Die komplexe Logarithmus-Funktion

Ähnliche Dokumente
= = = 3 10 = = 33

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Serie 13: Online Test

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Klaus Lichtenegger. Komplexe Analysis

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge

Die Weierstraßsche Funktion

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11.

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

Einführung in die Funktionentheorie

Mathematik Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Skriptum des WS 2007/08

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Klausur Analysis II (SS 2005)

7 Rechnen mit Polynomen

Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung - Mathematik

Vorlesung. Komplexe Zahlen

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist?

Komplexe Analysis und Geometrie

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

ASK INFORMATIONEN ZUM AUFNAHMETEST MATHEMATIK. Inhalt. 1 Anforderungen Aufgaben Lösungen Ausführliche Lösungen...

1. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013

Übungsbuch Algebra für Dummies

13. Abzählen von Null- und Polstellen

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben

Ergänzungen zur Analysis I

Damian Rösslers Komplexe Analysis. SS 02 getext von Johannes Bader

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Skript

MSG Kurs 10. Klasse, 2011/2012

Technische Mathematik

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

x 2 + px + q = 0 ) x 1;2 = p 2 r p 2 2

Modulabschlussklausur Analysis II


Zuammenfassung: Reelle Funktionen

3.1. Die komplexen Zahlen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

Theoretische Informatik

Abitur 2011, Analysis I

MATTHIAS GERDTS. Mathematik I. Universität der Bundeswehr München Herbsttrimester 2014

Skalare Differentialgleichungen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Formale Logik. 1. Das p-g-system Ein formales System ist ein System von

Die komplexen Zahlen

Abi Know-How Mathematik

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

Über transzendente Progressionen oder deren allgemeine Terme algebraisch nicht gegeben werden können

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

11. Primfaktorzerlegungen

Wirtschaftsmathematik.

Mathematik für ChemikerInnen I

Einige Mathematik-Wiederholungsaufgaben vor dem Studienbeginn

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis

Mathematik für die Allgemeine Fachhochschulreife

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Höhere Mathematik. Lernt alle Aufgaben aus den beiden Testklausuren!!!

Mathematica. H. Todt, M. Wendt (UP) Computational Physics - Einführung WiSe 2014/15 1 / 32

Hans Marthaler Benno Jakob Reto Reuter. Mathematik I. Algebra für die Berufsmaturität

Klausuraufgabensammlung Mathematik. Klausuraufgaben zur Mathematik 1-3 von Wolfgang Langguth

Transkript:

Die komplexe Logarithmus-Funktion bbildung: Riemannsche Fläche - Bild der Exponential-Funktion DIE KOMPLEXE EXPONENTILFUNKTION Die e-funktion ist im Komplexen 2 π i-periodisch und deshalb nicht injektiv, denn für C z = x + iy, x, y R und k Z ist e z+2 k π i = e x cosy + 2 k π + i siny + 2 k π = e x cos y + i sin y = e z. Schränkt man die e-funktion allerdings auf den Streifen S := R [, 2 π ein, dann ist diese Funktion bijektiv und man kann eine Umkehrfunktion definieren. Ln : C \ {} S

DIE KOMPLEXE LOGRITHMUSFUNKTION Wir suchen dazu zu gegebenem w C die Lösungen der Gleichung e x e i y = e x+i y = e z = w = w e i argw, argw [, 2 π in S. Bildet man den Betrag, so folgt zunächst e x = w, also x = ln w und y = argw + 2 k π, k Z. Dabei ist nur für k = das y [, 2 π und x R ist ebenfalls eindeutig bestimmt, d. h. die komplexe Logarithmusfunktion ist durch ihren Hauptzweig eindeutig definiert. z = Ln w = ln w + i argw KONSEQUENZEN FÜR DIE PRTILBRUCHZERLEGUNG bleitungen und Stammfunktionen zu komplexen Funktionen werden erst in der Vorlesung Funktionentheorie definiert. Wir benutzen daraus das dort gewonnene Resultat d dz Ln z z =, z z z, z C., d. h. Ln z z ist eine Stammfunktion zu z z. Der Beweis erfolgt ähnlich wie im Reellen. Die bleitung der Exponentialfunktion ist die Exponentialfunktion selbst Unendliche Reihe. Der Rest folgt aus der Formel für die bleitung der Umkehrfunktion.

FORMEL FÜR DIE PRTILBRUCHZERLEGUNG Für reelles z = x, z = x + i C erhält man nun zunächst für x z im ersten Quadranten dx = ln x z + i argx z x z = ln x x 2 + y 2 + i arccotx x π = ln x x 2 + y 2 + i 2 arctan x x = ln x x 2 + y 2 + i arctan x x. Hierbei ist i π/2 eine komplexe Integrationskonstante, die man auch weglassen kann. Weitere verschiedene Integrationskonstanten erhält man, wenn man in den anderen Quadranten argx z durch arctan-terme ausdrückt. BESTÄTIGUNG DER FORMEL Jetzt, da wir die Herkunft der Formel kennen, können wir diese als vom Himmel gefallen betrachten und deren Richtigkeit durch bleiten im Reellen nachweisen: = d dx ln x x 2 + y 2 ± i arctan x x x x 2 + y 2 2 x x 2 + y 2 ±i 2 + x x = x x x z 2 ± i x z 2 = x x i x z x z = { x z für + für x z 2x x

POLYNOME MIT REELLEN KOEFFIZIENTEN Konjugiert komplexe Nullstellen Satz. Bei einem Polynom mit reellen Koeffizienten ist mit jeder echt komplexen Nullstelle z auch die konjugiert komplexe Zahl z Nullstelle. 2. Bei der Partialbruchzerlegung einer echt gebrochen rationalen Funktion gehören zu konjugiert komplexen Nullstellen konjugiert komplexe Koeffizienten, d. h. mit jedem Term tritt auch der Term Ā x z n auf. Beweis: Übungsaufgabe Man konjugiere die Produktzerlegung bzw. die Partialbruchzerlegung. x z n RÜCKKEHR INS REELLE EINFCHE NULLSTELLEN Mit = a + i b und z = x + i ist + Ā dx = a + i b ln x z + i arctan x x x z x z + a i b ln x z i arctan x x = 2 a ln x x 2 + y 2 2 b arctan x x Beispiel: = a ln x x 2 + y 2 2 b arctan x x Für = z = + i, also a = b = x = =, ist 2x 2 x 2 2x + 2 dx = lnx2 2x + 2 2 arctanx.

RÜCKKEHR INS REELLE MEHRFCHE NULLSTELLEN Mit = a + i b und z = x + i und < k N ist x z k + Ā x z k dx = k x z k + Ā x z k Beispiel: = k = k x z k + Ā x z k x z 2k 2 Re x z k x z 2k Für = z = + i, also a = b = x = =, und k = 2 ist 2x 2 2x 4 x 2 dx = 2x + 2 2 x 2 2x + 2