C"Commerce:) Content)")Context)")Con-nuity

Ähnliche Dokumente
E"Commerce,*nicht*Onlineshop Neue$Leistungsbündel$für$den$Handel$ zwischen$marken$und$marktplätzen

WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL?

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Fit für die Jugend? Marken-Peeling am Beispiel L Oréal Paris

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten

Der Weg vom Besucher zum Kunden und Brand Evangelisten Digitale Marketing Spirale

Hypes & Trends. plentymarkets 2013

Online Handel und Internetshops. Dennis Bohne Bad Belzig, 4. September 2014

Lokales Suchmaschinenmarketing. Gefunden werden mit den RegioHelden

Martin Gaubitz: SEO Wie werde ich schnell gefunden?

Marketingstrategie und Instrumente. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer

lindbaum digitalize business LTV Roadshow Stuttgart, Köln, Berlin, Hannover 2015

Online Marketing. Wie reduziere ich die Abhängigkeit von Google YOUR LOGO

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

Regionaler Content wie es geht, was es bringt und was es braucht!

Von der Fußgängerzone ins Internet: Handel heute und morgen Coburg, 17. Februar 2014

Wir sind web-netz, die Online-Marketing-Agentur. Google AdWords als ecommerce-boost Aktuelle Trends im SEA. web-netz GmbH

Startberatung Mönchengladbach (2von3) Erste Schritte für gewerbliche Händler Juli 2015

Marketingstrategie und Instrumente. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer

Was wir richtig messen, können wir managen

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben

Christian Arndt geb. Schräder

Google - Wie komme ich nach oben?

Customer Journey 2015: Tracking von der Online-Recherche bis zum Kauf im stationären Handel (Beacons)

Willkommen zum ITB Academy Webinar. DRV-Seminar Marketing muss nicht teuer sein

ecommerce im Wandel Der Weg zum erfolgreichen Online-Shop Andreas Wieser IT.TAG 2013 Saarbrücken

Online Marketing - Tourismus Spezial

Erfolgreiche Vermarktung von Seniorenimmobilien über das Internet

Akzeptanz von Mobile Couponing

Content-Marketing is King Seeding is Queen

Social Commerce. Internet Briefing E-Commerce Konferenz

Web Analytics Kontrolle von Online Aktivitäten

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen

Traffik jenseits von Google Wachstumsstrategien für Ihre Website

Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing. Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct

Online-Marketing: Die Chance für den Tourismus? ecomm Berlin

Online-Marketing & -Verkauf. Best-Practice für KMUs eine Entscheidungshilfe

Connected -Marketing. So funktioniert Marketing heute!

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht

Digitale City-Initiativen und Online-Plattformen für den regionalen und stationären Handel in der Ingolstädter Innenstadt

Welche neuen Erlösmodelle sind mit den Entwicklungen rund um Second Screen generierbar?

kult.de auf einen Blick

INHALT WEBSEITEN, SOCIAL MEDIA, SUCHMASCHINEN & CO. CAPINIO.DE WARUM INTERNET & ONLINE MARKETING?

Mein Laden im Netz. Mit und ohne Online-Shop im Internet verkaufen. Karsten Höft Projektleiter ecommerce

Vertrieb & Online ReputaBon

Böses Internet, guter Fachhändler

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

SEO 2.0. Wie Sie Google auch 2015 noch beeindrucken können. Thomas Kilian Thoxan GmbH

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved.

Online-Shop Management. Wir machen Ihren Online-Shop erfolgreich!

Online-Trends Welche Trends sind MUSTS und wie lassen sie sich erfolgreich operationalisieren

Regionales Internetmarketing Neue Wege der Kundenansprache

Willkommen in der SocialMedia Welt

Mehr Sichtbarkeit im Internet

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken?

Internetauftritt. Briefing Leitfaden. SimpleThings GmbH Münsterstr Bonn. Fon: (0228) Fax: (0228) info@simplethings.

Mobiler Ratgeber. TILL.DE Google Partner Academy

Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam!

Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES. Stand 29. Mai 2015

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

10 Gebote einer Homepage Worauf ist zu achten?

Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder. Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

REGIONALES SUCHMASCHINENMARKETING. Juri Rupp 4market GmbH & Co. KG

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin

Vom digitalen Interessenten zum realen Gast. Wer nicht kaufbar ist, wird nicht gekauft. Gabriele Schulze zu Gast in der Alpenregion Bludenz

Vertriebskanal ricardo.ch

Wie finden mich meine Kundinnen im Web? (Es muss nicht immer Google sein)

Mögliche Online Werbekanäle Eigene Website Landwirt.com Facebook & Social Media Kanäle Marketing Google AdWords YouTube

2. Handelsformate: Erwarteter künftiger Erfolg und Einordnung in Lebenszyklusphasen

Mit Suchmaschinenmarketing nach oben Ein Handbuch für Entscheider

Grundlagen beim Linkaufbau

TWT Online Marketing. Ihr Partner für erfolgreiche Performance- & Online-Marketing-Lösungen

Herzlich willkommen zur Präsentation der Businesscard

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Validierte Impressions Der Weg zur Vergleichbarkeit von TV und Online Werbung

Fsr Amazon Konfiguration

Shopping-App-Nutzung 2016

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

kult.de auf einen Blick

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.


Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3.

Organisations- und Marketingberatung Petra Bath

Im Internet gefunden werden

Inhaltsverzeichnis E-Commerce-Seite erstellen E-Commerce Seite editieren 2.1 Settings 2.2 Kategorien

Die Netz Filiale Ron Kokkot

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

SMC Webinar #6 Markenbotschafter

Machen Sie Ihre Kunden zu Botschaftern Ihrer Marke! Real Bau

ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU

Jan Baumann Brauche ich einen Online Shop? Was ist am Anfang zu beachten?

Community Management. Das Potential von Social Media fürs Marketing nutzen

Transkript:

C"Commerce:) Content)")Context)")Con-nuity Martin Gross-Albenhausen, bevh - der E-Commerce Verband

Worum&geht s? 2

3

Content

Context

Continuity 8 http://www.kunst-malerei.info/bleistift-zeichnen.html

Continuity 8 http://www.kunst-malerei.info/bleistift-zeichnen.html

Aha. 9

Und&warum& ist&das&wich7g? 10

The&End&of&(R)etail& as&we&know&it

The&End&of&(R)etail& as&we&know&it

E@Commerce&7ckt& anders... Stationär Anbieterauswahl Produktauswahl Produktkauf E-Commerce Produktauswahl Anbieterauswahl Produktkauf

Sichtbarkeit transactional Marken&im&Sortiment& EAN/GTIN& Preis& Verfügbarkeit& Lieferkosten& Entfernung& Öffnungszeiten& informational Links & Beratung& Garantien/Services& Info@Material& Kontext & Ort& Zielgruppe& typische&kunden 13

Google&kolonisiert&die& Onsite@Search 14

Google&kolonisiert&die& Onsite@Search 14

Amazonisierung 15

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung Entwicklung&der&Marktanteile&einzelner& Vertriebstypen&im&Fashion@Distanzhandel& (Mode@Schuhe@Tex7lien) 90 67,5 45 Katalog&+&Internet Pureplay&Internet Sta7onär&+&Internet Amazon 22,5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 16

Amazonisierung 17

Informationswege 18

high response, high repeat purchase high response, low repeat purchase low response, high repeat purchase low response, low repeat purchase Produktivität der Offline-Media Kataloge 49 % 16 % 16 % 20 % Magaloge 9 % 36 % 18 % 36 % Postwurf/Postwurf Spezial 22 % 22 % 17 % 39 % Print-Anzeigen 21 % 17 % 19 % 44 % Außenwerbung 15 % 37 % 19 % 30 % Haushaltswerbung/Broschüren 21 % 14 % 43 % 21 % Direct Mail 48 % 18 % 15 % 18 % TV-Spots 25 % 75 % Radio-Spots 20 % 40 % 10 % 30 % 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % (c) bevh, Trusted Shops 19

high response, high repeat purchase high response, low repeat purchase low response, high repeat purchase low response, low repeat purchase Produktivität von Online-Werbung Produktempfehlungen 24 % 29 % 14 % 33 % Coupons 25 % 32 % 5 % 38 % Empfehlungen von Netzwerk-Freunden 20 % 25 % 15 % 40 % e-mail 32 % 18 % 15 % 35 % SEA/SEO 28 % 56 % 4 % 13 % Digital Signage 25 % 75 % Display Ads 4 % 22 % 15 % 59 % Video Ads 4 % 30 % 13 % 52 % Pop Ups 11 % 11 % 78 % 0 % 25 % 50 % 75 % 100 % (c) bevh, Trusted Shops 20

http://www.explido.de/blog/3-wege-fur-eine-online-offline-customer-journey/

Methode: Fachmedieninstitut.de

Kunde Interaktion Händler Methode: Fachmedieninstitut.de

ideell operativ physisch Methode: Fachmedieninstitut.de

Kunden- wünsche Information Händler- Versprechen Kunden- verhalten Transaktion Händler- leistung Kunden- daten Distribution Händler- inventar Methode: Fachmedieninstitut.de

Was will mein Kunde? Wie werbe ich? Was leiste ich? Welche Fragen stellt er zum Produkt? Welche Ziele will er erreichen? Was ist sein geheimer Traum? Welche der fünf großen Motivatoren treiben ihn? Teaser-Kampagnen Newsletter-Serien SEO/SEA-Texte Kunden-Testimonials (ggf. mit lokalem Bezug) Produktfotografie verfügbare Produkte zeigen Unique Selling Proposition (USP)/Slogan Anzeigen-Motiv Teaser-Texte/Fotografie Was macht mein Kunde? Wie überzeuge ich ihn? Wie unterstütze ich? Familienstand Beruf Hobbys Interessen Einsatzzweck der Produkte Suchbegriffe Bundling-Angebote Beratung/Garantien (mit lokalem Bezug) Liefer-Services Zusatz-Angebote (Recommendations) Kategorien Produkt-Texte Unique Kontext-Daten Content (Blog, Video) Beratung (Telefon) Service-Angebote Wer/wo ist mein Kunde? Wo/wie findet er mich? Wer/wo bin ich? Name Alter/Geschlecht Wohnort e-mail-adresse Online-Zeit Smartphone-Nutzung Mitarbeiterzahl Keyword-Optimierung Link-Aufbau Lokales SEA Lokales Couponing Customer Ratings Stadtteil-Portale/Blogs Branchenverzeichnisse Marktplätze Sprechender (Domain-) Name Eintrag Google Places/+ mit Telefon, Öffnungs- zeiten, Parkplatz Marken im Sortiment Produktkategorien ggf. Preislagen Methode: Fachmedieninstitut.de

TV, Display, Ziele, Inspiration, Direct/ Meta- Unique Katalog, Vorteile Benefits Angebot Social Content, Social, Mobile, Listen, Navigation Marketplaces, PDM, Coupon, Listen, Affiliates... Wert, Transaktions- Vorteile Preis, Liefer- Vorteile Exzellenz, Unique Features Information, Unique Daten

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Angebot

Hausaufgaben 1. Kunden/Zielgruppe& definieren& 2. USP&definieren& (Wettbewerb/eigen)& 3. Sortiment&entwickeln& 4. Unique&Daten&/&HD@ Daten&erstellen Customer&Experience& Journey&verstehen& Customer&Acquistion& Journey&analysieren& Customer&Conversion& Journey&optimieren 28

bevh Zum Nachlesen: http://blog.bevh.org Suche: contextual commerce martin.gross-albenhausen@bevh.org