Beste Versorgung durch Verzahnung der Sektoren?

Ähnliche Dokumente
Wahltarife zwischen PKV und GKV

MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum

Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG

Wir nehmen Abschied von. sektorenübergreifenden Kooperationen von Krankenhäusern und Ärzten. geboren am gestorben am

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG

Kartellrechtsfragen gemeinsamer Vergütungsregeln

128 SGB V. Der aktuelle Anti-Korruptionsparagraph. Konsequenzen und Strafen

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform

Festlegung von Mindestmengen in der ASV rechtliche Zulässigkeit und konkrete Anforderungen. Dr. Ursula Waßer Richterin am BSG Kassel

Vertrag von Lissabon

Stellungnahme des BKK Dachverbandes e.v. vom 26. Mai zum

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen

Grenzen der Zulässigkeit von Wahltarifen und Zusatzversicherungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln

Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung

Art. 5 I GG: Meinungsfreiheit:

Im Folgenden finden Sie Einzelheiten zu einigen Vorlageverfahren:

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Folgen für die Gewerkschaften

VL Gebietskörperschaften als Unternehmer

» B. Bedeutung der Grund - Rechte

Europas Zuständigkeit für`s Wasser Umfang und Grenzen

Versorgungsstrukturgesetz

Zur Reichweite des Bestandsschutzes der am 1. Januar 2012 zugelassenen Medizinischen Versorgungszentren

Anstellung oder Niederlassung Welche Form der Berufsausübung ist für Vertragsärzte heute zukunftsweisend?

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten

Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Berufsübergreifende Kooperationen Drehpunkt Apotheke

vdek Ein starker Partner im Gesundheitswesen

Erwartungen an die Hilfsmittelversorgung (in der GKV) aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Die Harmonisierung der Umsatzsteuer in Europa

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Vorlesung Gesundheitsökonomie

Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte. Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed

Rundschreiben Nr. 146/2006. Beschwerdeverfahren der Europäischen Kommission wegen Beihilfen an öffentliche Krankenhäuser

Vorlesung Öffentliches Recht II. Europarechtliche Grundlagen II

Die Stellung der Telekommunikation im Europäischen Vertrag. von Dr. Konstantinos Goumagias. Lrr

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig. Nachstationäre Versorgung nach 115 a SGB V und die Einbindung niedergelassener Ärzte

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

LE 8: Das Binnenmarktrecht (1 von 5)

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

9. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen

Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014

Carus Consilium Sachsen am 2. März GKV-Versorgungsstrukturgesetz bundesdeutscher Rahmen für länderspezifische Umsetzung?

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Grenzen der Zulässigkeit von Wahltarifen und Zusatzversicherungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Konkrete Vorgehensweise bei der Gründung eines MVZ

Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

40. Deutscher Krankenhaustag

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

Historie. Einkaufsmodell. Kasse. vor 1883 Honorar. Behandlung. von (Bismarck) Leistung (Pflicht zur Behandlung)

Die EU-Dienstleistungsrichtlinie Chancen und Risiken

vdek-bewertung des Koalitionsvertrages Deutschlands Zukunft gestalten von CDU, CSU und SPD für die ambulante Versorgung

Gesundheitsversorgung in Europa

Demonstration. Frage 1: Grundlagen. Freier Warenverkehr (1/5) Übungen im Europarecht Fall 3 vom 10. Oktober 2008

Organisationsstrukturen in der ambulanten Versorgung

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Psychotherapeutisches MVZ die 7 Schritte zur Gründung

Finanzverfassung - Einnahmenseite

Integrierte Versorgung in der Onkologie

2.2 Ambulante medizinische Versorgungsstrukturen

Newsletter November 2014

Mindestmengen nach 137 Abs. 3 Nr. 2 SGB V: Wann geht was? von Dr. Katja Fahlbusch stv. Leiterin der Abteilung Recht beim Gemeinsamen Bundesausschuss

STAATSRECHT III. insoweit unterscheidet sich die Geltung des EU-Primärrechts nicht von anderen völkerrechtlichen Verträgen

Der erweiterte Landesausschuss: Aufgaben und Rolle. Prof. Dr. jur. Volker Wahrendorf Vorsitzender erweiterter Landesausschuss Nordrhein

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Sie interessieren sich für das besondere Abrechnungsverfahren "Kostenerstattung".

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband

Referentenentwurf eines. Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten

Privates Bankvertragsrecht im EG-Binnenmarkt

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

GKV-VSG: Neue Optionen für sektorenübergreifende Kooperationen?

Aktuelle Rechtsprechung AK Medizinrecht

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Berufsrecht und Vertragsarztrecht eine Ehe vor der Scheidung?!

Arbeitsrechtliche Aspekte eines Medizinischen Versorgungszentrum aus der Sicht des Unternehmers Arzt

7. EINHEIT: ÖFFENTLICHE UNTERNEHMEN IM UNIONSRECHT

Der Einsatz von Honorarärzten ambulant/stationär: Rechtsfragen und Untiefen

Wirtschaftsförderung (Beihilfen)/Subventionsrecht (6)

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört?

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Ambulante Leistungserbringung am Krankenhaus

Zu jedem Topf gibt es den passenden Deckel Kurzvorstellung des MB und seiner (rechtlichen) Angebote

Landgericht Bremen. Im Namen des Volkes. Urteil. In dem Rechtsstreit. XYZ Krankenversicherungsverein a.g. vertreten Kläger

Beamtenstatus und Streikrecht. Matthias Schrade Landesbezirksbeamtenvorstand Niedersachsen-Bremen

Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Übersicht: Die 4 Grundfreiheiten. Vorschlag für Prüfungsschema

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 311. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Zusammenarbeit von Vertragsärzten und Krankenhäusern - Beispiele und Problemfelder -

Transkript:

Humboldt-Universität zu Berlin: Juristische Fakultät Beste Versorgung durch Verzahnung der Sektoren? Zulassungsbeschränkungen für medizinische Versorgungszentren - rechtswidrig? Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Koalitionsvertrag Ziff. 3986-3993: MVZ sollen nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden. Zulässigkeitsbeschränkungen Geschäftsanteile können nur von zugelassenen Ärztinnen/Ärzten sowie Krankenhäusern gehalten werden. Die Mehrheit der Geschäftsanteile und Stimmrechte steht Ärztinnen/ Ärzten zu. Das MVZ muss von Ärztinnen/Ärzten verantwortlich geführt werden. In unterversorgten Gebieten soll es eine Öffnungsklausel für Krankenhäuser geben. S. 1/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Grundfragen Darf Gesetzgeber Mehrheitsbeteiligungen Zulässigkeitsbeschränkungen von Krankenhäusern an MVZ beschränken und damit zugelassenen Ärztinnen/Ärzten ein Betreibermonopol zuweisen? Sind Beschränkungen dieser Art mit Artt. 2, 12 Grundgesetz vereinbar? Erlaubt das europäische Recht - insbesondere die Niederlassungsfreiheit - Beschränkungen dieser Art? S. 2/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Zulässigkeitsbeschränkungen Rechtliche Grundlagen - Istzustand MVZ können von Leistungserbringern, die aufgrund von Zulassung, Ermächtigung oder Vertrag tätig sind, gegründet werden ( 95 Abs. 1 S. 6 SGB V). Folge: MVZ können im Wesentlichen von zugelassenen Vertragsärzten, ermächtigten Krankenhausärzten und Krankenhäusern, sowie von Apotheken, medizinischen Labors und Pflegeeinrichtungen gegründet werden. S. 3/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Konsequenzen Zulässigkeitsbeschränkungen Vertragsärzte können MVZ gründen (Vertragsärzte-MVZ) Krankenhäuser können MVZ gründen (Angestellten-MVZ) Dieses Gleichgewicht der Leistungserbringer soll nach dem Koalitionsvertrag zu Gunsten der niedergelassenen Ärzte verschoben werden (Gesetzlich angeordnetes Betreibermonopol). S. 4/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Grund für die Einführung von MVZ Zulässigkeitsbeschränkungen MVZ wurden mit dem Gesetz zur Modernisierung der GKV am 1. Januar 2004 eingeführt. Ziel (BT-Drucks. 15/1525, S. 74): Wettbewerb zwischen verschiedenen Versorgungsformen ermöglichen. Wahlmöglichkeiten für Patienten verbessern. Innovationen ermöglichen. Effizienzreserven erschließen. S. 5/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Koalitionsvertrag Zulässigkeitsbeschränkungen Das Rad der Geschichte soll zurückgedreht werden. MVZ dürfen nicht mehr im Wettbewerb von allen Leistungserbringern betrieben werden. Es entsteht ein Betreibermonopol für Vertragsärzte/innen. S. 6/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Heutige Marktstrukturen Vertragsärzte-MVZ: 55.8 % Zulässigkeitsbeschränkungen Angestellten-MVZ: 36,9 % 31.10.2008: circa 1100 MVZs registriert (Meschke, MedR 2009, 263). Keine Hinweise darauf, dass Angestellten-MVZ für Patienten nachteilig sind. S. 7/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Verstoß gegen Art. 12 GG Zulässigkeitsbeschränkungen Alle Deutschen haben das Recht den Beruf frei zu wählen (Art. 12 Abs. 1 GG). Dieses Recht haben auch juristische Personen. Die Berufsfreiheit umfasst auch die Gründung von MVZ. Die Freiheit der Berufswahl darf nur eingeschränkt werden, wenn dies zum Schutz besonders wichtiger Gemeinschaftsgüter zwingend erforderlich ist (Apotheken-Urteil BVerfG 7, 377). S. 8/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Verstoß gegen Art. 12 GG Zulässigkeitsbeschränkungen Eine schwere Gefahr für ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut ist nicht zu erkennen. Im Gegenteil, der bestehende wünschenswerte Wettbewerb zwischen unterschiedlichen Trägern von MVZ würde monopolisiert werden. Dies ist verfassunsgwidrig. S. 8/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Europäische Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV) Zulässigkeitsbeschränkungen Beschränkungen des freien Dienstleistungsverkehrs innerhalb der Europäischen Union sind verboten (Art. 56 AEUV). Ein französischer/niederländischer oder polnischer Leistungserbringer darf deshalb grenzüberschreitende Dienstleistungen in einem MVZ zu ambulanten Behandlungen anbieten. S. 9/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Europäische Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV) Zulässigkeitsbeschränkungen Ausnahme (EuGH Slg. 1998, I-01931 Kohll-Decker): Zwingende Interessen der Allgemeinheit stehen entgegen. Solche zwingende Interessen sind nicht erkennbar, vielmehr ist der Wettbewerb zwischen MVZ verschiedener Leistungserbringer wünschenswert. S. 9/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Niederlassungsfreiheit (Art. 49 AEUV) Zulässigkeitsbeschränkungen Beschränkungen der freien Niederlassung im Binnenmarkt sind unzulässig (Art. 49, 54 AEUV). Ausnahme: zwingende Allgemeininteressen. Nicht zu erkennen. Im Gegenteil: Geplante deutsche Regelung verschlechtert den Wettbewerb. Also ist die Niederlassungsfreiheit verletzt. S. 10/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Verstoß gegen Wettbewerbsregeln Zulässigkeitsbeschränkungen Mitgliedstaaten dürfen Unternehmen keine ausschließlichen Rechte (z.b. Monopole) gewähren - Verstoß gegen Art. 102 AEUV (EuGH Slg. 1991 I-01979 Höfner/Elser). Dagegen würde das deutsche Betreibermonopol für niedergelassene Ärzte/innen verstoßen. Die Wettbewerbsregeln sind auch anzuwenden, weil MVZ wirtschaftlich und wettbewerblich betrieben werden - das Sozialsystem steht nicht in Frage (EuGH Slg. 2004 I-02493 Festbetrag). S. 11/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Wirksamkeitsgebot (Art. 4 Abs. 3 EUV) Zulässigkeitsbeschränkungen Den Mitgliedstaaten ist es untersagt, Maßnahmen vorzunehmen, die die Verwirklichung des Europäischen Vertrags gefährden könnten. Ziel des EUV: Binnenmarkt mit offener und freier Marktwirtschaft herstellen. Wenn und soweit Wettbewerb möglich - Vorrang für Prinzip des freien Wettbewerbs. MVZ sind im freien Wettbewerb möglich und optimal. Also würde ein Betreibermonopol das Wirksamkeitsgebot verletzen. S. 12/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Fazit Zulässigkeitsbeschränkungen Das angestrebte Betreibermonopol für MVZ für zugelassene Ärzte/innen verstößt: gegen die Berufsfreiheit (Art. 12 GG) gegen die europäische Niederlassungsund Dienstleistungsfreiheit (Artt. 49, 56 AEUV) gegen das Verbot der Monopolisierung (Artt. 102, 106 AEUV) gegen das Wirksamkeitsgebot (Art. 4 Abs. 3 EUV). S. 13/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Handlungsempfehlung Europäischen Gerichtshof an. Da die Bundesrepublik durch ein Betreibermonopol in die Rechte von Krankenhäusern als Träger von MVZ eingreift, sind Schadensersatzansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland nach der Francovich- Doktrin naheliegend. Zulässigkeitsbeschränkungen Sollte die Bundesregierung das Betreibermonopol durch zugelassene Ärzte/innen festschreiben, so bieten sich Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht und S. 14/14 Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 15/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 16/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 17/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 18/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 19/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 20/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 21/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 22/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 23/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 24/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 25/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 26/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

... Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 27/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Beste Versorgung durch Verzahnung von Sektoren?..., S. 28/... Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski