Holonome Mehrkörpersysteme

Ähnliche Dokumente
Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

Theoretische Physik: Mechanik

18. Vorlesung Sommersemester

Dynamik starrer Körper

Physik A VL11 ( )

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

3 Vorlesung: Lagrange Mechanik I. 3.1 Zwangsbedingungen. Beispiele (nach Kuypers)

d Alambert: Variationsprinzip in Differentialform (äquivalent zum Hamilton-Prinzip) = 0 (d Alambertsches Prinzip; δw = Z δr = 0 )

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Allgemeine Formulierung der Punktmechanik

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

3 Elastizitätstheorie

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Beschreibung von Beschleunigung und Trajektorien, die sich aus den Gelenkund Kontaktkräften ergeben

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Klassische Mechanik. von Herbert Goldstein, Charles P Poole, Jr, John L Safko, Sr. 1. Auflage

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Experimentalphysik 1. Vorlesung 1

Konkave und Konvexe Funktionen

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6

4. Lagrange-Formalismus

Ko- und kontravariante Darstellung

Lagrangesche Mechanik

1.4 Dynamik, Newton sche Axiome ( Postulate) der klassischen (Punkt)Mechanik

K L A S S I S C H E T H E O R E T I S C H E P H Y S I K I ( T H E O R I E A, M E C H A N I K )

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

1 Mehrdimensionale Analysis

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Einführung in die Theoretische Physik. 5. Teil: Mechanik starrer Körper. Siegfried Petry

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T.

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Kapitel 7: Ensemble Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Versuche: Trommelstock Drehstuhl mit Kreisel (Erhaltung des Gesamtdrehimpulses) Drehstuhl mit Hanteln (Variation des Trägheitsmoments)

Runge-Kutta-Theorie: Adjungierte Verfahren, A-Stabilität, Steife Systeme

Trägheitsmoment und Drehschwingung. Die kinetische Energie des Massepunktes ist (4)

4 Roboterkinematik. Roboterarm und Gelenke

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Andreas Schulz. 18. Juni Lokal- orthogonale Koordinatesysteme Math. Hilfsmittel: Antisymmetrischer Tensor: Kreuzprodukt, Spatprodukt,

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 9. Vorlesung: Einteilung von Stößen:

9. Der starre Körper; Rotation I

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

Versuch 03. Sommersemester Daniel Scholz. Gruppe: 13

Theoretische Mechanik

Eine Kompassnadel, die sich nur um eine vertikale Achse drehen kann, richtet sich entlang der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes B E,

8. Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2008

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

Grundgedanke der Regressionsanalyse

6. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 17. November 2009

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Stochastische Prozesse

Einführung in die theoretische Physik 1

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Die Jordansche Normalform

Tangentenvektoren und Tangentialraum

1. Schaltungsbeschreibung - Netzwerktopologie. Regeln der Schaltwerktheorie:

6. Übung zur Linearen Algebra II

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

5.3.3 Relaxationsverfahren: das SOR-Verfahren

Herbert Goldstein, Charles P. Poole, Jr., und John L. Safko. Klassische Mechanik

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

GRUNDLAGEN UND UMSETZUNG STRUKTURIERTER OBJEKTMENGEN IM CAD

Stochastische Prozesse

Physik A VL7 ( )

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Symbol Grösse Einheit. Gravitationskonstante Naturkonstante. Abstand zwischen den Massenmittelpunkten. Federverlängerung m.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

wissenschaftliche Einrichtung elektronik

Konzept der Chartanalyse bei Chart-Trend.de

Gruppe. Lineare Block-Codes

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

6 Einfluss von Turbulenz auf die Partikelbewegung

Transkript:

Kaptel 6 Holonome Mehrkörpersysteme In Anlehnung an de Vorgehenswese be Massenpunktsystemen n Kaptel 5 werden n desem Kaptel de Formulerungen der Bewegungsglechungen von Mehrkörpersystemen mt holonomen Bndungen entwckelt De knematsche Beschrebung wrd dazu n Abschntt 61 um de Rotaton der Körper erwetert In entsprechender Wese werden n Abschntt 62 de Impulssätze um de Drallsätze ergänzt De Bewegungsglechungen holonomer räumlcher Mehrkörpersysteme n Absolutkoordnaten und n Mnmalkoordnaten werden n Abschntt 63 hergeletet De Spezalserung der entsprechenden Formulerungen für ebene Mehrkörpersysteme folgt n Abschntt 64 Bespele ebener und räumlcher Mehrkörpersysteme werden n den Abschntten 65 und 66 gezegt 61 Knematk holonomer Mehrkörpersysteme Mt Hlfe der translatorschen und rotatorschen Bewegungsgrößen enes starren Körpers werden n Anlehnung an Abschntt 52 de mplzten und explzten holonomen Bndungen für räumlche Mehrkörpersysteme aufgestellt 611 Bewegungsgrößen enes starren Körpers In enem räumlchen Mehrkörpersystem mt n starren Körpern wrd de Bewegung des -ten Körpers repräsentert durch de Bewegung des körperfesten Koordnatensystems K, dessen Ursprung her n den Massenmttelpunkt S gelegt wrd Lage De Lage von K relatv zum Inertalsystem K 0 wrd beschreben durch den Ortsvektor r S von S und den Drehtensor R von K relatv zu K 0 (Abb 61 a) Der Drehtensor R und der Ortsvektor r S blden de Menge der Lagegrößen des -ten Körpers ˆr =(R, r S ), =1,n (61) Sprnger-Verlag Berln Hedelberg 2016 C Woernle, Mehrkörpersysteme, DOI 101007/978-3-662-46687-2_6 189

190 6 Holonome Mehrkörpersysteme z 0 R( p ) K S O 0 r S z S Abb 61 Räumlches Mehrkörpersystem x0 y x y S S 0 Im System K 0 haben r S und R de Koordnaten 0 r S = x S, 0 R 0 T = [ ] 0 e 0 x e 0 y e z y S z S (62) mt der Transformatonsmatrx 0 T von K nach K 0 Für de neun Koordnaten des Drehtensors glt de Orthogonaltätsbedngung R T R = E Werden de Bewegungsglechungen n den absoluten Lagekoordnaten der Körper aufgestellt, so st es günstg, de Drehung durch ene gegenüber den neun Drehtensorkoordnaten reduzerte Anzahl von Koordnaten zu beschreben Dre Rotatonskoordnaten, we z B de Kardan-Wnkel oder de Rodrgues-Parameter, können verwendet werden, wenn n der jewels vorlegenden Aufgabenstellung de sngulären Werte deser Parametrerungen ncht errecht werden Für de allgemene sngulartätsfree Beschrebung der Orenterung des Koordnatensystems K relatv zu K 0 egnen sch de n Abschntt 37 behandelten Euler-Parameter [ ] [ ] ps cos ϕ 2 p = = (63) p u sn ϕ 2 Herbe st (u,ϕ ) der Drehzeger, der das Koordnatensystem K 0 nach K dreht Es glt de Normerungsbedngung der Euler-Parameter (3178), g E (p ) p 2 s + pt p 1=0 (64) Entsprechend (3181) können aus den Euler-Parametern p de Koordnaten des Drehtensors R berechnet werden, R (p )=E +2p s p +2 p p (65) Be Verwendung der Euler-Parameter werden de Lagegrößen ˆr des -ten Körpers abwechend von (61) defnert als der räumlche 7-Lagevektor [ ] p ˆr =, =1,,n (66) r S

61 Knematk holonomer Mehrkörpersysteme 191 Geschwndgket De Geschwndgket des -ten Körpers m Raum wrd durch de Wnkelgeschwndgket ω des Systems K relatv zum System K 0 und de Geschwndgket v S = 0 ṙ S des Massenmttelpunktes S relatv zu K 0 beschreben Dese Größen defneren entsprechend Abschntt 313 den Bewegungswnder des Körpers, der m Folgenden als räumlcher 6-Geschwndgketsvektor [ ] ω ˆv =, =1,n (67) v S geschreben wrd Der Zusammenhang zwschen der Wnkelgeschwndgket ω und der zetlchen Abletung des Drehtensors R relatv zu K 0 st durch de tensorelle Posson-Glechung (3150) defnert, 0Ṙ = ω R (68) Für de zetlche Änderung der Euler-Parameter p relatv zu K 0 glt de knematsche Dfferentalglechung (3211), ] [ ] [ ṗs 0ṗ }{{} 0ṗ = 1 2 p T ω, =1,,n (69) p s E p }{{} H (p ) Für de zetlche Änderung der Lagegrößen ˆr aus (66) relatv zu K 0 glt damt de knematsche Dfferentalglechung [ ] [ ][ ] 0ṗ H (p ) 0 ω = 0 E (610) 0ṙ S v S 0 ˆr = Ĥ (ˆr ) ˆv, =1,,n Beschleungung De Wnkelbeschleungung α und de Beschleungung a S von K relatv zu K 0 snd de zetlchen Abletungen von ω und v S relatv zu K 0 Sewerden zusammengefasst zum räumlchen 6-Beschleungungsvektor [ ] [ ] 0 ω α = 0 v S a S (611) 0 ˆv = â, =1,,n 612 Implzte holonome Bndungen De mplzten holonomen Bndungen n Mehrkörpersystemen werden n Analoge zu Abschntt 521 formulert Implzte holonome Bndungen auf Lageebene De mplzten Bndungen auf Lageebene werden her für de räumlchen Lagegrößen der Körper ˆr mt den

192 6 Holonome Mehrkörpersysteme Euler-Parametern zur Beschrebung der Rotaton der Körper gemäß (66) formulert De Lagegrößen der n Körper werden dazu zusammengefasst zum globalen 7n-Lagevektor ˆr 1 ˆr = mt ˆr = ˆr n [ p r S ] (612) De Lagegrößen ˆr unterlegen b < 6n holonomen, Allg rheonomen mplzten Bndungen, vgl (512), g 1 (ˆr 1,,ˆr n,t) g b (ˆr 1,,ˆr n,t) = 0 0 g(ˆr,t) = 0 (613) ZusätzlchgeltenfürdeEuler-Parameter der Körper p jewels de Normerungsbedngungen (65) De Bndungen (613) zusammen mt (65) blden en unterbestmmtes nchtlneares System von b + n Glechungen n den 7n >blagekoordnaten ˆr aus (612) Implzte holonome Bndungen auf Geschwndgketsebene Werden de räumlchen Geschwndgketen der n Körper aus (67) zusammengefasst zum globalen 6n-Geschwndgketsvektor ˆv 1 ˆv = mt ˆv = ˆv n [ ω v S ], (614) so lauten de knematschen Dfferentalglechungen der Körper (610) n Blockmatrzenschrebwese ˆr 1 Ĥ 1 (ˆr 1 ) 0 ˆv 1 = ˆr n 0 Ĥ (615) n(ˆr n ) ˆv n ˆr = Ĥ(ˆr) ˆv De mplzten Bndungen auf Geschwndgketsebene werden durch de totale zetlche Abletung der mplzten Lagebndungen (613) erhalten, ( ) n g ġ ṗ p + g ṙ S + g t = 0 (616) =1 r S Ensetzen von (610) überführt de Geschwndgketsbndungen n de Form

61 Knematk holonomer Mehrkörpersysteme 193 ġ n =1 (G R (ˆr,t) ω + G T (ˆr,t) v S ) + γ(ˆr,t)=0 (617) mt den (b,3)-bndungsmatrzen der Rotaton G R und Translaton G T und dem von den Geschwndgketen v S und ω unabhänggen, nur be rheonomen Bndungen auftretenden Term γ, G R = g p H (p ), G T = g r S, γ = g t (618) Werden de Lagebndungen (613) vektorell formulert, so können de zetlchen Abletungen der darn auftretenden Vektoren unter Verwendung der Wnkelgeschwndgketen ω entsprechend (313) ausgedrückt werden Herdurch werden de Bndungsmatrzen G R und G T drekt erhalten, ohne de partellen Abletungen n (618) ausführen zu müssen En Bespel wrd n Abschntt 661 gezegt Mt den räumlchen Geschwndgketen aus (614) können de Geschwndgketsbndungen (617) auch geschreben werden n der Form n [ ġ GR (ˆr,t) G T (ˆr,t) ] [ ] ω + γ(ˆr,t)=0 (619) }{{} v S =1 }{{} G (ˆr,t) ˆv mt den (b,6)-bndungsmatrzen der enzelnen Körper G = [ G R G T ] (620) In Blockmatrzenschrebwese lauten de Geschwndgketsbndungen (619) ġ [ G 1 (ˆr,t) G n (ˆr,t) ] ˆv 1 + γ(ˆr,t)=0 ˆv n ġ G(ˆr,t) ˆv + γ(ˆr,t)= 0 (621) mt der globalen (b,6n)-bndungsmatrx G DerRangr(G) der globalen Bndungsmatrx entsprcht der Anzahl vonenander unabhängger Bndungen Be vollem Rang r(g) =b snd n der betrachteten Lage ˆr alle b Bndungen vonenander unabhängg Implzte holonome Bndungen auf Beschleungungsebene De räumlchen Beschleungungen der n Körper gemäß (611) werden zusammengefasst zum globalen 6n-Beschleungungsvektor ˆv = â mt â = â 1 â n und â = [ α a S ] [ ω v S ] (622)

194 6 Holonome Mehrkörpersysteme De mplzten holonomen Bndungen auf Beschleungungsebene werden durch de totale Zetabletung der mplzten Geschwndgketsbndungen (619) erhalten, n [ g GR (ˆr,t) G T (ˆr,t) ] [ ] α + γ(ˆr, ˆv,t)=0 (623) }{{} a S =1 }{{} G (ˆr,t) â mt dem ncht von den Beschleungungen a S und α abhängenden b-vektor γ = n =1 ( dgr ω + dg T v S ) + dγ (624) In Blockmatrzenschrebwese lautet (623) g [ G 1 (ˆr,t) G n (ˆr,t) ] â 1 + γ(ˆr, ˆv,t)=0 â n g G(ˆr,t) â + γ(ˆr, ˆv,t)= 0 (625) 613 Explzte holonome Bndungen En räumlches Mehrkörpersystem mt n starren Körpern, de kenen Bndungen unterlegen, bestzt wegen der jewels sechs unabhänggen Lagegrößen der Körpers den Frehetsgrad f =6n Legen b vonenander unabhängge holonome Bndungen vor, so wrd de Anzahl der unabhänggen Lagegrößen um b verrngert, und der Frehetsgrad des Systems beträgt f =6n b (626) Mt der Defnton von f Mnmalkoordnaten q werden de explzten Bndungen n Mehrkörpersystemen n Analoge zu Abschntt 523 formulert Explzte holonome Bndungen auf Lageebene De explzten Bndungen auf Lageebene stellen de Lagegrößen der Körper n Abhänggket von den f Mnmalkoordnaten q und be rheonomen Bndungen zusätzlch von der Zet t dar De explzten Bndungen n knematschen Ketten werden durch de Bezehungen der Relatvknematk aus Abschntt 322 wedergegeben Dementsprechend st es zweckmäßg, her de Lagegrößen der Körper mt den Drehtensoren zur Beschrebung der Rotaton gemäß (61) zu verwenden, r S = r S (q,t), =1,n, (627) R = R (q,t), =1,n (628)

61 Knematk holonomer Mehrkörpersysteme 195 De durch (628) und (627) beschrebene Lage des Mehrkörpersystems st für belebge q und t mt den mplzten Lagebndungen (613) verträglch Explzte holonome Bndungen auf Geschwndgketsebene De explzten holonomen Bndungen auf Geschwndgketsebene werden als de total nach der Zet abgeleteten explzten Lagebndungen erhalten De zetlche Abletung der explzten Lagebndungen r S (q,t) aus (627) ergbt de Geschwndgketen der Massenmttelpunkte S dr S = r S(q,t) q q + r S(q,t) t (629) oder n Analoge zu (532) v S = J T (q,t) q + v S (q,t), =1,n, (630) mt den (3,f)-Jacob-Matrzen der Translaton J T und den nur be rheonomen Systemen auftretenden 3-Vektoren der partellen Zetabletungen, J T = r [ ] S q = rs r S, v q 1 q S = r S (631) f t De zetlche Abletung der Drehtensoren R (q,t) lefert mt Hlfe der Posson- Glechung (3152) de Wnkelgeschwndgketen ω = vec(ṙ R T ) dφ (632) mt den dfferentellen Drehvektoren dφ In Analoge zu (629) glt dann dφ = Φ (q,t) q q + Φ (q,t) t (633) oder ω = J R (q,t) q + ω (q,t), =1,n, (634) mt den (3,f)-Jacob-Matrzen der Rotaton J R und den nur be rheonomen Systemen auftretenden 3-Vektoren der partellen Zetabletungen ω, J R = Φ [ q = Φ Φ ], ω q 1 q = Φ f t (635) Mt Hlfe der n Abschntt 322 gezegten vektorellen Bezehungen der Starrkörperknematk können de Wnkelgeschwndgketen der Körper drekt n Abhänggket von den Mnmalgeschwndgketen q ausgedrückt werden, ohne de Abletungen (635) ausführen zu müssen Mt (630) und (634) können de explzten Geschwndgketsbndungen auch mt Hlfe der 6-Vektoren ˆv der räumlchen Geschwndgketen der enzelnen Körper

196 6 Holonome Mehrkörpersysteme formulert werden, [ ] [ ] ω JR (q,t) = q + J T (q,t) v S [ ] ω (q,t) v S (q,t) ˆv = J (q,t) q + ˆv (q,t), =1,,n, (636) mt den (6,f)-Jacob-Matrzen J und den 6-Vektoren ˆv Entsprechendkannder globale 6n-Geschwndgketsvektor ˆv des Gesamtsystems mt der globalen (6n,f)- Jacob-Matrx J und dem globalen 6n-Vektor ˆv ausgedrückt werden, ˆv 1 ˆv n = J 1 (q,t) J n (q,t) q + ˆv1 (q,t) ˆvn (q,t) ˆv = J(q,t) q + ˆv(q,t) (637) Orthogonaltät der freen und gesperrten Raumrchtungen De explzten holonomen Bndungen auf Geschwndgketsebene (637) erfüllen für belebge q, q und t de mplzten Bndungen (621), vgl (538), G(J q + ˆv)+ γ = 0 oder GJ q + G ˆv + γ = 0 (638) Damt glt de Orthogonaltätsbezehung GJ = 0 oder n (G R J R + G T J T )=0 (639) =1 sowe de Bezehung G ˆv + γ = 0 Explzte holonome Bndungen auf Beschleungungsebene De totale Zetabletung der Geschwndgketen v S aus (630) lefert de Beschleungungen der Massenmttelpunkte S v S a S = J T (q,t) q + ā S (q, q,t), =1,,n, (640) mt den ncht von q abhängenden 3-Vektoren ā S = dj T q + d v S (641) De totale zetlche Abletung von (634) ergbt de Wnkelbeschleungungen ω α = J R (q,t) q + ᾱ (q, q,t), =1,,n, (642) mt den ncht von q abhängenden 3-Vektoren ᾱ = dj R q + d ω (643)

62 Dynamk holonomer Mehrkörpersysteme 197 Für de 6-Vektoren der räumlchen Beschleungungen â der enzelnen Körper glt [ ] [ ] [ ] α JR (q,t) ᾱ (q, q,t) = q + a S J T (q,t) ā S (q, q,t) (644) â = J (q,t) q + â (q, q,t), =1,,n, und für den globalen 6n-Beschleungungsvektor â des Gesamtsystems â 1 J 1 (q,t) â 1 (q, q,t) = q + J n (q,t) â n (q, q,t) â n â = J(q,t) q + â(q, q,t) (645) 62 Dynamk holonomer Mehrkörpersysteme De dynamschen Glechungen enes gebundenen holonomen Mehrkörpersystems umfassen de Impuls- und Drallsätze der fregeschnttenen Körper mt den engeprägten Kräften und Momenten sowe den Reaktonskräften und Reaktonsmomenten an den Bndungen Aus den Bndungen ergeben sch mt Hlfe des für Mehrkörpersysteme formulerten Prnzps von Jourdan de explzten und mplzten Reaktonsbedngungen 621 Impuls- und Drallsätze De Impuls- und Drallsätze der fregeschnttenen Körper können ohne Beschränkung der Allgemenhet bezüglch der jewelgen Massenmttelpunkte S formulert werden (Abb 62 a) De Formulerung für allgemene Körper-Bezugspunkte wrd n Abschntt 932 angegeben y x ω x y e r τ + τ z 0 z S v S z 0 z S e f + f r r S r S O 0 y 0 O 0 y 0 a x 0 Abb 62 Fregeschnttener Körper a Knematsche Größen b Kräfte und Momente b x 0

198 6 Holonome Mehrkörpersysteme Der Impulssatz (458) für den fregeschnttenen -ten Körper lautet mt den Resulterenden der engeprägten Kräfte f e und der Reaktonskräfte f r, sehe Abb 62 b, m a S = f e + f r, =1,,n (646) Der Drallsatz (464) für den fregeschnttenen -ten Körper bezüglch des Massenmttelpunkts S lautet mt den Resulterenden der engeprägten Momente τ e und der Reaktonsmomente τs r sowe dem Träghetstensor Θ S jewels bezüglch S Θ S α + ω Θ S ω = τ e S + τ r S, =1,,n (647) De knetschen Glechungen (646) und (647) können zusammengefasst werden zu der Matrzenglechung [ ][ ] [ ] [ ] [ ] ΘS 0 α ω Θ S ω τ e S τ r S = + + 0 m E a S 0 f e f r (648) M â = ˆf c + ˆf e + ˆf r, =1,,n, mt der (6,6)-Massenmatrx M sowe den 6-Vektoren der engeprägten Kraftwnder ˆf e und der Reaktonskraftwnder ˆf r jewels bezüglch S und des Träghetskraftwnders ˆf c mt dem Kreselmoment De nsgesamt 6n Glechungen (648) snd de Newton-Euler-Glechungen des Mehrkörpersystems Se können zusammengefasst werden zu der globalen Blockmatrzenglechung M 1 0 â 1 ˆf c 1 ˆf e 1 ˆf r 1 = + + (649) 0 M n â n ˆf c n M â = ˆf c + ˆf e + ˆf r ˆf e n ˆf r n 622 Engeprägte Kräfte und Momente De engeprägten Kräfte f e und Momente τ e S m Kraftwnder ˆf e n (648) werden durch physkalsche Kraftgesetze defnert De engeprägten Kräfte können nach Schehlen und Eberhard [94] untertelt werden n de dealen engeprägten Kräfte, de ncht von den Reaktonskräften abhängen, und n de nchtdealen Rebungskräfte Alle Aussagen gelten snngemäß auch für de engeprägten Momente De dealen Kräfte können durch algebrasche oder durch dfferentelle Kraftgesetze beschreben werden Ideale engeprägte Kräfte mt algebraschen Kraftgesetzen De engeprägten Kraftwnder ˆf e werden algebrasch n Abhänggket von der Lage ˆr, derge-

http://wwwsprngercom/978-3-662-46686-5