KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK

Ähnliche Dokumente
1 Lagrange-Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen

2. Lagrange-Gleichungen

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Fallender Stein auf rotierender Erde

1. Prinzip von d'alembert

Theoretische Physik: Mechanik

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

6. Hamiltonische Formulierung

Theoretische Physik 1, Mechanik

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Grundlagen der analytischen Mechanik

IV.2 Kanonische Transformationen

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Kapitel 2. Lagrangesche Mechanik. 2.1 Einleitung/Motivation

Theoretische Physik: Mechanik

2. Lagrange-Gleichungen

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

15 Hamiltonsche Mechanik

Technische Mechanik 3

11. Vorlesung Wintersemester

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem

11 Lagrangesche Mechanik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

25. Vorlesung Sommersemester

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(dφ) 2 + (dz) 2. φ 2 dφ mit z=z(φ).

Theoretische Physik 1 Mechanik

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Lagrange-Formalismus

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Kapitel 22. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Allgemeine Mechanik Musterlösung 11.

Gliederung. Gliederung (cont.) Probleme der Dynamik von Manipulatoren

Vorlesung Theoretische Mechanik

Allgemeine Phasenraumkoordinaten Im letzten Kapitel haben wir den Hamiltonschen Fluss als eine geometrische Beschreibung der Zeitentwicklung

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h.

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

Theoretische Physik: Mechanik

J. Neunte Übungseinheit

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, Uhr

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Bewegung auf Paraboloid 2

2. Translation und Rotation

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften

Drehung. Die orthogonale n n-matrix 1 0. c s. Zeile j. s c

(9.1) q Alternativ können wir das System jetzt durch die verallgemeinerten Koordinaten q und p und durch die Hamilton-Funktion

Theoretische Mechanik

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie

48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Klassische Theoretische Physik: Mechanik

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Aufgaben zu Kapitel 22

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie

Burgersgleichung in 1D und 2D

Grundlagen der Analytischen Mechanik

Klassische Theoretische Physik: Mechanik

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Lagrangesche Mechanik. Ari Wugalter 22. September 2009

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

10 Tensorfelder . (10.1) ds = lim 21

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Grundlagen der Thermodynamik

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Theoretische Mechanik

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Prüfungsklausur - Lösung

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag

Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie

Kapitel 6. Variationsrechnung

Transkript:

KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK Univ. Potsdam Prof. A. Feldmeier Fr 30. Juli 00 4 bis 7 Uhr JEDE AUFGABE AUF EIN NEUES BLATT MIT NAME UND MATRIKEL Schein: mindest. halbe Punktzahl. Davon mindest. ein Drittel im Aufgabenteil V O R L E S U N G V. Fragen 0 Punkte je (a) Wie ist die Poissonklammer definiert? (b) Wie lauten die Bewegungsgleichungen mit Poissonklammer? (c) Wie ist die Phasenraumdichte definiert wie realisieren Sie sie? (d) Wie ist das dyadische Produkt definiert? (e) Was ist ein Tensor? V. Erzeugende Funktion 7 Punkte Sei F = F (q p q p). Weiterhin sei eine der beiden Gleichungen q = F p erfüllt sowie eine der beiden Gleichungen und es gelte H H = F/ t. q = F p p = F q F p = q Zeigen Sie dass dann q p q p die kanonischen Gleichungen erfüllen. Gemischte zweite Ableitungen nach q p t dürfen beliebig vertauscht werden. V3. Eulersche Differentialgleichung 3 Punkte Bitte leiten Sie die Eulersche Differentialgleichung d q dt q = 0 mit der originalen Eulerschen Methode her: (i) Diskretisierung der Zeitachse in Intervalle (ii) Variation 0 = δw = i δl(q i q i t i ) der Wirkung (iii) Bahnvariation δq in nur einem Punkt t. Benutzen Sie bitte linksseitige Differentiale also q = (q q 0 )/. BITTE WENDEN!

A U F G A B E N A. Von Hamilton zu Lagrange 4 Punkte Ein System mit einem Freiheitsgrad hat die Hamiltonfunktion H(q p) = p + A(q) p + B(q). m Bitte finden Sie die Geschwindigkeit q und die Lagrangefunktion L(q q). Achtung: L hängt von q ab nicht von p. A. Isotroper Oszillator 0 Punkte Die Hamiltonfunktion des isotropen Oszillators in der Ebene lautet Wir definieren (mit ω = k/m) H(q p) = m (p x + p y ) + k (x + y ). S = m (p x p y ) + k (x y ) S = m p xp y + kxy S 3 = ω(xp y yp x ). Zeigen Sie (mit Poissonklammern {x p x } = {y p y } = ) dass {S S } = ωs 3. A3. Rotierende kartesische Koordinaten 0 Punkte Seien X Y kartesische Koordinaten im Inertialsystem I der Ebene und x y Koordinaten im gegenüber I mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω = dθ/dt rotierenden System R X = x cos θ y sin θ Y = x sin θ + y cos θ. Zeigen Sie dass die Lagrangefunktion m [(Ẋ) + (Ẏ ) ] des in I kräftefreien Teilchens in R so lautet: L = m [ (ẋ) + (ẏ) + ω (x + y ) + ω(xẏ yẋ) ]. Tipp: Es empfiehlt sich Abkürzungen s = sin θ(t) und c = cos θ(t) zu verwenden. Achtung: ṡ = ωc ċ = ωs. A4. Kroneckersymbol 0 Punkte Das Kroneckersymbol ist in jedem kartesischen Koordinatensystem gleich definiert δ ij = δ ij = 0 bzw. wenn i j bzw i = j. Zeigen Sie dass sich δ unter Drehungen im euklidischen R 3 mit Drehmatrix a dennoch wie ein Tensor. Stufe transformiert.

L Ö S U N G E N V. Erzeugende Funktion Wir müssen zeigen dass für alle Koordinaten q p q p die kanonischen Gleichungen gelten: q = F t p = F p t = p (H H) = + H p p = + F t q = + F q t = + q (H H) = H q q = + F t p = + F p t = + p (H H) = + H p ṗ = F t q = F q t = q (H H) = H q wobei H( q p)/ q = 0 usw. verwendet wurde. V3. Eulersche Differentialgleichung Hilfsrechnung: wenn man nur den Punkt q variiert dann ändern sich die Ableitungen q und q (schreibe vor und nach der Variation) Entsprechend q vor = q q 0 = q + δq q 0 q nach δ q = q nach q vor = δq. q vor = q q = q (q + δq ) q nach δ q = q nach q vor = δq. Damit Prinzip der kleinsten Wirkung (wir schreiben q i q ) i

0 = δw = δl i i = ( δq i + ) δ q i q i i q i ( = δq + δ q + ) δ q q q q ( = δq + δq q q ) δq q ( = / q ) / q δq q ( = d ) δq q dt q Also muss die runde Klammer verschwinden! Der zweite Summand ist ein Funktionswert an der Stelle t. Er unterscheidet sich vom Funktionswert an der Stelle t nach Taylorreihenentwicklung um t um einen Term. Im limes 0 verschwindet dieser. Da an beiden (verbleibenden) Termen der Index steht und dieser (Zeit-)Punkt beliebig ist können wir den Index weglassen: q d dt q = 0. A. Von Hamilton zu Lagrange q = H p = p m + A(q). L = p q H = p m B = m ( q A) B. A. Isotroper Oszillator Wir geben nur die nicht-verschwindenden Terme an {S S } = { m (p x p y ) + k (x y ) } m p xp y + kxy ( {p } x xy} {p y xy + { } { } ) x p x p y y p x p y = k m = k m (yp x {p x x} xp y {p y y} + xp y {x p x } yp x {y p y }) = k m (xp y yp x ) = ωs 3.

A3. Rotierende kartesische Koordinaten Abkürzung: s = sin θ c = cos θ. Koordinatentransformation Zeitableitung davon X = xc ys Y = xs + yc. Quadrieren und addieren Ẋ = ẋc ẏs xωs yωc Ẏ = ẋs + ẏc + xωc yωs. ) ) (Ẋ + (Ẏ = ẋ c + ẏ s + x ω s + y ω c ẋẏsc xẋωsc yẋωc + xẏωs + yẏωsc + xyω sc + ẋ s + ẏ c + x ω c + y ω s +ẋẏsc + xẋωsc yẋωs + xẏωc yẏωsc xyω sc Zusammenfassen L = m [Ẋ + Ẏ ] = m [ẋ + ẏ + ω (x + y ) + ω(xẏ yẋ) ]. A4. Kroneckertensor Für Drehmatrizen gilt a τ = a.. Beweis: mit Operatoren. Das Kroneckersymbol ist der Identitätsoperator I: I = I = aa = aa τ = aia τ Das erste Gleichheitszeichen gilt laut Voraussetzung; das letzte sollte gezeigt werden: dies ist das Transformationsverhalten eines Tensors zweiter Stufe:. Beweis: mit Indizes: T = at a τ.

δ ij = δ ij a ik a kj a ik a τ kj a ik a jk a ik a jl δ kl l Dies ist wieder das Transformationsverhalten eines Tensors zweiter Stufe: T ij = a ika jl T kl.