Finite Differenzen Methode (FDM)

Ähnliche Dokumente
Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

FEM isoparametrisches Konzept

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011)

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Impuls/Kraft als Vektor, Impulsbilanz/Grundgesetz, Reibung

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Nichtlineare Gleichungssysteme

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Numerische Strömungssimulation

Simulationstechnik V

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Formelsammlung Mathematik Grundkurs Inhalt

4.4 Taylorentwicklung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

5. Numerische Ergebnisse Vorbemerkungen

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Analytische Geometrie mit dem Voyage 1

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Optimieren unter Nebenbedingungen

Analytische Geometrie Seite 1 von 6. Die Addition von Vektoren kann veranschaulicht werden durch das Aneinanderhängen von Pfeilen.

Ein Tabellenverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

14 Lineare Differenzengleichungen

Hydroinformatik II: Gerinnehydraulik

Lineare Gleichungssysteme

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Wärme- und Stoff Übertragung

Übung 4 - SIMPLE-Verfahren

Lösen linearer Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Mathematische Methoden für Informatiker

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

3. Das Gleichungssystem

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

Grundlagen der Strömungsmechanik

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Fehlerfortpflanzung & Extremwertbestimmung. Folie 1

Mathematik für Bauingenieure

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

TI-89. Gleichungssysteme

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Aufgabenblatt 5 (Schnellübung)

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Damit läßt sich die Aufgabe durch einfaches Rechnen zeigen: k=1

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden

Lineare Gleichungssysteme

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Angewandte Umweltsystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM) #3

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) =

Mathematik I Übungsblatt 5 WS 12/13 Prof. Dr. W. Konen, Dr.A.Schmitter

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Lineare Gleichungssysteme: Ein Beispiel aus der Elektrotechnik

Lineare Gleichungssysteme

Wärme- und Stoffübertragung

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Simulation elektrischer Schaltungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 09. Juni 2006

Möglichkeiten der numerischen Lösung der Navier-Stokes- Gleichungen am Beispiel einer inkompressiblen Strömung über eine rückspringende Stufe

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

Aufgabe 3: Lösung der Poissongleichung

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

6 Differentialgleichungen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Transkript:

Finite Differenzen Methode (FDM) /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/deckblatt_fdm.tex Seite 1 von 15. p.1/15

Inhaltsverzeichnis 1. Problemdarstellung 2. Bilanzgleichungen 3. Finite Differenzen-Approximation 4. Formulierung für jeden Knoten 5. Steifigkeitsmatrix 6. Analytische Lösung /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/inhaltsverzeichnis_fdm.tex Seite 2 von 15. p.2/15

1D-Beispiel FDM H links 1. Geometrie A = 1 m 2 = 1m ents Q rechts x 2. Systemparameter k f = 10 5 m/s 1 m 1 4m 2 3 4 5 3. Randbedingungen Q rechts = 10 4 m 3 /s H links = 50 m x x x x /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/problem.tex Seite 3 von 15. p.3/15

Bilanzgleichungen (FDM 1D) Kontinuitätsgleichung (Massenbilanz für ein inkompressibles Fluid): v q = 0 Impulsgleichung Darcy Gleichung (mit den erforderlichen Annahmen): v = k f h mit h = p ρg + z /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/ausgangsgl.tex Seite 4 von 15. p.4/15

Bilanzgleichungen (FDM 1D) Wenn wir die Darcy Gleichung in die Kontinuitätsgleichung einsetzen, dann erhalten wir: Annahmen: ( k f h) q = 0 und 1D x ( k f h x ) q = 0. Keine Quellen oder Senken innerhalb des Rohres, inkompressible Strömung, und (Re 10). /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/ausgangsgl_2.tex Seite 5 von 15. p.5/15

Differenzenquotienten (FDM 1D) Zielsetzung: Direkter Übergang von der partiellen Differentialgleichung (DGL) zur Differenzengleichung (algebraische Gleichung) Finite Differenzen Approximation h PSfrag replacements ĥ i ĥ i+1 (1) ĥ i 1 (2) (3) = 1.0[m] i 1 i i+1 /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/fd_approx.tex Seite 6 von 15 x. p.6/15

Differenzenquotienten (FDM 1D) Die Finite-Differenzen-Formulierung kann für die erste Ableitung dh auf drei verschiedene Arten dargestellt werden. Diese können aus der Taylorreihe abgeleitet werden. ( ) dh i+ = h i+1 h i Vorwärts-Differenzenquotient (1) ( ) dh i = h i h i 1 Rückwärts-Differenzenquotient (2) ( ) dh i = h i+1 h i 1 2 Zentraler Differenzenquotient (3) /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/fd_approx2.tex Seite 7 von 15. p.7/15

Differenzenquotienten (FDM 1D) Die Näherung für die zweite Ableitung kann durch das Addieren der Taylorentwicklung einmal in Vorwärtsrichtung und einmal in Rückwartsrichtung berechnet werden. Dabei wird der Entwicklungsterm erster Ordnung eliminiert oder man verfährt wie unten gezeigt durch die Kombination des Vorwärts- und Rückwärtsdifferenzenquotienten. d 2 h 2 = d ( ) dh = 1 [( ) dh i+ ( ) ] dh i d 2 h = 1 2 ( hi+1 h i h i h i 1 ) = h i+1 2h i + h i 1 2 /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/fd_approx3.tex Seite 8 von 15. p.8/15

Aufstellen der Gleichungen (FDM 1D) Für jede unbekannte Größe benötigen wir eine Gleichung: Knoten 1 ist die bekannte Randbedingung H links. H links = h 1 oder k f h 2 h 1 = q 1 Knoten 2 wird entsprechend dem vorgestellten Schema berechnet. k f h i+1 2h i + h i 1 2 q i = 0 k f h 1 2h 2 + h 3 2 q 2 = 0, mit q 2 = 0, k f 1 2 (1, 2, 1) (h 1, h 2, h 3 ) T = 0 mit h 1 als Randbedingung. /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/knoten.tex Seite 9 von 15. p.9/15

Aufstellen der Gleichungen (FDM 1D) Für Knoten 3 und Knoten 4 werden entsprechende Gleichungen aufgestellt. k f 1 2 (1, 2, 1) (h 2, h 3, h 4 ) T = 0, k f 1 2 (1, 2, 1) (h 3, h 4, h 5 ) T = 0. Knoten 5 ist wieder ein Randknoten, an dem die Neumann Randbedingung Q rechts gegeben ist. Diese Randbedingung wird direkt in der letzten Gleichung eingebaut. k f h 5 h 4 = Q rechts A k f 1 ( 1, 1) (h 4, h 5 ) T = Q rechts A. /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/knoten2.tex Seite 10 von 15. p.10/15

Steifigkeitsmatrix (FDM 1D) Aufstellen des Gleichungssystem in Matrixform: 1 1 0 0 0 1 2 1 0 0 0 1 2 1 0 0 0 1 2 1 0 0 0 1 1 h 1 h 2 h 3 h 4 h 5 = k f q 1 0 0 0 k f q rechts. In diesem Fall verwenden wir q rechts als Randbedingung. q ist der spezifische Durchfluss [m/s] während der Fluss Q die Einheiten [m 3 /s] hat. /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/steifigkeitsmatrix_1.tex Seite 11 von 15. p.11/15

Steifigkeitsmatrix (FDM 1D) Da h 1 bekannt ist, können die zugehörige Zeile und Spalte gelöscht werden, wenn gleichzeitig die Spalteneinträge auf die rechte Seite, den Vektor der bekannten Größen, übertragen werden. 2 1 0 0 1 2 1 0 0 1 2 1 0 0 1 1 h 2 h 3 h 4 h 5 = H links 0 0 k f q rechts 1. Schritt: Berechnung der unbekannten Piezometerhöhen 2. Schritt: Überprüfung des unbekannten Flusses q 1 Das ist eine gute Übung für lange Herbstabende! /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/steifigkeitsmatrix_2.tex Seite 12 von 15. p.12/15

Analytische Lösung I Die Grundwassergleichung kann unter bestimmten Annahmen auch analytisch gelöst werden. Im eindimensionalen Fall sieht die Gleichung wie folgt aus: x ( k f h x ) q = 0. Wenn wir nun annehmen, dass die Permeabilität keine Funktion von x ist, können wir sie vor die Ableitung schreiben k f 2 h x 2 q = 0. Unter der weiteren Annahme keine Quellen und Senken im Gebiet zu haben (q = 0), erhalten wir die Laplace Gleichung. /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/analy_lsg_1.tex Seite 13 von 15. p.13/15

Analytische Lösung II Die Laplacegleichung hat die folgende Form und kann durch zweifaches Integrieren nach h gelöst werden 2 h x 2 = 0 h x = C 1 h = C 1 x + C 2. Hier erkennt man die Notwendigkeit der beiden Randbedingungen. Diese werden gebraucht, um die beiden Konstanten C 1 und C 2 zu bestimmen. Aus der linken Randbedingung ergibt sich C 2 h(x = 0) = 50 m = C 1 0 + C 2 C 2 = 50 m. /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/analy_lsg_2.tex Seite 14 von 15. p.14/15

Analytische Lösung III Aus der rechten Randbedingung ergibt sich C 1. Hier müssen wir allerdings aus dem Fluss auf den Piezometerhöhengradienten schließen. Dazu benötigen wir die Darcy Gleichung die wir nach h x auflösen Q = k f A h x, h x = C 1 = Q k f A = 10 4 m 3 /s 10 5 m/s 1 m 2 = 10. Damit erhalten wir die folgende Piezometerhöhenverteilung h(x) = 10x + 50 m. /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/analy_lsg_3.tex Seite 15 von 15. p.15/15