Sachverzeichnis. Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern.



Ähnliche Dokumente
Erbschaftsteuerrecht

Der Autor... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung. Vortrag von WP/StB Matthias Witt

Erbschaftsteuer Mandant: 1 - Mustermann Aktenzeichen: Musterstraße 1, Musterstadt

Erbschaftsteuer-Reform 2008/2009

Erbschaftsteuerrecht

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1

b) Schenkung auf den Todesfall, 3 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG (R E 3.3 ErbStR) aa) 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 ErbStG... 21

Das System der gesetzlichen Erbfolge

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung a) Problemlage b) Muster c) Einkommensteuerliche Wirkungen d) Die erbschaftsteuerliche

Richtig erben und vererben Richtig erben und vererben

Erben und Schenken im Steuerrecht

Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer

Die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer Die wichtigsten Änderungen 2009 im Überblick

Inhalt. Abkürzungs verzeichnis Vorwort... 15

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Inhaltsübersicht. A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1

Stichwortverzeichnis. Hausrat - Bewertung 135 Höferecht 22. Immobilie 146 Inhaberaktien 116 Investmentanteil - Bewertung 136

Erben und Vererben. Erben ohne Scherben

Teil A Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht - Überblick. Teil C Erwerb von Todes wegen ( 3 ErbStG)

Erbrecht effektiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Immobilien. verschenken, vererben oder verkaufen?

Uli. Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer. Steuerfachkurs Lehrbuch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

M a n d a n t e n i n f o r m a t i o n 1 4 / 0 7


Erbe, Erbschaft, Testament. Notar Dr. Jens Fleischhauer

Erbschaftssteuerreform

Erbe, Erbschaft, Testament Was ist zu beachten? Notar Dr. Jens Fleischhauer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15

Erbschaft- und Schenkungsteuer

ABC der Erbschaftsteuerreform Zusammenfassung 1 Abzugsbetrag 2 Abzugsfähigkeit von Schulden und Lasten Anteile an Kapitalgesellschaften (Bewertung)

Erbschafts- und Schenkungssteuer 2002

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Empfehlungen für die Gestaltung von Übertragungen und Testamenten

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Vermögensnachfolge

Semrau_Aufl_2_.indd :14

Saarland. Ministerium der Finanzen KURZINFORMATION ZUR ERBSCHAFT- UND SCHENKUNG- STEUER

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Der Autor... V Vorwort zur 3. Auflage... VII Inhaltsverzeichnis...IX Abkürzungsverzeichnis...XVII

Die neue Erbschaftund Schenkungsteuer

Wintersemester 2011/2012. RiBFH Dr. Matthias Loose Lehrstuhl für Steuerrecht Ruhr-Universität Bochum

Seminar. Steuer. Erbschaftsteuer Schenkungsteuer. Scheller Zeilfelder. Band 10. Praktische Fälle des Steuerrechts. Erich Fleischer Verlag

Unternehmensnachfolge nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Referenten: StBin Gisa Voßeler-König, StB/WP Stephan Zwingmann

Unternehmensnachfolge

Müssen Sie Erbschaftsteuer * bezahlen?

Das neue Erbschaftsteuerund Bewertungsrecht

Veranstaltung Unternehmensnachfolge Bad Bocklet - Großenbrach Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Finanz und Steuern Band 13 Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht

Steuer-Seminar. Erbschaftsteuer Schenkungsteuer. 68 praktische Fälle

Die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23.

Erben und Vererben ohne Sorgen

Schenkung- und Erbschaftsteuer ab

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung aus einer Hand

Dipl.-Kfm. Thomas Rose Steuerberater Erlenbach, 20. Mai 2009

Das neue Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetz

Aktuelle Entwicklungen im Erbschaftsteuerrecht. Vortrag KIWANIS-Club Wiesental 10. Juni 2010

Grundlagenkurs Notarpraxis

8. Steuertag. von Ministerialrat Manfred Porr Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Einzelheiten zur geplanten Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Schenkung- und Erbschaftsteuerreform

1. Vorwort 2. Gesamtrechtsnachfolge durch den Erbfall 3. Gesetzliche Erbfolge 3.1 Gesetzliches Erbrecht der Verwandten Erben der ersten Ordnung

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor:

Erbrecht für Versicherungsmakler

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm

Leipziger Erbrechtstage Steuerfalle Erbschaftsteuer?

Höchste Zeit zum Handeln. Höhere Erbschaftsteuer ab 2007?

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung. II. System und Grundzüge des Erbrechts. 1. Die gesetzliche Erbfolge 2. Ehegattenerbrecht

Erbschaftsteuer. Richtige und rechtzeitige Vermögensund Nachlassplanung. Axel Seebach Wirtschaftsprüfer - Steuerberater

Erbrecht effektiv. Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf - steuerliche Aspekte. Dipl.-Kfm. und StB Thomas Knappworst

Testament, Schenken oder Vererben, Schenkung- und Erbschaftsteuer

Vererben und Schenken. Gedächtniskirche Bad Homburg 06. März 2013

Inhaltsverzeichnis. A. Warum die Regelung der Unternehmensnachfolge so wichtig ist... 11

Beispielsfälle zur Erbschaftssteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Merkblatt Erbrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Inhalt. Vorwort 9. So wird die Erbschaft bei der gesetzlichen Erbfolge verteilt 11

Schiffe Immobilien Energie HCI INFORMIERT: ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER BEI SCHIFFSBETEILIGUNGEN

Erbschaft- und Schenkungssteuer

Immobilien richtig erben, schenken und vererben

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Inhaltsübersicht. C. Freibeträge 47 I. Persönliche Freibeträge 47 II. Sachliche Steuerbefreiungen und Pauschbeträge 65 III. Steuerermäßigungen 97

Mandanten kommen zu Wort

Vererben und verschenken

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)

Steuerliche Aspekte einer Unternehmensnachfolge

Reform des Erbschaftsteuer- und des Bewertungsrechts

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

Transkript:

Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern. Abfindung 216 f, 261 f, 288, 816 Abgeltung von Ertragssteueraufwand 664 Abtretungsklausel 852 ff Abzugsbetrag 112, 708 ff, 780 Abzugsteuer (fiktiv) 484 f Abzugsverbot 397 ff bei steuerfreiem Vermögen 10 Abs. 6 ErbStG 398 ff bei Erwerbsverwendung 10 Abs. 7 bis 9 ErbStG 407 ff Einschränkung 404 Aktien 355, siehe Wertpapiere Anrechnung ausländischer Steuern 74, 876 ff Anteile an Kapitalgesellschaften 97 ff, 139, 619 ff, 622 ff, 649, 683 ff, 713, 729, 732, 770 ff nicht notierte ~ 622 ff notierte ~ 619 ff Anteile an Personengesellschaften 686 ff, 689 ff, 732 Anwartschaft des Nacherben 315 ff Auflage 193, 214, 255, 287, 293, 407, 516 ff Leistungs~ 523 Nutzungs- oder Duldungsauflage 516 ff Aufzehrungsmethode 382 Ausgangslohnsumme 752 ff Auslandsvermögen 881 ff Ausschlagung 216, 233 Bargeld 352 Basiszinssatz 672 Bedingung 215, 257, 287, 293, 338 f aufschiebende ~ 293, 338 auflösende ~ 338 aufschiebend bedingte Lasten 339 Befristung 340 Begünstigung, steuerlich 695 ff Begünstigtes Vermögen 711 ff nach 13a ErbStG 401 nach 13b Abs. 1 ErbStG 711 ff nach 13c ErbStG 402 Behaltensfrist 14, 113, 759 Verstoß 779 ff, 786 ff Belgien 963 ff Bemessungsgrundlage 296 Änderung 747 Berechnung 121 ff, 435 ff Berechnungsschema 95 Bereicherung 95, 296 ff, 299, 305 Beteiligungen an (anderen) Gesellschaften 654 ff Betriebsaufgabe 765 Betriebsaufspaltung 724 Betriebsergebnis 662 ff Betriebsgrundlage, wesentlich 763, 766, 783 ff Betriebsvermögen 104 ff Einbringung 767 inländisches ~ 104 f, 624, 863 ausländisches ~ 105, 625, 649 Personengesellschaft 686 ff Betriebsverpachtung 725 Bewertung 326 ff allgemeine Regeln 329 ff gesondert 652 Sachleistung 346 ff Stichtag 319 typisierendes Bewertungsverfahren 538 Bodenrichtwert 531 ff Bodenwert 535, 551 ff Buchwertklausel 264 ff Capital Gains Tax 29, 885 Comperative Company Approach 642 ff Dauernde Last 494 Dienstbarkeit 494 Diskriminierung 68 Doppelbelastung mit Ertrag- und Erbschaftsteuern 34 ff, 804 ff Doppelbesteuerung 860, 869 ff Maßnahmen zu Vermeidung bzw Minderung von ~ 874 ff Doppelbesteuerungsabkommen 896 ff Durchschnittsertrag 666 ff Ehegattenerbrecht 169 ff Ehevertrag 239 Einheitswert 42 269

Einkommensteuer 30 ff Einlage disquotale ~ 272 ff verdeckte ~ 771 Eintrittsklausel 836 ff Eintrittsprinzip 164 Einzelunternehmen 104, 624 Einziehungsklausel 844 ff Endvermögen 237 Enterbung 184, 187 Entlastungsbetrag 125, 800 Erbanfallsteuer 29, 962 Erbbaurecht 568 ff Erbbaugrundstück 576 ff Erbengemeinschaft 151 ff, 191 Erbersatzsteuer 927 ff Erbfallkosten 106 Erbfallschulden 106, 390 ff Erbfolge 153 ff gesetzliche ~ 155 ff gewillkürte ~ 175 ff Erblasserschulden 106, 386 ff Erbquote 170, 235 Erbrechtsfähigkeit 158 Erbschaftsteuer Aufkommen 15 ff Entstehung 281 ff Festsetzung und Erhebung 128 ff, 938 ff Gegenstand 26 ff Geschichte 1 ff Reform 2009 8 ff, 44 ff, 350, 468, 512, 627, 735, 847 f Zweck 21 ff Erbschaftsteuerrecht, international 859 ff Erbvertrag 176, 196 ff Erbverzicht 295 Ermäßigung der tariflichen Einkommensteuer 807 Ertragswert 660 ff Ertragswertverfahren 99, 102, 550 ff, 633 ff, 647 ff betriebswirtschaftliches ~ 633 ff, 648 vereinfachtes ~ 99, 102, 550 ff, 647 ff, 694 Erwerb durch Erbanfall 147 ff, 322 Erwerb durch Vermächtnis 323 Erwerb von Todes wegen 110, 146 ff, 284 ff unter Ehegatten und Lebenspartnern 600 ff zu Gunsten von Kindern und verwaisten Enkeln 607 ff Erwerbstatbestände 145 ff Europarecht 53 ff Familienheim 595 ff, 602, 613 Familien-Kapitalgesellschaft 715 Familienprinzip 43, 156, 448, 472 Familienvermögen 487 Fortsetzungsklausel 815 ff Frankreich 969 ff Freibetrag 73, 300 persönlicher ~ 117 ff, 445 ff, 865 f Versorgungsfreibetrag, siehe Versorgungsfreibetrag Gebäude auf fremden Grund und Boden 540 f, 581 ff Gebäudeertragswert 554, 557 Gebäudereinertrag 556 Gebäudesachwert 560 ff Geldvermögen 735 Gelegenheitsgeschenke 432 ff Gemeiner Wert 47, 96, 99, 100, 342 ff, 355, 628 Gesamtgut 258 Gesamthandgemeinschaft 138 Gesamthandvermögen 151, 691 Gesamtrechtsnachfolge 150 Gesetzgebungskompetenz 39 Gewinnübermaß 267 ff Gleichheitssatz 20, 41 f Gradualsystem 168 Großbritannien 979 f Grundbesitz 100 ff, vgl auch Grundvermögen Grundbesitzwert 100, 525 Grundfreiheiten 54 ff Beeinträchtigung 68 ff Dienstleistungsfreiheit 54 Kapitalverkehrsfreiheit 54, 61 ff Konkurrenzverhältnis 65 f Niederlassungsfreiheit 64 Personenverkehrsfreiheiten 54 persönlicher Anwendungsbereich 60 Rechtfertigung 76 ff sachlicher Anwendungsbereich 59 Warenverkehrsfreiheit 54 Grundstück 101 ff bebautes ~ 102, 540 ff Bewertung 525 ff, 530 ff ~ im Zustand der Bebauung 589 Mischnutzung 596 unbebautes ~ 101, 528 ff 270

Grundstücksschenkung, mittelbar 251 Grundvermögen 524 ff ausländisch 527 Bewertung 525 ff Gütergemeinschaft 173, 224, 294 Güterstände 220 ff Güterstandsschaukel 229 Gütertrennung 172, 223 Haftung 972, 974 ff Haftungsschuldner 944, 945 f Härteausgleich 124, 464 ff Hausrat 410 ff Inkongruente Leistungen 271 ff Inländer, Begriff 92, 881 Inlandsvermögen 93, 863, 868 Internationaler Vergleich 960 ff Belgien 963 ff Frankreich 969 ff Großbritannien 979 f Italien 976ff Kanada 987 ff Niederlande 965 ff Österreich 990ff Schweiz 993ff Spanien 972 ff USA 981 ff Italien 976 ff Jahressteuergesetz 1997 44 Kanada 987 ff Kapitalforderungen 360 ff Kapitalisierungsfaktor 671 ff Kapitalisierungszinssatz 49, 638, 671 Kapitalschulden 360 ff Kettenschenkung 256, 456, 480 Koalitionsvereinbarung 8 Kohärenzprinzip 85 Konfusion 312 Konsolidation 313 Korrespondenzprinzip 348 Kulturgüter 415 ff Kunstgegenstände 736 Kurswert 98, 354, 357, 619 ff Lebenspartnerschaft, eingetragene ~ 239, 260, 443, 472 Leibrente 494 Leistungen, inkongruente ~ 271 ff Leistungsfähigkeitsprinzip 41 Lenkungsnorm 41 Linienprinzip 166 Liquidationswert 680 Lohnsumme 14, 752 ff Ausgangslohnsumme 752 Mindestlohnsumme 748 ff Verstoß 776 ff, 786 ff Mehrfacherwerb, siehe Erwerb, mehrfacher Mindestbeteiligungsquote 857 Mindestlohnsumme 113, 748 ff Multiplikatoren- oder Vergleichsverfahren 640 ff Nacherbe 289 Nachfolgeklausel 810 ff Kapitalgesellschaften 841 ff Abtretungsklausel 852 ff Einziehungsklausel 844 ff Personengesellschaften 811 ff einfache Nachfolgeklausel 824 f Eintrittsklausel 836 ff Fortsetzungsklausel 815 ff qualifizierte Nachfolgeklausel 826 ff, 852 Nachlass ~gegenstände 298, 322 ~haftung 942 ff ~teilung 746 f ~verbindlichkeiten 106, 299, 384 ff abzugsfähige ~ 385 ff sonstige ~ 393ff ~verwaltungskosten 395 Nachvermächtnis 240 ff Nachversteuerung 418, 776 ff, 791 ff Nennwert 106, 355, 363 Nettoprinzip 95 Niederlande 965 ff Nießbrauch 494 Öffnungsklausel 103, 538, 543 Optionsverschonung 114, 704 ff Österreich 990 ff Paketzuschlag 621, 646, 674 Pauschbetrag 10 Abs. 5 ErbStG 394 per-country-limitation 895 Personengesellschaften 104, 686 ff, 740 ff Pflege, unentgeltlich 421 ff Pflichtteilsrecht 206 ff Pflichtteilsanspruch 206 ff, 219, 233, 286, 324 Poolvereinbarung 714, 774 271

Progressionsvorbehalt 123, 898 Prüfungsschema 129 Rechtfertigung 41, 76 ff Rechtsformneutralität 104 Regelsteuersatz 122, 468 Regelverschonung 112, 698 ff Reinertrag des Grundstücks 555 Reinvermögenszugangstheorie 31 Reinvestitionsklausel 775 Repräsentationsprinzip 163 Reproduktionswert 678 f Reserven, stille ~ 34 Risikozuschlag 639 Rückerwerb von Todes wegen 425 Rückschenkung 425 Sacheinlage 767 Sachleistung Anspruch 346 ff Verbindlichkeit 346 ff Sachwertverfahren 102, 559 ff Schädlichkeitsgrenze 722, 737 ff Schenkung Begriff 247 gemischt 505, 509 ff mittelbare Grundstücks~ 251 unter Auflagen 255 ff, 515 ff unter Widerrufsvorbehalt 507 ff Widerruf 494 Schenkung auf den Todesfall 210 ff, 324 Schenkung unter Lebenden 247 ff, 258, 290 ff, 305 ff, 324 Schlusserbe 443 Schuldenabzug, eingeschränkt 74, 864, 897 Schweiz 993 ff Selbstnutzung 604 Singularsukzession 150 Sonderbetriebsvermögen 104, 686 ff, 690 ff, 712, 741, 833 ff Sondererbfolge 150 Sondergut 224, 258 Sondersteuer 52 Spanien 972 ff Stand-Still-Regelung 62 Steueraufsicht 84 Steuerbefreiung 107 ff Ausschluss 746 Betriebsvermögen 112 ff Grundvermögen 590 ff persönliche ~ 116 ff sachliche ~ 108 ff, 409 ff, 482, 590 ff, 696 ff Steuerentstehung 281 ff Steuererhebung 951 ff Anzeige des Erwerbs 952 ff Steuererklärung 957 ff Steuerfestsetzung 947 ff Kleinbetragsgrenze 948 besondere Erlöschensgründe 949 f Steuerflucht 82 f Steuerklasse 436 ff Steuerklassenprivileg 918 Steuerklausel 63 Steuerpflicht beschränkte ~ 91, 119, 141, 860, 861 ff erweiterte beschränkte ~ 142, 860, 867 ff mehrfach beschränkte ~ 873 mehrfach unbeschränkte ~ 870 persönliche ~ 91 ff, 131 ff sachliche ~ 90 unbeschränkte ~ 91, 118, 133 ff, 140, 447 ff, 879 Steuersatz 467 ff Steuerschuldner 939 ff Steuersouveränität 86 Steuertarif 121 ff Steuerwert 236, 511 Steuerwettbewerb, internationaler ~ 24 Stiftung 899 ff Aufhebung 934 f ausländische 936 f Begriff und Wesen 905 ff Erbersatzsteuer 927 Errichtung und Organe 910 ff Familien~ 920 ff gemeinnützige 918 f, 926, 935 ~ unter Lebenden 917 Vermögen 908 ~ von Todes wegen 916 Zustiftungen 925 f Zweck 907 Stückländereien 728 Stundung 615, 802 Substanzsteuer 28 Substanzwert 99 Substanzwertverfahren 676 ff Tarifbegrenzung 125 Tarifverschonung 795 ff Teilbetrieb 763 Teilungsanordnung 188, 194, 303 272

Testament 175 ff Berliner ~ 442 ff eigenhändiges ~ 181 gemeinschaftliches ~ 200 ff Inhalt 186ff Not~ 183 öffentliches ~ 182 See~ 183 Widerruf 184 f Testierfreiheit 175 ff Typisierung 250, 538 Überentnahme 768 f Überlebensklausel 426 Umrechnungsmaßstab 237 Umverteilungssteuer 22 ff Unentgeltlichkeit 249 Universalitätsprinzip 133 Universalsukzession 150, 833 Unterhalt 421 ff, 504 Unterhalts- und Ausbildungszuwendungen 429 ff Unternehmensfortführung, fehlender 761 ff Unternehmensnachfolge 18, 616 ff Unternehmensvermögen, Bewertung 617 ff USA 981 ff Veräußerung Anteile an Kapitalgesellschaften 770 ff Anteile an Personengesellschaften 762 ff Gewerbebetrieb 762 ff Verdeckte Gewinnausschüttung 279 f Verfassungsrechtlicher Rahmen 39 ff Verfügung von Todes wegen 187 ff, 200 Vergleichswertverfahren 102, 544 ff Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 86 Verhältnismäßigkeitsprüfung 77, 83 Verkäufe unter fremden Dritten 629 Verkehrsteuer 26 f Verkehrswert 511 Vermächtnis 192 ff, 205 ff, 284 Vermächtnis 192, 218, 323 Erwerb durch ~ 205 Geldvermächtnis 323 Kaufrechtsvermächtnis 323, 350 f Sachvermächtnis 323, 348 Verschaffungsvermächtnis 323, 349 Vermögen, nicht betriebsnotwendig 653 tarifbegünstigt 797 Vermögensanfall 320 ff Bewertung 326 ff Vermögensrückfall 425 ff Vermögensvorteile 321 ff Verschonung ~sabschlag 777 für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke 612 ff Modelle 697, 790 Optionsverschonung 702 ff Regel~ 698 ff Tarifverschonung 795 ff Versorgungsfreibetrag 120, 459 ff Berechnung 463 ff Versorgungsleistungen 494, 496, 505 Verträge zugunsten Dritter 213 Verwaltungsvermögen 720 ff, 723 ff, 729 ff, 743 Verwandtenerbrecht 160 ff Verzicht auf Nutzungsrecht 520 ff Vollmengenstaffeltarif 124 Voraus 174 Vorausvermächtnis 195 Vorbehaltsgut 224, 258 Vor- und Nacherbschaft 240 ff, 943 Vonselbsterwerb 149 Wachstumsbeschleunigungsgesetz 13, 14, 751, 799 Weitergabeverpflichtung 746 f Wertermittlung 95 ff, 296 ff, 326 ff ~ bei mehreren Eigentümern 334 ff Erwerb unter Bedingung oder Befristung 337 ff Wertermittlungsverordnung 542 Wertpapiere 353 ff, 733 ausländische ~ 358 wirtschaftliche Einheit 330 Wiederkehrende Nutzungen und Leistungen 372 ff Jahreswert 377 f Vervielfältiger 379 f Wirtschaftsgut 331 gemischt genutzt, beweglich 687 immateriell 679 Wirtschaftlicher Zusammenhang 399 Zinsdifferenzmethode 370 Zinssatz Basis~ 638 Kapitalisierungs~ 638 Zivilrecht, Maßgeblichkeit des ~ 36 273

Zugewinn Begriff 227 ~ausgleich 226 Zugewinngemeinschaft 171, 222 Zuwendungen 493 ff, 495 ff, 504 ff freigebige ~ 248 ff mit Gegenleistungen, unter Auflagen oder unter Vorbehalt 493 ff unbekannte ~ 253 ff unbenannte ~ 593 Zuwendung unter Lebenden 109, 247 ff 274