Gesundheit. VHS macht gesünder! Bewegung...27 Body & Style...39 Entspannung... 13

Ähnliche Dokumente
montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

B e t r i e b l i c h e

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Body&Mind Reset Advanced

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Das TRAMPOLIN Power Workout.

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Raum für Stille & Bewegung

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Kursangebot Herbst 2015

1. Die Parkinson-Krankheit, Symptome und Medizinisches Stabilität und Entspannung durch bewusste Atmung... 27

Gesundheit am Arbeitsplatz

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Brigitte Witzig Körperarbeit

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Eiche-Programm Herbst 2017

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

YOGA tut gut. Bringen Sie Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht.

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Kursportfolio BARMER, Stand

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

August/September 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Konstruktive Konfliktbearbeitung

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Kursangebot Herbst 2016

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

Entspannung & Körperwahrnehmung

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

«Workshops für Krebsbetroffene»

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang

GmbH. Betreuen und begleiten

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Entspannt durch den Schulalltag

Dieses Angebot beinhaltet: 3 Termine ( Erstgespräch, Unterlagen und praktische Übungen) jeweils 60 Min. Aktionspreis: 180 anstatt 340

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Kurse, Workshops, Seminare

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Qi Gong und Hatha Yoga

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

3. Zusammenarbeit mit Eltern

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Qi Gong. Warum Qi Gong?

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

hardtspa Wellness & Beauty

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

201 Methodisch intervenieren: Ruhig bleiben! Entschleunigen!

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Inka Jochum. Neue Lebensenergie. Die 5 Qi-Gong-Basisübungen nach Meister Li Zhi-Chang. nymphenburger

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Impulsvorträge & Workshops Mch P und Mch W Intranet.siemens.com/health-promotion

Transkript:

VHS macht gesünder! belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die eigenverantwortlich zu stärken, ist skompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre nachhaltig. Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass Begeisterung Dünger für das Gehirn ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der sbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Bewegung...27 Body & Style...39 Entspannung... 13 Autogenes Training... 19 Qi Gong... 21 Tai Chi... 20 Yoga...14 Ernährungsberatung...36 Heilmethoden... 11 Kochen...37 Körper & Geist...23 Tanz...40 Vorträge... 10 Anmeldung Ilona Goldmann-Drescher... 05137 9800-330 Fax... 05137 9800-350 Planung & Beratung Birgit Schulze... 05137 9800-337 Bonussystem aktuell! Bitte erkundigen Sie sich unbedingt vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse, welche Kurse sie bezuschusst! Die Krankenkassen haben den Modus für die Bezuschussung von skursen erneut geändert! Dies wird in den meisten Fällen dazu führen, dass die Versicherten die Kursgebühren für ihre Kurse selbst tragen müssen. Die vhs Hannover Land stellt auf Anfrage für jeden Kurs eine einfache Teilnahmebescheinigung aus. Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden. Viele Veranstaltungen im Fachbereich sind auch im beruflichen Alltag von Nutzen. 9

Vorträge Vorträge Vorträge Gelassen durch die Wechseljahre Übergänge im Frauenleben Wechseljahre sind ein Übergang und Aufbruch in eine neue Freiheit. Sie können einschneidende Veränderungen mit sich bringen, z. B. im persönlichen, beruflichen oder im familiären Bereich. Diese Lebensphase bietet vor allem die Chance, die Herausforderungen mutig anzugehen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was in dieser Zeit in Ihrem Körper vor sich geht, welche Auswirkungen der Tanz der Hormone haben kann. Wie Sie auf natürliche Weise durch gesunde Ernährung, gezielte Bewegung, Stressabbau und einfachen Selbsthilfetipps den Wechseljahren positiv begegnen können. Inhalte Anatomie des weiblichen Körpers, z. B. Zyklus, Hormonlage Ernährung, z. B. Vitaminversorgung Entspannungsmöglichkeiten Bewegung, z. B. Beckenbodengymnastik Selbsthilfetipps, z. B. Kneippsche Anwendungen Vorstellung von bioidentischen Hormonen Antje Metzler, Ernährungs- und Wechseljahreberaterin Mittwoch, 20.06.2018, 18:00-20:15 1 U-Tag; 3 U-Std.; 16,00 Kursnummer: U949127 Chinesische Medizin an konkreten Beispielen erklärt Vortragsreihe Die traditionelle chinesische Medizin hat sich über einige tausend Jahre entwickelt und basiert auf einem grundlegend anderen Verständnis von und Krankheit, als wir es von unserer westlichen Medizin (Naturheilkunde und Schulmedizin ) her gewohnt sind. Im heutigen China ist die TCM neben der westlichen Medizin in den meisten Kliniken vertreten. Patienten werden bei Bedarf hin und her verwiesen, die meisten Patienten wissen aber sowieso mit welchen Erkrankungen sich eher eine westliche bzw. eine traditionelle Behandlung lohnt. Die Vorträge mit jeweils zwei beispielhaften Themen sollen anschaulich erklären, wie TCM denkt und funktioniert und bei welchen Beschwerden wir davon profitieren können - sei es durch eine Behandlung oder auch nur durch ein anderes Verständnis der Symptome. Nach jedem der Vorträge soll Raum bleiben, Fragen zu persönlichen Beispielen zu klären und soweit möglich Tipps zu Ernährung, Kräutern, Übungen, Selbsthilfe mit Akupressur o. ä. mit nach Hause zu nehmen. Sibylle van Luijk, Heilpraktikerin mit Schwerpunkt TCM je 1 U-Tag; 3 U-Std.; 18,00 Themen-Abende 1. Abend Inhalt Kopfschmerzen und Migräne, diesen Alarm ignorieren oder abschalten ohne die Ursache zu ändern ist keine gute Lösung Erkältungen, zu oft oder zu langwierig - Vorbeugung und einfache Hilfsmittel, denn Erkältungen nicht gründlich aus zu heilen, bedeutet eine dauerhafte Belastung fürs System mit gesundheitlichen Folgen Mittwoch, 21.02.2018, 18:00-20:15 Kursnummer: U949327 2. Abend Inhalt Übergewicht und Magen-Darm-Beschwerden - Ernährungsberatung nach TCM kommt teilweise zu völlig anderen Ernährungsempfehlungen Heuschnupfen und andere Allergien - die Schwachstelle dahinter lokalisieren Mittwoch, 07.03.2018, 18:00-20:15 Kursnummer: U949427 3. Abend Inhalt Schlafstörungen - wenn der Geist nicht im Körper verankert ist - seelische Unruhe kann durchaus auch körperliche Ursachen haben Sucht: Süßigkeiten, Rauchen - Veränderungen, die im Idealfall die Sucht überflüssig machen - Vorstellung von Unterstützungsmöglichkeiten Mittwoch, 11.04.2018, 18:00-20:15 Kursnummer: U949527 4. Abend Inhalt Schmerzen - durch eine ganz andere Logik ergeben sich andere Herangehensweisen Rheumatische Erkrankungen - u. a. Schmerzen in Muskeln, Gelenken, Knochen - es gibt sehr viele Ansätze zur Linderung und Ursachenbehandlung, vieles können Betroffene selber tun und zwar je früher desto besser Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Mittwoch, 25.04.2018, 18:00-20:15 Kursnummer: U949157 10

Heilmethoden Heilmethoden Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmstörung? Vortrag mit Diskussion Heiserkeit, Räusperzwang, Druckgefühl im Hals, Dauererkältungen, die sich auf die Stimme schlagen, Stimmlosigkeit - so strengt das Sprechen an, die Stimme verliert ihren Klang und der Mensch die Freude an seiner Stimme. Oder aber die Stimme ist zu leise, monoton, zu hoch oder zu tief - kann man die Stimme verändern? Wie entstehen Stimmprobleme? Was kann man tun? Wie kann man den Klang der Stimme verbessern und wie kann man wieder leichter und angenehmer sprechen? Es wird in die anerkannte Atem- und Stimm-Methode Schlaffhorst-Andersen eingeführt. Anatomische Zusammenhänge werden erklärt, die für die freie, kraft- und klangvolle Stimme wichtig sind. Auch werden Gewohnheiten aufgedeckt, die der Stimme schaden. Birgit Kramer, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Donnerstag, 03.05.2018, 18:00-20:15 1 U-Tag; 3 U-Std.; 35,50 Kursnummer: U940527 Die Stimme stärken Unsere Stimme kann klein sein, leise, monoton, belegt, empfindlich oder rau. Sprechen kann anstrengend sein. Wir werden unsere Stimmen wachsen lassen, stärken und ihren Klang voller werden lassen. Sprechen und lauter werden wird mühelos, leicht und genussvoll. Durch Atem-, Stimm- und Bewegungsübungen (Schlaffhorst-Andersen und Linklater) öffnen wir unsere Körper-Resonanzräume und geben dadurch unserer Stimmen Klang, Volumen und Raum. Persönlichkeit und Stimmung, Atem und Körperspannung spiegeln sich wieder im Klang unserer Stimme. Bitte bringen Sie rutschfeste Socken und ein Getränk (Wasser) mit. Birgit Kramer, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Samstag, 09.06.2018, 11:00-17:30 1 U-Tag; 8 U-Std.; 50,50 Kursnummer: U947727 Krisen gelassen begegnen Einführung in die sieben Säulen der Resilienz Manche Menschen werden bei Dauerbelastungen im Beruf, schwerer Krankheit oder Lebenskrisen leicht aus der Bahn geworfen. Andere scheinen weniger empfindlich, können Veränderungen leichter annehmen und wirken widerstandsfähiger. Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil bleiben, nennt dies die Psychologie Resilienz. Resiliente Menschen sind optimistischer, akzeptierender in ihrer Haltung und lösungsorientierter in ihrem Tun. Sie finden auch nach schwierigen Situationen wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurück. Mit den Denkmustern dieser Menschen können auch Sie Ihre Widerstandskraft stärken und weiterentwickeln. Durch Sachinformationen und kleine praktische Übungen erhalten Sie grundlegende Informationen und verschiedene Anregungen als Einblick in dieses positive Verhaltensmuster. Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden. Anja-Maria Goedecke, Heilpraktikerin Psychotherapie Dienstag, 06.03.2018, 18:00-21:15 1 U-Tag; 4 U-Std.; 20,50 Kursnummer: U942827 Heilmethoden Sondem / Fotolia.com 11

Heilmethoden Heilmethoden Widerstandskraft erhöhen durch Achtsamkeit! Jeder von uns wünscht sich nichts sehnlicher, als mit seinen Lebensumständen/Herausforderungen leichter und besser umgehen zu können, belastbarer zu werden. Das Leben, den Augenblick in seiner Vielfältigkeit zu genießen. Nach Jon Kabat-Zinns bewährtem MBSR-Programm der Stressreduktion durch Achtsamkeit kann dies gelingen und es bildet die Grundlage für dieses eintägige Seminar. Die Meditationspraxis gibt es seit über 2500 Jahren nach buddhistischer Tradition und ihr positiver Einfluss auf unsere ist unumstritten. Klares Denken und Sehen erweitert unsere Handlungsfähigkeit und ermöglicht auch negative - unangenehme Zustände auszuhalten, ihnen standzuhalten. Es wird um die Frage gehen: Was hält eine Person gesund und macht sie widerstandsfähig und stark? Die Anleitung von Achtsamkeitsmeditationen im Gehen, Liegen, Sitzen und Stehen sowie das Kennenlernen weiterer effektiver Entspannungsverfahren werden abwechslungsreich kombiniert mit allgemeinen kurz- wie langfristigen Strategien der Stressbewältigung. Themen wie Erholung, Genuss, Verwöhnen und Belohnen fließen mit Praxiselementen ein und bilden einen harmonisch entspannten Ausklang des Seminars. Ziel ist es, Anregungen zu bieten für Achtsamkeitsschulungen im Alltag und einen nachsichtigen liebevollen Umgang mit sich selbst. Erschöpfungszuständen kann vorgebeugt werden. Materialkosten: 5,00 (Teilnehmermappe) Bitte dicke Socken und eine Decke mitbringen. Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Dagmar Kasper, Dipl.-Psychologin 1 U-Tag; 10 U-Std.; 76,50 Samstag, 14.04.2018, 09:30-17:45 Kursnummer: U944427 Klangmassage Zum Kennenlernen In dieser Veranstaltung bekommen Sie erste Einblicke in die Klangmassage und ihre Wirkungsweise. Wir erleben eine geführte Klangreise durch den Körper gemeinsam in der Gruppe und nehmen die Schwingungen des Klanges auf. Darüber hinaus können auch die Klangschalen auf den Körper aufgelegt und sanft angeschlagen werden. Dies kann uns zu einer tiefen Entspannung führen, im Körper stellt sich eine Balance ein, der Geist beruhigt sich und die Seelenkraft wird gestärkt. Bitte zwei Decken, eine Isomatte, wärmende Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 8 Sibylle Thomsen, Heilpraktikerin f. Psychotherapie Samstag, 03.03.2018, 15:00-18:00 1 U-Tag; 4 U-Std.; 24,00 Kursnummer: U941157 Klangreise Zum Kennenlernen In diesem Kurs erleben wir an drei Abenden eine geführte Klangreise, nehmen die Schwingungen der Klangschalen auf und können eine tiefe körperliche und geistige Entspannung erfahren. Unsere Seelenkräfte werden gestärkt, unser Wohlbefinden gesteigert. Bitte zwei Decken, eine Isomatte, wärmende Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Wedemark-Bissendorf, VHS, Am Mühlenbeg 15 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 7 Sibylle Thomsen, Heilpraktikerin für Psychotherapie donnerstags, ab 22.02.2018, 18:30-20:00 3 U-Tage; 6 U-Std.; 36,00 Kursnummer U941147 Margit Power / Fotolia.com 12

Entspannung Schüßler-Salze - die Salze fürs Leben Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler war auf der Suche nach einer unkomplizierten Heilmethode für die Selbstbehandlung. Seine These: Krankheiten entstehen durch eine Störung im Mineralstoffhaushalt, die sich gezielt ausgleichen lässt. Gerade in unserer oft hektischen und reizüberfluteten Zeit gehen wir je nach Herausforderung an unsere Reserven. Damit unser Organismus mit den entsprechenden Mineralsalzen versorgt wird und ein reibungsloser Stoffwechsel stattfinden kann, bieten die Schüssler Grundsalze und Ergänzungssalze eine wunderbare Möglichkeit für den fehlenden Ausgleich. Als Kuren, Kurzeittherapie oder auch über einen längeren Zeitraum können die Mineralsalze den gestörten Stoffwechsel ins Gleichgewicht bringen. Nicht einzelne Krankheitssymptome werden behandelt, sondern der Organismus angeregt, sich selbst zu helfen. Neben Kopfschmerzen, Arthrose, Durchblutungsstörungen, Erkältungen, Hautprobleme können letztendlich alle metabolischen Abläufe im Körper positiv durch die Salze beeinflusst werden. Iris Milz, Heilpraktikerin Samstag, 10.03.2018, 14:30-18:45 1 U-Tag; 5 U-Std.; 23,00 Kursnummer: U941727 Bonussystem aktuell! Bitte erkundigen Sie sich unbedingt vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse, welche Kurse sie bezuschusst! Die Krankenkassen haben den Modus für die Bezuschussung von skursen erneut geändert! Dies wird in vielen Fällen dazu führen, dass die Versicherten die Kursgebühren für ihre Kurse selbst tragen müssen. Die vhs Hannover Land stellt auf Anfrage für jeden Kurs eine einfache Teilnahmebescheinigung aus. i Entspannung und Stressbewältigung Gelenkentspannung Mithilfe einer Klangschalenreise und begleitenden Mantren nehmen wir die verschiedenen Gelenke wahr und können uns bewusst werden, wo Verspannungen in den Gelenken vorhanden sind. Es werden Techniken vermittelt, die die Muskeln und Bänder entspannen und die Gelenkflüssigkeit zum Fließen bringt, so dass sich die Gelenke bei langfristiger Anwendung der Übungen wieder optimal einstellen können. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Brigitte Göbel, Dipl.-Sozialpädagogin, NLP-Master Samstag, 02.06.2018, 10:00-16:30 1 U-Tag; 8 U-Std.; 52,00 Kursnummer: U941257 Progressive Muskelentspannung Was ist das? Durch Anspannen und Loslassen einzelner Muskelpartien entsteht eine wohlige Entspannung. Die Körperwahrnehmung wird gesteigert und Stress abgebaut. Die Methode ist schnell erlernbar und nahezu in jeder Lebenssituation anwendbar. Wie das geht, lernen Sie hier. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Meite Drewes, Übungsleiterin Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung mittwochs, ab 07.02.2018, 17:00-18:15 6 U-Tage; 10 U-Std.; 40,00 Kursnummer: U952027 Entspannung 13

Yoga Entspannung Yoga Yogilates Die Kombination dieser Übungsansätze vereint klassische Yoga-Asanas und Entspannungstechniken mit ausgewählten Pilates-Übungen zur Kräftigung der Rumpf- und Bauchmuskulatur. Durch das geschickte Zusammenführen beider Bewegungslehren wird ein Wechsel aus An- und Entspannung in der Stützmuskulatur erreicht. Die Aufmerksamkeit wird so die ganze Zeit über in der arbeitenden Muskulatur gehalten und es entsteht ein gesundes Körpergefühl. Im klassischen Sinn beider Stile endet die Übungsstunde mit einer Entspannungssequenz, die es ermöglicht, dass die Übungen optimal vom Körper verarbeitet werden können. Bitte eine Matte und/oder Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Iris Maibaum, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 16:30-17:30 12 U-Tage; 16 U-Std.; 76,00 Kursnummer: T953527 Yoga für den Rücken Sanfte Übungen schulen die Beweglichkeit und die Kraft in der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur. Atem- und Entspannungstechniken sorgen dafür, dass die wohltuenden Wirkungen des Yoga bis tief in den Körper und den Geist hineinwirken können. Hinweise auf rückenfreundliche Bewegungsmuster im Alltag runden die Veranstaltung ab. Wedemark-Elze, VHS, Poststr. 8 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Nicolett Schmitz-Abstoß, Yoga-Lehrerin 10 U-Tage; 20 U-Std.; 82,80 1. Kurs dienstags, ab 30.01.2018, 09:00-10:30 Kursnummer: U952247 2. Kurs dienstags, ab 30.01.2018, 10:30-12:00 Kursnummer: U954447 Yoga am Abend Fortsetzungsveranstaltung Die wunderbar beruhigende und ausgleichende Wirkung von Yoga überträgt sich auf unseren Alltag und stärkt uns so für das Leben. Ziel dieses Kurses ist es, eine Regulierung der Spannung auf körperlicher, vor allem aber auch auf geistiger Ebene zu 14 erlangen. Dadurch können wir besser mit Stress umgehen. Geübt werden Grundhaltungen des Yoga, Atemübungen für innere Ruhe und Erhöhung des Energielevels, verschiedene Entspannungstechniken und Achtsamkeitsschulung. Auch Ihr Rücken wird es Ihnen danken! Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke, ein möglichst festes Kissen bzw. Yoga-Kissen mitbringen. Alexandra Posnatzki, Yoga-Lehrerin dienstags, ab 30.01.2018, 19:00-20:30 12 U-Tage; 24 U-Std.; 97,60 Kursnummer: U952727 Yoga am Meer Freiluft-Yoga Körper-, Atem- und Energieübungen an der frischen Luft, direkt am Steinhuder Meer. Das ist das Motto dieses Kurses, der mit Yogaübungen im Stehen oder in der Bewegung unser Wohlbefinden steigern soll, um mit frischer Energie und Gelassenheit in s Wochenende starten zu können. Dazu benötigen wir keine Yoga-Matte und keine Yoga- Vorkenntnisse, sondern dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung. Diese Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Ggf. Ersatztermine nach Absprache mit der Kursleiterin. Steinhude, Brücke zur Badeinsel Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Alexandra Posnatzki, Yoga-Lehrerin freitags, ab 27.04.2018, 10:00-11:00 6 U-Tage; 8 U-Std.; 36,00 Kursnummer: U952757 Yin-Yoga Langsam und entspannt Im Yin-Yoga liegt der Schwerpunkt auf der Dehnung der Muskel- und Faszienketten. Faszien sind die bindegewebigen Ummantelungen der Muskeln, die durch Stress und Fehlhaltungen wenig geschmeidig sein können. Auch tendieren sie dazu im Laufe unseres Lebens immer weiter zu verschlacken. Die lang gehaltenen Übungen sollen sie wieder revitalisieren und geschmeidiger werden lassen. Bitte eine Matte und/oder eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Iris Maibaum, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 19:15-20:00 12 U-Tage; 12 U-Std.; 59,50 Kursnummer: T958227

Yoga Yoga mit Tönen und Chanten Tönen und Chanten können die Yoga-Praxis bereichern und ihr neue Impulse geben. Achtsam ausgeführte Yoga-Übungen dehnen unseren Körper und geben unserem Atem Raum. Das Tönen von Vokalen und Silben sowie das Chanten einfacher Worte oder Mantren unterstützen uns dabei, in unserer eigenen Mitte anzukommen und mehr Ruhe und Sammlung zu finden. Teilnahmevoraussetzung Musikalische und stimmliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Willkommen sind Teilnehmer/innen mit und ohne Yoga-Erfahrung, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren. Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken, eine Yoga- oder Isomatte, eine Decke, festes Kissen und ein Sitzbänkchen (wenn vorhanden) mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Ingrid Möller, Yoga-Lehrerin freitags, 16.02., 16.03., 20.04. und 01.06.2018, jeweils 15:00-16:30 4 U-Tage; 8 U-Std.; 36,00 Kursnummer: U952927 Yoga Fitness-Training für mehr Power Yoga verbindet Dehnungs- und Kräftigungsübungen mit bewusster Atmung. Die einzelnen Elemente fließend und ohne Pause miteinander zu verbinden, macht das Wesen des schwungvollen Yogas aus. Es ist wichtig, die Übungsabfolgen mehrfach zu wiederholen. So entstehen ein Bewegungsfluss und ein besonderes Körpergefühl. Die Übungen helfen, die Energie im Körper spürbar zu machen und dadurch die Atmung, den Kreislauf sowie die Verdauung anzuregen. Man fühlt sich danach ausgeglichener, aber auch wacher und frischer für Familie und Beruf. Fitness-Yoga kann außerdem die Beweglichkeit und die Ausdauer erhöhen. Gleichzeitig soll es die gesamte Muskulatur stärken und so für einen harmonisch trainierten Körper sorgen. Sie erlernen eine intensive Körperwahrnehmung. Bitte eine Isomatte, bequeme Kleidung, ein Handtuch und dicke Socken mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Susanne Niebuhr, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 18:15-19:15 12 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U953127 Yoga für die Kondition und einen gesunden Körper Mit Power Ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Getragen vom natürlichen Atemrhythmus lernen Sie, Asanas (Körperübungen) auf harmonische Weise miteinander zu verbinden - mal langsam, mal dynamisch schnell und kraftvoll. Ihre Flexibilität, Ausdauer und Kraft werden erhöht. Fettgewebe wird verbrannt, Herz und Lunge werden gekräftigt und der gesamte Kreislauf gestärkt. Zudem wird Ihr seelisches Gleichgewicht verbessert, was Ihrem Alltag zugutekommen wird. Bitte eine Yoga- oder Isomatte und eine leichte Decke mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Susanne Niebuhr, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 19:30-20:30 12 U-Tage; 16 U-Std.; 56.00 Kursnummer: U953227 Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Christiane Huntemüller, Yoga-Lehrerin freitags, ab 09.02.2018, 09:45-11:15 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 Kursnummer: U953337 Yoga ab 50 für Späteinsteiger Im reifen Alter ist es besonders wichtig, Körper und Geist für den neuen Lebensabschnitt zu stärken. Genau der richtige Zeitpunkt, um Yoga zu üben. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Bewegungsübungen und Asanas zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und das bewusste Erleben von An- und Entspannung, um die physische und die psychische Leistungsfähigkeit des älteren Menschen zu erhalten und zu verbessern, damit Beruf und Familie nicht zu kurz kommen müssen. Bitte eine Yoga- oder Isomatte, eine Decke und ein Sitzkissen mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Susanne Niebuhr, Yoga-Lehrerin montags, ab 29.01.2018, 17:00-18:30 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U955527 Entspannung LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia.com 15

Yoga Entspannung Hatha-Yoga Ein Weg zu und Harmonie Yoga fördert die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Dazu gehören Übungen, die unseren Körper beweglicher machen, ihn dehnen, beleben, kräftigen und das Körperbewusstsein verbessern. Diese sind für Menschen aller Altersstufen geeignet und stärken insbesondere die Wirbelsäule. In der Yoga-Stunde kombinieren wir Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, so dass Yoga uns helfen kann, einen Gegenpol zu den Alltagsanforderungen (Familie und Beruf) zu schaffen und mehr Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit zu erlangen. Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken, Decke/ Isomatte und ein festes Kissen mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 1. Kurs (Fortsetzungsveranstaltung) Petra Romahn, Yoga-Lehrerin montags, ab 29.01.2018, 18:35-19:50 12 U-Tage; 20 U-Std.; 68,40 Kursnummer: U953627 2. Kurs (Fortsetzungsveranstaltung) Petra Romahn, Yoga-Lehrerin dienstags, ab 30.01.2018, 17:00-18:15 12 U-Tage; 20 U-Std.; 68,40 Kursnummer: U953727 3. Kurs (Fortsetzungsveranstaltung) Petra Romahn, Yoga-Lehrerin dienstags, ab 30.01.2018, 18:30-19:45 12 U-Tage; 20 U-Std.; 68,40 Kursnummer: U953827 4. Kurs (Fortsetzungsveranstaltung) Petra Alisch, Yoga-Lehrerin, BDY donnerstags, ab 08.02.2018, 09:00-10:15 12 U-Tage; 20 U-Std.; 81,30 Kursnummer: U953927 5. Kurs (Fortsetzungsveranstaltung) Petra Alisch, Yoga-Lehrerin, BDY donnerstags, ab 08.02.2018, 10:30-11:45 12 U-Tage; 20 U-Std.; 81,30 Kursnummer: U954027 Hatha-Yoga Entspannt in den Tag mit Hatha Yoga Ziel beim Yoga ist es, Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen und dadurch mehr innere Gelassenheit und eine stabile zu erreichen. Inhalte dieses Kurses sind bewährte Körper-/Atemund Entspannungsübungen. Fachliche Grundlagen werden ebenso vermittelt, damit Sie Yoga später Zuhause erfolgreich praktizieren können. Yoga-Kenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernisgrund. Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken, eine Decke/Isomatte und ein festes Kissen mitbringen. Petra Alisch, Yoga-Lehrerin, BDY mittwochs, ab 14.02.2018, 09:15-10:45 10 U-Tage; 20 U-Std.; 81,30 Kursnummer: U956527 Anzeige 16

Yoga Yoga Yoga als jahrtausendalte indische Disziplin strebt nach Einheit von Körper, Geist und Seele. Mit Körperhaltungen, Atemtechniken, Konzentrations- und Entspannungsübungen können mehr Körperbewusstsein, innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung erlangt werden. Die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit steht im Vordergrund, damit private und berufliche Herausforderungen besser bewältigt werden können. Bitte eine Decke, Socken, bequeme Kleidung und ein Kissen mitbringen. Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Gitta Beitmann, Yoga-Lehrerin montags, ab 05.02.2018, 09:30-11:00 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U954437 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Wolfgang Teschner, Yoga-Lehrer dienstags, ab 20.02.2018, 09:15-10:45 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 Kursnummer: U955057 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Elke Fröhlich, Yoga-Lehrerin montags, ab 05.02.2018, 09:15-10:45 8 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U954557 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Elke Fröhlich, Yoga-Lehrerin montags, ab 05.02.2018, 18:15-19:45 8 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U954657 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Elke Fröhlich, Yoga-Lehrerin dienstags, ab 06.02.2018, 17:45-19:15 8 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U955157 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Elke Fröhlich, Yoga-Lehrerin dienstags, ab 06.02.2018, 19:30-21:00 8 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U954757 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Elke Fröhlich, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 17:45-19:15 8 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U954857 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Elke Fröhlich, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 19:30-21:00 8 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U954957 Viniyoga In dieser Tradition werden im Fluss des Atems die sanften Bewegungs-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen miteinander verbunden, so dass jeder die Möglichkeit hat, dieses Yoga zu üben. Denn Yoga ist mehr als Entspannung. Yoga bewegt etwas in uns; sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger Ebene. Bitte eine Decke, ein Kissen und/oder ein Meditationsbänkchen mitbringen. Wedemark-Mellendorf, Berthold-Otto-Schule, Gilborn 6 oder Wedemark-Bissendorf, VHS, Am Mühlenberg 15 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 7 Angela Straßer, Yoga-Lehrerin 9 U-Tage; 15 U-Std.; 65,00 1. Kurs dienstags, ab 30.01.2018, 17:45-19:00 Kursnummer: U954247 2. Kurs dienstags, ab 30.01.2018, 19:15-20:30 Kursnummer: U954347 Tao Yoga & Qi Gong Vom Stress zur Vitalität: Basiskurs nach Mantak Chia Ziel dieses Kurses ist es, die Selbstheilungskräfte im Körper anzuregen und zu stärken, das seelische Wohlbefinden zu steigern und zu innerer Harmonie und Ausgeglichenheit zu finden. Das Heilende Tao bietet dafür einfache Übungen und Meditationen, die sehr leicht zu erlernen sind und einen positiven Einfluss auf den gesamten Körper haben. Durch die Verstärkung des Energieflusses in den Meridianen werden, schöpferische und geistige Ausdruckskraft, Vitalität und Ausgeglichenheit gefördert. Auch der berufliche Alltag profitiert. Das Innere Lächeln, die Sechs heilenden Laute und der Kleine Energiekreislauf werden unsere Leitlinien sein. Die Qi Gong-Übungen stärken unsere innere und äußere Körperstruktur. Die Übungen können ohne großen Zeitaufwand in den gesamten Alltag integriert und fast überall und zu jeder Zeit durchgeführt werden. Sie können unabhängig vom Alter und körperlicher Fitness erlernt werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. Großburgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 7 Ingeborg Dürkop, Lehrerin für TAO-Yoga/Qi Gong mittwochs, ab 14.02.2018, 19:00-21:15 10 U-Tage; 30 U-Std.; 120,00 Kursnummer: U955417 17 Entspannung

Yoga Entspannung Yoga für das Herz ist auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, Bluthochdruck oder nervösen Herzbeschwerden leiden. Auch für Menschen, die dem Herzinfarkt vorbeugen oder etwas Wirksames für ihre tun wollen. Mit diesen Übungen wird das Herz bei Gesunden vorbeugend gestärkt. Sie können außerdem bei Kranken zur Linderung ihrer Krankheit beitragen. Ein starkes Herz ist für Gesunde und Kranke wichtig. Herz-Yoga trägt dazu bei, eine stressfreie, ausgeglichene, alltägliche Lebensweise zu finden. Inhalt Entspannungstechniken, einfache Körperübungen, sanfte Dehnübungen, harmonisierende Atemübungen, Visualisierungsübungen und Meditation Die Übungen im Herz-Yoga sind nach dem Programm von Prof. Dr. Dean Ornish aufgestellt. Dieses Heilprogramm umfasst auch die physische und emotionale Ebene. Es ist eine Ergänzung und kein Ersatz für konventionelle medizinische Therapie. Es ist auch ein Stressbewältigungsprogramm für Beruf und Familie und ein Weg, der Gesunden und Kranken zeigen kann, was sie durch einen neuen Lebensstil für ihr Herz Positives tun können. Bitte Isomatte und Decke mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Susanne Niebuhr, Yoga-Lehrerin samstags, ab 10.02.2018, 11:00-12:30 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U955627 18 geargodz / Fotolia.com Easy Chair Yoga Einfache Yoga-Haltungen im Sitzen Der Kurs ist geeignet für Menschen mit/ohne physischen Einschränkungen. Es geht um sanfte Übungen für Beine, Rumpf, Rücken, Schultern, Nacken und Gesicht. Die Atemarbeit stabilisiert die Haltung und gibt mehr Selbstvertrauen. Angeleitete Tiefenentspannungen runden die Stunden ab. Der Körper/ Geist entspannt und dadurch kommt wieder spielerisch mehr Schwung in die Woche. Es werden einfache yogische Techniken für jeden Tag vorgestellt und vertieft. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und stilles Wasser mit. Jens Paasche, Physiker, Yoga-Kursleiter donnerstags, ab 08.02.2018, 09:00-10:00 12 U-Tage; 16 U-Std.; 56,00 Kursnummer: U955827 Energie Yoga Für Jeden und für jeden Tag Leichte Asana (Haltungen) kombiniert mit effektiven Pranayamas (gerichtete Atmung) lassen uns wieder zur Mitte kommen und trainieren die Körperwahrnehmung. Abgerundet wird die Session durch eine tiefe Entspannung (innere Schau). Es entsteht ein harmonischer Raum voller Stille. Es werden einfache yogische Techniken erlernt und wiederholt, so dass die Energie angehoben wird. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und stilles Wasser mit. Jens Paasche, Physiker, Yoga- Kursleiter dienstags, ab 06.02.2018, 17:00-18:30 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U955927

Autogenes Training Yoga für Männer am Samstag Ohne Esoterik und spirituelle Lehren In diesem Kurs spielen Kondition und Akrobatik keine Rolle. Dafür können Männer hier versuchen, mit ihrem Körper zu kommunizieren, unabhängig vom Lebensalter und auch unabhängig vom Körpergewicht und dem Fitnessgrad. Man(n) wird stärker und beweglicher. Ohne Leistungsdruck geht es um die Vermittlung von Entspannung und Entlastung, der Wiedererlangung von Flexibilität, Stabilität und Konzentration - auch im beruflichen Alltag. Muskeln werden gestärkt, Stress reduziert und das Herz gekräftigt. Krankheitsbilder wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Durchblutungsstörungen können gelindert werden. Für Anfänger und Fortgeschrittene - auch für ältere und gesundheitlich leicht vorbelastete Männer - geeignet. Bitte eine Matte, eine Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Susanne Niebuhr, Yoga-Lehrerin samstags, ab 10.02.2018, 12:30-14:00 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U950127 Yoga-Spezial Für Bauch und Rücken Ein gezieltes Training zur Stärkung von Bauch und Rücken erwartet sie. Der Wechsel von Anspannung und Entspannung bereitet uns Freude und harmonisiert unsere Bewegungen im Fluss des Lebens. Bitte eine Decke mitbringen. Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Christiane Huntemüller, Yoga-Lehrerin 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 1. Kurs mittwochs, ab 31.01.2018, 18:30-20:00 Kursnummer: U955237 2. Kurs freitags, ab 09.02.2018, 11:30-13:00 Kursnummer: U957537 Body and Mind Eine Kombination aus Yoga, Tai Chi, Pilates und Tanz Das Ganzkörper-Workout kräftigt und die physische und psychische Flexibilität wird verbessert. Während des Trainings werden Sie von toller Musik begleitet. Teilnahmevoraussetzung Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eine Matte und/oder eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Iris Maibaum, Yoga-Lehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 18:00-19:00 12 U-Tage; 16 U-Std.; 76,00 Kursnummer: U958327 Autogenes Training Autogenes Training Was ist das? Aufbaukurs II Das Autogene Training ist eine der bekanntesten Entspannungsmethoden, die es gibt, und international anerkannt. Es ist leicht zu erlernen und führt innerhalb kürzester Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Es entsteht ein Erholungseffekt, der die körperlich-seelische Ausgeglichenheit und Belastbarkeit im Alltag fördert. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Meite Drewes, Übungsleiterin Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung mittwochs, ab 07.02.2018, 18:15-19:45 6 U-Tage; 12 U-Std.; 48,00 Kursnummer: U952327 Autogenes Training nach Schulz Der Kurs führt in die sechs Grundübungen des Autogenen Trainings ein. Das Autogene Training ist eine bewährte, effektive und medizinisch anerkannte Methode der Selbstentspannung. Sie lernen Ruhe und Gelassenheit und stärken Ihre Selbstheilungskräfte. Bitte zwei Decken, ein Kopfkissen, wärmende Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Wedemark-Bissendorf, VHS, Am Mühlenweg 15 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 7 Sibylle Thomsen, Heilpraktikerin f. Psychotherapie montags, ab 05.02.2018, 19:30-21:00 8 U-Tage; 16 U-Std.; 71,90 Kursnummer: U955847 19 Entspannung

Tai Chi Entspannung Autogenes Training Anfänger/innen und Fortgeschrittene (im Sitzen ohne Decke) Wunstorf, Naturheilpraxis, Neustädter Str. 40 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Elke Laskowski, Heilpraktikerin 8 U-Tage; 16 U-Std.; 57,60 1. Kurs dienstags, ab 13.02.2018, 10:00-11:30 Kursnummer: U955957 2. Kurs donnerstags, ab 15.02.2018, 19:00-20:30 Kursnummer: U956057 Achtsamkeit unseren Emotionen gegenüber verleiht Gesund sind wir, wenn wir uns nicht für unsere Emotionen verurteilen. So behalten wir Kraft und können unsere Ressourcen nutzen. Gedanken, Gefühle und Emotionen zu akzeptieren, verschafft uns einen neuen Umgang und kann Selbstheilung möglich machen. Wunstorf, Naturheilpraxis, Neustädter Str. 40 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Elke Laskowski, Heilpraktikerin Samstag, 03.03.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 8 U-Std.; 28,80 Kursnummer: U954157 Angst als höchste Achtsamkeit Wie können wir unseren Ängsten wirkungsvoll begegnen? Können wir Angst für immer loswerden, oder kann sie auch unser Beschützer sein? An diesem Tag werden wir uns mit den verschiedenen Ängsten befassen und vielleicht einen neuen Umgang mit ihnen erlernen. Wunstorf, Naturheilpraxis, Neustädter Str. 40 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Elke Laskowski, Heilpraktikerin Samstag, 10.03.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 8 U-Std.; 28,80 Kursnummer: U957757 Tai Chi Tai Chi Chuan Einführung (Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse) Klassischer Yang - Stil des Tai Chi Chuan in der Tradition nach Cheng Man Ch ing und Yang Cheng Fu Tai Chi Chuan ist eine alte chinesisch-taoistische Bewegungskunst, die sich durch Leichtigkeit, Sanftheit und Loslassen auszeichnet. Die Aspekte, unter denen Tai Chi geübt wird, sind Erhaltung der, Heilgymnastik, Atemübung, Entspannung und Schulung des Körperbewusstseins. Ebenso sind Entwicklung der inneren Energie (Chi), Meditation in Bewegung und die sanfte Kunst der Selbstverteidigung Teile des Lernprozesses. Die entspannte Bewegung in Ruhe und Aufmerksamkeit dient der Erholung von Körper und Geist. Sie führt zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Tai Chi eignet sich für Menschen jeden Alters und jeder Berufsgruppe, ungeachtet körperlicher Beeinträchtigungen. Besondere Begabungen sind nicht erforderlich. Die vereinfachte Kurzform besteht aus drei Teilen und enthält 37 Stellungen. Die einzelnen Stellungen der Kurzform werden detailliert erlernt und in einen fließenden Bewegungsablauf zusammengeführt. Diese Veranstaltung beinhaltet den ersten Teil der Kurzform. Teilnahmevoraussetzung Keine Bitte bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk mitbringen. Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Jutta Lye, Tai-Chi-Lehrerin, Erzieherin donnerstags, ab 08.02.2018, 19:15-20:45 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U956337 Tai Chi Chuan Aufbaukursus I Es werden Stellungen von Teil 2 und Teil 3 gelernt sowie das Erlernte wiederholt und korrigiert. Durch Anleitung zur Energiearbeit, Entspannung und Atmung wird am inneren Chi gearbeitet. (Die vereinfachte Kurzform besteht aus drei Teilen und enthält 37 Stellungen. Die einzelnen Stellungen der Kurzform werden detailliert erlernt und in einen fließenden Bewegungsablauf zusammengeführt.) Teilnahmevoraussetzung Kenntnisse des 1. und 2. Teils der Kurzform Bitte bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk mitbringen. 20

Qi Gong Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Jutta Lye, Tai-Chi-Lehrerin, Erzieherin donnerstags, ab 08.02.2018, 17:30-19:00 12 U-Tage; 24 U-Std.; 84,00 Kursnummer: U956237 Tai Chi I Mit Vorkenntnissen Ein Kurs für Teilnehmer mit Tai Chi-Erfahrung des ersten Teils der 24er Pekingform. Qi Gong-Kurzformen und Entspannungsübungen sorgen für innere Stille und Ausgeglichenheit. Wunstorf-Idensen, Brinkstr. 20 A Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Bernd Hildebrandt, Tai Chi-Lehrer montags, ab 05.02.2018, 17:30-19:00 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 Kursnummer: U956757 Tai Chi II Das Erlernen des 24er Pekingstils wird korrigiert und gefestigt. In den traditionellen Yangstil wird hineingeschnuppert. Verschiedenste Bewegungs- und Atemübungen werden geübt, um das Loslassen und Entspannen zu ermöglichen. Wunstorf-Idensen, Brinkstr. 20 A Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Bernd Hildebrandt, Tai Chi-Lehrer dienstags, ab 06.02.2018, 17:45-19:15 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 Kursnummer: U956857 Tai Chi III Tai Chi für Übende, die den 24er Peking-Stil gut praktizieren und mit Hilfe der 16er Yang-Form in den traditionellen Yang-Stil hineingeschnuppert haben. Hier werden der 1. und 2. Teil weiter vertieft. Loslassen und Entspannen stehen wie immer im Vordergrund. Wunstorf-Idensen, Brinkstr. 20 A Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Bernd Hildebrandt, Tai Chi-Lehrer dienstags, ab 06.02.2018, 19:30-21:00 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 Kursnummer: U956957 Monika Wisniewska / Fotolia.com Tai Chi IV Für fortgeschrittene Teilnehmende, die die 85 Folgen des traditionellen Yang-Stils mit den drei Teilen bereits geübt haben. Die Prinzipien des Tai Chi werden für den Alltag bewusst gemacht und entspannende Übungen sorgen für Wohlbefinden. Wunstorf-Idensen, Brinkstr. 20 A Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Bernd Hildebrandt, Tai Chi-Lehrer montags, ab 05.02.2018, 19:15-20:45 10 U-Tage; 20 U-Std.; 70,00 Kursnummer: U957057 Qi Gong Das gesundheitsschützende Qi Gong Prof. Guangde entwickelte in den 70er und 80er Jahren eine Qi Gong-Methode zur Prävention, Therapie und Rehabilitation vor allem bei chronischen Erkrankungen. Das entscheidende dabei ist, die gesunderhaltende Energie im Körper wieder in einen freien Fluss zu bringen. Die erlernten Bewegungen dehnen die Leitbahnen (Meridiane) und aktivieren den Durchfluss. Bestimmte Punkte werden stimuliert und das damit verbundene Organ wird beeinflusst. Das Üben fördert die Aufrichtung des Körpers und stärkt die entsprechende Muskulatur. Der Atemraum wird dadurch erweitert und die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff verbessert. Der Geist lenkt die Aufmerksamkeit auf den Körper und schon bald kann man Einfluss auf das eigene Wohlbefinden nehmen. Die Übungen können dabei helfen, kraftvoller, dynamischer und ausgeglichener zu werden. Stress kann besser verkraftet und der Schlaf kann ruhiger und erholsamer werden. Materialkosten: 10,00 (Bei der Dozentin zu zahlen. In der Pause werden kleine Köstlichkeiten aus der Küche gereicht.) Bitte bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle und einen Klapphocker mit fester Sitzfläche mitbringen. Susanne Sievers-Bochnig, Qi Gong-Lehrerin, Großburgwedel, Wettmar, Thönser Str. 15, Studio Teilnahmeplätze: min. 8, max. 8 Samstag, den 10.03.2018, 15:30-19:00 Sonntag, den 11.03.2018, 09:30-13:00 2 U-Tage; 8 U-Std.; 30,00 Kursnummer: U958017 Großburgwedel, Wettmar, Thönser Str. 15, Studio Teilnahmeplätze: min. 8, max. 8 Samstag, 07.04.2018, 15:30-19:00 Sonntag, 08.04.2018, 09:30-13:00 2 U-Tage; 8 U-Std.; 30,00 Kursnummer: U958617 21 Entspannung

Qi Gong Entspannung Qi Gong Mit Uschi Haber Qi Gong ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die sich aufgrund ihrer positiven Einflüsse auf die großer Beliebtheit erfreut. Sanfte, fließende Bewegungen, Atem- und Meditationsübungen führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Verspannungen werden gelöst, die Beweglichkeit der Gelenke und die Körperhaltung verbessert. Auch Rückenbeschwerden und Bluthochdruck sowie Erkrankungen der Verdauungs- und Atmungsorgane können mit Qi Gong positiv beeinflusst werden. Die Übungen sind leicht zu erlernen und für ältere Menschen und alle Berufsgruppen sehr gut geeignet. Bitte bequeme Kleidung, wärmende Socken und eine Decke mitbringen. Ursula Haber, Heilpraktikerin, Qi Gong-Lehrerin Anfänger/innen In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Qi Gong auszuprobieren und eine einfache Übungsfolge kennenzulernen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können. Kurze Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen runden die Veranstaltung ab. Großburgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 montags, ab 05.02.2018, 09:00-10:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 85,50 Kursnummer: U957317 Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Samstag, 05.05.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 8 U-Std.; 39,00 Kursnummer: U957157 Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über eine längere Qi Gong-Übungspraxis verfügen und die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qi Gongs und die 8 Brokate kennen. Wedemark-Mellendorf, Berthold-Otto-Schule, Gilborn 6 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 montags, ab 05.02.2018, 18:00-19:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 85,50 Kursnummer: U957247 Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str. 8 Gerhard Holzapfel, Qi Gong-Lehrer freitags, ab 09.02.2018, 17:00-18:30 9 U-Tage; 18 U-Std.; 66,60 Kursnummer: T957427 Qi Gong - die 15 Formen nach Prof. Jiau Guorui Mit dem Üben des Qi Gong bekommen wir ein Mittel an die Hand, das uns befähigt, selbst für unsere tätig zu werden. Wir können selbst etwas tun zur Vorbeugung, Gesunderhaltung und Kräftigung, und dies reicht bis zur Linderung von Beschwerden und zur Unterstützung der Behandlung von chronischen Erkrankungen. Qi Gong kommt inzwischen in unterschiedlichen klinischen Bereichen zur Anwendung, vor allem bei Herz-Kreislauferkrankungen, Atemwegsbeschwerden, psychosomatischen Störungen, aber auch in der Krebstherapie hat es große Bedeutung. Derjenige, der sich neu mit Qi Gong beschäftigt, bemerkt zunächst eine Erweiterung des Atemraums, Vertiefung des Atems, in der Folge erleichterte Entspannung. Mit häufigem Üben verbessern sich Kraft und Geschmeidigkeit, der Körper richtet sich auf, Verspannungen verschwinden. Die Energie kommt im Körper wieder zum Fließen, Wärme und Wohlbefinden stellen sich ein. Die Übungen dieser Form sind einfach zu erlernen und für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle und einen Klapphocker mitbringen. Großburgwedel, Praxis Reh, von-alten-str. 21 A (von-alten-karree) Teilnahmeplätze: min. 9, max. 11 Susanne Sievers-Bochnig, Qi Gong-Lehrerin, mittwochs, ab 07.02.2018, 19:00-20:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 75,00 Kursnummer: U957617 Vortrag von Dr. Hobert Qi Dr. Gong Hobert ist Arzt für Ganzheits- und Ethnomedizin. Er ist Autor zahlreicher sratgeber und Bücher über traditionelle Heilverfahren. Ihm wurde es zur Lebensaufgabe, die Jahrtausende alten Weishei- Fortgeschrittene Wir ten wiederholen Heilkünste und anderer vertiefen Kulturen die Übungen zu erforschen aus und auf ihre Anwendbarkeit hin im Westen zu prüfen. dem Sein Vorsemester Spezialgebiet und ist gehen die tibetische weiter mit Medizin den Bewegungen sowie die Medizin der Ureinwohner Australiens. Herr Dr. aus Hobert dem wird Tai Chi/Qi uns im Gong Herbst und wieder den für 5 Elementen sowie den 8-Brokat-Übungen. einen neuen Vortrag zur Verfügung stehen. 22

Körper & Geist Körper & Geist i Wir möchten mit diesem Programmbereich Ihr persönliches Wohlbefinden steigern, indem wir Sie dabei unterstützen, eine Balance von Körper & Geist herzustellen. Mit unseren Veranstaltungen wird Ihnen die Möglichkeit angeboten, eigene Ressourcen und Potenziale zu aktivieren und behutsam Ihren Wünschen und Gefühlen nachzuspüren. So entstehen Erfahrungsräume für persönliches Wachstum und Selbstentfaltung. Unsere Veranstaltungen enthalten eine Vielfalt von ganzheitlichen Methoden und Ansätzen zur sförderung und Prävention. Sie können Ihren individuellen Weg finden. Für alle sveranstaltungen gilt: Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden. Meditation in Ruhe und Bewegung Meditation ist Entspannung, ruhiger Atem, wacher Geist - ganz bei sich selbst sein. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Meditation, bei regelmäßigem Praktizieren, zu besserer physischer und psychischer beitragen kann. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden einige Methoden kennen. U. a. die im Sitzen ausgeführte Atem-, Mantra, Zen-Meditation, eine Bewegungsund Geh-Meditation. Bei schönem Wetter auch gerne draußen. Bitte eine Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung, eine Tasse (Teezeremonie), ein festes Kissen zum Sitzen und gutes Schuhwerk mitbringen. Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Susanne Mayer-Schierstädt, sberaterin Sonntag, 08.04.2018, 14:30-18:30 1 U-Tag; 5 U-Std.; 25,00 Kursnummer: U940137 Meditation - Der Weg Von innerer Unruhe und Langerweile in Gedankenstille und Eins-Sein Unser Alltag ist sehr häufig von großer Unruhe geprägt. Entspannung ist für viele Menschen zu einem großen Bedürfnis geworden. Oft fehlen uns in diesem Zusammenhang, Klarheit, Konzentrationsfähigkeit, Verbundenheit und Selbstakzeptanz im eignen Leben. Meditation ist ein Weg um Gedankenstille und das Eins-Sein mit sich selbst zu erfahren. Selbstwahrnehmung und Sensibilität werden bei regelmäßiger Meditation geschult und der Meditierende lernt im Laufe der Zeit so im Hier und Jetzt zu sein. Während des Kurses werden verschiedene Formen der Meditation vorgestellt und angeleitet. Bitte bequeme Kleidung, ein festes Kissen, warme Socken und evtl. eine Decke mitbringen. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Iris Milz, Heilpraktikerin mittwochs, ab 07.02.2018, 18:00-19:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 80,00 Kursnummer: U940157 Progressive Muskelrelaxation Nach Jacobsen Dieser Entspannungskurs bietet eine allgemeine s- und Stressprophylaxe durch innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Dadurch wird nicht nur die psychische Leistungsfähigkeit gestärkt, sondern auch die Arbeitskraft optimiert. Stresssituationen werden entspannter gelöst und die Konzentrationsfähigkeit nimmt erheblich zu. Weiterhin werden durch die Progressive Muskelentspannung Schlafstörungen, Bluthochdruck, Spannungskopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Verspannungen, Rückenschmerzen und Schmerzzuständen vorgebeugt bzw. die Beschwerden gemildert. Bitte ein oder zwei Decken, ein Kopfkissen, wärmende Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Wedemark-Bissendorf, VHS, Am Mühlenberg 15 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 7 Sibylle Thomsen, Heilpraktikerin für Psychotherapie montags, ab 05.02.2018, 17:45-19:15 8 U-Tage; 16 U-Std.; 71,90 Kursnummer: U950147 Traditionelle Chinesische Medizin Die 5 Elemente für Ihre Yin und Yang sind vielen ein Begriff. Die Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser bezeichnen unsere Gefühle und gesundheitlichen Funktionen. Sie zu verstehen, gibt uns die Macht, gezielt Schwachstellen auszubessern und Talente zu leben. Seien Sie in Ihrem Element! Burgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 10 Dan Mor, Heilpraktiker, Meditationslehrer Donnerstag, 12.04.2018, 18:00-21:00 1 U-Tag; 4 U-Std.; 19,50 Kursnummer: U940117 Körper & Geist 23

Körper & Geist Körper & Geist Selbstheilungskräfte aktivieren Jeder Körper verfügt über Selbstheilungskräfte, die bei Erkrankungen den Heilungsprozess unterstützen können. In diesem Seminar werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie geschieht Heilung? Wie werden Selbstheilungskräfte aktiviert? Was versteht man unter medialer Heilung und was kann sie bewirken? Wir beschäftigen uns u. a. mit der Macht der Gedanken und mit Methoden, diese positiv zu beeinflussen, mit einer Methode zur Stressreduzierung und mit der Stärkung des Immunsystems. Dabei entdecken wir Möglichkeiten, uns mit einer ursprünglichen Kraft zu verbinden, die oft hinter Verletzungen, Krankheiten und Schmerzen verborgen bleibt. Brigitte Göbel, Dipl.-Sozialpädagogin, NLP-Master Freitag, 01.06.2018, 17:00-21:45 1 U-Tag; 6 U-Std.; 39,00 Kursnummer: U940327 Gute Laune tanken! Lernen Sie Lach-Yoga kennen, eine einzigartige, leicht erlernbare Methode, für die Sie keine besonderen Vorkenntnisse oder spezielle Fähigkeiten benötigen. Lachen ist so gesund, das weiß der Volksmund schon lange. Auch wenn es uns manchmal verloren geht: es ist nie zu spät, es wieder zu lernen. Lachen macht fit und fröhlich, befreit von Schmerzen, hat keine unangenehmen Nebenwirkungen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hebt das Selbstwertempfinden. Lach-Yoga, nach dem indischen Arzt Dr. Kataria, bietet viele neue positive und kostenfreie Bewältigungsstrategien an für den Umgang mit Stress und Alltagsproblemen. Die einfachen Übungen erfrischen den Geist und beleben den Körper. Heitere Gelassenheit und Motivation für anstehende Aufgaben entfalten sich wie von selbst. Zu eventuellen Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker, sondern Ihre kompetente Lachtherapeutin. Mit viel Herz, Humor und Hintergrundwissen führt sie die Gruppe durch ein beschwingtes und heiteres Wochenende. Bitte wärmende Socken, ein Getränk und einen kleinen, verpackten Gegenstand mitbringen. Teilnahmeplätze: min. 8, max. 12 Renate Lena Hannemann, Lach-Yoga-Lehrerin Samstag, 10.02.2018, 14:30-18:15 Sonntag, 11.02.2018, 10:30-12:45 2 U-Tage; 8 U-Std.; 50,00 Kursnummer: U220327 Zeitloses Wissen - praxisnah Woher kommen unsere Gedanken? Können wir unser Leben selbst bestimmen? Gibt es eine übergreifende Gerechtigkeit? Diese und ähnliche Fragen begleiten uns, seit wir denken können. Wenn wir beginnen, in die Welten des Wissens vorzudringen, aus denen die größten Denker und Weisen der Geschichte geschöpft haben, finden wir faszinierende Antworten. Wir können zum Beispiel mehr darüber erfahren, welche Potenziale in uns stecken, wie wir unsere Intuition besser nutzen können, was mit uns nach dem Tod geschieht, wie das Wunder unserer Evolution funktioniert und was zeitlos und erfüllend ist. Themenabend Denken und Bewusstsein - neuronale Gewitter oder Ausdruck von Seele und Geist? Vortrag mit anschließendem Austausch Für die Hirnforschung sind der menschliche Geist lediglich ein neuronales Gewitter und die Psyche ein Chemiecocktail. Welche ursächlichen Erklärungen geben Weisheiten alter Kulturen und großer Philosophien darüber hinaus? Wie funktioniert das Denken und wie können wir es steuern? Der Mensch ist weit mehr als sein physischer Körper - es lohnt sich, den unsterblichen inneren Menschen und seine Seele aus Sicht der Esoterischen Philosophie zu entdecken. Referentin: Dr. Manola Märtens In Kooperation mit der Studiengesellschaft Esoterische Philosophie, Hannover Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 12 Dr. Manola Märtens und Team Freitag, 25.05.2018, 18:30-20:45 1 U-Tag; 3 U-Std.; 20,00 Kursnummer: U223137 ADHS Alternativ Dieser Vortrag beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten und Hintergründen des Themas ADS/ ADHS. Dabei geht es vor allem um mögliche Einflussparameter, die genau jene Symptome verursachen können, die irgendwann in die Diagnose ADS/ ADHS münden, in der gängigen, schulmedizinischen Sichtweise jedoch wenig Platz finden. Kritische Sichtweise der schulmedizinischen Ansicht bedeutet dabei aber nicht, dass es die Probleme der Kinder und ihrer Familien nicht gibt. Vielmehr sollen Anhaltspunkte aufgezeigt werden, um individuelle Ursachen aufspüren und bearbeiten zu können. 24

Körper & Geist Gleichzeitig soll der Blick auf das Potenzial der betroffenen Kinder und Erwachsenen geleitet werden, um deren kreative Seiten wertzuschätzen, Verständnis dafür zu entwickeln, dass sie oft gar nicht anders können und vor allem um zu verstehen, dass Verhalten immer auch eine Anpassungsreaktion an die Umwelt darstellt. Ute Reckhaus, Begl. Kinesiologin DGAK Montag, 23.04.2018, 18:00-20:15 1 U-Tag; 3 U-Std.; 32,00 Kursnummer: U949027 Kneipp - mehr als nur Wassertreten Bei Sebastian Kneipps ganzheitlichen Vorgehensweise sind es vor allem die sanften Reize, die Starkes bewirken. Ihre einfache Handhabung macht sie zur bevorzugten Form häuslicher Eigenbehandlung. Neben den Elementen Lebensordnung, Bewegung, Ernährung und Heilpflanzenkunde wird in dieser Veranstaltung vor allem auf die Hydrotherapie (Wasserheilkunde) eingegangen. In Theorie und teilweise Praxis werden einzelne Waschungen, Bäder und Wickel vorgestellt. Die Vorstellung des Trockenbürstens wird auch nicht fehlen. Garbsen, VHS (IGS), Meyenfelder Str.8 Hartmut Butt, scoach Samstag, 16.06.2018, 10:00-13:00 1 U-Tag; 4 U-Std.; 23,00 Kursnummer: U940227 Vortrag Der mündige Patient in der Zahnarztpraxis Anregungen zum Gespräch mit einem Zahnarzt Es gibt Menschen die brauchen viel Mut für einen Praxistermin. Schließlich werden Bohren und Ziehen mit Schmerzen assoziiert. Ein hemmendes Klischee. Die essenziellen Themen heißen Schutz und Heilung! Die immense Vielfalt heutiger Ersatz- und Materialmöglichkeiten sind für Laien Böhmische Dörfer, der Kostenvoranschlag geheimnisvolle Hieroglyphen. Der Stoßseufzer - der Zahnarzt wird`s schon richten - entlässt die Eigenverantwortung. Das Territorium Mundraum gehört jedoch zuerst! dem Patienten... dann erst dem Zahnarzt, und beiden gemeinsamen für Planungen und Entscheidungen. Erweisen Sie sich als mündiger Patient, es geht um Ihre. Dafür biete ich Ihnen entsprechende Hilfestellungen und gebe Ihnen nachvollziehbare Informationen. Teilnahmeplätze: min. 9, max. 15 Hilke Zahrte, Zahntechnikermeisterin, sberaterin 1 U-Tag; 3 U-Std.; 18,00 Donnerstag, 15.02.2018, 18:00-20:15 Kursnummer: U940127 Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Dienstag, 24.04.2018, 18:00-20:15 Kursnummer: U940337 Gesünder durch aktive Stressbewältigung BU und richtige Ernährung! Präventionskurs im Bildungsurlaub Wir erwarten von uns, jeden Tag gesund und damit voll leistungsfähig und belastbar für unseren Beruf und unser Leben zu sein. Doch wir lernen nicht, wie eine gesunde Lebensführung funktioniert. Dieser Kurs setzt genau in den Bereichen an, wo jeder individuell den größten Einfluss darauf hat, gesünder zu werden und zu bleiben: Der Umgang mit Stress und die Umsetzung einer gesunden Ernährung. Dieser Bildungsurlaub beinhaltet einen Präventionskurs in Stressbewältigung/PMR, der von vielen Krankenkassen bezuschusst wird. Materialkosten: ca. 10,00 (vor Ort) Bitte Fitnessmatte, Decke, ggf. Kissen und Schreibunterlagen mitbringen. Hotel Haus am Meer, Wunstorf-Steinhude, Uferstr. 3 Kirsten Müller, Kursleiterin nach 20 SGB V Montag, 10.09. - Freitag, 14.09.2018, jeweils 09:00-17:00 5 U-Tage; 40 U-Std.; 335,00 (ohne Übernachtung, mit Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Pausensnacks) Kursnummer: W224157Z Für Bildungsurlaubsveranstaltungen können Sie bei Ihrem Arbeitgeber bis zu vier BU Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine bezahlte Freistellung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz beantragen. 25 Körper & Geist

Körper & Geist Körper & Geist Stressprävention im (beruflichen) Alltag BU Mit Bewegung und Entspannung Stress ist einer der Hauptverursacher von sinkenden squoten in Unternehmen und rückt daher zunehmend in den Fokus der Forschung und des innerbetrieblichen smanagements. Sie lernen die unterschiedlichen Bereiche von Stressmanagement kennen und erarbeiten Möglichkeiten, Ihren eigenen Alltag stressreduzierter zu gestalten. Hintergründe zu den Themen Bewegung und Entspannung sowie praktische Übungen zur Körpermobilisation und Entspannung und runden das Programm ab. Dieser Bildungsurlaub beinhaltet einen Präventionskurs in Stressbewältigung/PMR, der von vielen Krankenkassen bezuschusst wird. Materialkosten: 10,00 (vor Ort) Bitte Fitnessmatte, Decke, ggf. Kissen, Schreibunterlagen, bequeme/sportliche (wetterfeste) Kleidung, sportliche Schuhe für draußen mitbringen. Hotel Haus am Meer, Wunstorf-Steinhude, Uferstr. 3 Kirsten Müller, Kursleiterin nach 20 SGB V Montag, 20.08. - Freitag, 24.08.2018 jeweils 09:00-17:00 5 U-Tage; 40 U-Std.; 335,00 (ohne Übernachtung, mit Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Pausensnacks) Kursnummer: W224057Z Ayurveda Die typgerechte Ernährung Allein durch gute Nahrung gedeiht der Mensch; schlechte Ernährung hingegen ruft Krankheit hervor. (Charaka Samhita) Anders als im Westen, wo es so etwas wie eine allgemeingültige Ernährung gibt, empfiehlt Ayurveda für verschiedene Menschentypen auch eine unterschiedliche Ernährung. Denn die kann einen Menschen krank machen oder heilen. Und so gilt die Nahrung nicht nur zum Stillen von Hunger, sondern auch als Medizin. In dieser Veranstaltung werden Sie erfahren, zu welchem Menschentyp Sie gehören, um sich dann auch typgerecht ernähren zu können. Schwerpunkte Empfehlungen zur typgerechten Ernährung Unverträgliche Nahrungsmittel und Nahrungsmittelkombinationen Eigenschaften (Guna) und Geschmack (Rasa) der Speisen Bitte bringen Sie Schreibzeug, Verpflegung für den Tag und eine Thermoskanne mit heißem, abgekochten Wasser mit. Ulrike Kreft, sberaterin Ayurveda Samstag, 03.03.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 8 U-Std.; 33,50 Kursnummer: U941427 Ab jetzt bin ich die Ruhe selbst! Stress ist weit mehr als ein Hetzen von Termin zu Termin. Mit Stress wird die Spannung bezeichnet, die in einem Menschen steckt. Somit kann Stress als Antrieb gesehen werden, der uns zu Leistung antreibt. Doch wann ist Stress schädlich? Zudem wird Stress von jedem Menschen unterschiedlich empfunden. Der eine geht besser damit um, als der andere. Was macht diesen Menschen anders? In diesem Workshop wird die Unterschiedlichkeit der Menschen beleuchtet: Bin ich mehr ein Perfektionist oder jemand, der allen alles recht machen will? Was sind meine Antreiber, die mich nicht ruhen lassen? Wie kann ich meine Gefühle verstehen und sie integrieren? Die unterschiedlichsten Faktoren spielen eine Rolle, ob ich meine Resilienzen nutzen kann und meine Ressourcen aktiviere oder ob ich mich in der Opferrolle sehe. Bin ich ein Strukturmensch oder nutze ich Mindmaps zum Entwickeln von Ideen? Kenne ich meine Werte und kann ich Grenzen setzen und wie mache ich das? Immer habe ich die Wahl: Entscheide ich mich für ein aktives selbstbestimmtes Leben oder für ein fremdbestimmtes? In dieser Veranstaltung geht es um Selbsterfahrung, um die eigene Wahrnehmung, um das Erkennen der individuellen Stressfaktoren und vor allem um viele hilfreiche Strategien, damit Stress eben nicht krank macht. Dazu werden auch Module aus dem Coaching Bereich eingesetzt. Ferner werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt. Es werden wirksame Unterbrechungen aus der Grübelfalle vermittelt und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson erklärt und geübt, so dass ein Anfang zur Selbsthilfe ermöglicht wird. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 10 Magdalena von Hagenburg, Heilpraktikerin Mittwoch, 16.05.2018, 09:00-12:45 1 U-Tag; 5 U-Std.; 32,00 Kursnummer: U956657 26

Bewegung Bewegung Die meisten Arbeitsplätze unserer Zeit sind mit dem Sitzen verbunden. Ohne ein kluges Gegensteuern wird dies negative Auswirkungen mindestens auf die körperliche Befindlichkeit haben. Stuhlarbeit und Kantinenessen bestimmen oft das Leben. Ein Gegenentwurf könnte lauten: Bewegung und bewusste Ernährung Eine Ernährungsergänzung oder -umstellung kann allerdings nur dann nachhaltige Wirkung zeigen, wenn sie in Kombination mit dosierter körperlicher Bewegung (z. B. 3 x 30 Min. pro Woche) durchgeführt wird. Für Ungeübte empfiehlt die Volkshochschule das Nordic-Walking - aber natürlich sind auch alle anderen Bewegungsarten des aktuellen Programmheftes geeignet, Bewegungsmangel auszugleichen. Lassen Sie sich beraten! Birgit Schulze, Telefon: 05137 9800-337, E-Mail: Der aktuelle stipp Schlank und gesund Wählen Sie eine Bewegungsart aus den Bereichen Laufen, Schwimmen, Radfahren, ca. dreimal pro Woche - und jeweils für ca. eine halbe Stunde! Schon bald werden Sie sich wohler fühlen und ein paar Pfunde verloren haben. Aber bedenken Sie: Alles, was besonders schwer fällt oder gar Schmerzen bereitet, ist nicht richtig angelegt. In diesem Falle stehen Ihnen die skurse der Volkshochschule mit ihren erfahrenen Lehrbeauftragten zur Seite! Weitere Informationen unter 05137 9800-337 Und noch ein Tipp: Ernähren Sie sich doch einfach fettarm - nicht fettlos! Auch dies hilft Ihnen bei Ihrer persönlichen svorsorge! Und bitte nicht vergessen: Gönnen Sie sich gelegentlich etwas Schönes - aber wirklich schön muss es sein! Anzeige Spaß und Bewegung XXL Bewegungskurs für Übergewichtige Möchten Sie Spaß und Freude an der Bewegung entdecken, aber Fitnessstudios und Sportvereine kommen für Sie nicht in Frage? Ihre Kondition und Beweglichkeit befinden sich auf einem niedrigen oder sehr niedrigen Level? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Dieses Angebot richtet sich an stark übergewichtige Menschen, die beginnen möchten, sich ohne Anspruch auf Perfektion einmal wöchentlich gemeinsam sportlich zu betätigen. Mit abwechslungsreichen Übungen auf sehr sanftem und niedrigem Konditions- und Bewegungslevel erlernen wir gemeinsam, dass Bewegung Spaß machen kann. Bewegtes Leben - gesundes Leben - machen Sie den ersten Schritt! Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne vorab an die Übungsleiterin Frau Anja Wendel unter Telefon 01577 6623040 wenden. Wedemark-Mellendorf, Schule Unter den Eichen, Williges Worth 8 Anja Wendel, Übungsleiterin montags, ab 05.02.2018, 16:00-16:45 10 U-Tage; 10 U-Std.; 42,00 Kursnummer: U960447 Präventives Rückentraining und Nackenschule Selbsthilfe bei Verspannungen Durch einseitige, alltägliche Belastungen der Muskulatur, Bewegungsmangel und Stress bei der Arbeit kann ein muskuläres Ungleichgewicht entstehen, das auf Dauer zu Verschleißerscheinungen führen kann. Ziel der vorbeugenden Wirbelsäulengymnastik ist, das muskuläre Gleichgewicht zu erhalten bzw. zu verbessern, um Rückenbeschwerden und Nackenverspannungen entgegen zu wirken. Inhalte Dehnung verkürzter Muskulatur; Kräftigung abgeschwächter Muskulatur; Mobilisation der Gelenke; Förderung der Koordination und Körperwahrnehmung; Entspannung Bitte eine Isomatte mitbringen. Silvia Frey, Präventionsübungsleiterin, Aerobic-Trainerin dienstags, ab 06.02.2018, 09:00-10:00 12 U-Tage; 16 U-Std.; 59,40 Kursnummer: U960127 Bewegung 27

Bewegung Kzenon / Fotolia.com Bewegung Wirbelsäulen-Training Durch einseitige Bewegung kann es besonders im Alter zu Rücken- und Muskelverspannungen kommen. In dieser Veranstaltung ist die Mobilisierung der Wirbelsäule das Thema. Besonders durch funktionelle Dehnung kann der Körper eine bessere Beweglichkeit erlangen. Die Bewegungen in Alltag und Beruf werden ökonomischer und leichter. Ziel der Veranstaltung ist es, vorbeugende Maßnahmen gegen Rückenbeschwerden kennenzulernen und anzuwenden. Bitte ein Handtuch, evtl. Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Andrea Hoopmann, Rückenschullehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 09:00-10:15 13 U-Tage; 22 U-Std.; 82,50 Kursnummer: U960257 Wirbelsäulengymnastik Ziel des Trainings ist der Abbau von Muskelverspannungen, besonders im Schulter- und Hüftbereich sowie das Wahrnehmen der eigenen Körperachse. Dazu werden u. a. funktionelle Übungen zur Dehnung und Kräftigung der wichtigsten Skelettmuskeln für alle Lebenslagen durchgeführt. Wedemark-Scherenbostel, Schulsporthalle, Fuhrenkamp1 Sarah Stephan, Gymnastiklehrerin 10 U-Tage; 13 U-Std.; 55,00 1. Kurs dienstags, ab 30.01.2018, 12:45-13:45 Kursnummer: U967047 2. Kurs dienstags, ab 30.01.2018, 13:50-14:50 Kursnummer: U967147 3. Kurs donnerstags, ab 08.02.2018, 12:45-13:45 Kursnummer: U960747 4. Kurs donnerstags, ab 08.02.2018, 13:50-14:50 Kursnummer: U960847 Wirbelsäulengymnastik mit Pilateselementen Tun Sie etwas Gutes für Ihren Rücken, durch eine Stunde in Bewegung! Wir werden funktionelle und effektive Lockerungs-, Kräftigungs- und Ausgleichsübungen mit Musik zur Rückenstärkung durchführen. Wirbelsäulengymnastik mit Pilateselementen hilft, Verspannungen zu lösen und fördert eine gute Körperhaltung. Für zu Hause wird ein kleines Übungsprogramm mit leicht erlernbaren Übungen erstellt, das Sie auch im Beruf anwenden können. So können Sie Ihrem Rücken jederzeit eine Auszeit gönnen. Entspannungsübungen als Wohltat für Körper und Seele runden das Programm ab. Bitte Sportkleidung, rutschfeste Socken, Getränke, ein großes Handtuch und ein Thera-Band (rot, 2,5-3 m) mitbringen. 28

Bewegung Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 10 Michaela Wörner, Physiotherapeutin donnerstags, ab 15.02.2018, 18:35-20:05 10 U-Tage; 20 U-Std.; 71,00 Kursnummer: U960957 Präventive Rückenfitness Für alle, die sich und ihrem Körper nach einem stressigen Tag etwas Gutes tun möchten. Funktionelle Ganzkörper-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen kräftigen und stabilisieren die gesamte Muskulatur, besonders den s. g. Core, also die komplette Rumpfmuskulatur. Körperwahrnehmungsübungen, sensomotorisches Training, kleine Spiele, Dehn- und Entspannungssequenzen sowie Infos rund um das Thema Haltung und Rücken sorgen für Abwechslung, Spaß und ein besseres Körpergefühl. Besonders für Wiedereinsteiger geeignet. Bitte Sportschuhe, ein Handtuch und ein Getränk mitbringen. Wedemark-Hellendorf, Turnhalle, Hellendorfer Str. 20 Petra Wahlfeldt-Abben, Präventionsübungsleiterin donnerstags, ab 08.02.2018, 19:15-20:30 12 U-Tage; 20 U-Std.; 80,00 Kursnummer: U961147 Präventive Fitnessgymnastik Frauen lernen ein Fitnessprogramm mit Ganzkörpertraining bei flotter Musik kennen, das bei allen Gelegenheiten hilft. Inhalte Muskelaufbau, Koordinationsübungen sowie Mobilisation der Gelenke, Stretching und Entspannung Elfi Korall, Präventionsübungsleiterin 12 U-Tage; 16 U-Std.; 59,40 1. Kurs montags, ab 29.01.2018, 17:00-18:00 Kursnummer: U961227 2. Kurs montags, ab 29.01.2018, 18:00-19:00 Kursnummer: U961327 Outdoor Sling-Training für Anfänger In diesem Kurs können Sie das funktionelle Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht für mehr Mobilität, Flexibilität und Muskelaufbau kennenlernen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erfolgen praktische Übungen (Warm-up, Work-out, Cool-down) in der freien Natur. Diese Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Ggf. Ersatztermine nach Absprache mit dem Kursleiter. Bitte eine Matte, passende Kleidung und Schreibzeug mitbringen. Garbsen, IGS, Meyenfelder Str. 8 Treffpunkt: vor dem Haupteingang Teilnahmeplätze: min. 7, max. 9 Wolfgang Schulte, Kursleiter 1 U-Tag; 4 U-Std.; 16,00 1. Kurs Samstag, den 05.05.2018, 14:00-17:00 Kursnummer: U967027 2. Kurs Samstag, den 02.06.2018, 11:00-14:00 Kursnummer: U967127 Fitnessgymnastik Für Frauen, Männer und Paare Dieses Angebot wendet sich an alle, die an einem vielseitigen Gymnastikprogramm teilnehmen möchten und zudem Spaß an Bewegung haben. Eine gute körperliche Fitness soll am Ende des Kurses für Beruf und Freizeit erreicht sein. Nach einem kleinen Aufwärmtraining wird zu flotter Musik unter Einsatz verschiedenster Hilfsmittel der ganze Körper trainiert. Funktionelle Gymnastik mit dem Schwerpunkt Bauch- und Rückenmuskulatur (Einsatz von Thera- Bändern), Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte Sportkleidung, Turnschuhe mit hellen Sohlen für die Halle, Thera-Bänder und eine Iso-/Gymnastikmatte - falls vorhanden - mitbringen. Wunstorf, Oststadtschule, Wilhelmstr. 31 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 20 Daniela Kösterke, Aerobic-Trainerin mittwochs, ab 07.02.2018, 19:00-20:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 73,00 Kursnummer: U961457 Bewegung 29

Bewegung Bewegung Funktionelle Gymnastik Durch einseitige alltägliche Belastungen, Bewegungsmangel und Stress entstehen muskuläre Dysbalancen, die auf Dauer zu Verschleißerscheinungen führen. Ziel dieses Kurses ist es, durch gezielte Übungen den muskulösen Dysbalancen entgegen zu wirken bzw. diese zu verbessern. Inhalte Mobilisation der Gelenke Kräftigung abgeschwächter Muskulatur Dehnung verkürzter Muskulatur Körperwahrnehmung Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Silvia Frey, Präventionsübungsleiterin, Aerobicyogtrainerin samstags, ab 10.02.2018, 11:00-12:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 71,80 Kursnummer: U963327 Fitness und Bodyshape Hier wird ein kompaktes und ganzheitliches Fitnessund Ausgleichsprogramm geboten, das hilft, den Alltag und Beruf besser zu bewältigen. Zu aktueller und dynamischer Musik bietet die ausgewogene Mischung aus Konditions- und Koordinationstraining, Kräftigungsgymnastik (auch für Bauch, Beine, Po und Rücken), einfache Step-Aerobic- Choreografien, Thera-Band-Training und abschließendes Stretching, viel Abwechslung und Spaß für jeden. Bitte feste Sportschuhe, ein Thera-Band mittlerer Stärke (mindestens 2,10 m oder länger je nach Körpergröße) und ein Getränk mitbringen. Falls gewünscht, kann gerne eine eigene Isomatte genutzt werden. Garbsen, Schule am Kleegrund, Planetenring 15 (Eingang: Dunkle Metalltür direkt an der Bahnlinie) Heike Döbbecke, Übungsleiterin 12 U-Tage; 16 U-Std.; 59,40 1. Kurs dienstags, ab 06.02.2018, 18:10-19:10 Kursnummer: U961627 2. Kurs donnerstags, ab 08.02.2018, 18:30-19:30 Kursnummer: U961727 Funktionstraining mit Pilates-Elementen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen aller Altersgruppen und beinhaltet einen Mix aus abwechslungsreichem Ausdauer- und Krafttraining kombiniert mit Elementen aus der Pilates-Trainingsmethode. Effektive Kräftigungs- und Dehnübungen, die Förderung der Körperwahrnehmung und Koordination sowie klassisches, funktionelles Rückentraining werden mit bewusster Atmung und Übungen aus der Pilates-Methode kombiniert. Der Einsatz von Gymnastikbällen, Thera-Bändern und kleinen Hanteln ermöglicht eine abwechslungsreiche und effektive Stunde in einem betreuten Kleingruppentraining, das Spaß macht und motiviert. Der ideale Kurs für alle, die Haltungs- und Rückenproblemen vorbeugen oder entgegenwirken möchten. Bitte eine Gymnastikmatte und ein Thera-Band mitbringen. Wedemark-Hellendorf, Turnhalle, Hellendorfer Str. 20 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Anja Wendel, Übungsleiterin 10 U-Tage; 10 U-Std.; 42,00 1. Kurs dienstags, ab 06.02.2018, 19:15-20:00 Kursnummer: U963447 2. Kurs dienstags, ab 06.02.2018, 20:15-21:00 Kursnummer: U963547 Wedemark-Mellendorf, Schule Unter den Eichen, Williges Worth 8 Anja Wendel, Übungsleiterin 10 U-Tage; 10 U-Std.; 42,00 1. Kurs montags, ab 05.02.2018, 17:00-17:45 Kursnummer: U960547 2. Kurs montags, ab 05.02.2018, 18:00-18:45 Kursnummer: U960647 Verfügen Sie über spezifische Qualifikationen oder haben Sie besonders gute (Fach-)kenntnisse zu einem Thema? Wenn Sie diesbezüglich an einer Zusammenarbeit mit uns im Rahmen einer Lehrtätigkeit Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns unter Telefon 05137 9800-337 ansprechen. 30

Bewegung Pilates am Vormittag Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen Muskelgruppen im Rumpf und im Beckenboden trainiert werden (besonders hilfreich bei sitzenden Tätigkeiten). Das Training kombiniert Atemtechnik, Kräftigungsübungen, Kondition und Stretching - alles in harmonischen Bewegungen, die langsam und fließend ausgeführt werden. Pilates folgt einer festen Philosophie, die auf sieben Grundprinzipien aufbaut: Entspannung, Atmung, Konzentration, Bewegungsfluss, Präzision, Zentrierung und Kontrolle. Bitte angemessene Kleidung, Getränke und ein Handtuch mitbringen. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Andrea Hoopmann, Rückenschullehrerin donnerstags, ab 08.02.2018, 10:15-11:30 13 U-Tage; 22 U-Std.; 82,50 Kursnummer: U961957 Pilates Fortgeschrittene Wir trainieren mit Pilates-Kleingeräten wie Redondo- Bällen und Thera-Band. Teilnahmevoraussetzung Die Basisübungen werden beherrscht. Bitte rutschfeste Socken, ein Handtuch, ein rotes Thera-Band (Länge 2,50 m) und ein Getränk mitbringen. Wunstorf-Luthe, VHS, Kirchplatz 2 Michaela Wörner, Pilates-Trainerin donnerstags, ab 15.02.2018, 17:00-18:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 71,00 Kursnummer: U962257 Power-Pilates Fortgeschrittene Wir intensivieren die Basisübungen und trainieren mit Pilates-Bällen und Thera-Bändern. Teilnahmevoraussetzung Pilates-Erfahrung Bitte eine Gymnastikmatte, ein kleines und ein großes Handtuch, ein Getränk (Wasser) und wärmende Socken mitbringen. Wedemark-Mellendorf, Gymnastikhalle Realschule, Hellendorfer Kirchweg 27 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Steffi Fritze, Übungsleiterin, Pilates-Trainerin mittwochs, ab 31.01.2018, 18:00-19:00 10 U-Tage; 13 U-Std.; 54,60 Kursnummer: U962347 Funktionsgymnastik 50+ Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gesund und beweglich halten möchten. Nach dem Aufwärmen wird die gesamte Muskulatur gekräftigt, mit dem Schwerpunkt auf Rückentraining sowie spezifischen Problemen der Gruppenteilnehmer. Die Förderung der Koordination und Beweglichkeit im Sinne der Sturzprävention sowie der Dehnung sind Bestandteil jeder Stunde. Es ist ein gemischter Kurs, der jeden Teilnehmer individuell fordert und fördert. Getreu dem Motto: Mit Spaß an Bewegung alles erreichen können! Bitte - wenn vorhanden - ein Theraband, 1 kg Hantel und einen Igelball mitbringen. Garbsen-Berenbostel, Schule am Hespe, Ludwigstr. 7 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Melanie Börke, Gymnastiklehrerin, Physiotherapeutin mittwochs, ab 07.02.2018, 17:00-18:00 12 U-Tage; 16 U-Std.; 59,90 Kursnummer: U966427 Bewegung Picture-Factory / Fotolia.com 31

Bewegung Bewegung Funktionsgymnastik für alle Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gesund und beweglich halten möchten, für Beruf und Freizeit. Nach dem Aufwärmen wird die gesamte Muskulatur gekräftigt, mit dem Schwerpunkt auf Rückentraining sowie spezifischen Problemen der Gruppenteilnehmer. Die Förderung der Koordination und Beweglichkeit runden die Trainingsstunde ab. Es ist ein gemischter Kurs, der harmonisch und spaßig jeden mit offenen Armen empfängt. Bitte - wenn vorhanden - ein Theraband, 1 kg Hantel und einen Igelball mitbringen. Garbsen-Berenbostel, Schule am Hespe, Ludwigstr. 7 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Melanie Börke, Gymnastiklehrerin, Physiotherapeutin mittwochs, ab 07.02.2018, 18:00-19:00 12 U-Tage; 16 U-Std.; 59,90 Kursnummer U962727 Anzeige Bodystyling Von Kopf bis Fuß für alle Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme und ein leichtes Herz-Kreislauf-Training stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. Mit ausgewählten, funktionsgymnastischen Übungen werden Muskel- und Gewebeschwächen sowie Haltungsfehler abgebaut und so die Voraussetzungen für einen guten Berufsalltag und auch noch eine wohlproportionierte Figur geschaffen. Bitte eine Isomatte, Laufschuhe, ein Handtuch und ein Getränk mitbringen. Wedemark-Mellendorf, Gymnastikhalle Realschule, Hellendorfer Kirchweg 27 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Steffi Fritze, Übungsleiterin mittwochs, ab 31.01.2018, 19:00-20:00 10 U-Tage; 13 U-Std.; 55,00 Kursnummer: U962947 Silvia Frey, Präventionsübungsleiterin, Aerobic-Trainerin freitags, ab 09.02.2018, 09:00-10:00 10 U-Tage; 13 U-Std.; 55,00 Kursnummer: U966027 32

Bewegung Fitnesstraining für Männer Stressiger Arbeitsalltag? Womöglich noch einen Job mit langen Phasen des Sitzens? Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Aktiv-Sein? Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten, sind Sie hier genau richtig! Nach dem ausdauerbetonten Aufwärmen geht es um Kraft- und Koordinationstraining. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz: Das klassische Hockeyspiel rundet jede Übungsstunde ab. Bitte ein Theraband und eine 1-2 kg Kurzhantel mitbringen. Garbsen-Berenbostel, Schule am Hespe, Ludwigstr. 7 Teilnahmeplätze: min. 9, max. 16 Melanie Börke, Gymnastiklehrerin/Physiotherapeutin mittwochs, ab 07.02.2018, 19:00-20:00 12 U-Tage; 16 U-Std.; 59,90 Kursnummer: U962527 Gymnastik für Senioren Wer rastet, der rostet! Mit sanften, funktionellen Dehn- und Kräftigungsübungen (insbesondere auch zur Osteoporose-Vorbeugung), kleinen Spielen und Entspannungsübungen mit darauf abgestimmter Musik und Spaß wollen wir dem Sprichwort trotzen. Ein sprogramm, das für ältere Menschen sehr gut geeignet ist. Garbsen, Schule am Kleegrund, Planetenring 15 Teilnahmeplätze: min. 14, max. 22 Sieglinde Suffrian, Übungsleiterin dienstags, ab 30.01.2018, 17:00-18:00 14 U-Tage; 18 U-Std.; 72,00 Kursnummer: U962827 Wassergymnastik/Aqua-Jogging Bewegungsübungen im Wasser entstanden in den USA als Rehabilitationsmaßnahme und sind auch in Deutschland sehr populär. Für ein Herz-Kreislauf- Training sowie zur Kräftigung der Muskulatur ist Wasser ein ideales Medium, da Sehnen und Gelenke entlastet werden. Der Kurs ist für Berufstätige sehr geeignet, aber nur für Schwimmer/innen. Teilnahmevoraussetzung Anfänger/innen werden in die geeignete Gruppe eingewiesen! Zusatzkosten: Eintrittsgelder Bitte bringen Sie Ihren Aqua-Jogging-Gürtel und Ihre Poolnudel mit. Garbsen, Hallenbad, Planetenring 38-42 Iris Maibaum, Aqua-Fitnesstrainerin 12 U-Tage; 12 U-Std.; 74,00 1. Kurs dienstags, ab 06.02.2018, 18:00-18:45 Kursnummer: U963927 2. Kurs dienstags, ab 06.02.2018, 19:00-19:45 Kursnummer: U964027 Aqua-Fitness Aqua-Fitness bietet ein abwechslungsreiches, gesundheitsförderndes Ausdauertraining für Herz und Kreislauf. Durch die Bewegungen gegen den Wasserwiderstand - mit und ohne Geräte - wird die gesamte Muskulatur gekräftigt, Beweglichkeit und Ausdauer werden gesteigert. Der Auftrieb entlastet die Gelenke, Bänder und die Wirbelsäule. Sanfte Übungen lösen Verspannungen und bauen Stress ab. Großburgwedel, Hallenbad, Springhorstsee Teilnahmeplätze: min. 10, max. 14 1. Kurs Sabine Bähre, Aqua-Fitnesstrainerin donnerstags, ab 08.02.2018, 16:45-17:30 10 U-Tage; 10 U-Std.; 71,00 Kursnummer: U964217 2. Kurs Carmen Engels, Aqua-Fitnesstrainerin donnerstags, ab 08.02.2018, 18:15-19:00 12 U-Tage; 12 U-Std.; 85,20 Kursnummer: U962617 Bewegung 33

Bewegung Bewegung Aqua-Jogging Aqua-Jogging ist aus Amerika zu uns gekommen. Mit Hilfe eines Aqua-Jogginggürtels ist es möglich, im Schwebezustand durch das Wasser zu laufen. Die Bewegungen, die beim Aqua-Jogging gemacht werden, ähneln stark denen des Laufens. Aufgrund des permanenten Widerstands des Wassers gibt es beim Aqua-Jogging keine Entspannungsphase. Dadurch werden die Muskeln länger, aber weniger intensiv beansprucht, als beim herkömmlichen Laufen an Land. Durch das Training im Wasser im Schwebezustand werden die Bänder, Sehnen und Gelenke der Beine entlastet, da das Körpergewicht nicht auf ihnen lastet. Die aerobe Ausdauer wird beim Aqua-Jogging trainiert. Sie kann stabilisiert oder gesteigert werden. Dieser Effekt wirkt sich positiv auf Herz-, Blutgefäße und Lunge aus. Das Training findet unter motivierender Musik statt. Personen, die an diesem Kurs teilnehmen möchten, sollten Schwimmer sein! Bitte Aqua-Jogging-Gürtel mitbringen! Großburgwedel, Hallenbad, Springhorstsee Teilnahmeplätze: min. 10, max. 14 Carmen Engels, Aqua-Fitnesstrainerin donnerstags, ab 08.02.2018, 17:30-18:15 12 U-Tage; 12 U-Std.; 85,20 Kursnummer: U964317 Wassergymnastik und Aquatraining Die bewährte Form der Wassergymnastik mit Handgeräten und Musik erweitere ich in etwa jeder zweiten Stunde durch ein intensives Aquatraining. Vor allem unter dem Aspekt Ausdauer ist dies eine effektive Ergänzung, aber auch in der Rehabilitation nach Unfällen wird es erfolgreich eingesetzt. Die Auswirkungen sind vielfältig: Der gesamte Körper wird gekräftigt, gedehnt und gelockert Der Auftrieb entlastet die Gelenke, Bänder und Wirbelsäule Der Wasserwiderstand bewirkt ein Muskelwachstum, ähnlich wie Kraftmaschinen im Fitnessstudio Auftrieb und Widerstand schützen vor Überlastung, die Bewegung geschieht im Zeitlupentempo und die Koordination verbessert sich Wasserwiderstand und -druck stärkt das Herz- Kreislauf-System Schon während des Trainings massiert das Wasser die Muskulatur und gibt uns ein wohliges, lockeres Gefühl. Großburgwedel, Hallenbad, Springhorstsee Teilnahmeplätze: min. 10, max. 14 Susanne Sievers-Bochnig, Übungsleiterin 10 U-Tage; 10 U-Std.; 71,00 1. Kurs freitags, ab 02.02.2018, 17:00-17:45 Kursnummer: U964417 2. Kurs (Powergruppe) In dieser Gruppe sind die Belastung und das Tempo deutlich höher. Anmeldung bitte nur bei körperlicher Fitness und Belastungsfähigkeit. freitags, ab 02.02.2018, 17:45-18:30 Kursnummer: U964517 Aquatraining/Wassergymnastik Wassergymnastik ist von hohem gesundheitlichen Wert: Einerseits erfordert der Wasserwiderstand einen hohen Kraftaufwand. Die Muskulatur wird gekräftigt, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert. Andererseits entlastet der Auftrieb und schafft so neuen Bewegungsspielraum. Neben dem Training finden wir hier auch Bewegungsausgleich zur Arbeit und Entspannung, setzen uns mit dem Element Wasser auseinander und erleben nicht zuletzt auch noch Freude daran. Alle Kursangebote von Frédéric Fetel und Team können auch in den Schulferien stattfinden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die maximale Teilnehmerzahl von 14 pro Kurs darf nicht überschritten werden! Großburgwedel, Hallenbad, Springhorstsee Teilnahmeplätze: min. 12, max. 14 Frédéric Fetel, Personal-Aqua-Trainer und Team 12 U-Tage; 12 U-Std.; 94,00 für Senior/innen dienstags, ab 30.01.2018, 15:00-15:45 Kursnummer: U964617 für Damen dienstags, ab 30.01.2018, 15:45-16:30 Kursnummer: U964717 für Damen und Herren dienstags, ab 30.01.2018, 16:30-17:15 Kursnummer: U964817 für Damen dienstags, ab 30.01.2018, 17:15-18:00 Kursnummer: U964917 für Damen und Herren dienstags, ab 30.01.2018, 18:00-18:45 Kursnummer: U965017 für Damen und Herren dienstags, ab 30.01.2018, 18:45-19:30 Kursnummer: U965117 34

Bewegung XCO - Walken mit Röhre Wem Stöcke beim Walken zu langweilig oder auffällig sind, wer eine neue Art des Walkens kennen lernen möchte, der ist beim XCO-Walking richtig. Zwei etwa 30 Zentimeter große Aluminiumröhren, die gewöhnlichen Hanteln sehr ähneln, sind mit einem Granulat befüllt. Durch eine dynamische Bewegung der Arme wird die besondere Masse hin und her geschüttelt, wodurch verschiedene Muskeln und das Bindegewebe trainiert werden. Bevor es auf die Strecke geht, wärmen wir uns auf, mobilisieren den Oberkörper und machen uns mit den Übungsgeräten vertraut. Danach wird stressfrei in kleinen Gruppen trainiert. Dabei wird schrittweise eine saubere Arm-, Bein- und Rumpftechnik erlernt. Die Hanteln werden kostenlos vom Kursleiter gestellt. Garbsen, VHS (IGS), Parkplatz Kastendamm Hartmut Butt, scoach freitags, ab 25.05.2018, 17:00-18:30 2 U-Tage; 4 U-Std.; 25,00 Kursnummer: U960327 Mit Nordic-Walking starten wir in das Frühjahr An sechs Nachmittagen wollen wir unsere Ausdauer mit Nordic-Walking trainieren. Hierbei wird schrittweise die Nordic-Walking-Technik erlernt, um damit unser Herz-Kreislauf-System zu stärken, unsere Ausdauer zu trainieren und ganz nebenbei die Natur zu genießen. Außerdem wollen wir im Kurs unsere beanspruchte Muskulatur kräftigen und dehnen. Nach intensivem Cardio-Training und der Gymnastik soll eine Entspannungsphase unsere körperlich-seelische Entspannung unterstützen. Bitte Ihrer Körpergröße entsprechende Stöcke - falls vorhanden - wetterangepasste Kleidung und Schuhe mitbringen. Marie-Luise Drösemeier, Präventionsübungsleiterin, Nordic-Walking-Trainerin 6 U-Tage; 12 U-Std.; 48,00 Garbsen, Eingang Stadtpark, Berenbosteler Str. donnerstags, ab 05.04.2018, 17:00-18:30 Kursnummer: U965527 Neustadt, Parkplatz Stadtfriedhof, Lüningsburg freitags, ab 06.04.2017, 16:00-17:30 Kursnummer: U965637 Walking und Gymnastik Durch Walking (ohne Stöcke) können Sie mit wenig Aufwand und Anstrengung Ihre Ausdauer trainieren und ihr Herz-Kreislauf-System stärken. Außerdem erleben sie die Natur. Sanfte funktionelle Dehn- und Kräftigungsübungen runden das Programm ab. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Räume der VHS. Bitte bequeme Kleidung und passendes Schuhwerk mitbringen. Wedemark-Elze, VHS, Poststr. 8 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Barbara Tschackert, Übungsleiterin donnerstags, ab 08.02.2018, 09:00-09:45 10 U-Tage; 10 U-Std.; 45,80 Kursnummer: U962447 Bewegung Alexander Rochau / Fotolia.com 35

Ernährungsberatung Ernährungsberatung Ernährungsberatung Meine Ernährung finden In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich im Dschungel der Empfehlungen und Superfood s zu orientieren und IHRE Ernährung zu finden. Jeder Mensch, jeder Körper ist anders und hat seinen individuellen Bedarf. Bei Einem ist Rohkost das Richtige, beim Anderen eher die warme Mahlzeit. Und so gibt es viele Beispiele. Wir schauen auch auf die unterschiedliche Wirkung auf den Körper, um unseren Körper verstehen zu können. Inhalte Orientierung im Dschungel der Ernährungsempfehlungen Lernen/Verstehen was mir und meinem Körper gut tut und bekommt Macht Fett fett? Rohköstlich oder doch gekocht? Was macht den Unterschied? Rezepte Gesunde Zwischenmahlzeiten Heißhungerattacke ade Barbara Eper, zertifizierte Ernährungsberaterin Mittwoch, 11.04.2018, 18:00-21:15 1 U-Tag; 4 U-Std.; 19,00 Kursnummer: U921127 Müde und antriebslos? Übersäuert?! Was kann Haarausfall, Cellulite oder auch Karies mit einer Übersäuerung des Körpers zu tun haben? In diesem interaktiven Vortrag kommen wir dem Mythos Übersäuerung auf die Spur. Was sind überhaupt Säure und Basen, wie entstehen sie im Körper, wie stelle ich eine Übersäuerung fest und wie kann ich auf natürlichem Wege meinen Körper unterstützen, um mich wieder wohler in meiner Haut zu fühlen. Es wird auf häufige Befindlichkeitsstörungen wie Haarausfall, Antriebsschwäche, Cellulite oder Karies sowie Bandscheibenprobleme, chronische Krankheiten, Übergewicht und deren Ursachen eingegangen und Tipps für eine basische Ernährung werden erläutert. Außerdem wird gemeinsam ein gesunder grüner Smoothie hergestellt. Wedemark-Bissendorf, VHS, Am Mühlenbeg 15 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 15 Michaela Ringeling, Präventologin Dienstag, den 27.02.2018, 18:00-20:15 1 U-Tag; 3 U-Std.; 14,50 Kursnummer: U922247 Anzeige TUDIR WAS FRISCHES 36

Kochen Entschlackung - ja, bitte! Für dauerhaften Erfolg Im Körperstoffwechsel fallen ständig Abfallstoffe an, die vom Körper ausgeschieden werden sollten. Schafft unser Körper den Abtransport und die Ausscheidung nicht, wird im Bindegewebe an Knochen und Gelenken abgelagert. Dies führt zu diversen Befindlichkeitstörungen. Damit wir jugendlich, gesund und beweglich bleiben, ist es notwendig den Körper zu unterstützen sich von diesen Schlacken zu befreien. In dieser Veranstaltung stelle ich Ihnen einfache und sehr wirksame Möglichkeiten der Entschlackung vor. Hier geht es nicht nur um Schlackenlösung, sondern vor allem auch um die Ausleitung der gelösten Schlacken, eine ganz wichtige Sache. Häufig wird nur gelöst und nicht wirklich ausgeschieden! Themen Schlackenbildung verstehen Welche Nahrungsmittel verschlacken besonders Wie löse ich Schlacken Wie leite ich Schlacken aus Wie vermeide ich Verschlackung Barbara Eper, zertifizierte Ernährungsberaterin Mittwoch, 25.04.2018, 18:00-21:15 1 U-Tag; 4 U-Std.; 19,00 Kursnummer: U920227 Power-Nahrung fürs Gehirn Der Mensch ist, was er isst! Mit anderen Worten: Wer gesund und fit sein möchte, muss sich auch entsprechend ernähren. Vital und leistungsfähig zu sein, wünscht sich jeder. Immerhin basiert darauf die persönliche Lebensqualität. Die richtige Ernährung leistet einen ganz wesentlichen Beitrag. Wie wirken sich Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien auf, Gewicht, Wohlbefinden und den Gehirnstoffwechsel aus. Nutzen Sie die vielen Anregungen und Hinweise zur Optimierung ihres Speiseplans, im Interesse ihrer, der Konzentration, der Ausdauer und der Merkfähigkeit. Am Ende rundet ein praktischer Teil zum Selbstprobieren diesen Vortrag ab. Inhalt In diesem Vortrag geht es um Vitamine, Mineralien, gute und schlechte Fette, Eiweiß, langsame und schnelle Kohlenhydrate und welche ausgesuchten Nahrungsmittel für das Gehirn besonders wichtig sind. Materialkosten: 3,00 Antje Metzler, Ernährungsberaterin Mittwoch, 25.04.2018, 18:00-20:15 1 U-Tag; 3 U-Std.; 16,00 Kursnummer: U920727 Kochen Der andere Anfängerkochkurs Kochen leicht gemacht! Es gibt niemanden, der nicht kochen kann. Es gibt nur Leute, die keine Freude am Kochen haben. Das werden wir hier ändern! Sie lernen verschiedene Gerichte herzustellen, die auch nach den Wünschen aus dem Kreis der Teilnehmenden zusammengestellt werden. Sie werden Freude am Kochen gewinnen. Wichtig ist nur eines: Sie haben vom Kochen keine Ahnung. Das reicht! Materialkosten: nach Verbrauch Bitte ein Geschirrtuch, Behälter für Kostproben und gute Laune mitbringen. Garbsen, Realschule, Planetenring 13 Elke Langanke, Weiterbildungslehrerin mittwochs, ab 14.02.2018, 18:30-21:30 3 U-Tage; 12 U-Std.; 42,50 Kursnummer: U921227 Italienisch Kochen Die mediterrane Küche versetzt uns gleich in Urlaubslaune. In der italienischen Küche gibt es schier unendliche Pasta-Gerichte, die unseren Gaumen immer wieder erfreuen. Aber auch die herrlichen italienischen Saucen mit ihren duftenden mediterranen Gewürzen zaubern immer wieder absolute Geschmackserlebnisse auf unseren Teller. Daraus werden Sie ein 4-Gänge-Menü zaubern. Materialkosten: nach Verbrauch Bitte Behälter für Kostproben mitbringen. Neustadt, VHS-Weiterbildungszentrum, Goethestr. 11/13 André Wenzel, Koch Samstag, 02.06.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 9 U-Std.; 35,50 Kursnummer: U920537 i Bitte beachten Sie auch unser spezielles Teamevent Kochen: Kochkurse zur Teambildung und -entwicklung auf Seite 182. 37 Kochen

Kochen Kochen Schnelle Küche Gemeinsam kochen macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht es Ihnen, auch in entspannter Atmosphäre neue Eindrücke zu sammeln. Meistens gilt: Es muss schnell gehen, es muss günstig sein und: Wie mache ich aus wenig viel?! Es werden Wege aufgezeigt, wie man dem überraschenden Anlass gerecht werden kann. Am Ende stellt sich heraus: Alles ist besuchs- und partytauglich! Lassen Sie sich überraschen! Materialkosten: nach Verbrauch Garbsen, Realschule, Planetenring Elke Langanke, Weiterbildungslehrerin mittwochs, ab 11.04.2018, 18:30-21:30 3 U-Tage; 12 U-Std.; 42,50 Kursnummer: U920927 Aus See, Fluss und Meer Erleben Sie die Geschmacksvielfalt von Fisch aus dem Fluss, dem See und dem Meer zu ausgesuchten Gerichten und passenden Weinen. Lernen Sie weiterhin Waren, Produkte, das Mise en Place, Schnitttechniken, Garmethoden, Anrichten, Präsentieren, klassische Garnituren und Arbeitssicherheit am Beispiel der Leichten Küche! Materialkosten: nach Verbrauch Bitte Behälter für Kostproben mitbringen. Neustadt, VHS-Weiterbildungszentrum, Goethestr. 11/13 André Wenzel, Koch Samstag, 17.02.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 9 U-Std.; 35,50 Kursnummer: U922537 Geflügelgerichte Mit Geflügel können Sie eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Für den Alltag eignen sich Huhn und Pute, während Ente und Gans eine besonders gute Figur in Festtagsgerichten machen. In unserem Geflügel- Special können Sie Wissenswertes über Geflügel lernen und köstliche Rezepte mit Geflügelfleisch entdecken. Materialkosten: nach Verbrauch Bitte Behälter für Kostproben mitbringen. Neustadt, VHS-Weiterbildungszentrum, Goethestr. 11/13 André Wenzel, Koch Samstag, 10.03.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 9 U-Std.; 35,50 Kursnummer: U923537 Spargel: Rezepte und Tipps Von April bis Ende Juni können wir das feine Gemüse wieder auf den Wochenmärkten und frisch vom Spargelhof bekommen. Spargel passt ausgezeichnet in Salate, Suppen und Pasta - oder klassisch zu Schinken und Sauce Hollandaise. Wir haben die besten Spargelrezepte für Sie! Materialkosten: nach Verbrauch Bitte Behälter für Kostproben mitbringen. Neustadt, VHS-Weiterbildungszentrum, Goethestr. 11/13 André Wenzel, Koch Samstag, 05.05.2018, 10:00-17:00 1 U-Tag; 9 U-Std.; 35,50 Kursnummer: U924537 exclusive-design / Fotolia.com 38

Body & Style Japanische Küche und Sushi Gewinnen Sie einen Einblick in die japanische Küche. Es werden eine typische japanische Suppe und die traditionellen Makirollen in verschiedenen Varianten zubereitet. Materialkosten: nach Verbrauch, ca. 8,00-12,00 Bitte Behälter für Kostproben und ein Geschirrtuch mitbringen. Garbsen, Realschule, Planetenring Teilnahmeplätze: min. 8, max. 12 Yumi Koch, Weiterbildungslehrerin Mittwoch, 07.03.2018, 18:00-21:00 1 U-Tag; 4 U-Std.; 18,00 Kursnummer: U923037 Italienisch Kochen Eine Fortsetzungsveranstaltung Teilnahmevoraussetzung Solide Kochkenntnisse Weiter Informationen und Interessentenliste unter Telefon 05139 97039-0 Großburgwedel, Oberschule, Auf der Rahmhorst 2 Giovanna Esposito Männer am Herd Zwei Fortsetzungsveranstaltungen Teilnahmevoraussetzung für neue Teilnehmende Solide Kochkenntnisse Weitere Informationen und Interessentenliste unter Telefon 05139 97039-0 Großburgwedel, Oberschule, Auf der Ramhorst 2 Daniela Angeli Kochen für Männer Zwei Fortsetzungsveranstaltungen Weitere Informationen und Interessentenliste unter Telefon 05137 9800-330 Neustadt, VHS-Weiterbildungszentrum, Goethestr. 11/13 Andre Wenzel Body & Style Natürlich schön mit Make-up Auch wenn morgens die Zeit knapp ist, ein Makeup für den Tag könnte Frau sich gönnen. In dieser Veranstaltung werden Handgriffe und Tricks für ein Make-up, das wenig Zeit benötigt, vermittelt. Die eigene Schönheit hervorheben, ohne angemalt auszusehen, das ist das Ziel. Produkte und ihre Anwendung sowie individuelle Schminktipps und Besonderheiten für Brillenträgerinnen werden erläutert. Materialkosten: 3,00 Bitte bringen Sie einen Kosmetikspiegel und - wenn vorhanden - Schminkpinsel (können auch bei der Kursleiterin erworben werden) mit. Teilnahmeplätze: min. 8, max. 12 Beate Parthen, Visagistin Dienstag, 13.03.2018, 18:00-21:45 1 U-Tag; 5 U-Std.; 25,00 Kursnummer: U990127 Typgerechtes Schminken und Hautpflegeberatung Unter Anleitung einer Fachkosmetikerin und Visagistin erlernen Sie entweder ein typgerechtes Tagesund Abend-Make-up oder ein Trend-Makeup mit Farbberatung. An einem ausgesuchten Beispiel erfahren Sie etwas über Ihren Hauttyp und bekommen wertvolle Pflegetipps und Anregungen. Die eigenen Schminkutensilien können benutzt werden. Verschiedene Produkte werden als Arbeitsgrundlage eingesetzt. Jede Teilnehmende erfährt etwas über ihren Hauttyp. Materialkosten: 4,00 Bitte Schminkutensilien (zur Begutachtung) und Verpflegung für die Mittagspause mitbringen. Wunstorf, Studio Beermann, Am Stadtgraben 28 A Teilnahmeplätze: min. 7, max. 8 Elke Beermann, Visagistin Samstag, 07.04.2018, 10:00-15:00 1 U-Tag; 6 U-Std.; 32,00 Kursnummer: U990257 Body & Style 39

Tanz Tanz 10-Minuten-Make-up Ein frisches Aussehen für den Tag in nur 10 Minuten - wer möchte das nicht? Mit ein wenig Übung und den richtigen Handgriffen erlernen Sie ein schnelles und typgerechtes 10-Minuten-Make-up. Sie lernen kleine Tricks, um die richtigen Lichtpunkte zu setzen. Sie werden nicht angemalt aussehen - weder bei Tag, noch bei Nacht. Ein strahlendes Make-up gelingt aber nur auf gepflegter Haut. Am Freitag erhalten Sie Informationen rund um Haut- und Gesichtspflege. Außerdem werden Ihre Pflegeprodukte für das Gesicht besprochen. Am Samstag bringen Sie bitte Ihre Schminkutensilien mit, damit wir gemeinsam aus den gesammelten Werken das Richtige für Ihren Typ (warm oder kalt) auswählen können. Bitte Spangen oder ein Stirnband, einen Handspiegel und ein Handtuch mitbringen, Schreibzeug nicht vergessen. Großburgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8 Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Carmen Steinert, Visagistin, Kosmetikerin, Friseurmeisterin Freitag, 20.04.2018, 18:00-20:15 Samstag, 21.04.2018, 11:00-14:00 2 U-Tage; 7 U-Std.; 40,00 Kursnummer: U990317 In den richtigen Farben sehen Sie einfach besser aus! Grundlagen der Farbberatung Jeder Mensch hat von Natur aus entweder eine warme oder eine kühle Hautuntertönung. Diese kann durch die richtigen Farben entsprechend unterstützt werden. Mit passenden Farben sieht man gesund und frisch aus, mit eher unpassenden krank und unvorteilhaft. In dieser Veranstaltung lernen Sie, Ihr Auftreten im privaten und beruflichen Bereich selbstsicher und typgerecht zu gestalten. Sie lernen außerdem etwas über die Unterschiede zwischen kalten und warmen Farben. Zusätzlich werden Sie einige Kriterien erfahren, wie Sie Ihre Jahreszeit herausfinden können und wie Sie Fehlkäufe vermeiden. Sie werden eine Sicherheit für die Auswahl Ihrer eigenen Garderobe entwickeln. Lassen Sie sich überraschen! Bitte zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn keinen Solariumbesuch mehr durchführen und ungeschminkt zum Kurs kommen, bitte auch kein Make-up! Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Lydia Job, Farb- und Stilberaterin Donnerstag, 22.02.2018, 19:30-21:45 1 U-Tag; 3 U-Std.; 18,00 Kursnummer: U991627 40 Persönliche Attraktivität Im Genesungsprozess Natürlich denken krebskranke Menschen zuerst an ihre Genesung und viel weniger an ihr Aussehen. Dennoch: Gerade nach oder auch während einer Krebserkrankung, bei der auch Wimpern und Augenbrauen ausfallen, wären doch ein perfektes Make- Up und ein Eyeliner ein wunderbares Angebot wieder einmal attraktiv und selbstbewusst auszusehen. Auch eine Farb- und Typberatung kann hilfreich sein. Einfühlsam wollen wir uns einem komplexen Thema annähern. Teilnahmeplätze: min. 8, max. 10 Joanna Gramm, Kosmetikerin, Visagistin, Farb- und Stilberaterin Samstag, 10.03.2018, 09:00-15:00 1 U-Tag; 7 U-Std.; 42,00 Kursnummer: U992027 Tanz Orientalischer Tanz Ohne Vorkenntnisse Wedemark-Mellendorf, Berthold-Otto-Schule, Gilborn 6 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 8 Wilma Hotopp, Tanzpädagogin mittwochs, ab 14.02.2018, 19:30-21:00 10 U-Tage; 20 U-Std.; 75,00 Kursnummer: U841047 Orientalischer Tanz Mit Vorkenntnissen Dieser Kurs vermittelt die Grundtechniken des orientalischen Tanzes. In jahrtausendalter Tradition eröffnet der Bauchtanz Wege zu einem lustbetonten Verhältnis zum eigenen Körper und zu einem neuen ganzheitlichen Körpergefühl. Die Bauchtanzübungen umfassen Wirbelsäulen-, Muskel- und Kreislauftraining und stärken die Beckenbodenmuskulatur. Die Grundbewegungen entsprechen der natürlichen weiblichen Körperharmonie und sind deshalb von Frauen jeden Alters leicht nachzuvollziehen. Bitte Gymnastikkleidung und Tücher oder einen Rock mit Gummizug mitbringen. Wedemark-Mellendorf, Berthold-Otto-Schule, Gilborn 6 Teilnahmeplätze: min. 7, max. 8 Wilma Hotopp, Tanzpädagogin mittwochs, ab 14.02.2018, 18:00-19:30 10 U-Tage; 20 U-Std.; 75,00 Kursnummer: U840147

Tanz Bitte ein Hüfttuch, eng anliegende Kleidung, dicke Socken und/oder Tanzschuhe mitbringen. Teilnahmeplätze: min. 6, max. 14 Gabriele Jüling, OT-Lehrerin freitags, ab 09.02.2018, 17:30-19:00 8 U-Tage; 16 U-Std.; bei 6 Teilnehmenden: 84,00 ab 7 Teilnehmenden: 72,00 Kursnummer: U841627 Rücken-Fit mit Bauchtanz In diesem Kurs werden wir mithilfe von Bewegungen des orientalischen Tanzes gezielt die Probleme des unteren und oberen Rückens angehen. Runde Bewegungen wie Hüftkreise und Achten stärken die Muskulatur, und Schüttelbewegungen (sogenannte Shimmies) lockern Verspannungen und lösen Blockaden auf. Übrigens: Selbst Krankenkassen empfehlen schon seit längerem den Orientalischen Tanz, um Rückenproblemen vorzubeugen, oder im Anschluss an eine physio-therapeutische Maßnahme. Bitte bequeme Tanzkleidung mitbringen. Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Teilnahmeplätze: min. 5, max. 10 Daya Dora, Tänzerin und Choreografin montags, ab 09.04.2018, 18:15-19:45 5 U-Tage; 10 U-Std.; bei 5 Teilnehmenden: 77,00 bei 6 Teilnehmenden: 68,00 ab 7 Teilnehmenden: 60,00 Kursnummer: U840237 Orientalischer Tanz Mit Vorkenntnissen Ein weiblicher Tanz, faszinierend ist die Isolation der einzelnen Körperteile und der Wechsel zwischen langsamen und schnellen Bewegungsabläufen. Durch Anspannung und Entspannung der verschiedenen Muskelgruppen ist der Tanz ein Fitnessprogramm für Körper, Geist und Seele. Die Grundelemente können von jeder in jedem Alter erlernt werden. Dron / Fotolia.com Orientalischer Tanz: Säbel und Stock Vorkenntnisse Etwas Tanzerfahrung, egal welche Richtung. Ist gar nicht so schwierig, wie es aussieht: Der Tanz mit dem Stock. Nach den Basics - Umgang mit dem Stock, typische Bewegungsabläufe, etc. - erlernen wir eine kleine Choreografie zu einem Stück mit Samba-Anklängen. Hat der Stock eher etwas spielerisches, so wird es mit Säbel dann gefährlich Der Säbel ist ein ganz besonderes Requisit im orientalischen Tanz, weil er eher die amazonenhafte, als die weiche Seite der Tänzerin betont. Sie erlernen zunächst den Umgang mit dem Säbel, danach Schwünge und Posen und zum Schluss eine kleine Choreografie. Bitte bequeme Tanzkleidung (keinen Rock) mitbringen. Am Samstag benötigen Sie einen Stock (ersatzweise auch Bambusstock o. ä.; oder Sie bekommen einen von der Dozentin) und am Sonntag einen Säbel (wer keinen hat, bekommt einen von der Dozentin gestellt). Neustadt, VHS (VZ Leinepark), Suttorfer Str. 8 Teilnahmeplätze: min. 5, max. 10 Daya Dora, Tänzerin, Choreografin Samstag, 26.05.2018, 15:00-18:00 Sonntag, 27.05.2018, 10:00-13:00 2 U-Tage; 8 U-Std.; bei 5 Teilnehmenden: 77,00 bei 6 Teilnehmenden: 68,00 ab 7 Teilnehmenden: 60,00 Kursnummer: U840437 Orientalischer Tanz: Schleier und Rock Vorkenntnisse Etwas Tanzerfahrung, egal welche Richtung Geheimnisvoll, anmutig 1001 Nacht pur! Der Tanz mit dem Schleier ist das Spiel vom Verhüllen und Enthüllen, vom Rätsel des ewig Weiblichen Sie erlernen zunächst den Umgang mit dem Schleier, verschiedene Formen des Schwingens und Drehens. Zum Schluss setzen wir das Gelernte zu einer kleinen Choreografie zusammen. Am Sonntag dürfen dann die Röcke fliegen: Zum Stück Moscow Fever (Balkan Beat) werden wir 41 Tanz