Impulsreferat. Zahlen und Fakten zur Weiterbildung in der Wirtschaftskrise

Ähnliche Dokumente
Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

IW-Unternehmervotum. Berufliche Qualifikationen von Schulabsolventen. Bericht der IW Consult GmbH. Köln, 11. Juni 2012

Ergebnisse der Primäranalyse. Unternehmensberatungen

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Wege in den Betrieb - Wie lassen sich Führungskräfte für Qualifizierungsberatung. Nadine Wacker

Helsana Business Health

Betriebliche Weiterbildung Strategien zur Vermeidung von Fachkräfteengpässen und Potenziale für Unternehmen

STUDIENERGEBNISSE TALENTMANAGEMENT IM MITTELSTAND. FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen DER BEFRAGUNG ZUM THEMA.

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

CSR und Risikomanagement

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Neue Wege, neue Chancen zum lebenslangen Lernen. Erhebung der Weiterbildungsbedarfe

violetkaipa Fotolia.com Texte und Grafiken dürfen unter Angabe der Quelle übernommen werden:

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Wicke. Wicke. ein Demografie-aktives Unternehmen

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Saarbrücken Christian Werner, ddn Vorstand 11. Juni 2014

Wissen als Ressource nutzen Wissensbilanz und easy knowledge als Erfolgsfaktoren

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 23. Januar 2015

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Der Leistungsdruck steigt zwar durch die Finanzkrise, aber die Branche stellt sich selbstbewusst der Herausforderung

Entwicklung der Tarifbindung

Pressestatement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Österreichs Gastronomie und Hotellerie in der Kostenfalle?

Marktstudie 2013 WERBE- UND MEDIENNUTZUNGSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

Deutschland-Check Nr. 35

Nachdenken über Arbeitszeitmodelle

Fachkräftesicherung in der Region Trends, Herausforderungen und Handlungsansätze am Arbeitsmarkt

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

Weiterhin positive Tourismuskonjunktur Kurzes Stimmungsbild bei Hotel- und Gaststättenbetrieben sowie Reiseunternehmen der IHK Chemnitz

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Inklusion als Weg zur Fachkräftesicherung

Corporate Publishing in der Schweiz

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

Renaissance der bav. Frank Neuroth, Vorstand ERGO Lebensversicherung AG Düsseldorf, 19. Oktober 2010

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22.

Deutschland-Check Nr. 32

ERFOLG DURCH CHANCENGLEICHHEIT. Zentrale Ergebnisse einer Umfrage unter Personalverantwortlichen

»Wirtschaftswunderland Deutschland:

IT-Standort Deutschland?

Reflexionsworkshop Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Ingenieure in Deutschland Fachkräftemangel und Qualifizierungsbedarfe

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust

BARMER GEK Pflegereport 2013

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Presseinformation. Überschuldung in Sachsen stagniert!

Digitalisierung der Arbeitswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung?

Grauzone Wirtschaftlichkeit von. Weiterbildung. Workshop 3: Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung in der. Weiterbildung

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012

STUDIE ZUR BEDEUTUNG DES E COMMERCE IM RAUM MITTELDEUTSCHLAND. Leipzig,

Work-Life Balance: Kosten für die Betriebe Nutzen für die Beschäftigten?

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, Donauwörth

Die Deutschen im Frühjahr 2008

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

Online-Fahrzeugbörsen in Deutschland im Vergleich

Ziel- und Gehaltsprozesse zur Steigerung des Unternehmenserfolges effizient managen. Christiane Bachner

Social Media-Trendmonitor

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum bedanken wir uns.

Fachkräfte gewinnen und halten Elfriede Kerschl

Anmerkung: Die Lösungen enthalten nur einige ausgewählte Antworten; weitere Lösungen sind möglich.

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE

Social Media und Mobile Web als Herausforderung für das Customer Care Center Management von Versicherungen Prof. Dr. Heike Simmet

In Führung gehen. Personalentwicklung der Zukunft. Dr. Claudia Härtl-Kasulke. Personalleiterin Riegelhof & Gärtner GmbH

Finanzamt Trier. Mitarbeiter im Finanzamt Trier. Alt und Jung - Erfahren und gesund in die Zukunft. Finanzamt Trier. Juni Elisabeth Jost

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Das Fürstenberg Institut

Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen

Elisabeth Schäfer, Prof. Dr. Hans Drexler, Dr. Johannes Kiesel 50. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Mutaree Change Barometer 2. Nutzentransparenz herstellen

I N F O R M A T I O N

Befragung zu Kunden- und Mitarbeiterbefragungen. Oktober 2005

Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement Ergebnisse einer empirischen Studie

Perspektiven der Erwerbsarbeit Facharbeit in Deutschland

Es gilt das gesprochene Wort! Impulse für Weiterbildung

Leistungsfähig in der IT bis zur Rente? Herausforderungen an das HR Management und die Mitarbeiter

Online-Umfrage zu Terminologiearbeit und Acrolinx. Motivation Vorgehensweise Ergebnisse und Maßnahmen

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Prozessorientierte Berufsausbildung als Basis für Produktivität und hochwertige Kompetenzentwicklung

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Pflege als Zukunftsmarkt?

Umfrage: Teilnehmer/innen. 51 % weiblich. Alter: 4 % 18 Jahre oder jünger

Zukunft Selbständigkeit

Erfolgsfaktor Familie

Den Wandel gestalten. Die Bewältigung des demografischen Wandels in den Betrieben

Trendmonitor Interne Kommunikation 2011

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Basisdaten der Bundesländer im Vergleich (zusammengestellt von Ulrich van Suntum)

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance

SonderumfrageFrühjahr2011

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

Benchmarking von Rechenzentren und Energieeffizienz in Krankenhäusern. Berlin, 13. Dezember 2010 Thomas Leitert, GreenIT BB und TimeKontor AG

Transkript:

Impulsreferat Zahlen und Fakten zur Weiterbildung in der Wirtschaftskrise Berlin 15.09.2009

Agenda Stand der betrieblichen Weiterbildung betriebliche Weiterbildung in der Wirtschaftskrise Seite 2 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Stand der betrieblichen Weiterbildung Seite 3 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Weiterbildungsbeteiligung knapp 84% aller Unternehmen in Deutschland betreiben Weiterbildung jeder Mitarbeiter nimmt im Durchschnitt 1,3 mal an einer Lehrveranstaltung im Umfang von 18,1 Stunden teil Weiterbildungsbeteiligung steigt mit zunehmender Betriebsgröße: < 50 Mitarbeiter: 83,4% 50 249 Mitarbeiter: 95,7% > 250 Mitarbeiter: 96,1 % (Quelle: IW Weiterbildungserhebung, 2008) deutlich geringere Weiterbildungsbeteiligung in kleinen Unternehmen langfristig: Stagnation der betrieblichen Aufwendungen in Zeit und Geld Seite 4 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Betriebliche Weiterbildung ein Stimmungsbild KMU fehlen interne Strukturen, Expertise und Kapazitäten zur Weiterbildung Hausverstand gibt den Ton an im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld Deutsche Unternehmen sind Weiterbildungsmuffel (SZ, Juli 2009) nur 35 % derjenigen, welche die Weiterbildung gering qualifizierter Mitarbeiter für notwendig erachten, setzen dies auch in die Tat um (Personalwirtschaft, Juli 2009) Personen mit Hochschulabschluss nehmen viermal so häufig an betrieblichen Weiterbildungen teil, wie solche ohne Berufsbildung (Berufsbildungsbericht, 2009, S.246ff.) Seite 5 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Motivation für betriebliche Weiterbildung ja nein Keine Angabe Mit Weiterbildung können wir die Kompetenzen der Mitarbeiter angemessen fördern 91,9 3,7 4,4 Die Resultate betrieblicher Weiterbildung tragen zur Wertschöpfung und zum Geschäftserfolg bei Durch Weiterbildung steigt die Leistungsfähigkeit und Produktivität unserer Mitarbeiter 88,1 6,5 5,4 86,9 8,7 4,5 Weiterbildung erhöht die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter 86,0 9,6 4,4 Weiterbildung trägt zur Sicherung der Innovationsfähigkeit unseres Unternehmens bei. 85,0 10,9 4,1 Weiterbildung trägt zur Mitarbeiterbindung bei. 66,8 28,8 4,4 Durch die Einführung neuer Technologien und/oder veränderte Arbeitsprozesse entsteht Qualifizierungsbedarf der Mitarbeiter. Weiterbildung erhöht die Attraktivität des Unternehmens für neue Mitarbeiter und erleichtert die Rekrutierung. Angaben in Prozent, n = 1.508 65,3 29,0 5,7 54,8 38,4 6,7 Quelle: IW-Weiterbildungserhebung 2008 Seite 6 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Betriebliche Gründe gegen Weiterbildung fehlender konkreter Weiterbildungsbedarf: 55,2% formell/ 50,2% informell erforderliche Kapazitäten für die Organisation und Planung fehlen: 44% fehlendes Zeitbudget für die Freistellung von Mitarbeitern: 40% fehlendes Budget oder zu hohe Kosten der Weiterbildung: 40% geringes Interesse der Mitarbeiter: 38% informell/ 34% formell Quelle: IW-Weiterbildungserhebung 2008; n = 1.508 Seite 7 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Zukünftiger Stellenwert der betrieblichen Weiterbildung Angaben der Unternehmen in Prozent*, n=1.259 Zukünftiger Stellenwert zunehmen gleich bleiben abnehmen Der Stellenwert der betrieblichen Weiterbildung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens wird Die Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung für die Produktivität des Unternehmens wird 51,3 37,8 1,4 44,8 43,5 1,5 Der Stellenwert der betrieblichen Weiterbildung für die Innovationsfähigkeit des Unternehmens wird 43,9 43,9 1,9 Der Stellenwert der betrieblichen Weiterbildung für die strategische Personalentwicklung wird 27,4 54,3 3,4 *) Rest zu 100: weiß nicht/keine Angabe Quelle: IW-Weiterbildungserhebung, 2008 Seite 8 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Zukünftige Herausforderungen der betrieblichen Weiterbildung Wirtschaftlichkeit von Weiterbildung/ Bildungscontrolling kürzere Produktinnovationszyklen Internationalisierung Fachkräftemangel Zunahme arbeitsplatznaher Qualifizierung lebenslanges Lernen/ demographischer Wandel Seite 9 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Betriebliche Weiterbildung in der Wirtschaftkrise Seite 10 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Aktuelle Situation der Wirtschaftskrise 39% der Betriebe sind im 2.Quartal von der Wirtschaftskrise erfasst 7% fühlen sich existenziell gefährdet alle Wirtschaftsbereiche sind betroffen, aber in sehr unterschiedlichem Ausmaß besonders betroffen: Metallindustrie (70% sind betroffen, 20% existenziell gefährdet) kleine und große Betriebe sind gleichermaßen betroffen Quelle: IAB, 2009 Seite 11 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Betriebliche Weiterbildung in der Wirtschaftskrise Finanzdruck führt zu erhöhtem Legitimationsdruck für alle Ausgaben, die nicht unmittelbar lebensnotwendig erscheinen insgesamt stehen im Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit in diesem Jahr rd. 800 Mio. Euro zur Weiterbildung von Beschäftigten im Betrieb zur Verfügung (AiB, 2009) Fazit: ambivalente Situation Seite 12 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Unternehmensbeispiel 1 Hydraulik Produktionsunternehmen (Sachsen-Anhalt) ca. 130 Beschäftigte gehört zu weltweit führenden Unternehmen der Branche Hälfte der Belegschaft ist über 50 Jahre Naja, ich habe doch bisher immer die Leute gekriegt, die ich kriegen wollte. Seite 13 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Unternehmensbeispiel 2 Home Entertainment Systeme Produktionsunternehmen (Bayern) ca. 1100 Beschäftigte Marktführer in Europa Altersstrukturanalyse: Handlungsbedarf erkannt, strategische Personalentwicklung auch in Zeiten der Krise Wir wollen das Unternehmen für die Zukunft fit machen! Seite 14 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 15 Beatrix Weber Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)