Vorkurs Mikroökonomik

Ähnliche Dokumente
Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Vorkurs Mikroökonomik

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Teil I: Konsumententheorie

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Vorkurs Mikroökonomik

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

2. Theorie des Haushalts

Mikroökonomik. Ö entliche Güter. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Ö entliche Güter 1 / 18

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 15

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Übung 2: Konsumententheorie

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer

Musterlösungen Mikroökonomie II

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Mikroökonomik. Kosten. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Kosten 1 / 24

Vorkurs Mikroökonomik

2.1.1 Grundannahmen der Haushaltstheorie und deren Kritik

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Mikroökonomik. Marktnachfrage und Erlöse. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Marktnachfrage und Erlöse 1 / 32

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Nutzentheorie und Präferenzen

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Kapitel 1: Präferenzen

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

Teil II: Produzententheorie

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Klausur Mikroökonomik

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Mikroökonomie

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2008/09,

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte

Probeklausur zur Mikroökonomik II

16 Risiko und Versicherungsmärkte

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Vorkurs Mikroökonomik

Mikroökonomik. Gewinnmaximierung. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Gewinnmaximierung 1 / 21

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 1 (Theorie der Marktwirtschaft)

Kapitel 3: Die Nachfrage

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten.

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

Übungsbuch MikroÖkonomie

Marschall sche Nachfrage. Kapitel 5a. Marschall sche Nachfrage. Marschall sche Nachfrage. Einkommens- und Substitutionseffekte

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Allgemeines Gleichgewicht

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Mikroökonomik. Monopol und Monopson. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Monopol und Monopson 1 / 53

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR)

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Transkript:

Vorkurs Mikroökonomik Präferenzen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 1 / 29

Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Das Haushaltsoptimum Komparative Statik Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen Unternehmenstheorie Haushaltstheorie 2 Vollkommene Konkurrenz und Wohlfahrtstheorie Marktformenlehre Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 2 / 29

Überblick Die Präferenzrelation Die Indi erenzkurve Nutzenfunktionen Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 3 / 29

Präferenz: Wertschätzung, Präferenzrelation: Ordnungsrelation De nition (Schwache Präferenzrelation) X = (x 1, x 2 ) % (y 1, y 2 ) = Y X ist mindestens so gut wie Y De nition (Indi erenz) (x 1, x 2 ) (y 1, y 2 ) X ist genau so gut wie Y De nition (Starke Präferenzrelation) X ist besser als Y (x 1, x 2 ) (y 1, y 2 ) Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 4 / 29

Die Präferenzrelation Problem Leiten Sie die starke Präferenzrelation und die Indi erenzrelation aus der schwachen Präferenzrelation ab! Vollständigkeit: Jedes Individuum kann alle Güter entsprechend der schwachen Präferenzrelation % ordnen: A % B oder B % A Transitivität: Sind drei Güterbündel A, B und C mit A % B und B % C gegeben, dann folgt A % C. Problem Gelten Vollständigkeitsaxiom und Transitivitätsaxiom auch für die starke Präferenzrelation und für die Indi erenz? Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 5 / 29

Die Präferenzrelation Problem Estefania gibt ihr gesamtes Monatseinkommen für Pizza und Bücher aus. p Pizza = 9, 00, p Buch = 30, 00 x Pizza = 30, x Buch = 3. Bei keiner anderen Kombination von Pizzas und Büchern, die sie sich leisten kann, könnte sie sich besser stellen. Angenommen p Pizza sinkt auf 8, 70 und p Buch steigt auf 33, 00. Können wir ohne zusätzliche Information über Estefanias Präferenzen wissen, ob sie sich aufgrund der Preisänderung schlechter oder besser stellt? Hinweis: Kann sich Estefania bei den neuen Preisen das alte Konsumbündel weiterhin leisten? Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 6 / 29

Die Indi erenzkurve De nition und Beispiele Geometrischer Ort aller Güterbündel zwischen denen das Individuum indi erent ist. x 2 A x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 7 / 29

Die Indi erenzkurve Problem Zeichnen Sie jeweils passende Indi erenzkurven: 1 Perfekte Substitute: Strikte Präferenz von (x 1, x 2 ) gegenüber (y 1, y 2 ) genau dann, wenn x 1 + x 2 > y 1 + y 2. 2 Perfekte Komplemente: Strikte Präferenz bei min (x 1, x 2 ) > min (y 1, y 2 ). 3 Lexikographische Präferenzen: Strikte Präferenz bei gelten. x 1 > y 1 oder x 1 = y 1 und x 2 > y 2 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 8 / 29

Die Indi erenzkurve De nition und Beispiele x 2 Güter x 2 Sättigung 10 10 6 5 5 x 1 x 1 x 2 Neutrales Gut x 2 Ungüter 5 10 10 5 x 1 x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 9 / 29

Indi erenzkurven schneiden sich nicht!! x 2 C A B C A ^ A B ) C B Widerspruch zu zwei unterschiedlichen Indi erenzkurven x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 10 / 29

Die Indi erenzkurve Monotonie Mehr ist besser Nichtsättigung (x 1 y 1 ) ^ (x 2 y 2 ) ^ X 6= Y ) X Y Problem Wie würden Sie Monotonie graphisch veranschaulichen? Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 11 / 29

Die Indi erenzkurve Konvexe Linearkombination x 2 A 3 1 4 A + 4 B 1 1 2A + 2 B 0 A + (1 0) B =? Ist (3, 7) eine konvexe Linearkombination der Güterbündel (3, 6) und (3, 9)? B x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 12 / 29

Die Indi erenzkurve Konvexität: Extreme sind schlecht x 2 A C f A Konvexität = schwache Konvexität: C mindestens so gut wie A C strenge Konvexität: C besser als A. B x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 13 / 29

Die Indi erenzkurve Perfekte Komplemente, perfekte Substitute,... x 2 konkav perfekte perfekte Substitute konvex Komplemente x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 14 / 29

Die Indi erenzkurve Die Grenzrate der Substitution x 2 dx2 MZB = = MRS dx 1 x 1 = 1 x2 MRS x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 15 / 29

Die Indi erenzkurve Die Grenzrate der Substitution konvexe und monotone Präferenzen > MRS nimmt mit zunehmendem x 1 ab x 2 perfekte Substitute > konstant perfekte Komplemente > nicht überall de niert Problem dx 2 Marie dx 1 = 2, dx 2 Laura dx 1 = 5. Marie gibt Laura eine Einheit von Gut 1 und erhält eine Einheit von Gut 2. Wer hat sich besser gestellt? x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 16 / 29

Die Indi erenzkurve MRS versus MOC Problem Nehmen Sie an, ein Haushalt konsumiere zwei Güter so, dass MRS = dx 2 dx 1 < p 1 = MOC p 2 gilt. In welche Richtung wird der Konsument sein Verhalten ändern? Beginnen Sie Ihre Argumentation entweder mit den Worten: Wenn der Haushalt eine Einheit von Gut 1 zusätzlich konsumiert... oder aber so: Wenn der Haushalt auf den Konsum einer Einheit von Gut 1 verzichtet... Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 17 / 29

Nutzenfunktionen De nition sind Abbildungen der Menge der Güterbündel in die Menge der reellen Zahlen ( ordnen jedem Güterbündel einen Wert zu ) ordnen den Güterbündeln bei Indi erenz denselben und bei starker Präferenz dem präferierten Güterbündel einen höheren Wert zu Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 18 / 29

Nutzenfunktionen De nition Perfekte Substitute (Beispiel): U (x 1, x 2 ) = x 1 + 2x 2 Perfekte Komplemente (Beispiel): U (x 1, x 2 ) = min (x 1, 2x 2 ) Lexikographische Präferenzen > keine Nutzenrepräsentation Problem Worin unterscheiden sich die Indi erenzkurven, denen die Nutzenfunktionen U (x 1, x 2 ) = x 1 + x 2 bzw. V (x 1, x 2 ) = 2 (x 1 + x 2 ) zu Grunde liegen? Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 19 / 29

Nutzenfunktionen Äquivalenz sind äquivalent, falls sie durch folgende monotone Transformationen voneinander abgeleitet werden können: Multiplikation mit positiven Zahlen, Quadrieren (ausgehend von positiven Zahlen) Logarithmieren. Problem Sind die Nutzenfunktionen U (x 1, x 2 ) = (x 1 + x 2 ) 2 1 V (x 1, x 2 ) = 13 (x 1 + x 2 ) äquivalent? und Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 20 / 29

Nutzenfunktionen Ordinale und kardinale Nutzentheorie kardinale Nutzen als Maßfür die Befriedigung absolute Höhe relevant Grenznutzen und Nutzendi erenzen sind direkt interpretierbar ordinale Nutzen als Beschreibung einer Präferenzordnung nur Rangordnung relevant Grenznutzen und Nutzendi erenzen sind nur in Bezug auf das Vorzeichen interpretierbar Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 21 / 29

Nutzenfunktionen Ordinale und kardinale Nutzentheorie De nition (1. Gossen sches Gesetz) Der Grenznutzen MU 1 = U x 1 nimmt mit jeder zusätzlich konsumierten Einheit ab. Aber: MU 1 für U (x 1, x 2 ) = x 1 + x 2 oder für U (x 1, x 2 ) = 2x 1 + 2x 2? nur kardinal interpretierbar! auch ordinal interpretierbar. MRS = MU 1 MU 2 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 22 / 29

Nutzenfunktionen MRS = MU1 durch MU2 Zu x 1 gibt es x 2 = f (x 1 ), sodass der Nutzen konstant bleibt MRS ist der Betrag der Steigung von f U (x 1, f (x 1 )) = konstant Di erenzieren nach x 1 liefert U + U df (x 1 ) = 0 x 1 x 2 dx 1 und dann df (x 1 ) dx 1 = U x 1 = MU 1. U MU x 2 2 Problem Bestimmen Sie die MRS für perfekte Substitute, U (x 1, x 2 ) = 2x 1 + 3x 2! Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 23 / 29

Nutzenfunktionen Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen U (x 1, x 2 ) = x1 a x2 1 a, 0 < a < 1 Problem Wie lautet die Grenzrate der Substitution für die Cobb-Douglas-Nutzenfunktion? Warum kann man an ihr ablesen, dass die dazugehörigen Präferenzen konvex sind? Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 24 / 29

Nutzenfunktionen Cobb-Douglas- und quasilineare Nutzenfunktionen Perfekte Substitute: U (x 1, x 2 ) = ax 1 + bx 2 mit a, b > 0 Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen: U (x 1, x 2 ) = x1 ax1 2 mit 0 < a < 1 Perfekte Komplemente: U (x 1, x 2 ) = min (ax 1, bx 2 ) mit a, b > 0 Quasilineare Nutzenfunktionen: U (x 1, x 2 ) = V (x 1 ) + x 2 mit V 0 > 0 a Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 25 / 29

Übungen I Aufgabe C.5.1. Corinna konsumiert 20 verschiedene Güter und gibt dafür ihr gesamtes Einkommen aus. Dieses Güterbündel zieht sie allen anderen strikt vor, die sie sich ebenfalls leisten könnte. Nach einer Preisänderung wählt sie ein neues Güterbündel, das sie besser stellt. Können wir nun schließen, dass das neue Güterbündel zu den alten Preisen mehr kostet als das alte Bündel zu den alten Preisen? Aufgabe C.5.2. Zu Preisen von (p 1, p 2 ) = (1, 2) fragt ein Konsument (x 1, x 2 ) = (1, 2) nach, zu Preisen von (q 1, q 2 ) = (2, 1) die Mengen (y 1, y 2 ) = (2, 1). Sind diese Entscheidungen mit Monotonie vereinbar? Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 26 / 29

Übungen II Aufgabe C.5.3. Untersuchen Sie die durch ein paar Indi erenzkurven angedeuteten Präferenzen auf Monotonie und Konvexität! Der Punkt mit der 10 stellt einen Bliss-Punkt dar, d. h. die Wahl anderer Güterbündel stellt den Haushalt schlechter. x 2 10 9 8 7 x 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 27 / 29

Übungen III Aufgabe C.5.4. Welche der folgenden Nutzenfunktionen repräsentieren dieselben Präferenzen? Warum? a) U 1 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1) (x 2 + 1) (x 3 + 1) b) U 2 (x 1, x 2, x 3 ) = ln (x 1 + 1) + ln (x 2 + 1) + ln (x 3 + 1) c) U 3 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1) (x 2 + 1) (x 3 + 1) d) U 4 (x 1, x 2, x 3 ) = [(x 1 + 1) (x 2 + 1) (x 3 + 1)] e) U 5 (x 1, x 2, x 3 ) = x 1 x 2 x 3 Aufgabe C.5.5. Die Nutzenfunktion eines Individuums sei U(x 1, x 2 ) = (x 1 + 1) (x 2 + 1). Wie lautet die Grenzrate der Substitution? 1 Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 28 / 29

Übungen IV Aufgabe C.5.6. Stellt das Güterbündel (4, 3) eine konvexe Linearkombination der Güterbündel (2, 4) und (6, 2) dar? Aufgabe C.5.7. Skizzieren Sie jeweils Indi erenzkurven für a) zwei Güter, bei denen Gut 1 für rote und Gut 2 für blaue Streichhölzer steht (bei gleichen Brenneigenschaften) b) zwei Güter, wenn Gut 1 für linke und Gut 2 für rechte Schuhe steht (und das Individuum über zwei Füße verfügt) c) zwei Güter, die Ungüter sind, d. h. der Besitz der Güter wird negativ (z. B. radioaktiver Müll) durch einen Haushalt bewertet! Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 29 / 29