Problembewusstsein AB Resistenz aus vet. med. Sicht

Ähnliche Dokumente
Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Monitoring von Resistenzen in Österreich

Antibiotika-Resistenzsituation und Antibiotika-Verbrauch in der Lebensmittelkette

Erfahrungen und Schlussfolgerungen. Antibiotikaabgabeerfassung in der Veterinärmedizin

Veterinärmedizin Antibiotika-Abgabemengen. Veterinärmedizin - Antibiotika-Abgabemengen / Jürgen Wallmann

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur Antibiotikaresistenz (NAP AMR)

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen

Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich

Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette

Antibiotika u. Antibiotikaresistenz

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

ESBL in Altenheimen: Ergebnisse einer LGL-Studie. Dr. Giuseppe Valenza

Aktionsplan Antibiotikaresistenzen aktueller Stand (NAP AMR)

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß

Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse

Antibiotika-resistente Infektionserreger bei Haus- und Hobbytieren

VORKOMMEN VON ANTIBIOTIKA- RESISTENZGENEN UND EFFIZIENZ UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNGSVERFAHREN (O 3, CL 3, UV)

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Aktuelle Antibiotika- Resistenzlage bei Infektionserregern auf Stufe Kälbermast

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

BERICHT ÜBER DEN VERTRIEB VON ANTIBIOTIKA IN DER VETERINÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH (UPDATE)

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Risikobasierte Überwachung von Antibiotikaresistenz in Fleisch und Fleischerzeugnissen

BAVMAP Bayernweites Monitoring von Antibiotikaresistenzen

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Beitrag zur Antibiotika-Resistenz- Diskussion aus Sicht der Industrie

Salmonella Bedeutung als Zoonose- Erreger in der Lebensmittel-Kette

EUCAST in der Umsetzung

Sicheres Geflügelfleisch Situation Campylobacter und multi-resistente Keime

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Antibiotika in der Veterinärmedizin. rmedizin. BVL Symposium, November 2013, Berlin. Jürgen Wallmann 5. November 2013 Seite 1

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2013

Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland

BERICHT ÜBER DEN VERTRIEB VON ANTIBIOTIKA IN DER VETERINÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH

Hygiene in der Arztpraxis

Monitoring von Resistenzen in der Schweiz

Resistente Keime Welche Rolle spielt die Tierhaltung

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region

"Resistenzentwicklung Hauptrisiko der Mensch?" Franz Allerberger

Epidemiologische Analyse von S. Infantis-Isolaten aus Mensch, Tier sowie Lebensmitteln

Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) und Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe (CDAD)

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle!

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

ARCH-Vet GESAMTBERICHT 2014

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Antibiotikaresistenz

Nationale Referenzzentrale für Campylobacter

ARCH-Vet. Kurzfassung 2010

Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin. Dr. Daniela Pietsch

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Amtstierärztliche Weiterbildung Herbst 2013

Was sind. -wiewerden sie verbreitet? S. Kolbe-Busch

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA et al) in Klinik, Krankentransport, Pflegeeinrichtungen und Praxis

PRESSEINFORMATION. Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch. BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2012

Antibiotikaresistenz Wie ernst ist die Lage?

Antibiotikaresistenzen: Zusammenhang mit der Tiermast?

BERICHT ÜBER DEN VERTRIEB VON ANTIBIOTIKA IN DER VETERINÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Campylobacter - Vorkommen und Bekämpfung in der Veterinärmedizin. Thomas Alter Institut für Lebensmittelhygiene FU Berlin

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

BERICHT ÜBER DEN VERTRIEB VON ANTIBIOTIKA IN DER VETERINÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette. B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B.

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen?

Antibiotikaeinsatz in der Nutztierproduktion Internationale und nationale Vorhaben zur Antibiotikareduktion

Multiresistente Bakterien aus dem Tierstall:

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler

5 Jahre Antibiotika Mengenstromerfassung

Vancomycin-resistente Enterokokken ein Problem in Deutschland? Guido Werner, Robert Koch Institut Wernigerode PEG Tagung 2008, Bonn,

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Epidemiologie der Chinolonresistenz in Salmonellen und Campylobacter R. Helmuth Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin

Multirestente Keime bei Puten

Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich

Aktuelles zu Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE)

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Resistente Keime von Tieren:

Aktuelles zur Antibiotikaresistenz - das Problem aus humanmedizinische Sicht

Für: FOOD-Lab Ausgabe 02/12

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co

Aktivitäten des BMG. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände. 17. Oktober 2013 Hotel Nova Park, Graz

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Transkript:

Problembewusstsein AB Resistenz aus vet. med. Sicht Univ. Prof. Tzt. Dr. Josef Köfer Einfluss von AB Resistenzen, Gemeinsame Herausforderung für Veterinär- und Humanmedizin 28. März 2017, Steiermarkhof, Graz Institut für Öffentliches Veterinärwesen Veterinärmedizinische Universität Wien

Inhalt Material, Methoden, Begriffe Glycopeptide/Streptogramine Gefahren aus dem Stall? MRSA, ESBL Antibiotikamengenströme Ausblick

AB Einsatz / Konsequenzen AMR AMR Salmonella Salmonella DT spp. 104 (DT104) Enterococci Campylobacter spp. spp. (FQ, Makrolid E. coliresistent) (FQ, Enterokokken, Makrolid res.) E.coli, St. aureus, S. aureus C. difficile, Resistenzgene Resistenzgene C. difficile Quelle: Toutain P.L. et al., 2016

Integrated Monitoring and Control Systems in Food Production Köfer u. Fuchs, 1999

Resistenzbestimmung Plattendiskverfahren semiquantitativ Sensititre - MHK quantitativ 2015 repräsentative Stichproben von Schlachtschweinen untersucht: Indikator E. coli, Salmonella spp., E. coli (AmpC, ESBL, Carbapenemasen) sowie frisches Schweine- und Rindfleisch

Klinischer Grenzwert nach CLSI und epidemiologischer Cut-off Wert nach EUCAST E. coli

Anteil voll empfindlicher Isolate von kommensalen E. coli aus verschiedenen Nutztieren, 2004 2015 AURES, 2015

Anteil resistenter Isolate von kommensalen E. coli aus Masthühnern, 2004 2015, beurteilt nach ECOFF bzw. CLSI mmens

EU Council Resolution 1999 A strategy against the microbial threat multidisciplinary and cross sectoral strategies to control AB resistance One health strategy!!!

Enterokokken - Resistenz Quinupristin Glycopeptides Dalfopristin Vancomycin Virginiamycin Streptogramines Avoparcin

Resistances of Enterococci to Vancomycin in livestock production cattle pig broiler analysed faecal samples 208 206 205 faecal samples containing vancomycin-resistant enterococci 46 (22.1% ) 48 (23.3% ) 158 (77.1% ) faecal samples containing vana (E. faecium) 1 (0.5% ) 0 86 (42.0% ) faecal vanc1 samples containing 9 (4.3%) 27 (13.1%) 71 (34.6%) faecal samples containing vanc2/3 37 (17.8%) 22 (10.7%) 4 (2.0%) Quelle: GORKIEWICZ et al., 2004

AGES 205

Gefahr aus dem Stall

MRSA EFSA Studie (2008) Prevalence of MRSA positive breeding holdings

MRSA & Community trades of pigs Quelle: EFSA, 2009

Übertragung von MRSA? These results suggest that companion animals of MRSA infected patients can be culture-positive for MRSA, representing a potential source of infection or reinfection for humans. Jorge Pinto Ferreira et al., PLOSone MRSA in Wundabstrichen - 479 Staph. aureus- Isolate Hund (201): 63 % MRSA Katze (140): 46 % MRSA Pferd (138): 41 % MRSA Vincze et al., PLOSone

Gefahr aus dem Stall

Charakterisierung E. coli ß Lactamasen N = 177 CTX-M-1 Übertragung von ESBL E. coli über Nahrungskette möglich N = 34 N = 40 CTX-M-9 CTX-M-15 Anpassung von E.coli mit CTX-M- 15 Genen an humanes Milieu (HWI) Begrenztes Reservoir von E. coli mit CTX-M-15 ESBL bei Nutztieren CAVE: Selektion CTX-M-1 tragender E. coli durch ß-Laktamantibiotika bzw. Co-Selektion durch FQ oder Tetracycline QUELLE: BRUCKNER, 2011- AGES

AT Erzeugung von Masthähnchen Großelterntierküken (1 Tag alt) GB Cephalosporin Großelterntierherden GB kein Einsatz Bruteier für Elterntierherden AT kein Einsatz Eintagsküken od. Jungtiere AT kein Einsatz Masthähnchen AT kein Einsatz Quelle:RESCH 2010, AGES 30 % ESBL E. coli > 50 % Resistenz bei 3. Gen. Cephalosporinen

Datenerfassung von AB-Mengenströmen V

AB-Mengenströme top down 2015 70 t AB pro 1 Mio GVE (äquivalent) 8.5 Mio. Σ 48 t AB für 2,0 Mio GVE ~ 24 t pro 1 Mio. GVE

2010 2015 Antibiotikavertriebsmengen sind in der Tiermedizin gesunken 62,02 t 48,78 t

3 rd ESVAC report 2015 Schwein Geflügel Rind 100 mg /kg LM 42 mg /kg LM 19 mg /kg LM 51 mg / kg

Highest Priority Critically Important Antimicrobials? Fluoroquinolones 3 rd and 4 th generation Cephalosporins Macrolides Glycopeptides have been categorized as being of highest priority for risk management among antimicrobials. Carbapenems Lipopeptides Oxazolidinones currently have no veterinary equivalent. WHO recommends that these classes as well as any new class of antimicrobial developed for human therapy should not be used in animals, plants, or in aquaculture.

HPCIA verkaufte Wirkstoffmengen 2015 Makrolide 3,9 t Fluorchinolone 0,5 t 3. u. 4. Generation Cephalosporine Summe 0,2 t 4,6 t

AB beim Geflügel - Totalerhebung Gesamt 42 mg/kg LM für AT AURES, 2015 Obritzhauser et al., 2016

AB bei Milchrindern - (Stichprobe: n = 14.858) AB 19 mg/kg LM Gesamt in AT 25 % HPCIA s Parent. 34 % u u u u AURES, 2015 Makrolide Fluorchinolone Cephalosporine d. 3.u.4. Gen. Andere Wirkstoffe intram. 66 % Obritzhauser, et al., 2015

AB bei Schweinen (Stichprobe: n= 105.267 GVE) u Makrolide u Fluorchinolone u Cephalosporine 3. und 4. Generation u Andere Wirkstoffe 22% HPCIA s AB 48 mg/kg LM in Stichprobe Trauffler et al., 2016

Antibiotikaeinsatz je Betriebsform in [mg/kg Lebendmasse] n= 256.916 Trauffler, et al., 2015

AB-Einsatz (Arzneimitteldosen) pro Betriebsform n = 256.916 Schweine Arzneimitteldosen Trauffler, et al., 2015

AB Einsatz (Dosis) Betriebsform; n = 256.916 Trauffler, et al., 2015

AB Leitlinien

Ausblick AB Rückgang 2010 2015 um 22 % QGV - Poultry health data K Projekt Schwein ADDA Projekt - Rind (Elektronisches Stallbuch) AB Reduktion um 30 % incl. HPCIA a must bottom up Erfassung (n ADD/Jahr/Kategorie) a must TGD Alternativen

Weiterführende aktuelle Informationen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für Öffentliches Veterinärwesen Veterinärmedizinische Universität Wien Institut für Öffentliches Veterinärwesen Veterinärmedizinische Universität Wien