6 Die Bedeutung der Ableitung

Ähnliche Dokumente
Anwendungen der Differentialrechnung

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Definition: Differenzierbare Funktionen

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

Numerische Ableitung

Stetigkeit von Funktionen

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Brückenkurs Rechentechniken

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte

Stetigkeit von Funktionen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

3.2 Implizite Funktionen

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

ε δ Definition der Stetigkeit.

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Analysis I - Stetige Funktionen

Differential- und Integralrechnung

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl. auch nur in Intervallen) nicht. Knicke im Funktionsgraphen auftreten.

Musterlösungen Aufgabenblatt 2

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

Ein Buch. Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Differenzialrechnung

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

6. ANWENDUNGEN DER ABLEITUNG

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

g(x) = lim 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert Beispiel: Seif(x) = x 2 undg(x) = x.

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

13 Stetige Funktionen

Teil II. Nichtlineare Optimierung

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

10. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit. Der bisher intuitiv verwendete Grenzwertbegriff soll im folgenden präzisiert werden.

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extrema (Funktionen mit zwei Variablen)

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Elemente der Analysis II

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Mathematik n 1

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

26. Höhere Ableitungen

Unterricht 13: Wiederholung.

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

4.7 Der Taylorsche Satz

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen

Analysis II. Vorlesung 44. Partielle Ableitungen

Höhere Mathematik für Physiker II

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Viele Statistiken werden durch endliche Folgen beschrieben. (z.b. Anzahl der Studierenden an der TU München in den Jahren 1962 bis 1976)

Transkript:

6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst beschäftigen wir uns mit Extremwerten Definition Es sei f eine Funktion und A eine Menge von Zahlen, die im Definitionsbereich von f enthalten ist Ein Punkt x A heißt eine Maximumstelle von f auf A gdw f(y) f(x) für alle y A Die Zahl f(x) wird dann ein Maximum von f auf A genannt Man sagt auch, f nimmt auf A sein Maximum in x an Ein Punkt x A heißt eine Minimumstelle von f auf A gdw f(x) f(y) für alle y A Die Zahl f(x) wird dann ein Minimum von f auf A genannt Man sagt auch, f nimmt auf A sein Minimum in x an Definition Es sei f eine Funktion und A eine Menge von Zahlen, die im Definitionsbereich von f enthalten ist Ein Punkt x A heißt eine lokale Maximumstelle (Minimumstelle) für f auf A gdw es ein δ > 0 gibt, so dass x eine Maximumstelle (Minimumstelle) für f auf ist A (x δ, x + δ) Satz 6 (Lokales Extremwertkriterium) Es sei f eine Funktion, die auf (a, b) definiert ist Hat f in x eine lokale Maximum- oder Minimumstelle und ist f in x differenzierbar, dann ist 0 Beweis Wie betrachten den Fall, dass f eine lokale Maximumstelle in x hat Es sei δ > 0 so gewählt, dass x eine Maximumstelle für f auf (x δ, x + δ) ist Dann gilt für alle h mit h < δ Wenn h > 0 ist, gilt daher f(x + h) f(x), 0 h 0, 0 h 0 + h Andererseits gilt, wenn h < 0 ist, h 0,

6 Die Bedeutung der Ableitung 25 0 h 0 h Nach Voraussetzung ist f in x differenzierbar Das bedeutet, dass diese beiden Grenzwerte übereinstimmen und gleich der Ableitung f (x) in x sein müssen Es folgt, dass f (x) 0 und f (x) 0, 0 Der Beweis für eine lokale Minimumstelle geht analog oder kann auf den anderen Fall zurückgeführt werden (wie?) 0 Satz 6 liefert ein notwendiges Kriterium für eine lokale Extremstelle: Definition Ein kritischer Punkt einer differenzierbaren Funktion f ist eine Zahl x, so dass 0 Der Funktionswert f(x) an einem kritischen Punkt x heißt ein kritischer oder stationärer Wert von f Bei der Extremwertbestimmung geht man wie folgt vor Es sei f eine Funktion, die auf [a, b] definiert und auf (a, b) differenzierbar ist Um die Maxima und Minima von f zu finden, müssen zwei Arten von Punkten betrachtet werden: () die kritischen Punkte von f auf (a, b), (2) die Randpunkte a und b des Intervalls Beispiel 6 Wir betrachten die Aufgabe, die Extremwerte der Funktion f(x) = x 3 x auf dem Intervall [, 2] zu bestimmen Es gilt 3x 2, die kritischen Punkte sind 3 und 3 Beide Punkte liegen in (, 2), haben wir als Kandidaten für mögliche Extremstellen () 3, 3, (2), 2 Es gilt f( 3 ) = 2 3 3, f( Also nimmt f das Minimum 2 3 3 ) = 2 3 3 in, f( ) = 0, f(2) = 6 3 3 und das Maximum 6 in 2 an Wir behandeln nun grundlegende Sätze über differenzierbare Funktionen

6 Die Bedeutung der Ableitung 26 Satz 62 (Satz von Rolle) Es sei f stetig auf [a, b] und differenzierbar auf (a, b) Gilt f(a) = f(b), dann gibt es eine Zahl x (a, b), so dass 0 Beweis Da f auf [a, b] stetig ist, nimmt f nach dem Maximum-Minimum-Satz auf [a, b] ein Maximum und ein Minimum an Wird das Maximum in einem Punkt x (a, b) angenommen, so gilt nach Satz 6 0 und wir sind fertig Wird das Minimum in einem Punkt x (a, b) angenommen, so gilt wieder nach Satz 6 0 Ansonsten werden sowohl Maximum als auch Minimum an den Randpunkten des Intervalls [a, b] angenommen Da aber nach Voraussetzung f(a) = f(b) ist, sind Maximum und Minimum von f gleich und f ist eine konstante Funktion Für eine konstante Funktion f gilt aber 0 für alle x (a, b) Satz 63 (Mittelwertsatz) Wenn f stetig auf [a, b] und differenzierbar auf (a, b) ist, dann gibt es eine Zahl x (a, b), so dass Beweis Es sei ( ) h(x) := f(x) (x a) Die Funktion h ist stetig auf [a, b] und differenzierbar auf (a, b) und es gilt h(a) = f(a), ( ) h(b) = f(b) () = f(a) Wir können daher den Satz von Rolle auf h anwenden Aus diesem Satz folgt, dass es ein x (a, b) gibt, so dass 0 = h (x) = f (x), Korollar 6 Ist f auf einem Intervall definiert und differenzierbar und gilt 0 für alle x in dem Intervall, so ist f auf dem Intervall konstant Beweis Es seien a und b zwei beliebige Punkte des Intervalls mit a < b Nach dem Mittelwertsatz existiert ein x (a, b) mit Nach Voraussetzung gilt aber 0 für alle x in dem Intervall, 0 =

6 Die Bedeutung der Ableitung 27 Daraus folgt aber f(a) = f(b) Da a und b beliebige Punkte des Intervalls mit a < b waren, muß der Wert von f auf je zwei Punkten des Intervalls der gleiche sein, f muß auf dem Intervall konstant sein Korollar 62 Es seien f und g differenzierbare Funktionen, die auf dem gleichen Intervall definiert sind Gilt g (x) für alle x aus dem Intervall, dann gibt es eine Zahl c, so dass f = g + c gilt Beweis Man wende Korollar 6 auf die Funktion h := f g an Definition Eine Funktion f wird (a) auf dem Intervall I als streng monoton wachsend bezeichnet gdw für zwei beliebige Zahlen a, b aus I f(a) < f(b) für a < b ist (b) auf dem Intervall I als streng monoton fallend bezeichnet gdw für zwei beliebige Zahlen a, b aus I f(a) > f(b) für a < b ist Korollar 63 Es sei f auf einem Intervall I definiert und differenzierbar (a) Gilt f (x) > 0 für alle x I, so ist f auf I streng monoton wachsend (b) Gilt f (x) < 0 für alle x I, so ist f auf I streng monoton fallend Beweis Wir betrachten den Fall f (x) > 0 Es seien a und b zwei beliebige Punkte aus I mit a < b Nach dem Mittelwertsatz gibt es ein x (a, b) mit Da f (x) > 0 für alle x (a, b) ist, gilt > 0 Wegen > 0 folgt aber f(b) > f(a) Der Beweis für f (x) < 0 geht analog Satz 64 Es sei f auf einem Intervall I definiert und differenzierbar Für einen Punkt a I gelte f (a) = 0 (a) Ist f (a) > 0, so hat f in a ein lokales Minimum (b) Ist f (a) < 0, so hat f in a ein lokales Maximum

6 Die Bedeutung der Ableitung 28 Beweis Nach Definition gilt Da f (a) = 0 gilt, folgt f f (a + h) f (a) (a) = h 0 h f f (a + h) (a) = h 0 h Wir nehmen nun an, dass f (a) > 0 Dann muß der Quotient f (a + h) h für hinreichend kleines h positiv sein, dh f (a + h) muß für hinreichend kleines h > 0 positiv sein und f (a + h) muß für hinreichend kleines h < 0 negativ sein Nach Korollar 63 folgt daraus, dass f auf einem Intervall rechts von a streng monoton wachsend und auf einem Intervall links von a streng monoton fallend sein muß Also hat f in a ein lokales Minimum Der Beweis für den Fall f (a) < 0 verläuft analog Zum Abschluß dieses Abschnittes betrachten wir noch eine Anwendung auf die Grenzwertberechnung Bei der Bestimmung von Grenzwerten stößt man oft auf Grenzwerte der Form f(x) x a g(x), wobei f(x) = 0 und g(x) = 0 x a x a Solche Grenzwerte nennt man Grenzwerte vom Typ 0 0 Eine wichtige Methode zur Behandlung solcher Grenzwerte gibt der folgende Satz an Satz 65 (L Hôpitalsche Regel) Angenommen f(x) = 0 und g(x) = 0 x a x a f und (x) x a g (x) existiert Dann existiert auch x a f(x) g(x) f(x) x a g(x) = f (x) x a g (x) Beispiel 62 Nach der Regel von L Hôpital gilt sin x x 0 x = cos x = x 0 und es gilt Zum Beweis dieses Satzes benötigen wir eine Verallgemeinerung des Mittelwertsatzes

6 Die Bedeutung der Ableitung 29 Satz 66 (Cauchyscher Mittelwertsatz) Die Funktionen f und g seien auf [a, b] stetig und auf (a, b) differenzierbar Ist g nirgendwo 0 in (a, b), so gibt es ein x (a, b), so dass f (x) g = (x) g(b) g(a) gilt Beweis Da g in (a, b) keine Nullstelle besitzt, folgt nach dem Satz von Rolle, dass g(a) g(b) ist, dh der Nenner in der Behauptung wird nicht Null Man wende dann den Satz von Rolle auf die Funktion h(x) := f(x)[g(b) g(a)] g(x)[] an Beweis von Satz 65 Die Behauptung ergibt sich wie folgt: f(b) b a + g(b) = f(b) 0 [CMWS] f (x) = b a + g(b) 0 x a + g (x)