Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention

Ähnliche Dokumente
Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19

Staatliche Neutralität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Abkürzungsverzeichnis 15. A. Einleitung und Gang der Untersuchung 21

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE

Der gemeineuropäische ordre public

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis... 13

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Teil I: Das Recht auf ein Verfahren innerhalb angemessener Frist... 15

Justizgewähranspruch und Grundgesetz

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Zürcher Studien. der direkten Steuern Personen im Bond und im Kanton Zürich

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts"

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Zivilprozessrecht der Mitgliedstaaten

Die subjektive Reichweite internationaler Schiedsvereinbarungen und ihre Erstreckung in der Unternehmensgruppe

Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Einleitung... 1

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz

Der Rechtsschutz gegen unmittelbar wirkende Rechtsverordnungen des Bundes

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten

Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG

aa) Kirchenzugehörigkeit

Die Osterweiterung der Europäischen Union

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

Die Grundrechte der nordrhein- westfälischen Landesverfassung im Verhältnis zu den Grundrechten des Grundgesetzes

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Private in gerichtlichem Auftrag

Vorwort...VII. II. Ziel und Gang der Untersuchung...16

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Die Europàische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung B. Gang der Untersuchung... 29

Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht

Die Ostberliner Verfassung vom 23. Juli 1990

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen

Die Bewertung der Kabelweitersenderechte der Sendeunternehmen in Deutschland und den USA

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 15

Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen

Inhaltsverzeichnis VII

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats

Europarecht. III. Grundrechte im Unionsrecht

Gleichheit und Verwaltung

Intimsphäre und Zeugenpflicht

Vorwort 3. Einleitung 9. Erster Teil: Darstellung des Strukturprinzips: Keine Sozialhilfe für die Vergangenheit" 12

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Grund- und Menschenrechte in Europa

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Der Anspruch auf rechtliches Gehör 9

Steffen Albicker. Der Gerichtsstand der Streitgenossenschaft

Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen

Stefan Hiebl. Ausgewählte Probleme des Akteneinsichtsrechts nach 147 StPO PETER LANG. Europäischer \ferlag der Wissenschaften

Der Verfahrensbeistand nach 158 FamFG



a) Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) b) Der Bundesnachrichtendienst (BND) c) Der Militärische Abschirmdienst (MAD)

Fristen und Termine im Verwaltungsrecht

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht der öffentlichen Person in den Medien

Rechtsschutz des Bürgers gegen Grundrechtsverletzungen

Das Recht auf Bildung in der Europäischen Gemeinschaft

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Die Rechtsstellung der vermittelten Lehrer an deutschen Schulen im Ausland aus der Gesamtschau des Auslandsschulwesens

Davina Bruhn. Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Europäisches Prozessrecht

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Transkript:

Peter Wilfinger Das Gebot effektiven Rechtsschutzes in Grundgesetz und Europäischer Menschenrechtskonvention Konkretisierungsansätze zur Beschleunigung gerichtlicher Verfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

GLIEDERUNG Seite GLIEDERUNG VII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII 1. Kapitel: Einleitung und Aufgabenstellung 1 A. Die Problematik der langen Verfahrensdauer 1 I. Die gegenwärtige prozessuale Situation in der Bundesrepublik Deutschland 1 Die Folgen einer langen Prozeßdauer 2 I Die Vereinbarkeit der gegenwärtigen Situation mit den Anforderungen an einen Rechtsstaat 3 B. Aufgabenstellung 4 2. Kapitel: Das Gebot der Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren und seine Verankerung im Grundgesetz und in der Europäischen Menschenrechtskonvention 7 Abschnitt 1: Die verfassungsrechtlichen Vorgaben 7 A. Der effektive Rechtsschutz als verfassungsrechtliche Forderung 8 I. Der Anspruch auf wirksamen Rechtsschutz als Gebot der Rechtsstaatlichkeit 8 Das Gebot des effektiven Rechtsschutzes als verfassungsrechtliches Postulat 14 I Der verfassungsrechtliche Standort des effektiven Rechtsschutzes 19 -VII-

B. Die Herleitung des effektiven Rechtsschutzes aus Art. 19 Abs. 4 GG 22 I. Art. 19 Abs. 4 GG als umfassende "Rechtsschutzgarantie" 22 1. Das Problem der inhaltlichen Bestimmung von Art. 19 Abs. 4GG 24 2. Der Rechtscharakter des Art. 19 Abs. 4 GG 29 3. Art. 19 Abs. 4 GG als Grundrecht auf individuellen Rechtsschutz 32 4. Fazit 35 Der Anspruch auf effektiven Rechtsschutz zur Konkretisierung der staatlichen Handlungspflicht 36 1. "Offenstehen des Rechtsweges" 37 2. Die Forderung nach einem umfassenden und möglichst lückenlosen Rechtsschutz 39 a) Die Formel des Bundesverfassungsgerichts 40 b) Die inhaltliche Bestimmung durch einfaches Gesetzesrecht 41 c) Der Maßstab der "Unzumutbarkeit" 42 d) Der Einfluß materieller Grundrechte 44 e) Die Abwägung mit entgegenstehenden öffentlichen Interessen 45 (b) 3. Die Forderung nach effektivem Rechtsschutz 46 a) Prozeßrechtliche Erfordernisse als Konkretisierungsmaßstab für den effektiven Rechtsschutz 48 aa) In sachlicher Hinsicht 48 bb) In zeitlicher Hinsicht 52 (1) Rechtsschutz in angemessener Zeit 53 (a) Die Notwendigkeit der Verfahrensbeschleunigung 53 Das Verbot der offenkundigen Verschleppung 57 (c) Das Gebot der Angemessenheit 59 (2) Vorläufiger Rechtsschutz 63 (a) Verfassungsrechtlicher Standort 63 (b) Die Notwendigkeit des Suspensiveffekts 65 (c) Die Einschränkung durch das öffentliche Interesse 67 - VIII -

(3) Vorbeugender Rechtsschutz 72 (a) Die verfassungsrechtliche Legitimation des vorbeugenden Rechtsschutzes 72 (b) Die Bedeutung der Rechtsgüter als Voraussetzung für einen vorbeugenden Rechtsschutz 76 (c) Die Größe bzw. Nähe der Verletzungsgefahr als weitere Voraussetzung für einen vorbeugenden Rechtsschutz 78 (d) Zusätzliche verfassungsrechtliche Restriktionen 79 b) Abschließende Beurteilung 80 C. Die Gewährleistung des effektiven Rechtsschutzes durch die materiellen Grundrechte... 87 I. Die Verfahrenskomponente der materiellen Grundrechte in der Funktion als Lückenfüller 88 I Das Verhältnis der Verfahrenskomponente der materiellen Grundrechte zu Art. 19 Abs. 4 GG im eigentlichen Garantiebereich des Art. 19 Abs. 4 GG 103 Das gewandelte Verständnis des Bundesverfassungsgerichts in Form eines "modifizierten Ergänzungsverhältnisses" 108 D. Abschließende Beurteilung zur Wirksamkeit des nationalen Rechtsschutzes 113 I. Das Effektivitätspostulat als Verfassungsprinzip 113 Die Bedeutung der Beschleunigung gerichtlicher Verfahren für den Anspruch auf effektiven Rechtsschutz 117 Abschnitt 2: Die rechtlichen Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention 127 A. Allgemeine Aussagen zur Europäischen Menschenrechtskonvention 127 I. Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Menschenrechtskonvention 127 -IX-

Die Europäische Menschenrechtskonvention als mulitlateraler völkerrechtlicher Vertrag und das Problem ihrer innerstaatlichen Geltung 128 1. Die Inkorporationspflicht aus Art. 13 EMRK 129 2. Die Inkorporationspflicht aus Art. 1 EMRK 130 B. Das Individualrecht auf Beschwerde gemäß Art. 13 EMRK 133 C. Die Garantie der angemessenen Verfahrensdauer nach Art. 6 Abs. 1 Satzi EMRK 136 I. Die Voraussetzungen seiner Anwendbarkeit 137 1. Der sachliche Geltungsbereich 137 a) Die allgemeinen Auslegungsregeln bei völkerrechtlichen Verträgen 138 b) Die Anwendbarkeit der Auslegungsregeln auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 EMRK 139 aa) Der sachliche Geltungsbereich nach dem bb) "funktionellen" Lösungsvorschlag 141 Die Bestimmung des sachlichen Geltungsbereichs durch den Gerichtshof 142 cc) Die Auffassung der Kommissionsminderheit 144 dd) Stellungnahme 146 2. Der persönliche Geltungsbereich 147 Der Anspruch auf ein "faires Verfahren" 149 1. Der Anspruch auf eine Entscheidung in angemessener Frist 150 a) Beginn und Ende der Frist 150 b) Angemessenheit 154 aa) Die Beurteilung der Angemessenheit anhand bestimmter Kriterien 154 bb) Ergänzende Bewertungsmaßstäbe zur Beurteilung der Angemessenheit 170 cc) Der Entscheidungsspielraum bei der Beurteilung der Angemessenheit 171 2. Der Einfluß der übrigen Verfahrensgarantien auf die Beurteilung der Angemessenheit 174 a) Der Anspruch auf eine umfassende Prüfungskompetenz der Gerichte 174 b) Das Prinzip der Waffen- oder Chancengleichheit 177 c) Der Grundsatz der Öffentlichkeit 180 -X-

3. Die Beurteilung der prozessualen Situation in der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf eine angemessene Verfahrensdauer 183 D. Die Stellung der Europäischen Menschenrechtskonvention im bundesdeutschen Rechtssystem 187 I. Die Menschenrechtskonvention im Rang eines einfachen Bundesgesetzes 189 Der übergesetzliche Rang der Menschenrechtskonvention 191 1. Die Auffassung von Echterhölter 191 2. Der Weg über Art. 25 GG 192 I Der Lösungsweg des Bundesverfassungsgerichts 197 E. Fazit 200 3. Kapitel: Lösungsansätze zur Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren 203 A. Verkürzung des Instanzenzuges 203 B. Die Risikohaftung des Antragstellers im vorläufigen Rechtsschutz 205 C Ausblick 210 Zusammenfassung 215 LITERATURVERZEICHNIS 223 -XI-