Versorgungsamt Hamburg. Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht

Ähnliche Dokumente
SONDERDRUCK. Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche und Pflegegeld Ein Ratgeber für Eltern herzkranker Kinder. Gerhard Müller, Mainz

Landratsamt Rhein - Neckar - Kreis Versorgungsamt

Landratsamt Ortenaukreis

Berufliche und soziale Sicherung Ursel Schneider, MBA Diplom Sozialpädagogin

Verfahrensweise und Bewertung nach dem Schwerbehindertenrecht

Der Schwerbehindertenausweis

Schwerbehinderung. Heilungsbewährung. Regionalgruppe Berlin Heidi Lehmann

Bestellnummer:

Teilhabe in Beruf und Gesellschaft

Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) Informationen zum Schwerbehindertenausweis

Schwerbehinderung Informationen zum Schwerbehindertenausweis und den Graden der Behinderung

Behinderung und Nachteilsausgleiche

Fragen und Antworten zum Thema Schwerbehinderung

Ergreifen Sie die Initiative 7 Abkürzungen 8. Antragstellung für einen Schwerbehindertenausweis 9. Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis 13

2 Antragsteller/in Nachname (ggf. Geburtsname), Vorname

Schwerbehindertenrecht nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX

Der Schwer-Behinderten-Ausweis. Wenn Sie eine Behinderung haben: Dann können Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis bekommen.

Schwerbehindertenausweisverordnung

Anerkennung einer Schwerbehinderung

Parkerleichterungen für Schwerbehinderte

Wer sein Recht als behinderter Mensch in Anspruch nehmen will, muss seine Behinderung nachweisen können!

Beratung des LASV mit den Verbänden von Menschen mit Behinderung und den Sozialverbänden am in Potsdam

Schwerbehinderung. Rechte schwerbehinderter Menschen. - Ein Überblick

Neufeststellungsantrag nach dem SGB IX zum Aktenzeichen

Gesundheitliche Merkmale zur Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen

LANDRATSAMT SÖMMERDA - SOZIALAMT -

Informationen zum Schwerbehindertenausweis

Seminar Recht und Soziales. Schwerbehindertenausweis: Antragstellung Nachteilsausgleiche. GdB-abhängig Merkzeichenabhängig

Einführung ins Schwerbehindertenrecht

Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012

Präsentation. Antragsstellung, Antrag auf Bescheidung einer Schwerbehinderung oder Neufeststellung

ZBFS Regionalstelle Mittelfranken

Erläuterungen zum Bundesteilhabegesetz vom , in Kraft getreten am Umsetzung im Gutachterverfahren (GUV)

Schwerbehindertenrecht Ablauf des Antragsverfahrens Versorgungsmedizin Verordnung. Versorgungsamt Hamburg

Doppeloberschenkel- und Doppelunterschenkelamputierte,

Leitfaden für die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises für HAE-Patienten

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand Berechnungsregel: Anzahl der anerkannten Schwerbehinderten insgesamt / Bevölkerung insgesamt x 100

Merkzeichen, Nachteilsausgleiche und GdB - individuelle Ansprüche durchsetzen. Anspruchsvoraussetzungen auf Nachteilsausgleiche Merkzeichenübersicht

Kleine Anfrage mit Antwort

Berufliche und gesellschaftliche Rehabilitation. Informationen des Sozialdienstes der Kliniken Schmieder (2013)

Das Schwerbehindertenrecht. Antragsbearbeitung Grad der Behinderung (GdB) Merkzeichen Schwerbehindertenausweis / Beiblatt Nachteilsausgleiche

Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Teil C: Begutachtung im sozialen Entschädigungsrecht

2 AUTO UND ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale G und B

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Präsentation. des Regierungspräsidiums Tübingen. Antragsstellung, Antrag auf Bescheidung einer Schwerbehinderung oder Neufeststellung

Infoblatt zum Thema (Schwer-)Behinderung bei peripher hörgeschädigten Kindern und Kindern mit zentralen Hörstörungen

Bestellnummer:

Schwerbehinderung in Duisburg (Merkzeichen / Nachteilsausgleiche Stand Nov. 2014) Antragstellung des Schwerbehindertenausweises

Schlagworte: Merkzeichen, Angsterkrankung, Behinderungsgrad, Bewegungseinschränkung, Straßenverkehr, Gehfähigkeit, Rehabilitation

Aktenzeichen des Amtes für soziale Angelegenheiten

Behinderte Menschen nach Altersgruppen und nach bestimmten Merkzeichen im Kreis Unna am

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1991, 1739 FNA: FNA Schwerbehindertenausweisverordnung

Schwerbehinderte Menschen (GdB 50 und mehr) haben Anspruch auf einen bezahlten Zusatzurlaub von fünf Arbeitstagen.

Die Rechte Hörgeschädigter im Schwerbehindertenrecht

Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung - nach Grad der Behinderung und Merkzeichen -

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR

(Folge-)Antrag nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen- Schwerbehindertenrecht

Multiple Sklerose (MS) und Schwerbehinderung

SCHWERBEHINDERT WAS NUN?

Immundefekt und der Antrag auf Feststellung einer Behinderung

Voraussetzungen, Vorteile, Nachteile von Margrit Hogendoorn

MODUL 2: MENSCHEN MIT BEHINDERUNG (VERTIEFTE INFORMATIONEN)

Der Schwerbehindertenausweis. Von-Willebrand-Syndrom

Einführung ins Schwerbehindertenrecht

Leben mit chronischentzündlichen

2. Schwerbehinderte Menschen im Sinne des Schwerbehindertenrechts

1. An die für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht zuständige Stelle

Bitte beachten Sie, dass mit dem Schwerbehindertenausweis allein keine Parkerleichterungen nach der Straßenverkehrsordnung verbunden sind.

Das Schwerbehindertenrecht. - Sozialgesetzbuch IX -

Fragen und Antworten zur Schwerbehinderung

Grad einer Schwerbehinderung

Das Schwerbehindertenfeststellungsverfahren

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR

Flüchtling, Asylbewerber und behindert. Wie weiter?

Der rechtliche Schutz von Menschen mit Hydrocephalus im Arbeitsverhältnis

Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und Gewährung von Leistungen

1. Ausfertigung Verbleib bei der Straßenverkehrsbehörde

Antrag auf Feststellung von Behinderungen

Gesundheitsfragebogen zur Vorbereitung einer Begutachtung durch den Ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Berufungsentscheidung

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

Schwerbehindertenausweis bei Hämophilie

Inhalt. Behinderung und Schwerbehinderung. Antrag auf Schwerbehinderung

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

Reiner Hub, Sozialreferent DDB. Reiner Hub; DDB LV Baden- Württem berg e. V.

Gleichstellung gemäß 2 Abs. 3 SGB IX Mehrfachanrechnung gemäß 76 SGB IX

auf Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) von wenigstens

Vorwort Kapitel 2 Die Feststellung der Schwerbehinderung

versteht man unter»behinderung«?

Wegweiser Sozialrecht

Ergreifen Sie die Initiative 7 Abkürzungen 8. Antragstellung für einen Schwerbehindertenausweis 9. Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis 13

Vortrag am 16. Oktober 2010

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Parkplatzsituation für Menschen mit Behinderungen

FRAGEBOGEN Beschäftigter -

Das Gleichstellungsverfahren - Rechtliche Grundlagen

Transkript:

Versorgungsamt Hamburg Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht Antragsberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Beschäftigung rechtmäßig im Geltungsbereich dieses Gesetzes haben. deren Gesundheitsstörung mehr als 6 Monate besteht bzw. bestehen wird. Feststellungen Grad der Behinderung (GdB von 20 bis 100): Ausmaß der Funktionsstörungen Merkzeichen (gesundheitliche Merkmale): besondere Nachteilsausgleiche GdB und Merkzeichen steuern, welche Nachteilsausgleiche in Anspruch genommen werden können. 2

Grad der Behinderung (GdB) Maß für die Schwere der Erkrankung GdB 20 bis GdB 100, in Zehnergraden unabhängig vom Beruf Behinderte Menschen sind Personen mit einem Grad der Behinderung von 20 bis 40. Schwerbehinderte Menschen sind Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50 Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis 3

Merkzeichen (Gesundheitliche Merkmale) G erhebliche Gehbehinderung (50) B Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson (70) ag außergewöhnliche Gehbehinderung (80) RF Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht (H 50,S 60,Ö ) H Hilflosigkeit (100) Bl Blind (100) Gl Gehörlos (80) Steuerfreibetrag nach 33 EStG: dauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit (30,40) 4

Gesamt-GdB und Merkzeichen 5

Nachteilsausgleiche (Einleitung) Grundsatz: Das Versorgungsamt gewährt keine Leistungen, sondern trifft nur eine Statusfeststellung (GdB, Merkzeichen). Leistungen müssen bei der dafür zuständigen Dienststelle beantragt werden. (siehe auch Merkblatt, dass mit der Eingangsbestätigung versandt wird). Ausnahme: unentgeltliche Beförderung. staatliche Leistungen (Anspruch) freiwillige private Leistungen (kein Anspruch) 6

Nachteilsausgleiche (GdB 30 und 40) Gleichstellung durch die Agentur für Arbeit, wenn infolge der Behinderung ein geeigneter Arbeitsplatz nicht erlangt oder behalten werden kann. (Empfehlung: telefonische Rücksprache vor Antragstellung) besonderer Kündigungsschutz Einstellungs- / Beschäftigungsanreize für Arbeitgeber (Lohnkostenzuschuss, Berücksichtigung bei der Beschäftigungspflicht) Hilfen zur Arbeitsplatzausstattung Betreuung durch spezielle Fachdienste Steuerfreibeträge bei dauernden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit (Bescheinigung) Doppelseitiges Merkblatt ist der Eingangsbestätigung beigefügt. 7

Zusätzliche Nachteilsausgleiche (Schwerbehinderteneigenschaft) ab GdB 50 z.b. Zusatzurlaub Besonderheiten bei der Altersrente (Beginn, Abschläge) Steuerfreibeträge, gestaffelt nach der Höhe des GdB Nachteilsausgleiche, die sich aus Merkzeichen ergeben (Flyer) 8

Übersicht: Unentgeltliche Beförderung ( Freifahrt ) Eigenbeteiligung jetzt 80 9

Aufgaben im Referat SchwbR Aufgaben des Versorgungsamtes medizinische Sachverhaltsaufklärung Auswertung durch den Ärztlichen Dienst des Versorgungsamtes anhand der Versorgungsmedizin- Verordnung Erteilung eines Feststellungsbescheides (Grad der Behinderung, Merkzeichen) Wiederholt sich bei allen Verfahrensarten. Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises ab GdB 50. Ausstellung eines Beiblatts (Merkzeichen G, Gl, H) 10

Antrag Einwilligungserklärung: Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht Man kann nichts falsch machen. Wir fragen nach. Wir wissen nur, was Sie uns mitteilen. Nur in Ausnahmefällen wird untersucht. Verkürzung der Bearbeitungszeit durch Beifügung aktueller Unterlagen. Alles was festgestellt werden kann, wird auch festgestellt. Einschränkung des Antrags möglich. 11

Versorgungs-Medizinverordnung Grundlage der Bewertung einer Erkrankung Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (info@bmas.bund.de, www.bmas.de) Wird dem medizinischen Fortschritt angepasst (z. B. TEP) Teil-GdB, Gesamt-GdB Teil-GdB-Werte dürfen nicht addiert werden 12

VersMedV: Schlafapnoe 8.7 Schlaf-Apnoe-Syndrom (Nachweis durch Untersuchung im Schlaflabor) ohne Notwendigkeit einer kontinuierlichen nasalen Überdruckbeatmung........................ 0-10 mit Notwendigkeit einer kontinuierlichen nasalen Überdruckbeatmung......................... 20 bei nicht durchführbarer nasaler Überdruckbeatmung. 50 Folgeerscheinungen oder Komplikationen (z.b. Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Cor pulmonale) sind zusätzlich zu berücksichtigen. 13

9.1.1 Einschränkung der Herzleistung I 1. keine wesentliche Leistungsbeeinträchtigung (keine Insuffizienzerscheinungen wie Atemnot, anginöse Schmerzen) selbst bei gewohnter stärkerer Belastung (z. B. sehr schnelles Gehen [7 8 km/h], schwere körperliche Arbeit), keine Einschränkung der Solleistung bei Ergometerbelastung; bei Kindern und Säuglingen (je nach Alter) beim Strampeln, Krabbeln, Laufen, Treppensteigen keine wesentliche Leistungsbeeinträchtigung, keine Tachypnoe, kein Schwitzen 0 10 14

9.1.1 Einschränkung der Herzleistung II 2. Leistungsbeeinträchtigung bei mittelschwerer Belastung z. B. forsches Gehen [5 6 km/h], mittelschwere körperliche Arbeit), Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 75 Watt (wenigstens 2 Minuten); bei Kindern und Säuglingen Trinkschwierigkeiten, leichtes Schwitzen, leichte Tachy- und Dyspnoe, leichte Zyanose, keine Stauungsorgane, Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 1 Watt/kg Körpergewicht 20 40 15

GdB von bis : 9.1.1 Einschränkung der Herzleistung III 3. Leistungsbeeinträchtigung bereits bei alltäglicher leichter Belastung (z. B. Spazierengehen [3 4 km/h], Treppensteigen bis zu einem Stockwerk, leichte körperliche Arbeit), Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 50 Watt (wenigstens 2 Minuten); bei Kindern und Säuglingen deutliche Trinkschwierigkeiten, deutliches Schwitzen, deutliche Tachy- und Dyspnoe, deutliche Zyanose, rezidivierende pulmonale Infekte, kardial bedingte Gedeihstörungen, Beschwerden und Auftreten pathologischer Messdaten bei Ergometerbelastung mit 0,75 Watt/kg Körpergewicht 50 70 mit gelegentlich auftretenden, vorübergehend schweren Dekompensationserscheinungen 80 16

9.1.1 Einschränkung der Herzleistung IV 4. Leistungsbeeinträchtigung bereits in Ruhe (Ruheinsuffizienz, z. B. auch bei fixierter pulmonaler Hypertonie); bei Kindern und Säuglingen auch hypoxämische Anfälle, deutliche Stauungsorgane, kardiale Dystrophie 90 100 17

GdB 18.14 Schäden der unteren Gliedmaßen I Verlust beider Beine im Oberschenkel 100 Verlust eines Beines im Oberschenkel und eines Beines im Unterschenkel 100 Verlust eines Beines und Armes 100 Verlust eines Beines im Hüftgelenk oder mit sehr kurzem Obererschenkelstumpf 80 Unter einem sehr kurzen Oberschenkelstumpf ist ein Stumpf zu verstehen, der eine gleiche Funktionseinbuße wie der Verlust des Beines im Hüftgelenk bedingt. Das ist immer dann der Fall, wenn die Absetzungsebene in Höhe des Trochanter minor liegt. Verlust eines Beines im Oberschenkel (einschließlich Absetzung nach Gritti) 70 18

18.14 Schäden der unteren Gliedmaßen II Notwendigkeit der Entlastung des ganzen Beines (z.b.sitzbeinabstützung) 70 Verlust eines Beines im Unterschenkel bei genügender Funktionstüchtigkeit des Stumpfes und der Gelenke 50 Notwendigkeit der Entlastung eines Unterschenkels (z. B. Schienbeinkopfabstützung) 50 Verlust eines Beines im Unterschenkel bei ungenügender Funktionstüchtigkeit des Stumpfes und der Gelenke 60 Verlust beider Beine im Unterschenkel 80 bei einseitig ungünstigen Stumpfverhältnissen 90 bei beidseitig ungünstigen Stumpfverhältnissen 100 19

Feststellungsbescheid Aufbau 1. Entscheidung: GdB, Merkzeichen, Wirksamkeit 2. Begründung 3. Rechtsbehelfsbelehrung 4. Hinweise (unbedingt lesen! Praktische Hinweise z.b. zur Ausstellung des Schwerbehindertenausweises) Die getroffenen Feststellungen gelten bis zur Änderung durch einen weiteren Bescheid. Die Gültigkeitsdauer des ausgestellten Ausweises ist nicht maßgeblich. 20

Schwerbehindertenausweis GdB mindestens 50 Nachweis der getroffenen Feststellungen, ohne dass die Gesundheitsstörungen ersichtlich sind (z.b. Finanzamt, HVV-Kontrolle) Scheckkartenformat, Ausweis kann nicht geändert werden. 21

Schwerbehindertenausweis mit Flächenaufdruck Merkzeichen G: erheblich gehbehindert Merkzeichen H: hilflos Merkzeichen Gl: gehörlos, (Merkzeichen B: Begleitperson) 22

Schwerbehindertenausweis: Gültigkeit Gültigkeitsdauer unbefristet, wenn eine Änderung der Feststellungen nicht zu erwarten ist. Gültigkeitsdauer befristet, wenn eine Änderung erwartet wird. Verlängerung der Ausweisgültigkeit: Kein neuer Antrag! Ausweis kann unabhängig von seiner Gültigkeitsdauer eingezogen werden, wenn durch Bescheid eine Änderung der Feststellungen getroffen wurde. 23

Rechtsweg / Akteneinsicht Widerspruch innerhalb eines Monats mit Begründung (einschl. Feststellungsziel, behandelnde Ärzte) Klage beim Sozialgericht gegen den ablehnenden Widerspruchsbescheid (kostenfrei, kein Anwaltszwang) Akteneinsicht schriftlich beantragen: Kopien (50 c/seite) oder im Amt 24

Folgeverfahren Neufeststellungsantrag: Vordruck medizinische Sachverhaltsaufklärung Auswertung durch den Ärztlichen Dienst Bescheid Nachuntersuchung von Amts wegen Termin wurde bereits im letzten Bescheid mitgeteilt mögliche Besserung der Erkrankung (z.b. Augen OP) Lebensalter (Jugendliche) Ablauf der Heilungsbewährung (z.b. bei Krebsleiden) Fragebogen zu den behandelnden Ärzten, Einwilligungserklärung Sachverhaltsaufklärung 25

Heilungsbewährung bei Krebserkrankung (Beispiel) 26

Anhörung Wesentliche Änderung der Verhältnisse ( 48 (1) SGB X) positiv > Neufeststellungsbescheid negativ >Anhörung vor Herabsetzungsbescheid: Mitteilung der beabsichtigten Entscheidung - Herabsetzung des GdB - Aufhebung eines Merkzeichens Möglichkeit zur Gegenäußerung > ggf. weitere medizinische Sachverhaltsaufklärung 27

Fragen zum Schwerbehindertenrecht Broschüren > Behinderung und Ausweis Nachteilsausgleiche Internet: www.hamburg.de/behinderung Hotline: 428 63 7778 28