Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Seminar Soziale Kognition: Selbstkonzepte

Lernplattformen in der Schule

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Kompaktseminar: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Lernpsychologie für die Schule (WiSe 13/14)

Förderung des Selbstkonzepts

Aufgabe. 1. Einzelarbeit II. Murmelgruppe: Förderliche und hinderliche Faktoren für gutes Lernen (Karteikarten) Plenumspräsentation (Metaplan)

Grundlagen der Didaktik des E-Learning

Problemlösendes Lernen im Physikunterricht

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Symposium Anreizsysteme FH Kiel Workshop I Aktives und kooperatives Lernen als Förderung des Lern-Engagements Adi Winteler

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Lernpfade und interaktive Arbeitsblätter. Elemente des selbstorganisierten Lernens im Mathematikunterricht

Keine Angst vorm Text!

EDi Evaluation im Dialog

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: )

Vorlesung Pädagogische Psychologie

Medienkompetenz im Einsatz von Computer und Internet für Lehrerinnen und Lehrer der Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen (MECI) G.

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Testtheorie und Testpraxis II Übung Teilstandardisierte Verfahren

Erfolgreiches Lernen in hybriden Lernarrangements - Ein Praxisbeispiel

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

Innovationstransfer- und Forschungsinstitut für berufliche Aus- und Weiterbildung Schwerin. itf-tool 109

Blended Learning Arrangements

elearning aus medienpsychologischer Perspektive Issing, Kaltenbaek & Kerkau

Soziale Arbeit studieren

Lernkompetenz entwickeln - modular und selbstgesteuert

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Wie man eine Region mit Schülern erkunden kann! Neue Wege geographischer Exkursionsdidaktik

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Techniken selbstgesteuerten Lernens

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft. Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Einführung in die Instruktionspsychologie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Didaktik und Lernen. Gudrun Bachmann, Martina Dittler und Gerhild Tesak

Neurobiologische Erkenntnisse im Zusammenhang mit einem kompetenzorientierten Unterricht. Barbara Gerhards

Herzlich Willkommen zum Praxissemester!

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Kompaktseminar: Sozialpsychologie für die Schule (WiSe 12/13)

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Zimmer. Hamburg, September 2010

Herzlich Willkommen zum Seminar

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Lernkultur in der beruflichen und betrieblichen Bildung

Bildungsurlaub zur beruflichen Weiterbildung

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

UnterrichtsMitschau Vorlesungsaufzeichnungen im sozialen Kontext. Folie 1

Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung

Konstruktivistische Didaktik. StD Bernhard Hoffmann Universität Trier 2008

Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Tanzen? Das ist doch nur was für Mädchen! Ein Unterrichtsvorhaben im Baukastensystem vor dem Hintergrund kompetenzorientierten Unterrichtes

Mathematik Anders Machen. Eine Initiative zur Lehrerfortbildung. Materialien zum Kurs. Knowledge Maps. Referenten

17) Lernstrategien und autonomes Lernen im Fremdsprachenunterricht:

Herr Haake hielt sich nicht mit langen Vorreden auf, sondern kam sofort zur Sache. Folgende Bereiche hat er abgefragt:

Offener Unterricht und Handlungsorientierung

Niveaubestimmende Aufgaben Kultur und Künste Stand: E R P R O B U N G. 2.1 Kompetenzschwerpunkt B: Schulkultur gestalten

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2014)

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

/HUQHQXQG$UEHLWHQLP1HW] YLUWXHOOHV/HKUHQXQG/HUQHQ. Multimedia-integrierte Aus- und Weiterbildung. Prof. Dr. L.J. Issing Thomas Seidel

Grundschule am Eichenwald

Selbstreguliertes Lernen


Seminare lebendig gestalten!

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Was ist ein gutes Team?

4. Unterrichtsunterlagen

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009)

Das didaktische Modell WebQuest. ZFH MoodleDay HS09 Andy Hediger 27. August 2009

Gewusst wie! Führen in sozialen Organisationen 2015/2016

Learning Communities im Schulalltag und der LehrerInnenbildung

Grundlagen der Wissensvermittlung


Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 1. Klasse

Unterrichtsskizze: Radiojournalismus (Bayern 3)

LEHRKONZEPT PROF. DR. MED. ULRIKE RAAP. Klinik für Dermatologie, Allergolgie und Venerologie Medizinische Hochschule Hannover

Teamentwicklung Praktische Maßnahmen zur Integration neuer Mitarbeiter

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Neue Formen netzbasierter Lehr- und Lernsysteme für Studium und Weiterbildung

Selbstorganisiertes Lernen

Mit Lernjobs kompetenzorientierte Lernprozesse im Berufsfeld gestalten

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Problemorientierte Didaktik ein viel versprechender Ansatz für das selbstständige Lernen an der Hochschule

Transkript:

Basis I Pädagogische Psychologie:

Wann, wo & wie Ihr mich erreicht Sprechstunde: Do 12-13 Uhr 2.015 83-3 13 76 kklinge@psy.uni-muenster.de

Inhalte der heutigen Sitzung 1. Kennen lernen 2. Einführung in die Themen des Seminars 3. Scheinkriterien & Hinweise zur Sitzungsgestaltung 4. Bildung der Arbeitsgruppen

Vorstellung der Teilnehmer Beweggründe für die Wahl des Seminars Erwartungen?

Was ist Lern- und Instruktionspsychologie? beschäftigt sich mit den kognitiven, emotionalen und motivationalen Grundlagen des Lehrens und Lernens sowie mit der Anwendung der Erkenntnisse auf pädagogischen Situationen, in denen Lehrende oder Lernende mit dem ausdrücklichen Ziel arbeiten, Wissen oder Fertigkeiten zu erwerben Anwendungsgebiete sind insbesondere Unterricht und Training in den Bereichen Schule, Aus- und Weiterbildung

Was ist eine Instruktion? Alles, was intendiert ist und mit pädagogischer Absicht geschieht, in organisierter Weise Lernprozesse initiiert, fördert und erleichtert, und auf bestimmte Lerneffekte/-ziele ausgerichtet ist. Ein Arrangement aus bestimmten Instruktionsmethoden & -techniken Lernmaterialien & -medien

Was ist eine Instruktion? Abgrenzung des Instruktionsbegriffs Training Instruktion Unterricht Bildung

Was ist eine Instruktion? Instruktion ist abhängig von pädagogischen Grundorientierungen Auffassungen von Lehren und Lernen findet im kulturellen Kontext statt in gesellschaftliche und historisch bedingte Bildungs- und Erziehungsziele eingebettet

Inhalte des Seminars I Paradigmen und theoretische Konzepte des Lehrens und Lernens 2.11. 23.11. 4 Sitzungen II Prozessmodell des klassischen Instruktionsdesigns 30.11. 21.12. 4 Sitzungen III Beurteilung von Trainingsbüchern 11.01. 08.02. 5 Sitzungen

I. Paradigmen & theoretische Konzepte 1.Technologische Position gegenstandszentrierte, geschlossene Lernumgebungen Primat der Instruktion Historische Skizze Beispiele Probleme

Technologische Position Unterrichten im Sinne von Anleiten, Darbieten, Erklären Aktive Rolle des Lehrenden Instruktion Lernen als vorrangig rezeptiver Prozess Passive Rolle des Lernenden Gestaltung gegenstadszentrierter (geschlossener) Lernumgebungen

I. Paradigmen & theoretische Konzepte 1.Technologische Position gegenstandszentrierte, geschlossene Lernumgebungen Primat der Instruktion Historische Skizze Beispiele Probleme 2. Konstruktivistische Position Situierte, offene Lernumgebungen Primat der Konstruktion Historische Vorbilder Beispiele Probleme

Konstruktivistische Position: Situiertes Lernen Lernen als konstruktiver, situativer Prozess Aktive Rolle des Lernenden Konstruktion Unterrichten im Sinne von Unterstützung, Anregung, Beratung Reaktive Rolle des Lehrenden Gestaltung situierter (offener) Lernumgebungen

I. Paradigmen & theoretische Konzepte 1.Technologische Position gegenstandszentrierte, geschlossene Lernumgebungen Primat der Instruktion Historische Skizze Beispiele Probleme 2. Konstruktivistische Position Situierte, offene Lernumgebungen Primat der Konstruktion Historische Vorbilder Beispiele Probleme 3. Praxisorientierte Position Integrierte Lernumgebungen: Vereinbarkeit von Instruktion und Konstruktion Argumente Beispiele

Die praxisorientierte Position: Problemorientiertes Lernen INSTRUKTION Unterrichten i.s.v. i.s.v. anregen, unterstützen, beraten, anleiten, darbieten, erklären Situativer Wechsel zwischen reaktiver und und aktiver aktiver Position des des Lehrenden Gestaltung problemorientierter Lernumgebungen KONSTRUKTION Lernen Lernen als als konstruktiver, selbstgesteuerter, sozialer und und emotionaler Prozess Wechsel zwischen aktiver aktiver und und rezeptiver Position des des Lernenden

I. Paradigmen & theoretische Konzepte 1.Technologische Position gegenstandszentrierte, geschlossene Lernumgebungen Primat der Instruktion Historische Skizze Beispiele Probleme 2. Konstruktivistische Position Situierte, offene Lernumgebungen Primat der Konstruktion Historische Vorbilder Beispiele Probleme 3. Praxisorientierte Position Integrierte Lernumgebungen: Vereinbarkeit von Instruktion und Konstruktion Argumente Beispiele 4. Förderung von Selbststeuerung und Kooperation Selbstgesteuertes Lernen in Schule und Weiterbildung Grundlagen Beispiele

II. Prozessmodell des Instruktionsdesigns Analyse Kontext-, Bedarfs-, Aufgaben-& Lerneranalyse Lehrziele Planung & Durchführung Entwicklung/Auswahl der Inhalte, Methoden & Medien Instruktion/ Training Evaluation Evaluationskriterien Formative Evaluation Summative Evaluation

II. Prozessmodell des Instruktionsdesigns 30.11.07: Kontext- und Bedarfsanalyse 07.12.07: Lerner- und Aufgabenanalyse 14.12.07: Planung von Instruktionseinheiten 21.12.07: Evaluation von Instruktionsmaßnahmen

III. Beurteilung von Trainingsbüchern

III. Beurteilung von Trainingsbüchern 11.01.08: Fazit und Ausgabe der Trainings 18.01.08: Gruppenarbeit 25.01.08: Gruppenarbeit 01.02.08: Präsentation der Trainingskritiken 08.02.08: Präsentation der Trainingskritiken

Scheinkriterien 1. Regelmäßige und aktive Teilnahme max. 2x Fehlen Beteiligung an Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen 2. Gestaltung einer Seminarsitzung Arbeitsgruppen mit 3 Personen 3. Vorstellung und Kritik eines Trainingshandbuchs Arbeitsgruppen mit 3 Personen Erarbeitung und Vorstellung im Plenum

Hinweise zur Gestaltung der Seminarsitzung kein Referat auf Basis der Hintergrundliteratur sondern Sitzungsgestaltung Aktives Einbeziehen der Seminarteilnehmer durch Gruppenarbeiten geleitete Diskussionen Mini-Experimente etc. Praxisbeispiele aus verschiedenen Kontexten recherchieren, präsentieren und diskutieren inhaltliche Schwerpunkte setzen kritische Auseinadersetzung mit den Inhalten Verknüpfung der und Bezugnahme auf Themen innerhalb einer Sitzung sowie sitzungsübergreifend Handouts (2-4 Seiten oder Druckversion der PP-Präsentation) Absprache der Sitzungsgestaltung spätestens eine Woche vorher anhand eines ungefähren Ablaufplans

Hilfestellung zur Sitzungsgestaltung Ablaufplan Was? Wer? Womit? Dauer Notizen Theoretischer Input, Übung, Beispiel Name des Referenten Materialien, Medien In Minuten Hinweise für die Durchführung

Hilfestellung zur Sitzungsgestaltung Interaktive Seminarelemente Art des Elements Inhalt/Ablauf Lernziel Ratespiel Es werden verschiedene Instruktionsprogramme gezeigt und die Seminarteilnehmer raten, nach welcher Instruktionstheorie diese entwickelt wurden Erkennen der Unterschiede verschiedener Instruktionstheorien, Erfahren, wie Instruktionsstrategien nach verschiedenen Lerntheorien gestaltet werden können

Hilfestellung zur Sitzungsgestaltung Demonstrationen/Praxisbeispiele Name Ansatz/Lerntheorie Inhalt/Ablauf Lernziel Quelle Derma2000 Cognitive Apprenticeship Diagnose verschiedener Hautkrankheiten www.derma2000.de

Feedback Arbeitsgruppen geben sich gegenseitig Feedback

Die Homepage http://wwwpsy.unimuenster.de/psychologie.inst3/aekeil/kli nge_lehre_ws0708_2m.html Zugang zu den Materialien aus der Homepage unter: Login: paedkl Passwort: paedkl

Bildung der Arbeitsgruppen

I. Paradigmen & theoretische Konzepte 02.11.07: Technologische Position 09.11.07: Konstruktivistische Position 16.11.07: Praxisorientierte Position 23.11.07: Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen 30.11.07: Kontext- und Bedarfsanalyse 07.12.07: Lerner- und Aufgabenanalyse 14.12.07: Planung von Instruktionseinheiten 21.12.07: Evaluation von Instruktionsmaßnahmen

Ende