Erfassung der Therapiehäufigkeit nach dem Arzneimittelgesetz Erfahrungen nach 1 Jahr. Arno Piontkowski

Ähnliche Dokumente
Umsetzung der 16. Arzneimittelgesetz-Novelle

Die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes Was bedeutet dies für den Tierhalter?

Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung

Antibiotika-Minimierung

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

Infoblatt Antibiotikadatenbank

Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept Stand:

Antibiotikadatenbank: Was kommt auf uns zu?

Antibiotika-Minimierung:

Information zum Antibiotika-Minimierungskonzept

Häufige Fragen zur Auslegung der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG)

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode zu dem 16. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes

16. AMG-Novelle. - Antibiotika-Minimierungskonzept - Vortragsabend der Landvolkvereine am in Elsfleth

Meldung der Antibiotikaanwendungen nach 58b Arzneimittelgesetz (AMG)

Informationen zu den Mitteilungspflichten für Tierhalter gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) seit

Anleitung für die Meldung der Antibiotika in die staatliche Tierarzneimitteldatenbank

. BauernInfo Schwein von DBV und Landesverband Exklusiv für Mitglieder

Mittwochs im MULEWF Mitreden! Politik im Dialog

AMG- Auslegung (Einigung der Länder auf der 2. Sondersitzung der AG TAM am 24./ in Potsdam)

Rechtliche Änderungen zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung 16. AMG Novelle. NRW Geflügeltag Jürgen Hies, Dr.

Aktuelles zu Antibiotika aus Sicht der Industrie. BVL/BfT Info-Tag November 2015 S. Schüller, BfT

16. Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) - Mitteilungspflichten der Tierhalter Rostock, Juli 2014

Die Antibiotikadatenbank in HIT

Handbuch für den Menüpunkt TAM-Übersicht

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

16. Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) - Mitteilungspflichten der Tierhalter Rostock, Januar 2016

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Tierarztpraxis Dr. Georg Eller. 9. Dezember 2014

Die einzelnen Schritte der Übersicht werden auf den folgenden Seiten erklärt.

Die einzelnen Schritte der Übersicht werden auf den folgenden Seiten erklärt.

Arzneimittelrecht - Schweine -

Praktische Umsetzung der Meldungen durch die Tierhalter in die Antibiotika-Datenbank

Arzneimittelgesetz aktueller Stand. Informationen zum Arzneimittelgesetz. Stand vom vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen durch die Länder

Antibiotikamonitoring QS /HIT

Novellierung des AMG und verwandter Rechtsverordnungen;

Die einzelnen Schritte der Übersicht werden auf den folgenden Seiten erklärt.

Antibiotikamonitoring in Deutschland Ein Ziel Mehrere Wege. Walther Honscha Institut für Pharmakologie, Pharmazie u. Toxikologie VMF Leipzig

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Die einzelnen Schritte der Übersicht werden auf den folgenden Seiten erklärt.

Schweinemast: Meldung des Tierbestands und der Bestandsveränderungen nach 58b Arzneimittelgesetz (AMG)

Die einzelnen Schritte der Übersicht werden auf den folgenden Seiten erklärt.

I. Grundlagen. 15. Literatur

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Team AMG-Novelle Stand: 28. Oktober Handbuch HIT-Datenbank Rind - Stand Oktober Seite 1 von 19

In den Medien sorgen sich seit geraumer

Antibiotikaeinsatz. Infopool: Sicherheit l. Antibiotikaeinsatz. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes beim Lebensmittel liefernden Tier in Deutschland

Aufbau der QS-Antibiotika-Datenbank. Thomas May

Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung in Brandenburg

Regierungspräsidium Gießen. Neues aus dem Tierarzneimittelrecht

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Rindern

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Antibiotika-Meldungen an HIT gem. 58 TAM

Leitfaden für die Eingabe von BTV-Impfdaten in HIT. - Hinweise für Rinderhalter

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3691. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3337 -

zu Punkt der 933. Sitzung des Bundesrates am 8. Mai 2015 Verordnung zum Erlass und zur Änderung tierarzneimittelrechtlicher Verordnungen

Handbuch TGD Apothekenmodul - TGD HAPO Modul

Umsetzung der 16. AMG-Novelle: Auswertung der Meldungen aus Sicht der Behörde

Antibiotika in der Veterinärmedizin

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Rindern

Sabina Büttner Bereich Monitoring Bundesamt für Veterinärwesen

Leitfaden Antibiotikamonitoring Rindermast

Führen einer tierärztlichen Hausapotheke in der Kleintierpraxis

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Hannover, Dezember 2011

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Doramectin-

Behandlung von Fohlen ohne Equidenpass

Arbeitshilfe Antibiotikadatenbank Kurzanleitung für Tierärzte

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Maßnahmenplan Schwein

Nutzungsart: Kälbermast ( 8 Monate) Rindermast (> 8 Monate) Art der Mast stallweise oder abteilweise

Equiden: Arzneimittelrecht

Bedürfnisse der Überwachung

Arbeitshilfe Qualitätssicherung Bayern Tierhaltung Inhaltsverzeichnis

Leitfaden für die Erstellung von Untersuchungsanträgen aus der HI-Tier-Datenbank (HIT)

Arbeitshilfe Antibiotikadatenbank Kurzanleitung für Tierärzte

Erfahrungsbericht: Die Apothekenkontrolle - Erfahrungen mit dem LAVES in Niedersachsen. Kathrin Siemer Klinik-Management Tierklinik Lüsche GmbH

Merkblatt. für Schaf- und Ziegenhalter

Bestandsregister für Schweinehaltungen

Leitfaden Antibiotikamonitoring Mastschweine

Zulassung von Tierarzneimitteln für Bienen in der EU

Formblatt FB 001 Medizinprodukte: Überwachungsprotokoll zur VAW02_001 Überwachung des erstmaligen Inverkehrbringens von Medizinprodukten

Aktuelles aus dem BfR im Bereich der gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln

Merkblatt für Tierärzte (Stand )

Position der Tierärzte

Leitfaden Antibiotikamonitoring Mastgeflügel

Status-quo der Antibiotikaabgabemengen-(D, EU) und der Therapiehäufigkeitserfassung

Leitfaden Antibiotikamonitoring Schwein

ZUR ORALEN ANWENDUNG VON TIERARZNEIMITTELN IM NUTZTIERBEREICH ÜBER DAS FUTTER ODER DAS WASSER

Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte

geschlossener Stall Offenstall Auslaufhaltung Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb:

Themenbox Arzneimittel

Veterinärmedizin Antibiotika-Abgabemengen. Veterinärmedizin - Antibiotika-Abgabemengen / Jürgen Wallmann

Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln - AMG (Arzneimittelgesetz) Abschnitt 9-13 ( 56-74)

Pflanzliche und traditionelle Arzneimittel

Anlage V zum 2. Kapitel VerfO

Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken

Erläuterung zum Ausfüllen des Formulars Erstanzeige einer Anwendungsbeobachtung nach 67 Abs. 6 AMG / nichtinterventionellen Unbedenklichkeitsprüfung

Erläuterung zum Ausfüllen des Formulars Erstanzeige einer Anwendungsbeobachtung nach 67 Abs. 6 AMG / nichtinterventionellen Unbedenklichkeitsprüfung

Transkript:

Erfassung der Therapiehäufigkeit nach dem Arzneimittelgesetz Erfahrungen nach 1 Jahr Arno Piontkowski

Zeitplan Akzeptanz Datenlage Problembereiche Benchmarking Fazit Gliederung 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 2

Erfassung der Therapiehäufigkeit nach Tierart (Rd, Schw, Huhn, Pute), wenn zur Mast bestimmt Betrieb (Name, Anschrift, VVVO-Nr) Tierhaltungsbetrieb und Nutzungsart Rd: 8 Mon., > 8 Mon. Schw: 30 kg, > 30 kg ab Absetzen bzw. Schlupf 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 3

Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit Berechnungsmodus Therapiehäufigkeit: Wirkstoff Σ[Anzahl x behand. Zahl behand. Tiere Tiere x Anzahl x Zahl Behandl.-Tage] Behandl.-Tage Zahl Zahl der der im im Halbjahr durchschnittl. geh. geh. Tiere Aufsummierung für alle eingesetzten Wirkstoffe 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 4

Zeitschema Umsetzung 16. AMG-Novelle (1) Inkrafttreten des Gesetzes Beginn der Eingabeverpflichtung Ende des ersten Erhebungszeitraums (Halbjahr) Bekanntgabe der bundeseinheitlichen Kennzahlen 1 und 2 durch das BVL im BAnz Feststellung durch den Tierhalter, ob Kennzahlen 1 oder 2 überschritten 1. April 2014 1. Juli 2014 31. Dez. 2014 spät. 31. März 2015 + 3 Mon spät. 31. Mai 2015 + 5 Mon 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 3

Zeitschema Umsetzung 16. AMG-Novelle (2) bei > Kennzahl 2 Erstellung eines Plans durch den Tierhalter und Übersendung an zust. Beh. Ende des zweiten Erhebungszeitraums (Halbjahr) Bekanntgabe der Kennzahlen 1 und 2 durch das BVL für 2015/I spät. 31. Juli 2015 (2 Monate nach der Feststellung durch den Tierhalter) + 7 Mon 30. Juni 2015 30.09.2015 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 4

Wirkungsdauer Langzeitpräparate Vorschlag BMEL: Bei 1-maliger Anwendung grundsätzlich 7 Tage, sofern keine anderweitige Festlegung möglich (übernommen von bpt, QS und DBV) Bei Intervallbehandlung: Anzahl Behandlungstage = (1 + Anzahl Intervalltage bis zur nächsten Behandlung) x Anzahl der Tage mit Behandlungen Berechnungsbeispiel 3-malige Anwendung im Abstand von 48 Stunden: (1+1) x 3 = 6 Behandlungstage HI-Tier macht keine Vorschläge, da Behandlungsschema nicht bekannt 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 BfR-Symposium 2015

Meldung Behandlungsdatum Erfolgt durch QS GmbH lt. HI-Tier nicht, obwohl dort bekannt Dummy-Datum 1.1.1990 Bei HI-Tier fakultatives Feld sollte Pflichtfeld sein 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 8

Referenzliste Präparate HI-Tier erhält monatliches Update von DIMDI eindeutige Eingabe erforderlich bei erneuter Eingabe Wiedererkennungsfunktion Vorauswahl bei Eingabe 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 9

Präparate mit erloschener Zulassung bisher nicht in DIMDI-Liste geführt Einführung eines Zeitfensters von 2 Jahren entspricht 31 Abs. 4 AMG: Erlischt die Zulassung nach Absatz 1 Nr. 2 oder 3, so darf das Arzneimittel noch zwei Jahre, beginnend mit dem auf die Bekanntmachung des Erlöschens nach 34 folgenden 1. Januar oder 1. Juli, in den Verkehr gebracht werden. 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 10

Zahl möglicher Eingaben pro Tag bei Bestandsveränderungen 1 x pro Tag und Zu- bzw. Abgang HI-Tier kennt Additionsfunktion Häkchen setzen 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 11

Eingabeprobleme in die HIT-TAM Datenbank Schlecht ausgefülltes Formular Fehlerhafte Eingaben Grundsätzliche Verständnisprobleme

Plausibilität der Daten Generierung von TAM- Vorgängen bei erkennbarer Implausibilität für Tierhalter ersichtlich angezeigt Berechnung der Therapiehäufigkeit aufgrund der vorliegenden Daten korrekt aber: Effekt der Quote von 0 - Eingaben?? Prioritäten für behördliche Kontrollen?? 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 13

Beispiel Höchste Therapiehäufigkeit NRW 2014/II: > 3000 Ø Bestandsgröße: 230 5 Plausi-Anzeigen für Tierhalter zur Bestandsgröße Fehlersuche Anfangsbestand nicht gemeldet Eingabe Behandlungsdaten durch einen Dritten Viele Köche 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 14

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 31. März 2015 BAnz AT 31.03.2015 B11 BVL - Kennzahlen 2. Halbjahr 2014

Bekanntmachung Veröffentlicht am Mittwoch, 30. September 2015 BAnz AT 30.09.2015 B4 BVL - Kennzahlen 1. Halbjahr 2015

Quellen: wie vor Vergleich Rind Kennzahlen 2014/II und 2015/I

Ø Behandlungen pro mitteilungspfl. Betrieb NRW (2014/II) Mastferkel 9,2 Mastschwein 6,2 Mastkalb 4,8 Mastrind 1,4 Masthuhn 8,4 Mastpute 7,5 Therapiehäufigkeit!! 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 18

Ø Behandlungen pro Betrieb mit AB NRW (2014/II) Mastferkel 13,6 Mastschwein 8,3 Mastkalb 9,1 Mastrind 3,3 Masthuhn 6,2 Mastpute 9,3 Therapiehäufigkeit!! 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 19

Quelle: Dr. Georg Bruns, Vortrag BTK- Delegiertenverslg. 28.10.2015 Einige Gründe für die Reduktion Strukturwandel zu größeren Strukturen Zunahme von Schutzimpfungen Keine Behandlungen mehr aus Sicherheitsbedürfnis Nicht-Behandlung Zu kurze Behandlungen Niedrigere Dosierung Umsteigen auf andere Medikamente

Maßnahmen nach 58d AMG Prüfung und Bewertung der Pläne (> Kennzahl 2) ggf. Anordnung von Planänderungen ggf. Anordnungen zur Beachtung von Leitlinien oder hinsichtlich Impfungen ggf. Anordnungen hinsichtlich der Haltung der Tiere ggf. Anordnung eines Abgabeverbots von TAM an Landwirte ggf. Anordnung des Ruhens der Tierhaltung 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 21

Behördliche Anordnungen müssen hinreichend bestimmt, erforderlich zur Erreichung des Zwecks sowie geeignet sein und unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit getroffen werden. 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 22

Benchmarking Ansatz des AMG: Tierhalter Länder- bzw. Regionenvergleich? Ansatz Niederlande: nach der Phase der Antibiotika- Mengenreduktion und des Tierhalter-Benchmarkings mittlerweile Tierarzt-Benchmarking nach derzeitigem AMG nicht vorgesehen! 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 23

Fazit (1) Verbesserung der Datenbasis erforderlich Kontrollschwerpunkt Dateneingabe Optimierung der HIT-TAM-Datenbank im Hinblick auf Anwenderfreundlichkeit fortführen Internationale Vergleichbarkeit ADD herbeiführen Ggf. AMK-Initiative zur AMG-Anpassung vor Ablauf des Evaluierungszeitraums (Wunsch aus Überwachung) 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 24

Fazit (2) Nullmeldung verbindlich machen Anwendungsdatum als Pflichtfeld Wirkdauer verbindlicher vorgeben Behördliche Anforderungen bundesweit abstimmen neue Kommunikationsformate nutzen Ausbau von HI-Tier als zentrales Dokumentationsinstrument für TÄ und LW (Datenschutz)

Fazit (3) Tierschutz muss gewahrt bleiben notwendige Behandlungen müssen vorgenommen werden Ggf. abgestufte Therapiekonzepte entwickeln AB- Einsparung durch NSAID? Tierärztliche Bestandsbetreuung weiterentwickeln Umfassendes betriebliches Tiergesundheitsmanagement einführen Unterm Strich die 16. AMG-Novelle wirkt

Zukunft der Überwachung von Tierhaltungen allgemein Früher wurde die Tierarzneimittelüberwachung im landwirtschaftlichen Betrieb im Rahmen anderer Dienstgeschäfte mit erledigt. Zukünftig wird sie gemeinsam mit der untrennbar verbundenen Bewertung der Tierhaltung der maßgebliche Anlass für die behördliche Präsenz auf den Höfen im Sinne eines Taktgebers sein. 2.11.2015 BfR-Symposium 2015 27

Das war s that s all c est tout Danke! Thank you! Merci! Bedankt! Tak! Большое спасибо! Dziękuję bardzo! Teşekkürler! 谢谢