Modulprüfung Numerische Mathematik 1

Ähnliche Dokumente
Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

Diplom VP Numerik 28. August 2006

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt

Einführung in die numerische Mathematik

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

D-MAVT NUMERISCHE MATHEMATIK FS 14 K. Nipp, A. Hiltebrand Lösung vom Test 2

18.4 Das Newton-Verfahren

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3.


UE Numerische Mathematik für LA

7. Nichtlineare Gleichngssysteme. Problem 7: Sei f : R n R n stetig. Löse f(x) = 0.

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Wiederholungsklausur Numerisches Rechnen ( ) (Musterlösung)

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Diplom VP Numerik 27. August 2007

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

NEXTLEVEL I, Analysis I

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

6. Iterationsverfahren. Fixpunktiteration. 6.Iterationsverfahren: Fixpunktiteration Numerisches Programmieren, Jürgen Bräckle page 1 of 16

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

KLAUSUR. Mathematik IV Wolfram Koepf. Name: Vorname: Matr. Nr.:

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

19. Januar Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr. Markus Bause. . Danach liefert die Gauss-Elinination. .

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix

(b) Bestimmen Sie mit Hilfe des Newton-Verfahrens eine Nullstelle von f auf 6 Nachkommastellen

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausur Numerisches Rechnen ( ) (Musterlösung)

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

VF-3: Gegeben seien die Daten f(x 0 ), f(x 1 ),..., f(x n ) mit x 0,..., x n paarweise verschiedenen und

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

Anleitung zu Blatt 1, Analysis II

5.3.5 Abstiegs & Gradientenverfahren

Nichtlineare Gleichungssysteme

Klausur,,Algorithmische Mathematik II

Numerische Ableitung

Einführung in die numerische Mathematik

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

(c) Gegeben sei der zweidimensionale Raum L mit den Basisfunktionen. [ φ i, φ j ] 3 i,j=1 =

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

D-ITET, D-MATL. Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn

ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben:

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 1

5 Numerische Mathematik

Nichtlineare Gleichungen

Nichtlineare Gleichungssysteme

2. Klausur zu,,algorithmische Mathematik II

Diplom VP Numerik 21. März 2005

5 Interpolation und Approximation

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

NUMERIK 1. Sommersemester 2016

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

6. Numerische Lösung des. Nullstellenproblems

Nullstellen von algebraischen Gleichungen

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation.

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

Fixpunkt-Iterationen

Scheinklausur Analysis 2 Ss Juli 2008

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Fortgeschrittene Mathematik Raum und Funktionen

Beispiel für eine periodische Spline-Interpolationsfunktion: Wir betrachten f(x) = sin(πx) und geben die folgenden Stützstellen und Stützwerte vor:

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

Fixpunkt-Iterationen

Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange.

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Übungen zu Einführung in die Analysis

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

Klausur zur Numerischen Mathematik im Maschinenbau

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Nichtlineare Gleichungssysteme

KAPITEL 10. Numerische Integration

Original - d.h. unvertauschte Reihenfolge

Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten

MODULPRÜFUNG MODUL MA 1302 Einführung in die Numerik

I f AM. 2. Übung zur Numerischen Mathematik I. Hausübung. Hannover, den

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Differential- und Integralrechnung

Übungen Analysis I WS 03/04

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Höhere Mathematik II. Variante A

f(x) dx soll numerisch approximiert werden durch eine

Transkript:

Prof. Dr. Klaus Höllig 18. März 2011 Modulprüfung Numerische Mathematik 1 Lösungen Aufgabe 1 Geben Sie (ohne Beweis an, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. 1. Die Trapezregel integriert Parabeln exakt. 2. Für eine glatte konvexe Funktion f mit min f(x 0 konvergiert das Newtonx Verfahren für jeden Startwert x 0 mit f (x 0 0. 3. Die diskrete Fourier-Transformation eines reellen Vektors ist reell. 4. Alle dividierten Differenzen von exp(x sind positiv. 5. Die Methode der konjugierten Gradienten ist ein lineares Iterationsverfahren. Lösung 1. Falsch. Die Trapezregel liefert das Integral der an den Stützstellen interpolierenden linearen Funktion und hat einen Fehler von b af (uh 2. Die zweite Ableitung 12 ist bei Parabeln i.a. nicht Null. 2. Richtig. Für f > 0 liegt f stets oberhalb der Tangente. Die Konvergenz lässt sich anhand des Graphen veranschaulichen. 3. Falsch. Wählt man für n = 4 beispielsweise a = [0 1 0 0], so ist w n = exp(2πi/4 = i und â 1 = 3 j=0 a ji j = i R. 4. Richtig. Für jede glatte Funktion f gilt n = f (n (t/n! an einer Stelle t [x 0, x n ]. Die Behauptung folgt aus f (n (x = e x > 0. 5. Falsch. Ein lineares Iterationsverfahren liefert im Allgemeinen nicht die Lösung nach endlich vielen Schritten.

Lösungen zur Modulprüfung Numerische Mathematik 1-18. März 2011 2 Aufgabe 2 Bestimmen Sie die Fixpunkte der Abbildung Verifizieren Sie für eines der Intervalle x g(x = 3 x 2. (0, 2, [3, 5] oder [1, 4] die Voraussetzungen des Banachschen Fixpunktsatzes. Hinweis: 2 1.41, 3 1.73, 5 2.24. Lösung Die Fixpunktgleichung x = 3 x 2 x 2 + 4x + 4 = 9x hat die Lösungen 1 und 4. Damit kommt offensichtlich nur D = [3, 5] als Intervall für die Anwendung des Banachschen Fixpunktsatzes in Frage; (0, 2 ist nicht abgeschlossen und [1, 4] enthält zwei Fixpunkte. Da g monoton ist, folgt aus dass g([3, 5] [3, 5]. Aus g(3 = 3 3 2 > 3.1 3, g(5 = 3 5 2 < 4.9 5 g (x = 3 2 x ergibt sich für die Kontraktionskonstante die Abschätzung c max x [3,5] g (x = 3 2 3 < 3 3.4 < 1.

Lösungen zur Modulprüfung Numerische Mathematik 1-18. März 2011 3 Aufgabe 3 Geben Sie eine bilineare Parametrisierung Φ des abgebildeten Vierecks und deren Jacobi-Matrix an. (4, 3 [0, 1] 2 (0, 1 D Φ (0, 0 (2, 0 Bestimmen Sie das Gewicht w und die Stützstelle (x 1, x 2 der transformierten Mittelpunktsregel f dx wf(x 1, x 2. D Lösung Die bilineare Parametrisierung hat die Form ( ( ( u 2 0 Φ : u(1 v + v 0 1 ( 2u + 2uv = v + 2uv (1 uv + ( 4 3 uv mit der Jacobi-Matrix ( 2 + 2v 2u J = 2v 1 + 2u, det J = 2 + 4u + 2v. Einsetzen von (u, v = (1/2, 1/2 ergibt die Stützstelle (3/2, 1. Das Gewicht ist det J (1/2,1/2 = 5.

Lösungen zur Modulprüfung Numerische Mathematik 1-18. März 2011 4 Aufgabe 4 Approximieren Sie die positive Nullstelle der Funktion f(x = x cos(πx mit Hilfe der Newton-Form des quadratischen Interpolationspolynoms p an den Stützstellen x = 1/2, 0, 1/2. Geben Sie eine Schranke für das Maximum des Fehlers f p auf [ 1/2, 1/2] an. Hinweis: Die lokalen Extrema von x x 2 a 2 haben den Wert (2/9 3 a 3. Lösung Aus den dividierten Differenzen ergibt sich die Newton-Form Die positive Nullstelle ist 1/2 1/2 1 4 0 1 3 1/2 1/2 p(x = 1/2 (x + 1/2 + 4(x + 1/2x = 4x 2 + x 1. x = 1/8 + 17/8 0.3904. Da die dritte Ableitung von f durch π 3 beschränkt ist, ist der Fehler π 3 max x [ 1/2,1/2] 6 x x2 1/4. Das Maximum wird für x = 3/6 angenommen und ist gleich π 3 3/216 0.2486.

Lösungen zur Modulprüfung Numerische Mathematik 1-18. März 2011 5 Aufgabe 5 Bestimmen Sie für die quadratische Funktion ( x y f(x, y = 1 2 ( x y ( 2 1 1 3 ( x y ( 0 5 ( x y und den Startwert (x 0, y 0 = (0, 0 jeweils die ersten beiden Suchrichtungen für die Methode des steilsten Abstiegs und die Methode der konjugierten Gradienten. Hinweise: Richtungen sind nur bis auf skalare Vielfache zu bestimmen; die Normierung (insbesondere auch das Vorzeichen ist irrelevant. Benutzen Sie die Eigenschaften der Gradienten und konjugierten Suchrichtungen bei der Methode der konjugierten Gradienten. Lösung In beiden Fällen ist die erste Suchrichtung u 0 g 0 = grad f(0, 0 = ( 0 5. Der zweite Gradient ist orthogonal zu g 0, d.h., g 1 ( 1 0. Dies ist die zweite Suchrichtung für die Methode des steilsten Abstiegs. Für die Methode der konjugierten Gradienten ist die zweite Suchrichtung u 1 zu (0, 5 t konjugiert. Aus ( ( ( 2 1 0 x y = 5x + 15y = 0 1 3 5 folgt u 1 (3, 1.

Lösungen zur Modulprüfung Numerische Mathematik 1-18. März 2011 6 Aufgabe 6 Schreiben Sie ein Matlab-Programm x = intersection(a,b,x, das einen Schnittpunkt der durch x t Ax 1 = 0, x t Bx 1 = 0 gegebenen zwei Kegelschnitte bestimmt. (A und B sind symmetrische 2 2-Matrizen. Verwenden Sie das Newton-Verfahren, gehen Sie davon aus, dass die Konvergenz für die übergebene Startnäherung (x 1, x 2 t gesichert ist, und stoppen Sie die Iteration, wenn sich die Komponenten von x um weniger als 10 6 ändern. Lösung function x = intersection(a,b,x delta = inf; while delta >= 1.0e-6 f = [x *A*x-1;x *B*x-1]; df = 2*[x *A;x *B]; dx = df\f; x = x - dx; delta = norm(dx,inf; end