I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Vom Erzeuger zum Verbraucher

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

I N F O R M A T I O N

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

I N F O R M A T I O N

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Wie kaufe ich Lebensmittel in Österreich Österreich

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Entwicklung der Einkünfte aus Land-und Forstwirtschaft in Österreich seit dem EU-Beitritt

Entwicklung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Österreich seit dem EU-Beitritt

I N F O R M A T I O N

Landwirtschaft: Rohstoffproduzent oder mehr?

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

AGROBUSINESS DER ZUKUNFT VISIONEN FÜR OBERÖSTERREICH. Ergebnisse eines YOUNG ACADEMIA Workshops

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

I N F O R M A T I O N

Abfallsituation entlang der Wertschöpfungskette österreichischer Lebensmittel

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe Internetgrafiken: Fleischer Mai 2017

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe Internetgrafiken: Bäcker Mai 2017

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe Internetgrafiken: Müller und Mischfutterhersteller Mai 2017

I N F O R M A T I O N

Zahlen, Daten, Fakten Das österreichische Lebensmittelgewerbe 2013 Internetgrafiken: Bäcker

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Genussland Oberösterreich

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

ÖKOLAND Vorarlberg - regional und fair. Landwirtschaft verstehen

Globalisierung im Agrarbereich

VPI / HVPI. Pressekonferenz. 16. Jänner 2008 S T A T I S T I K A U S T R I A

I N F O R M A T I O N

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

I N F O R M A T I O N

Wie haben sich die bäuerlichen Einkommen seit dem EU-Beitritt entwickelt?

Entwicklung Erzeugermilchpreise/Betriebsmittelkosten

Presse-Clipping. zur Presseaussendung des Fachverbandes vom

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Marketing und Vermarktung für qualitäts- und herkunftsgesicherte Lebensmittel aus OÖ

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. Dezember 2009 zum Thema "2009 als schwierigstes Bauernjahr seit dem EU-Beitritt" Oö. Agrarpolitik als Schutzmantel und Mutmacher Weiterer Gesprächsteilnehmer: HR Mag. Hubert Huber, Leiter der Abteilung, Land OÖ

LR Dr. Stockinger Seite 2 Es ist momentan alles andere als leicht, Bäuerin oder Bauer zu sein. Die Preise sind im Sinkflug, die Bauerneinkommen ebenfalls. Im Getreidebereich sind die Kosten dieser Ernte nicht gedeckt. Die Bauern zahlen echt drauf. Obwohl sich beim Milchpreis eine leichte Entspannung zum Jahresende abzeichnet, stehen die Bäuerinnen und Bauern im schwierigsten Einkommensjahr seit dem EU-Beitritt 1995. Die Entwicklung der Bauerneinkommen und der Strukturwandel zeigen: Die flächendeckende Landwirtschaft in Oberösterreich ist ernsthaft in Gefahr.

LR Dr. Stockinger Seite 3 Wie setzt sich das Bauerneinkommen zusammen? Quelle: L. Kirner 2009, Ø 2005-2007 Der Durchschnitt der vergangenen Wirtschaftsjahre zeigt: Auf einem Bauernhof in Oberösterreich verbleiben als Einkünfte aus der Landwirtschaft und Forstwirtschaft 22.837 Euro (vor Steuer). Zwei Drittel dieser Einkünfte sind durch Direktzahlungen finanziert, ohne diese Leistungsabgeltung der öffentlichen Hand schmälert sich das durchschnittliche Einkommen am Bauernhof auf 7.000 Euro jährlich. "Damit wäre Landwirtschaft nicht mehr möglich", unterstreicht Agrar- Landesrat Stockinger die Bedeutung der Direktzahlungen als Leistungsabgeltungen der Landwirtschaft. Das Agrarbudget des Landes Oberösterreich, das inklusive der Landwirtschaftsschulen knapp 100 Millionen Euro stark ist, unterstützt in erster Linie diese Direktzahlungen. "Wenn schon die Preise wackeln so müssten wenigstens die Direktzahlungen halten. Sie sind existenznotwendig", unterstreicht Landesrat Stockinger deren Bedeutung im Agrarbudget.

LR Dr. Stockinger Seite 4 Die Leistungsabgeltungen der öffentlichen Hand sind ein Vertrag mit der Landwirtschaft. Kleinräumige Produktionsweise, Nachhaltigkeit, Kreislauf-Denken und die Einhaltung von Ökologie- und Tierschutzstandards stehen im Selbstverständnis der heimischen Landwirtschaft. Dadurch wird aber ein oberösterreichischer Bauernhof nie im Wettbewerb mit den Agrar-Fabriken bestehen können. Über die öffentlichen Gelder entschädigt der Konsument die Bauern für diesen sorgsamen Umgang mit Landschaft, Boden und Wasser schlicht gesagt: für den sorgsamen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen. Preistreiber Gebühren und Energie VPI - Preisentwicklung (2000 = 100) 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Okt.09 Verbraucherpreisindex (%) Müllabfuhr, Wasser, Kanal Flüssige Brennstoffe Wohnungsmieten Tariflohnindex Nahrungsmittel Benzin, Diesel, Öle Gesamtindex Verkehr Quelle: Statistik Austria und Land OÖ, Abt. Statistik Lebensmittel sind keine Preistreiber sondern Inflationsdämpfer. Noch vor einem Jahr musste die Landwirtschaft ungerechtfertigte Kritik einstecken, weil Börsespekulanten die Agrar-Preise künstlich zu einer Seifenblase aufgeblasen haben, die letztlich in der allgemeinen Wirtschaftskrise zerplatzte. Die Entwicklung der

LR Dr. Stockinger Seite 5 Verbraucherpreisindizes belegt nachhaltig, dass die Lebensmittel in den vergangen 20 Jahren weniger stark an der Preisentwicklung teilnehmen konnten, wie etwa Wohnen, Treibstoffe oder öffentliche Gebühren. Zu den niedrigen Lebensmittelpreisen kommt, dass die Ernährungsausgaben pro Haushalt laufend sinken und sich in den vergangen 25 Jahren praktisch halbiert haben. 12,8 Prozent des Haushaltseinkommens werden laut Statistik Austria in Österreich für Ernährung ausgegeben. Wofür gibt der Haushalt Geld aus?

LR Dr. Stockinger Seite 6 Preisschlacht im Handel ruiniert Bauern Stockinger will Ehrenkodex für Arbeitsplätze und Wertschöpfung Der Druck auf die Erzeugerpreise der Bauern wird durch die negative Preisspirale des Lebensmittels-Einzelhandels verschärft. Waren es bisher einzelne und zeitlich beschränkte Preis-Aktionen, so kursieren in jüngster Zeit Wettbewerbe um die Dauertiefpreise bei Grundnahrungsmittel im Regal. Zudem wird systematisch die Herkunft durch Eigenmarken verschleiert und ein Austauschprogramm der "Billigstorfer" durchgezogen. Die momentan "garantierten" Dauertiefstpreise sind für Landesrat Stockinger eine schlechte Vorahnung auf das, was noch kommen kann. Durch die ruinöse Preisspirale nach unten wird systematisch heimische Wertschöpfung ruiniert. Die Bauern werden die Zeche zahlen, weil sie am Beginn der Wertschöpfungskette bei Lebensmittel stehen. "Mein dringender Appell: Statt der ruinösen Preisschlacht bei Lebensmitteln braucht es einen Ehrenkodex für Lebensmittelqualität, heimische Arbeitsplätze und bäuerliche Wertschöpfung", fordert Agrar-Landesrat Stockinger, denn eines muss man wissen: Jeder sechste Arbeitsplatz in Oberösterreich hängt unmittelbar von der Lebensmittelbranche ab. Knapp 98.000 Arbeitsplätze existieren durch den Patriotismus beim Lebensmitteleinkauf und durch heimisch "Essen und Trinken".

LR Dr. Stockinger Seite 7 Jobmotor Lebensmittel Oö. Lebensmittelwirtschaft Berufsgruppe Beschäftigte Müller 347 Bäcker 5.001 Konditoren 853 Fleischer 3.764 Nahrungs-/Genussmittelgewerbe 805 Nahrungs- und Genussmittelindustrie 4.898 Lebensmittelhandel 19.938 Agrarhandel 3.113 Gastronomie 13.777 45.000 Gesamtsumme 97.496 Jeder 6. Arbeitsplatz hängt mit Essen und Trinken zusammen! Quelle: Schneider 2008, Beschäftigtenstatistik gewerbliche Wirtschaft OÖ; Grüner Bericht Land OÖ In der Landes-Agrarpolitik will Stockinger ganz entschieden die selbstbewusste Lebensmittelstrategie fortsetzen. Mit Unterscheidungsmerkmalen wie GVO-Freiheit und der Genussland-Initiative ist es möglich, dass am Markt bessere Preise erzielt werden können. Landwirtschaft und Wirtschaft entwickeln gemeinsam den starken Lebensmittelstandort Oberösterreich weiter. Das Erfolgsprojekt Genussland Oberösterreich bleibt auf Schiene, die verbesserte Produkt- Kennzeichnung auf Basis des rot-weiß-roten AMA-Gütesiegels ist ein nächstes großes Ziel. "Bei wachsender Weltbevölkerung, die ernährt werden will, sowie steigender Nachfrage nach Energie und Rohstoffen hat die Landwirtschaft Zukunft", ist Agrar-Landesrat Stockinger überzeugt, bleibt aber besorgt: "Was hilft eine gute Zukunft, wenn diese die Höfe nicht mehr erleben können?"