Wellenleiter und Resonatoren

Ähnliche Dokumente
Energietransport durch elektromagnetische Felder

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Elektromagnetische Eigenschaften von Metallen, Potentiale

Polarisierung und Magnetisierung

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

16 Elektromagnetische Wellen

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( S)

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Felder und Wellen

Strahlungsdruck, Potentiale

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Wellenausbreitung inmedien und Brechung

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( )

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

Ebene elektromagnetische Wellen

IV. Elektrizität und Magnetismus

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

10. Wellenpakete im Vakuum

Das zeitabhängige Elektromagnetische Feld. Elektromagnetische Wellen

Feldwinkelspektrum und Fourieroptik

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

V. Führung und Speicherung elektromagnetischer Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Probestudium der Physik 2011/12

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

Elektromagnetische Wellen

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

Einführung in die Physik

Optische Systeme (3. Vorlesung)

5. Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Kapitel 1. Licht in Materie. 1.1 Makroskopische Maxwell-Gleichungen Antwort der Materie

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht.

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

Aufgabe 1 ( 5 Punkte)

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote t. divb 0 D roth j t divd. E H D B j

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

5 Quasistationäre Felder. 5.1 Poyntingvektor

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

4. Gleichungen im Frequenzbereich

Elektrizitätslehre und Magnetismus

20 Elektrodynamik in Materie

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an.

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Elektromagnetische Wellen

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

8 Reflexion und Brechung

Probestudium der Physik 2011/12

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Photonische Kristalle

Beugung am Gitter mit Laser ******

2.1 Harmonische ebene Wellen. Phasengeschwindigkeit

PP Physikalisches Pendel

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zu Klausur t = ε 0 εe 0 ω cos{ωt + kx}.

Elektrische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik E1

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Klassische Experimentalphysik II

Transkript:

Übung Abgabe: 03.06. bzw. 07.06.06 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 06 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Wellenleiter und Resonatoren Numerische Apertur eines Wellenleiters (35 Pkt.) Licht, das aus dem Ende eines Wellenleiters austritt, divergiert. Der Divergenzwinkel θ (gemessen zur optischen Achse z) der Lichtintensität wird durch die numerische Apertur NA = sin θ spezifiziert. Wir betrachten hier einen planaren dielektrischen Wellenleiter im Raumbereich z < 0. Das Feld wird geführt in einer Schicht mit Brechungsindex n im Raumvolumen d/ < x < d/, die von einem Medium mit Brechungsindex n < n umgeben ist. Der Raumbereich z > 0 sei von Vakuum gefüllt, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. x n d n n θ z Wir betrachten zunächst den in z-richtung unendlich ausgedehnten Wellenleiter. (a) (4 Punkte) Die Propagationskonstante der fundamentalen TE Wellenleitermode bei Kreisfrequenz ω sei k z = n eff k 0, wobei gelte k 0 = ω/c (mit c der Vakuumlichtgeschwindigkeit) und n eff R sei der effektive Brechungsindex der Mode. Definieren Sie den zulässigen Wertebereich von n eff und begründen Sie Ihr Ergebnis. (b) (8 Punkte) Bestimmen Sie die komplexe elektrische Feldverteilung E(r) der fundamentalen TE Mode des unendlich ausgedehnten Wellenleiters mit Propagationskonstante k z = n eff k 0 in den Raumbereichen x d/, d/ < x < d/ und x d/. Drücken Sie sämtliche Propagationskonstanten durch k 0, n eff, n und n aus. Die Feldamplitude bei x = 0 sei E 0. Hinweis: Beachten Sie, welche Randbedingungen das elektrische Feld an den Grenzflächen erfüllen muss. Wir betrachten nun den in der Ebene z = 0 abgeschnittenen Wellenleiter, wie in obiger Abbildung skizziert. In guter Näherung kann man annehmen, dass das Feld in der Austrittsebene dem Feld der Wellenleitermode entspricht. Diese kann durch folgende Gauss sche Funktion approximiert werden E(x, y, z = 0) = E 0 exp [ (k x + γ ) x / ] n y, ()

mit k x = k 0 n n eff und γ = k 0 n eff n. (c) (8 Punkte) Berechnen Sie das Fernfeld E (x, y, z) des ausgekoppelten Lichts unter Verwendung der Parameter R = x + y + z, k 0, E 0, k x und γ. Hinweis: Die Integrale dx exp [ ax ibx ] = π/a exp [ b /(4a) ] und dx exp [ ibx] = π δ(b) sollten hilfreich sein. Für die y-abhängigkeit finden Sie eine Deltafunktion δ(k 0 y/r), die experimentell nicht istisch ist. Der Grund ist, dass in unserer Betrachtung das Feld in y-richtung in der Austrittsebene unendlich ausgedehnt ist, was zur Folge hat, dass wir das Fernfeld nie erreichen können, das heisst, der Abstand zur Quelle kann nie viel grösser werden als die Grösse der Quelle. Da aber jede istische Anordnung endlich ist, verschmiert die Deltafunktion und das Fernfeld bleibt stets endlich. (d) (5 Punkte) Berechnen Sie die normierte Intensitätsverteilung I(x, y = 0)/I max (normiert durch die Maximalintensität) im Fernfeld auf einem Schirm in grossem Abstand D vom Ende des Wellenleiters. Skizzieren Sie die normierte Intensitätsverteilung auf dem Schirm entlang der x-achse. Beschriften Sie Ihre Achsen sinnvoll und geben Sie (unter Verwendung von D, n und n ) den Abstand von der optischen Achse an, bei dem die Intensität auf /e ihres Maximalwertes abgefallen ist. Hinweis: Behandeln Sie in Ihrem Ausdruck für I max auftretende δ-funktionen symbolisch. (e) (3 Punkte) Bestimmen Sie die numerische Apertur des Wellenleiters als Funktion von n und n. Wir kehren zurück zum in z-richtung unendlich ausgedehnten Wellenleiter aus dem ersten Teil der Aufgabe. Es werden nun zwei Felder mit gleicher Amplitude aber mit leicht verschiedenen Frequenzen ω = ω 0 + ω und ω = ω 0 ω in den Wellenleiter eingekoppelt. Dies resultiert in der Feldverteilung E(x = 0, z, t) = E 0 {sin[k z(ω )z ω t] + sin[k z (ω )z ω t]} n y. () Die Überlagerung der Teilfelder führt zu einer Schwebung. Die Dispersion k z (ω) = k 0 n eff (ω) hat zur Folge, dass sich die Trägerwelle und ihre Einhüllende mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausbreiten. Wir entwickeln n eff in eine Taylor Reihe um die Trägerfrequenz ω 0 und erhalten wobei ṅ ω0 = n eff / ω evaluiert bei ω = ω 0 ist. n eff (ω) n 0 + (ω ω 0 )ṅ ω0, (3) (f) (4 Punkte) Schreiben Sie E(x = 0, z, t) als Trägerwelle mit Frequenz ω 0 und einer Einhüllenden. Hinweis: Es gilt sin[x] + sin[y] = cos[(x y)/] sin[(x + y)/]. (g) (3 Punkte) Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit v p und die Gruppengeschwindigkeit v g des Feldes E y (z, t). Welche Bedingung muss gelten, damit sich die Einhüllende in negative z-richtung ausbreitet? Hinweis: Die Phasengeschwindigkeit v p entspricht der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Trägerwelle und die Gruppengeschwindigkeit v g der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Einhüllenden.

Güte eines Resonators (65 Pkt.) Resonatoren sind Käfige für elektromagnetische Strahlung und im einfachsten Falle mit Dielektrikum gefüllte Volumina, die durch reflektierende Wände begrenzt werden. Die durch diese Wände geschaffenen Randbedingungen erlauben nur bestimmte Lösungen der Maxwell Gleichungen, die wir als Moden bezeichnen. Resonatoren sind unabdinglich als Frequenzstandards und Filter und finden weiterhin Verwendung in der Präzisionsmessung sowie zur Kontrolle der Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Strahlung und Materie. Das Mass für die spektrale Breite einer Resonatormode ist ihr Gütefaktor Q. Wir betrachten hier den aus der Vorlesung bekannten quaderförmigen Resonator mit Seitenlängen L x, L y, L z. Jede Mode ist in einem dreidimensionalen Resonator gekennzeichnet durch drei natürliche Zahlen n, m, l und das komplexe Feld im quaderförmigen Resonator bei der Frequenz ω ist (bei perfekt reflektierenden Wänden) von der Gestalt E x = E x (0) cos(k x x) sin(k y y) sin(k z z), E y = E y (0) sin(k x x) cos(k y y) sin(k z z), E z = E z (0) sin(k x x) sin(k y y) cos(k z z), (4) wobei die Wellenzahlen durch die Randbedingungen quantisiert sind, so dass gilt k i = n i π L i, mit i = x, y, z, und n i N 0, (5) und somit die Tangentialkomponente des elektrischen Feldes auf den Wänden verschwindet. Die Amplituden [E x (0), E y (0), E z (0) ] T = E (0) sind komplexe Konstanten. Für einen solchen idealen, völlig verlustfreien Resonator sind die Moden Dirac sche δ-funktionen im Frequenzraum und besitzen somit unendliche Güte. In der Realität zeigt jedoch jeder Resonator Verluste, die den Moden eine endliche Bandbreite verleihen. Diese Verluste können von Materialverlusten (endliche Leitfähigkeit der Wände oder des Dielektrikums) sowie von Strahlungsverlusten rühren. In dieser Aufgabe betrachten wir Ohm sche Verluste eines Resonators, die ihren Ursprung in der endlichen Leitfähigkeit der Wände haben. Wir wenden uns zunächst dem elektromagnetischen Energieinhalt des Resonators zu. Für ein Material mit dielektrischer Konstante ε R und Permeabilität µ R gilt für die elektromagnetische Energiedichte laut dem Poynting-Theorem E = 4 ( εε 0 E + µµ 0 H ), (6) wobei der erste Term als elektrische Feldenergiedichte und der zweite als magnetische Feldenergiedichte interpretiert werden kann. Es lässt sich zeigen, dass die elektrische und die magnetische Feldenergie identisch sind. (a) ( Pkt.) Verwenden Sie eine Maxwell-Gleichung, um aus Gl. (4) die folgende Relation für die Feldamplituden zu zeigen k x E x (0) + k y E y (0) + k z E z (0) = 0. (7) 3

(b) (opt.) Bestimmen Sie die elektrische Feldenergie E e im Resonator als Funktion der komplexen Amplituden E (0). Zeigen Sie, dass die gesamte Feldenergie im Resonator lautet E = εε 0 V 8 E (0). (8) In Aufgabe der Übung 6 haben wir die Absorption elektromagnetischer Strahlung in Form einer ebenen Welle beim Eindringen in gute Leiter betrachtet. Wir haben gefunden, dass für die auf einer Fläche A absorbierte Leistung gilt P = A σδ E 4, (9) wobei E die Parallelkomponente des elektrischen Feldes an der Grenzfläche, σ die Leitfähigkeit des Spiegelmaterials und δ die Skin-Eindringtiefe bezeichnen. Das elektrische Feld im Leiter lautet mit dem (Realteil des) Brechungsindex n = E(r, t) = E e i ω c n (i+)z, (0) µσ ε 0 ω. (c) (4 Pkt.) Berechnen Sie das magnetische Feld H und sein Betragsquadrat (als Funktion von δ, σ und E ) im Leiter unter der Annahme, dass das elektrische Feld entlang der x-richtung zeigt, so dass gilt E = E n x. (d) (4 Pkt.) Drücken Sie die im Leiter absorbierte Leistung P durch die Magnetfeldamplitude H an der Leiteroberfläche aus. (e) (6 Pkt.) Unter der Annahme, dass das Magnetfeld auf einem guten Leiter gut beschrieben ist durch jenes auf einem perfekten Leiter, können wir dank der Stetigkeit der Parallelkomponente des Magnetfeldes an Grenzflächen die absorbierte Leistung durch die Felder an den Resonatorwänden beschreiben. Berechnen Sie das magnetische Feld H(r) im Resonator. (f) (opt.) Zeigen Sie, dass die Ohm sche Verlustleistung der Resonatormode n, m, l lautet { P tot = 4σδω µ µ L y L z k E (0) x n π + L y L z 0 L E 0 x +L x L z k E (0) y m π + L x L z L E 0 y +L x L y k E (0) z l π } + L x L y E 0. L z () (g) (0 Pkt.) Betrachten Sie exemplarisch eine beliebige TE-Mode, für die per Definition gilt E z = 0. Zeigen Sie, dass die Ohm sche Verlustleistung proportional ist zur im Resonator gespeicherten Feldenergie laut P tot = γ E. () (h) (6 Pkt.) Berechnen Sie die zeitabhängige Energie im Resonator E(t) mit dem Anfangswert E(t = 0) = E 0 in Abhängigkeit von der Abklingkonstanten γ. 4

Wir interessieren uns nun für die spektrale Verteilung der Energiedichte de einer Resonatormode. Zu deren Bestimmung betrachten wir das zeitliche Abklingverhalten einer beliebigen verlustbehafteten Mode. Wir gehen davon aus, dass die Zeitsakala, auf der die Mode ausklingt, viel länger ist, als eine Oszillationsperiode des Feldes, so dass wir das Feld zu jedem Zeitpunkt in guter Näherung als monochromatisch annehmen können, jedoch mit einer zeitabhängigen komplexen Amplitude E (0) com(t). Wir definieren die zeitabhängige Energie im Resonator als V E(t) = εε 0 (t) E(0) (t), (3) 8 E(0) wobei die Zeitmittelung, dargestellt durch die spitzen Klammern, auf einer Zeitskala vergleichbar zur Periode der betrachteten Modenfrequenz zu erfolgen hat und E (0) (t) die reelle elektrische Feldamplitude der Mode im Resonator bezeichne. (i) ( Pkt.) Zeigen Sie, dass Gl. (3) für ein strikt monochromatisches Feld auf Gl. (8) zurückführt. (j) (5 Pkt.) Für die Gesamtenergie der Mode vor dem exponentiellen Ausklingen, also die Energie zum Zeitpunkt t = 0, muss gelten E 0 = Verwenden Sie das Parseval sche Theorem dt E(t) = π um zu zeigen, dass für die Resonatorenergie gilt E 0 = εε 0V γ 8π 0 P tot (t)dt. (4) Ê(0) (ω) Ê(ω) (5). (6) (k) (8 Pkt.) Berechnen Sie das Frequenzspektrum Ê(0) (ω) der reellen Modenamplitude E (0) (t) im Resonator unter der Annahme E (0) (t < 0) = 0. (l) (6 Pkt.) Berechnen Sie das Betragsquadrat des Spektrums Ê(0) (ω) und überzeugen Sie sich, dass es sich im Fall γ ω 0 um eine Lorentzkurze um ±ω 0 handelt. (m) (4 Pkt.) Formulieren Sie die spektrale Energiedichte de. (n) (4 Pkt.) Überzeugen Sie sich von der Richtigkeit Ihres Ergebnisses aus der vorherigen Teilaufgabe, indem Sie bestätigen, dass das Integral über die von Ihnen berechnete spektrale Energiedichte die Gesamtenergie der Mode ergibt, sodass gilt Hinweis: Es gilt für die Lorentzfunktion E 0 = de. (7) a + (ω 0 ω) = π a, (8) (o) (4 Pkt.) Der Gütefaktor Q kann interpretiert werden als Anzahl der Schwingungen des Feldes im Resonator (multipliziert mit π), bevor sein Energieinhalt auf /e seines Anfangswertes abgefallen ist. Berechnen Sie den Gütefaktor einer Resonatormode bei Frequenz ω 0 und Dämpfungsrate γ. 5