Der nationale Finanzausgleich im Umbruch?

Ähnliche Dokumente
Zürcher Steuermonitor

Steuerwettbewerb Neue Rahmenbedingungen fordern heraus. Wirtschaftstagung der CVP Kanton Schwyz Peter Hegglin, Finanzdirektor, Regierungsrat

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Medienmitteilung Steuerstatistik

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

Studie Steuerkonflikt kantonale Unternehmenssteuerregime

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Staatsfinanzierung und Verschuldung: ein Fass ohne Boden? Dr. Marcel Bühler

Spitallandschaft Schweiz

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

Mit Spenden Steuern sparen

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Krankenversicherungsprämien 2015

5.02 Stand am 1. Januar 2011

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Steuersatz und Steuerfuss

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Die Krankenversicherungsprämien

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Mit Spenden Steuern sparen

Effiziente Elektromotoren

Steuerdialog mit der EU Auswirkungen und Lösungen. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog

Unternehmenssteuerreform

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Steuern und Umverteilung in der Schweiz

Neuheiten in der Steuerlandschaft des Kantons Basel-Landschaft

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Medienmitteilung

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Zwei Jahre Kindesschutzrecht eine Zwischenbilanz

Erhöhung der Kinder- und/oder Ausbildungszulagen in folgenden Kantonen: Freiburg Basel-Stadt Graubünden Waadt Neuenburg Jura

Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Mit Spenden Steuern sparen

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

Feiertagsangebot 2017

Mit Spenden Steuern sparen

3Ebenfalls müssen Diskussionen um Anpassungen. NFA-Wirksamkeitsbericht: Ziel erfüllt, trotzdem Diskussionsbedarf dossierpolitik. 5.

Staatsfinanzierung und Verschuldung: ein Fass ohne Boden? VWL-Workshop Marcel Bühler

Andreas Balthasar, Dr. rer. pol. (Projektleitung)

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Obligatorische Krankenversicherung und Gesundheitskosten in der Schweiz: wichtigste Entwicklungen seit 1996

Energieplanung und Förderprogramme: Erfolgreiche Kooperation zwischen Gemeinden und Kanton am Beispiel Luzern

Ausgleichskasse PANVICA. Pensionierung Rechtzeitig vorbereiten

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein

USR lll - Sicht des Kantons Zug und des Steuerorgans von Bund und Kantonen

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Zürcher Steuermonitor. 22. Oktober 2013

Suizidmethoden und Suizidprävention. PD Dr. med. Thomas Reisch. Universitätsklinik für Psychiatrie Bern. Überblick

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Vergabe von Darlehen an Gemeinden und Kantone durch die AHV/IV/EO Ausgleichsfonds Museum Paul Klee Bern, 8. Oktober 2012 Olivier Haug.

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Seite 1 von 8

Gedanken zur Wirtschaftsförderung. rderung Graubünden. Referat anlässlich des Lunches des Rotary Club Chur. Chur, 18. Mai 2010

Regionale Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz: Was sagen die Steuerdaten?

Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen

Inhalt 1 ALVZ Aufhebung Höchstgrenze Quellensteuertarife

Die Wohnbaugenossenschaften der Schweiz

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

Fahrzeugbestand wächst weiter: Trend zu Diesel- und Allradfahrzeugen

Der lange Weg ins Parlament

Die Frauen bei den Nationalratswahlen Werner Seitz

Transkript:

Der nationale Finanzausgleich im Umbruch? Eine politische Diskussion organisiert von 23.06.2015

Die Teilnehmer auf dem Podium Peter Hegglin, Finanzdirektor Zug Alfred Bossard, Finanzdirektor Kanton Nidwalden Joachim Eder, Ständerat, Kanton Zug Roland Fischer, Nationalrat, Kanton Luzern Martin Landolt, Nationalrat, Kanton Glarus Frank Marty, Leiter Finanzen und Steuern, economiesuisse Gesprächsleitung: Leo Granziol, alt Kantonsrat, Rechtsanwalt und Konsulent bei GHM Partners, Zug Einführung: Oliver Habke, Rechtsanwalt und Notar, Partner bei GHM Partners, Zug 17.09.2015 2

Die heutigen Themen 1. Der nationale Finanzausgleich2016 2. Funktionsweise: Ressourcenausgleich 3. Die minimale Ausstattung mit Ressourcen 4. Die Auswirkungen des NFA 5. Fehlanreize im NFA 6. UStR III: Weshalb? 7. UStR III: Besteuerungssystem 8. UStRIII: Auswirkungen 9. Widerstand? Massnahmen in Diskussion 10.Fragen aus dem Publikum 17.09.2015 3

Der nationale Finanzausgleich (NFA) Der Finanzausgleich verfolgt das Ziel, zusammen mit dem Härteausgleich dafür zu sorgen, dass alle Kantone über eine minimale Ausstattung mit finanziellen Ressourcen verfügen, was ihre Finanzautonomie stärkt und die Unterschiede verringert. 17.09.2015 4

Zahlungen in Mio. CHF Ausgleichszahlungen 2016 Bund 227 2'301 718 vertikal horizontal 114 vertikal horizontal 1'572 Lastenausgleich des Bundes Härteausgleich Ressourcenausgleich geografischtopografisch soziodemografisch 341 3'873 359 359 Ressourcenschwache Kantone AG BL AI AR GR SG SH SO TG TI UR VS BE FR GL JU LU NE OW Kantone mit Härteausgleich Ressourcenstarke Kantone ZG BS GE NW SZ VD ZH Kantone mit Sonderlasten Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung EFV 17.09.2015 5

Ausgleichszahlungen der Kantone Quelle: Tagesanzeiger 17.09.2015 6

Die grössten Zahler NFA Kantonsbeiträge total CHF 1 572 Mio. 83 143 324 346 Zug Zürich Genf Basel Stadt übrige Kantone 496 17.09.2015 7

NFA Ausgleichszahlungen 2016 pro Kopf der Bevölkerung CHF / Einwohner 17.09.2015 8

Ressourcenausgleich in CHF pro Einw. 90'000 80'000 70'000 60'000 50'000 40'000 Massgebende Gewinne der juristischen Personen mit besonderem Steuerstatus Massgebende Gewinne der juristischen Personen ohne besonderen Steuerstatus Massgebende Vermögen der natürlichen Personen Massgebende Einkommen der natürlichen Personen (inkl. Quellensteuer) 30'000 20'000 10'000 - ZG SZ GE BS NW ZH VD SH BL TI AG NE OW AR AI GR LU SG SO TG FR BE GL VS JU UR Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung EFV 17.09.2015 9

Die minimale Ausstattung mit Ressourcen 300 250 200 RessourcenstarkeKantone Ressourcenschwache Kantone SchweizerMittelwert 85%-Ziel Punkte 150 100 50 0 ZG SZ GE BS NW ZH VD SH BL TI AG NE OW AR AI GR LU SG SO TG FR BE GL VS JU UR 17.09.2015 10

Kantone insgesamt: leichteranstiegder Steuerausschöpfung Mehrheit der Kantone senkteausschöpfung Die Folgen des NFA Veränderung 2008-14 in Prozentpunkten 6 4 2 0-2 -4-6 CH-Mittel = 0.6 ZG SZ NW CH-Mittel= 26 % VD NE ZH BE TI VS BS AG BL GL AR SH SG GR AI SO LU TG UR OW FR GE JU -8 10% 15% 20% 25% 30% 35% Ressourcenstarke Kantone, 2014 Ressourcenschwache Kantone, 2014 Steuerliche Ausschöpfung 2008 Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung EFV 17.09.2015 11

Fehlanreize im NFA? Der Finanzausgleich führt bei ressourcenschwachen Kantonen zu einem starken Anreiz, Steuersenkungen oder andere Massnahmen zur Stärkung der Wirtschaft zu unterlassen. Dieser negative Anreiz gilt insbesondere bei den Gewinnen jur. Personen, wo ein Grossteil der ressourcenschwachen Kantone mehr Geld aus dem Finanzausgleich verliert als sie über höhere Steuereinnahmen erzielen können. 17.09.2015 12

UStR III: Weshalb? Seit 2005 Kontroverse mit EU über die Unternehmensbesteuerung 2007 unliateralereu Entscheid: Kantonale Unternehmenssteuerregime (Domizilgesellschaften, Gemischte Gesellschaften, Holdinggesellschaften, Beteiligungsabzug, Finanzbetriebsstätten, Prinzipalstrukturen und Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik) verletzen die Beihilfebestimmung des Freihandelsabkommens Schweiz-EU 2009 Lösung des Konflikts scheitert 2010 Angebot der EU: Dialog über Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung 2012 Mandat an den Bundesrat, den Dialog aufzunehmen 2014 Einigung: Verzicht auf kantonale Steuerregimes und Anpassung neuer Massnahmen an die internationalen Standards der OECD Neu : Abschaffung von Domizilgesellschaften, Holdinggesellschaften, Gemischte Gesellschaften, Beteiligungsabzug etc. 17.09.2015 13

Neues Besteuerungssystem unter UStR III HeutigesSystem: Gewinne: Ressourcenpotenzial: Ressourcenpotenzial: OrdentlichbesteuerteGes. GemischteGes. Domizil-Ges. Holding-Ges. 100% b M b D b H NeuesSystem: Gewinne OrdentlichbesteuerteGesellschaften Box ζ ordentlich ζ box FaktorZeta: Gewichtung mit relativer Steuerausschöpfung; Ø-Besteuerung von Gewinnen im Verhältnis zu Einkommen Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung EFV 17.09.2015 14

UStR III: Finanzpolitische Aspekte Geltendes Steuersystem: Einnahmen aus Gewinnsteuern (Durchschnitt 2008-10): Steueraufkommen Bund: CHF 8.2 Mrd. davon Gesellschaften mit besonderem Steuerstatus (48%): CHF 3,6 Mrd. Steueraufkommen Kantone + Gemeinden: CHF 9.9 Mrd. davon Gesellschaften mit besonderem Steuerstatus: CHF 2.1 Mrd. Steuerausschöpfung beträgt je nach Kanton ca. 12-22% Quelle: Erläuternder Berichtzur Vernehmlassungsvorlage USR III 17.09.2015 15

UStR III: Auswirkung auf den Ressourcenindex Ressourcenindex 200 180 160 140 120 100 360 340 320 300 280 260 240 220 200 ZG 80 60 40 ZH BE LU UR SZ OW NW GL ZG FR SO BS BL SH AR AI SG GR AG TG TI VD VS NE GE JU Zeta Faktoren Effektive Zahlen 2014 Ohne Gewichtung der Gewinne Quelle: Eidgenössische Finanzverwaltung EFV 17.09.2015 16

Widerstand? Massnahmen in Diskussion Kantonsreferendum (8 Kantonsparlamente müssen zustimmen, bei noch 7 Geberkantonen) Gesamtschweizerisches Referendum gegen den Bundesbeschluss über die Festlegung der Grundbeträge des Ressourcenausgleichs (50 000 Unterschriften bis 8.10. notwendig) Einzahlung auf ein Sperrkonto Zahlungsverweigerung Sistierung der Mitgliedschaft bei der Konferenz der Kantonsregierungen Mitsprache bei der Verwendung der Ausgleichszahlungen (wer zahlt befiehlt!) Mehr Infos auf www.fairer-nfa.ch 17.09.2015 17

Fragen aus dem Publikum? 17.09.2015 18

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Wir laden Sie nun zum Apéroim Foyer ein! 17.09.2015 19