Erstdiagnose Hypertonie: Zeit abzuwarten oder Zeit zum Handeln?

Ähnliche Dokumente
3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

Stellenwert einer neuer First-Line- Therapie in der Hypertonie. Prof. Dr. med. F. P. Limbourg, Medizinische Hochschule Hannover

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Blutdruck + Lebensalter. Agenda. Bevölkerungspyramiden - Österreich.

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Kombinationstherapien bei Hypertonie. Dr. med. Thilo Burkard, Medizinische Poliklinik und Kardiologie

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Gender & Diversity in der medikamentösen Therapie des Bluthochdrucks

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Anhang III. Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Update Antihypertensiva

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Hochdosis-Kombination von Blopress

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Das Problem!

Telmisartan in der antihypertensiven Therapie - Nur Blutdrucksenkung oder mehr?

Management des Hypertonikers mit Typ-2-Diabetes. Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab, Timmendorfer Strand

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

9.4 Therapieschema, Auswahl der Medikamente

Hypertonie: Hot topics 2013

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie


Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Vom 28. Mai I. Die Anlage IV wird um den folgenden Therapiehinweis ergänzt:

Verschiedene Strategien der Hypertonie-Behandlung Behandlungsschwellen und ~ziele - für alle Patienten gleich?

BLUTHOCHDRUCK DIE SPITZE DES EISBERGS. T. Steinmaurer

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

8. Treffen Hausärztliche Qualitätszirkel

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Blutdruckzielwerte bei älteren und sehr alten Menschen Idealer Blutdruck Alter? OA Prof. Dr. Heidemarie Pilz

ALLHAT. The Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial JAMA 2002, 288, Prof. Dr. med.

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Bluthochdruck. Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Ansgar Hantke

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Neuer therapeutischer Ansatz für das Management von Hypertonikern mit Hypercholesterinämie. Dr. med. Johannes Baulmann

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam

Hypertonie Update Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck?

Hochdruck Mikrozirkulation

Ödeme, Hypertonie und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAID - Behandlung berichtet.

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Hypertonie als Modellerkrankung für Prävention

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

Synergien für die Therapie der Hypertonie nutzen

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Perkutane renale Denervation (PRD)

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien

Was ist Neu in der Kardiologie?

Arterielle Hypertonie im Alter

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Interaktive Fallbesprechung

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Prof. Dr.med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel. Institut für Medizinökonomie & Medizin. Versorgungsforschung, RFH Köln

Leitlinienkonforme Hypertonietherapie am Beispiel einer Kasuistik

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie

Koronare Herzerkrankung 2012

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

SAKAM Seminar

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre

Bluthochdruck. (Hypertonie) Bluthochdruck - Hypertonie. Copyright by HEXAL AG 2008

Neue Richtlinien zur Diagnostik und Behandlung der arteriellen Hypertonie

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Berlin 23. Oktober IGES- Kongress Volkskrankheit Hypertonie: Ende des Fortschritts?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff

Hypertonie beim älteren Patienten. Prof. Dr. Helmut Geiger Medizinische Klinik III / Nephrologie Universität Frankfurt

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten

Transkript:

Erstdiagnose Hypertonie: Zeit abzuwarten oder Zeit zum Handeln? Prof. Dr. med. F. P. Limbourg ESH/DHL Hypertoniezentrum Klinik f. Nieren- und Hochdruckerkrankungen Med. Hochschule Hannover

Hypertonie: der wichtigste Risikofaktor für Erkrankung und Tod Physiologische Risikofaktoren Invalidität-adjustierte Lebensjahre (%) Hoher Blutdruck 53% Hohes Gesamtcholesterin 29% Hoher Body-Mass-Index 23% Hoher Nüchtern-Glucose-Spiegel 16% Alkohol 5% Rauchen, inkl. passives Rauchen 31% DALYs; sum of years lived with disability and years of life lost Lim et al, Lancet (2012)

Warum ist arterielle Hypertonie der wichtigste Risikofaktor für Erkrankung und Tod? Hypertonie ist beteiligt an der Entstehung der Atherosklerose und dem Gefäßverschluss Folge sind Herzinfarkt, Schlaganfall, Periphere arterielle Verschlusskrankheit Hypertonie ist die wichtigste Ursache für den Verlust der arteriellen Elastizität Folge: Widerstands- oder Druckerhöhung (hypertensive Herzerkrankung) Folge: Rarefizierung der kleinen Gefäße (Mikrozirkulationsstörungen) Hypertonie schädigt das gesamte Gefäßsystem Expertenmeinung, Prof. Limbourg

Das kardiovaskuläre Kontinuum: am Anfang steht der Bluthochdruck Pharma Forum, Ars Medici 2004; 19: 988-990

Zunahme der Hypertonie-assoziierten kardiovaskulären Erkrankungen Erkrankung Prävalenz (2013) Veränderung 1990 bis 2013 Hypertensive Herzkrankheit 10,9 Mio +113% Schlaganfall 18,3 Mio +82% Haemorrhagischer Schlaganfall Ischämische Herzerkrankung 7,3 Mio +89% 92,9 Mio +65% Global burden of disease study collaborators 2013, Lancet (2015)

Bei der Hälfte der Patienten in Deutschland wird der Zielblutdruck von < 140/90mmHg nicht erreicht 50% sind nicht kontrolliert Neuhauser HK et al., (2015) Journal of Human Hypertension 2015; 29(4):247-53

Bluthochdruck in Deutschland % Bevölkerung 100 75 Hypertonie gesamt: 32% 86% der unkontrollierten Hypertoniker mit Grad I Hypertonie (140 159 u./o. 90 99mmHg) 50 25 86% Grad I 0 unkontrolliert 25 35 45 55 65 75 Alter (Jahre) Bundesgesundheitsbl 2013 56:795 801; Hypertonie in Deutschland (2008-12)

Medikamentöse Therapie reduziert Mortalität auch bei Grad I Hypertonie Kardiovaskuläres Ereignis Metaanalyse Behandlungseffekt nach HTN Grad (z B Grad I) Grad I: "Niedrig-Risiko" mit kardiovaskulärer Mortalität 4.5% /10 Jahre 145/91mmHg Schlaganfall KHK Schlaganfall + KHK Kardiovaskulärer Tod Gesamtmortalität 0,1 0,5 1 1,9 1,5 Blutdrucktherapie begünstigt Kontrolle begünstigt Thomopoulos et al., J Hypertens (2014)

Blutdrucksenkung reduziert kardiovaskuläres Risiko -28% Herzinsuffizienz -27% Schlaganfall Pro 10 mmhg sbp*: -20% Kardiovaskuläre Ereignisse -17% Koronare Herzkrankheit -13% Sterblichkeit Ettehad et al., Lancet (2015) *systolische Blutdruckreduktion

Effektive Kombinationstherapie A C D Effektivste antihypertensive Substanzen: A (RAS-Blocker) plus C (Calciumkanalblocker) plus D (Diuretikum) Therapieempfehlungen der Deutschen Hochdruckliga 2015

Initiale Kombinations-Therapie? Die aktuelle Leitlinie der ESH/ESC empfiehlt eine Therapieinitiierung mit zwei Substanzen bei Patienten mit hohem Risiko Responderrate bei Monotherapie: 30% Responderrate zu individuellem Wirkstoff unvorhersehbar Synergie Responderrate: 80% Hohe Adhärenz zu Fixkombinationen Verträglichkeit bei zu hoch dosierten Substanzen? Leitlinie für das Management der art. Hypertonie 2014

Initiale Kombinationstherapie mit halber/optimierter Dosierung für besser Wirksamkeit und Verträglichkeit Fixkombination in halber/optimierter Dosierung Benefit: verbesserte Risikokontrolle und Verträglichkeit Synergie: additive Blutdrucksenkung durch komplementär wirkende Substanzen

Neue AHA/ACC Leitlinie Hypertonie empfiehlt initiale Kombinationstherapie bei Stadium 2 Empfehlungen zur Wahl einer initialen Monotherapie vs. initialer Kombinationstherapie Grad Level 1. Initiierung einer antihypertensiven Therapie mit 2 First-Line Wirkstoffen aus unterschiedlichen Klassen, entweder frei oder als Fixkombination wird empfohlen bei Erwachsenen mit einer Hypertonie in Stadium 2 und durchschnittlichen Blutdruckwerten von mehr als 20/10mmHg über ihrem Zielblutdruck. 2. Initiierung einer antihypertensiven Therapie mit einem einzelnen Wirkstoff sollte bei Erwachsenen im Hypertoniestadium 1 und mit einem Blutdruckziel <130/80mmHg mit Dosistitration und sequentieller Zugabe von anderen Wirkstoffen sollte in Erwägung gezogen werden, um den Zielblutdruck zu erreichen. Neue Hypertonie-Stadien: Hypertonie-Stadium 1: 130-139mmHg oder 80-89mmHg Hypertonie-Stadium 2: 140mmHg oder 90mmHg Empfehlungsgrad (COR) = Class of Recommendation Grad I = ist indiziert/ist empfohlen; Grad IIa = sollte in Erwägung gezogen werden Beweis-Level = LOE = Level of Evidence C-EO = Expertenmeinung = Consensus of expert opinion based on clinical evidence Whelton P. Hypertension 2017; epub 13. November

Dosisabhängige Blutdrucksenkung durch ACE- Hemmer und Calciumantagonist Metaanalyse, 40.000 Patienten; Ansprechen nach Dosierung in mmhg (Blutdrucksenkung) eines ACE-Hemmers und eines Calciumkanalblockers: Im Vergleich zur vollen Dosierung, resultiert die Reduktion auf die halbe Tagesdosis immer noch in einer 60-70%igen Blutdruckreduktion. Reduktion des systolischen Blutdrucks (mmhg) ACE-Hemmer Calciumkanalblocker Definierte Tagesdosis Law et al. BMJ, 2003 Jun 28;326(7404):1427

Reduktion von unerwünschten Ereignissen mit halber Dosierung um 80% Metaanalyse, 40.000 Patienten; ACE-Hemmer assoziierte Nebenwirkungen reduzieren sich nicht mit Dosisreduktion (ACE-Hemmer-Husten ist nicht dosisabhängig). Jedoch die halbe Dosierung des Calciumkanalblockers resultiert in einer Reduktion von unerwünschten Ereignissen um mehr als 80% (v.a. Ödeme und Flush sind dosis-abhängig). Unerwünschte Ereignisse (%) ACE-Hemmer Calciumkanalblocker Definierte Tagesdosis Law et al. BMJ, 2003 Jun 28;326(7404):1427

Diabetesrisiko unter antihypertensiver Therapie RAS-Blocker wirken metabolisch protektiv, Ca-Antagonisten neutral, Betablocker und Diuretika (wie HCT) sind mit vermehrter Entstehung von Diabetes assoziiert. Angiotensin- Rezeptor-Antagonist ACE-Hemmer Calcium-Antagonist Placebo Betablocker Diuretika Elliot et al, Lancet (2007)

Gesamtmortalität: Effekt von ACE-Hemmern HR (95% CI) p-wert ALLHAT (Lisinopril) ANBP-2 (Enalapril) pilot HYVET (Lisinopril) JMIC-B (Lisinopril, Enalapril) ASCOT-BPLA (Perindopril) ADVANCE (Perindopril) HYVET (Perindopril) 1.03 (0.90-1.15) 0.90 (0.75-1.09) 0.99 (0.62-1.58) 1.32 (0.61-2.86) 0.89 (0.81-0.99) 0.86 (0.75-0.98) 0.79 (0.65-0.95) 0.03 0.03 0.02 Gesamt 0.90 (0.84-0.97) 0.004 0.50 0.75 1 1.33 2.0 ACE-Hemmer besser HR (log scale) Kontrolle besser Van Vark LC, et al. Eur Heart J 2012; 33(16):2088-2097.

Blutdrucksenkung zweier Strategien in der ASCOT-Studie Blutdruck (mmhg) Randomisiert klinische Studie, 19.000 pts, HTN+ 3 RF, Amlodipin/Perindopril vs Atenolol/Thiazid Systolischer Blutdruck Diastolischer Blutdruck Zeit (Jahre) Letzter Besuch ASCOT Investigators, Lancet 2005 Sep 10-16;366(9489):895-906

Kombination aus ACE-Hemmer plus Calciumkanalblocker reduziert kardiovaskuläre Ereignisse Anteil der Patienten mit Ereignis *(%) Randomisiert klinische Studie, 19.000 pts, HTN+ 3 RF, Amlodipin/Perindopril vs Atenolol/Thiazid Atenolol-Thiazid Amlodipin- Perindopril Studie wurde vorzeitig beendet Zeit (Jahre) ASCOT Investigators, Lancet 2005 Sep 10-16;366(9489):895-906 HR = Hazard Ratio; *kardiovaskuläre Ereignisse und Prozeduren

Zusammenfassung Teil 1 Dauerhafter Bluthochdruck erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und verkürzt das Leben Die Hälfte der Patienten in Deutschland sind bzgl. Ihres Blutdrucks unkontrolliert Blutdrucksenkung reduziert bereits bei "milder" Hypertonie die Mortalität Verbesserte Risikokontrolle und Verträglichkeit mit optimierter Dosierung einer Fixkombination