PC III Aufbau der Materie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PC III Aufbau der Materie"

Transkript

1 PC III Aufbau der Materie Kapitel 3 Einfache Anwendungen Vorlesung: Übung:

2 Die Schrödingergleichung zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung: [- ħ² / ² 2m / x² + V(x)] ψ = E ψ (1 dim.) [- ħ² / 2m + V(x,y,z)] ψ = E ψ (3 dim.) ist der Laplaceoperator: = ² / x² + ² / y² + ² / z² zeitabhängige Schrödinger-Gleichung: [- ħ² / 2m ² / x² + V] ψ = i ħ / t ψ + ψ(x,y,z) 2 dx dy dz = 1

3 Formale Lösung der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zeitabhängige Schrödinger-Gleichung: [- ħ² / 2m ² / x² + V ] ψ = i ħ / t ψ - i / ħ H ψ = / t ψ Formale Lösung: ψ (x,y,z,t) = e - i/ħ H t ψ 0 (x,y,z) mit ψ 0 (x,y,z) als Lösung der zeitunabhängigen Schrödinger Gleichung. Da H ein Operator ist, ist die Reihenfolge wichtig.

4 Schrödingergleichung für freies Teilchen da V(x) = 0 umgeformt: => ħ² / 2m ² / x² ψ = E ψ ² / x² ψ + 2mE / ħ² ψ = 0 oder ψ + k² ψ = 0 mit k² = 2Em / ħ² Allgemeine Lösung: ψ = A e ikx + B e -ikx

5 In konjugierten Systemen haben die π-elektronen die ganze Länge der Kette als Aufenthaltsort zur Verfügung. d²ψ / dx² + 2mE / ħ ² ψ = 0 Durch Randbedingung ψ(0)=0 und ψ(a)=0 erhält man nur dann Lösungen, wenn E n = h² / 8ma² n² mit n = 1, 2, 3,... ψ n (x) = ( 2 / a ) ½ sin (n π x / a ) Der Vorfaktor ( 2 / a ) ½ wird durch Normierung gewonnen: 0 a ψ n 2 dx = 0 ac 2 sin 2 (nπ x / a )dx = C 2. ½ a = 1

6 Teilchen im Kasten Darstellung der ersten Eigenfunktionen des Teilchens im Kasten mit den entsprechenden Energieeigenwerten. Man beachte, dass die Energie der Niveaus, E n, quadratisch mit der Quantenzahl n ansteigt.

7 Teilchen im Kasten Wellenfunktion ψ und Wahrscheinlichkeitsdichte ψ ²

8 Teilchen im Kasten

9 Einfluss des Auflösungsvermögen 2 2 Von links nach rechts sind die Daten von Messinstrumenten gezeigt, die über einen zunehmend großen Bereich mitteln. Bei niedriger Auflösung wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Teilchen in einem Intervall dx aufhält, mit steigendem n immer ortsunabhängiger.

10 Vom Butadien zum Polyene ΔE = h² / 8ma² [(n + 1)² n²] = h² / 8ma² (2n+1) = hυ = h c / λ a exp 2 = (2n+1) λ exp. h / 8mc Länge einer C-C- Bindung beträgt ca. a 0 0,139 nm Länge der konjugierten Kette a kk = a o. (2n 1) n Stoff λ exp / nm a exp / nm a kk / nm 2 Butadien 210 0,56 0,42 3 Hexatrien 247 0,72 0,70 4 Oktatetraen 268 0,88 0,98 5 Vitamin A 306 1,01 1,26 11 Carotin 420 1,70 2,94

11 Butadien Hexatrien

12 Teilchen im 3D-Kasten Im dreidimensionalen Potentialkasten führen die Begrenzungen 0<x<a, 0<y<b, 0<z<c und die Unabhängigkeit der Bewegung in den drei Raumrichtungen zur Gesamtwellenfunktion ψ(x,y,z) = ψ x (x). ψ y (y). ψ z (z): ψ(x,y,z) = ( 8 / abc ) ½. sin(n x π x / a ). sin(n y π y / b ). sin(n z π z / c ) mit den Energiezuständen: E = h² / 8m ( n x ² /a² + n y ² / b² + n z ² / c²) n x, n y und n z (n i = 1,2,3,...) sind die Quantenzustände für die x-, y-, bzw. z-richtung Es können unterschiedliche Wellenfunktionen den gleichen Energiewert haben. Z.B. für a=b=c und n x =2, n y =1, n z =1 oder n x =1, n y =2, n z =1 oder n x =1, n y =1, n z =2 ist die Energie jeweils immer E= 6. h² / 8ma² Man spricht dann von der Entartung der Wellenfunktion.

13 Teilchen im zweidimensionalen Kasten

14 2D Kasten links: ψ(x,y) rechts: ψ ²(x,y)

15 2D - Kasten

16 Entartung und Symmetrie

17 Entartung der Translation 3D-Kasten: E = h² / 8ma² (n x ² + n y ² + n z ²) = h² / 8ma². K² Anzahl der Zustände N(E) von E=0 bis E entspricht dem Volumen/8 einer Kugel vom Radius K (K² = n x ²+n y ²+n z ²), da n x, n y und n z >0 sind: N(E) = 1 / 8 ( 4 / 3 πk 3 ) = π / 6 V ( 8mE / h² ) 3/2 (da K=a( 8mE / h² ) 1/2 und V=a³) Anzahl der Zustände im Intervall [E, E+dE] erhalten wir durch Differenzierung nach E: d N(E) = [4πV(2m³) ½ / h³ ] E ½ de g(e) = dn / de = 4πV(2m³) ½ / h³. E ½ Zustandssumme der Translation: Q = 0 e E/kT g(e) de = V / h³ (2πmkT) 3/2

18 Der Tunneleffekt

19 Der Tunneleffekt E Rechteckbarriere enthält die wesentlichen Prozesse Form der Barriere Höhe und Breite V 0 E 0 x V 0 0 a x

20 Der Tunneleffekt N z H H H Zone 1 Zone 2 Zone 3 ħ² / d² 2m / dx² ψ 1 + Eψ 1 = 0 ħ² / d² 2m / dx² ψ 2 +(E -V)ψ 2 = 0 ħ² / d² 2m / dx² ψ 3 + Eψ 3 = 0 ψ 1 = A 1 e ik 1 x + B 1 e ik 1 x k 1 2 = 2m E / ħ² ψ 2 = A 2 e ik 2 x + B 2 e ik 2 x k 2 2 = 2m (E V) / ħ² mit k 2 = ik ψ 2 = A 2 e kx + B 2 e kx ψ 3 = A 3 e ik 3 x + B 3 e ik 3 x k 3 2 = k 1 2 = 2m E / ħ²

21 Der Tunneleffekt ψ und ψ müssen stetig sein: ψ 1 (0)=ψ 2 (0) und ψ 2 (a)=ψ 3 (a) ψ 1 (0)=ψ 2 (0) und ψ 2 (a)=ψ 3 (a) Bs beschreiben rücklaufende Wellen, daher B 3 =0. T= A 3/ A1 ² T = {1 + sinh²(ka) / 4 E /V (1- E / V ) }-1 für ka>1 T 16 E / V (1 E / V ) e 2ka

22 2 2 a) k E = < V : 0 2m 1 k = 2mE V 0 klassisch quantenmechanisch λ ψ(x) exponentielle Dämpfung λ E 0 x getunnelte Welle x R = 1 T = 0 R < 1 T > 0

23 2 2 k E = 1 > V0 k = 2mE 2m ( V ) k 1 = 2m E 0 E klassisch ψ(x) quantenmechanisch λ V 0 λ λ 0 R = 0 T = 1 x Tunneleffekt 1 0 R T Interferenz der reflektierten Teilwellen x E V 0

24 Tunneleffekt Für E < V : T = {1 + sinh²(ka) / 4 E /V (1- E / V ) }-1 mit k = ( 2m(V-E) / ħ² ) ½ Für E > V : T = {1 - sin²(k a) / 4 E /V (1- E / V ) }-1 mit k = ( 2m(E-V) / ħ² ) ½

25 Experimenteller Test des Tunneleffekts (1): Feldemission des Wasserstoffs E extern Proton Elektron Emission z E Coulombfeld 0 V Coulomb V extern = E extern z z E 2 E 1 E 0 e V tot e Tunneleffekt

26 Experimenteller Test des Tunneleffekts (2): α-zerfall von Kernen α-teilchen = Helium-Kern ( 2 Protonen + 2 Neutronen ), Ladung = +2 e E V Coulomb Tunneleffekt starke Kernkraft r α Atomkern Ladung = +Z e 0 V Kern V tot r Der Kernprozess auf der Sonne (Proton-Proton-Reaktion 1:10 18 ) basiert auf dem Tunneleffekt

27 Experimenteller Test des Tunneleffekts (3): Tunnelschwingung des NH 3 -Moleküls Bindungsenergie des N-Atoms in H 3 -Ebene: N z V H H H Tunneleffekt V = 0 z Symmetrische Bindungsposition Stabile Bindungsposition

28 Der Tunneleffekt

29 Der Tunneleffekt Kernprozess auf der Sonne (Proton-Proton-Reaktion 1:10 18 ) Rastertunnelmikroskop

30 Rastertunnelmikroskop Prinzipieller Aufbau des Rastertunnel- und des (optischen) Nahfeldmikroskops Das "kleinste Loch der Welt": Aufnahme mit dem Rastertunnel-mikroskop einer MoS 2 - Oberfläche, in der ein einzelnes Atom fehlt. (Quelle: W.Heckl, LMU München)

31 Rastertunnelmikroskop RTM-Bild der Silizium-Oberfläche (111). Das linke Bild zeigt einen nm großen Bereich mit einer hohen Dichte atomarer Stufen. Die Lichtpunkte sind einzelne Si-Atome. Das rechte Bild zeigt die Struktur der parallelen Kristallebenen, die durch Stufen von der Höhe eines Atoms getrennt sind.

32 Ei nz eln e Mo lek üle N N Beobachtung der Bewegung einzelner Moleküle auf der Oberfläche, dank Tunneleffekt.

33 Karl-Heinz

34 Molekülschwingungen - der harmonische Oszillator Entwicklung der Pot.Energie V(x) um x=0: mit V(0) =0 und k = d²v(x) / dx² x= : V(x) = ½ k x² 0 Die Schrödingergleichung: V(x) = V(0) + ½ d²v(x) / dx² x= 0 x2 (- ħ² / 2m d² / dx² + ½ k x²) ψ = E ψ

35 Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren a +, a - (- ħ² / 2m d² / dx² + ½ k x²) ψ = E ψ z² = x² ωµ / ħ ε = E / ħω ω = ( k / µ ) ½ ½ (- d² / dz² + z²) ψ(z) = ε ψ(z) 1 / 2 ( d / dz + z).1 / 2 ( d / dz + z) = a + a - } } a + a - [a - a + ] = a - a + -a + a - = 1 a + a ψ = (ε ½) ψ a a + a ψ = (ε ½) a ψ a + a (a ψ) = (ε 3 / 2 ) (a ψ) a - ψ ist auch Eigenfunktion, aber Eigenwert ist um eins niedriger Für niedrigsten Zustand muss gelten: a ψ o = 0 und ε o -½ = 0 a ψ o = 1 / 2 ( d / dz + z) ψ o = 0 ψ o = C o e z² / 2 C o = π ¼ E o = ½ ħ ω

36 Erzeugungsoperator a + a + a ψ = (ε ½)ψ a + a + a ψ = (ε ½) a + ψ a + a (a + ψ) = (ε+ 1 / 2 ) (a + ψ) Multiplikation von links mit a + a +- a - vertauschen: a - a + - a + a - = 1 a + erhöht Eigenwert um 1: E 1 = 3 / 2 ħ ω, E 2 = 5 / 2 ħ ω, E 3 = 7 / 2 ħ ω E n = (n+ 1 / 2 ) ħ ω, n = 0,1,2,3,... Anwenden von a + auf eine Wellenfunktion ergibt die neue Wellenfunktion zum nächst höheren Energiezustand: ψ 1 = a + ψ 0 = 1 / 2 ( d / dz +z) C o e z² / 2 = C 1 z e z² / 2 C 1 wird über die Normierung - + ψ 1 (x) ² dx = 1 bestimmt.

37 Der harmonische Oszillator ( ħ ² / 2m d² / dx² + ½ k x²) ψ = E ψ z² = x² ( kµ / ħ ² )½ = x² ωµ / ħ ; ω = ( k / µ ) ½ E v = ħω (v + ½) ψ v (z) = C v H v (z) e z²/2 v = 0,1,2, C v = 1 / ( π ½ v! 2 v ) ½ Normierungskonstante H v (z) Hermitesche Polynome: H 0 (z) = 1 H 1 (z) = 2z H 2 (z) = 4z 2 2 H 3 (z) = 8z 3 12z

38 Harmonischer Oszillator Wellenfunktion ψ und Aufenthaltswahrscheinlichkeit ψ² für den Grundzustand v=0 (links) und den ersten angeregten Zustand v=1 (rechts) als Funktion der Auslenkung aus der Gleichgewichtslage.

39 Harmonischer Oszillator Wellenfunktionen (links) und Aufenthaltswahrscheinlichkeit (unten) als Funktion der Auslenkung aus der Gleichgewichtslage.

40 Harmonischer Oszillator: QM und klassisch Für große Quantenzahlen n (rechts v) nähert sich die quantenmechanische Aufenthaltswahrscheinlichkeit P(x) der klassischen an: P(x) ist an den Umkehrpunkten am größten. (Frage: was ist falsch im Bild links?)

41 Vibrationswellenfunktion im Experiment (PRL 108 (2012) ) Image of the nuclear wave functions of H + 2 (a) Measured vibrational energy Evib versus internuclear distance R calculated from the kinetic energy release of the dissociation as described below. The potential energy curve of H + 2 is shown as the green line. (b) Theoretical spatial density of the nine lowest vibrational states numerically calculated using the Born-Oppenheimer PC III Aufbau approximation. der Materie

42 Mathematische Formulierung der Quantenmechanik Ernst Pascual Jordan * 18. Oktober 1902 in Hannover 31. Juli 1980 in Hamburg 1933 Mitglied NSDAP und SA MdB für CDU

43 Erwartungswerte Mit Hilfe von ψ können wir den Erwartungswert <A> (Mittelwert) einer Messung berechnen. Mittelwert von x ist bei einer Verteilung P: <x> = Σ i P i x i <A> = - + ψ*a ψ dv = <ψ A ψ> Ort: Impuls: <x> = - + ψ*(x) x ψ(x) dx <p> = - + ψ*. ( ħ / i. / x )ψ dx <A> hat einen scharfen Wert (exakte Messung), wenn < A 2 > = 0 ist, also A ψ = 0 => (A A) ψ = 0 => A ψ = A ψ

44 Das Grundpostulat der Quantenmechanik Eigenwertgleichung Operator. Eigenfunktion = Eigenwert. Eigenfunktion A. Ψ n = A n. Ψ n Die Funktionen Ψ n werden als Eigenfunktionen und die Zahlen A n als Eigenwerte des Operators A bezeichnet. Das Grundpostulat der Quantenmechanik besagt: Die Eigenwerte A n sind identisch mit den Messwerten

45 Eigenschaften der Operatoren "lineare" Operatoren: A (φ 1 +φ 2 ) = Aφ 1 + Aφ 2 A ( 1> + 2>) = A 1> + A 2> und A (c. φ) = c. Aφ A (c φ>) = c A φ> Eigenwerte A müssen reelle Zahlen sein (da Eigenwerte Messwerte sind), d.h. A = A* => hermitesche Operatoren: ψ*aψdv = ψ A*ψ*dV oder A = A

46 Operatoren in der Quantenmechanik Energie E iħ / t Energieoperator H Impuls p ħ / i / x Impulsoperator p Ort x x Drehimpulsoperator L über die klassische Beziehung L = r x p klassisch Operator p = (p x, p y, p z ) p = ħ / i ( / x, / y, / z ) E = p² / 2m + V H = - ħ² / 2m + V L x = yp z zp y L x = ħ / i (y / z z / y ) L y = zp x xp z L y = ħ / i (z / x x / z ) L z = xp y yp x L z = ħ / i (x / y y / x ) ist der Laplaceoperator: = ² / x² + ² / y² + ² / z²

47 Kommutator <A> hat einen scharfen Wert (exakte Messung), wenn < A 2 > = 0 ist, also A ψ = 0 (A A) ψ = 0 A ψ = A ψ A ψ = A ψ und B ψ = B ψ (gleiche Eigenfunktion ψ) BA ψ = BA ψ (erst A dann B messen) AB ψ = AB ψ (erst B dann A messen) (AB-BA) ψ = 0 [A,B] = 0 Kommutator: [A,B] = AB BA Falls der Kommutator verschwindet, dann sind die zugehörigen Messgrößen A und B gleichzeitig scharf messbar ( A und B sind gleich Null). Falls der Kommutator ungleich Null ist, dann gilt: A B ½ <[A,B]>

48 Entwicklung nach Eigenfunktionen Wenn ψ keine Eigenfunktion ist, dann kann man ψ nach den Eigenfunktionen φ n mit den Koeffizienten a n entwickeln: ψ = Σ n a n φ n ψ> = Σ n a n n> A φ n = A n φ n <A> = ψ*aψdv = Σ m a m *φ m *A Σ n a n φ n dv = Σ m,n a m *a n A n φ m *φ n dv = Σ n a n 2 A n da φ m *φ n = δ m,n <A> = <ψ A ψ> = Σ m,n a m * <m A n> a n = Σ m,n a m * a. n A n <m n> = Σ n a n 2 A n da <m n> = δ m,n Σ n a n 2 = 1 Beispiel: Entwicklung einer Funktion nach Eigenfunktionen des Teilchens im Kasten

49 Entwicklung nach Eigenfunktionen oder vom Benzol über das Ammoniak zum H 2 1> 2> Benzol> = 1>+ 2> NH 3 > = 1>+ 2> H 2 + > = 1>+ 2> ψ = a 1 φ 1 + a 2 φ 2 = a 1 1>+a 2 2> Hψ = E ψ E I,II = E o E I> = 1 / 2 ( 1> + 2>) II> = 1 / 2 ( 1> - 2>)

50 Energieniveaus Herleitung: Entwicklung nach zwei Eigenfunktionen Schrödingergleichung: H ψ = E ψ Weder ψ noch der Hamiltonoperator H sind bekannt, aber wir kennen die Eigenfunktionen 1> und 2> (φ 1 und φ 2 ). Einsetzen der Linearkombination ψ = a 1 1> + a 2 2>: H (a 1 1>+a 2 2>) = E (a 1 1>+a 2 2>) Nun der "Trick": Multiplikation mit <1 : bzw. <2 : a 1 <1 H 1> + a 2 <1 H 2> = E <1 a 1 1> + E <1 a 2 2> = a 1 E a 1 <2 H 1> + a 2 <2 H 2> = E <2 a 1 1> + E <2 a 2 2> = a 2 E Das letzte Gleichheitszeichen ergibt sich, da <1 1> = 1 und <1 2> = 0 Die Energien in der Konfiguration 1> bzw. 2>: <1 H 1> = <2 H 2> = E 0 <1 H 2> und <2 H 1> gibt Chance für Wechsel von 2> in 1> bzw. 1> in 2> an: <1 H 2> = <2 H 1> = - E Auflösen der obigen zwei Gleichungen nach a 1/ a2 : E I,II = E o E Einsetzen von E I bzw. E II führt zu: I> = 1 / 2 ( 1> + 2>) II> = 1 / 2 ( 1> - 2>)

51 Elektronische Energie beim H 2 + H 2 + > = 1> + 2> Energie beim H 2 + als Funktion des Kernabstandes

52 Eigenwerte und -funktionen aus Basissätzen H n>=e n> n> = Σ i a i i> <k H i> = H ki zu lösende Schrödingergleichung Entwicklung nach bekannten Eigenfkt. Abkürzung für die Integrale i a 1 H 11 + a 2 H 12 + a 3 H = E a 1 k a 1 H 21 + a 2 H 22 + a 3 H = E a 2 a 1 H 31 + a 2 H 32 + a 3 H = E a Lösung dieses Gleichungssystems führt zu den Energieeigenwerten und zu den dazugehörigen Eigenfunktionen (=Wellenfunktionen).

53 Ende Kapitel 3

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtopf Potentialbarriere V V -V < V > für x < V ( x = ± V für x a für x > a Der endliche Potentialtopf: Gebundene Lösungen V(x : x > L / V ( x = V : x > L /

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ.

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ. Kapitel 5 Identische Teilchen 5.1 Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Schr. Gl mit W keit Normierung Ψ( r 1, r 2,t) i Ψ t = HΨ H = h2 2m 1 2 1 h2 2m 2 2 2 +V( r 1, r 2,t) Ψ(

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell 8 Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse,

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 010 1 dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung

Mehr

4.6.1 Übergangswahrscheinlichkeit für ein Teilchen in einem Potentialtopf

4.6.1 Übergangswahrscheinlichkeit für ein Teilchen in einem Potentialtopf 4-1 4 Anwendungen 4.6 Übungen 4.6.1 Übergangswahrscheinlichkeit für ein Teilchen in einem Potentialtopf Wir werden jetzt die Übergangswahrscheinlichkeit für ein Teilchen der Masse m und der Ladung e in

Mehr

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie Messungen in der Quantenmechanik Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung Teil III Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung Inhaltsangabe 6 Eindimensionale Probleme 43 6.1 Das Teilchen im unendlich tiefen Kasten.......... 44 6.1.1 Modell und Lösung der Schrödingergleichung...

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 4. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 Zusammenfassung letzte VL Orts- und Impulsdarstellung Gaussches Wellenpacket Unendl. Potentialtopf

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 203 Seite Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus In der Quantenmechanik werden Zustände

Mehr

Erratum: Potentialbarriere

Erratum: Potentialbarriere Erratum: Potentialbarriere E

Mehr

4.9 Der Harmonische Oszillator

4.9 Der Harmonische Oszillator 4.9 Der Harmonische Oszillator Zum harmonischen Oszillator gehört klassisch die Hamiltonfunktion H = p m + k x. 4.58) Damit wird z.b. näherungsweise die Bewegung von einzelnen Atomen in einem Festkörper

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung. (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik)

Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung. (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik) Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik) Juli 12, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Welle Teilchen

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-) quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Beschreibung atomarer Teilchen (Elektronen) durch Wellenfunktionen, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Amplitude,

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 3 Eindimensionale Potentialprobleme 3.1 Problemstellung Fragestellung. Es soll die quantenmechanische Beschreibung eines Teilchens in einer Dimension, das ein Potential V sieht (Abbildung 3.1),

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x)

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x) Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/2011 9. Übungsblatt (Besprechung am 24.1.2011) Quantenmechanische Streuung am Kastenpotential Wir betrachten die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (ZuSG) und

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Zeitabhängige S- G l g., ħ ħ x (, (, m i = + Vrt rt Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Ansatz f ü r W e l l

Mehr

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 13 Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme 1 Zeitentwicklung

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 4 Eindimensionale Potentialprobleme Wir werden nun die Schrödingergleichung in der Ortsdarstellung für einige einfache Potentialprobleme lösen. Wir betrachten ein spinloses Teilchen der Masse m,

Mehr

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jonas Lübke 7. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Beziehung zwischen klassischer

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik VL7. Elemente der Quantenmechanik II 7.1. Wellenpakete als Lösungen

Mehr

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung H 2 Molekül 0.0 2.5 4 5 6 H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev 5.0 7.5 H( 1s) + H( 2l ) H( 1s)

Mehr

MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem)

MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem) Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie IPTC) Prof. Dr. B. Dick Dr. S. A. Baeurle R. J. Kutta WS/ 6/7 MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II 3.Sem) Aufgabe

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme 1 Zeitentwicklung

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 013 Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Für die Physik interessant

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Das Hartree-Fock-Verfahren

Das Hartree-Fock-Verfahren Das Hartree-Fock-Verfahren Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jan Kaspari Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Einführung Unter der Hartree-Fock-Methode

Mehr

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Übersicht: 1.1 Die lineare Algebra der Quantenmechanik 1.2 Bracket-Notation 1.3 Matrixdarstellung von Operatoren Literatur: K. Nipp, D. Stoffer, Lineare Algebra,

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische I. Grundlagen der Quantenphysi I.1 Einleitung I. Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfuntion I.5 Das freie quantenmechanische Eletron I.6 Erwartungswerte Quantenmechanische Erwartungswerte

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v. Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe 24.06.09 Abgabe 01.07.09 Besprechung n.v. Aufgabe 1 (Auswahlregeln) Die Wechselwirkung (engl. interaction)

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Lösungen Sommersemester 2013

Ferienkurs Quantenmechanik - Lösungen Sommersemester 2013 Theoretische Physik III) 1. September 013 Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Lösungen Sommersemester 013 Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München 1. September

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 10. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Der Spin Grundlegende Eigenschaften Spin

Mehr

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Der quantenmechanische harmonische Oszillator 88 Kapitel 0 Der quantenmechanische harmonische Oszillator In diesem Kapitel befassen wir uns mit den quantenmechanischen Eigenschaften eines der grundlegenden Modelle der Physik, dem harmonischen Oszillator.

Mehr

Der unendlich hohe Potentialtopf. Es muss aber auch erfüllt werden: + + In Matrixform: exp( jkl) exp( jkl)

Der unendlich hohe Potentialtopf. Es muss aber auch erfüllt werden: + + In Matrixform: exp( jkl) exp( jkl) Der unendlich hohe Potentialtopf Wiederholung! Ende 8.4.5 Es muss aber auch erfüllt werden: ψ()=ψ(l)= V e - + + ψ () = A exp( jk) + A exp( jk) = A + A = A = A + + ψ ( L) = A exp( jkl) + A exp( jkl) = Lineares

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin WS 2006/2007 Fachbereich Physik 0..2006 Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 3: Zentraler Grenzwertsatz, Mikrokanonisches Ensemble, Entropie Aufgabe

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik 1 2.1 Wellencharakter und

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung Kapitel 2 Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung Das Ziel ist es, die Begriffe Wellenfunktion, Schrödinger Gleichung und Hamilton Operator anhand von Beispielen einzuführen. 2.1 Wellenfunktion eines

Mehr

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ).

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ). 3 Moleküle Bei M gebundenen Atomen werden die gleichen Näherungen wie bei den Atomen zugrunde gelegt, wobei aber die Koordinaten R J der Atomkerne, ihre Massen M J und Ladungen Z J e 0 mit J = 1,2,...M

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

Zeitunabhängige. Schrödinger-Gleichung: Kapitel Stationäre Zustände. Wir wollen die Schrödinger-Gleichung. i h Ψ t = h2 2 Ψ.

Zeitunabhängige. Schrödinger-Gleichung: Kapitel Stationäre Zustände. Wir wollen die Schrödinger-Gleichung. i h Ψ t = h2 2 Ψ. Kapitel 2 Zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung 2.1 Stationäre Zustände Wir wollen die Schrödinger-Gleichung für ein vorgegebenes Potential lösen. i h Ψ t = h2 2 Ψ 2m x 2 +VΨ Weiter V(x,t) V(x), d.h. V

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 9 Quantenmechanik mit Näherungsmethoden, oder: Wie rechne ich etwas aus? Vorlesungskript für den 6. August 9 Max Knötig Inhaltsverzeichnis Einführung Zeitunabhängige, nicht-entartete

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr

Dr. Jan Friedrich Nr Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 5 Dr. Jan Friedrich Nr. 4.7.5 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 89/89-586 Physik Department E8, Raum 564 http://www.e8.physik.tu-muenchen.de/teaching/phys4/

Mehr

Theoretische Biophysikalische Chemie

Theoretische Biophysikalische Chemie Theoretische Biophysikalische Chemie Thermochemie (und Schwingungsspektroskopie) Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTIONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KIT 17.12.2012 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg

Mehr

mit n =1, 2, 3,... (27) Die gesuchten Wellenfunktionen sind Sinuswellen, deren Wellenlänge λ die Bedingung L = n λ 2

mit n =1, 2, 3,... (27) Die gesuchten Wellenfunktionen sind Sinuswellen, deren Wellenlänge λ die Bedingung L = n λ 2 3FREIETEICHEN TEICHEN IM KASTEN 17 Somit kann man z. B. a = 2/ setzen. (Man könnte auch a = e iϕ 2/ wählen, mit beliebigem ϕ.) Damit sind die Energie- Eigenzustände des Teilchens im Kasten gegeben durch

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II. Musterlösungen

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II. Musterlösungen UNIVERSITÄT ZU KÖLN Institut für Theoretische Physik Wintersemester 005/006 Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II Musterlösungen 1. Welche experimentellen Tatsachen weisen

Mehr

von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik bei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 2013/14

von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik bei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 2013/14 Die WKB-Näherung von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik ei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 203/4 Kurzzusammenfassung: Im Rahmen dieses Seminarvortrags wird die WKB-Näherung

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / LSE - Teil Physikalische Chemie SS10 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Physikalische Chemie 27.09.2010 Name: Vorname: geb. am: in: Studienfach: Matrikelnummer:

Mehr

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Melanie Kämmerer 16. Oktober 011 1 1 Wiederholung Die Wellenfunktion eines kohärenten Zustandes

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr