Workshop 12 Und wie lernst du? Lernentwicklung erkennen und begleiten Herzlich Willkommen Liane Paradies; Sylke Reimann-Perez

Ähnliche Dokumente
Inhalte. Konzept der individualisierten Unterrichts. 2. Impressionen von der ESBZ. 3. Das Konzept des Lernbüros an der ESZB

Pädagnostik in der Sonderpädagogik

Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur

Herzlich Willkommen!

Vielfalt und Individualität in der Schule

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

Vielfalt nutzen - Lernarrangements entwickeln. Sabine Henseler Lisa Lindner

Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung in den Schulen des Landes Brandenburg (VV - Leistungsbewertung) Vom 21. Juli 2011

Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer im individualisierten Unterricht. Miriam Hellrung

PaLin lernen lehren KOMPLIZIERTES EINFACH MACHEN

Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL

Individuell Fördern durch Innere Differenzierung Folie 1

Mathematik in heterogenen Lerngruppen

Unterricht und Förderung

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Veränderte Lernkultur verschiedene Unterrichtsformen

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Selbstständiges Lernen. im Lernbüro Naturwissenschaften

Wichtig: Diagnoseverfahren sollten nicht nur Defizite aufdecken, sondern auch Stärken hervorheben. Kooperative Lernformen

Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17

Abgestimmte Verteilung der Handlungssituationen Fachrichtung LE für die Ausbildungsinhalte Quartal. Handlungssituationen.

Wie lernen Kinder heute?

Individuelles Fördern individuelle Lernbegleitung. Impulsvortrag zum Fachtag Individuelle Förderung im Ganztag

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

EINE Schule für ALLE

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Pädagogische Diagnostik Ergebnis und Ziel der Beobachtung, Begleitung und Reflexion der Lernprozesse im individualisierten Unterricht

Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Individuelle Leistungen erfassen, Lernentwicklung begleiten

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

Schulpraktika Spezialisierung Inklusive Pädagogik

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Umgang mit Heterogenität in der Schule

Franziskus von Assisi ein moderner Heiliger!?

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation. Hamburger Bildungsoffensive

Soft Skills fördern bei Jugendlichen

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Individualisierender Unterricht

Eckpunkte der Gemeinschaftsschule:

WOCHENPLAN. Unterrichtskonzept und Rhythmisierung

A S S. Überprüfung der Wirksamkeit. Entwicklungskonzept zur individuellen Förderung aller Kinder. Individualisierender Unterricht

Die Bodelschwingh-Schule Das sind wir!

Individualisierung in der ganztägig arbeitenden Grundschule. Luisa Greco, Lehrerin Ganztagsschule mit flexiblem Schulanfang 1

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht

Von der integrativen Kindertagesstätte in die integrative Grundschule. Fachtag Wie Inklusion gelingen kann in Gammertingen-Mariaberg

Herzlich Willkommen in Regensburg. Nachhilfeinstitutionen Ergänzung oder bessere Alternative zur schulischen Lernförderung?

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Inhalt. Vorwort Teil I Innere lern- und inhaltsorientierte Methoden... 15

Bedeutung der Lernumgebung im Ganztag

Modul 7a Binnendifferenzierung WS 2016/17. Ansprechpartner A. Hänßle-Schardt, G. Hornung

Elterninformation zum Übergang Grundschule - Gymnasium Laurentianum

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I

Inhaltliche Konzeption der Freien Gemeinschaftsschule Elstertal (Stand )

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule. Workshop auf dem 16. Symposium mathe 2000

Rahmenkonzept zur individuellen Förderung

Sekundarschule Monheim am Rhein

Standortbezogenes Förderkonzept der Adalbert Stifter Schule Ried

Aufgaben mit gestuften Lernhilfen

Wie groß muss der Spiegel sein, damit ich mich vollständig darin sehen kann?

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

Förderkonzept der Grundschule Reimsbach (2012)

Unterrichtskonzeptionen. - Innere und äußere Differenzierung - Handlungsorientierter Unterricht - Projektunterricht - Offene Unterrichtsformen

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Herzlich Willkommen!

Das Projekt Verantwortung

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Lernen mit einem eportfolio

in Mathematik Arbeitsgruppe Prof. Dr. Käpnick WWU Münster 1

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Schule all inclusive?

Schulinternes Förderkonzept

Forum 3: Integration in der Sekundarstufe

Franz Wester Individualisierung als Grundbegriff in der Unterrichtsentwicklung - Klärungen

Febb- Oberschule. ab Schuljahr 2014/15

Didaktische Jahresplanung. Erfahrungen aus Niedersachsen

Fragebogen zur Unterrichtsentwicklung Sinus-Transfer Grundschule

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN

Lernprozesse diagnostizieren Lernwege aufzeigen. 2. Mai 2012 Alfred Holzbrecher / Petra Maier

Die inklusive Schule in Südtirol / Italien Gemeinsames Lernen unter Anerkennung der Verschiedenheit

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE DIDAKTIK

Übersicht Handlungssituationen Fachseminar Spanisch Duisburg

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller

Unterrichtsstunde: Handlungs- und produktionsorientierte Lernangebote zum Gedicht Verblühter Löwenzahn (Josef Guggenmos), Klasse 2

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule. Illllllllllllllll Das Oldenburger Konzept

Die Gemeinschafts- schule (GMS)

Transkript:

Workshop 12 Und wie lernst du? Lernentwicklung erkennen und begleiten Herzlich Willkommen Liane Paradies; Sylke Reimann-Perez

Individualisiertes Lernen Fahrplan Begrüßung, Vorstellung Verschiedenheit nutzen - ein Konzept Passgenaue Aufgaben konstruieren Lernpläne einsetzen Checklisten entwickeln Instrumente zum eigenverantwortlichen Lernen Beispiele aus der Profilschule Ascheberg Abschlussrunde - Fragerunde

Planmäßige Ausdifferenzierung der an einer Schule praktizierten Lehr- und Lernformen Differenzierung durch Lernpläne: - Kompetenzraster, Checklisten - Themenpläne, Arbeitspläne - Lernlandschaften - Lernpakete - Förder-/Forderpläne Interessen- / Wahldifferenzierung Differenzierung durch Gruppenbildung nach: - Organisation/ Zufall - Lernvoraussetzungen - Sozialformen - Methoden/Medien - Inhalten - Zielen Organisatorische Differenzierung Differenzierung nach: - Aufgaben - Lerntypen - Materialien/Medien - Methoden (Lerntipps, Infos) Didaktische Differenzierung Individualisierender Unterricht Kooperativer Unterricht Instruierender Unterricht Grundformen des Unterrichts

Individualisiertes Lernen Individualisierung Heterogenität Individualisierung Differenzierung Diagnose Förderung Leistungsrückmeldung Selbstverantwortung Selbststeuerung Lernarrangements Lernberatung

Individualisiertes Lernen Heterogenität Individualisierung Wenn Schulen auf die Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler eingehen, kann das auf vielfältige Weise geschehen: durch Differenzierung im Unterricht, durch Wahlangebote, durch außerschulische Lerngelegenheiten und durch individuelle Fördermaßnahmen. Der Begriff Individualisierung hingegen impliziert bereits eine einschränkende Zweckbestimmung: das bessere Eingehen auf die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Einzelnen im Unterricht (von der Groeben, 2008)

Planmäßige Ausdifferenzierung der an einer Schule praktizierten Lehr- und Lernformen Differenzierung durch Lernpläne: - Kompetenzraster, Checklisten - Themenpläne, Arbeitspläne - Lernlandschaften - Lernpakete - Förder-/Forderpläne Interessen- / Wahldifferenzierung Differenzierung durch Gruppenbildung nach: - Organisation/ Zufall - Lernvoraussetzungen - Sozialformen - Methoden/Medien - Inhalten - Zielen Organisatorische Differenzierung Differenzierung nach: - Aufgaben - Lerntypen - Materialien/Medien - Methoden (Lerntipps, Infos) Didaktische Differenzierung Individualisierender Unterricht Kooperativer Unterricht Instruierender Unterricht Grundformen des Unterrichts

Arbeitsauftrag Apfel Einen Gegenstand erfahren 1. Überlegen und vereinbaren Sie in der Gruppe eine Möglichkeit, den Apfel zu erfahren. 2. Sie haben 5 Minuten Zeit, um im Team zu arbeiten. 3. Präsentieren Sie bitte Ihre Ergebnisse! - So kurz wie möglich, so lang wie nötig.

Einen Gegenstand erfahren Einen Apfel können Kinder/Jugendliche: - zeichnen - essen Theaterstück - wiegen - messen Geschichten - beschreiben - besingen Gedichte - bedichten - analysieren Lieder Reichsapfel, Adamsapfel Sprichwörter: Der Apfel fällt...

Einen Gegenstand erfahren Daraus abzuleitende Kompetenzen Naturwissenschaftliche Soziale Sprachliche Mathematische Künstlerische Kulturtechniken Motorische, sportliche

Aufgabenkultur entwickeln Freie Aufgaben Offene Aufgaben Differenzierende Aufgaben Handlungs- und problemorientierte Aufgaben Verstehensorientierte Aufgaben Erkenntnisorientierte Aufgaben Verfahrensorientierte Aufgaben ein Aufgabencurriculum entwickeln

Individualisiertes Lernen Aufgabenkonstruktion mit der 5-Schritt-Methode Offene Aufgabe Halb Offene Aufgabe Geschlosse ne Aufgabe Förderaufgabe Forderaufgabe

Arbeitsauftrag Aufgaben Entwickeln Sie bitte ein Aufgabenpaket für ein Thema Ihrer Wahl nach der 5-Schritt-Methode! Alleine Mit einem Partner oder einer Partnerin Mit Ihrer Tischgruppe Innerhalb einer/der Fachgruppe

Planmäßige Ausdifferenzierung der an einer Schule praktizierten Lehr- und Lernformen Differenzierung durch Lernpläne: - Kompetenzraster, Checklisten - Themenpläne, Arbeitspläne - Lernlandschaften - Lernpakete - Förder-/Forderpläne Interessen- / Wahldifferenzierung Differenzierung durch Gruppenbildung nach: - Organisation/ Zufall - Lernvoraussetzungen - Sozialformen - Methoden/Medien - Inhalten - Zielen Organisatorische Differenzierung Differenzierung nach: - Aufgaben - Lerntypen - Materialien/Medien - Methoden (Lerntipps, Infos) Didaktische Differenzierung Individualisierender Unterricht Kooperativer Unterricht Instruierender Unterricht Grundformen des Unterrichts

Individualisiertes Lernen Instrumente: Lernpläne Kompetenzraster und Checklisten Lernlandkarten Themenpläne und Arbeitspläne Lernlandschaften Lernpakete Förder-/Forderpläne

Checklisten CheckIn Lernvoraussetzungen feststellen Begleitung bei der Arbeit mit Kompetenzrastern CheckOut Vorbereitung der Leistungsüberprüfung

Checklisten

Kompetenzraster

Individualisiertes Lernen Instrumente zum eigenverantwortlichen Lernen Zur Planung Zur Begleitung Zur Reflexion Zur Dokumentation Für Regeln und Rituale Logbücher

Wochenplaner

Phasenuhr Regeln & Rituale

Regeln & Rituale

Regeln & Rituale

Draußenarbeitspass Regeln & Rituale

Soziales Lernen Tischgruppen/ Helfersystem Klassenrat Sozialziel der Woche

Sozialziel der Woche

Klassenrat

Individualisiertes Lernen Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die das nicht wusste, und hat es getan. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Liane Paradies, Sylke Reimann-Perez