Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Ähnliche Dokumente
UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Das Bohrsche Atommodell

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Potential und Spannung

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006

Übungen zur Atomphysik I

Übungen Quantenphysik

Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Höhere Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 2

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Lösungen der Klausur CSB/Mathe/Info. vom

A 1. + r 2 ) 2. Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge

Maturaprüfung 2012 PHYSIK

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Experimentalphysik 2

Galaxien und Kosmologie

10.7 Moderne Atommodelle

Lebensmittelphysik. Atomaufbau.

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. November 2015 HSD. Physik. Energie

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung

Basiskenntnistest - Physik

Experimentalphysik 1

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test!

Physik 1 für Ingenieure

Besprechung am

Physik für Studierende der Biologie, Chemie, Biochemie, Geowissenschaften und anderer Fächer im Wintersemester 2017/2018

Bachelorprüfung zur Physik I und II

Das Rutherfordsche Atommodelle

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Experimentalphysik EP, WS 2011/12

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: )

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Musterlösung 02/09/2014

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Physik 4, Probeklausur, Prof. Förster

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

df (r) A(r) = dm(r)ω2 r Dabei wurde nur m(r) = ρ(r) V eingesetzt. Für das ideale Gas gilt pv = nrt mit m(r) = n M. Also weiter mit nrt = m(r) V

15. Vom Atom zum Festkörper

Physik II (Elektrodynamik) SS Klausur Fr , 14:45-16:45 Uhr, Gerthsen Hörsaal / Gaede Hörsaal. Name: Matrikelnummer:..

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Aufgabe Σ Punkte Max

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

2. Klausur in K1 am

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

9.5.2 Was man wissen muss

Transkript:

Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos( ω + ) ( t) Acos t ϕ m 1. Um wie viel dehnt sich die Feder infolge des Gewichts der Kugel? (Gewicht der Feder vernachlässigbar.). Wie viel Kraft müssen Sie aufwenden, um die Kugel 5 cm weiter nach unten zu ziehen? 3. Welche Arbeit leisten Sie, wenn Sie die Kugel 5 cm nach unten ziehen? Welche potentielle Energie erhält die Kugel dabei? 4. Sie lassen die Kugel nun los. Wie groß ist die Beschleunigung der Kugel (gleich nach dem Loslassen)? 5. Welche maimale Geschwindigkeit erreicht die Kugel (Energieverluste vernachlässigbar)? Wie groß ist die maimale kinetische Energie? Wie weit nach oben bewegt sich die Kugel? 6. Wie groß ist die Periode der Schwingung, wie groß die Frequenz? Von welchen Größen hängen Periode bzw. Frequenz ab?

Aufgabe: Kinetische Gastheorie 1 3 W kin mv kt J drift n v drift nμ F dn J diff D D ktμ d n( ) n( 1 W )ep pv N kt τ s μ m ) W 1. Auf Meereshöhe beträgt der Luftdruck ungefähr 1 10 5 Pa 1 10 5 N/m ( 1 atm). Wie groß ist die Dichte der Luftmoleküle bei einer Temperatur von 0 C 73 K?. Wie groß ist die mittlere thermische Geschwindigkeit (Wurzel des mittleren Geschwindigkeitsquadrats) der Luftmoleküle bei T 73 K? Für die Masse der Luftmoleküle nehmen Sie deren durchschnittlichen Wert von 4,8 10-6 kg. 3. Wie groß ist die von der Gravitationskraft verursachte Driftgeschwindigkeit der Moleküle, wenn die Zeit zwischen zwei Stößen 1 10-9 s beträgt? (F mg mit g 9,8 m/s ) 4. Leiten Sie aus den Gleichungen für die Drift- und Diffusionsstromdichten die Differenzialgleichung ab, welche die Verteilung der Moleküle im thermischen Gleichgewicht ergibt (Boltzmann sches Gesetz). 5. Berechnen Sie, wie der Luftdruck (prozentual) mit zunehmender Höhe abnimmt. (Näherungen: Gleichgewicht mit konstanter Temperatur 73 K, mittlere Masse der Luftmoleküle m 4,8 10-6 kg) Betrachten Sie folgende Höhen: a) 000 m b) 4000 m c) 8000 m ( kt ( pot pot 1)

Aufgabe: Bohr sches Atommodell p mv h λ F q 4 π ε 0 r q v m r F z h 6,66 10-34 Js q 1,6 10-19 As ε 0 8,85 10-1 As/Vm m 9 10-31 kg c 3 10 8 m/s 1. Nach den Theorien von Bohr und de Broglie ist eine stabile Elektronenbahn im Atom dadurch bestimmt, dass der Umfang der Bahn (πr) gleich der Wellenlänge des Elektrons oder ein ganzzahliges Vielfaches davon ist. Außerdem gilt natürlich die Bedingung, dass die elektrostatische Anziehung zwischen Elektron und Atomkern von der Zentrifugalkraft kompensiert wird. a) Leiten Sie aus diesen Bedingungen die Gleichung für die Radien der stabilen (kreisförmigen) Elektronenbahnen des Wasserstoffatoms ab. b) Der kleinste Radius beträgt 0,059 10-9 m (n 1). Berechnen Sie die Bahnradien für die Quantenzahlen n bis 5.. Wie lautet die Gleichung, welche die kinetische Energie der Elektronen (½ mv ) als Funktion der Bahnradien beschreibt ( Möglichkeiten)? 3. Die potentielle Elektronenenergie ist gegeben durch (Integration über Anziehungskraft): q 4π ε r W pot 0 a) wie lautet die Gleichung für die gesamte Elektronenenergie? b) Die Elektronenenergie für n 1 beträgt -,18 10-18 J. Berechnen Sie die Elektronenenergien für die Quantenzahlen n bis 5. 4. Wie groß sind die Frequenzen und Wellenlängen (W hf, λf c) der Strahlung, die bei Übergängen eines Elektrons zwischen folgenden Zuständen emittiert wird: a) von n 3 nach n b) von n 4 nach n c) von n 5 nach n (Welche Farben hat das emittierte Licht?)

Aufgabe: Tunneln durch Barriere Berechnen sie die Wahrscheinlichkeit, dass Elektronen eine schmale Energiebarriere durchtunneln. W W pot () Ψ ( ) C ep( ik) 1 W p k h h 6,66 10-34 Js mw kin h m 9 10-31 kg 1. Wie sieht die Funktion Ψ() des Elektrons in dem Bereich aus, in welchem die Elektronenenergie W kleiner als die potentielle Energie W pot ist ( 1 )?. Berechnen Sie das Verhältnis der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten Ψ( ) / Ψ( 1 ) für eine Energiedifferenz W pot W 3 ev 3 1,6 10-19 J (Nm) und für folgende Barrierebreiten: a) 1 5 10-9 m b) 1 1 10-9 m

Aufgabe: Elektronengeschwindigkeiten Φ E dφ d 0 1 µm U 1V F qe ma v μne drift 1 3 W kin mv kt Bei einem linear mit ansteigendem elektrischen Potential betrage die Potentialdifferenz (Spannung) 1 Volt über einer Strecke von 1 µm. 1) Betrachten Sie zunächst die Wirkung dieses Potentialverlaufs auf ein Elektron, das sich im Vakuum befindet. Welche Geschwindigkeit erreicht das Elektron bei 1 µm, wenn es bei 0 in Ruhe war (Elektronenmasse m 9 10-31 kg, q 1,6 10-19 As)? (Hinweis: AsV Nm kgm /s ) ) Betrachten Sie nun die Bewegung eines Leitungselektrons in einem Halbleiterkristall. a) Wie groß ist die Driftgeschwindigkeit des Elektrons, wenn seine Beweglichkeit µ n 1000 cm /Vs beträgt? b) Wie groß ist die mittlere Zeit zwischen zwei Stößen bei einer Beweglichkeit von µ n 1000 cm /Vs und einer effektiven Elektronenmasse m eff,5 10-31 kg? c) Welche mittlere freie Weglänge ergibt sich aus der Zeit zwischen zwei Stößen und der thermischen Geschwindigkeit der Elektronen in -Richtung bei T 300 K (kt 4,14 10-1 Nm)? Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Abstand der Atome des Kristallgitters, der ungefähr 10-10 m beträgt. Ist das Driftmodell noch gut für Halbleiterdimensionen, die kleiner als die mittlere freie Weglänge sind?

Aufgabe: Fermienergie und Ladungsträgerdichten Gegeben ist ein Si-Halbleiter mit einer Donatordotierung N D 1 10 16 cm -3 und einer Akzeptordotierung N A 5 10 1 cm -3. WF Wi WF Wi no ni ep po ni ep kt kt n i 3 W g CT ep kt mit C 4,3 10 15 cm -3 W g W C W V 1,1 ev 1 F( W ) W W 1+ ep kt F 1. Berechnen Sie für Raumtemperatur (T 300K, kt 0,06eV): die Intrinsicdichte und die Löcherdichte, den Abstand des Ferminiveaus vom Intrinsicniveau.. Berechnen Sie für T 500K (kt 0,0433eV): die Intrinsicdichte und die Löcherdichte, den Abstand des Ferminiveaus vom Intrinsicniveau. 3. a) Wie groß ist bei T 300K die Wahrscheinlichkeit, dass Elektronen das Energieniveau W C besetzen? b) Wie groß ist bei T 300K die Wahrscheinlichkeit, dass Löcher das Energieniveau W V besetzen? 4. a) Wie groß ist bei T 500K die Wahrscheinlichkeit, dass Elektronen das Energieniveau W C besetzen? b) Wie groß ist bei T 500K die Wahrscheinlichkeit, dass Löcher das Energieniveau W V besetzen? Warum sind diese Berechnungen für sehr kleine (T < 100K) und sehr hohe Temperaturen (T > 600K) nicht mehr möglich?

Aufgabe: Halbleiterströme In einen n-typ Halbleiter werden Löcher injiziert. Es entstehen die unten gezeigten Verläufe der Dichten von Löchern und (Leitungs-) Elektronen. 10 16 + 10 1 n q 1,6 10-19 As kt/q 0,06 V n, p [cm -3 ] 10 16 10 1 p μ p 300cm /Vs μ n 900cm /Vs A 1 10-4 cm 5 10 3 0 1 μm 1 10-4 cm dn kt In qaμnne+ qadn Dn μn d q dp kt Ip qaμ ppe qadp Dp μ p d q 1. Berechnen Sie die Diffusionsströme von Löchern und Elektronen.. Der Gesamtstrom, der durch den Halbleiter fließt, ist 5 μa ( 5 10-6 A). Wie groß ist das elektrische Feld im Halbleiter? (Hinweis: Achten Sie auf die Vorzeichen der einzelnen Stromkomponenten! Bei den Driftströmen ist eine Komponente vernachlässigbar, bei der anderen Komponente muss die Ortsabhängigkeit der Ladungsträgerdichte nicht berücksichtigt werden). 3. Tragen Sie in obiger Skizze ein, in welche Richtung Elektronen und Löcher fließen.