach etwas unternommen wurde. Der Bürgermeister informiert, dass ihm keine Strauchschnittablagerungen bekannt sind. Bgm. Niggas ersucht gem. 54 (3) Stmk. GO um Aufnahme des folgenden Dringlichkeitsantrages auf die Tagesordnung: 1. Dr.-Antrag gem. 54 (3) Stmk. GO: Tagesmutterstätte Seniorenheim - Darlehensrückzahlung Abstimmung: Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Aufnahme des Punktes auf die Tagesordnung. TOP 7) Angelobung eines neuen Gemeinderates: Bürgermeister Niggas teilt mit, dass Herr Bernd Hoffmann seine Funktion als Gemeinderat zurückgelegt hat und verliest das dazugehörige Rücktrittsschreiben. Weiters berichtet er, dass Herr Joachim Eberhard laut 31 Stmk. Gemeindeordnung in den Gemeinderat berufen wurde und verliest diese daraufhin. Anschließend wird Herr Eberhard von Bgm. Niggas angelobt. 12.10.2010, 14:46:04 4/9

5 TOP 8) Nachbesetzung diverser Ausschüsse: Der Bürgermeister berichtet, dass folgende Ausschüsse aufgrund des Rücktritts von GR Hoffmann nachbesetzt werden: Auschuss Mitglied Ersatzmitglied Auschuss für Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Joachim Eberhard Martin Niggas (anstatt Robert Sauer) Planungsausschuss Erich Lang Joachim Eberhard Bauausschuss Joachim Eberhard Raimund Krenn (anstatt Martin Niggas) Energie- und Umweltausschuss Joachim Eberhard Kulturausschuss Joachim Eberhard Prüfungsausschuss Günter Gamper Joachim Eberhard KG-Beirat Raimund Krenn Anschließend stellt der Bürgermeister den Antrag, die soeben genannten Nachbesetzungen zu genehmigen. TOP 9) Gastschulbeitrag Private Hauptschule Dobl: Bürgermeister Niggas verliest das Schreiben der HS Dobl, in welchem die Erhöhung des Gastschulbeitrages pro Kind und Jahr bekanntgegeben wird. Dieser erhöht sich von 800,-- auf 900,--. Daraufhin schlägt er vor, die Erhöhung für das Schuljahr 2010/2011 nochmals seitens der Marktgemeinde Lannach zu übernehmen. Jede weitere Erhöhung muss von den Eltern selbst getragen werden. GR Rauscher möchte wissen, ob es möglich wäre, die Eltern bereits 1 Schuljahr vorher über die bevorstehende Erhöhung zu informieren. Der Bürgermeister teilt mit, dass er diesbezüglich mit der Schule Kontakt aufnehmen wird. GR Jaritz möchte wissen, ob der Gastschulbeitrag der HS Dobl im Vergleich zu anderen Schulen hoch ist. Bgm. Niggas berichtet, dass im Bezirk Deutschlandsberg der Gastschulbeitrag einheitlich festgelegt ist, alle Schulen außerhalb des Bezirkes können diesen beliebig erhöhen. Abschließend stellt er den Antrag, die Erhöhung des Gastschulbeitrages auf 900,-- seitens der Marktgemeinde zu übernehmen. Jede weitere Erhöhung muss von den Eltern selbst getragen werden. TOP 10) Transferzahlung an die Lannach KG: Bürgermeister Niggas informiert, dass die Lannach KG im Jahre 2009 341.000,-- für die Finanzierung des Gemeindezentrums nicht ausgeschöpft hat, da einige Gewerke nicht schlussgerechnet werden konnten. Weiters verliest Bgm. Niggas ein E-Mail von Herrn DI Heimo Tröster von der Firma Ingenos, in welchem die offenen Gewerke genannt werden. Die Gesamtkosten, welche noch ausstehend sind, belaufen sich auf ca. 287.000,--. Anschließend stellt er den Antrag, 340.000,-- seitens der Marktgemeinde Lannach an die Lannach KG freizugeben, damit die restlichen Gewerke beglichen werden können. Abstimmung: GR Jaritz und GR Schmölzer stimmen dagegen, da für die ausstehenden Gewerke nicht 340.000,-- benötigt werden. Die restlichen Gemeinderäte stimmen dafür, somit gilt der Antrag als genehmigt. 12.10.2010, 14:46:04 5/9

6 TOP 11) Bestellung eines Zeichnungsberechtigten Geschäftskonto Lannach KG: Bgm. Niggas verliest 7 der Geschäftsordnung, aus welchem hervorgeht, dass ein zweiter Zeichnungsberechtigter, neben dem Geschäftsführer, mit einem Mehrheitsbeschluss des Gemeinderates gewählt werden muss. Anschließend stellt er den Antrag, Gemeindekassier Raimund Krenn als Zeichnungsberechtigten zu bestimmen. Abstimmung: Alle anwesenden 20 Gemeinderäte stimmen für den Antrag. Damit gilt TOP 16) Aufnahme in das Netzwerk der gesunden Gemeinden: Der Bürgermeister heißt Frau Dr. Neuhold, von der Organisation Styria Vitalis herzlich willkommen. Daraufhin präsentiert sie anhand einiger Folien das Netzwerk der gesunden Gemeinden. Die 3 Zielbereiche des Netzwerkes sind: Gesunde Lebensbedingungen schaffen Die Entwicklung von sozialen und kommunalen Netzwerken Das Gesundheitsverhalten und die Lebensweise ändern Weiters erklärt sie, dass für den Beitritt zum Netzwerk der gesunden Gemeinden ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss notwendig ist. Folgende Kosten fallen an: Die Erstellung eines Budgets für die gesunde Gemeinde (mindestens 1,-- pro Einwohner und Jahr), 500,-- für das Einstiegspaket in das Netzwerk und ein Mitgliedsbeitrag in Höhe von 250,-- bis 350,-- (je nach Leistungsumfang). Abschließend stellt er Bürgermeister den Antrag, die Aufnahme in das Netzwerk der gesunden Gemeinden zu beschließen. Abstimmung: Alle anwesenden 20 Gemeinderäte stimmen für den Antrag. Damit gilt TOP 17) Budget für Initiativen gesunde Gemeinde: Bgm. Niggas stellt den Antrag, für das heurige Jahr einen Betrag von 5000,-- für das Netzwerk der gesunden Gemeinden zur Verfügung zu stellen. TOP 12) Gemeindewohnungen Nutzwertfeststellung - Verkehrswertermittlung: Bürgermeister Niggas verliest das Schreiben von Herrn Dir. Dagobert Pantschier betreffend dem Verkauf der Gemeindewohnungen. Er berichtet, dass, bevor man die Wohnungen verkaufen kann, ein Verkehrswertgutachten bzw. eine Nutzwertfeststellung eingeholt werden muss. Die Kosten für diese Gutachten liegen, laut Anbot von Herrn Pantschier, bei 250,-- zuzügl. MwSt. (Verkehrswertgutachten) und 200,-- zuzügl. MwSt. (Nutzwertgutachten) pro Wohnung. GR Rauscher möchte wissen, ob die gesamte Liegenschaft ermittelt wird. Der Bürgermeister bejaht dies. Anschließend stellt er den Antrag, den Auftrag betreffend der Verkehrswertgutachten bzw. der Nutzwertfeststellung an Herrn Dir. Dagobert Pantschier zu vergeben. TOP 13) Auftragsvergabe Malerarbeiten Pfarrkirche Lannach: Der Bürgermeister verliest das Anbot der Fa. Harkam betreffend der Malerarbeiten in der Pfarrkirche Lannach. Die Anbotssumme beträgt 10.296,00 inkl. USt. Vizebgm. Pinter möchte wissen, warum nur 1 Anbot eingeholt wurde. Anschließend stellt der Bürgermeister den Antrag, den Auftrag an die Firma Harkam zu vergeben und die Kosten seitens der Marktgemeinde Lannach zu übernehmen. 12.10.2010, 14:46:04 6/9

7 Abstimmung: Die Gemeinderäte Jaritz, Schmölzer, Pinter, Unterweger, DI Saurugger und DI Urban stimmen gegen den Antrag. GR Rauscher enthält sich seiner Stimme, da Vergleichsangebote eingeholt werden sollten. Die restlichen Gemeinderäte stimmen für den Antrag, somit gilt TOP 14) Auftragsvergabe Errichtung Salzsilo: Bgm. Niggas informiert, dass 2 Anbote wie folgt eingeholt wurden: Firma Anton Wallner GmbH ( 19.092,00 inkl. USt.) und Firma Kulmer Holz-Leimbau GesmbH ( 12.348,00 inkl. USt.). Vizebgm. Pinter möchte wissen, ob die Gemeinde Dobl einen Teil der Kosten übernimmt. Der Bürgermeister verneint dies. GR Rauscher fragt an, ob die Marktgemeinde Lannach Interesse an der Variante Nass-salzen hat. Bürgermeister Niggas berichtet, dass er bereits mit anderen Gemeinden über diese Variante gesprochen hat, diese jedoch davon abraten, da bei manchen Witterungsverhältnissen die Wirkung schlechter ist. Anschließend stellt der Bürgermeister den Antrag, den Auftrag zur Errichtung eines zusätzlichen Silos an die Firma Kulmer Holz-Leimbau GesmbH zu vergeben. TOP 15) Rückhaltebecken Bahnhofsiedlung Erhöhung der Voranschlagsposition: Der Bürgermeister berichtet, dass das Projekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft bewilligt und dass eine Förderung in Höhe von insgesamt 168.000,-- seitens der EU, dem Bund und dem Land Steiermark genehmigt wurde. Anschließend verliest er den Preisspiegel wie folgt: Firma Angebotspreis inkl. MWSt. ( ) 1 Schuller Bau & Transport 227.517,05 2 Teerag - Asdag 236.848,98 3 Held & Francke Bau GmbH 266.666,66 4 Kostmann GmbH 291.265,44 5 Strabag AG 293.150,12 6 Alpine Bau GmbH 295.867,91 7 Swietelsky Bau GmbH 326.905,43 8 Bauunternehmung Granit GmbH 346.154,12 9 HTL Bau - Hoch- und Tiefbau GmbH 587.545,82 Anschließend erklärt Bgm. Niggas, dass im Voranschlag 215.000,-- vorgesehen sind, sich die Gesamtkosten für den Ausbau jedoch auf ca. 300.000,-- belaufen. Daraufhin stellt er den Antrag, die Budgetposition um 85.000,-- aufzustocken (gesamt 300.000,--) und den Auftrag für die Errichtung an die Firma Schuller Bau & Transport zu vergeben. TOP 18) Verordnung hinsichtlich Alkoholkonsum im Bahnhofsbereich: Bürgermeister Niggas berichtet, dass es immer wieder Probleme betreffend Alkoholkonsum im Bahnhofsbereich gibt. Weiters teilt er mit, dass diesbezüglich auch Kontakt mit der GKB aufgenommen wurde und diese ebenfalls nach Möglichkeiten sucht, um den Alkoholkonsum einzuschränken bzw. zu unterbinden. Daraufhin verliest der Bürgermeister den Entwurf der 12.10.2010, 14:46:04 7/9

8 Verordnung betreffend dem Verbot von Alkoholkonsum im Bahnhofsbereich. Vizebgm. Pinter möchte wissen, in welchen Bereichen die Verordnung gültig ist. Bgm. Niggas informiert, dass die Verordnung für den gesamten Bahnhofsbereich (inklusive Parkplätze) gültig ist. GR Jaritz merkt an, dass die Verordnung wahrscheinlich keine Lösung ist, jedoch ein notwendiger Schritt. Abschließend stellt der Bürgermeister den Antrag, die Verordnung, wie vorhin verlesen, zu beschließen. TOP 19) Zufahrt Dobler Straße 36 Kostenzuschuss für Asphaltierung: Bürgermeister Niggas informiert den Gemeinderat, dass Familie Norbert Sudi und die Familie Rogan Neuhold, Dobler Straße 36, um einen Kostenzuschuss betreffend der Asphaltierung ihrer Zufahrt angesucht hat. Die Gesamtkosten dafür betragen 6.436,30. Anschließend stellt er den Antrag, einen Zuschuss in Höhe von 30% der Asphaltierungskosten (ca. 1.500,--) zu gewähren. TOP 20) Kassaprüfung vom 22. Juni 2010: GR Jaritz verliest das Protokoll der Kassaprüfung vom 22. Juni 2010. Anschließend verliest Bgm. Niggas seine Stellungnahme. 1.Dr. Antrag) Tagesmutterstätte Seniorenwohnheim - Darlehensrückzahlung: Der Bürgermeister erklärt, dass ein Teil des Seniorenheims an die Firma Magna Powertrain vermietet wurde. Dieser Teil beherbergt eine Tagesmutterstätte. Aufgrund der Errichtung der Kinderkrippe in Lannach soll der Betrieb der Tagesmutterstätte laut Land Steiermark eingestellt werden. Da die Firma Magna Powertrain und auch die Marktgemeinde Lannach bemüht sind, diese aufrecht zu erhalten, wird folgende Lösung seitens der Landesregierung vorgeschlagen: Die Tagesmutterstätte kann weiterhin aufrecht erhalten bleiben, wenn die Wohnbauförderung jährlich um ca. 2.600,-- verringert wird. Weiters bietet die Firma Magna Powertrain an, 1.300,-- jährlich an die Marktgemeinde Lannach zu überweisen, damit ein Teil der entgangenen Wohnbauförderung gedeckt ist. GR Rauscher möchte wissen, ob es nicht möglich wäre, die Kinder in der neuen Kinderkrippe unterzubringen. Bgm. Niggas erklärt, dass die geplante Gruppe der Kinderkrippe ausgelastet ist und die Kosten für eine weitere Tagesmutter höher wären, als die Weiterführung der Tagesmutterstätte im Seniorenheim. Anschließend stellt er den Antrag, der Weiterführung der Tagesmutterstätte, sowie der Verringerung der Wohnbauförderung zuzustimmen. TOP 21) Personalangelegenheit (nicht öffentlich): Dieser Tagesordnungspunkt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt und ist im Protokollbuch für nicht öffentliche Sitzungen eingetragen. TOP 22) Genehmigung nicht öffentliches Protokoll vom 31.05.2010, TOP 11 und 12(nicht öffentlich): Dieser Tagesordnungspunkt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt und ist im Protokollbuch für nicht öffentliche Sitzungen eingetragen. 12.10.2010, 14:46:04 8/9

9 Der Bürgermeister schließt die Sitzung um 21:17 Uhr. Die Verhandlungsschrift für diese Sitzung besteht aus 9 Seiten. genehmigt Lannach, am. unterschrieben Lannach, am....... Vorsitzender Schriftführer (Bgm. Josef Niggas, ÖVP) (DI Barbara Urban, OBL)...... Schriftführer Schriftführer (Adelheid Schmölzer, SPÖ) (Christine Hubmann, ÖVP) Schriftführer (Ing. Gerhard Flecker, LILA) 12.10.2010, 14:46:04 9/9