MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere )

Ähnliche Dokumente
4. Zusammenhang von elektrischer Feldstärke und Spannung eines Kondensators; Kapazität eines Kondensators

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

da U E d W. Stark; Berufliche Oberschule Freising W12 U12

Vorlesung 2: Elektrostatik

Kurzfassung. Abstract. 1 Einleitung

Abituraufgaben: Statische elektrische Felder. 1 Aus Abiturprüfung 1990, Grundkurs - Plattenkondensator im Vakuum. Aufgabe

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

Schaltwerksanalyse-Übungen

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0, , , ,

SINAMICS S120. Nachweis des Performance Levels e gemäß EN ISO

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise

PC & Mac Education Ltd W01GL1DM

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

= 1 und der Ladung Q aufgefasst. Die elektrische Feldstärke beträgt 1, N/C, so dass die Entladung durch einen Blitz unmittelbar bevorsteht.

ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Fehlerrechnung mit Hilfe der Differentialrechnung

Der neue technische Standard EN 50598, 1

Physik LK 12, Klausur 04 Induktion - Lösung

Elektrische Maschinen

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1

Physik für Bauingenieure

Millikan-Experiment. η: Viskosität von Luft r: Tröpfchenradius v 1 : Tröpfchengeschwindigkeit. = π erhält man. 4 r

MS Michelson-Interferometer

2.2 Elektrisches Feld

Drehstromasynchronmaschine

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

Funktionsweise Synchronmaschine II

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr Asynchronmaschinen

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0, , , ,

Klasse : Name : Datum :

Theoretische Grundlagen

Anforderungen an den Versand und Transport von kleinen Lithiumbatterien gemäß Sondervorschrift 188 ADR

Ortskurven: Darstellung und Berechnungen

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Elektrische Maschinen und Antriebe

4.8 Elektro-magnetische Energiewandler

Protokoll Thomas Feix Andreas Grill

Automatisierungstechnik 1

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Vorwort zur vierten Auflage

Die Analyse von Wettbewerbsmärkten

Messung des Strömungswiderstandes in Rohrbögen

8. Projektionsarten und Perspektive

Umgestellt nach der Ladung erhält man: Der Zusammenhang der Einheiten ist:

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

Cluster 1: Kabelverlauf

Berechnung von Start- und Landestrecke

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

6 Die Synchronmaschine

Elektrische Maschinen

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor

Wirkungsgrad - Betrachtungen

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Der Bauablauf bei freistehenden Trockenmauern Version Januar 2008

Mathematische Kenntnisse

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

Optimierter Einsatz elektrischer Antriebe

Vertriebspartner/In sein

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht.

Eigene Farbskala erstellen

1. Allgemeines Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Indirect Measurement of the Angle Dependent Torque Constant K T for Direct Drive Applications

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

stehende Antriebe vertikal drive wheels

Stromortskurve Asynchronmaschine

Querschnittsaufgabe: Messung des Magnetfeldes unterhalb einer Hochspannungsfreileitung

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse:

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom)

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Zur DRIVE-E Akademie Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments)

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 03 Ohmsches Gesetz, Leistung & Arbeit. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Reduzierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von Synchron-Reluktanz-Antriebssystemen: Vorteile aus Anwendersicht Dr. Sven Kellner, Siemens AG

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Transkript:

Vorlesung Bewegungssteuerung urch geregelte elektrische Antriebe MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere ) Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme un Leistungselektronik Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel

Drehmoment- un Leistungsverlauf einer elektrischen Maschine bei permanentmagneterregten Maschinen lässt sich eine Felschwächung urch Phasenverschiebung er Ströme gegenüber er Rotorposition erreichen Grunrehzahlbereich Felschwächbereich bei elektrische erregten Drehfelmaschinen (Asynchronmaschine oer elektrisch erregten Synchronmaschine) ist as einfacher über ie Reuktion er Erregung zu erzielen

Momentensteuerverfahren für alle Betriebsbereiche bei Käfigläufer-Asynchronmaschinen Für ie Drehmomentensteuerung/-regelung existieren unterschieliche Möglichkeiten, ie Felschwächung zur Optimierung zu nutzen. Constant Flux Control (CF) Maximum Torque per Ampere Control (MTPA) Maximum Ampere Control (MA) Maximum Torque per Flux Control (MTPF) häufig wir von MTPA (Maximum Torque per Ampere Control ) gesprochen, obwohl eines er aneren Konzepte gemeint ist oer eine Kombination von iesen

Constant Flux Control (CF) Die einfachste un meist angewante Variante ist en Fluss auf seinen konstanten Nennwert zu halten un amit en -Strom auf einen festen Wert zu regeln as ist ie normale felorientierte Regelung! Der (ohnehin langsamer zu regelne) -Strom ist konstant für ie Momentensteuerung wir nur er ynamischere q-strom beeinflusst. Die Steuerung/Regelung ist auf iese Art sehr einfach praktisch wie bei er Gleichstrommaschine. Da er Betrag es Flusses immer maximal ist, ist es einfacher en Betrag un vor allem en Winkel es Rotorflussraumzeigers, er für ie felorientierte Regelung benötigt wir, zu messen bzw. zu schätzen. Die elektrische Maschine kann mit Constant Flux Control (= Grunrehzahlbereich) nur bis zur Nenngeschwinigkeit betrieben weren

Constant Flux Control (CF) Asynchronmaschine Synchronmaschine M<0 q M>0 M<0 q M>0 maximaler Statorstrom r, N L PM L s M>0 M<0 M>0 M<0

Drehmoment- un Leistungsverlauf einer elektrischen Maschine unterhalb er Bemessungsrehzahl wir er Motor mit konstantem Felstrom betrieben Grunrehzahlbereich Felschwächbereich oberhalb er Bemessungsrehzahl wir er Motor mit maximaler Spannung betrieben

maximale Statorspannungsgrenze Constant Flux Control (CF) Asynchronmaschine Synchronmaschine M<0 q M>0 M<0 q M>0 maximaler Statorstrom beteigener Drehzahl er elektrischen Maschine verkleinert sich ie Ellipse M>0 r, N L PM L s ie Lage er Ellipse (vertikal oer horizontal) hängt bei Synchronmaschinen vom Verhältnis zwischen L s un L sq ab M<0 M>0 M<0

maximale Statorspannungsgrenze Asynchronmaschine Fiel Weakening Maximum Ampere Control (MA) Synchronmaschine q maximaler Statorstrom q r, N L PM L s

Maximum Torque per Ampere Control (MTPA) Nachteile geringerer Felstrom geringere Dynamik optimaler Felstrom stark arbeitspunktabhängig unterhalb er Bemessungsrehzahl wir er Motor mit konstantem Felstrom betrieben im Teillastbereich wir klar : er volle Felstrom wäre nicht notwenig as gleiche Drehmoment könnte auch mit einem Bruchteil es Felstroms eingestellt weren bei geringerem Gesamtstrom höherer Wirkungsgra Achtung!!! mit ieser Metoe weren tatsächlich nur ie ohm schen Verluste (in en Wicklungen etc.) minimiert

MTPA-Regelung optimaler Strom in Abhängigkeit von Felstrom un Last

MTPA-Regelung optimaler Felstrom in Abhängigkeit von er Last

Vergleich er Ströme bei unterschielichen Verhältnissen zwischen - un q-strom

Maximum Torque per Ampere Control (MTPA) Asynchronmaschine Synchronmaschine q konstantes Drehmoment q r, N L PM L s

Maximum Ampere Control (MA) CF (Constant Flux Control) un MTPA (Maximum Torque per Ampere Control) können nur verwenet weren, wenn ie notwenige Spannung nicht größer als ie Maximalspannung ist. Dann ist es sinnvoll, zunächst mit maximalem Statorstrom zu regeln aher heißt ieses Verfahren Maximum Ampere Control (MA). Das Fel urch ie zwangsläufige Verringerung es -Stroms geschwächt. Diese Vorgehensweise hat erneut en Vorteil, ass ie Referenz es -Strom nur langsam veränert wir, währen as Drehmoment mit em ynamischen q-strom eingestellt wir. (Dieses Verfahren könnte auch als Maximum Voltage Control (MV) bezeichnet weren, a er maximale Fluss eingestellt wir.)

maximale Statorspannungsgrenze Maximum Ampere Control (MA) Asynchronmaschine Synchronmaschine q konstantes Drehmoment q r, N L PM L s

Maximum Torque per Flux Control (MTPF) steigt ie Geschwinigkeit immer weiter an, ann wir ie Spannungsgrenze immer kleiner. Im Extremfall schneien sich (bei Asynchronmaschinen) Spannungs- un Stromgrenze auf er q-achse. Würe hier weiter MA verwenet, würe kein Fluss mehr generiert weren un amit kein Drehmoment mehr erzeugt weren. steigt ie Geschwinigkeit weiter, arf aufgrun er kleinen Spannungsgrenze kein MA mehr verwenet weren. Aus iesen Grünen wir bereits vor iesem Punkt as Maximum Torque per Flux-Verfahren (MTPF) verwenet. er Fluss wir so eingestellt, ass unter Einhaltung er Spannungsbegrenzung as abei maximal mögliche Drehmoment erreicht weren kann.

Maximum Torque per Flux Control (MTPF) Asynchronmaschine Synchronmaschine q konstantes Drehmoment q r, N L PM L s beteigener Drehzahl er elektrischen Maschine verkleinert sich ie Ellipse maximale Statorspannungsgrenze

Maximum Torque per Ampère MTPA bei Synchronmaschinen Kennlinien konstanten Drehmoments Grenzlinien/Bereiche er maximalen Spannung (abhängig von Drehzahl) Grenzlinie/Bereich es maximalen Stroms Kennlinie es maximalen Drehmoment/Strom-Verhältnisses 09.12.2014 18