Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Ähnliche Dokumente
Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Methoden der Quantenmechanik mit Mathematica

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

PC-II-04 Seite 1 von 8 WiSe 09/10

6 Der Harmonische Oszillator

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

r r : Abstand der Kerne

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Eindimensionale Potentialprobleme

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

Ŵ schreiben, wobei einerseits. 2m m!2ˆx 2, einen eindimensionalen harmonischen Oszillator beschreibt, dessen Eigenenergien. ~! (VIII.

Experimentelle Physik II

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Näherungsmethoden in der Quantenmechanik

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

8. Eindimensionale (1D) quantenmechanische Probleme. 8.1 Potentialtopf mit endlich hohen Wänden:

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik

4.9 Der Harmonische Oszillator

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Lösungsvorschlag Übung 9

2.6 Der endliche Potentialtopf

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2013/2014

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Aufgabe 2: Quantenmechanisches Modell für pseudolineare Polyene

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Moleküle und Wärmestatistik

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Quantenphysik für bummies

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Einführung in die Supersymmetrie

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Gib die Faktorenzerlegung an und bestimme Art und Ort der Nullstellen der folgenden ganzrationalen Funktionen!

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe Σ Punkte Max

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Schwingungen.

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Inhalt der Vorlesung A1

Experimentalphysik E1

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

PC III Aufbau der Materie

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

1.2 Funktionentheoretische Herleitung der Erzeugenden

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10

5. Vorlesung Wintersemester

Die Schrödingergleichung

Literatur zum Quantenchaos:

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2017

Φ muss eineindeutig sein

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller WS 2017

Institut für Analysis WS 2017/18 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Tobias Ried, M.Sc.

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0

PC-II-08 Seite 1 von 5 WiSe 09/10. Zusammenhang zwischen Quantenmechanik und MolekÄlspektroskopie

Übungen und Anwendungen zur Mathematik für Chemiker

2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x),

Transkript:

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 4. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17

Zusammenfassung letzte VL Orts- und Impulsdarstellung Gaussches Wellenpacket Unendl. Potentialtopf Lösungen in 1d und 2d, und Anwendung

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Erinnerung: klassicher harm. Oszillator Rückstellende Kraft proportional zur Auslenkung Periodische Schwingung als Lösung: Mit der Energie: alle Energien erlaubt

Der quantenmechanische harmonische Oszillator Zur Lösung der obigen Gleichung untersuchen wir zuerst das Verhalten für Mit dem Ansatz:

Der quantenmechanische harmonische Oszillator Einsetzen liefert: Mit fällt jeweils der erste Term auf beiden Seiten weg. Wir erhalten wir die Differentialgleichung:

Potenzreihenansatz Daraus erhalten wir die Differentialgleichung: Die Potenzreihe auf der linken Seite wird nur Null wenn die Klammer für alle Potenzen gleich Null wird. Also folgt:

Bedingung für Normierung Die Potenzreihe für f(x) muss abbrechen, da sonst die Gesamtwellenfunktion nicht normierbar ist. Falls sie nicht abbricht erhalten wir für Und für gerade und ungerade j: Für grosse wird die Funktion von hohen Potenzen dominiert: Divergiert!

Energie-Eigenwerte Die Potenzreihe bricht an der Stelle j=n wenn folgende Gleichung erfüllt ist: Mit erhalten wir die Energie-Eigenwerte des Harmonischen Oszillators: Insbesondere ist die Grundzustandsenergie:

Hermite sche Polynome Die H.P. sind Lösungen der folgenden Differentialgleichung: Vergleich mit führt auf:

Wellenfunktionen Wir erhalten für die Wellenfunktion zu den Energieeigenwerten als: Für die Hermite Polynome gilt: Somit gilt: Vollständiger, orthonormaler Satz von Eigenfunktionen

Wellenfunktionen und Wahrscheinlichkeitsdichten

Harmonischer Oszillator Ein alternativer Lösungsweg Mit Impulsoperator: Die Grundidee ist den Ausdruck in Klammern zu faktorisieren. Für Zahlen (nicht Operatoren!) wäre das einfach: Operatoren lassen sich nicht so einfach vertauschen, da im allgemeinen: Wir wollen uns dennoch die folgenden Operatoren genauer ansehen:

Harmonischer Oszillator Ein alternativer Lösungsweg Mit dem Kommutator: erhalten wir: Kanonische Vertauschungsrelation

Harmonischer Oszillator Ein alternativer Lösungsweg Für die Vertauschung gilt: Desweiteren gilt: Somit können wir die Schrödinger-Gleichung für den harmonischen Oszillator wie folgt schreiben:

Auf- und Absteigeoperatoren Es gilt: Somit können wir aus einer bekannten Lösung direkt Lösungen nächst höherer und niedriger Energie erzeugen! : Leiteroperatoren bzw. Auf- und Absteigeoperatoren:

Grundzustand Aus der Bedingung können wir die Grundzustandsfunktion bestimmen über die Lösung der DGL: Die Lösung lautet: Normierung: ergibt

Erlaubte Energien und allg. Lösung Einsetzen in die Schrödinger Gleichung: Liefert mit die Grundzustandsenergie: Von hier aus können wir über den Aufsteigeoperator alle angeregten Zustände und ihre Energien berechnen: Hermite sche Polynome

Molekülschwingungen : reduzierte Masse : molekulare Federkonstante : molekulares Bindungspotential : Gleichgewichtsabstand Auswahlregel für Schwingungsübergänge: (kommt später) Einsetzen von realistischen Werten ergibt Energiedifferenzen im Infrarotbereich.

Molekülschwingungen Molekülpotetial ist im allgemeinen nicht symmetrisch: Stärkere Abstossung bei kleinen Abständen Schwächere Anziehung bei großen Abständen bis hin zur Dissoziation harmonischer Oszillator nur eine gute Näherung für niedrige Zustände. Korrektur für anharmonische Potentiale: - Anharmonizitätskonstante ( )

Gebundene Zustände Klassische Umkehrpunkte

Streuzustände Klassische Umkehrpunkte

Streuzustände

Auch Streuzustand? Klassische Umkehrpunkte

Klassifikation der QM-Zustände Allgemein: Praktische Konvention (meistens erfüllt): Gebundene Zustände entsprechen negativer Gesamtenergie E und Streuzustände positiver Gesamtenergie E.