Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Ähnliche Dokumente
Der Lagrange- Formalismus

Die Klein-Gordon Gleichung

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Beispiel: Rollender Reifen mit

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

1 Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme

Nichtlinearität in der klassischen Physik

6 Spontane Symmetriebrechung

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

IV.2 Kanonische Transformationen

Hamilton-Formalismus

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

8 Spontane Symmetriebrechung

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

Herleitung der LG 2. Art

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

Symplektische Geometrie

Kapitel 2. Lagrangesche Mechanik. 2.1 Einleitung/Motivation

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Theoretische Physik 1, Mechanik

6 Der Harmonische Oszillator

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

Die Laplace-Gleichung

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Theoretische Physik 1 Mechanik

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

8.1 Eindeutigkeit der Lagrange-Funktion

Grundlagen der analytischen Mechanik

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Mechanik. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA. Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L Safko

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Klein-Gordon-Gleichung

1 Mathematische Hilfsmittel

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Warum haben Teilchen eine Masse 0?

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich)

Lagrangesche Mechanik. Ari Wugalter 22. September 2009

Grundlagen der Analytischen Mechanik

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h.

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Zusammenfassung Theoretische Mechanik

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Klassische Mechanik. Friedhelm Kuypers. Mit über 300 Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie DVD und Software Mechanicus" 9., erweiterte Auflage

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen:

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

(9.1) q Alternativ können wir das System jetzt durch die verallgemeinerten Koordinaten q und p und durch die Hamilton-Funktion

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften

Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Optimierung unter Nebenbedingungen

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Tangentialebene. Sei f eine stetig differenzierbare Funktion und p = (p 1,..., p n ) die Koordinaten eines Punktes P auf der durch

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK

Kapitel 18. Spezielle Relativitätstheorie Einleitung

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

Simulation zur Periheldrehung

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Hamilton-Mechanik. Kapitel 2

11. Vorlesung Wintersemester

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Schwartz-Raum (Teil 1)

9. Vorlesung Wintersemester

Transkript:

92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik benutzt man oft den Hamilton-Operator, um ein System zu beschreiben. Es ist aber auch möglich den Lagrange-Formalismus zu verwenden: in der klassischen Mechanik kann das Bewegungsgesetz einer Masse m im Potential V so ausgedrückt werden: Die Lagrange-Funktion wird definiert als L T }{{} kinetische Energie F m a m d2 x 2 V (6.1) V }{{} potentielle Energie L(q i, dq i ) i 1,..., n (6.2) wobei q i die verallgemeinerten Koordinaten sind und dq i / deren zeitliche Ableitungen. Das Prinzip der kleinsten Wirkung: das System breitet sich zwischen der Zeit t 1 und t 2 entlang jenes Weges aus, für welchen die Wirkung S minimal wird δs 0 (6.3) wobei die Wirkung als definiert wird. S Diese Bedingung führt zur Euler-Lagrange-Gleichung: d ) ( dqi t2 t1 L (6.4) q i 0 i 1,..., n (6.5) 6.2.1 Variablen des Feldes Wir sind an der Bewegungsgleichung von Feldern interessiert. Ein Feld beschreibt ein kontinuierliches System mit unendlich vielen Freiheitsgraden, z.b. die Auslenkung einer klassischen Saite. Das System wird daher durch das Feld φ beschrieben, das eine Funktion des Ortsvektors und der Zeit ist: φ( x, t) φ(x µ ) (6.6) Das Feld besitzt unendlich viele Freiheitsgrade, die mit Hilfe des Ortsvektors x indiziert werden. D.h., wir ersetzen die Koordinaten (diskrete Punkte q i ) und deren zeitlichen Ableitungen durch die kontinuierlichen Funktionen φ(x µ ) und φ(x µ )/ { qi φ(x µ ) dqi (6.7) φ(x) µ 0, 1, 2, 3 Beachte, dass wir nicht nur die zeitliche Ableitung des Feldes, sondern die vier unabhängigen Ableitungen betrachten. Dies folgt aus der Bedingung der Symmetrie der Raum- und Zeit-Koordinaten. 6.2.2 Der 4-Gradient Um die Gleichungen zu verkürzen, definieren wir den 4-Gradient µ, 0, 1, 2 3 (6.8) Wir bestimmen die Transformationseigenschaften des 4-Gradients unter einer Lorentz-Transformation: ν ν Λν αx α ν Λ ν α α Λ ν ν µ (6.9) ν Wir vergleichen diese Transformation mit der inversen Lorentz-Transformation eines kovarianten 4-Vektors (Siehe Kap. 4.40): Es folgt daraus, dass der Operator a µ Λ ν µ(a ν ) Kovariant (6.10) (6.11) 91

Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 93 sich wie ein kovarianter 4-Vektor verhält. Wir schreiben: t, kovariant t, kontravariant Vergleiche mit 6.2.3 Die Lagrange-Dichte x µ (t, x) und x µ (t, x) (6.13) Wir führen nun die Lagrange-Dichte L ein als eine Funktion des Feldes und dessen Ableitungen: L L(φ, φ) (6.14) 94 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) wobei Ω die Raumzeitfläche ist, die das Raumzeitvolumen Ω umschliesst. Die d 3 S µ stehen senkrecht zum dreidimensionalen Flächenelement. Wir nehmen an, dass das Feld bestimmte Randbedingungen über die Raumzeitfläche Ω erfüllt, so dass δ(φ) Ω 0 (6.19) über die Raumzeitfläche Ω. Es folgt daraus, dass für eine beliebige Änderung des Feldes δφ gilt { } d 4 xδφ φ 0 (6.20) oder { } φ 0 relativistische Euler Lagrange Gleichung (6.21) Die Wirkung wird S L d 3 xl d 4 xl (6.15) Im Allgemeinen kann man mehr als ein Feld betrachten. Wenn wir n Felder φ i betrachten, wird die Lagrange-Funktion so ausgedrückt L L(φ i, φ i ) (6.22) wobei wir bemerken, dass der letzte Term als ein kovariantes Integral ausgedrückt wird. Weil das 4-dimensionale Volumenelement d 4 x eine Invariante der Lorentz-Transformation ist, suchen wir eine Lagrange-Dichte, die auch eine Invariante ist. Es gilt, dass die Invarianz der Lagrange-Dichte eine hinreichende Bedingung für die Kovarianz der Theorie ist. (Andere Symmetrien können auch in die Lagrange-Funktion eingebaut werden, wie z.b. eine Eichinvarianz) Das Prinzip der kleinsten Wirkung besagt: 0 δs { d 4 x φ δφ + } δ(φ) { } d 4 x φ δφ + δφ δφ (6.16) wobei das 4-dimensionale Integral über ein Raumzeitvolumen Ω läuft und δφ δ( φ) (6.17) angenommen wurde. Wir bemerken, dass d 4 x (...) (...) d 3 S µ (6.18) Ω Ω und wir erhalten n Euler-Lagrange-Gleichungen { } 0 (6.23) φ i ( φ i ) 6.3 Invarianzeigenschaft der Lagrange- Funktion Wir erinnern uns an das Theorem von Noether 1 : Wenn die Lagrange-Funktion invariant ist unter einer kontinuierlichen Transformationsgruppe, dann gibt es einen erhaltenen Strom des Feldes. Man spricht von Invarianz der Lagrange-Funktion unter der Gruppe. Die Invarianzeigenschaften der Lagrange-Funktion einer Theorie sind fundamental. 6.3.1 Invarianz unter Raumzeit-Translation Wir betrachten als erstes Beispiel die Invarianz unter einer Translation. Bei einer infinitesimalen Translation ändert sich der Raumzeitvektor so 1 Emmy Noether (1917) x µ x µ + δa µ (6.24)

Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 95 Die Änderung der Lagrange-Funktion ist gleich δl φ δφ + δ(φ) (6.25) Wir bemerken, dass wir nur die Änderung des Feldes betrachten, weil wir annehmen, dass die Lagrange-Funktion nicht explizit von x µ abhängt. Es gilt δφ ( ν φ)δa ν φ ν δaν und δ( φ) (δφ) (6.26) Aus der Euler-Lagrange-Gleichung φ folgt (6.27) δl φ δφ + δ(φ) δφ + (δφ) δφ ( νφ) δa ν (6.28) Wir können die Änderung der Lagrange-Funktion auch bezüglich der Raumzeitkoordinaten ausdrücken: δl δaµ ( L)δa ν δ µ ν (6.29) Wenn wir die zwei Gleichungen vergleichen, erhalten wir ( ) ( νφ) δ ν µ L δa ν 0 (6.30) d.h., wir haben erhaltene Ströme gefunden (ν 0, 1, 2, 3): T µ ν 0 wobei T µ ν ( νφ) δ µ ν L (6.31) wobei T der Energie-Impuls-Tensor des Feldes ist. Energie des Feldes: Die T 0 0 Komponente entspricht der Hamilton-Dichte H: H T 0 0 ( 0 φ) ( 0φ) L (6.32) 96 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) Der Hamilton-Operator ist gleich H d 3 xh d 3 xt 0 0 (6.33) Wenn wir diese Gleichungen mit dem klassischen Analogon vergleichen, H(p, q) p dq L (6.34) können wir die kanonische Impuls-Dichte des Feldes definieren Mit dieser Definition gilt Π ( 0 φ) (6.35) H T 0 0 Π( 0 φ) L (6.36) Impuls des Feldes: Die Ti 0 Komponenten entsprechen dem vom Feld getragenen Impuls: P i d 3 xti 0 d 3 x ( 0 φ) ( iφ) i 1, 2, 3 d 3 xπ( i φ) (6.37) Mit dem Konzept der Invarianz unter Translationen der Raumzeit, haben wir allgemeine Definitionen für Energie und Impuls der Felder gewonnen. 6.3.2 Allgemeine Transformation Wir betrachten als zweites Beispiel die Invarianz unter einer allgemeinen Transformation der Raumzeitkoordinaten und des Feldes. Wir betrachten die folgende infinitesimale Transformation x µ x µ + δx µ φ(x) φ (x )φ(x)+δφ(x) D.h., eine reine Translation wäre durch folgende Änderungen gegeben: (6.38) δx µ δa µ und δφ(x) 0 (6.39) oder eine reine infinitesimale Lorentz-Transformation durch (Siehe Kap. 4.6.5): δx µ ω µ νx ν und δφ(x) 0 (6.40)

Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 97 Die gesamte Änderung des Felds kann mit einer Reihenentwicklung gefunden werden δφ(x) φ (x ) φ(x) φ (x ) φ (x)+φ (x) φ(x) δx µ φ(x)+(x) (6.41) wobei der erste Term die Änderung des Felds wegen der Änderung der Raumzeitkoordinaten beschreibt, und der zweite der internen Änderung des Felds während der Transformation entspricht. Die Änderung der Wirkung ist daher: δs δ(d 4 x)l + d 4 xδl (6.42) wobei die zwei Terme aus der Änderung des Volumenelements und aus der Änderung der Lagrange-Funktion selbst kommen. Es gilt: d 4 x µ det d 4 x ν det + δx µ d 4 x ν und daher: det (δ µ ν + ν δx µ ) d 4 x (1 + δx µ )d 4 x (6.43) δ(d 4 x) δx µ d 4 x (6.44) Die Variation der Wirkung ist demnach (wobei hier angenommen wird, dass L explizit von x µ abhängt, d.h. LL(x µ,φ,δ µ φ)): δs δx µ d 4 xl + d 4 xδl [ ] δx µ d 4 xl + d 4 x δx µ + δ φ φ + δ φ ( φ) φ [ ] d 4 x δx µ L + δx µ + δ φ φ + δ φ ( φ) (6.45) φ Wie früher kann der letze Term so geschrieben werden: δ φ ( φ) δ φφ (6.46) Nun nehmen wir an, dass das Feld die Euler-Lagrange-Gleichung erfüllt (Gl. 6.21): φ (6.47) 98 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) Es folgt: [ δs d 4 x δx µ L + δx µ + δ φ φ+ φ ( ) ] δ φφ [ ( ) d 4 x δx µ L + δx µ + µ + ( ) ] δ φφ [ ] d 4 x δx µ L + δx µ + µ δ φφ [ ] d 4 x (δx µ L)+ δ φφ [ d 4 x δx µ L + ] δ φφ 0 (6.48) Wir betrachten nun eine beliebige Transformation des Systems. Diese Transformation kann durch Parameter beschrieben werden. Wir nehmen an, dass eine solche infinitesimale Transformation durch n Parameter δα i (i1,2,..., n) dargestellt werden kann. Daher bedeutet die Invarianz des Systems, dass gilt: δs α i 0 (i 1, 2,..., n) (6.49) Diese Bedingung ergibt die Gleichung: [ δs δx d 4 µ x L + ] α i δα i δα i Weil das Integrationsvolumen beliebig ist, muss gelten: ( δx j µ i 0 wobei j µ µ i L + ) δα i δα i d 4 x j µ i 0 (6.50) (6.51) d.h., aus der Invarianz des Systems unter einer Transformation folgt die Existenz von erhaltenen Strömen. Ihre zeitliche Komponente definieren erhaltene Ladungen: wobei dq i Q i d 3 x 0 ji 0 d 3 xji 0 d 3 x( j µ i ( δx d 3 0 x L + ) δα i ( 0 φ) δα i j i ) (6.52) d 3 x( j i ) 0 (6.53) wobei wir angenommen haben, dass der Strom auf der Oberfläche des Integrationsvolumens verschwindet.

Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 99 100 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.3.3 Allgemeine Translation Wir haben im Kap. 6.3.1 die Invarianz unter einer Raumzeit-Translation betrachtet. Wir illustrieren hier die Verwendung der allgemeinen Gleichungen, die wir im Kap. 6.3.2 hergeleitet haben im Fall einer Raumzeit-Translation: x µ x µ δa µ (6.54) d.h. und δx µ δa µ und δφ(x) φ (x ) φ(x) 0 (6.55) δφ(x) δx µ φ(x)+(x) 0 (x) δx µ φ(x) δa µ φ(x) (6.56) Wir definieren den Parameter: δα δa µ (Siehe Gl. 6.49). Die relevanten Ableitungen sind: δx µ δa ν δµ ν und δ φφ δa aµ ν a φ(x) ν ν φ(x) (6.57) Durch Anwendung der allgemeinen Gleichung erhalten wir den Strom: ( j ν µ δ ν µ L + ) νφ T ν µ (6.58) Wie erwartet, erhalten wir den Energie-Impuls-Tensor, den wir im Kap. 6.3.1 schon gefunden haben. Der Tensor wird erhalten, wenn die Wirkung eines beliebigen Systems auf das Feld φ invariant unter der Raumzeit-Translation ist. 6.3.4 Interne (Phasen-)Transformation Wir betrachten nun eine Transformation im internen Raum des Feldes. Von einer solchen Transformation sind die Raumzeit-Koordinaten unbeeinflusst. Nur das Feld ändert sich: δx µ 0 und δφ(x) (x) 0 (6.59) Wir nehmen an, dass das Feld komplexwertig ist. Wir betrachten die (infinitesimale) Phasen-Transformation: φ(x) φ (x )e iα φ(x) φ iαφ (6.60) Damit j µ δα ( iφ) ( iφ) (6.61) Wir werden die Interpretation dieses Stroms im Kap. 7 diskutieren.