Klimaschutz: Fortschritt

Ähnliche Dokumente
Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Abschlussbericht. Bildungsakademie «Kulturaustausch durch Ökologie» Allgemeines

Picknick im Solarpark

The Integration Company for Logistics

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

HUMAN-CENTRIC WORKFLOW SOLUTION FOR SHAREPOINT

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK)

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Erreichen Sie die besten Bewerber. Statt nur die Suchenden.

13.1 Alfred-Wegener- Institut

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Hauptabteilung Personal Referat Ausbildung Gerald Mechnich. Erfahrungen des NDR im Referat Ausbildung mit Geflüchteten

HUMAN-CENTRIC WORKFLOW SOLUTION FOR SHAREPOINT

Whitepaper epayslip Moderne und sichere Kommunikation mit Mitarbeitern

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

Social Media Guidelines

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung WALTER BÖTTICHER

Gründen Sie ein Lesenest!

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

GPM Project Excellence Modell Nürnberg, PM Forum 2014

Betriebliche Gesundheitsförderung. industriellen Grossbetrieb

Das Rechnen mit Logarithmen

Kulturchrääje Rapperswil. Sponsoringkonzept

NDR Medienforschung Online und Trend Folie 1

Schützen Sie diejenigen, die Ihnen am Herzen liegen. Risikopremium

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

Schützen Sie diejenigen, die Ihnen am Herzen liegen. Risikopremium

Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage bei Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen

Brüche gleichnamig machen

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle

Unterrichtsentwurf Mathe

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

6. Quadratische Gleichungen

Geleitwort. Roger Warwick Professor Emeritus University of London (Guy s Hospital Medical School)

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

a Gute Abschlussnoten aus der Sekundarschule (Sek.-Stufe 1) a Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft a Lehrdauer (Jahre): 4

23 Kilometer Zweiradkultur

Wohnen in Münster heute und morgen Die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse der Demografieumfrage 2009

KONZEPT EINER SCHULE FÜR ERWACHSENE AN DER VOLKSHOCHSCHULE STUTTGART. Foto: micromonkey - fotolia

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

PHOTOVOLTAIK VOM PROFI FÜR PROFIS

Part. Of it. Spirit of Football e. V. Projektbeschreibung. Spirit of Football, der Geist des Fußballs. verbindet Menschen. auf der ganzen Welt.

x usw., wie oben unter 1.) behauptet.]

GUV-I Psychische Belastungen Checklisten für den Einstieg

lehrberufe.somedia.ch

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

nach der FIT-Methode HANDBALL LEKTÜRE Mannhard Bech Malte Gertenbach Mehr Stabilität Mehr Kraft Mehr Leistung

Worum geht es im GMG?

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Lernstandserhebung. Aufgabenheft. Deutsch (Lesen) Klasse:... Name:...

Stand: 01/08 Version 1.1

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

Lineare Schaltungen (Widerstände), gleichförmige Erregungen, Knotenpotenzial-Verfahren

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Fuel Efficiency im Lufthansa Konzern Kosten sparen und die Umwelt schonen

DAS JUGENDKONTO, das NICHT NUR AUF

Kommt Ihnen hier etwas chinesisch vor?

Canon Nikon Sony. Deutschland Österreich Schweiz Resteuropa J

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A2

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Die klimafreundliche Stadt

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Leistungsbeschreibung. VEDA HR Kompetenzmanager

Multiplikative Inverse

1.2 Der goldene Schnitt

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

KlimaExpo.NRW Leistungsschau und Ideenlabor für Nordrhein-Westfalen. Machen Sie Ihr Projekt zum Vorreiter!

Wir projektieren Ihren Erfolg. Auf der ganzen Welt. Viscon Hydrokultur

Übungen zu Wurzeln III

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Lernumgebungen zu den binomischen Formeln

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Case Management in der Arzthaftpflicht. KM-Kongress 2012 PD Dr. Ursula Wandl, Swiss Re,

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

AUSSGHREIBUNG. BS filorürfiein- Tribute to Paralympics Londo n Excellence. Ein Projekt des Behinderten-sportverbandes NRw

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Regional, dezentral und CO ² -neutral

Die 11 kostspieligsten Fehler auf ebay

Wettbewerbsfähig bleiben im demografischen Umbruch

lch plane mein Leben selbstl

Transkript:

Klimschutz: für den Unser Motor Fortschritt

1.000 Schritte in die Zukunft Die KlimExpo.NRW bringt den Klimschutz nch vorn Schritt für Schritt. Mit insgesmt mindestens 1.000 Projekten, Akteuren und Aktionen wird ein lndesweiter Prozess ngestoßen, der Klimschutz ls Fortschrittsmotor sichtbr mcht und zum Mitmchen nregt. Wie Sie sich ktiv beteiligen können, erfhren Sie b Seite 22. 4 Themenwelten Klimschutz ht viele Gesichter vom intelligenten Umgng mit Energie über neue Mobilitätskonzepte bis zur Klimfolgennpssung. Jedes qulifizierte Projekt der KlimExpo.NRW ht einen Bewertungsprozess durchlufen und wurde einer der vier Themenwelten zugeordnet. Mehr zu diesen Themenwelten b Seite 10. 80 Prozent weniger CO 2 -Emissionen Die Klimschutzziele Nordrhein-Westflens sind ehrgeizig: Gemessen m Niveu von 1990 will ds Lnd die Treibhusgsemissionen bis zum Jhr 2020 um mindestens 25 Prozent reduzieren. Bis 2050 sogr um mindestens 80 Prozent. Mehr zur Vorreiterrolle von NRW im Klimschutz b Seite 04. 7 12 Ausgezeichnete Projekte Jährlich zeichnet die KlimExpo.NRW zwölf Projekte us, die den Fortschrittsmotor Klimschutz besonders gut vernschulichen. Die Gewinner werden unter nderem uf zhlreichen Medienknälen präsentiert und trgen ds KlimExpo.NRW-Logo Ausgezeichnetes Projekt. Mehr zu Projektqulifizierung und Auszeichnung finden Sie b Seite 09. Regionle Prtner Die regionle Vielflt Nordrhein-Westflens ist enorm uch ws Vorussetzungen und Möglichkeiten rund um den Klimschutz ngeht. Deshlb sucht die KlimExpo.NRW den Dilog und die enge Koopertion mit regionlen Entwicklungsgenturen und Regionlverbänden. Eine Übersicht der regionlen Prtner finden Sie b Seite 18. 02 03 2

Nordrhein-Westflen: Vorreiter in Schen Klimschutz Mit mehr ls 100 Jhren Erfhrung in der Umwndlung, Verteilung und Nutzung von Energie ist Nordrhein-Westflen Deutschlnds Energielnd Nr. 1. Folgerichtig nimmt NRW uch in Schen Klimschutz bundesweit eine Vorreiterrolle ein: Ds Lnd ht sich nicht nur ehrgeizige Klimschutzziele gesetzt, sondern mit breiter gesellschftlicher, wirtschftlicher und politischer Beteiligung uch konkrete Mßnhmen festgelegt und dmit eine Klim- Klimschutzgesetz Die Ziele Als erstes deutsches Bundeslnd ht Nordrhein-Westflen im Jhr 2013 ein Klimschutzgesetz mit konkreten Zielen verbschiedet: Gegenüber dem Niveu von 1990 sollen die Emissionen von Treibhusgsen in NRW bis 2020 um mindestens 25 Prozent reduziert werden und bis 2050 um mindestens 80 Prozent. Klimschutzpln Die Rod Mp Der Klimschutzpln NRW beschreibt konkrete Strtegien und Einzelmßnhmen, durch die die Klimschutzziele erreicht werden sollen. Er ist ds Ergebnis eines breit ngelegten Dilogund Beteiligungsprozesses, in den sich neben Vertretern von Wissenschft und Wirtschft uch Bürgerinnen und Bürger eingebrcht hben. Seine Umsetzung wird lle fünf Jhre durch Experten überprüft und wenn nötig ngepsst. KlimExpo.NRW Leistungsschu und Ideenlbor Als Inititive der Lndesregierung präsentiert die KlimExpo.NRW ds technologische und wirtschftliche Potenzil Nordrhein-Westflens der breiten Öffentlichkeit von der loklen bis zur interntionlen Ebene. Sie ist Leistungsschu und Ideenlbor, bringt Akteure us unterschiedlichen Bereichen im Sinne des Klimschutzes zusmmen und unterstützt dmit eine nchhltig positive Entwicklung für Wirtschft und Gesellschft. schutzbewegung gestrtet, die uf drei Säulen bsiert: dem Klimschutzgesetz, dem Klimschutzpln und der KlimExpo.NRW. Klimschutzgesetz Klimschutzpln KlimExpo.NRW 04 05

Klimschutz ist kein Projekt einzelner Akteure oder Gruppen, sondern eine gesmtgesellschftliche Aufgbe. Um sie zu meistern, müssen die Menschen erkennen, welche Chncen ktiver Klimschutz bietet für technische und wirtschftliche Entwicklung, ber uch für mehr Lebensqulität. Die KlimExpo.NRW mcht sichtbr, ws lles möglich ist und ebnet dmit unseren gemeinsmen Weg in eine klimfreundliche Zukunft. Die Aktivitäten der KlimExpo.NRW wren ein Auslöser für die Gründung unseres Vereins. Die Inititive ist für uns ein wertvoller Prtner, mit dem wir sowohl die Fchwelt ls uch die breite Bevölkerung für die Bedeutung der Kreislufwirtschft für den Klimschutz sensibilisieren. Ernst-Peter Rhlenbeck, Vorsitzender Klimschutz durch Kreislufwirtschft e. V. Thorsten Försterling, Snierungsmnger Klimqurtier Sennestdt, Bielefeld DIE VIER AUFGABEN DER KLIMAEXPO.NRW: 0 LEISTUNGSSCHAU 02 NETZWERK Ein Lnd zeigt, wie Klimschutz funktioniert: Die NRW pckt n: Durch die KlimExpo.NRW wird KlimExpo.NRW unterstützt ls Schufens ter und jeder Akteur und jedes Projekt Teil einer stetig Multipliktor Klimschutzkteure und Projektträger in Nordrhein-Westflen. Sie mcht Pro- Die Inititive bringt kluge Köpfe us Wirtschft, wchsenden Bewegung für den Klimschutz. jekte, Mßnhmen und Ideen für die Öffentlich - Wissenschft und Gesellschft zusmmen und keit sichtbr und zugänglich. Dmit etbliert sie kooperiert nicht nur mit regionlen Entwicklungsds Them Klimschutz nicht nur in den Köpfen, genturen, sondern uch mit Fchprtnern, sondern schfft uch positive Aufmerksmkeit Verbänden und Brnchenorgnistionen. für ds Klimschutzlnd NRW. 06 07

Die Auszeichnung unseres Projekts wr für uns zusätzlicher Ansporn. So ist uf dem Gelände unseres Solrprks nun ls ergänzendes Bildungsngebot ein Energiepfd entstnden, uf dem Schülergruppen und interessierte Bürger sich über die Energiewende informieren können. Dr. Ki Gerhrd Steinbrich, Bereichsleiter Technik ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH WER KANN MITMACHEN? Als Vorreiter qulifiziert die KlimExpo.NRW Projekte, die Klimschutz oder Klimfolgennpssung ls Motor für den Fortschritt nutzen und dbei eine Vorreiterrolle in NRW einnehmen. Sie werden in die Kommuniktion der KlimExpo.NRW eingebunden und unter nderem durch zusätzliche Presse- und Öffentlichkeitsrbeit beknnt gemcht. Die Projektträger werden Teil eines lndesweiten Netzwerks und können ihr Enggement für den Klimschutz durch ds Wir sind dbei -Logo der KlimExpo.NRW nch ußen präsentieren. Projekte, die im Rhmen der Jhresvernstltung zusätzlich usgezeichnet werden, erhlten ein erweitertes Kommuniktionspket. Als Schrittmcher präsentiert die KlimExpo.NRW Unternehmen oder Orgnistionen, die überprüfbr überdurchschnittliche Klimschutzziele erreicht hben oder durch konkrete Mßnhmen nstreben. Schrittmcher werden in die Kommuniktion der KlimExpo.NRW eingebunden und können sich durch die Nutzung des Wir sind dbei -Logos ls Teil der KlimExpo.NRW präsentieren. 03 MITMACH-EXPO UND IDEENLABOR Klimschutz nimmt Fhrt uf: Die KlimExpo.NRW stößt nicht nur selbst neue Mßnhmen n, sondern etbliert dbei uch eine echte Mitmchkultur. Sie zeigt die Bedeutung klimfreundlicher Konsum- und Lebensstile, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Die Präsenttion guter Ideen soll Menschen zum Mitmchen nregen. So wird jeder der 1.000 Schritte in die Zukunft zu einer Einldung, selbst ktiv zu werden. 04 KOMMUNIKATION Klimschutz brucht Öffentlichkeit: Die KlimExpo.NRW schfft Aufmerksmkeit für klimfreundliche Projekte und Ideen. Sie unterstützt mit umfssenden PR- und Mrketingmßnhmen von der Presseinformtion über Messeuftritte, Vernstltungen und die Auszeichnung vorbildlicher Projekte und Akteure bis zur lndesweiten Plktktion. Als qulifiziertes Projekt der KlimExpo.NRW nutzen wir ds Wir sind dbei -Logo, wren Teil der Plktktion und konnten über die vielen Kommuniktionsknäle der KlimExpo.NRW lndesweite Aufmerksmkeit uf unser Projekt lenken. Stefn Bölte, Gesellschft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenertiver Energien mbh 08 09

Vier Themenwelten Um die zentrlen Herusforderungen für unser Lnd beim Klimschutz bzubilden, ist jedes Projekt der KlimExpo.NRW einer von vier Themenwelten zugeordnet. Als Deutschlnds Energielnd Nr. 1 und industrielles Bllungszentrum ht NRW nicht nur einen hohen Bedrf n innovtiven und klimfreundlichen Lösungen es ist durch seine ußergewöhnliche Energiekompetenz, seine Erfhrung in der Optimierung von Produktionsprozessen und seine vielseitige Infrstruktur uch der idele Ort für deren Erprobung und Relisierung. Zhlreiche von der KlimExpo.NRW qulifizierte Projekte trgen bereits heute dzu bei, die Vorussetzungen für mehr interntionle Wettbewerbsfähigkeit, nchhltiges Wchstum und zusätzliche Arbeitsplätze zu schffen und die Lebensqulität von knpp 18 Millionen Menschen in NRW zu verbessern. Energie neu denken NRW ist Vorreiter bei der Relisierung der Energiewende: In Wirtschft und Wissenschft, Kommunen und Zivilgesellschft entstehen ständig neue Ideen, wie unser Energiesystem grundlegend und klimfreundlich verändert werden knn von der Entwicklung innovtiver Technologien zur Energieerzeugung, -umwndlung und -speicherung bis zu neuen Dienstleistungs- und Beteiligungsmodellen. Ressourcen schonen Wenn es um Energie, Rohstoffe und Flächen geht, ist NRW ein fruchtbrer Boden für intelligente, innovtive und effiziente Lösungen: Hier entstehen Strtegien für geringeren Ressourcenverbruch, reduzierte Emissionen und höhere Produktivität von der Modernisierung bestehender Infrstruktur über neue Werkstoffe und Technologien bis zu Projekten, die ds Bewusstsein der Menschen nchhltig verändern. 10 Qurtiere entwickeln Die Kombintion von industriell geprägten Metropolregionen und umgebenden ländlichen Räumen mcht NRW zum idelen Schupltz für den klimgerechten Umbu urbner Infrstrukturen und die klimfreundliche Neuorgnistion von Stdt-Lnd-Beziehungen. Zum Beispiel durch die konsequente Nutzung Erneuerbrer Energien oder intelligente Klimfolgennpssung. Mobilität gestlten Mehr ls sieben Millionen Pendler sind täglich uf die Verkehrswege in Nordrhein-Westflen ngewiesen. Um dieser Herusforderung gerecht werden zu können, setzt ds Lnd uf nchhltige und innovtive Mobilitätskonzepte. Die strke Automobil-Zuliefererindustrie in NRW, ds große Enggement von Kommunen und Zivilgesellschft und die hohe Dichte n Forschungseinrichtungen sind idele Fktoren für neue, klimfreundliche Lösungen. Neben der Entwicklung lterntiver Krft stoffe steht dbei die Erprobung und gesellschftliche Etblierung nchhltiger Nutzungskonzepte im Fokus unter nderem in den Berei chen E-Mobilität, Cr-Shring und Fhrrdinfrstruktur.

Vorreiter für den Klimschutz Vorreiter: InnovtionCity Ruhr Modellstdt Bottrop In einem 2.463 Hektr großen Pilotgebiet werden unter Beteiligung von rund 70.000 Einwohnern Ideen und Lösungen für den Klimschutz prktisch erprobt: neben Mßnhmen zur Gebäudeeffizienz, wie Pssivhäuser und Smrt Metering, unter nderem uch Projekte zur Strßenbeleuchtung per Photovoltik, Cr-Shring und E-Mobilität. www.icruhr.de 200 Einzelmßnhmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sind geplnt. 100.000 Menschen leben im direkten Einzugsgebiet. Vorreiter: Nordbhntrsse Wuppertl Zwnzig Kilometer Zweirdkultur In Wuppertl hben enggierte Bürgerinnen und Bürger unter dem Dch des WUPPERTALBEWEGUNG e. V. ein Vorzeigeprojekt relisiert: Auf zwei ungenutzten Bhnstrecken entstnd ein mehr ls 20 Kilometer lnger Geh-, Rd- und Sktingweg quer durch die Stdt. Der ht nicht nur ds Rdfhren im Bergischen Lnd wieder beliebter gemcht, sondern sich uch zu einem ttrktiven Nherholungsgebiet entwickelt. www.nordbhntrsse.de 20 Prozent der Kosten trug der Verein (80 Prozent wren Fördergelder). Über 1.000 Gebäude wurden bisher energetisch sniert. -50 Prozent Der CO 2 -Ausstoß soll bis 2020 hlbiert werden (im Vergleich zu 2010). 1.300 Mitglieder ht der Bürgerverein WUPPERTALBEWEGUNG e. V. 12 13

Schrittmcher für den Klimschutz 14.608 Photovoltikmodule sind hier im Einstz. Vorreiter: ENNI Solrprk mit Energiepfd Picknick im Solrprk Auf dem Gelände einer ehemligen Kiesbggerei in Neukirchen-Vluyn wird nicht nur grüner Strom erzeugt, sondern uch Wissen zur Energiewende. Mit Blick uf eine rund cht Hektr große Photovoltiknlge informiert ein Energiepfd mit Aussichtspvillon und Picknick-Bereich über Energieerzeugung, -nutzung und Klimschutz. www.enni.de 0 Sämtliche Produktionsprozesse sind nhezu CO 2 -neutrl. Schrittmcher: Dibell GmbH, Bocholt Nchhltiges Denken und Hndeln Den eigenen Energie- und Wärmebedrf deckt der Textilhersteller fst komplett über selbst erzeugte Erneuerbre Energien und den Bezug von Ökostrom. Drüber hinus werden die CO 2 -Emissionen der Zulieferer von Dibell kompensiert, die klimfreundliche Anfhrt der 26 Mitrbeiter wird gefördert und n der CO 2 -neutrlen Gestltung der gesmten Prozesskette wird gerbeitet. www.dibell.de 2.500 t Um so viel reduziert der erzeugte Solrstrom den CO 2 -Ausstoß pro Jhr. Rund 100 t CO2 ht ds Unternehmen durch den Einstz von Bio-Bumwolle im Jhr 2014 eingesprt. 3,5 Mio. kwh Strom erzeugt der Solrprk pro Jhr. 14 100 g/km Auf diesen Wert ht Dibell den CO 2 -Ausstoß seines Fuhrprks reduziert. 15

Themenrouten Ein gnzes Lnd ls Leistungsschu ERLEBEN SIE DIE KLIMAEXPO.NRW, ZUM BEISPIEL... ñ... mit dem Bus: Von der Power to Gs Anlge Ibbenbüren zum Achener Feinstubfilter der RWTH Achen, beides Vorreiter us Um die Themen Energiewende und Klimschutz für die breite Öffentlichkeit erfhrbr zu mchen und die Bereitschft zur ktiven Mitwirkung zu wecken, nutzt die KlimExpo.NRW ds gnze Lnd ls Ausstellungsrum. Überll in NRW mchen Vorreiter, Schrittmcher und Prtner ihre Ideen, Mßnhmen und Projekte im Sinne des Klimschutzes zugänglich und us erster Hnd erlebbr. der Themenwelt Energie neu K denken.... mit dem Fhrrd: Vom Vorreiter InnovtionCity Ibbenbüren Ruhr Bottrop us der Themenwelt Qurtiere entwickeln über die Nordbhntrsse Wuppertl, Vorreiter in der Themenwelt Mobili tät gestlten, zum Klimqurtier Über eine interktive Krte uf der Webseite der Neben inhltlichen Erweiterungen und digitlen KlimExpo.NRW können sämtliche Sttionen Services sind in den teilnehmenden Regionen ufgerufen und themtisch oder regionl sortiert unter nderem Info-Points geplnt, die gleichzeitig werden. Dort sind uch lle wichtigen Informtio- zentrle Anlufstelle für Besucher und Strtpunkte nen zu Besuchsmöglichkeiten brufbr. Die Nutzer der Themenrouten sind. Durch diesen dezentrlen, können sich Themenrouten zu einzelnen Techno- dilogorientierten Anstz entsteht eine nchhltige logien nzeigen lssen, ber uch spezielle Routen Expo neuen Typs. Arrenberg us der Themenwelt Qurtiere entwickeln. Bottrop Wuppertl für Rdfhrer, Schüler oder Studierende. Leverkusen Gemeinsm mit Prtnern entwickelt die KlimExpo.NRW drüber hinus fchliche Themenrouten wie die Klimkompetenzrouten des Hndwerks oder die Routen der Innovtionen in der Metropole Ruhr. Achen... mit dem uto: Vom NturGut Ophoven in Leverkusen zum Klimprk Rietberg, beides Vorreiter us 16 der Themenwelt Ressourcen schonen. Rietberg

Regionle Prtner Strkes Netzwerk Klimschutz ist eine Gemeinschftsufgbe. Deshlb legt die KlimExpo.NRW großen Wert uf die enge Koopertion mit Regionl- und Fchprtnern. Regionle Prtner sind zum Beispiel Entwicklungsgenturen oder Regionlverbände. Gemeinsm mit der KlimExpo.NRW präsentieren sie die positiven Auswirkungen der Klimschutzbemühungen in ihrer Region für Wirtschft, Wissenschft und Gesellschft und stoßen neue Projekte n. Metropole Ruhr Mit einer Vielzhl n Projekten und Vernstltungen pltziert ds Projektbüro klimmetropole RUHR 2022 des Regionlverbnds Ruhr die Themen Klimwndel und Energiewende ls Treiber für technische, wirtschftliche und sozile Innovtionen in der Region. Münsterlnd Als regionle Mngementgentur setzt der Münsterlnd e. V. Impulse n einem Stndort, n dem Kommunen und Städte, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsm innovtive Ansätze und neue Ideen rund um Energiewende und Klimwndel entwickeln. 66 Städte und Gemeinden 1,6 Mio. Einwohner www.klimlnd-muensterlnd.de Münsterlnd Münsterlnd e. V. Ostwestflen-Lippe Ostwestflen-Lippe Die OstWestflenLippe GmbH unterstützt die Entwicklung einer Region, die über eine ußergewöhnlich hohe Dichte n nmhften Herstellern von Energiesystemen und -komponenten, innovtiven Energieunternehmen, Energienlgen und Kompetenzzentren verfügt. 6 Kreise und die kreisfreie Stdt Bielefeld 2 Mio. Einwohner www.ostwestflen-lippe.de Abgestimmt uf die individuellen Lebenswirklich- keiten vor Ort trnsportieren sie die Ziele der KlimExpo.NRW zum Beispiel über Vernstltungen für Fchbesucher und die llgemeine Öffentlichkeit. Eine Auswhl: 53 Städte und Gemeinden 5 Mio. Einwohner www.ruhr2022.de Metr etropole Ruhr» WissensNcht Ruhr 2014 Dilog- und Erlebnisvernstltung mit dem Regionlverbnd Ruhr» Netzwerktreffen, gemeinsme Vernstltung mit der Bergischen Struktur- und Wirtschftsförderungsgesellschft mbh» Lnger Tg der Region Köln-Bonn Leitthem Klimwndel, Auftktvernstltung mit dem Region Köln/Bonn e. V.» Südwestflen stellt sich zur KlimExpo.NRW uf, Workshop-Reihe mit der Südwestflen Agentur GmbH» Elektromobilität in der Region Achen - Motor für Klimschutz und Strukturwndel, Auftktvernstltung mit dem Zweckverbnd Region Achen» Regionler Auftkt der KlimExpo.NRW, Auftktvernstltung mit dem Münsterlnd e. V.» Fortschrittsmotor Prozesskompetenz, Workshop mit der Region OstWestflenLippe GmbH Region Achen Region Achen Der Zweckverbnd Region Achen ist die Schnittstelle für Arbeit und Strukturentwicklung, Bildung und Kultur in einer Region mit renommierten Hochschulen, Forschungszentren und großem Innovtionspotenzil in den Bereichen Klimschutz, Energie- und Ressourceneffizienz. 46 Städte und Gemeinden 1,3 Mio. Einwohner www.regionchen.de Südwestflen Bergisches s Städtedr dreieck Region Köln-Bonn nn Bergisches Städtedreieck Remscheid, Solingen und Wuppertl bilden ls Ds Bergische Städtedreieck nicht nur einen gemeinsmen Wirtschftsstndort mit lnger Trdition, sondern rbeiten uch in den Bereichen Erneuerbre Energien, Klimschutz und Klimnpssung eng zusmmen. Die Bergische Struktur- und Wirtschftsförderungsgesellschft bündelt diese Aktivitäten. Südwestflen In einer der bedeutendsten Industrieregionen Deutschlnds fördert die Südwestflen Agentur GmbH modellhfte Lösungen in den Bereichen Ressourceneffizienz, Klimwndelnpssung und Klimschutz. 59 Städte und Gemeinden 1,4 Mio. Einwohner www.suedwestflen.com Region Köln/Bonn Der Verein Region Köln/Bonn e. V. ht regionle Aufgben im Bereich Energie und Klim in einem Meilensteinppier zur Vision einer smrt region Köln/Bonn formuliert und fördert die Vernetzung von Klimexperten, Projektträgern und Akteuren us Wirtschft, Wissenschft und Verwltung. 3 Städte und 5 Kreise 3 Mio. Einwohner www.region-koeln-bonn.de 3 Städte 18 600.000 Einwohner www.bergisches-dreieck.de 19

Fchprtner Strkes Netzwerk Die KlimExpo.NRW pflegt Koopertionen mit Institutionen und Brncheninititiven in Nordrhein-Westflen und but diese us. Diese Fchprtner trgen mit ihren speziellen Kompetenzen dzu bei, die Leistungsfähigkeit des Lndes im Kontext Klimschutz zu stärken und uch über die Lndesgrenzen hinus sichtbr zu mchen. Dbei stimmen die KlimExpo.NRW und ihre Prtner ihre Aktivitäten regelmäßig b. Verbrucherzentrle Nordrhein-Westflen e. V. Die Verbrucherzentrle NRW wird ls gemeinnütziger Verein von 31 verbruchernhen Verbänden und örtlichen Arbeitsgemeinschften getrgen. Sie unterstützt die KlimExpo.NRW dbei, neue und nchhltige Konsummuster zu identifizieren und zu fördern. Geplnt sind drüber hinus gemeinsme Aktivitäten in der Kommuniktion, um Bürgern Möglichkeiten ufzuzeigen, im Klimschutz selbst ktiv zu werden. EnergieAgentur.NRW GmbH Im Auftrg der Lndesregierung erfüllt die EnergieAgentur.NRW Aufgben in den Bereichen Energieforschung, technische Entwicklung, Demonstrtion und Mrkteinführung, Energiebertung und berufliche Weiterbildung. In Zusmmenrbeit mit der KlimExpo.NRW werden sowohl gemeinsme Kommuniktionsmßnhmen ls uch Vernstltungen relisiert. Effizienz-Agentur NRW Um die Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen zu steigern, berät ds Kompetenzzentrum in den Bereichen Produktion, Produktentwicklung, Kostenrechnung und CO 2 -Bilnzierung. Es orgnisiert Informtionsvernstltungen und Schulungen und unterstützt die KlimExpo.NRW bei der Identifiktion relevnter Projekte. Geplnt sind drüber hinus Messeuftritte und ndere gemeinsme Aktivitäten im In- und Auslnd. Klimschutz durch Kreislufwirtschft e. V. Die Brncheninititive der Abfll- und Recyclingbrnche in NRW unterstützt die bfllrelevnten Ziele des Klimschutzplns NRW und fördert den Klim- und Umweltschutz. Gemeinsm mit der KlimExpo.NRW relisiert sie Projekte in den Bereichen Umweltpädgogik und Erwchsenenbildung, präsentiert klimrelevnte Vorhben und unterstützt die Entwicklung von Themenrouten zu Verfhren der Kreislufwirtschft in NRW. Westdeutscher Hndwerkskmmertg Als Gemeinschftsinititive des Hndwerks in NRW bündelt die Hndwerksoffensive Energieeffizienz NRW bestehende und neue Aktivitäten rund um die Themen Umwelt, Klimschutz und Energie. Unter nderem entwickelt sie Klimkompetenzrouten, die in die Themenrouten der KlimExpo.NRW integriert werden. 20 21

So einfch werden Sie Vorreiter oder Schrittmcher Jetzt Mitmchen! Sie finden uch, dss Klimschutz ein wichtiger Fortschrittsmotor ist? Sie relisieren ein Projekt mit direkter oder indirekter Klimschutzwirkung, ds die technologische, ökonomische und gesellschftliche Entwicklung in NRW nch vorn bringt? Sie hben mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Orgnistion bereits ein ußergewöhnliches Klimschutzziel erreicht oder erste Mßnhmen dzu ergriffen? Dnn werden Sie Teil einer lndesweiten Bewegung für den Klimschutz und bewerben Sie sich jetzt ls Vorreiter oder Schrittmcher. c Die Vorussetzungen» Vorreiter: Ihr Projekt leistet einen Beitrg zum Klimschutz oder zur Klimfolgennpssung und ht einen deutlichen Bezug zu NRW.» Schrittmcher: Ihr Unternehmen oder Ihre Orgnistionen in NRW knn eine ußergewöhn - liche Klimschutzleistung nchweisen (oder ls Ziel definieren). l Formulr herunterlden Lden Sie sich uf www.klimexpo.nrw unter dem Menüpunkt Mitmchen ds pssende Bewerbungsformulr für Vorreiter bzw. Schrittmcher herunter. f Anrufen Dmit Sie Ihr Formulr so schnell und reibungslos wie möglich usfüllen können, sprechen Sie vorher m besten einml kurz mit dem verntwortlichen Projektmnger. Die Kontktdten des richtigen Ansprechprtners finden Sie ebenflls uf der Webseite der KlimExpo.NRW. t Vorhben beschreiben Nch einem Gespräch mit dem verntwortlichen Projektmnger wissen Sie, wie Sie Ihr Vorhben m besten beschreiben. Ntürlich können Sie uch nhnd des Formulrs erkennen, welche Angben notwendig sind:» Für Vorreiter zum Beispiel eine kurze Drstellung Ihres Projekts inklusive des innovtiven Anstzes und des Beitrgs zum Klimschutz» Für Schrittmcher unter nderem die konkreten Klimschutzziele, eine Mßnhmenbeschreibung und ein Zeitpln Einreichen Den usgefüllten Bewerbungsbogen einfch per Mil n die KlimExpo.NRW senden:» Vorreiter n projekte@klimexpo.nrw» Schrittmcher n klimschutzziele@klimexpo.nrw www.klimexpo.nrw 22 23

KlimExpo.NRW Munscheidstrße 14 45886 Gelsenkirchen 0209-408599-0 post@klimexpo.nrw www.klimexpo.nrw Diese Broschüre wurde uf FSC-zertifiziertem Ppier gedruckt. Bildnchweise: Fotoli.de, Getty Imges, henning:photogrphie, Innovtion City Mngement GmbH, istock Photo, Technoboxx GmbH