Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Ähnliche Dokumente
Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

Diskrete Verteilungen

Übungsaufgaben, Statistik 1

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Zufallszahlen in AntBrain

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

Zufallsvariablen [random variable]

Nr. 4: Pseudo-Zufallszahlengeneratoren

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Monte-Carlo Simulation

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Die Varianz (Streuung) Definition

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Binomialverteilung. Statistik für SoziologInnen 1 Diskrete Verteilungsmodelle. Marcus Hudec

8. Stetige Zufallsvariablen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Mathematik für Biologen

Zufallszahlen. Diskrete Simulation. Zufallszahlengeneratoren - Zufallszahlen

Varianz und Kovarianz

Kapitel 6 Martingale

15.5 Stetige Zufallsvariablen

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 9. Übung SS 16: Woche vom

Kapitel 6. Kapitel 6 Mehrstufige Zufallsexperimente

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lernzusammenfassung für die Klausur. Inhaltsverzeichnis. Stochastik im SS 2001 bei Professor Sturm

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

9 Die Normalverteilung

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

Simulation von Zufallsversuchen mit dem Voyage 200

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition

7.2 Moment und Varianz

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Gesetze der großen Zahlen

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (Autor: Gerrit (-Arthur) Gruben)

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind:

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Operations Research (OR) II

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

Definition 2.1 Der Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen mit Wahrscheinlichkeitsfunktion

Kapitel 5. Univariate Zufallsvariablen. 5.1 Diskrete Zufallsvariablen

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 1. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Statistik Kapitel 6: Crash-Course in Statistik: Testtheorie

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume II. Beispiel II. Beispiel I. Definition 6.3 (Diskreter Wahrscheinlichkeitsraum)

Beurteilende Statistik

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie. Karin Haenelt

A: Beispiele Beispiel 1: Zwei Zufallsvariablen X und Y besitzen die beiden folgenden Wahrscheinlichkeitsfunktionen:

3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Pseudozufallsgeneratoren

Stochastik Klasse 10 Zufallszahlen

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Mögliche Ergebnisse, auch Elementarereignisse bezeichnet

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klausur: Diskrete Strukturen I

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Spezielle stetige Verteilungen

Stochastik für die Naturwissenschaften

ClassPad- Workshop Wahrscheinlichkeit. Merkblatt zu Wahrscheinlichkeiten mit dem ClassPad

Stochastik für die Naturwissenschaften

Tabelle 11.2 zeigt die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion und die Randverteilungen

Statistik. R. Frühwirth. Statistik. VO Februar R. Frühwirth Statistik 1/536

Exponentialverteilung

Aufgabe 3 Was ist der Erwartungswert der größten gezogenen Zahl M beim Zahlenlotto 6 aus 49 (ohne Zusatzzahl)?

Anleitung: Standardabweichung

Zufallszahlen erzeugen

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume

Ziegenproblem, Monty-Hall-Problem, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ziegenproblem, Monty-Hall-Problem, Drei-Türen-Problem

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Mathematische Ökonometrie

Simulation. Elke Warmuth WS 2008/09. Humboldt-Universität Berlin

1. Übungsblatt zu Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in den Ingenieurswissenschaften

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

Transkript:

8. Vorlesung

Pseudozufallszahlen sind, wie der Name schon sagt, keine echten Zufallszahlen, sondern werden durch Generatoren erzeugt. Als Pseudozufallszahlen bezeichnet man Zahlenfolgen die durch einen deterministischen Algorithmus (Pseudozufallszahlengenerator) berechnet werden (und somit nicht zufällig sind) aber (für hinreichend kurze Sequenzen) zufällig aussehen. Es werden meist Pseudozufallszahlen herangezogen, da sie sich jederzeit neu erzeugen lassen und replizierbar sind, d.h. bei Vorgabe eines festen Startwertes erzeugt der Generator jedesmal wieder dieselben Pseudozufallszahlen. Echte Zufallszahlen können von physikalischen Generatoren, unter anderem durch die Beobachtung: radioaktiver Zerfälle oder quantenphysikalische Effekte, das Rauschen elektronischer Bauelemente, das Rauschen in der Atmosphäre. Diese Verfahren nennen sich physikalische Zufallszahlengeneratoren, sind jedoch zeitlich oder technisch recht aufwendig.

Zufallszahlengeneratoren In der Regel geht man von einem Zufallszahlengenerator aus, der bei jedem Aufruf eine neue Zahl, die im Intervall [0; 1] gleichverteilt ist, berechnet. in Matlab: rand oder unifrnd(0, 1) Aus diesen Zufallszahlen werden die Zufallsvariablen des betrachteten Problems erzeugt. Die Zufallszahlen werden fast ausschließlich durch geeignete Algorithmen als Pseudozufallszahlen im Rechner erzeugt.

Das Verfahren für die Erzeugung der Pseudo-Zufallszahlen, welche eine gegebene diskrete Verteilung haben Diskrete Verteilung: Man generiere Zufallszahlen, die folgende diskrete Verteilung haben ( ) 0 1 X, 1 p p mit Hilfe auf [0,1] gleichmäßig verteilten Zufallszahlen. Sei U U[0, 1]; z.b. U = rand oder U = unifrnd(0, 1) Wenn U p Y = 1; Wenn U > p Y = 0; display(y ) Y ist eine Zufallszahl welche die obige Verteilung hat

Man generiere Zufallszahlen, die folgende diskrete Verteilung haben ( ) x1 x X 2 x 3, p 1 p 2 p 3 mit Hilfe auf [0,1] gleichmäßig verteilten Zufallszahlen. Sei U U[0, 1]; z.b. U = rand oder U = unifrnd(0, 1) Wenn U p 1 Y = x 1 ; Wenn p 1 < U p 1 + p 2 Y = x 2 ; Wenn p 1 + p 2 < U p 1 + p 2 + p 3 = 1 Y = x 3 ; display(y ) Y ist eine Zufallszahl welche die obige Verteilung hat

Inversionsmethode Diskrete Verteilung: Gegeben seien x 1,..., x n (die Werte), p 1,..., p n (ihre Wahrscheinlichkeiten). Man generiere Zufallszahlen, die folgende diskrete Verteilung haben ( ) x1 x X 2... x n, p 1 p 2... p n mit Hilfe auf [0,1] gleichmäßig verteilten Zufallszahlen. Sei U U[0, 1]; z.b. U = rand oder U = unifrnd(0, 1) Wenn U p 1 Y = x 1 ; Wenn p 1 < U p 1 + p 2 Y = x 2 ; Wenn p 1 + p 2 < U p 1 + p 2 + p 3 Y = x 3 ;... Wenn p 1 + + p k < U p 1 + + p k+1 Y = x k+1... display(y )

Beispiele von Zufallsgeneratoren in Matlab Verteilung von X Zufallsgenerator Bin(n, p) binornd(n, p) Unif (n) unidrnd(n) Poisson(λ) poissrnd(λ) U[a, b] unifrnd(a, b) N (µ, σ 2 ) normrnd(µ, σ) N (0, 1) randn Gamma(α, β) gamrnd(α, β) Exp(λ) exprnd( 1 λ )

in Matlab Verteilung Verteilungsfunktion P(X = x) (Wkt., X diskret) von X F X (x) f X (x) (Dichtefunktion, X stetig) Bin(n, p) binocdf (x, n, p) binopdf (x, n, p) Unif (n) unidcdf (x, n) unidpdf (x, n) Poisson(λ) poisscdf (x, λ) poisspdf (x, λ) U[a, b] unifcdf (x, a, b) unifpdf (x, a, b) N (µ, σ 2 ) normcdf (x, µ, σ) normpdf (x, µ, σ) Gamma(α, β) gamcdf (x, α, β) gampdf (x, α, β) Exp(λ) expcdf (x, 1 λ ) exppdf (x, 1 λ )

Stetige Verteilung: Man generiere Zufallszahlen, welche eine gegebene, stetige Verteilungsfunktion F haben: Man definiert für jedes y (0, 1) die Funktion { F G(y) = 1 (y), falls F umkehrbar ist inf{x R : F (x) y} falls F nicht umkehrbar ist Sei U U[0, 1]; z.b. U = rand oder U = unifrnd(0, 1) Man berechnet Y = G(U). display(y ) Y ist eine Zufallszahl welche die obige stetige Verteilung hat

Anwendung Eine zufällige Variable X hat Cauchy Verteilung, d.h. sie hat folgende Dichtefunktion f X (t) = 1 π(1 + t 2 ), t R. a) Man berechne die Verteilungsfunktion F von X b) Man berechne die Umkehrfunktion F 1. c) Man simuliere Zufallswerte für X mit Hilfe der Inversionsmethode.

Definition 18 (X n ) n ist eine Folge von unabhängigen ZG, wenn {i 1,..., i k } N die ZG X i1,..., X ik sind unabhängig, d.h. P(X i1 x i1,..., X ik x ik ) = P(X i1 x i1 ) P(X ik x ik ) x i1,..., x ik R. Zum Beispiel: ZG X n = die angezeigte Zahl im n-ten Wurf eines Würfels (X n ) n ist eine Folge von unabhängigen ZG

Definition 19 Die Folge (X n ) n von ZG konvergiert fast sicher zur ZG X, wenn Bezeichnung: X n f.s. X P({ω Ω : lim n X n(ω) = X (ω)}) = 1. 1. Beispiel: ( 1 1 X n n n 0.5 0.5 ) X n f.s.???

2. Beispiel: Ω := [0, 1] Grundraum, K := B([0, 1]) Borel-σ-Algebra auf [0, 1]; sei P das Wahrscheinlichkeitsmaß auf [0, 1], d.h. für alle α < β aus [0, 1] berechnet man P ( [α, β] ) = P ( [α, β) ) ( ) ( ) = P (α, β] = P (α, β) := β α P entspricht dem Lebesgue Maß auf [0,1] (siehe 2. Vorlesung) X n (ω) = ω + ω n, ω [0, 1], n 1 X n Sei X (ω) = ω für alle ω Ω { ω für ω [0, 1) lim X n(ω) = n 2 für ω = 1 f.s.??? {ω Ω : lim n X n(ω) = ω} = [0, 1) P({ω Ω : lim n X n(ω) = ω}) = P([0, 1)) = 1 X f.s. Wahrscheinlichkeitsrechnung X und Statistik

Relative und absolute Häufigkeit Sei A ein zufälliges Ereignis das in einem Experiment auftaucht; man wiederholt das Experiment n mal (unter denselben gegebenen Bedingungen); man bezeichnen mit k n (A) wie oft das Ereignis A auftaucht; die relative Häufigkeit des Ereignisses A ist die Zahl h n (A) = k n(a) ; die absolute Häufigkeit des Ereignisses A ist die n Zahl k n (A). Experiment: Man wirft n mal eine Münze; A: man erhält Zahl n Anzahl absolute Häufigkeit relative Häufigkeit Durchführungen Exp. k n (A) h n (A) 100 48 0.48 1000 497 0.497 10000 5005 0.5005 h n (A) f.s. 1 2 (siehe Satz 20) Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Das Starke Gesetz der großen Zahlen (SGGZ) Definition 20 Die Folge von ZG (X n ) n mit E X n < für alle n N erfüllt das starke Gesetz der großen Zahlen (SGGZ) wenn 1 n n k=1 ( ) f.s. X k E(X k ) 0.

Das Starke Gesetz der großen Zahlen (SGGZ) Satz 18 Sei (X n ) n Folge von unabhängigen ZG mit E X n < für alle 1 n N und n 2 V (X n) < (X n ) n erfüllt das SGGZ. Satz 19 n=1 Sei (X n ) n Folge von unabhängigen ZG mit der gleichen Verteilung wie die ZG X (d.h. E(X n ) = E(X ), V (X n ) = V (X ) für alle n N) (X n ) n erfüllt das SGGZ, d.h. 1 n (X 1 + + X n ) f.s. E(X ).

Würfeln: Matlab Simulation Gesetz der großen Zahlen clear all clf hold on n=350; x=unidrnd(6,1,n); for i=1:n s(i)=sum(x(1:i))/i; y(i)=i; plot(y(i),s(i), b. ) plot(y(i),3.5, g- ) end plot(y,s, r- ) xlabel( Anzahl Würfe ) ylabel( Durchschnittliche Summe der Zahlen ) x(1:7)=[1, 4, 6, 6, 2, 1,1] s(1:7)=[1, 2.5, 3.6667, 4.25, 3.8, 3.3333, 3]

Gesetz der großen Zahlen

Satz 20 Sei A ein zufälliges Ereignis das in einem Experiment auftaucht; man wiederholt das Experiment n mal (unter denselben gegebenen Bedingungen). Das Gesetz der großen Zahlen: je öfter man das Zufallsexperiment durchführt (also je größer n), desto besser approximiert die relative Häufigkeit h n (A) des Ereignisses A seine echte Wahrscheinlichkeit P(A): h n (A) f.s. P(A), wenn n. In der Praxis: h n (A) P(A), wenn n hinreichend groß ist! Beweis: Man benutzt Satz 19.