Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates Oberneuland Nr. 27/ vom Seite 1

Ähnliche Dokumente
Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

am Donnerstag, den

Gemeinde Stockelsdorf

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03. Juli 2014

Niederschrift Nr. 2 /

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

!! Ortsbeirat Rauenthal

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Nienburg/Saale.den

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Werk-, Wege- und Umweltausschusses

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Geschäftsordnung für den Beirat des

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates OBERNEULAND. Nr: 06/ am

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Landkreis Havelland 6. Juni 2008 Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21.

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Protokoll. Der Vorsitzende, Herr Pnischeck, begrüßt kurz alle Anwesenden und ruft dann zur Bürgersprechstunde auf.

Geschäftsordnung der Konferenz der Sportministerinnen und Sportminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Protokoll über die offene Bürgersprechstunde mit dem Bezirksstadtrat f. Stadtentwicklung, Herrn Jens-Holger Kirchner

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, Osterrönfeld

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2013

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

A. Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages 11. I. Wahl des Präsidenten, der Stellvertreter. III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat 17

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

N i e d e r s c h r i f t

Verkehr. Projektbericht. Wetter ist uns wichtig AK-Verkehr Verkehr. Was haben wir bisher erreicht?

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Geschäftsordnung. Präambel

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten am Montag, den im Schlosssaal Bleeck

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT

N i e d e r s c h r i f t

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

N I E D E R S C H R I F T

Amt Friesack Amtsausschuss

Schulwegsicherungsplan

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am

Niederschrift. TOP 1 - Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Haus der Bürgerschaft Am Markt Bremen. im Auftrag von Herrn Kau lade ich Sie zur 37. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (Land) ein.

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

Transkript:

Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 1 Niederschrift über die öffentlichen Sitzung Nr. 27/2011-15 des Beirates OBERNEULAND am Mittwoch, den 17. September 2014 19:00 Uhr Oberschule Rockwinkel (Aula) Uppe Angst 31, 28355 Bremen Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 21.00 Uhr TeilnehmerInnen: siehe Anwesenheitsliste (nicht anwesend Herr Fliegner, Herr Krass) Tagesordnung: 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung 26/2011-2015 vom 24.06.2014 3. Bebauungspläne Oberneuland (Plan von Frau Weth, Stadtplanung), nicht beplante Grundstücke, Grundstückseinfriedungen, Baugrenzen 4. Sachstand Grundstücksankäufe (Frau Konrad) 5. Sachstand Ausschreibungen (Sportplatz, Büropark) 6. Situation Apfelallee 7. Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung 8. Anträge 9. Mitteilungen des Ortsamtsleiters 10.Mitteilungen des Beiratssprechers 11.Verschiedenes Zu TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Vorziehen von TOP 8 auf TOP 3 Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung Zu TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Sitzung Nr.26/2011-2015 vom 24.06.2014 Zu TOP 8 des Protokolls zum Bürgerantrag des Achterdiekpark e.v. bittet Frau Böhnke um folgende Korrektur: Über den Antrag des Achterdiekpark e.v. wurde nicht abgestimmt, sondern es ist hieraus ein Antrag des Beirates von Frau Böhnke formuliert worden der dem Ortsamt zur Abstimmung in dieser Beiratssitzung übergeben wurde. Da dieser Antrag heute nicht zur Abstimmung vorliegt, soll die Abstimmung jetzt im Umlaufverfahren erfolgen

Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 2 Zu TOP 3: Anträge Antrag der CDU Fraktion zur Einrichtung eines Quartierbusses vorgelegt und verlesen durch Herrn Lotz. Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung Antrag der CDU Fraktion zur Einrichtung einer direkten/schnellen ÖPNV Busverbindung vorgelegt und verlesen durch Herrn Lotz. Änderungsvorschlag Herr Eicke: Eine Haltestelle an der Tobias Schule muss gewährleistet sein, da hier Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf aus ganz Bremen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abfahren Abstimmungsergebnis Änderungsantrag: einstimmig Abstimmungsergebnis geänderter Antrag: 10 Ja Stimmen 1 Enthaltung Antrag zum Bäderkonzept 2014 Herr Wiatrek vom Senator für Inneres und Sport stellt das Bäderkonzept 2014 in den Varianten 1 und 2 vor und bittet den Beirat um Abstimmung über diese beiden Varianten Wortmeldung von Herrn Dittel vom Förderverein zur Erhaltung des Unibades. Er hält die Einrichtung eines Spaßbades für nicht erforderlich. Wichtig ist die verbindliche Sicherung des Schulschwimmens. Herr Dittel bittet entsprechend um Zustimmung für die Variante 1) Bau eines Sportbades am Freibad Horn, wobei eine Zufahrt über die Spitaler Straße berücksichtigt werden sollte Wortmeldung von Herrn Schwarze vom Landesschwimmverband Bremen Das Ergebnis einer Marktanalyse des Deutschen Schwimmverbandes hat ergeben das sich Bremen mit 16.000 qm Wasserfläche im Vergleich im Mittelfeld befindet. Es gibt dabei einen Überhang an Freibadfläche. Herr Schwarz bittet um Zustimmung für Variante 1) Wortmeldung Herr Eicke: Das Schulschwimmen muss sichergestellt werden, deshalb unterstützt er Variante 1) Frau Kreyenhop verliest den Antrag zu Variante 1) Wortmeldung Herrn Eicke: Bittet um Zusatz : Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ein ausreichendes Angebot an Parkplätzen ist sicher zu stellen: Abstimmung über den Zusatz: Einstimmg Abstimmung über den Antrag zu Variante 1: einstimmig

Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 3 Wortmeldung Herr Hirsch: Dankt dem Beirat für Zustimmung zu Variante 1. Bürgerantrag Herr Jantzen: Verlängerung der Wahlperiode des Jugendbeirates Oberneuland von 1 Jahr auf 2 Jahre: Beschluss: Weiterleitung an den Fachausschuss Bildung, Jugend, Soziales, Sport und Kultur des Beirates Oberneuland Bürgerantrag Herr Jantzen: Der Jugendbeirat Oberneuland soll zukünftig über die Vergabe der ihm zugeteilten Globalmittel eigenständig entscheiden dürfen. Anmerkung des Beirates: Es muss sichergestellt werden das es sich um Projekte in und für Oberneuland handelt. Der Ortsamtsleiter Herr Kahl wird diesen Antrag als Anfrage an die Senatskanzlei Herrn Michael Harjes geben, um dieses prüfen zu lassen. Wortmeldung Herr Jantzen: Die Unterstützung des Jugendbeirates durch den Beirat ist aus seiner Sicht nicht ausreichend. Empfehlung von Herrn Eicke. Wenn das so empfunden wird sollte der Jugendbeirate dieses a) in einem Antrag an den Ausschuss Jugend, Bildung, Soziales, Sport und Kultur formulieren oder b) den Beirat prüfen lassen ob weitere Unterstützung möglich ist. Frau Kreyenhop: Wünscht sich mehr Präsenz des Jugendbeirates in der Beiratssitzung Frau Mecking- Ball weist die Kritik als Vertreterin des Ausschusses Jugend, Bildung, Soziales, Sport und Kultur zurück. Bürgerantrag Frau Koch: Nicht abgesetzte Seitenstreifen sollen als Gehwege ausgewiesen werden. Der Antrag wird an ASV weitergeleitet Herr Dr. Meyer: Weist daraufhin das Beiratsanträge nicht korrekt im Protokoll wieder geben wurden. Hier muss seiner Meinung nach genauer gearbeitet werden Derik Eicke: Bezüglich einer Tempo 30 Zone in der Stadtländer Straße ist eine Befragung der Anwohner geplant. Frau Schlüter: Weist daraufhin das der Straßenbeleg in der Rockwinkeler Heerstraße defekt ist und stellt den Antrag auf Ausbesserung Weiterleitung an ASV. In Höhe Rockwinkeler Heerstraße 108 werden Pfähle zur Begrenzung der Einfahrt gewünscht.

Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 4 Zu TOP 4. Bebauungspläne Oberneuland Ein Vorgespräch mit Frau Weth hat aus Termingründen nicht stattgefunden. Der Tagesordnungspunkt wird auf eine spätere Sitzung verschoben Zu TOP 5. Sachstand Grundstücksankäufe Ein Vorgespräch mit Frau Konrad hat aus Termingründen nicht stattgefunden. Der Tagesordnungspunkt wird auf eine spätere Sitzung verschoben Zu TOP 6: Sachstand Ausschreibung (Sportplatz, Büropark) Nach Auskunft von Frau Weth ist in Sachen Sportplatz nichts passiert Herr Entholt berichtet, das der Bürgerverein Oberneuland versucht dort einen Bolzplatz zu installieren. Es ist geplant den Platz zu pachten und instand zu setzen. Bei der Behörde hat sich die Zuständigkeit für den Büropark geändert. Zuständig ist jetzt Herr Lakemann (?) Zum Büropark berichtet Herr Eicke das dort die Vermessungen laufen. Herr von Bruch weist auf die Dringlichkeit der Ausschreibung beim Büropark hin Zu TOP 7: Situation Apfelallee Herr Reschke schlägt vor das zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer im Kreuzungsbereich Apfelallee/Oberneulander Heerstraße die Verkehrssituation durch Straßenmarkierungen geändert werden sollte. Es gebe Rechtsabbieger in die Rockwinkeler Heerstraße die sich rücksichtslos verhalten würden. Anwohnerin Frau Seidel berichtet: es gibt keine illegalen Rechtsabbieger in die Rockwinkeler Heerstr.. Außerdem weist sie darauf hin, dass die Bepflanzung vor der Sparkasse nicht attraktiv sei. Die Sparkasse wird durch den Ortsamtsleiter angesprochen. Frau Koch wünscht sich ein Halteverbot in der Oberneulander Heerstraße vor dem REWE Markt. Außerdem wird angeregt in der Apfelallee das Tempo auf 30 km/h zu beschränken. Dadurch das eine Seite ständig zugeparkt ist käme es bei der Bewältigung dieses Abschnitts zu regelrechten Jagdszenen. Frau Brünings schlägt vor das Thema Apfelallee im Verkehrsausschuss zu beraten. Herr Eicke stimmt diesem zu.

Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 5 Zu TOP 8: Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung Es liegt ein Bürgerantrag vor in den Parks Höpkens Ruh und Muhles Park deutliche Hinweise anzubringen das Hunde anzuleinen sind. Herr Kahl sagt eine solche Beschilderung sei möglich. Frau Kreyenhop kritisiert das Fehlen von Hundekotbehältern Herr Eicke weist daraufhin, das alle Hundebesitzer in Bremen 1 x pro Jahr ausführlich, schriftlich über ihre Pflichten informiert werden. Außerdem informiert er das auf Initiative des Beirates an der Tunnelzufahrt von der Franz Schütte Allee, auf der rechten Trog Seite eine Hundeauslauffläche entstehen soll. Frau Koch macht darauf aufmerksam, dass sie Stadt aus ihrer Sicht ihrer Verpflichtung der Reinigung der Gehwege nicht nachkommt. Die dortigen Laubhaufen müssten entfernt werden. Laut Kenntnisstand von Herrn Kahl sind Anrainer gemäß Landesstraßengesetz von 1976 verpflichtet den Bereich ab ihrer Grundstücksgrenze bis zum 5 in Richtung Straße zu reinigen. Er wird dieses überprüfen. Zu TOP 9: Mitteilungen des Ortsamtsleiter Herr Kahl berichtet: 1) Der Tunnelbau läuft planmäßig 2) Der Bremer Landtag hat beschlossen alle Straßenschilder mit einer Legende zu versehen 3) Installation der Geschwindigkeitsmesstafeln a. Es wurde eine Tafel in Höhe Oberneulander Landstraße 107/111 aufgestellt b. Die Tafel im Achterdiek funktioniert nicht, das neue Batterien bestellt werden müssen die für das Photovoltaik Gerät passen Eine Anwohnerin möchte ein Gerät in der Rockwinkeler Heerstraße in Richtung Apfelallee angebracht haben Herr Entholt berichtet das Ehrenmal auf dem Oberneulander Friedhof durch einen Oberneulander Maurerbetrieb zu einem 4-stelligen Betrag saniert wird. Die ersten Arbeiten sollen bis zum Volkstrauertrag fertig gestellt sein Zu TOP 10 Mitteilungen des Beiratssprechers: Frau Kreyenhop hat keine Mitteilungen

Nr. 27/2011-2015 vom 17.09.2014 Seite 6 Zu TOP 11 Verschiedenes: Herr Dr, Blanck berichtet das der FC Oberneuland seine Gemeinnützigkeit wiedererkannt bekommen hat. Sitzungsleitung: Protokoll: Beiratssprecherin: OAL/ Kahl W. Rohdenburg T.Kreyenhop