Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2010)

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2010)

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2009)

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2007)

Operations Research. Polyeder und Polytope. Polyeder und Polytope. Polyeder. Rainer Schrader. 11. Mai Gliederung. sei P R n

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern

Operations Research. Ganzzahlige lineare Programme. ganzzahlige lineare Programme. Ganzzahlige lineare Programme. Rainer Schrader. 25.

1. Lineare Optimierungsaufgaben (LOA) als Teilklasse konvexer Optimierungsprobleme. f(x) min, x G (1.1) (Legende)

Technische Universität München Zentrum Mathematik Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis. Station 1: Facetten des Knapsack-Polytops

mit. Wir definieren (Skalarprodukt = Winkel).

Lineare Algebra I. - 9.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Korrektur: 2. Klausurtermin:

Ganzzahlige lineare Programme

Teil I. Lineare Optimierung

A = A A

3 Polytope. 3.1 Polyeder

GEOMETRIE DER POLYEDER

Insbesondere sind nach dieser Definition also auch die leere Menge und einpunktige Teilmengen konvex.

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Diskrete Optimierung

Optimierung I. Einführung in die Optimierung. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Mirjam Dür Prof. Dr. Alexander Martin

Technische Universität München Zentrum Mathematik Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis. Station 3: Das Matching-Polytop

Lineare Algebra II Lösungen der Aufgaben 42 und 43

Diskrete Optimierung

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Optimierung. Vorlesung 02

5 Schnitt, Verbindung und Erzeugung affiner Unterräume: Fortsetzung

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3...

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN

Kapitel 13. Lineare Gleichungssysteme und Basen

Technische Universität München Zentrum Mathematik Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis. Station 3: Das Matching-Polytop

Numerische Lineare Algebra

Schnittebenenverfahren und Heuristiken

Lineare Optimierung. Volker Kaibel Fakultät für Mathematik Institut für Mathematische Optimierung Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Diskrete Optimierung

Kombinatorische Optimierung

VORLESUNG 12 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

3.1. Existenzsatz und Struktur der Lösungsmenge

Lineare Optimierung und Simplex-Algorithmus

Wir gewichten die Kanten von G wie folgt: Kante e 1 e 2 e 3 e 4 e 5 e 6 e 7 e 8 d(e i )

1 Der Simplex Algorithmus I

ist ein Polyeder. c) Sei F eine Seite von P. Wann ist f 1 (F ) eine Seite von f 1 (P )? Begründen Sie Ihre Antwort. x 1. x = max{ x i i N n }.

Musterlösung - Aufgabenblatt 7. Aufgabe 1

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Hüllen und Kombinationen

6. Einführung 43. gilt. Dann soll also A B x B = b eindeutig lösbar sein, also A B vollen Rang haben, d. h. invertierbar (regulär) sein.

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Lineare Gleichungssysteme mit Dünnheitsrestriktionen

Diskrete Optimierung

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Kap. 3: Exakte Lösungsverfahren für NPschwierige. Optimierungsprobleme VO Algorithm Engineering

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

6 Lineare Gleichungssysteme

2 Die Dimension eines Vektorraums

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Diskrete Optimierung. Vorlesungsskript SS 2010, TU München. Prof. Dr. Raymond Hemmecke

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory

Die duale Simplexmethode

3.4 Kombinatorische Äquivalenz und Dualität von Polytopen

3.3 Der Seitenverband

Kapitel II. Vektorräume

3.3 Austauschsatz, Basisergänzungssatz und Dimension

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Kapitel 14. Geometrie Eine kurze Einführung in die affine Geometrie

1 Linearkombinationen

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

3 Vektorräume abstrakt

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

Definitionen und Sätze der diskreten Optimierung. Dr. F. Göring

λ i x i λ i 0, x i X, nur endlich viele λ i 0}.

Inhalt der Vorlesung. 1 Einführung 2 Konvexe Mengen 3 Konvexe Funktionen 4 Konvexe Optimierung 5 Lösungsverfahren (6 Anwendungen)

Lineare Algebra I: Eine Landkarte

Grundlagen der Optimierung. Übung 6

Der Eulersche Polyedersatz

Kap. 4: Lineare Programmierung

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

3.1 Sukzessive Minima und reduzierte Basen: Resultate

Die lineare Hülle. heißt der Vektor. Linearkombination der Vektoren v i mit Koeffizienten α i. Direkt aus (12.6) folgt

Inhaltsübersicht für heute:

ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dann ist jeder dazu parallele (kollinear) Veka tor d ein Vielfaches von a. + λ 2 a 2

Transkript:

1 Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2010) Kapitel 6: Die Geometrie der Linearen Optimierung Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Juni 2010) Gliederung 2 Das Dekompositionstheorem für Polyeder Affine Hüllen und Dimension von Polyedern Seiten von Polyedern Irredundante Darstellungen von Polyedern

Homogenisierung von Polyedern 3 Theoreme von Weyl/Minkowski 4 Satz 6.1 (Dekompositionssatz für Polyeder) Eine Menge P R n ist genau dann ein Polyeder, wenn man sie als P = conv V + ccone U mit endlichen Mengen V, U R n darstellen kann; ein Polyeder P R n ist genau dann rational (d.h. durch ein lineares Ungleichungssystem mit rationalen Koeffizienten definierbar), wenn man U und V in der Darstellung als Mengen U, V Q n rationaler Vektoren wählen kann. Bezeichnungen P = {x R n Ax b}: Äußere Darstellung P = conv V + ccone U: Innere Darstellung

5 Kodierungslängen Bemerkung 6.2 Sind A und b rational, so kann man rationale U und V so wählen, dass die Kodierungslänge jeder Komponente eines Vektors in V U polynomial in der maximalen Kodierungslänge eines Eintrags in (A, b) beschränkt ist ( V U lässt sich aber i.a. nicht polynomial in der Kodierungslänge von (A, b) beschränken). Bemerkung 6.3 Sind V und U rational, so kann man rationale A und b so wählen, dass die Kodierungslänge jeden Eintrags in (A, b) polynomial in der maximalen Kodierungslänge einer Komponente eines Vektors aus V U beschränkt ist (die Anzahl der Ungleichungen in Ax b lässt sich aber i.a. nicht polynomial in der Kodierungslänge von V U beschränken). 6 Lineare Optimierung und innere Darstellungen Bemerkung 6.4 Sind V, U R n endliche Mengen und c R n, so ist das Optimierungsproblem max{ c, x x P} mit P = conv V + ccone U (1) genau dann unzulässig, wenn V = ist. Andernfalls ist (1) genau dann unbeschränkt, wenn c, u > 0 für ein u U ist, und falls kein solches u existiert, ist jedes v V aus der endlichen Menge V mit c, v = max{ c, v v V } eine Optimallösung von (1).

7 Konsequenzen Polynomiale Zertifikate Ist ein lineares Optimierungsproblem mit rationalen Daten weder unzulässig noch unbeschränkt, so hat es eine (rationale) Optimallösung, deren Kodierungslänge polynomial in der Kodierungslänge der Problems beschränkt ist. Außerdem kann man (via starker Dualität) die Optimalität einer solchen Optimallösung in polynomialer Zeit beweisen. Das Entscheidungsproblem Ist Ax b lösbar (für rationale A, b) ist in NP conp (gute Charakterisierung). 8 Charakteristischer Kegel / Rezessionskegel Definition 6.5 Der charakteristische Kegel (Rezessionskegel) eines Polyeders P R n ist char(p) = {y R n x + y P für alle x P}. Satz 6.6 Für jedes nicht-leere Polyeder P = P (A, b) = Q + K (mit A R m n, b R m, einem Polytop Q R n und einem polyedrischen Kegel K R n ) gelten: 1. char(p) = K 2. char(p) = P (A, O m ) 3. char(p) = {y R n x + ccone{y} P} für alle x P

9 Beispiel 10 Polytope Definition 6.7 Ein Polyeder, das beschränkt (also kompakt) ist, heißt Polytop. Bemerkung 6.8 Für nicht leere Polyeder P R n sind folgende Aussagen paarweise äquivalent: 1. P ist ein Polytop. 2. char(p) = {O n } 3. P = conv V für eine endliche Menge V R n Bemerkung 6.9 Polyeder sind also genau die Minkowski-Summen eines Polytops und eines polyedrischen Kegels.

Der Linealitätsraum Definition 6.10 1. Der Linealitätsraum eines konvexen Kegels K R n ist 11 lineal(k) = {y K y K} = K ( K), der größte in K enthaltene lineare Unterraum von R n. 2. Der Linealitätsraum eines Polyeders P R n ist lineal(p) = lineal(char(p)). 3. Ein Polyeder P R n ist spitz, wenn sein Linealitätsraum lineal(p) = {O n } trivial ist. (Spitze Polyeder sind nicht leer (n 1).) Satz 6.11 Für Polyeder P = P (A, b) (mit A R m n, b R m ) gelten: 1. lineal(p) = ker A 2. lineal(p) = {y R n x + lin{y} P} für alle x P Beispiele 12

13 Beispiele 14 Affine Hülle und Dimension Satz 6.12 Für jedes nicht leere Polyeder P = P (A, b) (mit A R m n, b R m ) ist aff P = {x R n A Eq(P), x = b Eq(P) }. Insbesondere ist die Dimension von P dim P = dim aff P = n rang(a Eq(P), ). Dabei ist... Eq(P) = Eq Ax b (P) = {i [m] A i,, x = b i für alle x P}

15 Beispiele 16 Seiten Definition 6.13 Eine Seite des Polyeders P R n ist eine Teilmenge F P mit F = P H = (a, β) für einen P enthaltenden Halbraum H (a, β) P (mit a R n, β R). Die Ungleichung a, x β definiert die Seite F. Bemerkung 6.14 1. und P sind die trivialen Seiten von P. 2. Seiten von Polyedern sind Polyeder. 3. Die Menge der Optimallösungen eines (weder unzulässigen noch unbeschränkten) linearen Optimierungsproblems γ = max{ c, x Ax b, x R n } ist genau die durch c, x γ definierte Seite von P (A, b).

17 Implizierte Ungleichungen Satz 6.15 Eine Ungleichung a, x β (mit a R n, β R) ist genau dann gültig für ein nicht-leeres Polyeder P (A, b) mit A R m n, b R m (Ax b impliziert a, x β), wenn es y R m + gibt mit y T A = a und y, b β. 18 Äußere Darstellung von Seiten Satz 6.16 Sei P = P (A, b) mit A R m n, b R m. 1. Die Seiten von P sind genau die Mengen {x P A I, x = b I } für alle I [m] und die leere Seite. 2. Für jede nicht-leere Seite F von P gilt F = {x P A Eq(F ), x = b Eq(F ) }. Die Dimension von F ist dim F = n rang(a Eq(F ), ). 3. Der Schnitt zweier Seiten von P ist eine Seite von P. 4. Seiten von Seiten von P sind Seiten von P. 5. Die nicht-leeren Seiten von P haben Dimensionen zwischen dim lineal(p) und dim P (einschließlich). Dabei ist... Eq(F ) = Eq Ax b (F ) = {i [m] A i,, x = b i für alle x F }

Innere Darstellung von Seiten 19 Satz 6.17 Seien P = conv V + ccone U mit endlichen Mengen V, U R n und F eine von a, x β definierte Seite von P. 1. F = conv {v V a, v = β} + ccone {u U a, u = 0} 2. Falls F : char(f ) = char(p) H = (a, 0) (die von a, x 0 definierte Seite von char(p)) lineal(f ) = lineal(p) Bemerkung 6.18 Jedes Polyeder hat endlich viele Seiten. Irredundante äußere Darstellungen 20 Definition 6.19 Eine irredundante äußere Darstellung eines Polyeders P R n ist ein System A (1) x = b (1), A (2) x b (2) (mit A (1) R m 1 n, b (1) R m 1, A (2) R m 2 n, b (2) R m 2 ) mit P = {x R n A (1) x = b (1), A (2) x b (2) }, so dass jedes echte Untersystem von A (1) x = b (1), A (2) x b (2) ein größeres Polyeder als P definiert und für kein i [m 2 ] die Gleichung A (2) i,, x = b i gültig für P ist.

Facetten 21 Definition 6.20 Die inklusionsmaximalen unter den nicht-trivialen Seiten eines Polyeders sind seine Facetten. Satz 6.21 Eine nicht-triviale Seite F eines Polyeders P ist genau dann eine Facette von P, wenn dim F = dim P 1 ist. Charakterisierung irredundanter äußerer Darstellungen 22 Satz 6.22 Ist P ein nicht-leeres Polyeder, so ist ein System A (1) x = b (1), A (2) x b (2) genau dann eine irredundante äußere Darstellung von P, wenn 1. aff P = {x R n A (1) x = b (1) } ist, 2. die Matrix A (1) vollen Zeilenrang hat, 3. jede Ungleichung in A (2) x b (2) eine Facette von P definiert 4. und jede Facette von P von genau einer Ungleichung aus A (2) x b (2) definiert wird.

Irredundante innere Darstellungen 23 Definition 6.23 Eine irredundante innere Darstellung eines Polyeders P R n besteht aus endlichen Mengen V, U R n mit P = conv V + ccone U + lineal(p), so dass für alle echten Teilmengen Ṽ V und Ũ U P conv Ṽ + ccone U + lineal(p) und P conv V + ccone Ũ + lineal(p) ist. Minimale Seiten von Polyedern 24 Definition 6.24 Die inklusionsminimalen unter den nicht-leeren Seiten eines Polyeders sind seine minimalen Seiten. Satz 6.25 Für eine nicht-leere Seite F eines Polyeders P = P (A, b) (mit A R m n, b R m ) sind folgende Aussagen paarweise äquivalent (mit Eq(F ) = Eq Ax b (F )): 1. F ist eine minimale Seite von P. 2. F = {x R n A Eq(F ), x = b Eq(F ) } 3. F = {x } + lineal(p) für alle x F 4. dim F = dim lineal(p)

Beispiele 25 Echte minimale Seiten von polyederischen Kegeln 26 Definition 6.26 Die inklusionsminimalen unter den vom Linealitätsraum verschiedenen Seiten eines polyederischen Kegels sind seine echten minimalen Seiten. Satz 6.27 Für eine nicht-leere Seite G eines polyedrischen Kegels K = P (A, O m ) (mit A R m n ) sind folgende Aussagen paarweise äquivalent (mit Eq(G) = Eq Ax Om (G)): 1. G ist eine echte minimale Seite von K. 2. G = {x R n A Eq(G), x = O Eq(G), A i,, x 0} für alle i [m] \ Eq(G) 3. G = ccone{x } + lineal(k) für alle x G \ lineal(k) 4. dim G = dim lineal(k) + 1

27 Ecken und Extremalstrahlen Definition 6.28 1. Die (0-dimensionalen) minimalen Seiten {v} (oder auch v selbst) eines (spitzen) Polyeders sind seine Ecken. 2. Die (1-dimensionalen) echten minimalen Seiten eines (spitzen) polyederischen Kegels sind seine Extremalstrahlen. Die von O verschiedenen Vektoren in einem Extremalstrahl sind seine Erzeuger. Bemerkung 6.29 Ein Punkt v P in einem Polyeder P ist genau dann eine Ecke von P, wenn v conv (P \ {v}) ist, d.h., wenn v ein Extremalpunkt von P ist. 28 Charakterisierung irredundanter innerer Darstellungen Satz 6.30 Für ein nicht-leeres Polyeder P und zwei endliche Mengen V P und U char(p) ist P = conv V + ccone U + lineal(p) genau dann eine irredundante innere Darstellung von P, wenn 1. V aus jeder minimalen Seite von P genau einen Punkt und 2. U aus jeder echten minimalen Seite von char(p) genau einen nicht in lineal(p) liegenden Vektor enthalten.

Folgerungen für spitze Polyeder 29 Korollar 6.31 Für spitze Polyeder P und endliche Mengen V P und U char(p) ist also genau dann P = conv V + ccone U, wenn V alle Ecken und U Erzeuger aller Extremalstrahlen von char(p) enthält. Korollar 6.32 Ein lineares Optimierungsproblem über einem spitzen Polyeder ist unbeschränkt oder nimmt sein Optimum in einer Ecke des Polyeders an. Korollar 6.33 Eine spitzes Polyeder ist genau dann rational, wenn es nur rationale Ecken hat und sein charakteristischer Kegel nur rationale Extremalstrahlen besitzt.