Bewegung im elektromagnetischen Feld

Ähnliche Dokumente
Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

Ferienkurs Experimentalphysik 4

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Die Klein-Gordon Gleichung

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Elektrizitätslehre und Magnetismus

11. Vorlesung Wintersemester

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky

Klassische Elektrodynamik

6 Spontane Symmetriebrechung

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

3 Lineare Differentialgleichungen

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Feynman Vorlesungen über Physik

Übungen zur Theoretischen Physik 1. Übungsblatt

31 Die Potentialgleichung

II. Klein Gordon-Gleichung

Nun erinnern wir an die Konvention, dass die Komponenten von v V (bzgl. B) einen Spaltenvektor. v 1 v 2 v =

8 Spontane Symmetriebrechung

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ).

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

Elektronen im Magnetfeld Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Eindimensionale Potentialprobleme

16 Elektromagnetische Wellen

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x),

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

1 Terminologie und Methodik

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

4 Grenzflächen, Leiter und das elektrostatische Randwertproblem

Fallender Stein auf rotierender Erde

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

16 Vektorfelder und 1-Formen

Was ist Materie, was ist um uns herum, woraus sind wir gemacht? Was ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält?

10. Der Spin des Elektrons

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungen zur Experimentalphysik 3

4.3 Das Wasserstoffatom

Warum haben Teilchen eine Masse 0?

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

Theoretische Physik: Mechanik

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

2.1. Das Wasserstoffatom Atommodelle (vor 1900)

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

5. Die eindimensionale Wellengleichung

1 Die Schrödinger Gleichung

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Experimentalphysik 2

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Symplektische Geometrie

Symmetrien und Erhaltungssätze

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Atome - Moleküle - Kerne

10. Elektrodynamik Das elektrische Potential. ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M Magnetische Kraft

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

df B = d Φ(F), F = C. (7.1)

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Transkript:

Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld B(r) Kräfte auf geladene Teilchen wirken. Vektorpotential A und Skalarpotential φ. Die Felder E und B lassen sich aus einem sog. Vektorpotential A(r, t) und sog. Skalarpotential φ(r, t) ableiten, E A c t φ, (6.a) B A. (6.b) (φ, A) bildet dabei einen relativistischen Vierer Vektor, E und B sind nicht Komponenten von relativistischen Vierer Vektoren. Man beachte, dass in diesen Notizen die sog. cgs Einheiten verwendet werden. Eichtransformation. umgeeicht werden, Die Felder A und φ sind nicht eindeutig, sondern können A(x, t) A (x, t) A(x, t) + Λ(x, t), (6.2a) φ(x, t) φ (x, t) φ(x, t) Λ(x, t), c t (6.2b) wo Λ(x, t) eine beliebige Funktion ist. Die Felder E und B sind invariant unter dieser Transformation. Wie aus der Elektrodynamik bekannt ist, kann man erreichen, dass A (6.3) ist; man spricht von der Coulomb Eichung. 3

6.. HAMILTON OPERATOR UND SCHRÖDINGER GLEICHUNG Hamilton Funktion. Die Hamilton Funktion für ein Teilchen im elektromagnetischen Feld ist H p q A(r, 2 t) + q φ(r, t), (6.4) wobei p q c A(r, t) m v den kinetischen Impuls bezeichnet. Diese Hamilton Funktion kann in Eichtheorien abgeleitet werden (vgl. Zentralübung 9). Der letzte Term kann als Potential aufgefasst werden, V el q φ(r, t), und reproduziert für die in Abschnitt 5.5 diskutierte Situation das Coulomb Potential Z e2 r. Hamilton Operator. Der Hamilton Operator ergibt sich dann unter Ausnutzung des Korrespondenzprinzips zu H i 2m + q A(r, c 2 t) + q φ(r, t). (6.5) Schrödinger Gleichung. Die Schrödinger Gleichung ist dann i Ψ(r, t) H Ψ(r, t) t 2 2m 2 + i q A + A + q2 2 A 2 + q φ Ψ(r, t) Was passiert mit der Schrödinger Gleichung unter einer Eichtransformation? Durch Nachrechnen bestätigt man, dass, falls Ψ(r, t) die Schrödinger Gleichung mit den Feldern A und φ erfüllt, so erfüllt i q Ψ (x, t) exp Λ(x, t) Ψ(x, t) (6.6) c die entsprechende Gleichung mit A und φ aus (6.2). Die Multiplikation von Ψ mit einer Orts- und zeitabhängigen Phase kann also durch eine Transformation von A und φ kompensiert werden. Die Wahrscheinlichkeitsdichte ρ Ψ 2 ändert sich offensichtlich nicht unter (6.6). Nun wählen wir die Coulomb Eichung, d.h. A. Damit ist dann ( A Ψ) ( A ) Ψ + A Ψ. Dies führt dann auf die Schrödinger Gleichung i Ψ(r, t) H Ψ(r, t) t 2 2m Δ + i q m c A + q2 2 A 2 + q φ Ψ(r, t). (6.7) Falls A und φ nicht (explizit) von der Zeit abhängen, so sind wir wieder bei der stationären Schrödinger Gleichung H ψ(r) E ψ(r). 3

6.2. BEWEGUNG IM KONSTANTEN MAGNETFELD 6.2 Bewegung im konstanten Magnetfeld Um ein konstantes Magnetfeld zu beschreiben, setzen wir φ und A 2 (r B) mit konstantem B. Um zu sehen, dass wir damit das gewünschte B reproduzieren, verwenden wir die Relation für beliebige Vektorfelder a und b a b a b b a + b a a b. Damit folgt B 2 (r B) r ( 2 B) B ( r) + ( B ) r (r ) B 3 2 [ 3 + ] B B. Nun betrachten wir den Fall schwacher Felder, so dass der A 2 -Term in der Schrödinger Gleichung vernachlässigt werden kann. Übrig bleibt 2 2m Δ + i q (r B) m c 2 ψ(r) E ψ(r). Da B konstant ist, gilt r B ψ r B ψ Nun können wir die Schrödinger Gleichung weiter umformen, wobei E ψ(r) µ 2 2m Δ + i q (r ) i L B. B ψ(r) 2 2m Δ q L B ψ(r), (6.8) : µ B q L (6.9) das sog. magnetische Moment und µ den zugehörigen Operator bezeichnen. 32

6.3. ZEEMANN EFFEKT Fazit. Im schwachen konstanten Magnetfeld lautet der Hamilton Operator H 2 2m Δ + µ B. (6.) 6.3 Zeemann Effekt Wir betrachten nun ein Teilchen, das im Coulomb Potential V e φ(r) e2 r gebunden ist, wobei noch ein konstantes schwaches Magnetfeld B angelegt sei. Das Koordinatensystem sei so gewählt, dass das Magnetfeld in z Richtung zeigt, B (,, B) B e z. Das magnetische Moment des Elektrons (q e) ist µ e L. Hamilton Operator. Der Hamilton Operator ist H H + µ B, wobei H den Hamilton Operator eines Teilchens in einem Coulomb Potential bezeichnet, r 2 H 2 2m r 2 r Schrödinger Gleichung. H ψ nm r + L2 2m r 2 e2 r. Die Schrödinger Gleichung schreibt sich nun H ψ nm + e B L z ψ nm E ψ nm. In der Dirac Notation entspricht diese Gleichung Es gilt H n,, m H n,, m + e B L z n,, m E n,, m. L z n,, m m n,, m. Da H und L z kommutieren, besitzen sie einen gemeinsamen Satz von Eigenfunktionen, den Y m, bzw. einen gemeinsamen Satz an Eigenzuständen, den n,, m. Wesentlich ist, dass diese Eigenschaft in Anwesenheit eines konstanten Magnetfeldes erhalten bleibt. 33

6.3. ZEEMANN EFFEKT H Atom im Magnetfeld. Wir betrachten nun ein Wasserstoff Atom im konstanten Magnetfeld B (,, B). Die Schrödinger Gleichung für das Problem lautet H n,, m En + e B m n,, m, (6.) wobei E nm E n + ω L m. (6.2) Darin bezeichnen ω L e B die sog. Larmor Frequenz und En die Energie Eigenwerte ohne Magnetfeld, also En e 2 Ry 2a n n 2. Die Energie Niveaus (6.2) sind in Abbildung 6. dargestellt. Die Aufspaltung der Niveaus wird als Zeemann Effekt bezeichnet. E B B B B m 2 B B m n 3 n 2 ΔE ω L 2 2 n Abbildung 6.: Spektrum des Wasserstoff Atoms im konstanten Magnetfeld. 34