Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Ähnliche Dokumente
Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Gliederung. Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vertragsrecht I Donnerstag Uhr, Hörsaal 5, LG 2, Beginn:

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

BGB Allgemeiner Teil

Einführung in das Zivilrecht I. Wintersemester 2012/2013

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

GRUNDKURS BGB. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. von. Professor an der Universität Passau. 9., neu bearbeitete Auflage

BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil

Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung

Vorwort zur 36. Auflage. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage (1976) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Allgemeiner Teil des BGB

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Wintersemester 2015/16. Vorlesungsübersicht. Grundkurs Zivilrecht I

Allgemeiner Teil des BGB

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

Allgemeiner Teil des BGB

Abkürzungsverzeichnis...XIII

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Diplomstudiengang Betriebswirt/in (VWA) Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 1. Semester SS 2004

2. Kapitel. Das subjektive Recht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Grundkurse. Grundkurs BGB

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

BGB - AT. von Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt. JURA INTENSIV VERLAGS GmbH & Co KG Münster 2014

Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. SoS Vorlesung Schuldrecht Allgemeiner Teil

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Professor Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil- und Gesundheitsrecht. Schuldrecht Allgemeiner Teil

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2015/16. Bürgerliches Recht, Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Allgemeines Prüfungsschema (vereinfacht)

Zivilrecht Grundkurs I. die geschuldete Leistung. Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Teil 7, Nr.

Übermittlungsfehler. Schadensersatzpflicht des Anfechtenden. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung 123 BGB

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil- und Gesundheitsrecht. Schuldrecht Allgemeiner Teil

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Übung Bürgerliches Recht SS 2016

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil

Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. WS 2006/07. Teil 1: Materialien und Literatur. A.

Strafrecht z.b. StGB OwiG StPO. Steuerrecht z.b. EStG AO. Art Beispiele Erlassen von. VO über den Transport von Gefahrgütern. Flächennutzungsplan

Grundkurs II Zivilrecht

BGB Allgemeiner Teil

A. Inhaltsverzeichnis

Lernen in Fällen: Allgemeiner Teil des BGB

Voraussetzungen eines Vertrags (vertraglichen Erfüllungsanspruchs)

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vorlesung Privatrecht I (SKZ 101, 500) Vorlesungsgliederung WS 2012/2013. Lernunterlagen

Allgemeiner Teil des BGB

Bonner Examenskurs 2015/2016 Modul Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Michael Beurskens

Einführung in die Juristischen Entdeckungen. 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Die folgenden Übersichten stellen nur einen Überblick dar und ersetzen kein Lehrbuch. 1. Grundlegendes

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil

Fälle zum BGB Allgemeiner Teil

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

I. Grundlagen. (1) Kennzeichen einer Stellvertretung

Privatrecht. für Nebenfachstudenten. Prüfungsfragen mit Lösungsvorschlägen - eine Auswahl -

Der zivilrechtliche Anspruchsaufbau

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1

Gliederung zur Vorlesung BÜRGERLICHES RECHT (HWS 2016/17) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik

2. quasi-vertragliche Ansprüche (vorvertragliche Ansprüche): 4. deliktische Ansprüche (aus unerlaubter Handlung):

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I. Gliederung

45 Die Verletzung von Rücksichtnahme-/Schutzpflichten A. Allgemeines B. Regelungsgehalt von 241 Abs. 2 BGB

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15

Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II. Gliederung

Bürgerliches Recht, Schuldrecht

Repetitorium Obligationenrecht Allgemeiner Teil

Die Stellvertretung - Vertiefung

Vertiefung Schuldrecht. Teil 1: Grundlagen

Die Stellvertretung Grundlagen:

Der Allgemeine Teil des BGB

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Der Leistungsort bei Rückabwicklung von Verträgen

Woche 1: Einführung und Vertragsschluss

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

1.6 Gerichtsbarkeit Auslegung Fallbearbeitung Anspruchsprüfung Subsumtion... 25

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 12 Untergang von Leistungspflichten: Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit

Rechtsfolgen von Willensmängeln

Das Eigentum und der Schutz des Eigentums

Rechtsgeschäftslehre II

FALL 2 LÖSUNG DER EHEMALIGE JURASTUDENT VARIANTE A

Transkript:

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen 1. Teil: Grundlagen 1 Das Schuldverhältnis I. Begriff lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 1, Rn. 2 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 5, Rn. 10-11 und 15, Rn. 1-2 oder JURA 2003, 819-821 II. Leistungspflichten des Schuldners III. Forderungsrecht des Gläubigers und die Durchsetzung von Forderungen IV. Schuldverhältnis und Gefälligkeitsverhältnis lies: Schack, BGB AT, Rn. 196-199 oder Köhler, BGB AT, 6, Rn. 2 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 17, Rn. 14-21 Beispielsfälle 1 und 2 lies zu I. bis IV.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 2, Rn. 1-30 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 1-8, 17-29 2 Einteilung der Schuldverhältnisse I. Nach dem Entstehungsgrund lies: Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 9 II. Nach dem Einfluss des Zeitmoments lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 2, Rn. 4 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 10-15 Beispielsfälle 3 und 5 III. Nach Art der Leistung lies: Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 16 3 Entstehung des Schuldverhältnisses durch Rechtsgeschäft lies: JURA 2003, 819-821 I. Entstehung durch Vertrag lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 3, Rn. 1-4 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 3, 55 II. Entstehung durch einseitiges Rechtsgeschäft lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 3, Rn. 5-9

Beispielsfall 6 4 Entstehung des Schuldverhältnisses kraft Gesetzes lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 3, Rn. 10-14 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 9, 56 5 Das Schuldverhältnis und seine Bedeutung für das Bürgerliche Vermögensrecht 2. Teil: Begriff und Bedeutung des Bürgerlichen Vermögensrechts 6 Das Privatrecht und seine Abgrenzung Beispielsfall 7 I. Einteilung der Gesamtsrechtsordnung lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 1, Rn. 1 II. Begriff des Privatrechts lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 1, Rn. 1 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 2, Rn. 1-5, 8-9 III. Bürgerliches Recht und seine Abgrenzung zum Privatrecht lies zu I. bis III.: Brox, BGB AT, Rn. 10-19 und Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 3, Rn. 7-12 7 Begriff des Bürgerlichen Vermögensrechts lies: Brox, BGB AT, Rn. 13-17 8 Die Bedeutung des Bürgerliches Vermögensrechts lies: Brox, BGB AT, Rn. 18-20 9 Die gesetzliche Regelung des Bürgerlichen Vermögensrechts lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 1, Rn. 3-6 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 1, Rn. 8-12 10 Literatur 3. Teil: Methodik der Fallbearbeitung lies: JA 2006, 266-270 und Skript Überblick über die Technik zivilrechtlicher Fallbearbeitung (online auf Lehrstuhlseite) und Musielak, Grundkurs BGB 1; Köhler, BGB AT, 6. Kapitel oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 10, Rn. 1-9 oder Medicus, Grundwissen zum Bürgerlichen Recht 1 und 2 oder Schack, BGB AT 22 oder Leipold, BGB I 5 oder AS, Grundlagenfälle BGB AT, Klausurtechnik und taktik

Ausführlich: AS, Grundlagen Zivilrecht 1, 18-52 Zur anwaltsorientierten Aufgabenstellung lies: JURA 2007, 648-653 Zum Gutachtenstil lies: JuS 1996, 30-36 4. Teil: Das vertragliche Schuldverhältnis 11 Der Kaufvertrag als Beispiel eines vertraglichen Schuldverhältnisses I. Begriff II. Bedeutung III. Abschluss 1. Abschnitt: Das Entstehen von vertraglichen Schuldverhältnissen 12 Vertragsfreiheit lies: JURA 2006, 436-440 I. Verfassungsrechtliche Gewährleistung II. Abschlussfreiheit III. Gestaltungsfreiheit lies: AS, Schuldrecht AT 1, S. 10-12 oder Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 4, Rn. 1-15 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 3, Rn. 14-17 IV. Formfreiheit lies: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 4, Rn. 16-27 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 93-102 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 3, Rn. 19 V. Funktion der Vertragsfreiheit lies zu I. bis V.: Brox, BGB AT, Rn. 74-76 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 64-74b oder Köhler, BGB AT, 5, Rn. 1-2 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 3, Rn. 4, 21 13 Kontrahierungszwang sowie zwingende Schuldrechtsnormen lies: JURA 2006, 436-440 I. Kontrahierungszwang lies: AS, Schuldrecht AT 1, S. 7-9 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 79-80 oder Köhler, BGB AT, 8, Rn. 44-48 II. Zwingende Schuldrechtsnormen lies: Brox, BGB AT, Rn. 35 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 283-285 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 86-92

zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausführlich: AS, BGB AT 2, S. 123-149 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 288f-288g und Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 4, Rn. 28-69 oder Köhler, BGB AT, 16, Rn. 1-31 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 21, Rn. 1-31 14 Der Vertragsschluss lies: JA 2006, 674-681 I. Der Begriff des Vertrages Beispielsfall 8 lies: Brox, BGB AT, Rn. 77-81 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 287 oder Schack, BGB AT, Rn. 177-179 II. Die Willenserklärung Beispielsfall 9 lies: Brox, BGB AT, Rn. 82-95 oder AS, BGB AT 1, S. 11-28, 32-43 oder Köhler, BGB AT, 6, Rn. 1-8a oder Wörlen, BGB AT, Rn. 118-119, 129-144, 288-288c oder Gottwald, BGB AT, Rn. 32-40 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 17, Rn. 2-13 oder JURA 2006, 178-181 oder JuS 2007, 881-888 III. Rechtsgeschäft Beispielsfall 10 lies: Brox, BGB AT, Rn. 96-102 oder AS, BGB AT 1, S. 5-11 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 103-104, 243-251, 253 oder Köhler, BGB AT, 5, Rn. 5-20 IV. Angebot Beispielsfälle 11-13 lies: Brox, BGB AT, Rn. 166-175 oder AS, BGB AT 1, S. 59 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 142-144 oder Köhler, BGB AT, 8, Rn. 7-20 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 19, Rn. 2-12 V. Annahme Beispielsfälle 14-17 lies: Brox, BGB AT, Rn. 176-191 oder AS, BGB AT 1, S. 59-67 oder Schack, BGB AT, Rn. 180-183 oder Köhler, BGB AT, 8, Rn. 21-25 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 19, Rn. 13-30 VI. Auslegung von Rechtsgeschäften Beispielsfälle 18-23

lies: Brox, BGB AT, Rn. 124-140 oder AS, BGB AT 1, S. 90-100 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 145-162 oder Schack, BGB AT, Rn. 207-214, 401-404 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 82-87 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 18, Rn. 1-28, JURA 2004, 536-538 VII. Konsens und Dissens lies: Brox, BGB AT, Rn. 243-258 oder AS, BGB AT 1, S. 67-74 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 290-296, 300 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 72-75 oder Köhler, BGB AT, 8, Rn. 37-43 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 19, Rn. 37-44 VIII. Wirksamwerden der Willenserklärung Beispielsfälle 24 und 25 lies: Brox, BGB AT, Rn. 141-164 oder AS, BGB AT 1, S. 44-58 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 163-178, 288d-288e oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 17, Rn. 34-63 Zum Zugang von Willenserklärungen lies: JA 2006, 851-854 oder JuS 2005, 788-793 Zu Abgabe und Zugang unter Einschaltung von Hilfspersonen: JURA 2003, 577-581 IX. Widerruf der Willenserklärung lies: Brox, BGB AT, Rn. 198-199, 284, 598, 605 oder AS, BGB AT 1, S. 51-54 oder Köhler, BGB AT, 8, Rn. 35-36a oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 17, Rn. 64-66 X. Exkurs: Der Widerruf von Haustürgeschäften und Verbraucherdarlehensverträgen Beispielsfall 26 lies: Brox, BGB AT, Rn. 200-218 und Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 19, Rn. 1-47 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 17, Rn. 67 und 22 XI. Vertragsschluss durch sozialtypisches und konkludentes Verhalten Beispielsfall 27 lies: Brox, BGB AT, Rn. 192-197 oder AS, BGB AT 1, S. 74-85 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 132-133, 137 oder Schack, BGB AT, Rn. 368-381 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 41-46, 69-70 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 19, Rn. 32-35 15 Verschulden bei Vertragsverhandlungen (culpa in contrahendo) I. Entwicklung und Rechtsgrundlage Beispielsfall 28

II. Voraussetzungen III. Rechtsfolgen IV. Anspruchsgegner V. Verjährung lies zu I. bis V.: AS, Schuldrecht AT 1, S. 13-23 oder Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 5, Rn. 1-13 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 103-112 oder JA 2005, 500-503 16 Die Stellvertretung I. Allgemeines lies: Brox, BGB AT, Rn. 508-515 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 301 oder Köhler, BGB AT, 11, Rn. 1-15 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 29, Rn. 1-9 II. Voraussetzungen Beispielsfälle 29 und 30 lies: Brox, BGB AT, Rn. 516-532 oder AS, BGB AT 1, S. 108-126 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 305-315 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 163-179 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 30, Rn. 1-13 III. Wirkungen Beispielsfall 31 lies: Brox, BGB AT, Rn. 533-539 oder AS, BGB AT 1, S. 154-163 oder Schack, BGB AT, Rn. 467-473 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 31, Rn. 1-5 IV. Die Vollmacht Beispielsfälle 32 und 33 lies: Brox, BGB AT, Rn. 540-561, 568-574 oder AS, BGB AT 1, S. 127-140, 158-160 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 316-317, 321-322 oder Köhler, BGB AT, 11, Rn. 24-34 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 30, Rn. 16-39, 48-51 V. Duldungs- und Anscheinsvollmacht Beispielsfälle 34 und 35 lies: Brox, BGB AT, Rn. 562-567 oder AS, BGB AT 1, S. 142-145 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 318-320 oder Schack, BGB AT, Rn. 501-507 Zu IV. und V. lies: JURA 2003, 310-315

VI. Das Insichgeschäft lies: Brox, BGB AT, Rn. 584-593 oder AS, BGB AT 1, S. 148-152 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 197-200 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 30, Rn. 54-62 Beispielsfall 36 VII. Vertretung ohne Vertretungsmacht Beispielsfall 37 lies: Brox, BGB AT, Rn. 594-607 oder AS, BGB AT 1, S. 163-166 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 323-347 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 203-208 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 32, Rn. 1-10 Übungsfall aus dem Recht der Stellvertretung: JuS 2004, 694-700 2. Abschnitt: Bedingte, befristete und zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte 17 Bedingte und befristete Rechtsgeschäfte Beispielsfall 38 I. Begriff lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 20, Rn. 1, 22 II. Zulässigkeit lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 20, Rn. 10-15 Beispielsfälle 39 und 40 III. Arten lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 20, Rn. 3-9 Beispielsfall 41 IV. Schutz der bedingt Berechtigten lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 20, Rn. 18-21 Beispielsfall 42 lies zu I. bis IV.: Brox, BGB AT, Rn. 479-500 oder AS, BGB AT 1, S.100-107 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 348-352 oder Schack, BGB AT, Rn. 441-442 oder Köhler, BGB AT, 14, Rn. 16-24 18 Zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte I. Einwilligung lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 28, Rn. 6-7 II. Genehmigung lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 28, Rn. 8-10

III. Zustimmung bei Verfügung eines Nichtberechtigten lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 28, Rn. 11-16 Beispielsfall 43 lies zu I. bis III.: Brox, BGB AT, Rn. 501-507 oder AS, BGB AT 1, S. 171-176 und Wörlen, BGB AT, Rn. 50-51 oder Schack, BGB AT, Rn. 190-195 oder Köhler, BGB AT, 14, Rn. 2-15 3. Abschnitt: Wirksamkeitsvoraussetzungen des Rechtsgeschäfts 19 Rechtsfähigkeit I. Rechtsfähigkeit der natürlichen Personen lies: Brox, BGB AT, Rn. 703-714 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 40-45 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 94-97 oder Köhler, BGB AT, 20, Rn. 1-7 II. Rechtsfähigkeit juristischer Personen lies: Brox, BGB AT, Rn. 728-774 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 73-82 oder Schack, BGB AT, Rn. 71-101, 127-146 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 15, Rn. 4-6 20 Geschäftsfähigkeit lies: JURA 2003, 97-100 I. Geschäftsunfähigkeit lies: Brox, BGB AT, Rn. 259-269a oder AS, BGB AT 2, S. 2-4 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 107 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 100-103 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 23, Rn. 4-5a II. Beschränkte Geschäftsfähigkeit Beispielsfall 44 lies: Brox, BGB AT, Rn. 270-297 oder AS, BGB AT 2, S. 4-26 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 108-114, 55, 116 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 104-112 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 23, Rn. 6-39 Zur Vertiefung lies: JuS 2006, 25-31, JuS 2006, 305-309 21 Beachtung von Formvorschriften lies: JURA 2005, 168-170 I. Grundsatz der Formfreiheit II. Formvorschriften III. Bedeutung der Formbedürftigkeit lies zu I. bis III.: Brox, BGB AT, Rn. 298-299 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 258-263 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 24, Rn. 1-6

IV. Arten der Form Beispielsfall 45 lies: Brox, BGB AT, Rn. 300-307 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 264-275 oder Schack, BGB AT, Rn. 316-328 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 24, Rn. 7-22 V. Formmangel lies: Brox, BGB AT, Rn. 308-318 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 276-278 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 23, Rn. 23-29 oder JURA 2007, 25-28 lies zu I. bis V.: AS, BGB AT 2, S. 42-62 und Übersicht bei Wörlen, BGB AT, Rn. 286 22 Verbot des Scheingeschäfts Beispielsfall 46 lies: Brox, BGB AT, Rn. 402-406 oder AS, BGB AT 1, S. 26-28 oder Schack, BGB AT, Rn. 295-300 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 140 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 7-8 23 Zur Bedeutung der Ernstlichkeit und des geheimen Vorbehalts I. Die Scherzerklärung Beispielsfall 47 lies: Brox, BGB AT, Rn. 397-401 oder AS, BGB AT 1, S. 31-32 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 10 II. Geheimer Vorbehalt lies: Brox, BGB AT, Rn. 393-396 oder AS, BGB AT 1, S. 28-30 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 2-4 lies zu 22 und 23: JURA 2006, 426-428 4. Abschnitt: Unzulässige Rechtsgeschäfte 24 Gesetzliche Verbote I. Verbotsgesetz lies: Brox, BGB AT, Rn. 319-321 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 282a oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 26, Rn. 1-3 II. Folgen des Verstoßes lies: Brox, BGB AT, Rn. 322-328 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 282b oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 26, Rn. 4-15

lies zu I. bis II.: AS, BGB AT 2, S. 26-34 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 128-129 oder JURA 2007 25-28 25 Veräußerungsverbote I. Absolute Verfügungsverbote II. Relative Verfügungsverbote Beispielsfall 48 lies zu I. bis II.: Brox, BGB AT, Rn. 347-351 oder Schack, BGB AT, Rn. 307-314 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 26, Rn. 17-24 26 Sittenwidrige Rechtsgeschäfte I. Begriff II. Rechtsfolge Beispielsfall 49 Beispielsfälle 50 und 51 lies zu I und II: JURA 2007, 25-28 oder Brox, BGB AT, Rn. 329-346 oder AS, BGB AT 2, S. 34-40 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 282d-282e oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 26, Rn. 26-47 27 Teilnichtigkeit, Umdeutung und Bestätigung I. Teilnichtigkeit Beispielsfall 52 lies: Brox, BGB AT, Rn. 353-364 oder AS, BGB AT 2, S. 118-120 oder Schack, BGB AT, Rn. 301-306 oder Köhler, BGB AT, 15, Rn. 3-8 II. Umdeutung Beispielsfall 53 lies: Brox, BGB AT, Rn. 365-370 oder AS, BGB AT 2, S. 120-122 oder Köhler, BGB AT, 15, Rn. 9-14 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 27, Rn. 8-11 III. Bestätigung lies: Brox, BGB AT, Rn. 371-374 oder AS, BGB AT 2, S. 122 oder Köhler, BGB AT, 15, Rn. 15-20 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 27, Rn. 12-15 5. Abschnitt: Vernichtbarkeit von Rechtsgeschäften lies: JURA 2006, 348-350

28 Anfechtung der Willenserklärung wegen Irrtums I. Irrtumstatbestände Beispielsfall 54 lies: Brox, BGB AT, Rn. 413-429, 476-478 oder AS, BGB AT 2, S. 65-96 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 199-208, 216 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 141-150 oder JURA 2006, 660-663 II. Kausalzusammenhang zwischen Irrtum und Willenserklärung III. Anfechtungserklärung lies: Wörlen, BGB AT, Rn. 225 oder Köhler, BGB AT, 15, Rn. 29 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 17-18 IV. Unverzüglichkeit der Anfechtung lies: Wörlen, BGB AT, Rn. 226 oder Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 21 V. Fehlen eines Ausschlussgrundes lies: Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 22 lies zu II. bis V.: Brox, BGB AT, Rn. 430-437 oder AS, BGB AT 2, S. 101, 112-114 VI. Folgen der Anfechtung lies: Brox, BGB AT, Rn. 438-447 oder AS, BGB AT 2, S. 114-117 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 227-230, 233-235 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 157-161 oder Köhler, BGB AT, 15, Rn. 31-34 29 Anfechtung der Willenserklärung wegen Täuschung und Drohung I. Arglistige Täuschung Beispielsfall 55 lies: Brox, BGB AT, Rn. 450-463 oder AS, BGB AT 2, S. 97-107 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 217-219 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 151-155 II. Widerrechtliche Drohung lies: Brox, BGB AT, Rn. 464-475 oder AS, BGB AT 2, S. 107-111 oder Wörlen, BGB AT, Rn. 220-224 oder Gottwald, BGB AT, Rn. 156 lies zu I. bis II.: Rüthers/Stadler, BGB AT, 25, Rn. 73-94 oder JURA 2006, 904-908

2 6. Abschnitt: Rechte und Pflichten aus dem Schuldverhältnis 30 Leistungsinhalt I. Allgemeines Beispielsfall 56 II. Bestimmung der Leistung durch eine Partei oder durch einen Dritten Beispielsfall 57 lies zu I. bis II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 6, Rn. 1-16 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 190-207 31 Grundsatz von Treu und Glauben I. Treu und Glauben als allgemeiner Rechtsgrundsatz II. Die Anwendung des Grundsatzes III. Einzelne Anwendungsfälle Beispielsfälle 58, 59 lies zu I. bis III.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht 7, R. 1-18 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 124-136 32 Gattungsschuld, Wahlschuld und Ersetzungsbefugnis I. Gattungsschuld Beispielsfall 60 II. Wahlschuld III. Ersetzungsbefugnis Beispielsfall 61 lies zu I. bis III.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 8, Rn. 1-16 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 175-189 oder Musielak, Grundkurs BGB Rn. 184-198 33 Geld- und Zinsschuld I. Geldschuld Beispielsfälle 62 und 63

II. Zinsschuld lies zu I. bis II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 9, Rn. 1-14 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 154-165 34 Aufwendungsersatz, Wegnahmerecht und Auskunftspflicht I. Aufwendungsersatz Beispielsfall 64 II. Wegnahmerecht Beispielsfall 65 III. Rechenschafts- und Auskunftspflichten Beispielsfall 66 lies zu I. bis III.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 10, Rn. 1-16 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 190-193 35 Vertragsstrafe und pauschalierter Schadensersatz I. Vertragsstrafe ( 339-345) Beispielsfälle 67 und 68 II. Pauschalierter Schadensersatz lies zu I. und II.: Brox/Walker, 11, Rn. 1-16 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 460-470 36 Art und Weise der Leistung (Überblick) 37 Die Beteiligten am Schuldverhältnis I. Schuldner Beispielsfälle 69 und 70 II. Gläubiger

Beispielsfall 71 lies zu I. bis II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 12, Rn. 1-8 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 139-141 38 Die richtige Leistung I. Teilleistung II. Falschlieferung Beispielsfall 72 lies zu I. und II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 12, Rn. 9-10 39 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis I. Vertrag zugunsten Dritter Beispielsfälle 73 und 74 II. Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte Beispielsfall 75 lies zu I. und II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 32, Rn. 1-18 und 33 Rn. 1-18 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 758-779 oder Musielak Grundkurs BGB Rn. 876-900 und JA 2005, 500-503 und JuS 2002, 873 ff. 40 Leistungsort I. Begriff des Leistungsortes II. Bestimmung des Leistungsortes Beispielsfälle 76-78 III. Leistungsort bei gegenseitigen Verträgen lies zu I. bis III.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 12, Rn. 11-17 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 142-150 und JuS 2004, 105-107 und JuS 2003, 625-633 41 Leistungszeit I. Begriff II. Bestimmung der Leistungszeit

Beispielsfälle 79 und 80 lies zu I. bis II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 12, Rn. 18-21 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 151-153 42 Leistungsverweigerungsrechte des Schuldners I. Das allgemeine Zurückbehaltungsrecht Beispielsfälle 81 und 82 II. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages Beispielsfall 83 lies zu I. bis II.: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 13, Rn. 1-20 oder Medicus, Allgemeines Schuldrecht, Rn. 208-222 43 Rechte und Pflichten aus dem Schuldverhältnis am Beispiel des Kaufvertrages I. Die Hauptleistungspflichten des Verkäufers Beispielsfall 84 II. Die Hauptleistungspflichten des Käufers Beispielsfälle 85 und 86 III. Nebenleistungspflichten lies zu I. bis III.: Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 2, Rn. 1-23 oder Musielak, Grundkurs BGB, Rn. 546-549 oder Medicus, Besonderes Schuldrecht Rn. 19-32

Prof. Dr. Stephan Weth Bürgerliches Vermögensrecht WS 2007/2008, Seite 16