Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur

Ähnliche Dokumente
4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

4. Energie, Arbeit, Leistung

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Produkt-Moment-Korrelation (1) - Einführung I -

Nernstscher Verteilungssatz

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Validierung der Software LaborValidate Testbericht

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

1 Definition und Grundbegriffe

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Multiple Regression (1) - Einführung I -

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Tabellarische Und Grafische Zusammenfassung 1-Dimensionaler Daten Daten. Quantitativ

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

F 6-2 π. Seitenumbruch

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II)

Gruppe. Lineare Block-Codes

18. Dynamisches Programmieren

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben , Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Messtechnik/Qualitätssicherung

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

13.Selbstinduktion; Induktivität

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

11 Chemisches Gleichgewicht

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Hausaufgabe: Reflexion mit Winkel. Vergleichen Sie Ihre Rechnung mit einem Experiment! n = tan. sin.

Managed Care und Pflegearrangements

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Physik als Leistungskursfach

Beispielklausur BWL B Teil Marketing. 45 Minuten Bearbeitungszeit

1. Änderungstarifvertrag (TV Tariferhöhung2012 AWO Hamburg) vom 25. Mai 2012

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

Klassische Gatter und Logikelemente. Seminarvortrag zu Ausgewählte Kapitel der Quantentheorie Quantenalgorithmen

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz

AG Konstruktion KONSTRUKTION 2. Planetengetriebe (Umlaufgetriebe) Skript. TU Berlin, AG Konstruktion

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Algorithmische Bioinformatik

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Leistungsmessung im Drehstromnetz

EAU SWH l$,0, wohngebäude

Einführung in die Finanzmathematik

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

WIFI WIEN AKTUELL Oktober November 2007

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

1 BWL 4 Tutorium V vom

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Digitalrechner Festverdrahtete Mikroprogrammsteuerung

wissenschaftliche Einrichtung elektronik

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/

1.6 Energie Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

Ergänzende Bedingungen

Kurzinformation zu ergänzenden Modulen und Dienstleistungen der B.K.L.-isos GmbH beim Einsatz von SER DOMEA

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

Die Zukunft gehört Dir!

Datenträger löschen und einrichten

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

zz da n B. (3.79) 3.7 TRANSFORMATORTHEORIE

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

SteigLeitern Systemteile

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

W SL. Mobil und stationär. Trockeneisreinigung am

Bildverarbeitung Herbstsemester Bildspeicherung

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Transkript:

Fachhochchule Hannover vorezoen Wederholunklauur.3.6 Fachberech Machnenbau Zet: 9 n Fach: Phyk WS /6 Hlfttel: Forelalun zur Vorleun. Zwe Fahrzeue fahren t lecher Gechwndket v = 9 kh an der attätte Hldehe der A7 zetlchen Abtand von vorbe (Fahrzeu fährt vorau, Fahrzeu folt hnterher). Fahrzeu bennt n Höhe der attätte t der Brebechleunun a =, abzubreen, während Fahrzeu be Errechen der attätte bechleunt ( a =+, ). a. Zechnen Se de a-t-, da v-t- und -t-darae beder Fahrzeue. b. In welcher Dtanz zur attätte Hldehe hat Fahrzeu da Fahrzeu eneholt?. Auf den Körper t ener Mae von k wrken (lnk) de Gewchtkraft der Mae = k und de Kraft F an de nach recht führenden Selende. De ollen ollen al hooene Vollzylnder t ener Mae von k behandelt werden. Da Sel hneen e aelo edacht. Der Körper t t ene Knoten an den Selen befett. a. We roß t F an de rechten Selende, wenn ch der Körper t der Bechleunun a = nach unten bewet? 3. Ene anerlok der Mae 3 t, de enen (ncht anekuppelten) Waon der Mae t vor ch her chebt, wrd lechäß bechleunt. Se oll n 7 au de Stand herau ene Endechwndket von 7 / errechen. Dabe t tänd ene ebunkraft von kn vorhanden. a. We roß t de axale und we roß de ttlere Letun der Lok? Nach Errechen der Endechwndket bret de Lok, der echobene Waon löt ch und rollt t der Endechwndket weter. Nach ener rebunfreen Fahrt tößt er auf dre tehende, anenander ekuppelte leche Waon t jewel t Mae und kuppelt autoatch an dee an. b. Mt welcher eenaen Gechwndket rollen de ver Waon weter? c. We roß t der relatve Enereuatz n der Kupplun? (Hnwe: Geucht t der Enereverlut Q be Stoß etelt durch de knetche Enere E kn de toßenden Waon.) d. Welche Kraft u de Kupplun aufbrnen, wenn de Ankupplunzet crca,6 beträt?. Zwe Schwunräder n For hooener Halbkueln t =, k und =,k und aden = =, c haben de Drehzahlen n = n und n = 6 n. De beden Halbkueln werden ekuppelt. a. Welche eenae Drehfrequenz haben e nach de Kuppeln? b. Beten Se de Änderun de Drehpule vor und nach de Kupplunvoran etrennt für bede Halbkueln. c. Welche Eneren hatten de Halbkueln vor, welche Enere haben e nach der Kupplun? Glt der Enereerhaltunatz? Verwenden Se zur Verenfachun be allen Aufaben = -.

Löunen: a. a = Fahrzeu () t t t Fahrzeu () v Fahrzeu () Fahrzeu () t t Fahrzeu () t Fahrzeu () PKW() holt PKW () en attätte t b. PKW () t zur Zet PKW () t zur Zet t t t an der attätte: ( ) t an der attätte: ( ) t = t = Der zetlche Abtand der beden PKW an der attätte t = t t =. De entprcht ene Abtand von: = v t =, We-Zet-Funkton für PKW (): () t = a( t t) + v( t t) + We-Zet-Funkton für PKW (): () t = a( t t) + v( t t) + t

Wenn PKW () den PKW () be t errecht, lt: ( t) = ( t) Enetzen: a ( t t ) + v ( t t ) = a ( t t ) + v ( t t ) Wähle zur Verenfachun: t = für =, E lt dann: t = t owe: a = a und a = + a t a = a = a =, E folt: at ( ) + vt= a t t + v( t t) at = a( t tt+ ( ) ) v t at a t t = v a( t ) v t t+ = + ( ) a Uforun: v t = a v t = ± a v t = t ± a t = ± = (,± 6 ), Potve Löun: t = 8,98 (Neatve Löun: t = 38,98 entfällt) Fahrzeu wrd von Fahrzeu t = 8,98 nachde Fahrzeu de attätte Hldehe paert hat, eneholt. Der zurückelete We t: ( t) = at + vt ( ) ( ) t =, 8,98 8,98 6 + = Kontrolle: Da Fahrzeu t = päter al Fahrzeu de attätte errecht, vereht de Zet t = ( 8,98,) = 38,98 b Fahrzeu nach de Paeren der attätte da Fahrzeu () eneholt hat. Der zurückelete We berechnet ch t Hlfe von t : ( ) ( ) t = a t + vt ( ) ( ) t = +, 38,98 38,98 6 + = a. Wenn ch de Mae nach unten bewet, lt nach de D'Alebertche Prnzp für : M Glechun (): F a= = F FSl + FSr + a t Selkraft lnk F Sl (hnter der olle) und Selkraft recht F = F (hnter der olle) Sr

a und Drehoent olle: M = J α = J und der Gewchtkraft: F = De Selkraft F Sl wrd t Hlfe de Sel auf de Mae übertraen. De Gewchtkraft F wrkt enteen. D'Alebertche Prnzp für : = = ( Sl ) t der Gewchtkraft: F = Au Gl. () folt: Ja F = FSr = F F Sl a etze F l au Gl. () en: Ja F = FSr = F ( F + a ) a a F = F Sr = F F a a F = F = F F aa a t a = F ( ) F a F F a () Sr = ( + + ) F = ( k 8,7k) =,k =, N 3a. Mae der Lok: L = 3t = 3k Mae de Waon: W = t = k Bechleunun: v 7, a= = = 7 Bechleununkraft: Fa = e a = ( L + W ) a Fa = k, = kn ebunkraft: F = kn Geatkraft: Fe = Fa + F = kn Maxale Letun: Pax = Fe vax = kn 7 = 36 kw Mttlere Letun: Pttel = Fe vttel = kn 3, = 8 kw 3b. Waon Nr. vor de Stoß: v = 7 Waon Nr.,3, vor de Stoß: v =, für=,3, Ipulerhaltunatz v = ( + + 3+ ) u Gechwndket nach de Stoß: u = v + + 3+ u = v = v = v + + + u =, 7

3c. Enereerhaltunatz: v = u + Q = v = u Q + Enereuatz n der Kupplun: Q= v u v = Q= v = E kn = Q= E,7 83,7 kn = kj = kj elatver Enereuatz: Q = = = 7% Ekn dp p pend panf 3d. Kraft = Ipuländerun: F = = = dt u v ( uv ) Für Waon Nr. : F = = (,7 7) F = N = 87,kN,6 ( + 3 + ) u ( + 3+ ) u Für Waon Nr.,3,: F3 = = 3,7 F3 = =+ 87, kn,6 Auch n dee Fall lt alo: Acto = eacto. a. De beden Halbkueln haben Drehpul. De aden nd lech: = = Schwunrad (): L = Jω = Jπ n = π n L = π n Schwunrad (): L = π n Be de Kupplunvoran blebt de Sue der Drehpule kontant: vorher nachher L = L vorher E lt: L = L + L = π ( n + n ) e = e e nachher L = J + J ω = J + J π n und: ( ) ( ) e e e nachher Le = + π n e

( ) π ( n + n ) = π ( + ) n + n, +, 6 n = = +, +, = n nachher Le = π ne + n n e e n e ( ) L = π J n n = π J b. Änderun de Drehpule (): ( ) ( ) e L = π J( ne n) = π 6 k L = π =,73 6 L = π J n n = π J 6 Änderun de Drehpule (): ( ) ( ) e L = π + 6 k L = π + =+,73 6 De Verrnerun der Drehpule () t lech der Verrößerun de Drehpule (). c. Enere Schwunrad () rot Ekn, = J ω = π n Enere Schwunrad () rot Ekn, = π n = 7, J Enere Schwunrad () rot Ekn, = J ω = π n Enere Schwunrad () rot Ekn, = π n = 6,7 J rot otatonenere nach der Kupplun: Ekn, + = ( J + J ) ωe rot Ekn, + = ( + ) π ne rot Ekn, + = ( + ) π ne = 7,6 J Enereerhaltunatz: rot rot rot Ee = Ekn, + Ekn, = Ekn, + + Q Enereverlut: Q= E rot rot rot kn, + Ekn, E kn, + Q= ( 7, + 6,7 7,6) J =,63 J elatver Enereverlut: Q,63, 67 E = e 76,9 6,% De otatoneneren vor und nach de Kupplunvoran nd ncht lech. Der Enereverlut beträt 6,%.