BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Ähnliche Dokumente
Kommunale Elektromobilitätskonzepte

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

Elektromobilität in Deutschland Rahmenbedingungen und Förderprogramme für eine nachhaltige Mobilität

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Strategischer Aufbau einer deutschlandweiten Ladeinfrastruktur - Förderprogramme des BMVI

Aktuelle Entwicklungen der Elektromobilität mit Fokus BMVI

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Vorhabenbeschreibung

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobilität in Deutschland Umsetzungsstand der Förderprogramme des BMVI

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung und Fördermöglichkeiten für alternative Antriebe

Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Elektro-Busförderung des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Elektromobilität aus politischer Sicht

Initiativen des BMVI zur Integration der Elektromobilität vor Ort

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Eine flächendeckende Tank- und Ladeinfrastruktur: Erfolgsfaktor für die Elektromobilität mit Brennstoffzelle und

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Elektromobilität Klimaschutzmanager Pascal Stocké 1

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

Aufbau Ladeinfrastruktur Aktueller Stand und Herausforderungen

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

12. Kommunal-Börse. Aktuelles Förderprogramm des Bundes für mehr Elektromobilität in Kommunen. Saarbrücken,

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge

Elektromobilität für Kommunen

Interkommunale Beschaffung v. E Fahrzeugen u. Ladeinfrastruktur

Förderungen für E-Fahrzeuge

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

E- Wirtschaftsverkehr: Kommunale Strategien und Handlungsspielräume

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand

EUROPÄISCHE METROPOLREGION MITTELDEUTSCHLAND. Projektgruppe Elektromobilität. 7. Sitzung am , Halle (Saale)

Elektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte

Workshop 3 Nachhaltige Stadtentwicklung und Verringerung der CO2-Emissionen. 8. Dezember 2014, Messe Erfurt

E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

Elektromobilität in Kommunen

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

E-Mobilität als Pfeiler für klimaneutralen Verkehr. Aktuelle Förderprogramme

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

Förderung emissionsfreier Mobilität in Kommunen Die Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Kommunale Initialberatung Effiziente Mobilität und Bundes-Förderprogramme Mobilität

E-mobiles Brandenburg

Elektrofahrzeuge im kommunalen Fuhrpark Ein Erfahrungsbericht. 10. Jahrestagung keds Fachforum 1 Effiziente Mobilität für Kommunen Dresden

Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung

Elektrofahrzeuge in kommunalen Flotten Ergebnisse aus der Begleitforschung der Modellregionen Elektromobilität

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Batterie und Brennstoffzelle Potentiale und Bundesförderung

Klimaschutz in Deutschland nach Paris

Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes. Berlin,

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Förderrichtlinie Elektromobilität 2015, Bisherige Erfolge Künftiges Vorgehen

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

14. Kommunalbörse Saarland Stadt und Stadtwerk Motor und Umsetzer für die Energiewende vor Ort

Elektromobiliät als Politikfeld

Strategien von Städten zur Elektromobilität

Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Gießen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Initiativen der Bundesregierung

Elektromobilität: Wie weiter?

Dominik Borowski Referat G21 Elektromobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Die Bedeutung von ganzheitlichen Mobilitätsstrategien anhand von Beispielen

Neues aus der Kommunalrichtlinie und Fördermittel-Übersicht

Sonderprogramm Saubere Luft Masterplan Green-City Sachstand Mai Bereich Umwelt - Bau- und Grundstücksausschuss

Carsharing in Baden-Württemberg

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Transfer von Forschung in die kommunale Praxis: Rückblick, Status Quo und Ausblick am Beispiel Stuttgart. Dr. Jürgen Görres

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Transkript:

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität Silke Wilhelm, Programm Managerin Elektromobilität Berlin 05.04.2017

Ziele der Bundesregierung Reduktion Endenergieverbrauch & CO2-Emissionen 10% bis 2020 40% bis 2050 Reduzierung des Endenergieverbrauchs im Verkehrssektor (bezogen auf 2005) Quelle: Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung, 2013; Energiekonzept, 2010 40/55/80-95% Reduzierung der CO2- Emissionen bis 2020/2030/2050 (bezogen auf 1990) 33.6 Mio. t Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich bis 2020 Ziel Sektor Verkehr CO2-Emissionsreduktion im aktuellen Klimaschutzplan 2050: 40-42% bis 2030 (bezogen auf 1990) 95-98 Mio. t CO2 Äq. 2

Förderrichtline Elektromobilität BESCHAFFUNG Elektrofahrzeuge & Ladeinfrastruktur KONZEPTE Kommunale Elektromobilitätskonzepte FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Zur Unterstützung des Markthochlaufs Beschaffung von Elektrofahrzeugen und für deren Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur Pro Antrag in der Regel nicht weniger als 5 Fahrzeuge Studien zur technischen Eignung, Wirtschaftlichkeit zur gesamtsystemischen Integration der Elektromobilität In kommunalen und regionalen Nachhaltigkeitsinitiativen Vorhaben zur : Erprobung Vorhaben von Nutzungs- zur: bzw. Betriebskonzepten Batterie und Batteriekomponenten Entwicklung Vernetzung LIS und und Erprobung Fahrzeug, innovativer Systemlösungen und Dienstleistungen Stärkung der Elektrifizierung 3

Elektromobilitätskonzepte Fokus Kommunale und regionale Perspektive, Kommune als Katalysator für innovative Mobilität Übersicht der Konzeptanträge nach drei Förderaufrufen auf Grundlage der Förderrichtlinie Elektromobilität: Aktuell 53 Konzeptanträge in der Förderung (nach zweitem Förderaufruf) und 85 Konzeptanträge beantragt (im dritten Förderaufruf) Durchschnittliche Gesamtsumme der Vorhaben: 76.000 / Eigenmittel: 18.000 Durchschnittliche Laufzeit: 14 Monate Regionale Verteilung: Städtische Regionen: 76 % Regionen mit Verdichtungsansätzen: 7 % Ländliche Regionen: 17 %

Thematische Verteilung der Elektromobilitätskonzepte insgesamt und aufgeteilt nach Kenntnisstand der Antragsteller Antragsteller mit ersten Einstieg zum Thema Elektromobilität Thematischer Überblick der Elektromobilitätskonzepte Öffentlichkeitsarbeit, Stakeholder Analyse Elektromobilitätskonzepte Allgemein (z.b. Verankerung in der Verwaltung und in strategischen Pläne, Einstieg: welche Themen sind wichtig für meine Kommune?) komm. + gewerbl. Fuhrpark Ladeinfrastruktur Öffentlichkeitsarbeit* Ökonomische Analyse 17 16 26 34 Umstellung kommunaler Fuhrpark ecarsharing 11 Antragsteller mit Vorkenntnissen Integration in den ÖPNV Umstellung kommunaler Fuhrpark, ecarsharing Spezielle Themen z.b. Aufbau Schnellladeinfrastruktur, Entwicklung weiterer Förderinstrumente, Unterstützung Taxis ÖPNV Ökologische Analyse Erneuerbare Energien Netzwerkmanagement Pedelecsharing 10 8 7 3 3 0 10 20 30 40 Integration in städtische/ regionale Umwelt-, Stadt- oder Verkehrsplanung / bzw. weitere strategische Planung notwendig * Öffentlichkeitsarbeit enthält Marketing, Kommunikation, Akzeptanzsteigerung & Partizipation Insgesamt wurden 46 von 53 Elektromobilitätskonzepte ausgewertet 5

Fahrplan Elektromobilität für Kommunen und Landkreise Integration Elektromobilität in kommunales Handeln Formulierung von Leitlinien und damit verbundenen Zielen notwendig Elektromobilität für nachhaltige Mobilität, Umweltschutz und Lebensqualität nutzen Wirtschaftsverkehr stadtverträglich gestalten Ableitung von konkreten und passenden Maßnahmen Stadt als Wirtschaftsstandort attraktiver machen Öffentlichen Verkehr modernisieren und Attraktivität erhöhen 6

ROLLE DER KOMMUNEN Verankerung der Elektromobilität in der Kommune und Handlungsfelder GESTALTER Integrierte Stadt- und Verkehrsplanung Angebote: E-Carsharing, E-ÖPNV, ect. GENEHMIGUNGS- BEHÖRDE Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum Carsharing- Stellplätze BETREIBER UND NUTZER Kommunale und gewerbliche Flotten E-ÖPNV IMPULSGEBER Aktivierung und Motivation Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkmanagement, ect. 7

Weitere Informationen Starterset Elektromobilität + Begleitforschung Ansprechpartner: Starterset Elektromobilität NOW GmbH kontakt@starterset-elektromobilität.de www.starterset-elektromobilität.de Begleitforschung Vernetzte Mobilität Silke Wilhelm, NOW GmbH silke.wilhelm@now-gmbh.de Zielgruppenorientierte Handlungsleitfäden (z.b. Kommune) zum Markthochlauf von Elektromobilität Ergebnisse aus der Begleitforschung der Modellregionen und des NIP Zentrale Fragen und Antworten, Checklisten, interaktive Werkzeuge 8

Fazit zu Elektromobilitätskonzepten Elektromobilitätskonzepte sind ein Baustein für die Integration und die Umsetzung von Elektromobilität in der Kommune / Landkreis Förderinstrument wird gut angenommen und bietet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten Elektromobilitätskonzepte und Beschaffungsförderung unterstützen den Markthochlauf Bei der Bewilligung weiterer Elektromobilitätskonzepte muss auf eine noch stärkere Integration in städtische/ regionale Umwelt-, Stadt- oder Verkehrsplanung geachtet werden. Elektromobilitätskonzepte sollten nicht losgelöst von einer strategischen Planung entwickelt werden, um eine Verstetigung zu erreichen. Netzwerkmanagement ist notwendig für eine erfolgreiche Durchführung der Elektromobilitätskonzepte Aufbau einer Übersicht aller Elektromobilitätskonzepte über das Starterset Elektromobilität in Planung 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Silke Wilhelm Programm Managerin Elektromobilität NOW GmbH Fasanenstr. 5 10623 Berlin Tel. +49 30 311 61 16-41 Mobil: +49 162 447 82 54 silke.wilhelm@now-gmbh.de www.starterset-elektromobilitaet.de www.now-gmbh.de/de/ modellregionenelektromobilitaet/ Begleitforschung 10

Klimarelevante Entwicklungen in Deutschland Erneuerbare Energien am Bruttoendenergieverbrauch Erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch Erneuerbare Energien am Wärmeverbrauch Erneuerbare Energien im Verkehrsbereich 2014 Ist 2015 Ziel in 2020 Trend 13,5 % 14,9 % 18 % 27,4 % 31,6 % Mindestens 35 % 12,2% 13,2 % 14 % 5,6 % 5,2 % 10 % Primärenergieverbrauch -8,7 %* -7,6 % -20 % ggü. 2008 Endenergieproduktivität 1,6 % p.a. 1,3 % p.a. 2,1 % p. a. ab 2008 Bruttostromverbrauch -4,6 % -4,0 % -10 % ggü. 2008 Wärmebedarf Gebäudesektor -12,4 % -11,1 % -20 % ggü. 2008 Endenergieverbrauch Verkehrssektor 1,7 % 1,3 % -10 % ggü. 2005 Treibhausgasemissionen -27,0 % - 27,2 % -40 % ggü. 1990 *unbereinigt Quelle: BMWi 2016, Energie der Zukunft 11