Prof. Dr. Wilhelm Söfker Bonn, im Oktober 2016 Planung im Außenbereich? Wo Fuchs und Hase entscheiden

Ähnliche Dokumente
Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011

Windkraftanlagen. Sachlicher Teilflächennutzungsplan interkommunale Steuerung im östlichen Landkreis Tirschenreuth

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen

Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes. Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt

Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen in der aktuellen Rechtsprechung. Dr. Isabella Toscano Rechtsanwältin

Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände

Ersthinweise bzw. häufige Fragen zur bayerischen 10 H-Regelung

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab

Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!

landwirtschaftlichen Hallen im Außenbereich

Planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben. 1. Sonnenenergie ( 35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB)

Mit Bauleitplanung Leitplanken setzen

17. Wahlperiode Drucksache 17/2137

INKRAFTTRETEN DER BAUGB-NOVELLE 2013: KLAPPE, DIE ZWEITE

"Gesunde" Siedlungen

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau

Privilegiertes Bauen im Außenbereich am Beispiel des Betriebsleiterhauses

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht

Planung und Genehmigung von Solarenergieanlagen

Dienende Windkraftanlage zum landwirtschaftlichen Betrieb

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

16. Überblick über die Zulassungstatbestände

BauGB-Klimaschutznovelle 2011

Fachgespräch Hallenbau in der Landwirtschaft 24. November 2011

Liquiditäts- und Ertragsverbesserung durch Rückbaubürgschaften

Landkreis Ammerland. Uwe Lohmann

14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten?

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe...

Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen

Information zur. Prüfung der Potentiale der Windenergienutzung auf militärisch bzw. ehemals militärisch genutzten Flächen

Inhaltsverzeichnis.

Windenergie und Naturschutz

GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN

Stadt Dinklage. Anforderungen an die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1310. Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode der Bundesregierung

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

SchiedsamtsZeitung 64. Jahrgang 1993, Heft 12 Online-Archiv Seite 182a-187 Organ des BDS

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom Eingang

Rahmenbedingungen für die 125. FNP-Änderung der Stadt Paderborn. Dr. Andre Unland Fachanwalt für Verwaltungsrecht

1 Anlagenbetreiber. 1.1 Persönliche Angaben. 1.2 Umsatzsteuerpflicht (falls Anlagenbetreiber umsatzsteuerpflichtig ist) nein

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

Abstandsflächen. Rechtsschutz. Besonderes Städtebaurecht

Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen. Ltd. LWD Volkmar Nies Rechtsanwalt Dr. Helmar Hentschke

Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS)

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

30. SVK-Tagung. Grundsätze der Privilegierung gem. 35 Baugesetzbuch, Eckpunkte der gutachterlichen Darstellung

Modul 55307: Bauen und Planen in der Kommune

Rechtsschutz und Planerhaltung. 1

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. Besprechungsfall vom

Relevante Aspekte der BauGB-Novelle 2013 in Bezug auf Brachflächenmanagement/-revitalisierung. Jens Meißner, Referatsleiter Baurecht im TMBLV

Klimaschutzkonferenz Interkommunaler sachlicher Teil-Flächennutzungsplan Windkraft

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Bundesverband BioEnergie

Strom aus Sonne und Wind Kurzvortrag Energielehrschau Sondertag am Stefan Blome, Landwirtschaftskammer NRW

LBO Novelle Hubert Baur Kreisbaumeister

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

Anlage zu Hinweisverfahren 2012_30. Anwendungsbereich Marktintegrationsmodell

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 61 Stadtentwicklung und Planung

Informationsveranstaltung Mobilfunk Markelfingen Radolfzell,

Zwischen zwei EEG-Novellen: Rechtliche Unklarheiten bei der Vergütungsfähigkeit von Freiflächen. Geiser & von Oppen

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz

Genehmigung von Kleinanlagen zur dezentralen Energienutzung Thomas Wittekindt

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

Amtliche Bekanntmachung

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Gutachterliche Stellungnahme. Rechtlicher Teil des Steuerungskonzepts

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Großflächige Photovoltaikanlagen im Außenbereich - ein Vergleich zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Einführung in die Planung

Städtebauliche Verträge (III)

Öffentliche Informationsveranstaltung

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BauGB 1 Abs. 4, 2 Abs. 2; BNatSchGAG ND 31; RaumOG 4 Abs. 1, 7 Abs. 3; VwGO 113 Abs. 1 S. 1

Genehmigung von Windenergieanlagen in der 12 sm Zone und in der AWZ

Baurecht Nordrhein-Westfalen

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Umgang mit kommunalen Veränderungssperren und Zurückstellungsanträgen aus Betreibersicht

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

HINWEISE ZUR BAUPLANUNGSRECHTLICHEN ZULÄSSIGKEIT VON BIOGASANLAGEN

Planung statt Zufall. Dr. Christian Kühnel

Ausweisung und Ausschluss von Windkraft-Anlagen- Standorten durch Flächennutzungspläne

Transkript:

1 Prof. Dr. Wilhelm Söfker Bonn, im Oktober 2016 wilhelm.soefker@arcor.de Planung im Außenbereich? Wo Fuchs und Hase entscheiden Fachveranstaltung zur Reformbedürftigkeit des 35 BauGB der ARL am 6. 10. 2016 in Hannover Thesen / Stichworte zum Referat: Intentionen der Privilegierungstatbestände 1. Allgemeines Die Privilegierungstatbestände des 35 Abs. 1 BauGB gehen von folgenden Grundsätzen aus, die den jeweiligen Intentionen der Gesetzgebung zu Grunde liegen: Die bauliche Entwicklung soll sich auf der Grundlage von Bebauungsplänen (ggf. auch des 34 BauGB - im Zusammenhang bebaute Ortsteile) vollziehen. Und es gilt, den Außenbereich zu schützen: keine Zersiedlung, Schutz der vielfältigen (städtebaulichen) Außenbereichsbelange. Anders als die sonstigen Vorhaben (i. S. d. 35 Abs. 2 BauGB) sind bestimmte, in 35 Abs. 1 BauGB bezeichnete Vorhaben im Außenbereich dadurch privilegiert, dass ihnen lediglich überwiegende - öffentliche Belange entgegengehalten werden können. Dadurch erhalten die Grundstücke im Außenbereich jedoch keine Baulandqualität, wie dies in Gebieten mit Bebauungsplänen ( 30 BauGB) oder in den im Zusammenhang bebauten Ortsteilen ( 3 34 BauGB) der Fall ist. Die Privilegierungstatbestände gehen jeweils von einem bestimmten, im Einzelnen unterschiedlichen Bezug der Vorhaben zum Außenbereich aus. Die Privilegierungstatbestände sind abschließend geregelt (enumerativer Katalog der Privilegierungstatbestände / keine Ausweitung etwa durch analoge Anwendung).

2 Für die Gesetzgebung / Intentionen zu den Privilegierungstatbeständen sind weiter zwei Regelungsbereiche von Bedeutung, durch die die bauliche Inanspruchnahme des Außenbereichs durch privilegiert zulässige Vorhaben in unterschiedlicher Weise begrenzt, gesteuert oder ausgeglichen wird: Für die nach 35 Abs. 1 Nr. 2 bis 6 privilegierten Vorhaben besteht nach Aufgabe ihrer Nutzung eine Rückbauverpflichtung ( 35 Abs. 5 BauGB), d. h. der Außenbereich wird später wieder frei von Bebauung und Bodenversiegelung. Die Gemeinden haben die auch vielfach genutzten Möglichkeiten der Bauleitplanung zur Steuerung / planungsrechtlichen Absicherung der Standorte / Vorhaben, und zwar insbesondere durch - durch Flächennutzungspläne i. S. d. 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB zur Konzentration der privilegierten Zulässigkeit von Vorhaben auf bestimmte Standorte im Außenbereich (gilt für die Privilegierungstatbestände 35 Abs. 1 Nr. 2 6 BauGB); - durch Bebauungspläne, mit denen nach den allgemeinen Vorschriften des BauGB Vorhaben durch Bebauungspläne i. S. d. 30 BauGB abgesichert werden, der Außenbereich - im Übrigen bzw. ganz oder teilweise von Bebauung freigehalten wird (Festsetzungen nach 9 Abs. 1, z. B. Nr. 10 BauGB) (gilt für die Privilegierungstatbestände 35 Abs. 1 Nr. 1 8 BauGB). Solche Bauleitplanungen erfordern eine rechtssichere Handhabbarkeit in der Praxis. Durch solche Bauleitplanungen können städtebauliche Ziele / Belange Berücksichtigung finden, über die in 35 Abs. 3 BauGB geregelten öffentlichen Belangen oder Fachgesetzen hinaus, wie: Abstimmung der Vorhaben mit der städtebaulichen Entwicklung / Siedlungsentwicklung der Gemeinden und mit dem öffentlichen Straßennetz, Bedeutung nicht bebauter Bereichen für die städtebauliche Entwicklung und Tourismus, vorsorgender Umwelt- und Naturschutz. Durch die Planungszuständigkeit der Gemeinden dient diese Bauleitplanung auch der Förderung der Akzeptanz in der örtlichen Bevölkerung. Die im Laufe der Jahre erfolgte Ausweitung der Privilegierungstatbestände hat zu einer vielfältigen baulichen Inanspruchnahme des Außenbereichs geführt; nach den Worten des BVerwG 1 hat sich die privilegierte Zulassung solcher Vorhaben inzwischen zu einem Massenphänomen entwickelt. 1 BVerwG Urt. v. 17.10.2012 4 C 9.11 -.

3 2. Vorhaben der Landwirtschaft ( 35 Abs. 1 Nr. 1, 2, 4 und 6, 201 BauGB) Privilegierungstatbestand der Nr. 1 und Begriff der Landwirtschaft ( 201 BauGB) Zweck des (seit 1960 unverändert geltenden Privilegierungstatbestands der Nr. 1): Planungsrechtliche Absicherung von Vorhaben im Außenbereich, die landwirtschaftlichen (wie auch forstwirtschaftlichen) Betrieben dienen, mit den Merkmalen, wie sie seit 1960 vom BVerwG herausgestellt worden sind, namentlich: - Das Vorhaben dient einem landwirtschaftlichen Betrieb: Ermöglichung von Investitionen der Betriebe; keine Privilegierung von Vorhaben, allein weil sie landwirtschaftliche Vorhaben sind und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen errichtet werden sollen. - Betrieb und Vorhaben haben einen funktionalen Bezug zur Bodennutzung im Außenbereich, als wesentliche Rechtfertigung der gesetzlichen Privilegierung. - Das Vorhaben wird durch die Zuordnung zum konkreten Betrieb auch äußerlich erkennbar geprägt. - Gebot größtmöglicher Schonung des Außenbereichs. Zum Zweck des Begriffs der Landwirtschaft in 201 BauGB: - Er verlangt die unmittelbare Bodenertragsnutzung. - Die Änderung im BauGB 2004 ermöglicht die Berücksichtigung der überwiegend eigenen Futtergrundlage, auch wenn das erzeugte Futter nicht im landwirtschaftlichen Betrieb eingesetzt wird. - Er gilt einheitlich für verschiedene Vorschriften des BauGB. - Die Zulässigkeit von Vorhaben, die landwirtschaftlichen Betrieben dienen und im Außenbereich errichtet werden sollen, ergibt sich aus den weiteren Voraussetzungen des 35 Abs. 1 BauGB (s. oben). Im laufenden Strukturwandel in der Landwirtschaft, namentlich: - Rückgang der Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe Frage: was passiert mit den nicht mehr genutzten Gebäuden? - Entstehung neuer großer Betriebe und neuer Bewirtschaftungsformen, verbunden mit neuen / zusätzlichen Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen haben die Beschränkungen / Grenzen, die sich aus den genannten Grundsätzen und der Rechtsprechung ergeben und die der Gesetzgebung zu 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB zu Grunde liegen, die auch von aktueller Bedeutung sind:

4 Die Flächen müssen Bestandteile des betreffenden landwirtschaftlichen Betriebs sein (dem Betrieb zugeordnet sein), dessen Vorhaben zu beurteilen ist die Flächen können z. B. grundsätzlich nicht mehreren Betrieben zugeordnet sein. Dies gilt für Eigenland und Pachtland; insbesondere muss die erforderliche Nachhaltigkeit der Zuordnung zum landwirtschaftlichen Betrieb gewährleistet sein (Stichwort: entsprechende Pachtdauer). Entfernt liegendes Eigenland / Pachtland wird nicht berücksichtigt. Diese Merkmale haben namentlich Bedeutung für landwirtschaftliche Tierhaltungsanlagen (u. a.: dem das Vorhaben beantragenden landwirtschaftlichen Betrieb zugeordnete Flächen; die Pachtdauer entsprechend der Lebensdauer der Tierhaltungsanlagen). Weitere Folgen des Strukturwandels: Für die im Rahmen des Strukturwandels erfolgende Aufgabe landwirtschaftlicher Betriebe und ihrer Gebäude enthalten die Vorschriften des 35 Abs. 4 BauGB über die begünstigten Vorhaben weitreichende Möglichkeiten zur bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Anschlussnutzungen (insbesondere Nutzungsänderungen). Hinweis auf die Regelungsüberlegungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vom August 2016: Beschränkung der privilegierten Zulässigkeit von landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen i. S. d. Nr. 1 wie in Fällen des 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB (s. unten). Privilegierungstatbestand der Nr. 4 für gewerbliche Tierhaltungsanlagen Die grundsätzliche privilegierte Zulässigkeit von gewerblichen Tierhaltungsanlagen geht auf die Rechtsprechung des BVerwG (Beschluss vom 27.6.1983) zu dem allgemein gehaltenen und restriktiv zu handhabbaren Privilegierungstatbestand des 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB zurück, in bestimmter Weise bestätigt durch die Ergänzung des 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB in 2013. Die Fassung der Nr. 4 seit 2013 bedeutet: Die privilegierte Zulässigkeit von gewerblichen Tierhaltungsanlagen ist beschränkt nach ihrer Größe auf solche Anlagen, die nach dem UVPG nicht UVP- pflichtig oder UVP vorprüfungspflichtig sind, also bestimmte Auswirkungen auf die Umwelt haben.

5 Von der Beschränkung ausgenommen ist die Nutzungsänderung von landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen (Nr. 1) in gewerbliche Tierhaltungsanlagen, etwa durch Wegfall der erforderlichen Pachtflächen aus dem Betrieb. Der Zweck dieser Regelung seit 2013 hat in der Genehmigungspraxis weitreichende Bedeutung. Wesentliche Merkmale des Privilegierungstatbestands hat die Rechtsprechung bestätigt. Planungserfordernis: Für größere gewerbliche Tierhaltungsanlagen bedarf es der Aufstellung eines Bebauungsplans, insbesondere mit der Festsetzung von Sondergebieten, ggf. auch von Vorhaben- und Erschließungsplänen. Ein Steuerungsbedarf durch Bauleitplanung bleibt insoweit, als auch die weiterhin privilegierten gewerblichen Tierhaltungsanlagen ggf. zusammen mit den landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen - Auswirkungen auf die städtebauliche Entwicklung haben können (s. oben zu 1.). Privilegierungstatbestand der Nr. 2 Zweck (dieses seit 1998 geltenden Privilegierungstatbestandes): Planungsrechtliche Absicherung von Vorhaben, die einem Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung dienen, auch wenn sie anders als Vorhaben nach Nr. 1 einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche ausmachen. Der Zweck der Regelung ist durch die Rechtsprechung in wesentlichen Punkten bestätigt worden. Privilegierungstatbestand der Nr. 6 Zweck (dieses seit 2004 geltenden Privilegierungstatbestandes): Eigenständige planungsrechtliche Absicherung von Biomasse - Anlagen (Anlagen zur Nutzung von Biomasse): - Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien durch Biomasse, die (überwiegend) in Betrieben i. S. d. 35 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 - gewerbliche Tierhaltungsanlagen - BauGB anfällt, - Ermöglichung der Kooperation von mehreren Betrieben (Basisbetrieb Anlieferungsbetrieb), - Umwandlung dieser Biomasse vor Ort, d. h. im räumlichen Zusammenhang mit den genannten Anlagen, in elektrischen Strom, Gas und Benzin.

6 Dieser in 2004 eingeführte Privilegierungstatbestand hat Begrenzungen der Leistung, diese wurden in 2011 und 1013 angepasst (erhöht). Der Zweck der Regelung ist durch die Rechtsprechung in wesentlichen Punkten bestätigt worden. Dies gilt auch für den Fortfall des Privilegierungstatbestands bei Wechsel des Inhabers, der nicht die Voraussetzungen des 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB (energetische Nutzung von Biomasse im Rahmen eines Betriebs nach 35 Abs. 1 Nr. 1, 2 oder 4 gewerbliche Tierhaltungsanlagen BauGB) erfüllt. Entsprechend den Intentionen wurden Biomasse - Anlagen in großer Zahl nach Nr. 6 zugelassen. 3. Privilegierungstatbestand der Nr. 3 Zweck (dieses seit 1960 geltenden Privilegierungstatbestandes): Planungsrechtliche Absicherung von (ortsgebundenen) der öffentlichen Versorgung / Entsorgung dienenden Anlagen und ortsgebundenen gewerblichen Betrieben. Dem Erfordernis der Ortsgebundenheit im Außenbereich kommt eine (gewollte) einschränkende Bedeutung zu. Das BVerwG (2013) hat dieses Erfordernis für Mobilfunkanlagen eigenständig formuliert (Raum- und Gebietsgebundenheit, Standorte im Innenbereich nicht zumutbar). 4. Privilegierungstatbestand der Nr. 4 Zweck (dieses seit 1960 geltenden Privilegierungstatbestandes): Planungsrechtliche Absicherung von Vorhaben, die in bestimmter Weise auf den Außenbereich angewiesen sind. Die vom Nutzungszweck her offene Formulierung ist durch die weiteren Anforderungen stark eingegrenzt (Rechtsprechung). Zur Anwendung auf gewerbliche Tierhaltungsanlagen s. oben.

7 5. Privilegierungstatbestand der Nr. 5 Zweck (dieses 1996 eingeführten Privilegierungstatbestands): Planungsrechtliche Absicherung von Windenergieanlagen im Außenbereich, mit der zeitgleichen Einführung der Steuerung durch Ziele der Raumordnung und Flächennutzungsplanung i. S. d. 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB. Der Privilegierungstatbestand ist auf Grund der Länderöffnungsklausel in 249 Abs. 3 BauGB in Bayern durch Landesgesetzgebung räumlich eingeschränkt. Zur Praxis: Die privilegierte Zulässigkeit von Windenergieanlagen wurde in erheblichem Umfang der Zulassung von Windenergieanlagen im Außenbereich zu Grunde gelegt. Die Steuerung i. S. d. 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB (Ausweisung für Windenergieanlagen an anderer Stelle durch Darstellungen im Flächennutzungsplan oder durch Ziele der Raumordnung) hat in Normenkontrollverfahren vielfach keinen Bestand gehabt. Wichtigster Grund hierfür: die Anforderungen an das vom BVerwG verlangte Plankonzept für den Außenbereich sind in Bezug auf die Unterscheidungen / Ermittlungen von harten und weichen Tabuzonen nicht erfüllt. 6. Privilegierungstatbestand der Nr. 7 Zweck (dieses seit 1986 geltenden Privilegierungstatbestands): Planungsrechtliche Absicherung von Anlagen der Kernenergie im Außenbereich. Seit dem BauGB 2011 ist im Zusammenhang mit der Energiewende die Errichtung neuer kerntechnischer Anlagen aus dem Privilegierungstatbestand herausgenommen worden. Der Privilegierungstatbestand der Nr. 7 hatte in der Praxis keine große Bedeutung.

8 7. Privilegierungstatbestand der Nr. 8 Zweck (dieses seit 2011 geltenden Privilegierungstatbestands): Planungsrechtliche Absicherung von Anlagen für die Nutzung solarer Strahlungsenergie auf Dach- und Außenwandflächen von Gebäuden im Außenbereich, nicht auch von Freiflächenanlagen. Voraussetzung ist das Vorhandensein von Gebäuden (zulässiger Weise errichtet, zugelassen nach 35 Abs. 1 oder Abs. 2 und 4 BauGB). 8. Rückbauverpflichtung Zweck (dieser seit 1997 / 2004 geltenden Rückbauverpflichtung des 35 Abs. 5 BauGB): Vorhaben nach 35 Abs. 1 Nr. 2 bis 6 BauGB sollen bei endgültiger Nutzungsaufgabe wieder beseitigt werden mit Rücksicht auf die oben 1. dargelegten allgemeinen Grundsätze. Diese Rückbauverpflichtung des 35 Abs. 5 BauGB entspricht der Praxis.