Woche Zweite Quantisierung

Ähnliche Dokumente
III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung

7 Diracs Bracket-Notation

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

3 Zweite Quantisierung. Quantenfeldtheorie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Bewegung im elektromagnetischen Feld

II.2 Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung

Fortgeschrittene Quantenmechanik

Man betrachte zunächst die Quantenmechanik zweier Teilchen. Jedes Teilchen für sich werde durch die übliche Einteilchen-Quantenmechanik beschrieben:

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

Projektarbeit Quantenmechanik II

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Übungsblatt

(D.5) Ein beliebiges Element γ der endlichdimensionalen Grassmann-Algebra läßt sich darstellen als ein Polynom der Form

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Dirac Gl. relativistischer Fall

r r : Abstand der Kerne

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

3 Matrizenrechnung. 3. November

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Vorlesung Dichtefunktionaltheorie

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt:

Vielteilchentheorie. Skript zur gleichnamigen Vorlesung Sommersemester 2008, Universität Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Teil I Ist die Weit nicht klein} Die Grundlagen 23 Kapitel 1 Entdeckungen und Wesentliche Grundlagen der Quantenphusik 25

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II

Seminar für Fragen der Festkörpertheorie. P.N. Racec

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Thermodynamik und Statistische Physik

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

Vielteilchentheorie. C. Timm Technische Universität Dresden, Institut für Theoretische Physik

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

8 Das klassische ideale Gas

1 Mathematische Hilfsmittel

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

Geometrische Algebra

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

Liegruppen und Liealgebren

6.3 Hauptachsentransformation

5 Bose-Einstein-Kondensation. Suprafluidität

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

1.3 Mehrelektronensysteme

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1.5 Elektronen im Festkörper

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

~ v 2. Abbildung 3: Zweiter Schritt des Gram-Schmidt-Verfahrens. k 1. i=1. v k = w k

25. Vorlesung Sommersemester

Quantenphysik für bummies

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Eine Methode zur Lösung beliebiger bosonischer und fermionischer Vielteilchensysteme

Mit Skalarprodukt und Vektorprodukt lässt sich ein weiteres, kombiniertes Produkt, das Spatprodukt

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

adjungiert, Adjunktion

2.3 Basis und Dimension

In allen Fällen spielt die 'Determinante' einer Matrix eine zentrale Rolle.

Coulomb Potential und Forminvarianz in der supersymmetrischen Quantenmechanik

Stoffzusammenfassung/Skript: Statistische Physik

VL 19 VL Laser VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Zweielektronensysteme und Hartree-Fock Methode

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK

Quantentheorie der Vielteilchensysteme

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung

Kapitel 6. Zweite Quantisierung. 6.1 Identische Teilchen Ununterscheidbarkeit, Permutationen H = H 1 H 2 H N

Quantenmechanik für Lehramtskandidaten und Meteorologen

Euklidische und unitäre Vektorräume

11. Vorlesung Wintersemester

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Das Hartree-Fock-Verfahren

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

Transkript:

Woche 4.6 Zweite Quantisierung Beschreibung eines Vielteilchensystems mittels Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Konstruktionsoperatoren). Die Operatoren bilden den Zustand des N-Teilchensystems aus dem Zustand des Systems aus N ± Teilchen, d.h. sie verbinden die Hilbert-Räume der Systeme mit verschiedenen Teilchenzahlen. Die Darstellung eine liefert höchst anschauliche Beschreibungsweise. Die Bezeichnung Zweite Quantisierung ist etwas unglücklich, es geht hier um Darstellung der normalen, ersten Quantisierung), hat sich aber etabliert..6. Konstruktionsoperatoren Nolting, 8.3). Sei H ±) N ein Hilbertraum der symmetrischen antisymmetrischen) Zustände eines N-Teilchensystems. N wird als freier Parameter betrachtet. Es wird ein Vakuumzustand 0 als einziges Element von H ±) 0 definiert; 0 0. In Vielteilchenräumen betrachten wir alle Einteilchenzustände α Zustandsvektoren φ α ) als vorgegeben z.b. nicht-ww Teilchen). Der Erzeugungsoperator a α verbindet Hilbert-Räume H ±) N und H ±) N. Seine Wirkungsweise: a α 0 α H a α 2 α 2 α 2 α H 2 a α n α n α 2 α n α n α n α 2 α H n. Der Erzeugungsoperator a α fügt dem N-Teilchensystem ein weiteres Teilchen im Einteilchenzustand α hinzu. Daher: α n α n α 2 α n! a α n a α 2 a α 0. Die Kommutationseigenschaften: Für Bosonen α i α j α 2 α ) α j α i α 2 α ) a α j α 2 α ) a α j α 2 α )

und a α j a α j [ a α j, ] ) 0, die Erzeugungsoperatoren für Bosonen kommutieren. Für Fermionen α i α j α 2 α ) α j α i α 2 α ) und a α j α 2 α ) a α j α 2 α ) a α j a α j [ a α j, ] 0, die Erzeugungsoperatoren für Fermionen antikommutieren. Bemerkung: Die Antikommutationsbeziehung drückt das Pauli-Prinzip aus: daher gilt: a α a α ) 0, doppelte Besetzung eines Einteilchenzustandes ist nicht möglich. Der zum Erzeugungsoperator adjungierte Operator a α a α heisst Vernichtungsoperator. Da a α n α n α 2 α ±) n α n α n α 2 α ±) Für die entsprechenden Bras gilt: ) α n α 2 α ±) a αn n α n α n α 2 α ±). Dabei benutzen wir α n α 2 α ±) n! 0 a α a α 2 a α n ) n! 0 a α a α2 a αn. Berechnen wir nun ein Matrixelement zwischen 2 Zuständen aus H ±) H n ±) : β n β 2 β ±) a βn α n α n α 2 α ±) n β n β 2 β α n α n α 2 α 2 n und

Daher: n n! P α ±) pα ˆPα [δγ, α )δβ 2, α 2 )δβ n, α n )] n N )! {δγ, α ) P α ±) pα ˆP α [δβ 2, α 2 )δβ n, α n )] ±)δγ, α 2 ) P α ±) p α ˆPα [δβ 2, α )δβ n, α n )] ±) n δγ, α n ) ±) p α ˆPα [δβ 2, α )δβ n, α n )] P α n {δγ, α ) β n β 2 β α n α n α 2 ±) n δγ, α n ) β n β 2 β α n α n 2 α }. a γ α n α n α 2 α ±) n { δγ, α ) α n α n α 2 ±) ±) n δγ, α n ) α n α n α ±)}. Kommt der Zustand γ unter den Zuständen α α n vor, so resultiert die Anwendung von a γ in einem n )-Teilchenzustand, in dem γ nicht mehr vorhanden ist vernichtet ). Kommt γ nicht unter den Zuständen α α n vor, so ist das Resultat 0; a γ 0 0. Wegen [a ) [a α, a α2 ] ± α, a α 2 ]± gilt für Vernichtungsoperatoren [a α, a α2 ] ± 0 Antikommutator für Fermionen, Kommutator für Bosonen). Wir brauchen nun die Vertauschungsregel für Erzeuger und Vernichter. Aus der Wirkungsweise der Operatoren hat man: a β a γ α n α n α 2 α ±) n a β α γ α n α n α 2 α ±) { δβ, γ) α n α n α ±) ±)δβ, α ) α γ α n α n α 2 ±) ±) n δγ, α n ) α n α 2 α ±)} 3

und a γ a β α n α n α 2 α ±) { δβ, α ) α γ α n α n ±) ±)δβ, α 2 ) α γ α n α 3 α ±) ±) n δγ, α n ) α n α 2 α ±)}. Multipliziert man die Gl. mit ±) und zieht sie von der vorherigen ab, so heben sich alle Glieder bis auf die ersten weg: aβ a γ a γ a β ) αn α n α 2 α ±) δβ, γ) α n α n α 2 α ±). Daher: [ ] aβ a γ δβ, γ) Kommutator für Bosonen, Antikommutator für Fermionen). Fortschritt: Die Anti)symmetrisierung der Zustände ist überflüßig geworden. Der entsprechende Effekt wird durch Kommutationsregel automatisch berücksichtigt. Bemerkung: Die Operatoren a und a wirken nicht in einem Hilbert- Raum H N sondern in einem größeren, als direkte Summe aller H N s definierten Hilbert-Raum F H 0 H H N Fock-Raum). Seine Basis besteht aus Vektoren 0, a α 0,, a α a ω 0,. Die Basisvektoren aus verschiedenen H N s sind zueinander orthogonal..6.2 Besetzungszahldarstellung Der Fall, wenn die anti)symmetrisierten N -Teilchenzustände in einer Basis diskreter Einteilchenzustände die ein VONS von Einteilchenwellenfunktionen bilden) beschrieben werden kann, lässt eine spezielle Schreibeweise des Zustandsvektors zu: Die Besetzungszahldarstellung. Sie erlaubt, die als Hilfsmittel eingeführte, aber physikalisch unmögliche Teilchennummerierung nicht mehr zu erwähnen. Die Besetzungszahl n α zeigt wie viele Mal der Einteilchenzustand α in der Gesamtwellenfunktion φ α φ α2 φ αn vorkommt. Es gilt: n αi N i 4

und für Ferimonen Zustände in H N) und n αi 0, n αi 0,, 2,, N für Bosonen Zustände in H N). Die WF, die aus der Anti)symmetrisierung eines beliebigen Zustands α α 2 α N folgt, ist α α 2 α N ±) C ±) p φ ) φ 2) φ ) ˆP α α 2 N) α N. P C Normierungskonstante). Man kann die Zustände in φ ) φ 2) φ α α 2 N) α N so anordnen, dass zuerst alle WF von Typ φ α, dann alle Funktionen vom Typ φ α2 u.s.w. vorkommen: C P ±) p ˆP φ ) φ 2) α α φ k) α i φ m) α i }{{}}{{} n a n αi und den entsprechenden Zustand als n α, n αj, ±) notieren, einen Fock-Zustand alle Besetzungszahlen, inklusive n αi 0 für unbesetzte Zustände angeben, so dass k n αk N). Die Anwendung der Operatoren a γ und a β auf diese Zustände ergibt: Für Bosonen: und Daher a α k nα, n αk, ) nαk nα, n αk, ) a αk nα, n αk, ) nαk nα, n αk, ). n α, n αk, ) nα!n α k! a α ) nα a α k ) nα2 0. ) Daraus folgen die Normierungsfaktoren für die Zustandsvektoren in Besetzungszahldarstellung. 5

Für Fermionen: a nα, n α α2, n αk, ) ) ν k n αk ) n α, n αk, ) k und a αk nα, n αk, ) ) ν k n αk nα, n αk, ), dabei ist ν k k i n αi die Summe aller n αi, die in dem Zustandsvektor links von α k stehen. Die Beziehung ) gilt auch für Fermionen, allerdings sind alle n α!, da 0!!. Aus diesen Beziehungen folgt: Der Operator a α k a αk nα, n αk, n αk nα, n αk, ˆn i a i a i ist ein Besetzungszahloperator. Die Zustände mit unterschiedlichen Besetzunngszahlen sowie die Zustände mit unterschiedlichen N sind zueinender orthogonal. Unter richtigen Normierung nα, n αj, n α, n α 2, n α j, δ NN δ nα n α δ nα nn. αn Die Gesamtzahl der Teilchen N wird im Weiteren nicht mehr erwähnt. In dem entsprechenden Fock-Raum bilden n α, n αj, eine vollständige Basis: n α, n αj, n α, n αj, Î. n α n αn Bezüglich dieser Basis lässt sich ein beliebigen Zustandsvektor durch seine Komponenten ausdrücken ψ n α, n αj, n α, n αj, ψ n α,n αk, n α,n αk, n α!n αk! a α ) nα a α k ) nα2 0 0 aαk ) nα2 aα ) nα ψ. Die Komponente n α!n αk! ) /2 ) nα2 ) nα 0 aαk aα ψ gibt die Amplitude an, dass sich im Zustand ψ n α Teilchen im Einteilchenzustand α,, n αk Teilchen im Einteilchenzustand α k befinden. Ein beliebiger Operator  lässt sich durch seine Matrixelemente bezügl. dieser Basis darstellen. 6

.6.3 Operatoren in zweiter Quantisierung Der beliebige Operator ÂN einer N-Teilchen-Observablen lässt sich folgendermassen darstellen:  N α n α 2 α ±) α n α 2 α ±)  N β n β 2 β ±) β n β 2 β ±) {α i },{β i } N! {α i },{β i } a α a α 0 α n α 2 α ±)  N β n β 2 β ±) 0 a βn a β.  aus Sum- In allen physikalisch relevanten Fällen besteht ein Operator men von Ein- und Zweiteilchenanteilen:  N N i  i) 2 i j  i,j) 2. Wie in der Vorlesung Woche 3, Hartree-Fock-Methode) betrachten wir zunächst als Basis in H N die Tensorporodukte der orthonormierten Eigenfunktionen von Âi) damals Ĥi) ). Die Matrizenelemente der Einteilchenanteile α n α 2 α ±) i  i) β n β 2 β ±) verschwinden zwischen den Zustandsvektoren gleicher Struktur und reduzieren sich zu N α ) Â). Daher gilt: j j α ) j N  i) α ) Â) j α ) j a αj a αj i α j der Rest von der Summe bildet einen Einheitsoperator in H N ; es ist klar dass da a α j a αj ˆn αj, geht die Summe über i in die Summe über n αi über). Wenn wir eine andere Basis in H N auswählen Zustände µ i ) so erfolgt das durch eine unitäre Transformation: und a αj µ i µ i α j a µi a α j µ k α j µ k a µ k 7

a µ k und a µi sind die Erzeugungs- bzw. Vernichtungsoperatoren für Zustand µ k ) so dass i.a. N  i) µ i  µ k a µ j a µk. µ i,µ k i Man kann das etwas umständlich) auch direkt in jeder beliebigen Basis zeigen, sieh Nolting 8.3.2. Anschauliche Deutung: Der Einteilchenoperator vernichtet ein Teilchen im Zustand a µk und erzeugt das Teilchen im Zustand µ j. Die Wahrscheinlichkeitsamplitude solcher Prozesse ist µ i  µ k. Teilchenzahl bleibt dabei erhalten. Analog für die Zweiteilchenanteile:  i,j) 2 A µi,µ j,µ k,µ l a µ j a µ j a µl a µk i j µ i,µ j,µ k,µ l mit A µi,µ j,µ k,µ l µ ) 2) i µ j Â,2) 2 µ ) µ 2) k l beachte die Reihenfolge der Indizes, in Vernichtungsoperatoren ungekehrt zu Bras). Insgesamt, z.b. für den Hamilton-Operator Ĥ N i p 2 i 2m e 2 2 i j r ij freies Elektronengas). In 2. Quantisierung Ĥ µ i p2 i µ i,µ k 2m µ k a µ j a µk e 2 a µ 2 r j a µ j a µl a µk. ij Da in beiden Termen die Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren in gleicher Zahl vorhanden sind, ist die Gesamtteilchenzahl erhalten Hausaufgabe). Treten die Terme mit ungleicher Anzahl der Vernichtungs- und Erzeugungsoperatoren auf, ändert sich die Teilchenzahl z.b. Absorption und Emission der Photonen durch Elektronen in Atom). Bemerkung: Warum dieser Formalismus Zweite Quantisierung heisst. Der obengenannte Formalismus erlaubt eine andere Darstellung. Sei â j ein Erzeugungsoperator im Zustand j hier sind alle Operatoren mit Hut, da die gleichen Buchstaben zweimal vorkommen). Sei ψ j q) die entsprechende Einteilchenwellenfunktion. Die WFen ψ j q) bilden ein VONS der Basisfunktionen. Führen wir die Operatoren ˆψq) j i j φ j q)â j 2) 8

und ˆψ q) j φ jq)â j 3) ein. Der Operator ˆψ q 0 ) vergrößert um die Anzahl der Teilchen im System; das neue Teilchen wird bei q q 0 geboren i.e. wenn q die Koordinate ist, dann am Orte q 0, wenn q Impuls ist mit Impuls q 0 u.s.w.): ˆψ q 0 ) 0 j φ jq 0 )a j 0 j φ jq 0 )φ j q) δq q 0 ) δ-fkt. im kontinuierlichen Fall; δ-symbol in diskreten Fall). Die Kommutationsbedingungen für Feldoperatoren ˆψq) folgen aus den Kommutationsbedingungen für a j : ˆψq) ˆψ q ) ˆψ q ) ˆψq) δq q ) für Bosonen, für Fermionen). Die Feldoperatoren erlauben eine folgende Darstellung des Hamiltonoperators: Ĥ i H j â âj ) 2) i µ i µ j i,j 2 Â,2) 2 µ ) µ 2) k l â i â j â l â k i,j,k,l ˆψ q)h ˆψq)dq ˆψ q ) 2 ˆψ q)v 2 ˆψq) ˆψq )dqdq. Die Analogie zwischen den Gl en ) und 2) und der Entwicklung über dem VONS der Einteilchen-Eigenfunktionen ψq) j ψ q) j φ j q)a j φ jq)a j 4) ist der Grund der unglücklichen Bezeichnung: Zuerst löst man das Einteilchenproblem. Man schreibt die klassische Hamiltonfunktion hin, und ersetzt die zahlwertige Variablen p und x durch Operatoren, um an die Eigenfunktionen φ j x) zu gelangen erste Quantisierung, Einteilchenproblem). Um zur Beschreibung des Vielteilchenproblems zu gelangen, benutzt man Gl.3) und ersetzt die zahlwertige Koeffizienten a j und a j durch Operatoren mit entsprechenden Kommutationseigenschaften a j â j, a j â j zweite Quantisierung für Vielteilchenproblem, Einzelteilchen sind als Quanten des ψ-feldes angesehen). 9