Ergebnisse aus der IPD*-Metaanalyse von vier klinischen Studien

Ähnliche Dokumente
Klinische Erfahrungen mit Nitroxolin zur Behandlung von akuten unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Antibiotikaresistenz und Therapieoptionen bei Harnwegsinfektionen

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung für die Änderungen der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten

MRSA Schluss mit Mythen

Clostridium difficile Aktuelle Entwicklung, Therapie und Ausblick

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Sinnvolle Diagnostik und kalkulierte antibiotische Therapie bei rezidivierenden Atemwegs- und Harnwegsinfekten

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Kurzfassung (K) Vorbemerkung Die Kurzfassung beinhaltet die wichtigsten Grundlagen und alle konsentierten Empfehlungen. Die genaue Beschreibung der Me

Medizinische Informatik Klinische Versuchsplanung

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

Aktuelle klinische Studien zur Prophylaxe py

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Informationen über Multiresistente Erreger

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

1. Abkürzungsverzeichnis und Glossar Einleitung Allgemeines Die Geschichte der Hämophilie... 11

Interventionsstudien

Diagnostik- und Therapiestrategien bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz

Therapie von Harnwegsinfektionen

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Harnwegsinfektionen bei Patienten im höheren Lebensalter

Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis

Inhaltsverzeichnis. 1 Naturheilverfahren: Methoden und Ziele... 1

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Entzündung. Teil 2.

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Die Behandlung des akuten Harnwegsinfekts.

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2)

Diagnose und Prognose: Kurzfassung 4

Seltene Verursacher einer Harnwegsinfektion sind Candida, Mykoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Gonokokken, Mycobacterium tuberculosis.

DEGAM-Leitlinie Husten

AkuterHarnwegsinfekt(Erwachsene)

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR?

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation?

THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

BAnz AT B2. Beschluss

If something has a 50% chance of happening, then 9 times out of 10 it will. Yogi Berra

Die Traditionelle Chinesische Medizin in der Routineversorgung einer orthopädischen Rehabilitation Dr. med. Werner Kühn

5. Sitzung der Lenkungsgruppe. 11. Dezember :00-18:00 Uhr. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bonn.

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Prävalenz, Risikofaktoren und klinischer Verlauf des Q-Fiebers beim Menschen

Diabetisches Fußsyndrom

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

MRSA und Wunden. - Einführung in die Thematik - Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Dissemond

Deutsche Leberstiftung veröffentlicht Real World- Daten aus dem Deutschen Hepatitis C-Register

Klausur in Epidemiologie SS 2006 Freitag, den 14. Juli 2006

BAnz AT B3. Beschluss

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Case Management für Patienten mit Major Depression in der Hausarztpraxis

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

von Eisenhart-Rothe R., Schmitz C., Vogl T., Graichen H.

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Der Harnwegsinfekt - Therapie -

Qualität von Publikationen randomisierter Nicht-Unterlegenheitsund Äquivalenzstudien

4 Ergebnisse. 4.1 Deskriptive Statistik. Ergebnisse

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung. Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität

REFERAT BILANZMEDIENKONFERENZ Es gilt das gesprochene Wort. Meine Damen und Herren

Hepatitis bei Dialysepatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP) Von der Prophylaxe zur Therapie

Keimspektrum bei HWI

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs

Ambulante Notfalltherapie cerebraler Krampfanfälle. Siegener Pädiatrietag 2013

BAnz AT B2. Beschluss

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler

Bewertung klinischer Relevanz zwischen 0.2 und ärztlichem Urteil

Häufigkeit und mögliche klinische Relevanz von Koinfektionen mit Borrelien und Anaplasma phagocytophilum.

BAnz AT B3. Beschluss

Kalkulierte antibiotische Therapie bei respiratorischen und Harnwegsinfektionen

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung

Transkript:

Anlage zum Antrag auf Festlegung von Grenzwerten für Nitroxolin Ergebnisse aus der IPD*-Metaanalyse von vier klinischen Studien Kurt G. Naber 1, H. Niggemann 2, G. Stein 3 1 Technische Universität München, München 2 Statistische Beratung, Datenanalyse und Schulungen, Jena 3 Rosen Pharma GmbH, Blieskastel, Germany *individual patients data

Klinische Studien zum Vergleich von Nitroxolin mit anderen Antibiotika zur Behandlung der unkomplizierten Zystitis Studien zur Behandlung der akuten unkomplizierte Zystitis NWNF 10: 3x tgl. 250 mg Nitroxolin oral vs. 2 x tgl. Cotrimoxazol 960 mg oral über 5 Tage NWNF 11: 3x tgl. 250 mg Nitroxolin vs. 2 x tgl. Cotrimoxazol 960 mg über 5 Tage NWNF 13: 3x tgl. 250 mg Nitroxolin vs. 2 x tgl. Norfloxacin 400 mg über 5 Tage Studie zur Behandlung der chronisch rezidivierenden Zystitis im akuten Schub NWNF 15: 3x tgl. 250 mg Nitroxolin oral vs. 2 x tgl. Cotrimoxazol 960 mg oral über 10 Tage 2

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 10 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Cotrimoxazol zur Behandlung der akuten unkomplizierten Zystitis Nitroxolin-behandelte Patienten (n=51) Erregerverteilung (%) 1 14 36 mit andere 3

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 10 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Cotrimoxazol zur Behandlung der akuten unkomplizierten Zystitis Population Patienten (n) Therapieerfolg (n) Erfolgsrate andere Erreger* 36 33 91,7% 1 1 100% 14 12 85,7% Gesamt 51 46 90,2% *Therapieversager: 2x Proteus mirabilis 4

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 11 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Cotrimoxazol zur Behandlung der akuten unkomplizierten Zystitis Nitroxolin-behandelte Patienten (n=48) Erregerverteilung (%) 3 8 4 33 mit andere andere 5

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 11 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Cotrimoxazol zur Behandlung der akuten unkomplizierten Zystitis Population Patienten (n) Therapieerfolg (n) Erfolgsrate andere Erreger* andere Erreger 33 29 87,9% 3 3 100% 8 5 62,5% 4 4 100% Gesamt 48 41 85,4% *Therapieversager: 1x P. stuartii, 1x S. aureus, 1x Staphylokokken 6

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 13 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Norfloxacin zur Behandlung der akuten unkomplizierten Zystitis Nitroxolin-behandelte Patienten (n=45) Erregerverteilung (%) 5 8 3 29 mit andere andere 7

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 13 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Norfloxacin zur Behandlung der akuten unkomplizierten Zystitis Population Patienten (n) Therapieerfolg (n) Erfolgsrate andere Erreger andere Erreger* Gesamt 29 28 96,6% 5 5 100% 8 8 100% 3 2 66,7% 45 43 95,6% *Therapieversager : 1x P. mirabilis, Enterokokken 8

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 15 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Cotrimoxazol zur Behandlung der chronisch rezidivierenden Zystitis im akuten Schub Nitroxolin-behandelte Patienten (n=56) Erregerverteilung (%) 11 4 1 40 mit andere andere 9

Per-Protokoll-Analyse: Studie NWNF 15 Klinische Studie zum Vergleich von Nitroxolin mit Cotrimoxazol zur Behandlung der chronisch rezidivierenden Zystitis im akuten Schub Population Patienten (n) Therapieerfolg (n) Erfolgsrate andere Erreger* andere Erreger 40 39 97,5% 11 11 100% 4 3 75% 1 1 100% Gesamt 56 54 96,4% *Therapieversager: 1x P. mirabilis 10

Per-Protokoll-Analyse: Gesamtergebnis Studie Patienten (n) Therapieerfolg (n) Erfolgsrate NWNF 10 51 46 90,2% NWNF 11 48 41 85,4% NWNF 13 45 43 95,6% NWNF15 56 54 96,4% Gesamt 200 184 92% 11

Per-Protokoll-Analyse: Gesamtergebnis Studie Patienten (n) Therapieerfolg (n) Erfolgsrate andere Erreger andere Erreger 138 129 93,5% 20 20 100% 34 28 82,4% 8 7 87,5% Gesamt 200 184 92% 12

Per-Protokoll-Analyse: Gesamtergebnis Studie Nitroxolin Vergleichsmedikation # NWNF 10 46/51 (90,2%) 44/48 (91,7%) NWNF 11 41/48 (85,4%) 53/55 (96,4%) NWMF 13 43/45 (95,6%) 49/50 (98%) NWNF15 54/56 (96,4%) 51/53 (96,2%) Gesamt 184/200 (92%) 197/206 (95,6%) # Cotrimoxazol in 3 Studien und Norfloxacin in 1 Studie 13

Per-Protokoll-Analyse: Gesamtergebnis Studie Nitroxolin Vergleichsmedikation # andere Erreger andere Erreger 129/138 (93,5%) 141/145 (97,2%) 20/20 (100%) 17/19 (89,5%) 28/34 (82,4%) 37/40 (92,5%) 7/8 (87,5%) 2/2 (100%) Gesamt 184/200 (92%) 197/206 (95,6%) # Cotrimoxazol in 3 Studien und Norfloxacin in 1 Studie 14

Gesamtergebnis Analyse mitt PP mpp Nitroxolin 192/211 (91%) 184/200 (92%) 185/202 (91,6%) Vergleichsmedikation # 203/213 (95,3%) 197/206 (95,6%) 197/208 (94,7%) Differenz * (95%-Konfidenzintervall) -3,4% (-9,7%; 3%) -2,2% 95%-KI (-8,2%; 3,7%) -2,2% 95%-KI (-8,5%; 4,1%) * Schätzung der Differenz der Anteile und des 95%-Konfidenzintervall mit logistischer Regression mit zufälligem Zentrumseffekt # Cotrimoxazol in 3 Studien und Norfloxacin in 1 Studie mitt - microbiological ITT-Gruppe; PP - per protocol-gruppe; mpp - modified per protocol-gruppe 15