Organisation der Produktion nach dem Vorbild Toyotas

Ähnliche Dokumente
TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD 3 - Lean Development

Inhaltsverzeichnis. Japanische Erfolgskonzepte

Lean Management und Six Sigma

KRITISCHE ANALYSE ZUR EINFÜHRUNG EINES NEUEN PRODUKTIONSSYSTEMS IN EIN BESTEHENDES AUTOMOBIL- WERK

Appendix 2: Interview Leitfäden

Lean Mangement und Six Sigma

Qualitätsmanagement von A bis Z

Inhaltsverzeichnis. Gerd F. Kamiske, Jörg-Peter Brauer. Qualitätsmanagement von A - Z. Wichtige Begriffe des Qualitätsmanagements und ihre Bedeutung

Qualitätsmanagement von A bis Z

Lean Management und Six Sigma

Lean Management Leitfaden zur Einführung schlanker Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

5 Unterschiede der Lean Production-Anwendung in Japan und in Deutschland 35

L E A N T A S C H E N B U C H ADMINISTRATION

1 Lean Production betriebswirtschaftliche Einführung Von»Lean trotz SAP«zu»Lean mit SAP«... 61

Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung. Band 77. Martin Weidemann

NLP Masterarbeit Modeling von KAIZEN

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

WPM - Wertstromorientiertes Prozessmanagement

Projekt im Rahmen der Initiative weiter bilden

Schlanke Betriebsstrukturen und Steigern der betrieblichen Effizienz mit Hilfe von Kaizen

Handbuch Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf. 1.

POCKET POWER. Lean Management. 3. Auflage

Japanische Erfolgskonzepte

Chancen und Risiken von Lean Production


INDUSTRIEARBEIT IM 3. JAHRTAUSEND. HANDWERKSKUNST DURCH GEMBA STANDARDS.

DRAFT. Porsche Consulting

24. Januar 2012, Stuttgart Projekt-Workshop GRIW Gestaltung der Rahmenbedingungen für innovative Weiterbildung

Uwe Groth/Andreas Kammel. Lean Management. Konzept - Kritische Analyse - Praktische Lösungsansätze GABLER

Lean Administration. Guido Schlobach SGO Business School Flughofstrasse Glattbrugg

Dirk Michael Fleck Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis...

KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess. KVP Veränderung hat nur einen Beginn!

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse

«DAS MERCEDES-BENZ PRODUKTIONSSYSTEM»

Referenzmodelle für IT-Governance

LEAN praxisnah erleben

Wolfgang Nauendorf. Total Quality Management als Vertrauensmanagement

xiü Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Einführung und Grundlagen 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP - Einführung und Methoden

Optimierung der operativen Produktionsplanung und. Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen. Dissertation. zur Erlangung des Grades eines

Qualitätsmanagement. Gerd F. Kamiske, Gunnar Umbreit. eine multimediale Einführung ISBN Leseprobe

Neue Formen von Industriearbeit Das Beispiel Siemens- Produktionssystem

Die dritte Revolution in der Automobilindustrie. Prof. Dr. Hajo Weber

Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage

DaimlerChrysler AG Mercedes-Benz Trucks - Achsen - Ganzheitliche Strategie-/Bereichsentwicklung in der Instandhaltung

Optimierung in Lean. Die Optimierung ist nie zu Ende. Es geht immer besser *

Entwicklung und Untersuchung eines Konzepts zur interaktiven Erhebung von Arbeitsprozessen

Ganzheitliche Produktionssysteme im Bereich produktionsnaher Dienstleistungen

Werte steigern durch Lean Manufacturing Vortrag AutoUni Volkswagen AG am

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

MEYER WERFT. Kontinuierliche Verbesserung im und am SYSTEM SCHLANKER SCHIFFBAU. 17. Juni Dr.-Ing. Manfred Marquering

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

Controlling. Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung

Total Quality Management Leitfaden zur ganzheitlichen Umsetzung des Qualitätsgedankens im Unternehmen

2 Einführung und Grundlagen 5

Integratives Logistikmanagement in Unternehmensnetzwerken

Entwicklung einer rechnergestützten Auswahl, Anpassung und Anwendung von Qualitätsmethoden

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Abkürzungs- und Formelverzeichnis. 1 Einleitung 1

Birgit Godehardt. unter Mitarbeit von Andrea Worch. Telearbeit. Rahmenbedingungen und Potentiale. Westdeutscher Verlag

Lean Warehousing. Realisierungen in der Wirtschaft und. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin

SCHRIFTENREIHE DES CENTER FOR FINANCIAL STUDIES AN DER JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Survival of the Fittest

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

FRAGEBOGEN. zur Diplomarbeit Fertigungsteuerung mittels Kanban

= = = 3 10 = = 33

Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion

Skriptum zur Unterstützung der VU Qualitätsmanagement ( ) WS 2007/2008

Evaluierung und Auswahl von

Projektmanagement und Prozessmessung

Japanische Erfolgskonzepte

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Total Quality Management

Herzlich Willkommen DGQ-Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe

Internetbasierte Gästebefragung

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren:

Supplier questionnaire Lieferantenselbstauskunft

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Dynamik in den Märkten Flexibilität in der Produktion

Produktvielfalt EINFACH beherrschen aber wie?

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Einführungsstrategien von Produktionssystemen Top Down und Bottom Up. Präsentation 3. Quartalveranstaltung 2006 des Commercial Vehicle Cluster


Produktionssysteme. Prof. Dr. Schoper Hochschule Mannheim. Prof. Dr. Y.-G.Schoper BWL II - WS 2008/09

Simulative Untersuchung der Eigenschaften von Testverfahren auf Elliptizität mit Anwendung auf Finanzmarktdaten

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

Ganzheitliche Produktionssysteme als ergonomische Herausforderung. Master-Untertitelformat bearbeiten

Berichte aus der Statistik. Jens Kahlenberg. Storno und Profitabilität in der Privathaftpflichtversicherung

K A I Z E N Der kontinuierliche Verbesserungsprozess

Transkript:

Innovationen der Fabrikplanung und -Organisation Band 3 Henning Oeltjenbruns Organisation der Produktion nach dem Vorbild Toyotas Analyse, Vorteile und detaillierte Voraussetzungen sowie die Vorgehensweise zur erfolgreichen Einführung am Beispiel eines globalen Automobilkonzerns D 104 (Diss. TU Clausthal) Shaker Verlag Aachen 2000

1. Einführung 1 1.1 Die Entwicklung von Produktionssystemen 1 1.1.1 Toyota eine Erfolgsstory 2 1.1.2 Die historische Entwicklung des Toyota Produktionssystems 6 1.1.3 Das Toyota Produktionssystem und der Taylorismus 10 1.2 Abgrenzung des Begriffs 'Toyota Produktionssystem' 13 1.3 Die traditionell strukturierte Automobilindustrie 15 1.3.1 Die Bestimmungsgrößen der heutigen Automobilproduktion 15 1.3.2 Die Unzulänglichkeiten traditioneller Formen der Produktionsorganisation 15 1.4 Produktionssystemein der Automobilindustrie 16 1.4.1 Produktionssysteme in den USA / NAFTA 16 1.4.2 Produktionssystemein Europa 16 1.5 Personalpolitik in TPS geprägten Unternehmen 17 1.6 Kritische Anmerkungen zum Toyota Produktionssystem 18 1.7 Trends in der Automobilindustrie und ihre Auswirkungen auf Produktionssysteme 22 2. Aufgabenstellung 25 2.1 Kernfrage 1: Was sind die Vorteile des Toyota Produktionssystems gegenüber westlichen Formen der Produktionsorganisation? 25 2.2 Kernfrage 2: Anhand welcher Meßgrößen läßt sich die erfolgreiche Einführung eines Produktionssystemes überprüfen? 26 2.3 Kernfrage 3: Welche Einflußfaktoren sind zu beachten, damit ein Produktionssystem erfolgreich eingeführt werden kann? 26 2.4 Kernfrage 4: Welche Strategien der Produktionssystemeinführung sind sinnvoll? 26 2.4.1 Ausgangssituationen der Unternehmen 26 2.4.2 Strategien der Einführung 27 2.5 Fallstudien aus der Automobilindustrie 27 2.5.1 Greenfield 1: Mercedes-Benz US International, Inc., Tuscaloosa 27 2.5.2 Greenfield 2: Mercedes-Benz do Brasil, Werk Juiz de Fora 28 2.5.3 Brownfield 1: Mercedes-Benz do Brasil, Werk SäoBernardo 28 2.5.4 Brownfield 2: DaimlerChrysler AG, Werk Bremen 28 3 Das Toyota Produktionssystem im Vergleich zu modernen Derivaten 29 3.1 Das Toyota Produktionssystem 29 3.1.1 Grundsätze des TPS 29 3.1.1.1 Definitionen des Toyota Produktionssystems 30 3.1.1.2 Die Ziele des Toyota Produktionssystems 30 3.1.1.3 Effizienz und die Ablehnung des'cost-plus-principle' 31 3.1.1.4 Das Konzept der 3M - Muda, Muri, Mura 32

3.1.2 Elemente des Toyota Produktionssystems 32 3.1.2.1 Das Element 'Kostenreduzierung durch Vermeidung von Verschwendung' 34 3.1.2.2 Das Element,Just In Time' 39 3.1.2.3 Das Element 'Jidoka' (Autonomation) 45 3.1.2.4 Das Element Total Quality Control' 48 3.1.2.5 Das Element'Flexibilisierung der Produktion' 50 3.1.2.6 Das Element'Standardisierung' 55 3.1.2.7 Das Element Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß' / 'Kaizen' /,TQM' 58 3.1.2.8 Das Element'Total Productive Maintenance' 63 3.1.2.9 Der Entscheidungsprozeß im TPS 65 3.1.3 Das Toyota-Produktionssystem in der Gesamtübersicht 65 3.1.4 Zusammenfassung 65 3.2 Das 'MBUSI Productlon System' 67 3.2.1 Projektbeschreibung Mercedes-Benz U.S. International (MBUSI) 67 3.2.2 Die Hauptpfeiler sowie Unter-Elemente 68 3.2.3 Zusammenfassung 78 3.3 Das 'Sistema de Producao' Mercedes-Benz do Brasil 79 3.3.1 Kaizen 79 3.3.1.1 Shin-Gijutsu & Time-Based Management 81 3.3.1.2 Das Global Production System 82 3.3.1.3 Kaizen zur Absicherung der Prozeßplanung 83 3.3.1.4 Kaizen als KVP-lnstrument 8j3> 3.3.1.5 Kaizen bei Zulieferern 87 3.3.2 Sistema de Producao - Hauptelemente und Ausprägungen 87 3.3.2.1 Änderung der Mentalität 89 3.3.2.2 Änderung der Fabrikstruktur 95 3.3.2.3 Änderung der Prozesse 96 3.3.2.4 Änderung der Arbeitsorganisation 101 3.3.2.5 Zusammenfassung 102 3.4 Das Sistema de Producao Juiz de Fora (SPJ) 103 3.4.1 Projektbeschreibung DaimlerChrysler do Brasil, Projekt A-Klasse 103 3.4.2 Die Hauptelemente und Ausprägungen 104 3.4.3 Zusammenfassung 114 3.5 PROSYS - Mercedes-Benz Produktionssystem ] 115 3.5.1 Projektbeschreibung, Einflußgrößen 115 3.5.2 Hauptelemente und Ausprägungen 116 3.5.3 Zusammenfassung 124

IM 3.6 COS - Das Chrysler Operating System 125 3.6.1 Elemente und Aufbau des COS 125 3.6.1.1 Das Element Wertvorstellungen und Überzeugungen 126 3.6.1.2 Das Element Belegschaft und Organisationsstruktur (.Human Infrastructure') 127 3.6.1.3 Das Element Ausgewogene Produktionsprogramme 129 3.6.1.4 Das Element Verbesserungsaktivitäten (,Value Added Activities') 129 3.6.1.5 Das Element Robuste und fähige Prozesse 130 3.6.2 Einführung des COS am Beispiel Eurostar Graz 131 3.6.2.1 Instrumente der COS-Einführung 131 3.6.2.2 Überprüfung / Steuerung der COS-Einführung 132 3.6.3 Zusammenfassung 134 3.7 Das DaimlerChrysler Produktions-System (DCPS) 135 3.7.1 Der Integrationsprozeß MPSund COS 136 3.7.2 Subsysteme und Betriebsprinzipien des neuen Systems 137 3.7.2.1 Das Element Arbeitsstrukturen und Gruppenarbeit 138 3.7.2.2 Das Element Standardisierung 139 3.7.2.3 Das Element Qualitätsfokus & Robuste Prozesse und Produkte 139 3.7.2.4 Das Element Just-in-Time (Bedarfsorientierte Materialversorgung) 140 3.7.2.5 Das Element Kontinuierliche Verbesserung 140 3.7.3 Phasen der Integration 141 3.7.3.1 Werksbesuche und Best-Practise-Handbuch 141 3.7.3.2 Implementierungsplan 142 3.7.4 Zusammenfassung 143 3.8 Übersicht der Produktionssysteme 145 3.8.1 Produktionssystem-Elemente im Vergleich 145 3.8.2 Die Interdependenz von Produktionssystem-Elementen 148 3.8.2.1 Die Grundgesamtheit von Produktionssystem-Elementen ' 148 3.8.2.2 Einfluß von Produktionssystem-Elementen 149 3.8.3 Zusammenfassung '. 152 4. Hypothesen zur Produktionssystem-Einführung 153 4.1 Hypothesen zu den Vorteilen des Toyota-Produktionssystems 154 4.2 Meßgrößen einer erfolgreichen Einführung 155 4.3 Hypothesen zu den Voraussetzungen einer erfolgreichen Einführung 159 4.4 Vorgehensweise einer Produktionssystem-Einführung 180 4.5 Verfahren zur Überprüfung der Ergebnisse 184 4.5.1 Die Expertenbefragung 185 4.5.2 Die vergleichende Untersuchung ausgewählter Produktionsstandorte 185

IV Inhaltsverzeichnis 5. Validierung durch Expertenbefragung und Fallstudienvergleich 187 5.1 Die Fallstudienstandorte als Beispiele typischer Unternehmenskonfigurationen 187 5.1.1 Die Greenfield-Projekte (Mercedes-Benz U.S. International, Inc. / MBUSI und Mercedes-Benz Juiz de Fora) 188 5.1.2 Das Brownfield mit ersten PS-Erfahrungen (Mercedes-Benz do Brasil, SaoBernardo, MBBras) 188 5.1.3 Das Brownfield ohne PS-Erfahrungen (Mercedes-Benz Werk Bremen) 189 5.1.4 Einstufung der Fallstudien-Standorte 189 5.2 Valdierung der Hypothesen 190 5.3 Die Strategien zur Produktionssystem-Einführung 191 5.3.1 Die Einführung des MBUSI Production System (MBUSI-PS) 191 5.3.1.1 Ursprung / Geschichte / Ausgestaltung 191 5.3.1.2 Die Einführungsorganisation des MBUSI-PS 192 5.3.1.3 Schritte / Maßnahmen der Einführung des MBUSI-PS 192 5.3.1.4 Zwischenbilanz der MBUSI-PS-Einführung 194 5.3.2 Die Einführung des Sistema de Producao Juiz de Fora (SPJ) 195 5.3.3 Die Einführung des Sistema de Producao / Kaizen Sao Bernardo 199 5.3.4 Die Einführung des Bremer Produktionssystems (BPS) 203 5.3.5 Vergleich der Einführungsstrategien 210 6. Methodik zur Einführung eines Produktionssystems 213 6.1 Eingangsgrößen der Methodik 213 6.2 Phasen der Methodik 213 7. Ergebnisdiskussion 223 7.1 Beantwortung der 4 Kernfragen 224 7.1.1 Was sind die Vorteile des Toyota Produktionssystems? (Kernfrage 1) 224 7.1.2 Was sind die Einflußfaktoren einer erfolgreichen PS-Einführung?(Kernfrage 3) 226 7.1.3 Welche Meßgrößen eignen sich für die Steuerung der PS-Einführung? (Kernfrage 2) 233 7.1.4 Welche Strategie der PS-Einführung ist sinnvoll? (Kernfrage 4) 234 7.2 Diskussion der Ganzheitlichkeit des Toyota Produktionssystems 235 7.3 Diskussion der Produktionssystem-Elemente 236 7.4 Problemfelder der Toyota Produktionsystems-Einführung 237 8. Zusammenfassung und Ausblick 239 9. Abkürzungsverzeichnis 241 10. Literaturverzeichnis 243 11. Anhang : 249 12. Stichwortverzeichnis 287