Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Ähnliche Dokumente
Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 2 ( ):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

FELKE & BRAMKAMP. Beratung auf strategischer und operativer Ebene Alle Rechte vorbehalten. FELKE & BRAMKAMP GBR.

Gründerteam Wencke Schwarz >>> Menschen im Fokus <<< BPW Gründerteam-Vortrag 2016

PROJEKTMANAGEMENT. fotolia.com

Teamarbeit Toll, Ein Anderer Macht s?

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

WIE ENTWICKELT SICH EIN TEAM?

Teamentwicklung. Teamentwicklung

Aufgaben in leitender Position

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Führung im Projektmanagement

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Der effektive Projektmanager

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Zwischen Team und Leitung. Was ist ein Team?

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Tomas Bohinc. Führung im Projekt

Teamentwicklung für Personalvertretungen

Zwischen Mensch und Technologie.

Führungsverhaltensanalyse

Leadership und Management Kompetenzen

Referent: Peter Freudenberg

1. Was versteht man unter einem Projekt im Sinne des Projektmanagements? 2. Ist das Planen einer Reise ein Projekt und warum?

Gründerteam Wencke Schwarz >>> Menschen im Fokus <<< BPW Gründerteam-Vortrag 2015

Teamführung und Teamentwicklung

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells

2. General Management - Grundmodell

Definition Rollen und Aufgaben

Effizienzbremse: Mangelnde Unterstützung von oben

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsleitlinien

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s

Gewaltprävention in der Pflege. Interprofessioneller Pflegekongress Dresden, April 2014

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

LQN-Kernteamschulung Forbach

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Lehrgang zur Führungskräfteentwicklung. für operative Führungskräfte in Dienstleistungsunternehmen

Erfolgsfaktor Projektteam

Projektorganisation. Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 G. Kraus, R. Westermann, Projektmanagement mit System, DOI / _2

Führung von Mitarbeitern und Teams

Führungs- und Mitarbeitsleitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Arbeitsblatt Meine Kompetenzen identifizieren

Zusammenarbeit im Projekt

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Leadership Learning & Development PM Business Collaboration

Mit der passenden Strategie ein starkes Team entwickeln. 17. März 2011, Technologiepark Tübingen-Reutlingen

Team Betriebliches Allheilmittel oder Zweckgemeinschaft von Einzelkämpfern?

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit-

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Fortbildung Rettungsdienstbereiche Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis. LRAs und Praxisanleiter. Übungsdienst

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. Austrasse 8e Wachtberg Tel Mail: julius@mj-beratung.

Übergreifende Teamauswertung

Plötzlich Führungskraft aus Mitarbeitern ein Team bauen

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Wie sag ich s meinem Mitarbeiter?

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Akademie für Führungskompetenz. Was wirklich funktioniert!

Führungsentwicklung und Potenzialanalyse. Referat vom 13. März 2012

Eine gute Antwort liefert REFA!

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Menschenführung. DLRG KatS-Unterführer. PO 830 / PO 831 Menschenführung

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen

Wir bringen Projekte in Bewegung

90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend!

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

interpm Internationale und Interkulturelle Projekte

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Primas CONSULTING. Primas Consulting. Projektmanagement und Organisationsberatung. Aufbau und Nutzen der Projektorganisation

Stakeholderanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

Wenn die Motivation überhandnimmt: Interessierte Selbstgefährdung Leistung verlangen und geben, ohne dass Führungskräfte und Mitarbeitende ausbrennen

Führungsverhaltensanalyse

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS ENERGIETRÄGER I H R P R O G R AM M Z U R S T E I G E R U N G D E R U M S E T Z U N G S K R AF T I M S T R AT E G I E P R O Z E S S

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Water Footprint - Economics of Water Management Evaluation of the Thomas Cook Project draft

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt

Lehrgang zur Führungskräfteentwicklung. für operative Führungskräfte in Produktionsbetrieben

Würde des Menschen entspricht.

Vom Leiter zum Agile Leader.

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017

Statements in Sachen Projektmanagement

Ergebnisorientierte Moderation

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh. - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar -

Transkript:

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 9 Teil 2 (24.06.2013): Teambildung und Teamarbeit SS 2013 1

Der Faktor Mensch Die größten Probleme bei sind keine technischen sondern soziologische unserer Arbeit Probleme, Probleme. Tom DeMarco, Timothy Lister: Wien wartet auf Dich! Der Faktor Mensch im DV-Management (Dt. Ausgabe von Peopleware ), Hanser Verlag München, 1999 2

Der Faktor Mensch Projektarbeit = Teamarbeit Faktor Mensch hat entscheidende Bedeutung für Erfolg bzw. Misserfolg eines Projektes Management der Human Resources ist Kernaufgabe des Projektmanagements Projektarbeit ist weitgehend planbar Aber: Projektteamprozesse sind nicht vorhersehbar (Verhalten einzelner Mitarbeiter oder des Teams) Chemie im Team muss stimmen! Fehler, die im Bereich der Menschenführung gemacht werden, wirken sich häufig extrem negativ auf das Projekt aus Soziale Kompetenz des Projektleiters (Verhaltenskompetenz) ist gefragt 3

PM-Verhaltenskompetenz-Themen (ICB 3.0) 4

Faktor Mensch : Themen Führungsstil Projektleiter Kommunikation Teambildung Teamführung Konflikt- Management Projektmitarbeiter Motivation Umfeld/ Stakeholder 5

Warum ein Projektteam? Teambegriff Team := Zusammenschluss von Menschen, die ein gemeinsames Ziel anstreben und zur Zielerreichung gemeinsam kooperieren Akronym: Toll ein anderer macht s. Beste Form der Zusammenarbeit zur erfolgreichen Bewältigung großer Herausforderungen Gruppendynamik (Teamgeist/Teamspirit) Nicht die Leistungen Einzelner, sondern die Fähigkeiten und Anstrengungen aller Beteiligter bringen den Erfolg Eigenes Ego weitgehend ausschalten Intensive Kommunikation mit allen Beteiligten Verständnis für andere haben und deren Fehler ohne viel Worte ausbügeln 6

Die Weichen für den Projekterfolg werden oft mit der Projektteamzusammensetzung gestellt Teamzusammenstellung erfolgt meist top down 1. Auftraggeber benennt Projektleiter 2. Projektleiter bildet Kernteam mit TPLs 3. TPLs besetzen in Abstimmung mit PL die Teilprojektteams Auswahlverfahren Persönliches Kennen (beste Voraussetzung) Empfehlung (Basis: Anforderungskriterien) Analyse von Skill-Profilen (Trend zu Skill-Management) Ausschreibung über interne Stellenbörse Interviews mit potentiellen Teammitgliedern führen Abstimmung mit deren Vorgesetzten! Nicht nur die fachliche Kompetenz sondern auch die soziale Kompetenz der Teammitglieder ist wichtig! Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen (AKV) der einzelnen Projektteammitglieder müssen klar definiert werden (Wer liefert welchen Beitrag zum Projekterfolg?) 7

Zusammensetzung des Teams Schlüsselqualifikationenfür die Auswahl der Projektteammitglieder Fachspezialisten Experten 1. Wahl mit möglichst sehr guten Kenntnissen der Prozesse im Unternehmen Teamarbeiter kreativ, konstruktiv-kritisch, produktiv und kommunikationsfähig Botschafter Vertreter anderer Unternehmenseinheiten mit Doppelfunktion Interessenvertreter der entsendenden Unternehmenseinheit Verkäufer der Projektergebnisse in dieser Unternehmenseinheit Sie müssen auch Projektarbeiten übernehmen! Anforderung an alle: Teamfähigkeit Gute Balance zwischen unterschiedlichen Mitarbeitercharakteren erforderlich 8

Die Projektteamentwicklung verläuft stets in mehreren Phasen (Modell von Tuckman) Forming Storming Norming Performing Adjourning Formierungsphase: Orientierung Konfliktphase mit Enttäuschungen Vertrauensphase: Durchbruch Produktivitätsphase: Leistung Auflösungsphase: Trennung 9

Projektteamentwicklung nach Tuckman Team-Performance Forming Storming Norming Performing Adjourning Ausprägung Team kommt zusammen, beschnuppern, kennen lernen Erste Konflikte, unterschiedliche Einschätzungen Team gibt sich Spielregeln, schafft Rollen, Wir-Gefühl bildet sich Team ist zusammengeschweißt, arbeitet effizient und ideenreich mit wenig Reibungsverlusten Team geht auseinander, formales und persönliches Beenden Rolle des Projektleiters Gastgeber Katalysator Partner Unterstützer Coach 10

Welche Erfahrungen haben Sie in der Teamarbeit gemacht? Workshopteil Was ist wichtig für gute Teamarbeit? 11

Führungsstil und -prinzipien Mitarbeiterführung :=Einwirkung auf die Mitarbeiter, so dass sie ein bestimmtes Ziel erreichen Erfolgreiche Führungsprinzipien eines Projektleiters Mensch steht im Mittelpunkt Probleme der Mitarbeiter haben Priorität Feedback geben Voraussetzungen für gute Arbeitsergebnisse schaffen und pflegen Führung durch Überzeugung und Argumentation Prinzip der offenen Tür für alle Teammitglieder Offene und direkte Kommunikation (keine langen Dienstwege ) Ergebniskontrolle statt Verfahrenskontrolle Förderung von Initiative und Eigenverantwortung Klare Festlegung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung (AKV) Keine Rückdelegation Quelle: Litke, Projektmanagement 12

Was ist für Sie MOTIVation? Workshopteil 13

Was motiviert und treibt an? Bedürfnispyramide nach A. Maslow Selbstverwirklichung höhere Ziele Respekt und Bewunderung Kontakt, Akzeptanz, soziale Bedürfnisse Psychologische Bedürfnisse Ordnung, Sicherheit, Schutz vor Risiken und Bedrohungen Grundbedürfnisse (Nahrung, Wärme, Kleidung usw.) Physiologische Bedürfnisse 14

Wünsche der Mitarbeiter vs. Einschätzung der Vorgesetzten Wunsch Mitarbeiter Arbeitgeber Anerkennung für gute Arbeit 1 8 Genaue Kenntnis der Firmenziele 2 10 Eingehen auf private Sorgen 3 9 Gesicherter Arbeitsplatz 4 2 Gutes Einkommen 5 1 Interessante Arbeit 6 5 Wohlergehen der Firma 7 3 Loyalität zw. AG und Mitarbeiter 8 6 Gute Arbeitsbedingungen 9 4 Höflichkeit der Führungskräfte 10 7 Quelle: Gesellschaft für betriebliche Weiterbildung, Berlin, 2000 15

Tipps zur Motivationsförderung Kommunizieren Sie ein gemeinsames Ziel, das alle anstreben und führen Sie dazu ein Commitment herbei Studieren Sie sorgfältig die Bedürfnisse Ihrer Projektmitarbeiter Organisieren Sie gemeinsame (Freizeit-)Aktivitäten, um den Teamgeist zu stärken Erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern nur das Beste. Überzeugen Sie sie, dass sie auch schwierige Aufgaben bewältigen können Geben Sie zeitnah realistische Feedbacks: - Beachten und belohnen Sie Erfolge immer sofort - Sprechen Sie auch Kritisches stets sofort aus Legen Sie großen Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation Stellen Sie die Projektergebnisse als Ergebnisse des Projektteams heraus: Das Team ist der Star Geben Sie die Anerkennung über Projektergebnisse (z.b. im LA oder vom Auftraggeber) zeitnah an ihr Team weiter. Richten Sie Ihr Team in schwierigen Phasen an kleinen Fortschritten auf Sorgen Sie dafür, dass Ihre eigene Motivation hoch bleibt 16

Spielregeln für die Kommunikation im Team Spielregeln Probleme werden offen (und direkt) angesprochen Konstruktives Feedback ist erwünscht Jeder trägt zur Erreichung der Teamziele bei Abweichende Meinungen werden ernstgenommen Absprachen und Zeiten werden eingehalten Interkulturelle Unterschiede werden akzeptiert Stärken und Schwächen (der Teammitglieder) werden akzeptiert Für die Teammeetings sollte zudem beachtet werden: Besprechungen werden vorbereitet Die Beiträge sind kurz und prägnant Es redet immer nur einer zu gleichen Zeit Die Ergebnisse werden während des Meetings festgehalten, abgestimmt und protokolliert 17

Aufgabe 9: Projektorganisation 1. Begründen Sie die von Ihnen gewählte Organisationsform für Ihr Projekt 2. Stellen Sie Ihre Projektorganisation grafisch dar 3. Erstellen Sie eine Funktionsbeschreibung der Beteiligten: Rollenbeschreibung mit Aufgaben, Kompetenzen (Befugnissen) und Verantwortung Erstellen Sie eine Präsentation, welche die o.g. Ergebnisse zur Projektorganisation, Ihre Erfahrungen in der Projektteamarbeit und den aktuellen Status des Projektes beinhaltet 18

Termine zur Aufgabe 9 28.06.2013 Uploads Präsentation: A9_Team_x.ppt 7. JF Protokoll P7_Team_x.doc 01.07.2013 (Vorlesung) Präsentation: Projektleiter der Teams 1, 2 und 3 03.07.2013 Projektbericht, Kapitel 4.1 Projektorganisation Projektbericht_4_1_Team_x.doc 19