Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Ähnliche Dokumente
Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

r r : Abstand der Kerne

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Quantendynamik des harmonischen Oszillators

Die Schrödingergleichung

Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006

1 Die Schrödinger Gleichung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Übungen zur Quantenmechanik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie

Das Elektron im Magnetfeld Teil 1. Fabian Gust 3. Februar 2014

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren

Theoretische Biophysikalische Chemie

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Modulprüfung Fortgeschrittene Theoretische Physik / Theoretische Physik II

1 Terminologie und Methodik

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Ferienkurs Experimentalphysik 4

5. Vorlesung Wintersemester

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12

8 Das Bohrsche Atommodell

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Kapitel 8. Die Schrödingergleichung und ihre. errät man die Schrödingergleichung? (I) 8.1 Wie

Der dynamische Eigenschaftsbegriff in der Quantenmechanik: Anwendung beim Wasserstoff-Atom 1

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

8 Das Wasserstoffatom

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

9. Vorlesung Wintersemester

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Einführung in die Physik

Zeitunabhängige. Schrödinger-Gleichung: Kapitel Stationäre Zustände. Wir wollen die Schrödinger-Gleichung. i h Ψ t = h2 2 Ψ.

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

6. Erzwungene Schwingungen

E = w + q. kein Perpetuum Mobile der 1. Art (also: keine Maschine verrichtet Arbeit ohne Brennstoff) de = dw + dq de = 0

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten

Harmonische Schwingung

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Differentialgleichungen 2. Ordnung

LMU Fakultät für Physik. T2p Quantenmechanik. Dr. Michael Haack

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

2. Vorlesung Wintersemester

Eindimensionale Potentialprobleme

V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

Vorlesung 23: Roter Faden: Die Schrödingergleichung. (Bedeuting in der Quantenmechanik wie F=ma in der klassischen Mechanik)

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

VL6. Elemente der Quantenmechanik I 6.1. Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie 6.2. Messungen in der Quantenmechanik

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky

Skriptum zur Vorlesung Theoretische Physik III (Quantenmechanik)

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Grundlagen der Quantenmechanik

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Geometrie und Realität Perspektive in Kubismus und Quantenmechanik

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Das Heliumatom. Seminar zur Atom- und Molekülphysik. Emmanuel Stamou. 16. Mai 2007

PC II-Quantenmechanik

Das mathematische Pendel

n 1 Mit k= L n 3 ;n Die Energie ist gegeben durch das Integral über den Hohlraum:

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Quantendynamik in starken Feldern. H. J. Korsch Fachbereich Physik, Universität Kaiserslautern Kaiserslautern

von Martin Kroesen im Rahmen des Seminars zur Quantenmechanik bei Prof. Dr. Wolschin im Wintersemester 2013/14

Manipulation isolierter Quantensysteme

Transkript:

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011

QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer Oszillator Der klassische harmonische Oszillator wird in einer Dimension durch die Hamiltonfunktion H = p m + 1 mω x (1) beschrieben. Aus den kanonischen Gleichungen folgt die Bewegungsgleichung: Die Lösung ist eine harmonische Schwingung: ẍ(t) = ω x(t) () x(t) = x 0 sin (ωt + ϕ 0 ) p(t) = p 0 cos (ωt + ϕ 0 ) (3) Im Phasenraum, der durch die Orts- und Impulskoordinaten aufgespannt wird, ergibt sich eine um den Ursprung verlaufende ellipsenförmige Trajektorie, die im Uhrzeigersinn durchlaufen wird. In geeigneten Koordinaten ist die Trajektorie kreisförmig. Quantenmechanischer harmonischer Oszillator In der Quantenmechanik geht man über zum Hamiltonoperator Ĥ = ˆp m + 1 mωˆx (4) und löst die stationäre Schrödingergleichung dimensionslosen Koordinaten Ĥ ϕ = E ϕ. Durch die Wahl der H = Ĥ ω ɛ = E ω mω x = ˆx p = i d dx (5) findet man eine besonders einfache Darstellung des Hamiltonoperators: H = x + p (6) Ausgedrückt durch den Vernichtungs- und Erzeugungsoperator hat der Hamiltonoperator die Form: a = (x + ip) und a = (x ip) mit [a, a ] = 1 (7) H = (a a + 1 ) (8) Mit Hilfe der Eigenwertgleichungen für den Besetzungszahloperator ˆn = a a und der Gleichungen für die Leiteroperatoren ˆn n = n n a n = n n 1 a n = n + 1 n + 1, (9) 1

3 KOHÄRENTE ZUSTÄNDE wobei die Quantenzahl n ganzahlig von 0 bis läuft, ergibt sich nach Rücktransformation in die ursprünglichen dimensionsbehafteten Größen für die Eigenenergien und die Eigenzustände des harmonischen Oszillators in Ortsdarstellung: ϕ n (x) = ( mω ) 1 4 1 π H n n! n ( mω x ) e mω x (10) E n = ω(n + 1 ) (11) Berechnet man die Erwartungswerte von Ort x und Impuls p findet man x = p = 0 für alle Quantenzahlen n, (1) was der klassischen Erwartung widerspricht. Auch die Unschärfen von Ort und Impuls verhalten sich nicht, wie man es nach klassischer Physik erwarten würde, da dort Ort und Impuls exakt bestimmt sind. ( x) = x x = 1 (n + 1 ) (13) ( p) = p p = 1 (n + 1 ) (14) In dimensionslosen Koordinaten wachsen die Unschärfen von Ort und Impuls mit n und sind gleich groß. Die nach der Heisenbergschen Unschärferelation minimal zulässige Unschärfe wird nur für den Grundzustand erreicht. Insgesamt spricht man davon, dass sich die Eigenzustände des harmonischen Oszillators nicht-klassisch verhalten. 3 Kohärente Zustände Man sucht nach einem Zustand, der besser zu den klassischen Erwartungen passt, und findet die kohärenten Zustände. Kohärente Zustände entstehen aus dem Grundzustand ϕ 0 (x) = ( κ π ) 1 1 4 e κ x mω mit κ = (15) durch eine instantane Verschiebung des Potentials. Die Verschiebung kann durch einen Parameter α charakterisiert werden: x 0 = α κ nach links. mω x 0 = α ω nach unten. Der kohärente Zustand hat dann die Form ϕ coh (x) = ( κ π ) 1 1 4 e (κx α) (16)

3 KOHÄRENTE ZUSTÄNDE Dieser Zustand ist kein Eigenzustand des Hamiltonoperators mehr. Das bedeutet, dass sich die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte mit der Zeit ändert und dass eine Messung der Energie zu einer Energieverteilung führt. Die Energieverteilung W n ergibt sich aus dem Betragsquadrat des Skalarprodukts des kohärenten Zustands und eines Eigenzustands. n ϕ coh = ϕ n (x)ϕ coh (x)dx = αn n! e α (17) W n = αn n! e α Die Wahrscheinlichkeit, an einem kohärenten Zustand die Energie des Zustandes n zu messen, ist Poisson-verteilt. Aus Gleichung 17 kennen wir außerdem die Zerlegung des kohärenten Zustands nach den Eigenfunktionen: α n ψ coh = e α / n (19) n! n=0 Hierauf kann man den Zeitentwicklungsoperator U = exp ( i Ht) anwenden, um die zeitliche Entwicklung zu bestimmen. Die zeitabhängige Wellenfunktion hat in Ortsdarstellung folgende Form: ψ coh (x, t) = ( κ π ) 1 4 exp ( 1 (κx Re(αe iωt )) ) exp (i κ Im(αe iωt ) x ) exp ( i(ωt + Re(αe iωt )Im(αe iωt ))) Die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte ψ coh (x, t) = κ π e κ (x x(t)) mit x(t) = (18) κ Re(αe iωt ) (0) ist ein formstabiles Gaußpaket und schwingt harmonisch um den Ursprung. Eine noch allgemeinere Definition der kohärenten Zustände gelingt durch den Verschiebungsoperator D(α) = e (αa α a). Die Verallgemeinerung besteht darin, dass der Parameter α eine komplexe Zahl ist. Der kohärente Zustand entsteht, indem man den Verschiebungsoperator auf den Grundzustand wirken lässt: α = D(α) 0 = e (αa α a) 0 (1) Das lässt sich zeigen, indem man D(α) mit der Baker-Hausdorff-Formel umschreibt zu D(α) = e 1 α e αa e α a. () Angewendet auf den Grundzustand ergibt sich der kohärente Zustand: α = e 1 α e αa e α a 0 = e 1 α 3 n=0 α n n! n (3)

4 WIGNERFUNKTION 4 Wignerfunktion In der klassischen Physik kann die Dynamik eines Teilchen im Phasenraum beschrieben werden. In der Quantenmechanik ist das in dieser Weise nicht möglich, da man wegen der Unbestimmtheitsrelation dem Teilchen keinen exakten Punkt im Phasenraum zuordnen kann. Mit Hilfe der Wignerfunktion gelingt es, einen quantenmechanischen Einteilchenzustand mit einem Ensemble von Teilchen der klassischen Physik zu vergleichen. Die Wignerfunktion W (x, p, t) 1 π bzw. für reine Zustände mit ˆρ = ψ ψ W (x, p, t) 1 π dξe i pξ x + ξ ˆρ x ξ (4) dξe i pξ ψ (x ξ, t)ψ(x + ξ, t) (5) folgt in ihrer zeitlichen Entwicklung der quantenmechanischen Liouville-Gleichung ( t + p m x dv (x) dx p )W (x, p, t) = l=1 ( 1) l ( /) l (l + 1)! d l+1 V (x) l+1 W (x, p, t). dx l+1 pl+1 (6) Für harmonische Potentiale ist die rechte Seite der Gleichung wegen der mindestens dreifachen Ableitungen des Potentials nach dem Ort gleich 0. Die Gleichung reduziert sich dann auf die klassische Liouville-Gleichung, die in der klassischen Physik die zeitliche Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsverteilung eines Ensembles von Teilchen bestimmt. Die Wignerfunktion eines Teilchens im harmonischen Potential verhält sich demnach wie die klassische Wahrscheinlichkeitsverteilung eines Vielteilchenzustands des klassischen harmonischen Oszillators. Zusätzlich lassen sich aus der Wignerfunktion durch Integration die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte und die Wahrscheinlichkeitsdichte des Impulses bestimmen: W (x, p)dp = W (x) Berechnet man die Wignerfunktion der Energieeigenzustände W (x, p)dx = W (p) (7) W n (x, p) = ( 1)n π e ε(x,p) L n (4ε(x, p)), (8) wobei ɛ(x, p) die klassische Gesamtenergie in Einheiten von ω ist, erkennt man, dass die Wignerfunktion negative Werte annimmt (siehe Abbildung 1). Hier wird deutlich, dass die Wignerfunktion nicht direkt als Wahrscheinlichkeitsverteilung betrachtet werden darf. 4

5 KOHÄRENTE ZUSTÄNDE IM PHASENRAUM Abbildung 1: Wignerfunktion des 6. Energieeigenzustands des harmonischen Oszillators 5 Kohärente Zustände im Phasenraum Setzt man die zeitabhängige Wellenfunktion eines kohärenten Zustands zum Zeitpunkt t = 0 in die Definition der Wignerfunktion ein, erhält man: W (x, p, 0) = 1 π exp ( (κx α) + ( p κ ) ) für α R (9) Die Wignerfunktion ist eine Gaußglocke im zweidimensionalen Phasenraum und Abbildung : Wignerfunktion eines kohärenten Zustands für α = insbesondere überall positiv. Deswegen kennen wir die zeitliche Entwicklung der Wignerfunktion aus der Liouville-Gleichung. Ein klassisches Teilchen rotiert im Phasenraum im Uhrzeigersinn um den Ursprung, demnach macht eine klassische Wahrscheinlichkeitsverteilung mehrerer Teilchen und schließlich die Wignerfunktion nichts anderes. Die zeitabhängige Wignerfunktion hat also folgende Form: W (x, p, t) = 1 π p (ωt)κx sin (ωt) e[ (cos κ 5 α) (sin (ωt)κx+cos (ωt) p κ ) ] (30)

7 LITERATUR In Abbildung ist die Wignerfunktion eines kohärenten Zustands dargestellt. Der Kreis mit dem Pfeil deutet die Rotation der Wignerfunktion um den Ursprung an. Außerdem sind die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte und die Wahrscheinlichkeitsdichte des Impulses in Abhängigkeit von der Zeit eingezeichnet. Man erkennt, dass sich der kohärente Zustand quasi-klassisch verhält. Er oszilliert genau wie ein klassisches Teilchen. Die Erwatungswerte sind: x t = κ α cos (ωt) p t = α sin (ωt) (31) Außerdem ist die gaußglockenförmige Wignerfunktion im Laufe der Zeit formstabil, die Unschärfen von Ort und Impuls sind also konstant. Man findet durch Berechung der Unschärfen sogar, dass die Unbestimmtheitsrelation minimal erfüllt ist: x p = / (3) 6 Zusammenfassung Während die Energieeigenzustände des harmonischen Oszillators unserer klassischen Erwartung nicht genügen, finden wir durch Superposition dieser Zustände zu kohärenten Zuständen weitaus zufriedenstellendere Ergebnisse. Ein kohärenter Zustand oszilliert und seine Unschärfe ist minimal. Die Wignerfunktion macht das nicht-klassische Verhalten der Eigenzustände dadurch deutlich, dass negative Werte auftreten. Die Wignerfunktion kohärenter Zustände ist überall positiv, so dass man sie als Quasi-Wahrscheinlichkeitsverteilung im Phasenraum deuten kann. Ihre Dynamik entspricht der einer Wahrscheinlichkeitsverteilung eines Ensembles von Teilchen im harmonischen Potential. 7 Literatur Wolfgang P. Schleich: Quantum Optics in Phase Space (Wiley-VCH) Wolfgang Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 6, Statistische Physik (Springer) Jonas Daniels: Gequetschte Phononenzustände aus dem Zerfall optischer Phononen in Quantenpunkt-Strukturen (Diplomarbeit, Münster 010) C. C. Gerry und P. L. Knight: Quantum superpositions and Schrödinger cat states in quantum optics (American Association of Physics Teachers) 6