Von der Erfindung zum Patent

Ähnliche Dokumente
Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung?

Geistiges Eigentum schützen München, Dr. Christine Groß

Mach s mit! Patente und Gebrauchsmuster. München, 09. Oktober Alexander Rottmann Deutsches Patent- und Markenamt.

Von der Erfindung zum Patent

Marken & Innovationen richtig schützen

Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen

Schutz technischer Erfindungen: Patent-, Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfinderrecht für die Praxis

Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer

Gewerbliche Schutzrechte

Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Geschmacksmuster. im Überblick

Haben Sie die immateriellen Werte Ihres Unternehmens optimal geschützt?

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Erfolgsfaktoren Marke, Patent, Design

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Handwerkskammer Reutlingen 27. März Patente & Co. - Welches Schutzrecht wofür? Dipl.-Ing. Helmut Jahnke Informationszentrum Patente Stuttgart

Das Gebrauchsmustergesetz

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GEISTIGES EIGENTUM (OHLY) SEITE 50

Soft Skills Seminar 2012/2013. Das Patentwesen. Jan Schneider

Die Durchsetzung von technischen Schutzrechten in Deutschland

Innovation durch Patente 5. Voraussetzungen für Patente

24. Kapitel Technische Schutzrechte

1. BGH-Definition Fundstelle 1 der Technizität:

Gewerblicher Rechtsschutz. Leer, Mai 2013 Dr. Peter Schildberg

Gewerblicher Rechtsschutz für r Unternehmensgründer. nder. Innovationsschutz für Start-ups. Aichwald-Konferenz 25. Juni 2014

Werkstattgespräch 11

Wissensreihe gewerblicher Rechtsschutz. Teil 1: Technische Schutzrechte

Dr.-Ing. J. Wasner Patentanwalt

Grundlagen des Patentrechts

Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt

Schutz des Ausstellers vor, während und nach der Messe. Dr. Tim Meyer-Dulheuer, LL.M. Patentanwalt Frankfurt

Überblick zum Geistigen Eigentum

Der Schutz von Apps durch Patente, Marken und Designs Medical Apps 2013, Stuttgart,

Strategien zum Schutz geistigen Eigentums

Gewerblicher Rechtsschutz Ein Überblick

Geschmacksmuster. ästhet. Form (2- oder 3- dim.) Muster der Schichten. Anmeldung: EUR 300

Patentrecht. Lexikon. Datenbanken

Gewerbliche Schutzrechte: Grundlagen, Chancen und Risiken

Wettbewerbsvorsprung durch Patente und andere Schutzrechte

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Zur Schutzfähigkeit von Geschäftskonzepten, Produkten und Designs. Rechtsanwalt Hans-Chr. Widegreen

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

Gewerbliche Schutzrechte: Patent-, Marken- und Lizenzrecht

Der Schutz geistigen Eigentums Patente, Marken & Co. Patentanwalt Hans W. von Rohr

Patent, Marke, Firma und Design

Ideen-Erfindungen-Patente

MERKBLATT PATENT UND GEBRAUCHSMUSTER. Recht und Fairplay

PATENTERTEILUNGS- VERFAHREN. Reinhard Kinne TBK-Patent, München Patentanwalt

HÄRTING-PAPER. Das neue Designgesetz - Aus Geschmacksmuster wird Design

Patente RECHT UND PRAXIS

Das Erteilungsverfahren

Damit Ideen reifen können, benötigen sie Schutz. Berührungspunkte der 3D- Druck-Technologie mit IP-Rechten

5. Braunschweiger Gründungswoche

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen?

Absicherung von Innovationen...

welche im Folgenden skizziert werden. Kein Bestandteil des Gewerblichen Rechtsschutzes ist dagegen

The Transatlantic Marketplace: Challenges and Opportunities Beyond 2010

zwischen Bearbeitungsrecht, 23 UrhG, und Bearbeiterurheberrecht, 3).

Für und Wider der Patentierung von Software

Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand )

Patentierbarkeit von Software

Computerimplementierte Erfindungen

Schutzumfang und Verteidigung von Patenten

... Revision,

Patent / GM - nationales Verfahren Europäisches Patent / PCT (Patent Cooperation Treaty)

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Eine andere Sicht auf die Marke

Oliver Huber Slide No. 1

Patente im Fokus der Forschung. Patentgesetzrevision - Überblick und zentrale Punkte. Konrad Becker European Patent Attorney Basel BECKERPATENT

Das Beschränkungsverfahren

Einführung in Gewerbliche Schutzrechte

D ie Idee. Wie schütze ich meine Idee? Das Kapital des Gründers. Maßnahmen gegen den Ideendiebstahl Markenschutz und Patentrecht

Charakteristika Designrecht Österreich

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

Erfindungen wirtschaftlich verwerten

Der Patentverletzungsprozess die Ultima Ratio der Durchsetzungsstrategie

Patente Erfindungen Wissenswertes und Skurriles zu Patenten und anderen Schutzrechten. Patent und Gebrauchsmuster Was ist das?

PATENTE IDEEN SCHÜTZEN Mödling, 28. April 2015

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Ingenieurwissenschaftliches Kolloquium Veranstalter: VDI, Universität Siegen, ASIO Gastgeber: MENNEKES Elektrotechnik GmbH und Co.

Gebrauchsmuster. Eine Informationsbroschüre zum Gebrauchsmusterschutz

WSPATENT. MANDANTENINFORMATION NR. 6 [Stand: März 2011] Was ist eine Marke? Was sollte ich bei der Gestaltung einer Marke beachten?

GESETZ Nr. 478/1992 Sml., das Gebrauchsmustergesetz. Grundbestimmungen

Patente. Eine Informationsbroschüre zum Patent

FAQ Patentverwertung. Febr von 8

Gewerblicher Rechtsschutz. Zu praktischen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes bei der Unternehmensführung

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

(V9ag. Dr. Lothar WiJtschek

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

35 patente.

Die Absicherung eigener Entwicklungen durch gewerbliche Schutzrechte

Patentanwaltsprüfung III / 2011 Praktische Prüfungsaufgabe

Gebrauchsmuster. Eine Informationsbroschüre zum Gebrauchsmusterschutz

Patente / Erfindungsschutz. Linuxwochen Wien. Regine ZAWODSKY. 2. Mai

Patentrecht und Bioethik - Mai Patentrecht. (Prof. Erich Häußer, Präsident des DPMA, 1994)

Berlin Düsseldorf Frankfurt/Main Hamburg München Inhalt 01 Überblick 02 Urheberrecht 03 Design-/Markenrecht 04 Sonstiges

Durchsetzung des Patentschutzes

Kapitel 2 Seite 1

Inhalt. 1. IP - Management und Gründe für die Verwendung gewerblicher Schutzrechte 1 2. Schutzrechtsübergreifende Informationen und Strategien 4

Transkript:

Von der Erfindung zum Patent Informationszentrum Patente Stuttgart, 7. November 2017 Patentanwalt Patrick Ell Tel: 0711 24 89 380 ell@dreiss.de - www.dreiss.de

Überblick Schutzrechtsarten Schutzvoraussetzungen Definition Erfindung Ausnahmen vom Patentschutz Patentanmeldung Patente Wirkungen des Patents Kosten Fragen 2

Schutzrechtsarten Technische Schutzrechte: Patent (Patent) und Gebrauchsmuster (Utility Model) Designschutz: eingetr. Design/Geschmacksmuster (Design Patent) Namen- und Kennzeichenschutz: Marke (Trademark) Urheberrecht: Schutz für Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst (z.b. Konstruktionspläne und Software) Wettbewerbswidrige Umstände 3

Wozu Schutzrechte? Grundsätzlich besteht Nachahmungsfreiheit, d.h. Kopieren ist erlaubt! Es sei denn, Eingriff in gewerbliche Schutzrechte wie Patente, Gebrauchsmuster, eingetr. Designs/Geschmacksmuster, Markenrechte Eingriff in Urheberrechte oder Wettbewerbswidrige Umstände liegen vor (z.b. 4 Nr. 3 UWG) 4

Schutzrechtsarten Designschutzrechte: Geschmacksmuster/Design Patents Anmeldung beim DPMA oder EUIPO Eintragung ohne Sachprüfung (GGM) ungeprüftes Registerrecht Erstveröffentlichung in der EU (nggm) ungeprüftes nicht registriertes Recht 5

Schutzrechtsarten Kennzeichnungsrechte/Herkunftshinweise Marken/Trademarks Anmeldung beim DPMA oder EUIPO Eintragung nach Prüfung auf absolute Schutzhindernisse, keine Prüfung auf bestehende Marken/Rechte Dritter teilgeprüftes Registerrecht Ggfs. auch durch intensive Benutzung: Benutzungsmarke 6

Schutzrechtsarten Urheberrecht: Schutz für Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst z.b. Konstruktionspläne und Software: Entstehung durch Schaffung/Veröffentlichung ohne Anmeldung oder Registrierung ungeprüftes nicht registriertes Recht 7

Schutzrechtsarten Technische Schutzrechte: Patent und Gebrauchsmuster Patente: Anmeldung beim DPMA oder EPA Sachprüfung auf Patentfähigkeit Zurückweisung oder Patenterteilung Geprüftes Recht Maximale Laufzeit: 20 Jahre Vorrichtungen, Verfahren und Verwendungen Gebrauchsmuster: Anmeldung beim DPMA Eintragung ohne Sachprüfung ungeprüftes Registerrecht Maximale Laufzeit: 10 Jahre Nur Vorrichtungen Neuheitsschonfrist 8

1 Abs. 1 PatG: Schutzvorraussetzungen Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind,auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Der Begriff Erfindung ist ein unbestimmter Rechtsbegriff. Eine Anpassung des Stands der Erkenntnisse und der Technik kann durch Rechtsprechung erfolgen: (Mikroorganismen, Computerprogramme, Gentechnik,...?). 9

Bundesgerichtshof: Definition Erfindung Eine Erfindung ist eine technische Lehre zum planmäßigen Handeln unter Einsatz beherrschbarer Naturkräfte zur Erreichung eines kausal übersehbaren Erfolgs, der ohne Zwischenschaltung menschlicher Verstandestätigkeit die unmittelbare Folge des Einsatzes der beherrschbaren Naturkräfte ist.* *(BGH GRUR 1969, 672 Rote Taube ; BGH GRUR 1977, 96 Dispositionsprogramm ). 10

Was ist keine Erfindung? Keine Erfindungen sind insbesondere ( 1 Abs. 3 PatG): Entdeckungen sowie wissenschaftliche Theorien und mathematische Methoden; ästhetische Formschöpfungen; Pläne, Regeln und Verfahren für gedankliche Tätigkeiten, für Spiele oder für geschäftliche Tätigkeiten sowie Computerprogramme, jeweils als solche; die Wiedergabe von Informationen als solche (vgl. 1 Abs. 4 PatG). 11

Erfindungen Entdeckung + Anwendung (= Aufgabe u. Lösung): Röntgenstrahlen zum Sichtbarmachen von verdeckten Gegenständen. Isolierung oder Herstellung chemischer/biologischer Stoffe, die in der Natur vorkommen. Design + Funktion Spoiler an einem KFZ 12

Erfindungen Computerimplementierte Erfindung (weitere technische Effekte) Steuerung eines gewerblichen Verfahrens, interne Funktionsweise des Computers selbst oder seiner Schnittstellen, Verbesserung von Effizienz, Verbesserung von Sicherheit, Verbesserung der Verwaltung der erforderlichen Computerressourcen, Verbesserung der Datenübertragungsgeschwindigkeit. 13

Biologisches Material Erfindungen Erzeugnis das aus biologischem Material besteht oder dieses enthält. Verfahren mit dem biologisches Material hergestellt oder bearbeitet wird oder bei dem es verwendet wird. 14

Ausnahmen Beispiele für Ausnahmen vom Patentschutz Menschlicher Körper ( 1a PatG) Pflanzensorten und Tierrassen ( 2a I Nr.1 PatG) Verfahren zur chirurgischen oder therapeutischen Behandlung ( 2a I Nr.2 PatG) Diagnostizierverfahren, die am menschlichen oder tierischen Körper vorgenommen werden ( 2a I Nr.2 PatG) Verstoß gegen öffentliche Ordnung oder gute Sitten ( 2 PatG) 15

Gründe: Schutz gegen Nachahmung Sperrpatent Innovationsanreiz/Motivationsfakto r Vorbereitung von Kooperationsbeziehungen Sicherung von Lizenzvergabemöglichkeiten Vorratspatent Zu Werbezwecken/Image Offenbarungspatente Verfolgungspatent Verwirrungspatent Patentanmeldung 1,5 1,4 1,3 1,5 3,0 2,9 2,7 3,1 2,8 2,7 3,0 2,6 2,1 3,1 2,6 2,7 2,5 2,4 2,5 2,3 2,2 1,9 2,6 2,0 2,4 3,4 3,8 4,5 4,6 4,5 Mittelwert Deutschland Frage: Welche Bedeutung haben die genannten Gründe für die Entscheidung eine Erfindung zum Patent anzumelden? (1 bedeutet "überhaupt nicht wichtig", 5 bedeutet "sehr wichtig ). Quelle: Bulling, Patentausschlussrechte in der Werbung, Berlin Verlag, 2002, S. 49 1 2 3 4 5 16

Alternativen Alternativen zur Patentanmeldung Gebrauchsmusteranmeldung Geheimhaltung Veröffentlichung Zu Beachten: Rechte und Pflichten bei Arbeitnehmererfindern Grundsatz bei geplanter Patentanmeldung: Erst anmelden, dann veröffentlichen (jede Weitergabe der Erfindung an Dritte vor der Anmeldung kann die Neuheit zerstören!). Ausnahme: Geheimhaltungsvereinbarung 17

Patentanmeldung Amtliche Veröffentlichung Einreichung beim Amt: Anmeldetag AT 18 Monate nach Anmeldetag: Offenlegungsschrift der Patentanmeldung - Offenbarung der Erfindung! AT OS Nach Patenterteilung: Patentschrift PS 18

Offenlegungs- und Patentschrift 19

Patentanmeldung Patentprüfung 20

Was wird geprüft? Patentanmeldung Neuheit: Erfindung darf nicht zum Stand der Technik gehören, d. h. sie darf nicht vor dem relevanten Zeitrang der Patentanmeldung der Öffentlichkeit durch schriftliche oder mündliche Beschreibung, durch Benutzung oder in sonstiger Weise zugänglich gemacht worden sein. Erfinderische Tätigkeit: Erfindung muss auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen, d.h. sie darf sich für einen Fachmann nicht in naheliegender Weise aus dem Stand der Technik ergeben. 21

Patentanmeldung in der Praxis Erfindung, ggf. mit Erfindungsmeldung ggf. Vorrecherche Anmeldungsentwurf Anmeldetag (AT) Prüfungsantrag Bescheid und Bescheidserwiderung Erteilung Patentschutz (max. 20 Jahre ab AT) unsichere Phase(!) Patentanmeldung Patent 22

Überprüfung des erteilten Patents Einspruch DPMA BPatG BGH jede(r) 9 Monate nach Patenterteilung geringes Kostenrisiko (idr trägt jeder Kosten selbst) Nichtigkeitsklage BPatG BGH jede(r) bis Ende der Schutzdauer (ggf. auch danach) hohes Kostenrisiko (Unterliegensprinzip) 23

Was kann ein Patent? Verbietungsrecht Vom Staat (oder zwischenstaatliche Einrichtung, z.b. Europäisches Patentamt) verliehenes territorial (für jeweiliges Land) und zeitlich begrenztes (max.20 Jahre) ausschließliches Recht eine Erfindung alleine zu benutzen und anderen die Benutzung zu verbieten. Potentielle Einnahmequelle Einnahmen durch Lizenzen oder Patentverkauf. Imagepflege Patente als Zeichen von Innovationskraft. 24

Was kann ein Patent nicht? Ein Patent liefert kein positives Benutzungsrecht ( Kein Erlaubnisschein ). Das Patentamt prüft nicht, ob durch die Benutzung der geschützten Erfindung Rechte Dritter (Patente, Gebrauchsmuster, Rechte aus UWG), oder Gesetze/Rechtsverordnungen verletzt werden. Ein Patent ist kein Garant für Reichtum oder kommerziellen Erfolg. Ein Patent liefert keine unbegrenzte Monopolstellung. Weder der Patentanwalt noch das DPMA kümmern sich um die Vermarktung des Patents. 25

Patent Die Bestandteile einer Patentschrift. 1. Deckblatt mit bibliographischen Daten 2. Beschreibung der Erfindung 3. Patentansprüche 4. Zeichnung von Ausführungsformen 26

Wo findet man Patente? Patent DPMA www.dpma.de EPA www.epo.org US-PTO www.uspto.gov Amtliche /gesetzlich vorgeschriebene VÖ https://register. dpma.de https://data.epo.org/ publication-server Recherchedatenbanken und Familienrecherche https://register. dpma.de http://worldwide.esp acenet.com www.uspto.gov /patft/index.ht ml Online-Registerabfrage https://register.dp ma.de https://register.epo.o rg http://portal.us pto.gov/externa l/portal/pair Online-Akteneinsicht https://register.dp ma.de https://register.epo.o rg s.o. 27

Wirkungen des Patents Verbotene Handlungen, unmittelbare Verletzung 9 PatG Erzeugnis: 1. Herstellen 2. Anbieten (Schaufenster, auf Messe, Werbung, ) 3. Inverkehrbringen 4. Gebrauchen 5. Einfuhr* 6. Besitz* * zum Zwecke des Herstellens, Anbietens, Interkehrbringens oder Gebrauchens 28

Wirkungen des Patents Verbotene Handlungen, unmittelbare Verletzung 9 PatG Verfahren: 1. Anwenden 2. zur Anwendung anbieten 3. ein durch das Verfahren unmittelbar hergestellte Erzeugnis anzubieten, in Verkehr zu bringen, oder zu gebrauchen oder zu den genannten Zwecken entweder einzuführen oder zu besitzen. 29

Beschränkung der Wirkung des Patents Ausnahmen (Beispiele): reine Durchfuhr Gebrauch für Versuche zum Nachweis der Wirkung des Patents und für Vorbereitungshandlungen (z.b. Genehmigungsverfahren) Besitzen zum privaten Gebrauch An Bord von Schiffen und Flugzeugen in der Zivilluftfahrt Vorübergehend an Bord von Luft- und Landfahrzeugen (zufällig im Geltungsbereich des Patentgesetz) 30

Wirkungen des Patents Verbotene Handlungen, mittelbare Verletzung 10 PatG Mittel, die sich auf ein wesentliches Element der [durch das Patent geschützten] Erfindung beziehen, zur Benutzung der Erfindung... Dritten: 1. anzubieten 2. zu liefern Ausnahmen: allgemein im Handel erhältliche Erzeugnisse Beispiel: Lieferung einer ungeschützten Maschine zur Ausübung eines geschützten Verfahrens; Lieferung von Teilen die ein derartiges wesentliches Element darstellen 31

Verletzung eines Patents Berechtigungsanfrage Eröffnet Austausch zur Schutzrechtssituation Abmahnung (mit Aufforderung zur strafbewehrten Unterlassungserklärung) Verletzungsklage LG OLG BGH hohe Kosten hohes Kostenrisiko (+ oft paralleles Nichtigkeitsverfahren BPatG BGH) 32

Gebrauchsmuster Maximale Laufzeit: nur 10 Jahre Kein Schutz von Verfahren Neuheitsschonfrist für eigene Veröffentlichung (6 Monate) kein absoluter Neuheitsbegriff Kein Prüfungsverfahren schnelle Eintragung (ca. 3-4 Wochen) 33

Gebrauchsmusteranmeldung in der Praxis Erfindung, ggf. mit Erfindungsmeldung ggf. Vorrecherche Anmeldungsentwurf Anmeldetag (AT) Eintragung Gebrauchsmusterschutz (max. 10 Jahre ab AT) unsichere Phase(!) Gebrauchsmusteranmeldung Gebrauchsmuster 34

Gebrauchsmusterschrift 35

Kosten Technische Schutzrechte: Deutschland Patente: Anmeldung mit 10 Ansprüchen (ab 11) : Papier 60 (+30 ) elektronisch 40 (+20 ) Recherche: 300 Prüfung: mit vorheriger Recherche 150 ohne vorherige Recherche 350 Anwaltskosten (nach Aufwand): Anmeldung: ca. 2000 bis 6000 Prüfung: ca. 500 bis 5000 Gebrauchsmuster: Anmeldung: Papier 40 elektronisch 30 Recherche: 250 Anwaltskosten (nach Aufwand): Anmeldung: ca. 2000 bis 6000 36

Kosten Technische Schutzrechte: Jahresgebühren Deutschland Patente: 3. Jahr 70 4. Jahr 70 5. Jahr 90 6. Jahr 130 7. Jahr 180 8. Jahr 240 9. Jahr 290 10. Jahr 350 11. Jahr 470 12. Jahr 620 13. Jahr 760 14. Jahr 910 15. Jahr 1060 16. Jahr 1230 17. Jahr 1410 18. Jahr 1590 19. Jahr 1760 20. Jahr 1940 Gebrauchsmuster: 4. 6. Jahr 210 7. und 8. Jahr 350 9. und 10. Jahr 530 Ggf. zzgl. Anwaltskosten (Fristenüberwachung, etc.) 37

Kosten Technische Schutzrechte: Patente Europa Anmeldeverfahren: Anmeldung mit 15 Ansprüchen (ab 16/51): Papier 210 (+235 /585 ) elektronisch 120 (+235 /585 ) Recherche: 1300 Prüfung: 1635 Erteilungsgebühr: 925 Übersetzungskosten (nach Aufwand): ca. 600 Anwaltskosten (nach Aufwand): Anmeldung: ca. 2000 bis 6000 Prüfung: ca. 500 bis 5000 Validierung: Übersetzungskosten: bis ca. 4000 je nach Ländern/Aufwand Anwaltskosten: ca. 300 bis ca. 6000 abh. v. Bestimm. u. Länderanzahl Zusätzlich: ggf. Amtsgebühren ab 36. Seiten +15 /Seite; Kosten für Übersetzung und Anwalt ggf. stark abweichend 38

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Fragen? 39