Neuigkeiten in Weinbau- Önologie - ausgewählte Themen

Ähnliche Dokumente
Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am , Klosterneuburg

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland

Chemie & Mikrobiologie des Weines

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht

BSA-wie geht es richtig?? Nicolas Link, Weinlabor Link / Worms

Wie entsteht ein großer Wein?

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung

Säureregulierung bei Wein

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen,

Säuremanagement bei den 2012ern

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

Die Früchte ernten. Checkliste zur Ernte 2016

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz

ITALIEN WEINLAND SCHWEFELARMER WEIN AUSBAU PRAXISBEISPIELE AUS ITALIEN

WEINSTEINSTABILISIERUNG - Messung und Beurteilung der Kristallstabilität mit unterschiedlichen Methoden

Situation des aktuellen Reifezustandes

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure

BIOLOGISCHER WEINBAU Ökologischer Weinbau mit Anspruch auf Nachhaltigkeit braucht innovative Ansätze

Burgenland - wichtigste Rebsorten. Christian Zechmeister

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016

Der Einsatz des Pflanzensta rkungsmittel Agrosol im Weinbau 2013

Bakterien im Wein Einblick in die Vielfalt der Bakterien während der Gärung. Dipl.-Ing. Petra Riegler. HBLA und BA für Wein- und Obstbau

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bundesamt für Weinbau Standort Eisenstadt / (Ident.Nr.: 0116)

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Johannes Burkert. Weinbereitung im Quevri

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

RESOLUTION OIV-OENO ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE

Naturland Richtlinien. Verarbeitung

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine

ORANGE WINES chemisch-physikalische Zusammensetzung

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Piwis als Rebsortenwein! Weiterer Fortschritt für pilzwiderstandsfähige Rebsorten

Vermeidung von Weinfehlern durch sachgerechte Traubenproduktion am Beispiel der untypischen Alterungsnote (UTA)

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

Kellerwirtschaftliche Möglichkeiten zur Steuerung des Alkoholgehaltes. Ulrich Fischer. DLR Rheinpfalz

Bezeichnung d. Versuches Vergleich pilzwiderstandsfähiger Rotweinsorten. LWG Retz

Selektion von Hefestämmen zur Reduktion des Alkoholgehaltes und Erhöhung der Säurewerte

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein

Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Ergebnisse zur Mostkonzentrierung in Deutschland

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

ECOVIN Jungwinzertagung 2016 ORANGE WINES Maischevergorene Weißweine in Holz, Ton und Edelstahl

Nährstoffmanagement Klosterneuburger Hefetagung vorgestellt von

Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz

D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte. und weinähnliche Getränke

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

Technologie des Weines

Praktische Mitarbeitsüberprüfung (individuelle Beispiele) Quantitative Bestimmung von Essigsäure in Speiseessig

1.Leutenbacher Mostseminar. Mostprofessor Manfred Walz

Weinhof Tangl. Qualitätsweine aus Tirol

Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein

Dr. Jürgen Fröhlich. Effiziente und sichere Böckserbehandlung mit Ercofid ERBSLÖH Geisenheim AG. Häufigkeit von Weinfehlern

physikalische Vorgänge Chemische Reaktionen

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse

Die überlieferte Meinung, der


Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement

OIV-Kodex der guten weinbaulichen Praxis zur Minimierung von biogenen Aminen in Wein

Rotweinsorten für kühlere Lagen. Gamay noir Gamaret Garanoir Cabernet Dorio Cabernet Dorsa Acolon Palas Weißweinsorten

Pilzwiderstandsfähige Rote aus Freiburg

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem?

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle. Checkliste Qualitätszeichen BW (QZBW) für

Hefevergleich SAUVIGNON 2005

Unterlagsreben im Weinbau: Neue Klone und deren Schnittholzertragsleistung

2. Entwicklung der Traube

Seit wann wird Wein in Glasflaschen gefüllt und mit einem Korken versehen, um ihn vor Oxydation zu schützen?

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016

ST. QUIRINUS Robert Sinn

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

Hefe, mehr als nur Alkoholproduzent

Sekt Trocken Mumm & Co. Alkoholdeklaration laut Etikett 11,5 %vol

ROTWEIN - eine Kunst für sich

Weinjahr und Weinherstellung Lehrerinformation

DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE

Warum altern unsere Weißweine so schnell? Wie kann man gegensteuern?

Eine Familie, die mit ihren Füßen in den Traditionen steht und mit dem Kopf im Zeitgeist lebt.

BETREFFEND ERFORDERLICHE GRUNDKENNTNISSE FÜR EINE QUALIFIZIERENDE AUSBILDUNG VON FACHLEUTEN, DIE ÖNOLOGISCHE VERFAHREN ANWENDEN

Große Weine und ihr Reifepotenzial. Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Hermann Mengler Fachberatung Oenologie

Ergebnisse und Erfahrungen mit Spätburgunderklonen Dr. Arnold Schwab und Reiner Knott

Entsäuerung, Feinentsäuerung und anschließende Stabilisierung

Das Weingut. Jüngste Auszeichnungen

Was ist das? Vergangenheit!? Trübung Weißwein. Eiweißstabilität JA NEIN. CMC & Anwendung im Rotwein? Wirkung von CMC. keine.

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au

Hefevergleich beim Apfelmost

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes

Verfahren zur Alkoholreduzierung bei der Weinbereitung

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

EXPERTISENVERZEICHNIS

Transkript:

Neuigkeiten in Weinbau- Önologie - ausgewählte Themen Kurzzusammenfassung des Vortrages vom 17.10.2016 von HR Dipl-Ing. Dr. Reinhard EDER, Direktor der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg Themenübersicht: A) WEINBAU A.1.) neue pilzwiderstandsfähige Sorten Ziele: SMART Geringerer Einsatz von Pflanzenschutzmittel, Umweltschutz, Nachhaltigkeit Weniger Ressourceneinsatz (Personal, Zeit, Geld) Mindestens gleich gute Weinqualität Erfolge: neue pilzwiderstandsfähige Rebsorten: Donauriesling Kreuzung von Rheinriesling X Fr 589-54 (SV12481 x (Gu x Ru)) Kreuzung 1978, Selektion 1995, seit Jänner 2011 Klon Klbg1 zugelassen, seit 2012 Rebsortenwein nach dem Weingesetz, so wie Rheinriesling späte Reife,etwas höhere Säuregehalt besser Resistenz gegenüber Oidium, Pero und Botrytis als RR Lockerbeerigkeit und Kleinbeerigkeit, Weit hat RR Typizität und Qualität Steht vor Zulassung als Qualitätsrebsorte (dzt in Österreich ca. 30 ha) Blütenmuskateller. Gezüchtet 1947 in russischen Weinbauinstitut Novocherkassk aus Serverniyi X Muskat, originäre Name Cvetocnyi, hat sich in Russland nicht durchgesetzt. Selektion des Klons Klbg A205 an der HBLAuBA Feiner Muskat Geschmack Höhere Reife als Muskat Ottonel und mehr Extrakt Frostfestigkeit (auch Spätfrost 2011) Gut an kontinentales Klima angepasst, benötigt gute Böden Seit über 10 Jahren sehr gute Ergebnisse, steht vor Zulassung als Qualitätsrebsorte Weitere interessante PIWI Neuzüchtungen: Donauveltliner und Pinot nova A.2. Bodenleben z.b. Begrünung, bio-biodynamisch Untersuchung des Einflusses verschiedener Gründüngungsarten (Winter- Sommergründung), biologischer Dünger, Kompost, Gründüngung auf Bodenzusammensetzung, Stickstoffdynamik, Bodenleben, Rebwachstum, Trauben- und Weinzusammensetzung und Qualität. A.3. Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft stellt seit vielen Jahren ein wichtiges Thema dar zunehmend auch im Weinbau. Diesem Umstand Rechnung tragend entwickelte der Österreichische Weinbauverband und die HBLAuBA Klosterneuburg in einem mehrjährigen Projekt ein Online-Tool für die Messung nachhaltiger Arbeitsweise der heimischen

Weinbranche. Damit können österreichische Winzer eine Eigenbewertung ihres Betriebes in Hinblick auf Ökologie, Ökonomie und Soziologie durchführen und in einem weiteren Schritt seit Frühjahr 2015 eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung beantragen. Zertifizierte Betriebe können dann auf Wunsch auf dem Etikett die Angabe Zertifiziert Nachhaltig Austria mit der Betriebsnummer angeben. A.4. SMART Viticulture z.b. Vernetzung, Automatisation Seit langer Zeit werden Lösungen verschiedener Kupfersalze zur Bekämpfung des falschen Mehltaus (Peronospora) im Weinbau verwendet, seit einiger Zeit vermehrt im biologischen Weinbau, da dort systemisch, organische Mittel größtenteils verboten sind. Vorteile sind dass Kupfer zu keine bisher bekannten Resistenzbildung führt und ein natürlicher Bestandteil der Erdkruste ist und von Tieren und Menschen als essentielles Spurenelement benötigt wird. Als nachteilig ist anzuführen, dass sich Kupfer im Boden nachhaltig anreichert und für einige/viele? Bodenlebewesen schädlich ist. Um die negativen Effekte zu vermindern arbeitet man an Reduktion des Aufwandes durch Wettermodelle, neuen Applikationstechniken, innovative Kombinationen mit anderen biologischen Mitteln und Kupferwirkstoffen (Kupferoktanoat, Kupferoxychlorid, Kupferhydroxid, Kupfersulfat basisch) A.5. Stationäre Applikationstechnik von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau Prinzip. Verlegung von Plastikrohren im der Höhe der Laubwand (ca. 1 m Höhe) mit regulierbaren Düsen in regelmäßigem Abstand, aus denen das Pflanzenschutzmittel auf die Rebe (von innen) versprüht wird. Vorteile Einfache Verfahrenstechnik Kein Befahren der Rebgassen Möglichkeit der Vollautomatisierung Senkung der Arbeitskosten pro Hektar Einfachere Bearbeitung von Hangsteillage (weniger Unfallrisiko) verwendbar für Bewässerung kombinierbar mit Netz gegen Hagel und Kirschessigfliege eventuell einsetzbar zur Spätfrostbekämpfung Nachteile Variable Applikationsqualität Probleme bei maschineller Traubenernte Hohe Anschaffungskosten A.6. SMART Viticulture z.b. Vernetzung, Automatisation Einsatz von Sensoren im Weinbau (Bewässerung, Pflanzenschutz..) Datensammlung, Vernetzung, Steuerung von zu Hause Automatisierung, ferngesteuerte Maschinen (Kosten, Risiko ) Robotics

ÖNOLOGIE-KELLERWIRTSCHAFTN B1) Höhere Reife - höhere Zucker- Alkoholgehalte, Alkoholmanagement B1.1) geänderte Mikroorganismen Flora und neue Schädlinge Neue Schädlinge z.b. Japanische Kirschessigfliege (Drosophila suzuki) mit Sägeblatt, kann gesunde Früchte aufschneiden, Früchte bekommen deutlich merkbaren Essigstich Vorkommen auf vielen Fruchtarten (Kirsche, Beerenobst, Traube, rasche Vermehrung innerhalb von 2-3 Wochen neue Generation dh rund 10 Generationen pro Jahr Maßnahmen: Einnetzen Chemische Bekämpfung Sortierung Asiatische Marienkäfers (Harmonia axyridis, Asiatic Lady bug) Keine Schädigung der Trauben aber Probleme bei der Mitverarbeitung (Rebeln, Pressen), scheidet eine Körperflüssigkeit aus, die dem Wein staubig, dumpfen Geruch nach Spargel verleiht, untypische und unerwünschte Aromatik, dh. z.b. Rüttelband oder durch Sortierung bei Traubenübernahme entfernen. B 1.2) frühere Lesetermine: höhere Temperaturen bei Lese verschiedene Studien: Lese in den letzten 15 Jahren um 10-20 Tage früher bei zugleich zumindest gleich hoher - höherer Mostgradation und geringerem Säuregehalt. Höhere Temperatur bei Lese - mögliche Konsequenzen mikrobielle Oxidation (Essig) chemische Oxidation (Essig) Aromaverluste Gerbstoffauslaugung Maßnahmen: o Kühlung des Lesegutes (Röhrenkühler, Kühlzellen, flüssig Stickstoff, Trockeneispellets o Lese in der Nacht (Lesemaschinen) B1.3) Höhere Mostgewichte höhere Zuckergehalte Anreicherungen wird seltener notwendig, bei Weißwein kaum mehr nötig, eher bei Rotwein Anreicherungsobergrenzen beachten: (T)W Weißwein: 12,0 %vol, Rotwein: 12,5 %vol LW,QuW: Weißwein: 13,5 %vol, Rotwein: 14,5 %vol Richtige Mostgewichtsbestimmung wichtig (Kalibrierung Messgeräte, Temperaturkompensation) Generell hat sich die Traubenzusammensetzung verändert mehr Zucker, weniger Nichtzucker, dh. Angabe, Defintioin KMW stimmt nicht mehr. Trauben haben höhere Anteil Zuckerstoffe als KMW vorhersagen Theorie der KMW: 1 KMW = 10 g Zucker/kg Most Eder et al., 2000ff: 1 KMW ~ 10,6 g Zucker/kg Most => ca. 6 % mehr Zucker als in Theorie!

Ursachen: +) Optimierungen im Weinbau (Sorten, Klone, Erziehung, Laubarbeit, Ertrag ) +) Klimaänderungen (frühere, bessere Reife) +) Analysenmethode verändert Reduzierende Zucker Glucose + Fructose Refraktometer misst gesamte lösliche Substanz = Projekt Neudefinition KMW vor Fertigstellung! Während alkoholischer Gärung bilden Hefen mehr Alkohol aus dem Zucker als mit alten Formeln vorher berechnet: Schneyder Formel: Weißwein: %vol = KMW x ( KMW+0,47)/100 Rotwein: %vol = KMW x ( KMW+0,47)/100 Praxis: KMW x 0,70 = %vol Alkohol Ursachen: +) kühle Vergärung, geschlossene Behälter +) effizientere Hefen (auf Alkoholausbeute hin selektionierte Reinzuchthefen) +) Zugabe von Hefenährstoffe, Entschleimung Aufpassen bei Berechnung der additiven Anreicherungsmenge (Zucker). Berechnung der Alkoholausbeute mit alter Schneyder Formel ergibt oft geringere Werte als in der Praxis erzielt wird, daher besser den von uns entwickelten empirischen Faktor zur Vorhersage der Alkoholausbeute verwenden: alk (%) vol = KMW x 0,7 (WW: 0, 69-0,72; RW: 0,67-0,70) Anreicherungsmenge insgesamt quantitativ geringer, bei zu später Lese zu hohes Mostgewicht => (Weiß)-Weine werden brandig, wenig Trinkfluss, sperrig daher Korrektur der Alkoholgehalt: Verminderung des effektiven Alkoholgehaltes: Negative Effekte hoher Alkoholgehalte: Hoher Alkoholgehalt => heißer Alkohol (Wein ist brandig) Alkohol verringert Flüchtigkeit der Terpene Alkoholgehalt verstärkt bitteren Geschmack Aber bestimmte Rotweinsorten benötigen höchste Reife => samtige Phenole ALKOHOLVERRINGERUNG = RESOLUTION OIV-OENO 394B-2012 Definition: Verfahren, bei welchem ein übermäßiger Ethanolgehalt von Wein verringert wird. Ziel: Verbesserung des sensorischen Gleichgewichts des Weines. Vorschrift: a. Die Zielsetzung kann lediglich durch Separationstechniken oder in Kombination mit anderen Techniken erreicht werden. Partielle Vakuumevaporation Membrantechniken Destillation** b. Verfahren darf nicht bei Weinen angewendet werden, die andere organoleptische Mängel aufweisen. c. Die Entfernung von Alkohol aus Wein darf nicht zusammen mit einer Änderung des Zuckergehalts in den entsprechenden Mosten erfolgen. d. Die Reduzierung des Alkoholgehalts darf höchstens 20% betragen. e. Der Mindestalkoholgehalt /%vol) muss Definition von Wein entsprechen.

f. Durchführung unter der Verantwortung eines Önologen oder Fachtechnikers Verfahren: a) Fraktionierte Destillation z.b. mit der Schleuderkegelkolonne, sehr große, teure Maschine, Anschaffungskosten rund 1 Mio oder Mietkosten: 10.000 /Woche b) gasdurchlässige, hydrophobe Membran Einrichtung zum Einstellen der Gaskonzentration (CO 2, O 2 u.a.) in Flüssigkeiten. Gas und Flüssigkeit wird durch gasdurchlässige, hydrophobe Membran (Polypropylen) getrennt, Gegenstromverfahren Kann mit Wasser auch zur Alkoholreduktion eingesetzt werden Alkohol Reduzierung bis zu 25 %, bei Raumtemperatur, ohne sekundäre Effekte: keine Fraktionierung notwendig. Kosten für Gerät: ca. 10.000 bzw. ca. 6 cent/liter z.b WINEBRANE ww.inoxpa.com JUCLAS J-OH SYSTEM B 1.4) Niedrigere Mostsäurewerte - höhere ph-werte Seit ca. 1990 ist bemerkbar, dass die Säurewerte der Moste deutilch abnehmen, im Schnitt um 2-3 g/l niedriger als früher (besseres Weingartenmanagement, Klimaveränderungen) Für Österreich, Mitteleuropa sind zu geringe Säurewerte ein neues Problem, früher hatten wir zu saure Weine! Säuerung erforderlich für Geschmacksharmonierung wenn Wein unharmonisch, mild, lind ist Bessere Hygiene, bessere Wirkung von schwefliger Säure, Bentonit etc. ERLAUBTE ZUSÄTZE ZUR ph-verringerung NEBEN DER per se SÄUERUNG L-Ascorbinsäure (Auffrischung, Oxidationsschutz, metallisch):0,25 g/l Zitronensäure (Metallstabilisierung aber zitrus-sauer), Endgehalt im Wein 1,0 g/l (Zusatz max. ca. 0,7 g/l) Metaweinsäure (Weinsäurestabilisierung): 0,1 g/l Kohlensäure (Auffrischung): 2,0 g/l (i.d.r. 1 g/l) Üblicherweise in Ländern der Weinbauzone B nicht zulässig SÄUERUNG Säuerung in EU-Weinbauzone B grundsätzlich nicht zugelassen (vorgesehen) aber in Sonderjahren kann Genehmigung erteilt werden (füher Beschluss des EU-Rates, heute durch nationalen Beschluss VO der BMLFUW) Ausnahmegenehmigung wurde beschlossen im Jahr 2003, 2006, 2007, 2009, 2011,2013,2015) Rahmenbedingungen: Maximal 4 g/l ber. a. WS Most: max. 1,5 g/l b.a. WS Wein: max. 2,5 g/l b.a. WS Säuerungsmittel: Weinsäure D und oder L- Äpfelsäure D und oder L Milchsäure

Säuerung Faustregel: Zugabe von 1 g/l WS => ph Verminderung ca. 0,1-0,15 Ziele der Säuerung: In Most Maische: + Verringerung des ph-wertes dadurch + bessere Wirkung von SO 2 (antimikrobiell, saubere Gärung, Unterdrückung MSB) + bessere Wirkung von Bentonit Im Wein: + Harmonisierung des Geschmackes + Verbesserung des Reifungspotentials + bessere antimikrobielle Wirkung des SO 2 Untersuchungen an HBLAuBA zur Bewertung der relative Säurekraft von Säuren in Wein: Milchsäure: 68 % Phosphorsäure: 84 % (kein zulässiges Weinbehandlungsmittel) Zitronensäure: 96 % Weinsäure: 100 % Äpfelsäure: 107 % Praktische Erfahrungen mit Säuerung: Säuregehalte waren nur in wenigen Fällen und bei wenigen Sorten so niedrig, dass Säuerung notwendig war (hpts. Weißwein) Säuerung von Mosten häufig mit Weinsäure, positiver ph Effekt aber Problem der Weinsteinfällung, Verringerung der Asche Säuerung von Wein mit Weinsäure gelegentlich durchgeführt, aber häufig nur vorübergehender Effekt ( Weinstein ) In Wein hat sich Säuerung mit flüssiger Milchsäure gut etabliert (0,3-0,5 g/l) Zusätzlich oder einzeln: Auffrischung mit 0,1-0,2g/l Zitronensäure Anwendung von Äpfelsäure nur selten - grün, unreif (evtl. Jungweine) Vorversuche sind sinnvoll und zweckmäßig Säurearme Moste, bei denen Säuerung verabsäumt wurde bekamen häufig Mäuseln und Milchsäuretöne Matrixeffekt beim FTIR beachten, FTIR Gerät mit neuen Säuren kalibrieren!! B1.5) Höhere Weinsäureanteile Aufgrund höherer Reife haben Moste und Weine nicht nur weniger Säure sondern auch höheren Weinsäureanteil und geringeren Äpfelsäureanteil Vorteil: Weine schmecken reifer, es gibt aber Probleme betreffend Stabiltät: a) Geringe Äpfelsäuregehalte werden leichter, schneller abgebaut, z.t. unerwünscht, z.b. schon während der (Spontan)Gärung b) Hohe Weinsäuregehalte bewirken erhöhtes Risiko des Weinsteinausfalls, unerwünschte Kristallbildung und zusätzliche Säureverminderung Daher Stabilisierung der Weinsäure (Weinsteinstabilisierung) notwendig, derzeitigen Verfahren nicht vollständig zufriedenstellend: Kälte (Verminderung der Komplexität und Säure), Metaweinsäure (zeitlich mit ca. 6 Monaten begrenzte Wirkung), dh. Suche nach Alternativen: Mannoproteine: wenig wirksam gegen Weinsteinausfall, geringe Verbesserung der Weinstruktur Carboxymethylcellulose (CMC): bessere Langzeitwirkung, auch Wirkung im Rotwein, Vorsicht bei Filtration (mind 3 Tage vorher zusetzen), unterschiedlich wirksame Produkte am Markt

Elektrodialyse: für Großbetriebe, sehr effektiv, aber Weine werden deutlich schlanker Veränderung der Phenolstruktur veränderte Aromastoffzusammensetzung weniger hefeverfügbarer Stickstoff B2) Welcher Weintyp verursacht mehr Gastritis und warum? Verträglichkeit von Wein: Untersuchungen mit Universität Wien ERGEBNIS: Veronika SOMOZA, Katrin LISZT Universität Wien, Institut für Ernährungsphysiologie und Physiologische Chemie Gastritis (griech. Magenentzündung ), Magenschleimhautentzündung, entzündliche Erkrankung der Schleimhaut des Magens. Rund 20 % der Erwachsenen haben schon unter ärztlich diagnostizierter Gastristis gelitten, verstärkt Frauen unter 65 Jahren = VOLKSKRANKHEIT Ursachen der üblichen Gastritis - fettiges Essen, - häufiger Gebrauch von Medikamenten - übermäßigen Alkoholkonsum - Übermäßiger Kaffeekonsum - Rauchen von Zigaretten - Stress Vorbeugung: gemäßigter Lebensstil weniger Weinkonsum?? Annahme: (Apfel)saurer Weißwein mit viel Kohlensäure verursacht am meisten Gastritis Untersuchungen: in vitro mit Heidelberger Sonde (hpts. junge Studentinnen der Uni Wien) In vitro Überraschende Ergebnisse beider Methoden: nach Rotweinkonsum werden magensäurebildende Enzyme stärker aktiviert als nach Weißweinkonsum, auch mehr Magensäure in vivo gebildet. Rotwein hat höhere Magensäure bildende Wirkung als Weißwein Säurebildende Enzyme werden durch Milchsäure (Lactic acid) und Essigsäure geringfügig stärker aktiviert als durch Apfelsäure (Malic Acid), Weinsäure und Zitronensäure, aber insgesamt geringe Wirkung. Aber ausgewählte Phenole (Catechin, Procyanidine, Syringasäure) die im Rotwein höhere Konzentrationen aufweisen als im Weißwein bewirken Magensäurebildung: Magensäurebildung durch Rotwein eventuell einer der Gründe warum er für alte Knaben so gut geeignet ist (ältere Personen haben weniger Magensäurebildung), Anregung der desinfizierenden Wirkung. B3) Herstellung von Weinen mit geringem Gehalt an Schwefeldioxid: SO2 arme Weine, Orangewine: vielfältige Untersuchungen an der HBLAuBA Schweflige Säure: einzigartiges ambivalenten Behandlungsmittel Weinherstellung mit wenig oder keinem SO 2 eine Herausforderung!! CHANCEN: Weine mit besserer Bekömmlichkeit besser verträglich Gesündere Weine andere Weinstilistik durch Zulassen von Oxidation und MOs Orange Wines - Liebhaberweine

RISIKEN Totalabsturz oxidierte, essigstichige, trübe Weine mit viel unerwünschten Nebenprodukten (Histamin u.a.) HAUSAUFGABEN: REDUKTION VON SO 2 BINDERN: Traubengesundheit, Hefemanagement, BSA, Phenolmanagement, REDUKTION UNERWÜNSCHTER MOs: Anfangskeimzahl, Sterilfiltration, Konservierungsmittel ANTIOXIDATIVE WIRKUNG = REDUKTIONSMITTEL Sauerstoffausschluss (Inertgas), Ascorbinsäure HEMMUNG VON ENZYMEN B4) Regionalität z.b. regionale Fässer Stärkung der Regionalität der Weine durch Lagerung in Barriques aus heimischen Eichen (Wienerwälder oder Weidlinger Eiche). Versuche mit dem Stift Klosterneuburg und Winzer aus dem Biosphärenpark Wienerwald. Chemische Untersuchungen der Phenole, Aromastoffe. Sensorische Untersuchungen. Wienerwälder Eiche verleiht den Weinen sehr fruchtig-blumige Aromen (Kokos, Vanille, Granatapfel ) und weniger harten Gerbstoff als die französischen Eichenherkünfte. Sehr gute Ergebnisse bei sensorischen Untersuchungen, vom Stift und HBLAuBA verwendet für Topweine im Verschnitt mit franz. Eiche. B5) Neue alternative Schönungsmittel: HBLAuBA Klosterneuburg ist international Pionier bei der Testung neuer Schönungsmittel: a) Gerbstoffverminderung mit Mitteln auf Basis Pflanzenproteine (Bohne, Lupinie, Kartoffel), (erste Publikation bereits um 2000) b) Metallverminderung (Eisen, Kupfer) anstelle Blauschönung mit PVP-PVI Pulver, sehr einfach (Publikationen seit 1998) c) Verringerung von Schimmeltönen, Kork mit Spezialfiltern und selektivem Siedestein (Zeolit) (erste Publikation 2009)