Unternehmenszielkonforme Ressourcenallokation in Projekten



Ähnliche Dokumente
Ressourcenallokation in Multiprojektsituationen

Multiproj ektmanagement

Erfahrungsaustausch Multiprojektmanagement

PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ.

Effektive Auswahl oder effiziente Abwicklung was ist wichtiger im Multiprojektmanagement?

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Herzlich. Willkommen

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

u ProjectCity n Mit ProjectCity die richtigen Projekte richtig machen

Project Management Offices Fluch oder Segen für Projektleiter?

GPM/IPMA Zertifizierung ICB 3.0 Fragen zur Prüfungsvorbereitung (PM3, Auflage 1) Kapitel 3.02

Artikelserie. Projektmanagement-Office

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel E Einzelprojekt und Projektlandschaft

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Ressourcen und Kapazitätsmanagement

Vorwort von Prof. Dr. Heinz Schelle 11 Vorwort des Autors 13 Wie dieses Buch und die Internetplattform zu nutzen sind 15

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Wirtschaftskrise und was tut die ICT? Portfoliomanagement Wie man sich in der Vielfalt und Komplexität auf das Wesentliche konzentriert

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Qualität in Projekten

Denn gute Planung ist die Grundlage für Ihren Erfolg.

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Fragebogen: Abschlussbefragung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Projektcontrolling in der Praxis

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Für ein Projektportfolio, das wirklich funktioniert.

Projectmanagement Scorecard. Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Multiprojektmanagement. Martin Riebl 2015

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

Nur magere 34% der Projekte kommen ins Ziel. Chancen für Berater!

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Sie lieben es Wir prüfen es

Integriertes Ressourcenmanagment. SAP Terminplanungstool - saprima

Scheer Management Report 2014 Operative Strategieumsetzung. Herausforderungen und Methoden aus der Unternehmenspraxis

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Code of Conduct (CoC)

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr PM-Tag 2012 am mit dem Vortrag : Projekt Portfolio Management in der Praxis

Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

PROJECT MANAGEMENT OFFICE (PMO)

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multiprojektmanagement an der TIB Ein Erfahrungsbericht. Dr. Debora D. Daberkow 104. Bibliothekartag in Nürnberg 27. Mai 2015

Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Project roles and responsibilities

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Projektmanagement einführen und etablieren

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Anwendung: Multiplikatoren-Report

Strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2! Frank Steinseifer UWS Business Solutions GmbH

Anforderungen an die HIS

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

S a n d b a c h s t r a ß e W a l l e n h o r s t T e l. : F a x : m a i i n - v i v

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Bernhard Freudenstein Senior Manager TRIA IT-consulting GmbH

Herausforderung SAM Lösung. Erfahrungsbericht SAM-Projekt

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer.

Vertiefende Workshops im Projektmanagement

BWB Netzwerkabend

Prozessoptimierung an Universitätsbibliotheken

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM)

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

Konzentration auf das. Wesentliche.

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

VORLESUNG NEUERE KONZEPTE P-MANAGEMENT THEMA: MULTI-PROJEKT-MANAGEMENT. Oliver Kühn

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Transkript:

Unternehmenszielkonforme in Projekten Seite 1 Unternehmenszielkonforme in Projekten VERANSTALTUNGEN

Zur Person: Dr. Jörg Seidl Jahrgang 1963, verheiratet, ein Kind 1982 1989 Studium der Wirtschaftsinformatik, TH Darmstadt 1989 1992 Deutsche Lufthansa AG 1992 1995 ITS GmbH, Köln 1995-2002 ExperTeam AG, Köln 2003-2007 Ropardo AG Seit August 2007 Bonventis GmbH IPMA Level B Certified Senior Project Manager (GPM) Leiter der Fachgruppe Multiprojektmanagement der GPM 2003 2007 Externer Doktorand an der Uni Bremen Seite 2 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Zur Person: Dr. Wolfgang Cronenbroeck Project Management Professional (PMI) IPMA Certificated international Project Manager (GPM) Zertifizierter PM-Trainer (GPM) Seite 3 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Unsere Leistungen im Multiprojektmanagement Managementleistungen Analyse Strukturierung des Projektportfolios Priorisierung von Projekten mit dem Management des Ken Einführung eines nachhaltigen Projektportfoliomanagements Programmmanagement Programmleitung Projects Office Services Aufbau eines Projects Office Zentrale PMO-Services (Status-Reporting, Reviews etc.) Schulungen Methoden Verfahren Einführung - PM-Systeme - Balanced Scorecard - Projects Office / Projektbüro - Projektportfoliomanagement - Projektwissensmanagement Bestandsaufnahme - Quick Assessment - Auditierung Weiterentwicklung Grlagenwissen, wie z.b. Methodenwissen Tools - Prozessoptimierung - Benchmarking Expertenwissen, wie z.b. Vertrags- Claim Management 4

Agenda Problemstellung Problemstellung Ausrichtung der Projekte an den Fazit Ausblick 5Seite 5 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Warum werden Unternehmensziele nicht umgesetzt? Vision, Strategie Ziele sind nicht umsetzbar Das Projektportfolio wird nicht auf die strategischen Ziele ausgerichtet Die Strategie wird nicht mit der verknüpft... aus vielen anderen Gründen Die Informations Berichtssysteme liefern taktisches anstelle von strategischem Feedback Die strategischen Ziele sind nicht verknüpft mit den Zielvorgaben von Bereichen, Abteilungen, Teams Mitarbeitern 6Seite 6 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Multiprojektmanagement im Organisationskontext Globale Ziele Risiken Zwänge Die richtigen Projekte zur rechten Zeit Risikoabwehr Nutzenerwartung Nutzeninkasso Portfolioerfolg Projektportfoliomanagement Maximal- Effektivität prinzip Allokationsqualität Unternehmensführung sbeiträge Sicherheit Operatives Projektmanagement Leistung & Qualität Magisches Dreieck der Projektziele Effizienz Nutzenpotenzial Minimalprinzip Projektergebnis Abhängigkeiten Projektauftrag Aufwand Zeit Seite 7 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Gängige Kriterien für die Projektpriorisierung Wie stufen Sie die Bedeutung der folgenden Aspekte / Kriterien in Bezug auf die Bewertung von Projektanträgen bzw. die Priorisierung von Projekten ein? Erwarteter Nutzen Fin. / Ergebniswirkung Strategische Bedeutung Operative Bedeutung Machbarkeit Erwarteter Aufwand Konformität des Projektes (n=80) Bedeutung keine Bedeutung weniger wichtig wichtig sehr wichtig Seite 8 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Bewertungsmethoden Eindimensionale Bewertungsmethode Komparative Bewertungsmethode Mehrdimensionale Bewertungsmethode Kapitalwert (NPV) Analytic Hierarchy Scoring-Modelle Process (AHP) Interner Zinsfuß Q-Sort-Algorithmus Portfolio-Modelle Optionspreisbewertung Paarvergleiche Simulationsmodelle Entscheidungsbäume Risikoanalyse Amortisationsdauer Projekt-ROI Expected Value Productivity Index Commercial Restkosten-Rentabilität Sensitivitätsanalyse Lineare Programmierung Checklisten Quelle: C.Kunz- Strategisches Multiprojektmanagement, Seite 124, Abb. 4-4 Seite 9 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Visualisierung von Prioritäten mit der Portfoliotechnik Hoch Strategische Bedeutung (langfristig sinnvoll) Niedrig Kann- Projekte Darf-Nicht- Projekte Niedrig Mittel Dringlichkeit (kurzfristig notwendig) Muss- Projekte Zwangs- Projekte Hoch Muss-Projekte - Die Projekte sind erfolgreich abzuschließen - Hierzu müssen alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden - Allokation der notwendigen Ressourcen - Management Attention Zwangs-Projekte - Möglichste effiziente innerhalb der gegebenen Restriktionen - Intensives Risikomanagement Kann-Projekte - Projektweiterführung muss regelmäßig im Portfoliokontext überprüft werden Darf-Nicht-Projekte - bei Projektanträgen: Ablehnung - bei laufenden Projekten: Abbruch, Begrenzung der Fehlinvestition Seite 10 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Anwendung der Priorisierungskriterien Rangfolge der Projektpriorisierungs-Kriterien (n=55) Gesetzliche, betriebliche oder andere Zwänge/Notwendigkeiten Wirtschaftlichkeit der Projekte Beiträge der Projekte zu den Unternehmungszielen Verfügbarkeit von Mitarbeitern Know-how Bereits erreichter Fertigstellungsgrad Projektabhängigkeiten Subjektive Einschätzung der Priorität durch Führungskräfte Präferenzen durch paarweise Vergleiche von Projekten Andere 0 25 50 75 100 4 9 2 2 4 2 2 4 7 4 4 2 2 22 22 16 4 29 18 A-Kriterium B-Kriterium C-Kriterium als sonstiges Kriterium Die Priorisierung wird in der Praxis von Zwängen dominiert! Wirtschaftliche strategische Beiträge von Projekten werden i.d.r. erst nachrangig berücksichtigt. 9 2 64 25 25 16 24 33 15 15 27 5 4 16 16 15 15 % Seite 11 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Analyse der operativen Dringlichkeit Projekt A SAP-Einführung B Reengineering Oper. System B C Database Marketing-Projekt C B D Lizenzmanagement-Projekt A D D E Relaunch Internet-Portal E E C D F Datenqualitätsmanagement A F F D E G CRM-Projekt G B C D E F H Aufbau Partner-Extranet H H C D H H H I Einführung Archivierungssystem A B C D E F I H Projekt A B C D E F G H I Anzahl Nennungen ("ist dringlicher") 3 4 5 7 5 4 1 6 1 36 # Dringlichkeit (normiert auf 100 %) 8 11 14 19 14 11 3 17 3 100 % Seite 12 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Analyse der Projektabhängigkeiten Lizenzmanagement- Projekt SAP-Projekt Datenqualitätsmanagement Relaunch Internet- Portal Einführung Archivierungssystem Re- Engineering Operatives System Database Marketing- Projekt Aufbau Partner- Extranet CRM- Projekt Seite 13 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Die Priorisierung sollte systematisch erfolgen A Analyse von Projektbedeutung Unterstützung der Unternehmensziele Hohe Strategische Bedeutung Geringe strategi sche Bedeut ung Lösung: Werkzeuggestützte Priorisierung Alle Projektanträge B C Risikoanalyse Geringes Risiko Hohes Risiko Projekttopologie Bedeutungs-/ Risiko- Portfolio Aufwändiger Konsolidierungsschritt notwendig! E Analyse der Projektabhängigkeiten Projektrangliste D Analyse der operativen Dringlichkeit Geringe Dringlichkeit Hohe Dringlichkeit Bedeutungs-/ Dringlichkeits- Portfolio Seite 14 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Operative Dringlichkeit Problemstellung Empfohlenes Priorisierungsverfahren (Musterlösung) Wichtige Anforderungen an die Priorisierung: Nachvollziehbarkeit Schnelle Anpassung an neue Gegebenheiten Trennung von Priorisierungsregel Rangermittlung Alle Projekte Kriterium 1. Ebene Zwänge Ausprägung 1. Ebene Gesetzlich notwendige Projekte Revisionszwang Operativ notwendige Projekte Kein Zwang Kriterium 2. Ebene Operative Dringlichkeit Operative Dringlichkeit & Topologie Strategischer Nutzen Nutzen Finanzieller Nutzen Eindeutige Projekt-Rangliste Projekt A Projekt B Projekt n Seite 15 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Frage & Lösungsansätze im Ressourcenmanagement Fragenstellungen Problemstellung Welche Projekte können mit einer gegebenen Ressourcenkapazität abgewickelt werden? Wann? Mögliche Lösungsansätze Prioritätsabhängige Simulation: Verknüpfung von Termin- Ressourcenplanung Wie können die Ressourcen den Projekten bestmöglich zugeordnet werden? Wer entscheidet über die Ressourcenzuordnung? Wie geht man mit Ressourcenengpässen um? Nach welchen Prinzipien kann eine Optimierung erfolgen? Prioritätsorientierte : Ressourcen werden prioritäts- skillorientiert zugewiesen Skillorientierte Anforderung durch Projektmanager (Planungsressource) Konkrete Zuweisung durch Ressourcenmanager Qualifizierung versus externe Beschaffung Optimaler Einsatz von Engpassressourcen, CCM/DRUM-Ressource Festlegung des Optimierungsprinzips: Maximierung: max. Output bei gegebenen Ressourcen Minimierung: min. Ressourcenaufw. bei definiertem Output Seite 16 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Konzept einer prioritätsorientierten Eine prioritätsorientierte ist ein Muss! Eine Priorisierung ohne entsprechende Allokation hat keinen Effekt Allokationsqualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor (vgl. Dammer / Gemünden) Eindeutige Projekt-Rangliste Projekt A Projekt B Projekt n0 Problemstellung Seite 17 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Projektportfoliosteuerung Problemstellung Prozessgestaltung mit dem S/P/P-Modell Prioritäten, Strategische Budgets Grobe, planerische Strategische Planung durchführen Projektideen entwickeln formulieren Projektideen bewerten Projektportfolio planen Strategie umsetzen Steuerungszyklus Projektplanung durchführen < > Integrierte Projektsteuerung durchführen Projektportfolio steuern & überwachen Strategisches Controlling betreiben Projekt abschließen bewerten Abgleich Ressourceneinsatz & erzielter Nutzen Strategieprozess Konkrete Projektprozess Projektlebensweg Projektdokumentations- -wissensmanagement Konkrete Ressourcendisposition Seite 18 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Rollierendes Ressourcenmanagement heute Vergangenheit kurzfristig (z.b. lfd. Monat) mittelfristig (z.b. lfd Quartal) langfristig (z.b. Geschäftsjahr) Detaillierte Planung (auf AP- Tagesbasis) Zuordnung konkreter Ressourcen Feste, gesicherte Zuordnung der Ressourcen zu Projekten Steuerung der Ressourcen durch den/die Projektleiter Operatives Ressourcenmanagement Mittlere Planungstiefe (Projektphasen/AP Monat/Woche) Mix aus Planressourcen konkreten Ressourcen (wo dies notwendig oder klar ist) Nur konkrete Ressourcen sind bereits fest zugesichert Steuerung der Planressourcen durch die People Manager, konkreter Ressourcen durch den Projektleiter Zuordnung von Planressourcen (skillbasiert) Planerische Grobzuordnung der Ressourcen zu Projekten erwarteten Themen Steuerung der Ressourcen durch Ressourcen- (Pool-) Management Strategisches Ressourcenmanagement Zeithorizont Seite 19 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Wie kann ein Werkzeug den Prozess sinnvoll unterstützen? Ermittlung von Priorisierungskriterien - Ableitung der Projektbedeutung aus dem Unternehmenszielssystem - Dringlichkeitsanalyse - Analyse von Projektabhängigkeiten Graphische Visualisierung der Priorisierungskriterien - Portfolio-Darstellungen nach unterschiedlichen Kriterien (intervall-/ordinal-skaliert) Systematische Priorisierung des Projektportfolios - Eindeutige Präferenzordnung als Zielsetzung - Automatische, regelbasierte Priorisierung nach flexibel festzulegenden Kriterien - Manuelle / systemgestützte Überarbeitung der Projektrangliste Ressourcenmanagement - Ressourcenbezogene Planung - Darstellung der Ressourcenbindung im Plan, in der Vorausschau im Ist - Analyse der im Kontext der Projektprioritäten Seite 20 Unternehmenszielkonforme in Projekten

Fazit Ausblick Problemstellung Wesentliche Erkenntnisse eine daran ausgerichtete sind entscheidend für die Optimierung von Gesamt-Zielerreichung Nutzen Ein aus Sicht des Unternehmens effektives effizientes Multiprojektmanagement erfordert eine Harmonisierung des Strategieprozesses mit den übergeordneten operativen Projektmanagement-Prozessen. Ausblick Die Unternehmen sollten mehr Augenmerk auf die Effektivität der Projektarbeit legen. Die richtigen Projekte machen Die richtigen Ressourcen zuordnen Ein wesentliche Herausforderung für die Zukunft besteht darin, die Projektressourcen anhand der Projektprioritäten zuzuweisen Eine Optimierung des projektübergreifenden Nutzens erfordert ein entsprechendes Nutzeninkasso. Dieses ist in den meisten Fällen erst noch zu etablieren. Seite 21 Unternehmenszielkonforme in Projekten